Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zubehör für Küchenmaschine von 'Studio' ...

5,271 views
Skip to first unread message

Christian Schill

unread,
Nov 28, 2011, 12:38:32 PM11/28/11
to
Hoi,

habe gerade auf dem Heimweg eine Küchenmaschine, 1200 W, beim Aldi Süd
gekauft. Hat die jemand von Euch und kann berichten ob das Ding macht
was es soll? Der Preis ist ja unglaublich günstig, wenn ich das mit der
Kenwood meiner Ex vergleiche.

Im Handheftchen steht was von Zubehör, das es dazu gibt. Mich
interessieren Fleischwolf und Nudelaufsatz. Wo kann man denn so was kaufen?

Danke und Grüße aus dem Elsass.
Christian.

Hans Beiger

unread,
Nov 28, 2011, 3:53:16 PM11/28/11
to
Am 28.11.2011 18:38, schrieb Christian Schill:
> Hoi,

> Im Handheftchen steht was von Zubehör, das es dazu gibt. Mich
> interessieren Fleischwolf und Nudelaufsatz. Wo kann man denn so was kaufen?
>
> Danke und Grüße aus dem Elsass.
> Christian.

Moin,

wartest halt bis Aldi das irgendwann mal anbietet.

Gruß Hans

gUnther nanonüm

unread,
Nov 28, 2011, 4:48:02 PM11/28/11
to

"Christian Schill" <c.sc...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:9jhv8p...@mid.individual.net...

> habe gerade auf dem Heimweg eine Küchenmaschine, 1200 W, beim Aldi Süd
> gekauft. Hat die jemand von Euch und kann berichten ob das Ding macht was
> es soll? Der Preis ist ja unglaublich günstig, wenn ich das mit der
> Kenwood meiner Ex vergleiche.
>
> Im Handheftchen steht was von Zubehör, das es dazu gibt. Mich
> interessieren Fleischwolf und Nudelaufsatz. Wo kann man denn so was
> kaufen?

Hi,
das sollte die 4ma führen, die im Handheftchen als "Servicepartner" genannt
wird.

--
mfg,
gUnther


Christian Schill

unread,
Nov 28, 2011, 5:19:48 PM11/28/11
to
Am 28.11.11 22:48, schrieb gUnther nanonüm:
Da steht keine richtige Postadresse dabei, seltsamerweise, nur Telefon,
Fax, Mail.

Im Garantiefall heisst's:
Trennen Sie diese Karte ab, füllen Sie sie gut leserlich aus und senden
Sie sie mit dem defekten Gerät an:

HUP-Kundendienst - Sertronics GmbH
Tel.: 0 68 31-48 80-88 88 - Fax: 068 31 - 48 80-88 99
E-Mail: in...@hup-service.de

Das war's, keine Stadt, Strasse, Postleitzahl. Wie man da was hin
schicken kann erschliesst sich mir absolut nicht. Habe denen eine Mail
geschrieben heute Abend, mal schaun was als Antwort kommt.

Grüße
Christian.

Axel Schwenke

unread,
Nov 28, 2011, 6:07:30 PM11/28/11
to
Christian Schill <c.sc...@gmx.net> wrote:
> Am 28.11.11 22:48, schrieb gUnther nanonüm:

>> das sollte die 4ma führen, die im Handheftchen als "Servicepartner" genannt
>> wird.
>
> Da steht keine richtige Postadresse dabei, seltsamerweise, nur Telefon,
> Fax, Mail.
>
> HUP-Kundendienst - Sertronics GmbH

http://lmgtfy.com/?q=sertronics


XL

Karl-Josef Ziegler

unread,
Nov 29, 2011, 4:51:48 AM11/29/11
to
Am 28.11.2011 23:19, schrieb Christian Schill:

> HUP-Kundendienst - Sertronics GmbH
> Tel.: 0 68 31-48 80-88 88 - Fax: 068 31 - 48 80-88 99
> E-Mail: in...@hup-service.de
>
> Das war's, keine Stadt, Strasse, Postleitzahl. Wie man da was hin
> schicken kann erschliesst sich mir absolut nicht. Habe denen eine Mail
> geschrieben heute Abend, mal schaun was als Antwort kommt.

Das Whois der Domain besagt:

Name: Hans-Ulrich Petermann
Organisation: HUP GmbH & Co.KG
Adresse: Schlagenhofener Weg 40
PLZ: 82229
Ort: Seefeld

bzw.

http://www.h-u-p.com/

http://hup-petermann.de/

Dort sind dann die Logos der HIT-Company und von SHG angeführt, beides
ja Handelsmarken, die auch bei anderen Discountern geführt werden.

Viele Grüße,

- Karl-Josef

Laszlo Lebrun

unread,
Nov 29, 2011, 4:58:17 AM11/29/11
to
On 28.11.2011 23:19, Christian Schill wrote:
> Das war's, keine Stadt, Strasse, Postleitzahl. Wie man da was hin
> schicken kann erschliesst sich mir absolut nicht. Habe denen eine Mail
> geschrieben heute Abend, mal schaun was als Antwort kommt.

