Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Botteram?

813 views
Skip to first unread message

Andreas Wild

unread,
May 5, 2001, 12:56:06 PM5/5/01
to
Hallo zusammen.

Kann es sein das es nirgendwo mehr Botteram Margarine gibt?
Egal wo, ich find sie seit 2 Monaten nicht mehr.

Bis denne
Andreas

Thilo Machotta

unread,
May 5, 2001, 6:08:54 PM5/5/01
to
Andreas Wild schrieb:

> Kann es sein das es nirgendwo mehr Botteram Margarine gibt?
> Egal wo, ich find sie seit 2 Monaten nicht mehr.

War das nicht nur eine Handelsmarke von
$großer_Margarineproduzent, der die Anzahl seiner regionalen
Handelsmarken reduzieren wollte? Ich meine so etwas gelesen zu
haben.

Thilo
--
">Spelling flames on Usenet are sooooooo tasteless."
********
That's spelled "so"."
Mitchell Coffey in talk.origins & sci.physics

Jörn B.

unread,
May 5, 2001, 11:11:45 PM5/5/01
to
> Kann es sein das es nirgendwo mehr Botteram Margarine gibt?

Benedikt Klein verschwindet nach mehr als 125 Jahren vom Markt

Die gute "Botterramm" hat ausgedient

Heimlich, still und leise hat sich ein altes Kölner Unternehmen endgültig
aus dem Wirtschaftsleben verabschiedet. Die Firma Benedikt Klein, deren
bekanntestes und zuletzt einziges Markenprodukt die Margarine "Botterramm"
war (für die hat, als sie noch "Botterram" mit einem "m" hieß, einst Willy
Millowitsch geworben), gibt's nicht mehr. Bereits Ende 2000 hörte nach mehr
als 125 Jahren die Geschichte des Unternehmens auf, das zu seiner Blütezeit
in den 60er Jahren in der Nußbaumerstraße in Ehrenfeld 180 Beschäftigte
zählte. Die letzten Botterramm-Pakete finden derzeit den Weg in die
Einkaufstaschen der Kunden im Lebensmittelhandel.

1874 hatte der Apotheker Benedikt Klein das Unternehmen in Nippes gegründet.
1888 wanderte die Fabrikation in die Vogteistraße, ehe 1899 das Ehrenfelder
Werk bezogen wurde. In den 60er Jahren konnten in den Produktionsanlagen bis
zu 16 Tonnen Margarine pro Stunde hergestellt werden. Ende der 70er Jahre
führte die immer härtere Konkurrenz zu starkem Preisdruck, so dass
Firmenchef Robert Klein das Unternehmen schließlich 1980 an den Multi
"Unilever" verkaufte.

Bis 1987 blieb der Botterramm-Hersteller selbstständig, dann wurde er der
Unilever-Tochter Union Deutsche Lebensmittelwerke angegliedert. "Die
Produktion wurde nach Kleve verlagert", berichtet "Union"-Pressesprecher Dr.
Klaus Westermann. Ende der 90er Jahre zogen die verbliebenen
Benedikt-Klein-Büros mit zuletzt rund einem Dutzend Mitarbeitern von der
Aachener Straße nach Hilden. Ende vergangenen Jahres ging das alte Kölner
Unternehmen dann völlig in der "Union" auf.

"Das ist eine Folge der Strategie von Unilever, sich weltweit von vielen
Marken zu trennen. Von 1600 werden 400 übrig bleiben", erläutert Westermann.
Hintergrund sei der enorme Wandel in der Fernsehlandschaft in den
vergangenen Jahren: "Unilever geht davon aus, dass man für ein Produkt heute
mehr als zehn Millionen Mark in die TV-Werbung stecken muss, um überhaupt
Gehör zu finden."

Zum Lebensmittel-, Waschmittel- und Körperpflege-Konzern Unilever gehören
unter anderem "Sunil" und "Coral" oder "Langnese", "Iglu", "Unox" und
"Bresso", aber auch "Rama" und "Becel". Die nur im Rheinland recht bekannte
Marke Botterramm, die vom Namen her so sympathisch herzhafte Assoziationen
weckte, war dagegen ein Leichtgewicht im Markt. Und auch das, so der
Unternehmenssprecher, führe dazu, dass so traditionsreiche regionale Marken
"über die Klinge springen".

Das war's denn also - tschüss, Botterramm!


quelle: http://www.rundschau-online.de/koeln/1564092.html


ciao, jörn


Andreas Wild

unread,
May 6, 2001, 3:35:00 AM5/6/01
to
Hallo.

Danke für die Antwort. Finde ich eigentlich schade.

Bis denne
Andreas


Thomas Steffen

unread,
May 6, 2001, 5:01:39 AM5/6/01
to
"Jörn B." <big...@mindless.com> writes:

> "Das ist eine Folge der Strategie von Unilever, sich weltweit von vielen
> Marken zu trennen. Von 1600 werden 400 übrig bleiben", erläutert Westermann.
> Hintergrund sei der enorme Wandel in der Fernsehlandschaft in den
> vergangenen Jahren: "Unilever geht davon aus, dass man für ein Produkt heute
> mehr als zehn Millionen Mark in die TV-Werbung stecken muss, um überhaupt
> Gehör zu finden."

Die spinnen doch total. Jetzt wird also nur noch "fernsehgerechte"
Margarine verkauft?

Aber interessant ist ja auch wieder einmal das zyklische Verhalten:
erst wird Marke um Marke in den Markt gepuscht, um "Regalfläche" beim
Einzelhändler zu erorbern, und plötzlich stellen die Werbefachleute
fest, dass das ja auch Geld kostet. Dann werden die Investitionen
abgeschrieben, es kommt ein neues Konzept auf den Tisch (in dem
irgendetwas von "Konzentration" und "Kern-..." vorkommt), und nun soll
plötzlich alles ganz anders laufen.

Das Werbefernsehen freut sich, und ich muss mir das alles ansehen :-(
--
Thomas

Andreas Wild

unread,
May 6, 2001, 5:58:10 AM5/6/01
to
Hallo

Ich habe auf jedenfall an Unilever geschrieben.
Wird zwar nichts bringen aber irgendwie mußte ich Dampf ablassen.
Ich bin immer noch der Meinung das man regionale Marken nicht unterschätzen
sollte. Sie machen meiner Meinung nach zwar etwas mehr arbeit aber man (der Kunde)
lässt sie vielleicht nicht für ein paar Pfennige die die Konkurrenz billiger ist,
links liegen. Und die teure Fernsehwerbung sind für solche Produkte auch nicht
notwendig.

Bis denne
Andreas

Richard Beth

unread,
May 6, 2001, 11:57:55 AM5/6/01
to
Jörn B. schrieb:

> Das war's denn also - tschüss, Botterramm!

