Stefan Ram schrieb:
> Matthias Czech <
matthia...@t-online.de> writes:
>> Am 20.08.2023 um 14:09 schrieb Stefan Schmitz:
>>> Womit?
>> Dass zur Zubereitung von Currywurst Currywurst vonnöten ist.
>
> *** Abteilung I - Die Wurst (Wurstsorte) "Currywurst" ***
>
> UFH-I-A Die Wurst Currywurst ist eine Brühwurst mit einem Gehäck,
> das feiner als das Gehäck von Bratwurst aber gröber als
> das Gehäck von Bockwurst ist.
>
> UFH-I-A.1 Die Wurst Currywurst enthält kein Curry.
>
> UFH-I-B Es gibt die Wurst Currywurst mit und ohne Darm.
>
> UFH-I-B.1 Die Wurst Currywurst ohne Darm ist eigentlich die
> Ur-Currywurst von Maximilian Brückner.
>
> UFH-I-C Die Wurstsorte Currywurst ist nicht mit einer der Wurstsorten
> "Rostbratwurst", "Bratwurst", "Bockwurst" oder "Krakauer"
> gleichzusetzen.
>
> *** Abteilung II - Das Gericht "Currywurst" ***
>
> UFH-II-A Die Wurstsorte "Currywurst" heißt so, weil sie für das
> Gericht "Currywurst" bestimmt ist.
>
> UFH-II-A.1 Die Wurst Currywurst ist für andere Gerichte als
> das Gericht Currywurst nicht geeignet.
>
> UFH-II.B Für das Gericht "Currywurst" wird statt der Wurstsorte
> Currywurst auch Rostbratwurst, Bratwurst, Bockwurst oder
> sogar Krakauer verwendet.
>
> UFH-II.B.1 Bei Verwendung einer Wurstsorte W an Stelle der
> Wurstsorte Currywurst für das Gericht Currywurst sollte
> man von dem Gericht "W nach Currywurst-Art" sprechen.
>
> UFH-II.B.1.a In der Gastronomie werden solche Gerichte
> "W nach Currywurst-Art" aber leider oft einfach als
> "Currywurst" angeboten.
>
> UFH-II.B.2 Für das Gericht "Currywurst" kann man als
> Wurstsorte notfalls auch eine feine Rostbratwurst verwenden.
>
> UFH-II.B.2.a Im Ruhrgebiet wird tatsächlich meist
> Rostbratwurst als Wurstsorte für das Gericht Currywurst
> verwendet.
>
> *** Abteilung III - Herstellung / Herkunft / Beschaffung ***
>
> UFH-III.A Die genauen Rezepte für die Currywürste (als Wurstsorten)
> wurden von den Herstellen nicht bekanntgegeben.
>
> UFH-III.B Die Wurstsorte Currywurst erhält man oft in Berlin an
> Currywurstbuden sowie von Mago oder Krasselt's oder selten
> auch in Supermärkten, die Currywürste (Wurstsorte) von Mago
> verkaufen.
>
> *** Abteilung IV - Zubereitung / Servierung ***
>
> UFH-IV.A Die Wurst Currywurst gehört im Rahmen des Gerichts Currywurst
> zerschnitten serviert.
>
> UFH-IV.B Für das Gericht Currywurst sollte eine spezielle Soße
> verwendet werden, wie sie beim Anbraten von Schaschlik
> anfällt.
>
> UFH-IV.C Das Currypulver gehört nicht in die Wurst oder die Soße,
> sondern es wird am Ende aufgestreut.
>
> UFH-IV.D Die Currywurst wird auf einem Pappschälchen serviert.
>
> UFH-IV.D Die Currywurst wird mit einem zweizinkigen Holzpiekser
> gegessen.
>
> UFH-IV.E Man kann als Beilage ein Brötchen nehmen, Pommes sind nicht
> nötig.
>
> UFH-IV.E.1 Falls Brötchen fehlen, ist auch eine Scheibe
> ungetoastetes Toastbrot als Beilage geeignet.
>
Danke, darauf jetzt ein Maternus.
P.S.: Fullquote beabsichtigt, uns Ulrich kann man nicht oft genug ins Leben
zurückrufen...