Das kann unter Umständen dauern, wenn der Inhaber gerade wieder in
China, Bangladesh oder Pakistan auf Einkaufstour ist.
;-)

Laszlo
--
One computer and three operating systems, not the other way round.
One mobile and two operating systems, not the other way round.
One wife and many hotels, not the other way round ! ;-)
Message has been deleted

Christian Schill

unread,
Nov 29, 2011, 12:53:55 PM11/29/11
to
Am 29.11.11 00:07, schrieb Axel Schwenke:
Danke für den Link. Das ist ja lustig, da fühlt man sich ja richtig ans
Händchen genommen. :-)

Grüße
Christian.
Message has been deleted
Message has been deleted

Laszlo Lebrun

unread,
Dec 1, 2011, 3:43:29 PM12/1/11
to
On 28.11.11 18:38, Christian Schill wrote:
> eine Küchenmaschine, 1200 W

Wenn ich schon das lese: wofür braucht man 1200W für eine
Küchenmaschine? Der Motor muss ein hundsmiserabler Wirkungsgrad haben,
oder heizt er die Schüssel gleichzeitig?

Das sind wie die Staubsauger, die mit 2200W aufwärts angepriesen sind.
Mein Vorwerk saugt nur 350W von der Stromleitung und vom Luftschlauch
würde er jeder dieser Watt-Hochstapler die Lunge aussaugen.

Laszlo
--
One computer and three operating systems, not the other way round.
One mobile and one xxx operating systemx, not the other way round.

Theodor.Hellwald

unread,
Dec 1, 2011, 3:45:23 PM12/1/11
to
Am 01.12.2011 21:43, schrieb Laszlo Lebrun:
> On 28.11.11 18:38, Christian Schill wrote:
>> eine Küchenmaschine, 1200 W
>
> Wenn ich schon das lese: wofür braucht man 1200W für eine
> Küchenmaschine? Der Motor muss ein hundsmiserabler Wirkungsgrad haben,
> oder heizt er die Schüssel gleichzeitig?
>
> Das sind wie die Staubsauger, die mit 2200W aufwärts angepriesen sind.
> Mein Vorwerk saugt nur 350W von der Stromleitung und vom Luftschlauch
> würde er jeder dieser Watt-Hochstapler die Lunge aussaugen.

Was für ein Modell? Ich hab bis jetzt noch keinen Vorwerk gesehen der
das schafft und besser als mein Miele wäre und die Vertreter sind
regelmässig da. MfG theo

Laszlo Lebrun

unread,
Dec 1, 2011, 3:55:05 PM12/1/11
to
Ein uralter Kobold 122. ich muss mich korrigieren: nur 250 W frisst er,
nicht 350. Der saugt und heizt nicht die Umluft. Und nach fast 20
Jahren, wie am ersten Tag.
Gegen ein Miele, magst Du gewinnen, gegen einer der AEG's die zuletzt
bei Aldi im Regal standen, nicht.

Theodor.Hellwald

unread,
Dec 1, 2011, 4:03:25 PM12/1/11
to
Am 01.12.2011 21:55, schrieb Laszlo Lebrun:
> On 01.12.11 21:45, Theodor.Hellwald wrote:
>> Am 01.12.2011 21:43, schrieb Laszlo Lebrun:
>>> On 28.11.11 18:38, Christian Schill wrote:
>>>> eine Küchenmaschine, 1200 W
>>>
>>> Wenn ich schon das lese: wofür braucht man 1200W für eine
>>> Küchenmaschine? Der Motor muss ein hundsmiserabler Wirkungsgrad haben,
>>> oder heizt er die Schüssel gleichzeitig?
>>>
>>> Das sind wie die Staubsauger, die mit 2200W aufwärts angepriesen sind.
>>> Mein Vorwerk saugt nur 350W von der Stromleitung und vom Luftschlauch
>>> würde er jeder dieser Watt-Hochstapler die Lunge aussaugen.
>>
>> Was für ein Modell? Ich hab bis jetzt noch keinen Vorwerk gesehen der
>> das schafft und besser als mein Miele wäre und die Vertreter sind
>> regelmässig da. MfG theo
>>
> Ein uralter Kobold 122. ich muss mich korrigieren: nur 250 W frisst er,
> nicht 350. Der saugt und heizt nicht die Umluft. Und nach fast 20
> Jahren, wie am ersten Tag.
> Gegen ein Miele, magst Du gewinnen, gegen einer der AEG's die zuletzt
> bei Aldi im Regal standen, nicht.
>
Naja, die zähle ich nicht zu den Staubsaugern. Und der Kobold, wird der
überhaupt noch hergestellt? Das was die mir hier vorführen ist auch bei
2000 Watt und manchmal geradzu monströss von den Ausmassen. Und es hängt
auch vom Rohrdurchmesser und Schlauchlänge ab was ankommt an Saugkraft.
Mein Miele Handstaubsauger hat auch wenig Watt und saugt gut. Aber der
93er Bodenstaubsauger hat auch schon (IMHO) 2000 Watt und saugt besser
als der Handstaubsauger. MfG theo
Message has been deleted

Laszlo Lebrun

unread,
Dec 1, 2011, 4:38:27 PM12/1/11
to
On 01.12.11 22:03, Theodor.Hellwald wrote:
> Und der Kobold, wird der überhaupt noch hergestellt? Das was die mir
> hier vorführen ist auch bei 2000 Watt und manchmal geradzu monströss von
> den Ausmassen.