Als früherer bekennender Botteramm Benutzer hab ich vor Monatem
festgestellt das mir die Bellasan inzwischen viel besser schmeckt.

--
Richard

Diplomatie ist die Kunst, dem anderen deinen Willen aufzuzwingen
und ihn gleichzeitig in dem Glauben zu lassen, es sei sein eigener.

Charly Kuehnast

unread,
May 6, 2001, 4:48:59 PM5/6/01
to
Andreas Wild <Webm...@Wild-Network.de> wrote:

>Ich habe auf jedenfall an Unilever geschrieben.
>Wird zwar nichts bringen aber irgendwie mußte ich Dampf ablassen.

Wenn Du Antwort bekommst, koenntest Du das dann mal hier posten?

>Ich bin immer noch der Meinung das man regionale Marken nicht unterschätzen
>sollte. Sie machen meiner Meinung nach zwar etwas mehr arbeit aber man (der Kunde)
>lässt sie vielleicht nicht für ein paar Pfennige die die Konkurrenz billiger ist,
>links liegen. Und die teure Fernsehwerbung sind für solche Produkte auch nicht
>notwendig.

Regional bekannte Produkte haben einen schweren Stand. Selbst wenn die
Kundschaft in der jeweiligen Region absolut treu ist, ist es kaum
moeglich, ein solches Produkt national oder gar global erfolgreich
zu vermarkten[1]. Noch schwieriger wird es, wenn das betreffende
Produkt a) gegen eine zahlenmaessig starke Komkurrenz antreten
muss und b) dieser Konkurrenz qulitativ nicht um Laengen ueberlegen ist.

Im Falle der Botteram kommt hinzu, dass der Hersteller (Deutsche
Margarine-Union[2], dem Unilever-Konzern einverleibt) ein grosses
Portfolio von Margarine-Marken beherbergt - darunter so "starke"
Marken wie Rama - und finanzielle Probleme hat, die ihn zwingen,
weniger profitable Marken einzustampfen oder nur noch in jener
Region zu vermarkten, in der die treue Kundschaft residiert.

Nein, toll finde ich das auch nicht.

Charly

[1] Ausnahmen bestaetigen die Regel (Beispiel: Diebels)
[2] Obwohl die DMU schon lange nicht mehr eigenstaendig ist,
prangt auf dem Produktionsgebaeude in Kleve immer noch
die "Union"-Leuchtreklame.

--
> I have a theory that one of the reasons the British ruled the world for
> so long was the effects of the irrational coinage and currency.
That's true. The soddin' great gunboats were just a cosmetic detail.
(R. Frisco and Terry Pratchett in alt.books.pratchett)

Hans Klose

unread,
May 7, 2001, 3:33:52 AM5/7/01
to
On 06 May 2001 11:01:39 +0200, Thomas Steffen
<for_repl...@iname.com> wrote:

Hallo

>Das Werbefernsehen freut sich, und ich muss mir das alles ansehen :-(

Wraum guckste denn die Sender mit Werbung?

MfG Hans

Flups Baumann

unread,
May 7, 2001, 5:02:00 AM5/7/01
to
big...@mindless.com schrieb am 06.05.01:

> "Das ist eine Folge der Strategie von Unilever, sich weltweit von
> vielen Marken zu trennen. Von 1600 werden 400 übrig bleiben",
> erläutert Westermann.

Also das Aldi-Prinzip...

Flups

Uta Kramer

unread,
May 7, 2001, 4:00:23 PM5/7/01
to
Am Sun, 6 May 2001 05:11:45 +0200 schrieb Jörn B.:

>Die nur im Rheinland recht bekannte
>Marke Botterramm,

Also ich bin kein Margarineesser, daher habe ich nicht mitbekommen,
daß es die nicht mehr gibt. Aber mir sagt der Name auch was. Habe
sogar noch die Werbemelodie im Ohr. "...die gute Botterram..."


Gruß von Uta
--
Lachen Sie sich gesund, lesen Sie dafa... dreimal tgl. nach (!)
den Mahlzeiten... (zu Risiken und Nebenwirkungen...)

remm...@googlemail.com

unread,
Oct 2, 2018, 3:45:20 AM10/2/18
to
Wir hatten seinerzeit für den Raum Niedersachsen das Botterram Auslieferungslager.
Und wenn der Vertreten von Benedikt Klein kam, sagte der immer " Liegst Du im Bett und wird Dir nicht warm, dann reib`Dich ein mit Botterram"....
Ja, schade, daß es diese und auch andere Matken nicht mehr gibt.

Werner Sondermann

unread,
Oct 2, 2018, 4:24:53 AM10/2/18
to
Kinder, wie die Zeit vergeht!
Schon sind wieder über 17 Jahre rum ...?

"Botteram" habe ich letztens erst bei Penny im Kühlregal gesehen:
<https://www.botterram.com/produkte/botterram/8714100848951>

Das ist aber jetzt eine Mischung aus 25% Butter und Rapsöl, hat also
eher nichts mit der alten Marke zu tun:
<https://www.youtube.com/watch?v=X2k0khn2dE8>

w.


Werner Sondermann

unread,
Oct 2, 2018, 5:05:37 AM10/2/18
to
>
> "Botteram" habe ich letztens erst bei Penny im Kühlregal gesehen:
> <https://www.botterram.com/produkte/botterram/8714100848951>
>
> Das ist aber jetzt eine Mischung aus 25% Butter und Rapsöl, hat also
> eher nichts mit der alten Marke ...

-----------------------------------------------------------------------------------
Unsere Botterram verbindet wertvolles Rapsöl mit 25% bester Butter.
Sie ist direkt aus dem Kühlschrank perfekt streichzart und ist somit als
Brotaufstrich die ideale Begleitung bei Frühstück und Abendbrot. Doch
auch zum Backen, Braten und Kochen ist sie mit 70% Fettgehalt sehr gut
geeignet.
----------------------------------------------------------------------------------

70% Fettgehalt hat die nur, soll aber trotzdem zum Braten (und Backen)
geeignet sein?

Was sind denn wohl die restlichen 30% - Wasser vielleicht ...?

Ich hätte die doch letztens aus Versehen *beinahe* mitgenommen, als ich
im Kühlregal eigentlich nach der Butter greifen wollte.

Das so was nicht als irreführend verboten ist, zumal auf der Verpackung
auch noch eine Holstein-Kuh abgebildet ist.

*Mit Brille wär' das nicht passiert*!

w.


