Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Negerküsse

125 views
Skip to first unread message

Heinz D. Trost

unread,
Feb 15, 2006, 3:22:59 PM2/15/06
to
Ist eigentlich bei den Discountern jetzt bei Negerküssen überall
"Grabower" drin?

Bei Plus weiß ichs, bei AS (die ja öfter auch Storck(Dickmann) drin
hatten) ist jetzt auch Grabower drin.

Wie schaut's bei den anderen aus?

Heinz

Message has been deleted

Norman Brinks

unread,
Feb 15, 2006, 5:50:32 PM2/15/06
to

Peter Müllers <hama...@vorsicht-bissig.de> schrieb:

> Heinz D. Trost schrieb:


>> Ist eigentlich bei den Discountern jetzt bei Negerküssen überall
>> "Grabower" drin?
>

> Was sind Negerküsse?

Auf die blöde Frage habe ich gewartet.

> Und gleich die zweite Frage: was ist Grabower?

Was sind Grabower?
Google, Grabow, Negerküsse - alles wird gut.

--
Ich bin ein Niemand. Niemand ist perfekt. Ergo: Ich bin perfekt!

Michael Schwarz

unread,
Feb 15, 2006, 5:51:04 PM2/15/06
to
> Heinz D. Trost schrieb:

> > Ist eigentlich bei den Discountern jetzt bei Negerküssen überall
> > "Grabower" drin?
>
> Was sind Negerküsse? Und gleich die zweite Frage: was ist Grabower?

Google ist Dein Freund :-P

http://www.grabower.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Negerkuss

Grüsse
Michael


Message has been deleted

Jürgen Wahl

unread,
Feb 15, 2006, 6:16:53 PM2/15/06
to

"Heinz D. Trost" <htr...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:45hgn1F...@individual.net...

Hallo Heinz,
habe heute welche bei AS gekauft, große und Minis.
als Hersteller wird WIHA GmbH in Halle angegeben.
Markenname: Monarc

Gruß Jürgen


Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Heinz D. Trost

unread,
Feb 16, 2006, 4:10:05 AM2/16/06
to
Jürgen,

> habe heute welche bei AS gekauft, große und Minis.
> als Hersteller wird WIHA GmbH in Halle angegeben.
> Markenname: Monarc

das ist interessant,- das bedeutet wohl, daß AS weiterhin schwankt,- den
n WIHA gehört zu Storck,- und da es eine hohe Kunst ist, stabile
Negerküsse zu blasen, bedeutet dies: Es ist Dickmann drin...

Heinz

Message has been deleted
Message has been deleted

Detlef Frank

unread,
Feb 16, 2006, 6:19:28 AM2/16/06
to

> Bei Plus weiß ichs, bei AS (die ja öfter auch Storck(Dickmann) drin
> hatten) ist jetzt auch Grabower drin.
>
> Wie schaut's bei den anderen aus?


Tja, jetzt wollte ich nachguggen und mußte feststellen das die Schachtel
leer ist :-(
also ist derzeit bei den Frank's nix mehr drinn.

gruß, d. frank

Andre Bremer

unread,
Feb 16, 2006, 6:33:50 AM2/16/06
to
Kenneth Staker schrieb am 16.02.2006 11:18:

> Zum Glück wohn ich in der Nähe von Storck. Da bekommt man manchmal
> direkt ab Werk Mini-Bruch. So ein größerer Schuhkarton voll Negerküsse
> hat schon was.

Das leitet direkt zu der Frage über, warum in handelsüblicher
Mini-Verpackung so viel Füllmaterial (aka Zartbitter-Negerküsse)
vorhanden ist. 1/4 superlekkere weiße, 1/4 auch sehr lekkere Vollmilch,
und 1/2 unbrauchbare Zartbitter ist doch keine gesunde Mischung ;)


Tschüß,
Andre

--
Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis!