Naja, auch die Vorwerk sind nicht mehr was sie waren. Mein alter Kobold
ist noch deutsche Wertarbeit, die Teile gibbet es immer noch zu kaufen.
Nur *mein* Tod wird uns trennen.

Theodor.Hellwald

unread,
Dec 1, 2011, 4:44:49 PM12/1/11
to
Am 01.12.2011 22:38, schrieb Laszlo Lebrun:
> On 01.12.11 22:03, Theodor.Hellwald wrote:
>> Und der Kobold, wird der überhaupt noch hergestellt? Das was die mir
>> hier vorführen ist auch bei 2000 Watt und manchmal geradzu monströss von
>> den Ausmassen.
>
> Naja, auch die Vorwerk sind nicht mehr was sie waren. Mein alter Kobold
> ist noch deutsche Wertarbeit, die Teile gibbet es immer noch zu kaufen.
> Nur *mein* Tod wird uns trennen.
>
Genau die richtige Einstellung!^^ ;-) MfG theo

Laszlo Lebrun

unread,
Dec 1, 2011, 4:50:56 PM12/1/11
to
On 01.12.11 22:18, Ralf . K u s m i e r z wrote:
> X-No-Archive: Yes
>
> begin quoting, Laszlo Lebrun schrieb:
>
>> Wenn ich schon das lese: wofür braucht man 1200W für eine
>> Küchenmaschine?
>
> Für Brotteig.
>
>
http://gastroshop24.com/de/dept_358.html

ROTOR *Hochleistungs*-Spiralkneter 2400 Knetmaschine 2400/S12

2400/S12 - Füllmenge 12kg - Leistung 50 kg/Std. -
Abmessungen 35*75*68,5cm (b*t*h), 400 Volt, *900 Watt*
Listenpreis: € 1.986,00 zzgl. MWSt.

Also müsste Deine 1200W Ultrahochleistungs-Aldi-Küchenmaschine so locker
75Kg Teig pro Stunde kneten?

SCNR

gUnther nanonüm

unread,
Dec 1, 2011, 5:43:20 PM12/1/11
to

"Laszlo Lebrun" <lazlo_...@laszlomail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:jb8oti$8sv$1...@tota-refugium.de...

> Wenn ich schon das lese: wofür braucht man 1200W für eine Küchenmaschine?
> Der Motor muss ein hundsmiserabler Wirkungsgrad haben, oder heizt er die
> Schüssel gleichzeitig?

Hi,
für gewisse Prozeduren braucht man Power ohne Ende, etwa Teigkneten. Und
hohe Drehzahlen bei anderen Vorgängen erfordern Leistung für die
überdimensionierten Lager.

>
> Das sind wie die Staubsauger, die mit 2200W aufwärts angepriesen sind.
> Mein Vorwerk saugt nur 350W von der Stromleitung und vom Luftschlauch
> würde er jeder dieser Watt-Hochstapler die Lunge aussaugen.

Würde er zwar, aber das wäre dennoch egal. Die Luftmenge zum Druck ist
wichtig. Ob man Dich mit Deinen popeligen 4l Lunge leersaugen kann, das geht
auch mit der Pumpe im Blutdruckmesser. Aber um Reis durch ein 5cm-Rohr nur
mit Lufthilfe anzusaugen braucht man schon 1000Watt. Mit weniger liegt
hinterher die Hälfte im Schlauch und gammelt.


--
mfg,
gUnther


Message has been deleted

Laszlo Lebrun

unread,
Dec 2, 2011, 1:35:45 AM12/2/11
to
On 02.12.11 02:45, Ralf . K u s m i e r z wrote:
> X-No-Archive: Yes
>
> begin quoting, Laszlo Lebrun schrieb:
>
>> Also müsste Deine 1200W Ultrahochleistungs-Aldi-Küchenmaschine so locker
>> 75Kg Teig pro Stunde kneten?
>
> "Meine"?
>
>> SCNR
>
> Hast Du schonmal Brotteig geknetet? Damit bringt man spielend
> Küchenmaschinen um.
>
Sicher, aber dafür braucht man keine 1200W.

gUnther nanonüm

unread,
Dec 2, 2011, 3:50:34 PM12/2/11
to

"Laszlo Lebrun" <lazlo_...@laszlomail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:jb9rk1$mfq$1...@tota-refugium.de...


>> Hast Du schonmal Brotteig geknetet? Damit bringt man spielend
>> Küchenmaschinen um.
>>
> Sicher, aber dafür braucht man keine 1200W.

Hi,
das kommt auf Teig und Menge an. Ich hab schon abgebrochene Teighaken
gesehen, 8mm dick.