Andreas Bockelmann

unread,
Oct 2, 2018, 5:38:26 AM10/2/18
to
Werner Sondermann schrieb:

> "Botteram" habe ich letztens erst bei Penny im Kühlregal gesehen:
> <https://www.botterram.com/produkte/botterram/8714100848951>
>
> Das ist aber jetzt eine Mischung aus 25% Butter und Rapsöl, hat also
> eher nichts mit der alten Marke zu tun:
> <https://www.youtube.com/watch?v=X2k0khn2dE8>

Irgendwo muss das Rapsöl ja hin, das nicht mehr an den Tankstellen getankt
werden kann.


--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann

Werner Sondermann

unread,
Oct 2, 2018, 6:15:24 AM10/2/18
to
[Botteram]

> Das so was nicht als irreführend verboten ist, zumal auf der
> Verpackung auch noch eine Holstein-Kuh abgebildet ist.
>
> *Mit Brille wär' das nicht passiert*!

<https://www.koelsch-woerterbuch.de/botteramm-auf-deutsch-204.html>

Ich glaube ja eher, die haben schon damals den Namen allein deswegen
kreiert, um damit eine Assoziation zu Butter und Rahm herzustellen.


Kleiner Nachtrag mit einer Frage, die mit dem Betreff fast nichts zu tun
hat:
Auf der Suche nach Schokoladeneis ohne Schokostückchen, stieß ich auf
*Botterbloom* Eiscreme:

<www.testberichte.de/p/botterbloom-tests/classic-zartschmelzendes-schokoladen-eis-testbericht.html>
<www.kaufland.de/sortiment/das-sortiment/detail.schokoladen-eis-1000ml.article_id=0900512.html>

---------------------------------
Botterbloom
Schokoladen Eis 1000ml
0.99 €
---------------------------------

Was will man bei dem Preis schon groß verlangen?
Die ist mir aber ehrlich *viel zu süß*!

Kann mir vielleicht jemand eine Tip geben, welche Firma noch *gutes*
Schokoladeneis ohne diese Stückchen drin anbietet?

w.





BTW: Ich scheine nicht allein damit zu sein, daß mich die Schoko-
stückchen vom "Mouthfeel" her arg stören. Das Bio-Schokoladeneis
von Rewe soll angeblich auch stückchenfrei sein.
<https://bfriends.brigitte.de/foren/rezeptideen/468344-dunkles-schokoladeneis-ohne-stueckchen-gesucht.html>

Werner Sondermann

unread,
Oct 2, 2018, 6:31:17 AM10/2/18
to
Andreas Bockelmann wrote:
> Werner Sondermann schrieb:
>
>> "Botteram" habe ich letztens erst bei Penny im Kühlregal gesehen:
>> <https://www.botterram.com/produkte/botterram/8714100848951>
>>
>> Das ist aber jetzt eine Mischung aus 25% Butter und Rapsöl, hat also
>> eher nichts mit der alten Margarinen-Marke zu tun:
>> <https://www.youtube.com/watch?v=X2k0khn2dE8>
>
> Irgendwo muss das Rapsöl ja hin, das nicht mehr an den Tankstellen
> getankt werden kann.

:-)

Diese Rapsöl-Vermarktung hat inzwischen schon was Skurriles.
Und in welchem Convenience-Produkt ist heutzutage eigentlich kein Rapsöl
drin?

Allein Thomy scheint noch Mayonnaise (in der Tube) mit Sonnenblumenöl
anzubieten.

Der Udo Pollmer verteufelt Raps ja geradezu:
<www.deutschlandfunkkultur.de/rapsoel-wenn-nicht-in-den-tank-dann-doch-bitte-in-den-magen.993.de.html?dram:article_id=372407>

Aber was uns nicht umbringt, macht uns nur härter!

w.


Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 2, 2018, 7:19:38 AM10/2/18
to
Am Dienstag, 2. Oktober 2018 11:38:26 UTC+2 schrieb Andreas Bockelmann:
> Werner Sondermann schrieb:
>
> > "Botteram" habe ich letztens erst bei Penny im Kühlregal gesehen:
> > <https://www.botterram.com/produkte/botterram/8714100848951>
> >
> > Das ist aber jetzt eine Mischung aus 25% Butter und Rapsöl, hat also
> > eher nichts mit der alten Marke zu tun:
> > <https://www.youtube.com/watch?v=X2k0khn2dE8>
>
> Irgendwo muss das Rapsöl ja hin, das nicht mehr an den Tankstellen getankt
> werden kann.

Aber demnach hat Unilever die Marke doch nicht vollständig/dauerhaft
eingestampft.

Claus Maier

unread,
Oct 2, 2018, 12:39:43 PM10/2/18
to
Werner Sondermann wrote:

> -----------------------------------------------------------------------------------
>
>
Unsere Botterram verbindet wertvolles Rapsöl mit 25% bester Butter.
> Sie ist direkt aus dem Kühlschrank perfekt streichzart und ist somit
> als Brotaufstrich die ideale Begleitung bei Frühstück und Abendbrot.
> Doch auch zum Backen, Braten und Kochen ist sie mit 70% Fettgehalt
> sehr gut geeignet.
> ----------------------------------------------------------------------------------
>
> 70% Fettgehalt hat die nur, soll aber trotzdem zum Braten (und
> Backen) geeignet sein?
>
> Was sind denn wohl die restlichen 30% - Wasser vielleicht ...?

Vermutlich ja.

> Ich hätte die doch letztens aus Versehen *beinahe* mitgenommen, als
> ich im Kühlregal eigentlich nach der Butter greifen wollte. Das so
> was nicht als irreführend verboten ist, zumal auf der Verpackung auch
> noch eine Holstein-Kuh abgebildet ist. *Mit Brille wär' das nicht
> passiert*!

Exakt.
Ich hatte ein ähnliches Erlebnis neulich bei LIDL. Wollte Butter für
Kässpätzle kaufen und erwischte "Södergarden, ungesalzen, Gekühlt
streichzart[1]
mit feiner[2] Butter und reinem Rapsöl[3]""
Hab es erst an der Kasse gemerkt, daß das keine "Butter"[4] ist und ein
bisschen gemeckert, weil ich es als unredliche Trickserei empfinde.
Der Kassenknecht (was ist eigentlich die männliche Entsprechung zu "Fee"?),
der ja auch nichts für diese Fakes kann, versuchte mich mit "Rapsöl ist
aber sehr gesund!" zu überzeugen.
Ja nun, Rapsöl habe ich sowieso im Haus, zum braten etc.
Habe es trotzdem mitgenommen, dachte, probieren kann man es ja mal
[1] Das ist so "streichzart", daß es schon bei Zimmertemperatur wegläuft.
Willst du z.B.festeren Käse oder Leberwurst draufstreichen, schiebst du
den Butter-Ersatz ins Off. Kannste vergessen!
[2] Was dieser elende Marketing-Sprech immer soll. Gibt's auch grobe
Butter?
[3] Daß das Rapsöl rein und nicht mit Altöl gestreckt ist, setze ich
als selbsversttändlich voraus!
[4] 68% mildgesäuerte Butter, 19% Rapsöl, Wasser.
Gesamtfettgehalt: 75%, Milchfettgehalt 56%, Pflanzenfettgehalt 19%

Einmal und nie wieder!

