ich habe mir heute morgen zwei Bikemate Fahrradcomputer gekuft und beide funktionieren nicht!
Bei dem ersten ist die Anzeige kaum lesbar und er schaltet sich gleich wieder aus (habe auch schon die Batterien
ausgetauscht), der zweite stürzt bei bestimmten Funktionen total ab (z.B. Uhrzeit stellen), obwohl doch gar kein Windows
als Betriebssystem auf ihm läuft. Ich werde beide morgen zurückbringen, und mir wieder Sigma Tachos kaufen, die kosten
zwar ein paar Mark mehr, aber die laufen bei mir schon sein Jahren problemlos...
Viele Grüße,
Peter
"Peter Fischer" <PeterF...@Online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9c0tc9$jve$1...@surz18.uni-marburg.de...
Habe heute ca. 2 Stunden versucht, den Tacho zum laufen zu bringen. Da der
Magnet
laut Beschreibung max 1 mm (!) vom Sensor entfernt sein darf, war dies das
größte
Problem. Aber selbst bei einem Abstand von nahezu null lief er nicht. Nur
wenn man mit dem
Magneten über den Sensor streifte ( nicht mehr berührungslos) konnte man das
Ding zum laufen
bringen. Meiner Meinung ist dringendst vom Kauf diese Gerätes abzuraten.
Meiner ist soeben im
Mülleimer gelandet.
Ich habe mich zwar auch tierisch geärgert, aber sie dann wieder zurückgebracht und mir die 19,96 DM wieder geholt. Ich
habe ja nichts zu verschenken!
Grüße,
Peter
> Meiner Meinung ist dringendst vom Kauf diese Gerätes abzuraten.
> Meiner ist soeben im
> Mülleimer gelandet.
Da hast du wohl einen Fehler gemacht. Besser zurückbringen, und Geld
wiederkriegen.
Achja, einen zweiten Fehler auch noch:
| X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 5.50.4133.2400
;-)
(Markus) Mickey Kottenhahn
--
Jetzt ganz neu im Netz | Mickey im Netz http://www.kottenhahn.net
http://www.UsenetDigest.de | Einkaufstempel http://www.aldibaran.de
Kommentare erwünscht | Usenet-Kasper http://www.kasperhausen.de
mic...@usenetdigest.de |
Ich habe letztes Jahr mit dem Lidl-Fahrradcomputer schlechte Erfahrungen
gemacht - er blieb nach fast 42km immer stehen! Nur Reset half. Als
er das zweite mal bei der selben Zahl stehenblieb, habe ich ihn zurueck
gebracht...
Ciao, Elke
--
----------------------------------------------------------------------------
Elke Moritz mor...@unix-ag.uni-kl.de
Unix-AG Universitaet Kaiserslautern
phone: +49(0)631-205-2166 http://www.unix-ag.uni-kl.de/~moritz/
LinuxTag
the european free software convention mor...@linuxtag.org
where .com meets .org http://www.linuxtag.org/
phone: +49(0)631-3109371 fax: +49(0)631-3109372
----------------------------------------------------------------------------
> Ich habe letztes Jahr mit dem Lidl-Fahrradcomputer schlechte Erfahrungen
> gemacht - er blieb nach fast 42km immer stehen! Nur Reset half. Als
> er das zweite mal bei der selben Zahl stehenblieb, habe ich ihn zurueck
> gebracht...
Hmmmmm. Obwohl ....
Henning
--
dafa-Home: http://www.aldibaran.de
FAQ:
HTML-Version: http://www.aldibaran.de/faq
Text-Version: http://www.aldibaran.de/faq/faq.txt
> Habe heute ca. 2 Stunden versucht, den Tacho zum laufen zu bringen. Da der
> Magnet
> laut Beschreibung max 1 mm (!) vom Sensor entfernt sein darf, war dies das
> größte
> Problem. Aber selbst bei einem Abstand von nahezu null lief er nicht. Nur
> wenn man mit dem
> Magneten über den Sensor streifte ( nicht mehr berührungslos) konnte man das
> Ding zum laufen
> bringen. Meiner Meinung ist dringendst vom Kauf diese Gerätes abzuraten.
