"Mathias Fuhrmann" <
yz.sh...@spamfence.net> schrieb im Newsbeitrag
news:jbg463$at1$1...@news.albasani.net...
> Ich habe viele Jahre Backautomaten als Knetmaschine für Brotteig
> 'mißbraucht' (genau genommen 3 in etwa 15 Jahren); fürs Backen taugten
> die alle nichts, zu geringe Hitze. Beim Kneten gab es nie
> Schwierigkeiten, nur die Lager am/im Behälter haben sich mit der Zeit
> gefressen, obwohl die ja nie erhitzt wurden.
Hi,
komisch, bei meinen Automaten bislang immer war die Heizung eine Glühwendel
untzen unterm Behälter. Die Lager werden sauheiß. Die "Flügel" sind
teflonbeschichtet.
> Vor ca. 6 Jahren kaufte ich mir dann eine KENWOOD KM020 MAJOR, recht
> teuer und mit einem 1500 Watt-Motor. Der Brotteig wird nicht besser
> als im Brotautomaten (der große Knethaken hält schon was aus, beim
> Automaten sind es ja nur 2 kleine 'Flügel'), zudem macht das Gerät
> eine irrsinnigen Lärm. Dies bezieht sich auf das Teigkneten, natürlich
> hat die mehr Möglichkeiten. Im Nachhinein: Überdimensioniert, ein
> kleiner Fehlkauf.
> Leider fand ich keinen reinen 'Teigkneter' auf Basis der
> Brotbackautomaten.
Ich schon, mein erster Automat verweigerte die Heizung. Der derzeitige kann
optional aufs Backen verzichten. Oder man verschiebt das eben. Kommt der
Teig solange in den Frigidaire.
--
mfg,
gUnther