Claus

Claus Maier

unread,
Oct 2, 2018, 12:45:56 PM10/2/18
to
Werner Sondermann wrote:

> Diese Rapsöl-Vermarktung hat inzwischen schon was Skurriles.
> Und in welchem Convenience-Produkt ist heutzutage eigentlich kein Rapsöl
> drin?

In denen, in denen Palmöl drin ist. Das scheint billiger zu sein.

Claus

Johann Mayerwieser

unread,
Oct 2, 2018, 7:09:21 PM10/2/18
to
Am Tue, 02 Oct 2018 10:25:00 +0200 schrieb Werner Sondermann:


> "Botteram" habe ich letztens erst bei Penny im Kühlregal gesehen:
> <https://www.botterram.com/produkte/botterram/8714100848951>
>
> Das ist aber jetzt eine Mischung aus 25% Butter und Rapsöl, hat also
> eher nichts mit der alten Marke zu tun:
> <https://www.youtube.com/watch?v=X2k0khn2dE8>

Arge Verschwendung von Butter!

Andy Angerer

unread,
Oct 3, 2018, 10:16:28 AM10/3/18
to
Claus Maier formulierte aufs eloquenteste:

> Hab es erst an der Kasse gemerkt, daß das keine "Butter"[4] ist und ein
> bisschen gemeckert, weil ich es als unredliche Trickserei empfinde.

"Ja; das ist vom Hersteller so beabsichtigt; ich kanns leider nicht ändern."
Aber für so eine ehrliche, anständige Antwort hat heutzutage keiner mehr
ausreichend Arsch in der Hose.

> Der Kassenknecht (was ist eigentlich die männliche Entsprechung zu
> "Fee"?), der ja auch nichts für diese Fakes kann, versuchte mich mit
> "Rapsöl ist aber sehr gesund!" zu überzeugen.

H&V all diesen eierlosen Kackbeuteln, die einfach irgendwelchen völlig
beliebigen Scheiß labern, der ihnen grade in den Sinn kommt, nur um einem
das Maul zu stopfen!

--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de

Henning Sponbiel

unread,
Oct 5, 2018, 8:19:15 AM10/5/18
to
On Wed, 03 Oct 2018 16:17:20 +0200, Andy Angerer wrote:

>> Der Kassenknecht (was ist eigentlich die männliche Entsprechung zu
>> "Fee"?), der ja auch nichts für diese Fakes kann, versuchte mich mit
>> "Rapsöl ist aber sehr gesund!" zu überzeugen.
>
>H&V all diesen eierlosen Kackbeuteln, die einfach irgendwelchen völlig
>beliebigen Scheiß labern, der ihnen grade in den Sinn kommt, nur um einem
>das Maul zu stopfen!

_Ich_würde auch versuchen, eine Diskussion über Dinge, die ich eh nicht
ändern kann, zu vermeiden.


Henning
--
dafa-Home: http://www.aldibaran.de
FAQ, Filialen, Preisuebersicht ...

Andy Angerer

unread,
Oct 6, 2018, 10:11:14 AM10/6/18
to
Henning Sponbiel formulierte aufs eloquenteste:

> On Wed, 03 Oct 2018 16:17:20 +0200, Andy Angerer wrote:
>
>>> Der Kassenknecht (was ist eigentlich die männliche Entsprechung zu
>>> "Fee"?), der ja auch nichts für diese Fakes kann, versuchte mich mit
>>> "Rapsöl ist aber sehr gesund!" zu überzeugen.
>>
>>H&V all diesen eierlosen Kackbeuteln, die einfach irgendwelchen völlig
>>beliebigen Scheiß labern, der ihnen grade in den Sinn kommt, nur um einem
>>das Maul zu stopfen!
>
> _Ich_würde auch versuchen, eine Diskussion über Dinge, die ich eh nicht
> ändern kann, zu vermeiden.

Freilich; vor allem mit Leuten, die selber nichts dafür und nichts daran
ändern können. Es war auch eher generell gemeint. Das ist nämlich auch bei
berechtigten Ansinnen eine heutzutage äußerst beliebte Rhethorik.

Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 7, 2018, 10:07:11 AM10/7/18
to
Am Mittwoch, 3. Oktober 2018 16:16:28 UTC+2 schrieb Andy Angerer:
> Claus Maier formulierte aufs eloquenteste:
>
> > Hab es erst an der Kasse gemerkt, daß das keine "Butter"[4] ist und ein
> > bisschen gemeckert, weil ich es als unredliche Trickserei empfinde.
>
> "Ja; das ist vom Hersteller so beabsichtigt; ich kanns leider nicht ändern."
> Aber für so eine ehrliche, anständige Antwort hat heutzutage keiner mehr
> ausreichend Arsch in der Hose.

"Ja, natürlich ist das irreführend. Wollen Sie's jetzt kaufen?"

Gibt nur eine niedliche Abmahnung.

Gruß, ULF

Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 7, 2018, 10:08:52 AM10/7/18
to
Die Leute, die das ändern könnten, bekommst Du in Discounterfilialen
nicht zu Gesicht. Allenfalls solche, die denen berichten, die
es ändern könnten.

Gruß, ULF

Andy Angerer

unread,
Oct 7, 2018, 11:12:56 AM10/7/18
to
Ulf.K...@web.de formulierte aufs eloquenteste:
Eine Abmahnung? Dafür?
Oder für "das ist vom Hersteller so beabsichtigt; ich kanns leider nicht
ändern"? In beiden Fällen würde es mich interessieren, was das
Arbeitsgericht dazu sagen würde.

hildegar...@gmail.com

unread,
Dec 4, 2018, 2:34:34 AM12/4/18
to
Mir geht's genauso

gabriele...@gmail.com

unread,
Jul 31, 2019, 6:02:59 AM7/31/19
to
Habe sie gestern bei Lidle gekauft in Berlin

Dorothee Hermann

unread,
Jul 31, 2019, 3:47:22 PM7/31/19
to
Am 31.07.19 um 12:02 schrieb Gabriele Tomkowiak:
> Habe sie gestern bei Lidle gekauft in Berlin

Nur mal so zur Erklärung:
Als diese Margarine "Botteram" hier in der NG eine Vermisstenmeldung
erzeugte (5.5.2001):
https://groups.google.com/forum/#!search/Botteram$3F/de.alt.fan.aldi/aqyTnDx5k18/EjgSnjEzEgAJ
und der Thread am 2.10.2018 wieder aufgewärmt wurde, wurde erwähnt, dass
es nicht mehr die alte Marke ist (wurde 2015 aufgelöst), sondern eine
neue "Rezeptur", die jetzt "Botterram" heißt!