> Meiner ist soeben im
> Mülleimer gelandet.
Gib ihn lieber gegen Geld zurück.
Ich hab meinen grad zum laufen gebracht, allerdings nicht mit dem
Originalmagneten, sondern mit einem vom alten kaputten Sigma-Computer
noch dort befindlichen. Den durfte man aber nicht bis auf 1 mm hinkommen
lassen - da gabs Fehlmessungen (zu schnelle Anzeige). Ca. 5 mm haben
gereicht.
Offensichtlich ist der Bikemate-Magnet zu schwach ausgelegt, sonst wäre
er nicht auf so kleinen Maximalabstand angewiesen.
Lu-"dem Inschinör is nix zu schör"-dwig
P.S. Das solltest du Dir mal angucken, Deine Artikel kommen
furchterregend (Kammquoting) hier an:
--
Guter Stoff für OE-User, angenehme Nebenwirkungen:
http://www.wschmidhuber.de/oeprob/
http://oe-faq.de * http://www.hreimers.de/oe5/
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
Ohne Rechnung und Originalverpackung ein leichtes Problem.
Außerdem habe ich den Artikel schon vor ca. 3 Wochen bei Hofer für
ÖS 79,- gekauft. Glaube kaum, daß die noch einen zum Tausch haben,
und den Teil möglicherweise an eine Servicehotline zu schicken ist mir
im Anbetracht des Preises ehrlich gesagt zu mühsam.
;-)
>Hi!
>
>Ich habe letztes Jahr mit dem Lidl-Fahrradcomputer schlechte Erfahrungen
>gemacht - er blieb nach fast 42km immer stehen! Nur Reset half. Als
Das war kein Fahrrad-, das war ein Maratoncomputer.
BTW: Interessante Signatur.
Einkaufen geh´n! Gruss, Stefan
--
22767 Hamburg, Paul-Roosen-Str. 43, AN, linksdrehend
Hmhmhm......ausgerechnet die Zahl "42"! Sollte einem das nicht zu
denken geben? Ist dieser Tacho die ultimate Antwort auf alles?
Freundlichst
Zaphod Beeblebrox (Thorsten)
Am 23.04.01 schrieb Elke Moritz:
> Erfahrungen gemacht - er blieb nach fast 42km immer stehen!
Welch' bedeutungsschwangere Zahl!
Der Sinn des Lebens, des Universums und des ganzen Rests ;-)
> half. Als er das zweite mal bei der selben Zahl stehenblieb, habe ich
Das laesst System vermuten, vielleicht von Markoff Chaney ...
SCNR
servus,
Patrick
Peter Fischer wrote:
> [ALDI-Fahrradcomputer geht nicht]
ich habe mir vor kurzem bei Plus einen für 19,98 ?DM geholt. Nachdem ich
die Halterung auf dem Lenkrad richtig herum befestigt habe (der Tacho
lies sich in beiden Richtungen einrasten, lief aber nur in der einen)
funktioniert der nun einwandfrei. Kürzlich gab es diesen mit anderem
Design bei Norma, dieser tut nun bei meinem Bruder seinen Dienst.
Vielleicht findest du da noch einen.
Bis bald im Tempel
Thorsten, der mit seinem alten Sigma-Tacho schon mal 524,7 km/h schnell
war
Ich hab' heute den zweiten zurückgebracht. Die Priesterin fragte mich,
ob er in Ordnung oder kaputt sei. Von meiner Antwort ("Ich würde sagen,
er ist kaputt, aber das ist schon der zweite, und von anderen Leuten
habe ich das auch schon gehört, scheint also ein Systemfehler zu sein.")
war sie überhaupt nicht überrascht, sondern meinte nur, sie schreibt was
drauf, der geht zurück. Offensichtlich hat sie die Dinger schon zu
Dutzenden als kaputt zurückgenommen.