--
mfg,
gUnther


Wolfgang Kommere||

unread,
Dec 2, 2011, 4:00:05 PM12/2/11
to
Ralf . K u s m i e r z <m...@privacy.invalid> wrote:

> Hast Du schonmal Brotteig geknetet? Damit bringt man spielend
> Küchenmaschinen um.

Ja, und zwar insbesondere die, die mit hohen Wattzahlen werben.

In der Werbung steht nämlich nicht, dass der allergrößte Teil dieser
Leistungs*aufnahme* in Wärme umgesetzt wird. Motoren mit schlechtem
Wirkungsgrad, lausige Getriebe ...

W.

Hartmut Schiszler

unread,
Dec 2, 2011, 4:07:43 PM12/2/11
to
Hano, beim Schbädzlesdoig kneda lau i dui Maschin ällweil uf dr
kloinschde Schduf renna. Fier meh duäd mir oifach dr Mud fähla.

Hardy

--
Software ist wie Sex. Früher hat man eine Diskette reingeschoben
und losgelegt, heutzutage muss man vor dem Loslegen erst
stundenlang installieren (Alexander Bär)

Message has been deleted

Michael Tries

unread,
Dec 2, 2011, 6:23:27 PM12/2/11
to

"Hartmut Schiszler" <schi...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9jst0...@mid.individual.net...
> Hano, beim Schbädzlesdoig kneda lau i dui Maschin ällweil uf dr

Wer ist Hano???
LG
Mike

Wolfgang Kommere||

unread,
Dec 2, 2011, 7:06:37 PM12/2/11
to
Michael Tries <michae...@gmx.de> wrote:

> Wer ist Hano???

Der verobjektivierte Empfängerhorizont des gemeinen Schwaben.

W.

gUnther nanonüm

unread,
Dec 2, 2011, 9:10:21 PM12/2/11
to

"Wolfgang Kommere||" <wolk...@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1kbo518.dzjor21riu0ilN%wolk...@arcor.de...

> In der Werbung steht nämlich nicht, dass der allergrößte Teil dieser
> Leistungs*aufnahme* in Wärme umgesetzt wird. Motoren mit schlechtem
> Wirkungsgrad, lausige Getriebe ...

Hi,
nein, nur leicht und klein. Das ist zwar auch nicht gut, aber praktisch.
Hast Du mal eine Profiknetmaschine gesehen? Geh mal beim Bäcker Deines
Vertrauens gucken. Das sind massivstählerne Brocken...und hochspezialisiert,
keine Spur von Multifunktion. Selbst verschiedene Teige gehen damit nur,
wenn man den Gang wechselt und vorher die "Schiffspropeller" umbaut. Und
dennoch hat der Motor mehr Power als Deine Bohrmaschine
Wiegt aber alleine auch mehr als Dein ganzer Werkzeugkasten.

--
mfg,
gUnther



Ka Prucha

unread,
Dec 3, 2011, 1:59:39 AM12/3/11
to
Am 03.12.2011 00:23, schrieb Michael Tries:
> > Am 02.12.2011 21:50, schrieb gUnther nanonüm:
> "Hartmut Schiszler" <schi...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
>
>> Hano, beim Schbädzlesdoig kneda lau i dui Maschin ällweil uf dr
>> kloinschde Schduf renna. Fier meh duäd mir oifach dr Mud fähla.
>
> Wer ist Hano???

Hano = gUnther nanoüm – also Herr "Viele Namen"

Und "Hardy" lässt beim Spätzleteig kneten die Maschine immer auf der
kleinsten Stufe rennen. Zu mehr "tut" ihm einfach der Mut fehlen.

Richtig, denn den "Stahl" der bei diesen Küchenmaschinen verbaut wird,
lasse ich bestenfalls noch als harte Butter durchgehen. ;-)
Mit dem Stahl für Maschinen und Kraftwerksbau hat er nur etwas Eisen
gemeinsam.

mfg Ka Prucha

Laszlo Lebrun

unread,
Dec 3, 2011, 2:59:34 AM12/3/11
to
On 03.12.2011 03:10, gUnther nanonüm wrote:
> Und
> dennoch hat der Motor mehr Power als Deine Bohrmaschine
verbaucht aber weniger als Aldi's küchen maschine....

--
One computer and three operating systems, not the other way round.

Laszlo Lebrun

unread,
Dec 3, 2011, 3:06:19 AM12/3/11
to
On 01.12.2011 23:43, gUnther nanonüm wrote:
> "Laszlo Lebrun"<lazlo_...@laszlomail.com> schrieb im Newsbeitrag
> news:jb8oti$8sv$1...@tota-refugium.de...
>

>> Das sind wie die Staubsauger, die mit 2200W aufwärts angepriesen sind.
>> Mein Vorwerk saugt nur 350W von der Stromleitung und vom Luftschlauch
>> würde er jeder dieser Watt-Hochstapler die Lunge aussaugen.
>
> ... Aber um Reis durch ein 5cm-Rohr nur
> mit Lufthilfe anzusaugen braucht man schon 1000Watt. Mit weniger liegt
> hinterher die Hälfte im Schlauch und gammelt.
>

Nein. Der Koblod saugt es genausogut 100% weg mit 250 W.
Gut, der hat kein Schlauch und keine verstopfte Dreckstüte _worm_ Motor
sitzend.
Die Konstruktion ist eine andere, wesentlich effizienter, erfordert aber
hochwertigen Bauteile.
Laszlo

--
One computer and three operating systems, not the other way round.