/Deren Rezeptur/ liest sich nun so:
https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:Gji8mjUCRL0J:https://www.lebensmittelklarheit.de/produkte/unilever-botterram+&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de

"Milchstreichfett 70%, Fettanteil aus 70% pflanzlichen Ölen und Fetten
und 30% Milchfett.
Zutaten: pflanzliche Öle und Fette (27% Raps, Palm),
25% Butter, Trinkwasser, Buttermilch, Emulgatoren (Lecithine, Mono- und
Diglyceride von Speisefettsäuren), Speisesalz (0,2%), Aroma,
Säuerungsmittel (Citronensäure), Vitamine (A, D, E), Farbstoff Carotin)"

(Zum Vergleich: Kerrygold Butter mit Rapsöl hat:
"Butter 63%, Wasser, Rapsöl 13%")

225g (!) Päckchen Botterram kosten ca. 1,29 Euro
250g richtige Butter kosten ca. 1,35 Euro bis ...


Dorothee
--
https://www.konsument.at/lebensmittel-check/botterram

Andreas Bockelmann

unread,
Aug 1, 2019, 4:48:22 AM8/1/19
to
Dorothee Hermann schrieb:
> Am 31.07.19 um 12:02 schrieb Gabriele Tomkowiak:
>> Habe sie gestern bei Lidle gekauft in Berlin
>
> Nur mal so zur Erklärung:
> Als diese Margarine "Botteram" hier in der NG eine Vermisstenmeldung
> erzeugte (5.5.2001):
> https://groups.google.com/forum/#!search/Botteram$3F/de.alt.fan.aldi/aqyTnDx5k18/EjgSnjEzEgAJ
> und der Thread am 2.10.2018 wieder aufgewärmt wurde, wurde erwähnt, dass
> es nicht mehr die alte Marke ist (wurde 2015 aufgelöst), sondern eine
> neue "Rezeptur", die jetzt "Botterram" heißt!
>
> /Deren Rezeptur/ liest sich nun so:
> https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:Gji8mjUCRL0J:https://www.lebensmittelklarheit.de/produkte/unilever-botterram+&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de
>
> "Milchstreichfett 70%, Fettanteil aus 70% pflanzlichen Ölen und Fetten
> und 30% Milchfett.
> Zutaten: pflanzliche Öle und Fette (27% Raps, Palm),
> 25% Butter, Trinkwasser, Buttermilch, Emulgatoren (Lecithine, Mono- und
> Diglyceride von Speisefettsäuren), Speisesalz (0,2%), Aroma,
> Säuerungsmittel (Citronensäure), Vitamine (A, D, E), Farbstoff Carotin)"
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl ich müsse ich unweigerlich übergeben
wenn ich auch nur daran denke, so etwas in die Nähe meines Mundes zu führen.

Michael Pachta

unread,
Aug 1, 2019, 7:28:47 AM8/1/19
to
Am 01.08.2019 um 08:11 schrieb Martin Τrautmann:
> On Wed, 31 Jul 2019 21:47:20 +0200, Dorothee Hermann wrote:
>> (Zum Vergleich: Kerrygold Butter mit Rapsöl hat:
>> "Butter 63%, Wasser, Rapsöl 13%")
>
> Ich weiß nicht, was das ist, aber es ist keine Butter,

Hat ja auch niemand behauptet.

Stephan Bumberger

unread,
Aug 1, 2019, 7:32:59 AM8/1/19
to
Das Botter im Produktnamen soll es zumindest suggerieren.

--
Stephan

Ulf.K...@web.de

unread,
Aug 1, 2019, 7:44:19 AM8/1/19
to
Am Donnerstag, 1. August 2019 13:32:59 UTC+2 schrieb Stephan Bumberger:

> >> Ich weiß nicht, was das ist, aber es ist keine Butter,
> >
> > Hat ja auch niemand behauptet.
>
> Das Botter im Produktnamen soll es zumindest suggerieren.

Nennen wir dem Pamp künftig Botterpanschram.

Michael Pachta

unread,
Aug 1, 2019, 7:48:05 AM8/1/19
to
Du beziehst dich auf "Botteram"? Martin schien sich auf die "Kerrygold
Butter mit Rapsöl" zu beziehen, die als "Kerrygold extra" im Handel ist.
Da wird vom Namen her kein direkter Bezug zu Butter hergestellt, es sei
denn, man verbindet den Namen Kerrygold nur mit Butter.

Zu Botteram habe ich irgendwie in Erinnerung, dass die früher sogar mal
"Botterahm" hieß, was aber geändert werden musste aufgrund der zu großen
Nähe des Namens zu einem Milchprodukt. Ich konnte das aber durch Googeln
nicht bestätigen. Weiß jemand mehr?

Andreas Bockelmann

unread,
Aug 1, 2019, 8:12:51 AM8/1/19
to
Karl-Josef Ziegler schrieb:
> Am 1.8.2019 um 10:33 schrieb Andreas Bockelmann:
>> Dorothee Hermann schrieb:
>>> "Milchstreichfett 70%, Fettanteil aus 70% pflanzlichen Ölen und Fetten
>>> und 30% Milchfett.
>>> Zutaten: pflanzliche Öle und Fette (27% Raps, Palm),
>>> 25% Butter, Trinkwasser, Buttermilch, Emulgatoren (Lecithine, Mono- und
>>> Diglyceride von Speisefettsäuren), Speisesalz (0,2%), Aroma,
>>> Säuerungsmittel (Citronensäure), Vitamine (A, D, E), Farbstoff Carotin)"
>
>> Irgendwie beschleicht mich das Gefühl ich müsse ich unweigerlich übergeben
>> wenn ich auch nur daran denke, so etwas in die Nähe meines Mundes zu führen.
>
> Bis auf die Butter (und Buttermilch) sind das aber die üblichen
> Bestandteile von fast jeder handelsüblichen Margarine.

Und die habe ich zuletzt als Student gekauft weil sie so schön billig war.
30 Jahre später bin ich schlauer und lebe gesünder.

Michael Pachta

unread,
Aug 1, 2019, 8:14:38 AM8/1/19
to
Am 01.08.2019 um 13:57 schrieb Martin Τrautmann:
> On Thu, 1 Aug 2019 13:28:45 +0200, Michael Pachta wrote:
>> Hat ja auch niemand behauptet.
>
> Doch.
>
> Das genannte Produkt nennt sich wohl "Kerrygold extra", "eine Kreation
> aus Original Irischer Butter und wertvollem Rapsöl".