Grüße,
Irina
Hab mir gestern auch einen Tacho geholt. Es war eine Erfahrung mehr die
ich gemacht habe. Also nach dem richtigen Anbau ( mit Kabelbindern und
so ) hat er bis auf die momentane Geschwindigkeit alles angezeigt. Nun
habe ich überprüft warum nichts geht. Abstand von Geber und Nehmer auf
unter 1mm eingestellt. Ging immer noch noch nicht. Dann denn Readkontakt
im Nehmer mit Ohmmeter getestet funktioniert. Zur Info man kann das auch
hören wenn der Magnet am Nehmer vorbeigezogen wird macht es klick.
Jetzt Tacho geprüft. Zwei Pins auf der Unterseite mit Kabel ein paarmal
kurzgeschlossen und Tacho hat Geschwindigkeit angezeigt. Dann kamm mir
eine Idee,
wenn zwei funktionierende Teile verbunden werden und nicht mehr gehn
liegt es an der Verbindung, und tatsächlich schaut doch mal nach wo die
Kontakte am Tacho liegen und wo sie an der Halterung sind. Schiebt die
Teile vorsichtig zusammen und jetzt, tja ich wuerde es
Konstruktionsfehler nennen. Also entweder sind nur bei meinem Teil die
Kontakte falsch eingebaut oder Aldi ( BIKEMATE ) hat ein kleines
Problem mit vielen Rückläufern.
Nachdem ich die Kontakte modifiziert habe geht das Teil einwandfrei.
Was mich bei der ganzen Sache ärgert ist die Zeit die ich investiert
habe. Umgerechnet in Marks hätte ich mir einen kleineren Bordcomputer
mit Höhenmesser und Minibar kaufen können.
Trotzdem wünsche ich allen besseres Wetter und schöne Radtouren
Thilo
[Umtausch bzw. Rückgabe]
> Ohne Rechnung und Originalverpackung ein leichtes Problem.
> Außerdem habe ich den Artikel schon vor ca. 3 Wochen bei Hofer für
> ÖS 79,- gekauft. Glaube kaum, daß die noch einen zum Tausch haben,
> und den Teil möglicherweise an eine Servicehotline zu schicken ist mir
> im Anbetracht des Preises ehrlich gesagt zu mühsam.
Ich habe gerade gestern erlebt, wie eine Frau bei Aldi eine Hose
ohne Quittung und ohne Verpackung mühelos zurückgegeben hat
und das Geld wiederbekam. Sie musste nur ihre Anschrift
hinterlassen. Der Kauf müsste ca. vor zwei Wochen gewesen sein.
Hier wird auch immer wieder davon berichtet, wie problemlos man
bei Aldi umtauschen kann oder die Ware einfach bei Nichtgefallen
gegen Geld zurückgibt.
Grüße
Christina
>ich habe mir heute morgen zwei Bikemate Fahrradcomputer gekuft und beide funktionieren nicht!
Meiner bzw. dessen Sensor geht auch nicht. Der eigentliche Computer
geht, was man daran erkennt daß man duch kurzschließen der Kontakte an
der Rückseite enome Geschwindigkeitsanzeigen erreichen kann. Aber auf
den blöden Magneten reagiert er nicht, auch nicht bei direktem Kontakt.
Ab dafür.
CYA! matthias
--
Nach Bedarf bitte im obigen Text verteilen:
8-)) 8-) 8O) ;-) ;-| 8-| 8-? 8-/ 8-P 8-9 8-(
Ich habe den Eindruck, da stecken mehrere Konstruktionsfehler drin. Bei
meinen kam am Tacho etwas an, wenn man den Magnet völlig ohne Abstand am
Sensor vorbeibewegte. Aber das ist ja auch keine Lösung. Und als ich
alles wieder in die Packung gesteckt hatte, zeigte er plötzlich 22 km/h
an. Also ich weiß ja nicht ...