Hartmut Schiszler

unread,
Dec 3, 2011, 4:43:59 AM12/3/11
to
Am 03.12.2011 07:59, schrieb Ka Prucha:
> Am 03.12.2011 00:23, schrieb Michael Tries:
>>> Am 02.12.2011 21:50, schrieb gUnther nanonüm:
>> "Hartmut Schiszler"<schi...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
>>
>>> Hano, beim Schbädzlesdoig kneda lau i dui Maschin ällweil uf dr
> >> kloinschde Schduf renna. Fier meh duäd mir oifach dr Mud fähla.
>>
>> Wer ist Hano???
>
> Hano = gUnther nanoüm – also Herr "Viele Namen"

Falsch, ist ein schwäbisches Füllwort.

> Und "Hardy" lässt beim Spätzleteig kneten die Maschine immer auf der
> kleinsten Stufe rennen. Zu mehr "tut" ihm einfach der Mut fehlen.

Das nun wieder ist völlig richtig.

Hardy
--
Einen Roller würde ich sowieso nicht mal mit der Beißzange anfassen.
Als Täter kommt daher nur ein ausländischer,arbeitsloser,
nichtsnutziger,linksradikal-ökovergrünter,langhaariger
Negerbombenleger mit homophiler Ausprägung in Frage (V.Bartheld )

Wolfgang Kommere||

unread,
Dec 3, 2011, 5:12:11 AM12/3/11
to
gUnther nanonüm <g-...@gmx.de> wrote:

> > In der Werbung steht nämlich nicht, dass der allergrößte Teil dieser
> > Leistungs*aufnahme* in Wärme umgesetzt wird. Motoren mit schlechtem
> > Wirkungsgrad, lausige Getriebe ...
>
> Hi, nein, nur leicht und klein.

Dann stell dir doch mal vor, was passieren würde, wenn die Maschine bei
1.200 W Leistungsaufnahme auch nur 25% Wirkungsgrad hätte:

300 Watt Leistung würden "im Teig ankommen" -
bei z.B. 10 Minuten Knetzeit wären das 180 Kilojoule kinetische Energie.

Hätte man 1kg Teig in der Maschine, würde er sich in dieser Zeit um etwa
40°C erwärmen - man würde sich am Teig beinahe die Finger verbrennen.

Da das erfahrungsgemäß nicht passiert, ist der Wirkungsgrad einer
solchen Maschine offenbar deutlich niedriger als 25%. Jedenfalls wenn
sie sich wirklich 1.200 Watt aus der Leitung genehmigt - das wäre ja
auch erstmal zu hinterfragen.

W.

Hartmut Schiszler

unread,
Dec 3, 2011, 5:38:11 AM12/3/11
to
Am 03.12.2011 07:59, schrieb Ka Prucha:

> Richtig, denn den "Stahl" der bei diesen Küchenmaschinen verbaut wird,
> lasse ich bestenfalls noch als harte Butter durchgehen. ;-)
> Mit dem Stahl für Maschinen und Kraftwerksbau hat er nur etwas Eisen
> gemeinsam.

Du kennst dich anscheinend aus, deshalb meine Frage:

Ich habe kein Aldi-Gerät sondern die "kleine Bosch".
Verhält es sich bei diesem Gerät ähnlich mit der Qualität?
Message has been deleted
Message has been deleted

Ka Prucha

unread,
Dec 3, 2011, 2:55:40 PM12/3/11
to
Am 03.12.2011 11:38, schrieb Hartmut Schiszler:

> Ich habe kein Aldi-Gerät sondern die "kleine Bosch".
> Verhält es sich bei diesem Gerät ähnlich mit der Qualität?

Materialprüfung gehörte zwar zu meinen Bereich, war aber nicht mein
Spezialgebiet.

Bei einer "kleinen Bosch" sind die Teile auch nur für den Haushalt
dimensioniert. Der verwendete Stahl bei den Knethaken ist nicht
schlecht, sondern brauchbar elastisch, aber von richtigen Federstahl
weit entfernt. Richtig zäher schwerer Teig ist nahe bei der Lastgrenze
und eine dauerhafte Verformung des Knethakens kann auch bei den kleinen
Bosch nicht ausgeschlossen werden.

Der Preis von gewerblich nutzbaren Maschinen ist nicht nur wegen der
kleineren Serien höher, sondern es wird wirklich erheblich teureres
Material verbaut. Legierungsbestandteile wie Mangan und Vanadium usw.
sind teuer, die Bearbeitung wird dadurch wesentlich aufwendiger und
auch die mehrfachen, qualitätsverbessernden Wärmebehandlungen sind
teuer.

mfg Ka Prucha

Hartmut Schiszler

unread,
Dec 3, 2011, 3:04:25 PM12/3/11
to
Am 03.12.2011 20:55, schrieb Ka Prucha:

[snip]

Danke für die Fakten, die meinen subjektive Eindruck bestätigen.