Message has been deleted

Walter Janné

unread,
Feb 16, 2006, 7:15:06 AM2/16/06
to
Andre Bremer schrieb:

>Kenneth Staker schrieb am 16.02.2006 11:18:
>
>> Zum Glück wohn ich in der Nähe von Storck. Da bekommt man manchmal
>> direkt ab Werk Mini-Bruch. So ein größerer Schuhkarton voll Negerküsse
>> hat schon was.
>
>Das leitet direkt zu der Frage über, warum in handelsüblicher
>Mini-Verpackung so viel Füllmaterial (aka Zartbitter-Negerküsse)
>vorhanden ist. 1/4 superlekkere weiße, 1/4 auch sehr lekkere Vollmilch,
>und 1/2 unbrauchbare Zartbitter ist doch keine gesunde Mischung ;)

Stimmt.
Der ekelhafte weiße Müll und der Vollmilchabfall gehören da nicht rein.

Walter
--
Himmel: britischer Humor, italienische Köche, deutsche
Mechaniker, französische Liebhaber, schweizer Organisation.
Hölle: deutscher Humor, britische Köche, französiche
Nechaniker, schweizer Liebhaber, italienische Organisation.

Rene Fuchs

unread,
Feb 16, 2006, 7:41:15 AM2/16/06
to
Am Thu, 16 Feb 2006 11:18:26 +0100 schrieb Kenneth Staker:

> Ob die Herstellung eine Kunst ist, weiss ich nicht, auf jeden Fall
> schmecken mir die Grabower einfach nicht.

Ich moechte zu Protokoll geben, dass es bei mir exakt umgekehrt ist.
Allerdings mag ich auch nicht jede Sorte.

René

--
Wenn ein Baum tatsaechlich fliegen will, kann er es nur so machen wie
ein Vogel. (Dr. Snuggles)
<http://www.ephilias.de>

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Heinz D. Trost

unread,
Feb 16, 2006, 9:50:57 AM2/16/06
to
Kenneth,

> Ich bin eh kein Zartbitter-Fan und die von den Küssen hat kaum
> Geschmack, eben Fettglasur. Weiss und Vollmilch schmecken ähnlich, aber
> wesentlich besser als Zartbitter.

erstens ist der dunkle Neger numal der normale und meistgekaufte,- darum
heißt der Negerkuß auch Negerkuß, weil er schwarz ist.

Und zweitens ist das im Normalfall keine Fettglasur (=Kouvertüre
gestreckt mit hartem Pflanzenfett (Palmin o.ä.), sondern Schokolade.
Fettglasur müßte extra deklariert werden.

Seit Fettglasur pro Kilo oft mehr kostet als Schokolade (=Kouvertüre),
man aber Fettglasur dicker gießen muß als Schokolade, nimmt auch
Grabower vermehrt Schokolade statt Fettglasur, jedenfalls seit die
Maschinen, Namen und Know How von Wolf Altenschönbach aufgekauft haben
und in den Griff bekamen.

Die Fettglasur landet z.B. auf Negerhappen und Igelwaffeln,- da dort
Schokolade zu sehr abblättern würde.

Heinz

Heinz D. Trost

unread,
Feb 16, 2006, 10:05:44 AM2/16/06
to
Walter,

>>Was sind Negerküsse?
>
>
> Mohrenköpfe.

ja, allerdings verwechselt man so das göttliche Schaumprodukt mit dem
Mohrenkopf, den der Konditor backt, das ist ein Teig (Bisquit?), in Form
ähnlich wie ein Negerkuß aussehend gebacken, mit Marmelade und (hier
wirklich) Fettglasur bestrichen. Dann auf ca. 2/3 der Höhe
aufgeschnitten und mit Sahne gefüllt, das Oberteil kommt dann oben
wieder drauf.

>>Und gleich die zweite Frage: was ist Grabower?
>
>

> Mohrenköpfe aus der Zone.

Ja, war Negerkuß- und Waffelfabrik in der Zone.
Dann ging Mauer auf,- und der Chef der bis dahin im Westen Deutschlands
beheimateten Negerkuß- und Waffelfabrik Ruhrkrone kaufte sie auf.
Sicher muß da Ansiedlungsgeld geflossen sein,- denn Ruhrkrone verlegte
den ganzen Betrieb in den Osten zu Grabower,- und ging einkaufen:
Er kaufte die renommierte Firma Paul Wolf (Altenschönbach). Er kaufte
Namen und m.W. auch Anlagen der Firma Stüß, Kassel, und mehr.