> Also entweder sind nur bei meinem Teil die
> Kontakte falsch eingebaut oder Aldi ( BIKEMATE ) hat ein kleines
> Problem mit vielen Rückläufern.
Das haben sie wohl auf jeden Fall! Du hast den Tacho also behalten? Dann
bist Du der erste, von dem ich das höre.
> Trotzdem wünsche ich allen besseres Wetter und schöne Radtouren
Danke gleichfalls!
Grüße,
Irina
Hallo wie bereits geschrieben, schau mal ob die Kontakte der Halterung
mit denen des Tachos kontaktieren. Ich hatte das gleiche Problem.
Kontakte justieren und das ganze Ding spielt. Hoffentlich :-))
Du kannst auch unten an der Halterung von Hand kurzschliessen wenn der
Tacho gesteckt ist.
Gruesse
Thilo
[...]
>Thorsten, der mit seinem alten Sigma-Tacho schon mal 524,7 km/h schnell
Das ist nicht sehr schnell, ich hatte mit meinem Sigma Sport 700
gerade letzte Woche 995,5 km/h. Der hängt an meinem Roller, könnte
also hinkommen, ich habe ja einen schnellen Roller. :-)
>Das ist nicht sehr schnell, ich hatte mit meinem Sigma Sport 700
>gerade letzte Woche 995,5 km/h. Der hängt an meinem Roller, könnte
>also hinkommen, ich habe ja einen schnellen Roller. :-)
Tut das nicht sehr wehtun so nah an der Schallgrenze? Ich habe da
keine Ahnung, ich mache immer vorher die Hörgeräte aus.
--
Hardy
Man kann vieles falsch machen,die Telekom nichts richtig
>>Das ist nicht sehr schnell, ich hatte mit meinem Sigma Sport 700
>>gerade letzte Woche 995,5 km/h. Der hängt an meinem Roller, könnte
>>also hinkommen, ich habe ja einen schnellen Roller. :-)
>Tut das nicht sehr wehtun so nah an der Schallgrenze?
Nö überhaupt nicht.
>Ich habe da keine Ahnung, ich mache immer vorher die Hörgeräte aus.
Ich habe einen 2Takter, da höre ich ohnehin nix. <g>
>Ich habe einen 2Takter, da höre ich ohnehin nix. <g>
Trabant?
--
Hardy
Ich bin Pfleger, ein schöner Beruf, früher war ich Metzger, auch ein schöner Beruf.
Walter Moers
Diesen Tacho hab ich auch. Für den Preis ist er auch ok. Was
mich aber ein bißchen stört, ist, daß die Bedienung etwas sehr
unübersichtlich ist. Dadurch, daß mit nur 2 Knöpfen alle
Funktionen erreicht werden müssen, läuft es bei mir häufiger mal
darauf hinaus, daß ich erst gar nicht mehr versuche, eine
Funktion durch logische Bedienschritte zu erreichen, sondern
einfach nur so lange *scheinbar* wahllos die Knöpfe drücke, bis
ich das gefunden habe, was ich grade suche - oder innen Graben,
vorn Baum oder sonstwohin gefahren bin. <g>
Das ganze kommt mir so ein bißchen vor wie:
Wenn "MXS" blinkt, man die linke Taste 3 Sekunden lang drückt
und der Mond in Konjunktion zur A-Deklination steht, kann man
die dritte Nachkommastelle der Durchschnittsgeschwindigkeit
"AVS" manuell durch wiederholtes Betätigen der rechten Taste
reziprok schrittweise korrigieren. Zur Korrektur der zweiten
Nachkommastelle ...
Aber vielleicht gibt sich das ja, wenn ich den Tacho erstmal was
länger hab. Ist ja grad mal erst 200 und ein paar gequetsche km
montiert.
groetjes, Jörg
>>Ich habe einen 2Takter, da höre ich ohnehin nix. <g>
>Trabant?