Dass Butter drin ist, lässt sich nicht bestreiten oder wegdiskutieren.
Dennoch heißt das Produkt "Kerrygold extra". Von Butter oder einem
ähnlichen Wort wie "Botter" ist da nicht die Rede.

Es gibt bei einem Discounter (IIRC Netto rot/gelb) ein vergleichbares
Produkt (also Butter + Rapsöl) namens "Smørbotte". Den Namen kann man
wegen des "botte" schon als grenzwertig sehen. Hinzu kommt, dass das
dänische und norwegische Wort für Butter "smør" lautet.

Juergen Pfingst

unread,
Aug 1, 2019, 9:27:52 AM8/1/19
to
Am 01.08.2019 um 13:48 schrieb Michael Pachta:
>
> Zu Botteram habe ich irgendwie in Erinnerung, dass die früher sogar mal
> "Botterahm" hieß, was aber geändert werden musste aufgrund der zu großen
> Nähe des Namens zu einem Milchprodukt. Ich konnte das aber durch Googeln
> nicht bestätigen. Weiß jemand mehr?

Junger Mann, Du hast einfach nicht die richtigen Begriffe kombiniert.
Ich konnte mich noch erinnern...:

https://www.youtube.com/watch?v=X2k0khn2dE8

J. P.

Dorothee Hermann

unread,
Aug 1, 2019, 10:33:46 AM8/1/19
to
Am 01.08.19 um 08:44 schrieb Karl-Josef Ziegler:
> Am 31.7.2019 um 21:47 schrieb Dorothee Hermann:
>> "Milchstreichfett 70%, Fettanteil aus 70% pflanzlichen Ölen und Fetten
>> und 30% Milchfett.
>> Zutaten: pflanzliche Öle und Fette (27% Raps, Palm),
>> 25% Butter, Trinkwasser, Buttermilch, Emulgatoren (Lecithine, Mono- und
>> Diglyceride von Speisefettsäuren), Speisesalz (0,2%), Aroma,
>> Säuerungsmittel (Citronensäure), Vitamine (A, D, E), Farbstoff Carotin)"


> Letztendlich ist es eher Magarine mit geringem Butteranteil. Und so
> schmeckt sie auch. Da mit einer Kuh und 'Butterrahm' zu werben ist
> irgendwie irreführend.


Sehe ich auch so.
(Habe ich auch deshalb so detailliert geschrieben, weil noch nach Jahren
nach einer "Margarine" hinterhergefragt wurde) ;-)


Dorothee

Dorothee Hermann

unread,
Aug 1, 2019, 10:33:52 AM8/1/19
to
Am 01.08.19 um 13:48 schrieb Michael Pachta:

> Zu Botteram habe ich irgendwie in Erinnerung, dass die früher sogar
> mal "Botterahm" hieß,

Nein.
Die hieß "Botteram".

> was aber geändert werden musste aufgrund der zu großen Nähe des
> Namens zu einem Milchprodukt. Ich konnte das aber durch Googeln nicht
> bestätigen. Weiß jemand mehr?

https://de.wikipedia.org/wiki/Botteram
Zitat:
*Botteram* war eine Marke einer Margarine des Konzerns Unilever, deren
Schutz auf Antrag des Inhabers seit Juli 2015 gelöscht ist.
Seit Dezember 2017 bringt Unilever den *neuen Namen* *Botterram* als
250g Rapsöl-Butter Packung in den Handel.
Ende Zitat.


Dorothee

Dorothee Hermann

unread,
Aug 1, 2019, 10:34:07 AM8/1/19
to
Am 01.08.19 um 14:11 schrieb Ludger Averborg:

" Botterram ..."


> Auf dem Produkt steht nicht die Bezeichnung "Butter"
> drauf, wie das z. B. bei der Butter von Kerrygold der
> Fall ist.

Mmmh, Botterram wirbt mit "Botterram mit wertvollem Rapsöl & bester Butter"
https://www.lebensmittelklarheit.de/produkte/unilever-botterram
und auf der eigenen HP stehen vollmundige Texte zu Rapsöl und Palmöl:
"hat zudem einen deutlich kleineren CO₂-Fußabdruck als Butter" - kann
jeder selber lesen, ich mach hier keine Werbung dafür:
https://www.botterram.com/home
https://www.botterram.com/nachhaltigkeit


Dorothee

Dorothee Hermann

unread,
Aug 1, 2019, 10:34:14 AM8/1/19
to
Am 01.08.19 um 14:14 schrieb Michael Pachta:

> Dass Butter drin ist, lässt sich nicht bestreiten oder wegdiskutieren.
> Dennoch heißt das Produkt "Kerrygold extra". Von Butter oder einem
> ähnlichen Wort wie "Botter" ist da nicht die Rede.

Bei der Kerrygold steht drauf "Kerrygold Butter mit Rapsöl" (oder
anderen Zutaten, jenachdem ob andere "wertvolle Öle und Zutaten" drin
sind - drauf:
https://fddb.info/db/de/lebensmittel/kerrygold_butter_mit_rapsoel_extra_ungesalzen/foto.html

https://www.mytime.de/Produkt_4503020032.html?MerchantID=gaw&campaign=pla&gclid=CjwKCAjwm4rqBRBUEiwAwaWjjFY9LM8wEDfwjZlad3DGipS8nnZsa6QDei7nEon_Cd5zPuweGWkWeBoC-tsQAvD_BwE&product_sku=4503020032


> Es gibt bei einem Discounter (IIRC Netto rot/gelb) ein vergleichbares
> Produkt (also Butter + Rapsöl) namens "Smørbotte". Den Namen kann man
> wegen des "botte" schon als grenzwertig sehen. Hinzu kommt, dass das
> dänische und norwegische Wort für Butter "smør" lautet.