Und seither wird eben in Grabow produziert und unter den verschiedenen
Marken, zumeist aber unter "Grabower" vertrieben.

Heinz

Dominique Ecken

unread,
Feb 16, 2006, 11:33:35 AM2/16/06
to
Walter Janné schrieb am Thu, 16 Feb 2006 13:11:05 +0100:

>Peter Müllers schrieb:
>
>>Heinz D. Trost schrieb:


>>> Ist eigentlich bei den Discountern jetzt bei Negerküssen überall
>>> "Grabower" drin?
>>

>>Was sind Negerküsse?
>
>Mohrenköpfe.


>
>>Und gleich die zweite Frage: was ist Grabower?
>
>Mohrenköpfe aus der Zone.


Ich glaub das ist politisch nicht korrekt.

Das müsste IMO "Ostzone" heißen.

Schönen Tag noch!
Dominique

Message has been deleted
Message has been deleted

Stefan Nowak

unread,
Feb 16, 2006, 12:18:10 PM2/16/06
to
Walter Janné wrote:

>>> Ist eigentlich bei den Discountern jetzt bei Negerküssen überall
>>> "Grabower" drin?
>>
>> Was sind Negerküsse?
>
> Mohrenköpfe.

Bei uns in Ö heissen die übrigens "Schwedenbomben", zumindest die
originalen von Niemetz. Keine Ahnung warum :-)
Auf jeden Fall sind die viel besser als Eure Dickmanns. Viel leichter
und luftiger. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur auf den Geschmack
konditioniert, weil ich damit aufgewachsen bin.

Stefan

Hartmut 'Hardy' Schiszler

unread,
Feb 16, 2006, 1:13:43 PM2/16/06
to
Stefan Nowak schrieb:

> Auf jeden Fall sind die viel besser als Eure Dickmanns. Viel leichter
> und luftiger. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur auf den Geschmack
> konditioniert, weil ich damit aufgewachsen bin.

Nee, aber bist du es wieder in die Heimat geschafft hast, sind die alt
und zäh.

Hardy

--
Rainer ist Vater.
Da hat man seine Intelligenz schon an die Folgegeneration vererbt.
(Juergen Ernst Guenther in dafrrr)

Message has been deleted

Reínhardt Kern

unread,
Feb 16, 2006, 1:30:32 PM2/16/06
to
"Stefan Nowak" <minhas...@freenet.de> wrote:

Ich bin deiner Meinung. Die austriakischen Schwedenbomben
schmecken mir besser als die teutonischen. Und durfte erst mit 30
meine ersten Schwedenbomben verkosten.

Reinhardt
--
>Ironie ist für dich ein Fremdwort, gelle?
Wenn du kein Grieche bist, dann dürfte Ironie auch für dich
ein Fremdwort sein ... (Sharky in de.soc.politik.misc)

Joachim Rektenwald

unread,
Feb 16, 2006, 1:40:45 PM2/16/06
to
Hi Kenneth,

> Ich habe heute mal darauf geachtet.
> Bei uns gibt es normale und Minis von Storck. Und Negerküsse light aus
> Grabow. Alles drei unter dem Produktnamen Scholetta.

Light? Das klingt interessant wo gibt's die und welche Nährwerte haben sie?
Kalorien und Fett, wieviel Zucker?

cu,

Jo

Message has been deleted

Sebastian Sachse

unread,
Feb 16, 2006, 2:17:50 PM2/16/06
to
Kathinka Wenz wrote:
>
> Was mich an die Marshmallow-Cream erinnert, die ich vor Jahren in
> Amerika gekauft habe. Sie hat zwei fette Aufschriften auf dem Etikett:
> "100% fat free" und "It's part of a rich and healthy breakfast".

Sowas gab es neulich bei Penny. Wie bereitet man sich die zu? Streicht man
sich sowas aufs Brot?

mfg, Sebastian
--
Be free and open and breezy! Enjoy! Things won't get any better so
get used to it.


Franz Herold

unread,
Feb 16, 2006, 2:25:53 PM2/16/06
to
"Peter Müllers" <hama...@vorsicht-bissig.de> schrieb...