Nein Roller.
> Hab mir gestern auch einen Tacho geholt.
> [...] Dann kamm mir eine Idee, wenn zwei funktionierende Teile
> verbunden werden und nicht mehr gehn liegt es an der Verbindung, und
> tatsächlich schaut doch mal nach wo die Kontakte am Tacho liegen und
> wo sie an der Halterung sind. Schiebt die Teile vorsichtig zusammen
> und jetzt, tja ich wuerde es Konstruktionsfehler nennen. Also
> entweder sind nur bei meinem Teil die Kontakte falsch eingebaut oder
> Aldi ( BIKEMATE ) hat ein kleines Problem mit vielen Rückläufern.
Waren regional verschiedene Modelle im Angebot? Bei meinem habe ich
keinerlei Problem feststellen können; auch das Vormodell von letztem
Jahr hat zwischenzeitig nur in der Hinsicht Ärger gemacht, dass es
verlorengegangen ist. Am Gehäuse und der Position der Kontakte scheint
sich nichts geändert zu haben, nur die Elektronik wurde
weiterentwickelt: Inzwischen wird auf dem Display angezeigt, ob man
beschleunigt oder verzögert; außerdem ist die Zwischenstopp-Funktion
neu (zumindest kommt beides in der Vorjahres-Anleitung noch nicht
vor).
Interessanterweise hatte das Gerät letztes Jahr laut Werbung vierzehn
Funktionen (und nannte sich "F-14"), dieses Jahr sind es siebzehn
(Name: "F-17"). Hinzugekommen ist außer den beiden oben genannten
Neuerungen eine gewisse Kreativität beim Zählen: Auch der
ausgeschaltete Zustand gilt jetzt als eigene Funktion.
Beim nächsten Aldi-Besuch habe ich eine ungeahnte Vielfalt entdeckt:
Neben den vier Müsli-Sorten "Frühstücks-Müsli", "Knusper-Müsli",
"Früchte-Müsli" und "Schoko-Müsli" zum Beispiel habe ich endlich auch
die Sorte "kein Müsli" entdeckt, die ich bisher anscheinend immer
übersehen habe. Bei der Konfitüre desgleichen.
-- "Keine frische Vollmilch" kannte ich allerdings schon ...
[Doppelt so teuer gab/gibt es den gleichen Fahrradtacho übrigens
übrigens auch beim toom-Baumarkt, nur natürlich unter anderem Namen
("ATECH" statt "Bikemate" und ohne die Kennzeichnung "F-17"). Die
Anleitung ist eine andere als bei Aldi, aber sonst ist alles
gleich. -- Und schon vor einigen Jahren hatte ich ein Vor-Vorgängermodell.
Bei dem konnte man noch nicht den Gesamtkilometerzähler ["ODO"]
einstellen, sondern musste immer bei 0 anfangen. Dieses Manko ist beim
Produkt lange behoben, lebt aber in der Anleitung for: An einer Stelle
erfährt man, dass man den Wert nicht verstellen kann; und nebenan wird
einem dann gezeigt, wie's geht.]
Der ist in der Tat spitzenmäßig schallgedämmt. Was soll man auch hören,
wenn man die Knie vor den Ohren hat.
Thorsten
>>Trabant?
>
>Der ist in der Tat spitzenmäßig schallgedämmt. Was soll man auch hören,
>wenn man die Knie vor den Ohren hat.
Vorurteil, mehr nicht.
Uta, mit langen Beinen, schon öfters Trabbi gefahren (sogar schon
paarmal selbst) und nicht mit den Knien an den Ohren gesessen habend.
--
EV ist die Abkürzung für eidesstattliche Versicherung.
Früher hieß das Offenbarungseid.
Wie mag die Abkürzung für Offenbarungseid gelautet haben?
Vielleicht OE? ;-))