Aber morgen muss sie wieder ran. Wobei hier das Aurora Instantmehl, in
Ermangelung eins Spätzlemehls durchaus das Rühren erleichert, das klebt
nicht so mit den Eiern.

Hardy

--
Gibt's eigentlich bald auch 'ne EU-Verordnung, welche folgende
Aufschrift auf Müslipackungen vorschreibt:
"Kann bei übermäßigem Verzehr zu Latzhose und schwerem
Birkenstock führen" (Steffen Breitbach )

Henning Sponbiel

unread,
Dec 3, 2011, 3:39:38 PM12/3/11
to
On Thu, 01 Dec 2011 22:38:27 +0100, Laszlo Lebrun wrote:

>On 01.12.11 22:03, Theodor.Hellwald wrote:
>> Und der Kobold, wird der überhaupt noch hergestellt? Das was die mir
>> hier vorführen ist auch bei 2000 Watt und manchmal geradzu monströss von
>> den Ausmassen.
>
>Naja, auch die Vorwerk sind nicht mehr was sie waren. Mein alter Kobold
>ist noch deutsche Wertarbeit, die Teile gibbet es immer noch zu kaufen.
>Nur *mein* Tod wird uns trennen.

Was spricht dagegen, ihn dir mit in den Sarg zu legen?


Henning
--
dafa-Home: http://www.aldibaran.de
FAQ, Filialen, Preisuebersicht ...

gUnther nanonüm

unread,
Dec 3, 2011, 7:55:55 PM12/3/11
to

"Laszlo Lebrun" <lazlo_...@laszlomail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:jbcods$fgu$1...@tota-refugium.de...

>> dennoch hat der Motor mehr Power als Deine Bohrmaschine
> verbaucht aber weniger als Aldi's küchen maschine....

Hi,
nein, da ist ein anderer Motortyp drin, Kurzschlußläufer, Asynchronmaschine,
oft Drehstrom. Mit eigenem Gebläse...weit geringerer Wirkungsgrad als der
Deiner Küchenquäle. Aber mit riesigem Drehmoment beim Anlauf und sehr
leise...

--
mfg,
gUnther


gUnther nanonüm

unread,
Dec 3, 2011, 7:58:31 PM12/3/11
to

"Wolfgang Kommere||" <wolk...@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1kbp4vm.9rt84v5tn7fiN%wolk...@arcor.de...

> Dann stell dir doch mal vor, was passieren würde, wenn die Maschine bei
> 1.200 W Leistungsaufnahme auch nur 25% Wirkungsgrad hätte:
>
> 300 Watt Leistung würden "im Teig ankommen" -
> bei z.B. 10 Minuten Knetzeit wären das 180 Kilojoule kinetische Energie.
>
> Hätte man 1kg Teig in der Maschine, würde er sich in dieser Zeit um etwa
> 40°C erwärmen - man würde sich am Teig beinahe die Finger verbrennen.

Hi,
nein, der Teig erwärmt sich zwar, aber verdunstet Wasser dabei. Kein
Problem. Übrigens ist die Rührschüssel der Großkneter nicht ohne Grund
Metall, die "kühlt" auch. Gibt sogar welche mit Doppelwand zur
Wasserkühlung.

>
> Da das erfahrungsgemäß nicht passiert, ist der Wirkungsgrad einer
> solchen Maschine offenbar deutlich niedriger als 25%. Jedenfalls wenn
> sie sich wirklich 1.200 Watt aus der Leitung genehmigt - das wäre ja
> auch erstmal zu hinterfragen.

Man knetet ja meist nicht nur 1kg. Außer mit soeiner Minimaschine.

--
mfg,
gUnther


gUnther nanonüm

unread,
Dec 3, 2011, 8:00:37 PM12/3/11
to

"Laszlo Lebrun" <lazlo_...@laszlomail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:jbcoqh$i5d$1...@tota-refugium.de...

> Nein. Der Koblod saugt es genausogut 100% weg mit 250 W.
> Gut, der hat kein Schlauch und keine verstopfte Dreckstüte _worm_ Motor
> sitzend.
> Die Konstruktion ist eine andere, wesentlich effizienter, erfordert aber
> hochwertigen Bauteile.

Hi,
ich habe diverse Kobold, noch immer rosten zwei auf dem Balkon...deren Rohr
ist viel dünner. Und ganz kurz. Mach mal einen 2m-Schlauch und ein 50mm-Rohr
dran, das senkrecht nach oben steht, so 100cm. Da wird Dir der Reis was
husten, sich vom Kobold saugen zu lassen. Nutzte die nur wegen der tollen
Teppichbürsten.