> Und an welchen Merkmalen machst Du das im Einzelfall fest?

Ein bisschen Menschenkenntnis vorausgesetzt, sind weltfremde Leute ziemlich
einfach zu erkennen. Jetzt gerade wieder.

> kannst Du belegen, dass für diese Korrelation zwischen der
> veganen Ernährung und der von dir wahrgenommenen Weltfrendheit ein
> kausaler Zusammenhang besteht?

Wieso sollte er? Er sprach nur von seinen Beobachtungen, die übrigens auch
meinen entsprechen.

Gruß´
FH


Andreas Holz

unread,
Feb 16, 2006, 2:26:24 PM2/16/06
to

Kathinka Wenz schrieb:
> Ich finde, es ist ein bemerkenswertes Beispiel für täuschende Werbung,
> die nicht lügt. *g*

Genau wie die Gummibärchenpackungen ..., auf denen fett *bg* mit Fettfreiheit
geworben wird.

Irgendwie lächerlich.

Gruß, Andreas
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten. Die Reply-Adresse funktioniert,
wird aber nicht regelmäßig abgerufen - oder noch seltener :)

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Franz Herold

unread,
Feb 16, 2006, 3:08:49 PM2/16/06
to
"Peter Müllers" <hama...@vorsicht-bissig.de> schrieb...

> Sehr interessant. Verstehe ich Dich richtig? Aus einer handvoll Beiträge
> meinerseits schließt Du darauf, dass ich die Welt um mich herum nicht in
> einer Art und Weise registriere, die allgemein als normal bezeichnet wird?

Hab ich sowas weltfremdes gesagt? ;-)

>> Wieso sollte er?
> Wieso sollte er nicht?

Das geht ins Philosophische. Freier Wille und so...

> Er sprach von ganz konkreten, ihm bekannten Personen, ja. Mich
> interessieren dabei die sicherlich ebenso konkreten Zusammenhänge...

Echt? Mich nicht. Aber viel Vergnügen damit.

> Schön für Dich. Für einen kausalen Zusammenhang reicht das leider noch
> nicht aus.

Ja, ich bin stolz auf dich, dass du den Begriff der Kausalität schon mal
gehört hast.

Gruß
FH


Stefan Rosskopf

unread,
Feb 16, 2006, 3:15:16 PM2/16/06
to
Heinz D. Trost schrieb:

> Ist eigentlich bei den Discountern jetzt bei Negerküssen überall
> "Grabower" drin?

Kann ich nicht sagen - hier in Hamburg sind seit einiger Zeit die mit
dem Zipfel obendrauf drinne, dass muessten die doch sein, oder?
Mag die uebrigens noch jemand viel lieber, wenn sie schon etwas aelter,
die Zuckermasse also schon etwas fester ist?
Und wenigstens ist der Schokoguss bei denen nicht so arg suess.

Gruss, Stefan
--
Meine Webpojekte: http://www.stefan-rosskopf.de/
Wilder Büchertausch: http://kiezkicker.bookcrossing.com/
Wir steigen jetzt in den Bus ein und heulen im Kollektiv. Dann fallen
wir uns in die Arme. Dann ist es vergessen. (Dietmar Demuth nach einer
0:4-Niederlage des FC St. Pauli bei Energie Cottbus)

Message has been deleted

Stefan Rosskopf

unread,
Feb 16, 2006, 3:22:31 PM2/16/06
to
Sebastian Sachse schrieb:
[Marshmallow-Cream

> Sowas gab es neulich bei Penny. Wie bereitet man sich die zu? Streicht man
> sich sowas aufs Brot?

*Huch*!
Was fuer eine Vergewaltigung, lol.
Kuchen. Meinetwegen auch noch Bisquit, Kekse oder sonstige Suessspeisen,
aber doch nicht - Brot...