Es gibt einiges an "Butter mit Zusätzen" und "Streichfetten", was die
Hersteller und die Werbung den Leuten als besonders gesund und wertvoll
und "mit weniger Fett" und "gesunder Ökobalance", usw. anbieten.
Muss jeder selbst entscheiden - die Regale sind voll davon:
Als Beispiel:
Kaergarden:
https://www.arlafoods.de/produkte/kaergarden-kaegarden-mit-skyr-250g-129113/

Zutaten: Butter (41%), Rapsöl (27%), Frischkäse* (15%), Wasser,
Milchsäurekulturen (Milch), Salz (0,1%) *Skyr.
Nährwertangaben pro 100 g/ml
Brennwert 2312 kJ/562 kcal, Fett 61 g davon gesättigte Fettsäuren 23 g,
Kohlenhydrate 1,1 g davon Zucker 1,1 g, Eiweiß 2 g, Salz 0,13 g

Zum Vergleich "Echte" Butter:
Butter ist ein Streichfett und wird aus Milchrahm hergestellt. Die Milch
stammt überwiegend von Kühen. Sie ist reich an Mineralstoffen und
fettlöslichen Vitaminen.
Nährwerte für 100 g
Brennwert 3102 kJ, Kalorien 741 kcal, Protein 0,7 g,
Kohlenhydrate 0,6 g davon Zucker 0,6 g, Fett 83 g,
Vitamin A 0,65 mg, Vitamin D 1 μg, Vitamin E 2,02 mg,
Vitamin B1 0,01 mg, Vitamin B2 0,02 mg,
Vitamin B6 0,01 mg, Vitamin B12 2 μg
Mineralstoffe Salz 0,0127 g, Zink 0,2 mg,
Magnesium 3 mg, Chlorid 20 mg, Schwefel 9 mg,
Kalium 16 mg, Kalzium 13 mg, Phosphor 21 mg,
Fluorid 0,13 mg, Jod 3 μg.
https://fddb.info/db/de/lebensmittel/durchschnittswert_butter_durchschnittswert/index.html


Dorothee
--
Zur Entspannung: "Salamo Bratfett"
https://www.youtube.com/watch?v=EdSom-Ih9j8

Dorothee Hermann

unread,
Aug 1, 2019, 10:34:19 AM8/1/19
to
Am 01.08.19 um 15:27 schrieb Juergen Pfingst:
> Am 01.08.2019 um 13:48 schrieb Michael Pachta:

>> Zu Botteram habe ich irgendwie in Erinnerung, dass die früher sogar mal
>> "Botterahm" hieß, was aber geändert werden musste aufgrund der zu großen
>> Nähe des Namens zu einem Milchprodukt. Ich konnte das aber durch Googeln
>> nicht bestätigen. Weiß jemand mehr?

Die wurde nie mit "...rahm" geschrieben.

> Junger Mann, Du hast einfach nicht die richtigen Begriffe kombiniert.
> Ich konnte mich noch erinnern...:
> https://www.youtube.com/watch?v=X2k0khn2dE8

Kannte ich nicht. Aber früher wurde auch noch Rama, Sanella, usw.,
hochgelobt. Kein Mensch sprach von "gehärteten Pflanzenfetten" und
Kokosfett war etwas besonders Gutes.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fetth%C3%A4rtung


BtW: Andere Richtung "Fette": Schon mal Bratkartoffel oder Grünkohl mit
Schweineschmalz (Grieben) gegessen?


Dorothee, die Dosis macht's?

Stephan Bumberger

unread,
Aug 1, 2019, 10:43:31 AM8/1/19
to
Das muss ein Tippfehler sein. Guck nochmal das Millowitsch-Video an, da
steht eindeutig Botterram.

--
Stephan

Mike Grantz

unread,
Aug 1, 2019, 10:53:46 AM8/1/19
to
On 01.08.2019 08:11, Martin Τrautmann wrote:

>> Butter mit Rapsöl
>> "Butter 63%, Wasser, Rapsöl 13%")
>
> Ich weiß nicht, was das ist, aber es ist keine Butter,

Es ist kein Vogel. Ein Flugzeug auch nicht. Was könnte es wohl sein?

Butter mit Rapsöl vielleicht?

Dorothee Hermann

unread,
Aug 1, 2019, 10:56:43 AM8/1/19
to
Am 01.08.19 um 16:43 schrieb Stephan Bumberger:

>> https://de.wikipedia.org/wiki/Botteram
>> Zitat:
>> *Botteram* war eine Marke einer Margarine des Konzerns Unilever, deren
>> Schutz auf Antrag des Inhabers seit Juli 2015 gelöscht ist.
>> Seit Dezember 2017 bringt Unilever den *neuen Namen* *Botterram* als
>> 250g Rapsöl-Butter Packung in den Handel.
>> Ende Zitat.

> Das muss ein Tippfehler sein. Guck nochmal das Millowitsch-Video an, da
> steht eindeutig Botterram.

DU hast recht - und Wikipedia ist falsch informiert!

Siehe Seite 2:
https://www.lebensmittelklarheit.de/sites/default/files/ha_02743_anonym.pdf


BtW: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Beteiligen


Dorothee

Juergen Pfingst

unread,
Aug 1, 2019, 11:26:02 AM8/1/19
to
Am 01.08.2019 um 16:34 schrieb Dorothee Hermann:
>
> BtW: Andere Richtung "Fette": Schon mal Bratkartoffel oder Grünkohl mit
> Schweineschmalz (Grieben) gegessen?
>
Geht das auch mit Gänseschmalz? Dann ja! Das gab es im Hause Pfingst zu
meiner Kindheit regelmäßig im Verbund mit der Weihnachtsgans.

J. P.

Stefan Schmitz

unread,
Aug 1, 2019, 12:34:04 PM8/1/19
to
Am Donnerstag, 1. August 2019 14:12:51 UTC+2 schrieb Andreas Bockelmann:
> Karl-Josef Ziegler schrieb:
> > Bis auf die Butter (und Buttermilch) sind das aber die üblichen
> > Bestandteile von fast jeder handelsüblichen Margarine.
>
> Und die habe ich zuletzt als Student gekauft weil sie so schön billig war.
> 30 Jahre später bin ich schlauer und lebe gesünder.

Durch welches gesündere Produkt hast du sie denn ersetzt?

Johann Mayerwieser

unread,
Aug 1, 2019, 1:10:08 PM8/1/19
to
Am Thu, 01 Aug 2019 16:34:17 +0200 schrieb Dorothee Hermann:

> BtW: Andere Richtung "Fette": Schon mal Bratkartoffel oder Grünkohl mit
> Schweineschmalz (Grieben) gegessen?
>
>
> Dorothee, die Dosis macht's?


Das Schmalz ist bei vielen Gerichten ein Traum, aber esse es lieber als
Grammelschmalz (Griebenschmalz) anstatt es zum Kochen zu verwenden,
beides wäre zu viel Schmalz.

Aber Grammel (Grieben) in Bratkartoffel, Kohl, Krautsalat, Rührei,
Kartoffelknödel und einigen anderen Sachen ist fast unverzichtbar.


--
Mailadresse ist gültig Mails werden nur gelesen, wenn im Betreff [usenet]
steht

Andreas Bockelmann

unread,
Aug 1, 2019, 1:54:02 PM8/1/19
to
Stefan Schmitz schrieb:
Butter, ganz normale, reine, Butter.

Stephan Bumberger

unread,
Aug 1, 2019, 2:28:23 PM8/1/19
to
Was denn nun, normale Butter oder reine Butter? Letztere nennt sich
eigentlich Butterschmalz.