--
mfg,
gUnther


Laszlo Lebrun

unread,
Dec 4, 2011, 3:04:31 AM12/4/11
to
On 04.12.11 01:55, gUnther nanonüm wrote:
> Hi,
> nein, da ist ein anderer Motortyp drin, Kurzschlußläufer, Asynchronmaschine,
> oft Drehstrom. Mit eigenem Gebläse...weit geringerer Wirkungsgrad als der
> Deiner Küchenquäle. Aber mit riesigem Drehmoment beim Anlauf und sehr
> leise...

Du wolltest schreiben:
Ja, da ist ein anderer Motortyp drin, Asynchronmaschine, Drehstrom. Mit
weit besserer Wirkungsgrad als der Deiner Küchenquäle. Dazu mit riesigem
Drehmoment beim Anlauf und sehr leise...

Die von mir zitierte Profimaschine verbraucht 900W und verarbeitet dabei
7,5 Kg Teig mit links. Von wegen geringeren Wirkungrad!

Laszlo Lebrun

unread,
Dec 4, 2011, 3:10:53 AM12/4/11
to
Wozu ein Schlauch? Das ist doch das Gutes an den Geräten, der Dreck wird
nach wenigen Zentimeter schon von der Schraube erfasst. Die Schraube
arbeitet nicht im noch viel größeren Vacuum _hinter_ dem Dreckbeutel.

Willi Marquart

unread,
Dec 4, 2011, 7:06:03 AM12/4/11
to
Laszlo Lebrun schrieb:

>Wozu ein Schlauch? Das ist doch das Gutes an den Geräten, der Dreck wird
>nach wenigen Zentimeter schon von der Schraube erfasst. Die Schraube
>arbeitet nicht im noch viel größeren Vacuum _hinter_ dem Dreckbeutel.

Is ja brandgefährlich, über Vorwerks Kobolt gibt's sogar eine
Dissertation:

"PENISVERLETZUNGEN BEI MASTURBATION MIT STAUBSAUGERN"
von Theimuras, Michael Alschibaja


Gruß Willi

Hartmut Schiszler

unread,
Dec 4, 2011, 7:10:16 AM12/4/11
to
Sind das dann anerkannte Arbeitsunfälle bei Saubermännern?

Hardy, Sifa
--
Wenn das doch endlich einmal bis zu diesen "Kauf teuer, dann
kriegste auch richtige Qualitaet"-Schreibern vordringen wuerde ...
Ich kaufe mir ja auch keinen LKW, weil ich alle zwei Jahre mal
ein paar Regalbretter von Ikea hole. (Henning Sponbiel)

Bernhard Wohlgemuth

unread,
Dec 4, 2011, 7:56:48 AM12/4/11
to
Willi Marquart schrieb:

> Is ja brandgefährlich...

In der Tat: Der Kobold meiner Mutter hat sich in den 60er Jahren beim
Aufsaugen von trockenen Tannennadeln nach Abbau des Weihnachtsbaums
selbsttätig in Brand gesetzt - einige Nadeln sind wohl durch Reibung in
der Turbine bis zum Glimmen erhitzt worden und haben dann im Staubbeutel
weitergebrannt...

Gruß Bernhard
Message has been deleted

gUnther nanonüm

unread,
Dec 4, 2011, 9:33:44 AM12/4/11
to

"Laszlo Lebrun" <lazlo_...@laszlomail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:jbf9ig$e2t$1...@tota-refugium.de...

> Die von mir zitierte Profimaschine verbraucht 900W und verarbeitet dabei
> 7,5 Kg Teig mit links. Von wegen geringeren Wirkungrad!

Hi,
der "Motor"....liest Du das nicht? Das Getriebe der Küchenquäle ist die
miese Stelle, aus Platzgründen und wegen Gewicht, meist braucht man viele
Gänge, hohe Drehzahlen...der Motor aber ist effizient genug. Würde man den
etwa als Fräse einsetzen, er schlüge Deine "Profimaschine" im Nu...

--
mfg,
gUnther


gUnther nanonüm

unread,
Dec 4, 2011, 9:36:23 AM12/4/11
to

"Ludger Averborg" <ludger_...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:jsumd7pf50m9bmh1h...@4ax.com...


> Meine etwas ältere Bosch-Maschine hat einen 700-W-Motor.
> Beim Reiben von Mandeln (200 g in 15 s) zieht sie 130 W.
>
> Brot back ich grad nicht.

Hi,
das geht dann an die Grenzen. Hab einen Backautomaten, dessen Netzteil nur
sehr mühevoll die Knethaken noch angetrieben kriegt, wenn der Teig langsam
bindet. Kann man unschwer hören...

--
mfg,
gUnther


gUnther nanonüm

unread,
Dec 4, 2011, 9:40:05 AM12/4/11
to

"Laszlo Lebrun" <lazlo_...@laszlomail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:jbf9ue$f9s$1...@tota-refugium.de...

> Wozu ein Schlauch? Das ist doch das Gutes an den Geräten, der Dreck wird
> nach wenigen Zentimeter schon von der Schraube erfasst. Die Schraube
> arbeitet nicht im noch viel größeren Vacuum _hinter_ dem Dreckbeutel.

