kann mir jemand sagen, ob die Aldi (Nord) Kaffeepads kompatibel sind mit
den Philips Senseo II Maschinen? Auf der Aldi-Packung hieß es, dass sie zu
"vielen Kafeepadmaschinen" passen, was IMHO ziemlich nichtssagend ist.
Gruß
Matias
Hallo,
die Pads passen problemlos, wie eigentlich alle runden Pads von
Fremdherstellern.
Gruss
> kann mir jemand sagen, ob die Aldi (Nord) Kaffeepads kompatibel sind mit
> den Philips Senseo II Maschinen? Auf der Aldi-Packung hieß es, dass sie zu
> "vielen Kafeepadmaschinen" passen, was IMHO ziemlich nichtssagend ist.
Sei beruhigt, ich habe bisher noch kein Pad gefunden, das nicht in die
Senseo passte. Ich vermute mal "Viele Kaffeepadmaschinen" ist eine
Umschreibung für "Alle ausser Melitta" (*), da Melitta der einzige
Hersteller ist, der seine Maschine für trapezförmige Pads ausgelegt hat
um den Kunden nachhaltig an sich zu binden.
Andreas
(*) Maschinen mit Kartuschensystem wie z.B. Nespresso mal aussen vor.
--
Wenn die Welthungerhilfe so arbeiten würde wie das Ministerium für
Arbeit, dann würden sie statt Lebensmitteln doppelt so teure
Ernährungsberater in die Krisengebiete schicken und ihr unweigerliches
Scheitern hinterher damit begründen, dass die Menschen gar nicht essen
wollen...
>Es tippte Stephan Busch am 19.11.2005 14:59:
>
>> die Pads passen problemlos, wie eigentlich alle runden Pads von
>> Fremdherstellern.
>>
>> Gruss
>>
>> http://schon-abgezockt.open-box.org/news
>Kann es sein das deine Uhr vor geht ;-)
Oh, muss wohl
ups immer noch :)
>da Melitta der einzige
>Hersteller ist, der seine Maschine für trapezförmige Pads ausgelegt hat
>um den Kunden nachhaltig an sich zu binden.
Und damit auf lange Sicht hoffentlich grandios scheitern wird.
Walter
--
50 Wege wie man andere in den Wahnsinn treibt:
13. Signalisiere, daß eine Konversation beendet ist,
indem du die Hände über die Ohren legst.
Schon jetzt gibt es diese Melitta-Pads fast nirgendwo mehr zu kaufen.
Aber nicht schlimm, mit ein bisschen Fingerspitzengefühl kriegt man auch
die runden Pads in die Melitta-Maschine gequetscht - nervig, aber es
funktioniert.
Silvia, Melitta-MyCup-Besitzerin - dank Werbegeschenk
Das haben wir auch eine Zeit lang gemacht.
Irgendwann war dann die Hebelmechanik kaputt.
(Klappe ließ sich nicht mehr schließen)
Garantie wurde abgelehnt :-( --> Schade, ab in den Mülleimer.
> Silvia, Melitta-MyCup-Besitzerin - dank Werbegeschenk
Dank o2 hatten wir auch eine :-)
Jetzt haben wir Senseo.
Greets Werner
Hallo Paul,
ja, zumindest in manchen AS-Filialen habe ich die Pads schon gesehen
(Raum Südhessen).
Zu Weihnachten gibt's bei uns höchstwahrscheinlich auch eine Senseo,
dann werde ich mich durch sämtliche Sorten probieren..
Gruß
Petra
> Senseo passte. Ich vermute mal "Viele Kaffeepadmaschinen" ist eine
> Umschreibung für "Alle ausser Melitta" (*), da Melitta der einzige
> Hersteller ist, der seine Maschine für trapezförmige Pads ausgelegt hat
Es gibt auch Tassimo, das sind dann kleine Tassen, die man reinstellen
muss. Dann gibt es auch noch "Stephano", wo man achteckige Pads einlegen
muss. Wo sind wir denn jetzt ? Wieder Krieg der Systeme ? VHS kontra
Video2000 kontra Betamax ?
Ist aber ein guter Intelligenztest, wer kauft Padmaschinen, die nur
Befüllungen von einem Hersteller erlauben ?
Wer kauft Drucker, für die es keine Nachfüllsysteme oder "kompatible"
Patronen/Kartuschen gibt ?