--
Stephan

Stefan Schmitz

unread,
Aug 1, 2019, 4:07:19 PM8/1/19
to
Und warum ist tierisches Fett gesünder als pflanzliches?

Jens Nattbock

unread,
Aug 1, 2019, 4:46:04 PM8/1/19
to
Am 01.08.19 um 18:49 schrieb Ludger Averborg:
> On Thu, 1 Aug 2019 17:51:47 +0200, Mathias Fuhrmann
> <yz.sh...@spamfence.net> wrote:
>
>> Rapsfelder sind für mich 'Insektenkiller',
>
> Rapsfelder sind für mich die Produktionsstätten für
> köstlichen Rapshonig. Ohne Raps könnten fast alle Imker
> zumachen.

Das liegt wohl auf der Zunge des Verkosters. Ich finde Rapshonig total
bääh und bin froh, dass ich im Flugradius meiner Bienen keinen Raps
habe. Die vielen Hobbyimker (und zahlenmäßig sind die die große
Mehrheit, also fast alle) arbeiten sowieso nicht gewinnorientiert
sondern - wenn es gut läuft - sachkostendeckend.
J

Andreas Bockelmann

unread,
Aug 2, 2019, 12:29:56 AM8/2/19
to
Stefan Schmitz schrieb:

> Und warum ist tierisches Fett gesünder als pflanzliches?

Das habe ich nicht behauptet, aber pflanzliches Fett ist weder in Butter
noch nennenswert in Margarine. In Margarine ist größtenteils ein
Chemieprodukt, nämlich chemisch gehärtetes Pflanzenöl.

Lediglich Kokosöl ist bei niedrigen Zimmertemperaturen annähernd
streichfähig. Gegen reines Olivenöl auf Brot habe ich nichts gesagt.

Andreas Bockelmann

unread,
Aug 2, 2019, 3:44:41 AM8/2/19
to
Karl-Josef Ziegler schrieb:
> Am 2.8.2019 um 06:17 schrieb Andreas Bockelmann:
>
>> Das habe ich nicht behauptet, aber pflanzliches Fett ist weder in Butter
>> noch nennenswert in Margarine. In Margarine ist größtenteils ein
>> Chemieprodukt, nämlich chemisch gehärtetes Pflanzenöl.
>
> Und erfunden wurde es ja letztendlich als (billiges) Ersatzprodukt für
> Butter. So ähnlich wie im Speiseeis, wo ja Milchfett immer mehr durch
> das billigere Kokosfett (selbst bei Premium-Eis-Marken) ersetzt wurde.

Die Perversion der Billgkeit ging ja sogar so weit, dass die "Deutsche
Milchkontor Zeven" (Milram) Butter aus Kostengründen komplett aus dem
Sortient herausgestrichen hat. (Quelle: Mail des Kundensupports auf eine
Anfrage von mir) Wo kämen wir denn hin, wenn man das teure Milchfett
einfach aufs Brot schmiert. Das kann man doch viel besser verkaufen.

Henning Sponbiel

unread,
Aug 2, 2019, 6:12:38 AM8/2/19
to
On Thu, 1 Aug 2019 16:34:17 +0200, Dorothee Hermann wrote:

>BtW: Andere Richtung "Fette": Schon mal Bratkartoffel oder Grünkohl mit
>Schweineschmalz (Grieben) gegessen?
>
>
>Dorothee, die Dosis macht's?

Bei Grünkohl reicht bei manchen schon die allergeringste Dosis.


Henning
--
dafa-Home: http://www.aldibaran.de
FAQ, Filialen, Preisuebersicht ...

José aus Olinda

unread,
Aug 2, 2019, 8:00:14 AM8/2/19
to
Am 31.07.2019 um 12:02 schrieb gabriele...@gmail.com:
> Habe sie gestern bei Lidle gekauft in Berlin
>
das muss heißen: Botterarm

--
Fly, Ara fly . . .

---
Diese E-Mail wurde von AVG auf Viren geprüft.
http://www.avg.com

Ulf.K...@web.de

unread,
Aug 3, 2019, 6:38:50 AM8/3/19
to
Am Freitag, 2. August 2019 06:29:56 UTC+2 schrieb Andreas Bockelmann:

> Lediglich Kokosöl ist bei niedrigen Zimmertemperaturen annähernd
> streichfähig. Gegen reines Olivenöl auf Brot habe ich nichts gesagt.

Kakaofett sollte leicht angewärmt auch streichfähig sein.
Bei normaler Zimmertemperatur wird allerdings Sprödheit
beschrieben.

Lutz Meisinger

unread,
Sep 17, 2019, 11:14:49 PM9/17/19
to
Am 01.08.2019 um 19:10 schrieb Johann Mayerwieser:
> Am Thu, 01 Aug 2019 16:34:17 +0200 schrieb Dorothee Hermann:
>
>> BtW: Andere Richtung "Fette": Schon mal Bratkartoffel oder Grünkohl mit
>> Schweineschmalz (Grieben) gegessen?
>>
>>
>> Dorothee, die Dosis macht's?
>
>
> Das Schmalz ist bei vielen Gerichten ein Traum, aber esse es lieber als
> Grammelschmalz (Griebenschmalz) anstatt es zum Kochen zu verwenden,
> beides wäre zu viel Schmalz.
>
> Aber Grammel (Grieben) in Bratkartoffel, Kohl, Krautsalat, Rührei,
> Kartoffelknödel und einigen anderen Sachen ist fast unverzichtbar.
>
>
bei der Gelegenheit will ich mal fragen, was es mit dem 'Pflanzenöl' auf sich hat, von dem in
Kochrezepten häufig die Rede ist. Gibt es auch tierisches Öl? Es irritiert mich jedesmal.

Andreas Bockelmann

unread,
Sep 18, 2019, 2:12:23 AM9/18/19
to
Lutz Meisinger schrieb:
Lebertran?

Der Habakuk.

unread,
Sep 18, 2019, 2:19:03 AM9/18/19
to
Bestimmt gut zum Backen geeignet. :-)

--
*Ceterum censeo religionem Mohammedanicam esse coercendam!*

Ulf.K...@web.de

unread,
Sep 18, 2019, 3:15:35 AM9/18/19
to
Am Mittwoch, 18. September 2019 05:14:49 UTC+2 schrieb Lutz Meisinger:

> bei der Gelegenheit will ich mal fragen, was es mit dem 'Pflanzenöl' auf sich hat, von dem in
> Kochrezepten häufig die Rede ist. Gibt es auch tierisches Öl? Es irritiert mich jedesmal.

Bevor jemand Mineralöl an Essen gibt...

Aber im Ernst, von Fischöl könntest Du eigentlich schon einmal
gehört haben.

Gruß, ULF
0 new messages