Leider schert sich meine Wohnung nicht um sowas, ich habe Staub sogar unterm
Bett. Und dahin käme ich mit dem Trumm nur, wenn ich vorher mit der
Motorsäge...
Außerdem ist das recht anstrengend, für jede Bewegung den gesamten Motor
mitzuschieben. Nee, einen Schlauch brauchts heutzutage schon. Klar, 4
Dienstmädchen mit Feudel, Besen und Kehrblech täten auch gehen....aber die
wären dann täglich den halben Tag unterwegs. Danke nö.

--
mfg,
gUnther


gUnther nanonüm

unread,
Dec 4, 2011, 9:41:53 AM12/4/11
to

"Willi Marquart" <use...@neppi.net> schrieb im Newsbeitrag
news:q9omd79tc7lc58o1h...@neppi.net...

> Is ja brandgefährlich, über Vorwerks Kobolt gibt's sogar eine
> Dissertation:
>
> "PENISVERLETZUNGEN BEI MASTURBATION MIT STAUBSAUGERN"
> von Theimuras, Michael Alschibaja

Hi,
ja, hab das PDF irgendwo...aber angesichts des Gerätes ist mir die Logik
nicht ganz klar. Naja, Perverse und ihre Vorlieben.

--
mfg,
gUnther


Message has been deleted

gUnther nanonüm

unread,
Dec 4, 2011, 4:23:02 PM12/4/11
to

"Mathias Fuhrmann" <yz.sh...@spamfence.net> schrieb im Newsbeitrag
news:jbg463$at1$1...@news.albasani.net...

> Ich habe viele Jahre Backautomaten als Knetmaschine für Brotteig
> 'mißbraucht' (genau genommen 3 in etwa 15 Jahren); fürs Backen taugten
> die alle nichts, zu geringe Hitze. Beim Kneten gab es nie
> Schwierigkeiten, nur die Lager am/im Behälter haben sich mit der Zeit
> gefressen, obwohl die ja nie erhitzt wurden.

Hi,
komisch, bei meinen Automaten bislang immer war die Heizung eine Glühwendel
untzen unterm Behälter. Die Lager werden sauheiß. Die "Flügel" sind
teflonbeschichtet.

> Vor ca. 6 Jahren kaufte ich mir dann eine KENWOOD KM020 MAJOR, recht
> teuer und mit einem 1500 Watt-Motor. Der Brotteig wird nicht besser
> als im Brotautomaten (der große Knethaken hält schon was aus, beim
> Automaten sind es ja nur 2 kleine 'Flügel'), zudem macht das Gerät
> eine irrsinnigen Lärm. Dies bezieht sich auf das Teigkneten, natürlich
> hat die mehr Möglichkeiten. Im Nachhinein: Überdimensioniert, ein
> kleiner Fehlkauf.
> Leider fand ich keinen reinen 'Teigkneter' auf Basis der
> Brotbackautomaten.

Ich schon, mein erster Automat verweigerte die Heizung. Der derzeitige kann
optional aufs Backen verzichten. Oder man verschiebt das eben. Kommt der
Teig solange in den Frigidaire.

--
mfg,
gUnther


Theodor.Hellwald

unread,
Dec 7, 2011, 6:10:18 PM12/7/11
to
Am 04.12.2011 13:06, schrieb Willi Marquart:
Istn alter Hut, nennt sich Morbus Kobold! MfG theo

Theodor.Hellwald

unread,
Dec 7, 2011, 6:10:44 PM12/7/11
to
Am 04.12.2011 13:10, schrieb Hartmut Schiszler:
> Am 04.12.2011 13:06, schrieb Willi Marquart:
>> Laszlo Lebrun schrieb:
>>
>>> Wozu ein Schlauch? Das ist doch das Gutes an den Geräten, der Dreck wird
>>> nach wenigen Zentimeter schon von der Schraube erfasst. Die Schraube
>>> arbeitet nicht im noch viel größeren Vacuum _hinter_ dem Dreckbeutel.
>>
>> Is ja brandgefährlich, über Vorwerks Kobolt gibt's sogar eine
>> Dissertation:
>>
>> "PENISVERLETZUNGEN BEI MASTURBATION MIT STAUBSAUGERN"
>> von Theimuras, Michael Alschibaja
>
> Sind das dann anerkannte Arbeitsunfälle bei Saubermännern?

Wenn Pausenbetätigungen dazugehören.... MfG theo

Theodor.Hellwald

unread,
Dec 7, 2011, 6:11:31 PM12/7/11
to
Hinter dem kurzen Rohr sass früher der Propeller.....^^ ;-) MfG theo

Theodor.Hellwald

unread,
Dec 7, 2011, 6:12:41 PM12/7/11
to
Ich hab eine Nacktputzerin, aber die putzt nur bei mir wenn ich nicht zu
Hause bin, DAS ist der wirklich wahre Luxus!^^ ;-) MfG theo

Hartmut Schiszler

unread,
Dec 7, 2011, 11:21:59 PM12/7/11
to
Wenn die nicht in der Kantine stattfindet...
0 new messages