Stefan
--
Meine Webpojekte: http://www.stefan-rosskopf.de/
Wilder Büchertausch: http://kiezkicker.bookcrossing.com/

Elfmeterschießen, das ist irgendwie wie mit Frauen und Autos - reine
Glückssache! (Juri Sawitschew)

Message has been deleted
Message has been deleted

Stefan Rosskopf

unread,
Feb 16, 2006, 3:31:33 PM2/16/06
to
Andreas Holz schrieb:

> Genau wie die Gummibärchenpackungen ..., auf denen fett *bg* mit Fettfreiheit
> geworben wird.
>
> Irgendwie lächerlich.

Das hingegen ist gar nicht soooo laecherlich, da Gelatine halt aus
Schlachtabfaellen (schon wieder Lebensmittel, die aus Abfaellen gemacht
werden ;) und dementsprechend halt nicht komplett fettfrei ist.
Gummibaerchen, die als fettfrei deklariert sind, sind dagegen zumeist
aus pflanzlichem Pektin, und solche kommen erst in den letzten
Jahr(zehnt)en in Mode.

Stefan Rosskopf

unread,
Feb 16, 2006, 3:40:04 PM2/16/06
to
Kathinka Wenz schrieb:

> Doch, natürlich. Auf ein schönes, frischen, knuspriges, helles Brötchen.
> Darf auch noch leicht warm sein. *njam*

Gut, das lasse ich gerade eben noc so gelten. Aber bei "Brot" haben
bestimmt einige gleich ein Grau- oder womoeglich gar Schwarzbrot
gedacht, und das geht ja nunmal gar nicht. ;)
Gruß, Stefan

Schalke war heute eine Nummer zu groß für uns, nicht nur von der Größe
her. (Bernd Schneider)

Hartmut 'Hardy' Schiszler

unread,
Feb 16, 2006, 3:57:33 PM2/16/06
to
Kathinka Wenz schrieb:

> Wie ein Klatschbrötchen[1]
> [1] Negerkussbrötchen

Das ist und bleibt ein Sport-Weck!

Hardy

--
Um Nachttöpfe gings beim Pranger nicht wirklich. Betrachtet man die Haltung
die jemand am Pranger einehmen muss, könnts gut sein dass sich der am
nächsten morgen recht gefickt fühlt. (Andreas Erber)

Message has been deleted

Stefan Rosskopf

unread,
Feb 16, 2006, 4:19:06 PM2/16/06
to
Hartmut 'Hardy' Schiszler schrieb:

> Das ist und bleibt ein Sport-Weck!

Sport-was? Ein Sportweg, oder ein Sport-Weg? ;)

Stefan
--
Meine Webpojekte: http://www.stefan-rosskopf.de/
Wilder Büchertausch: http://kiezkicker.bookcrossing.com/

Ich weiß auch nicht, woran es liegt, dass wir immer, wenn wir führen
oder zurückliegen, doch noch verlieren. (Jens Jeremies)

Message has been deleted

Norman Brinks

unread,
Feb 16, 2006, 4:38:17 PM2/16/06
to

Peter Müllers <hama...@vorsicht-bissig.de> schrieb:

>>> Was sind Negerküsse?
>>
>> Auf die blöde Frage habe ich gewartet.
>
> Tja... und Deine blöde Antwort folgte so sicher wie das Amen in der Kirche.

Deine Frage läßt kaum mehr zu: entweder bist du unfähig, das Wort
"Negerkuß" in eine Suchmaschine einzutippen, oder du krankst an einer
"political overcorrectness", die aus unerfindlichen Gründen das Wort
"Neger" nicht verkraftet.

--
1990 in Magdeborg: Wir sind aus Hamborg. Volkswirtschaft ist irrelevant.
Sie werden alle wessimiliert.

Message has been deleted

Walter Janné

unread,
Feb 16, 2006, 4:52:03 PM2/16/06
to
Dominique Ecken schrieb:

>Walter Janné schrieb am Thu, 16 Feb 2006 13:11:05 +0100:
>
>>Peter Müllers schrieb:


>>
>>>Heinz D. Trost schrieb:
>>>> Ist eigentlich bei den Discountern jetzt bei Negerküssen überall
>>>> "Grabower" drin?
>>>

>>>Was sind Negerküsse?
>>
>>Mohrenköpfe.
>>
>>>Und gleich die zweite Frage: was ist Grabower?
>>
>>Mohrenköpfe aus der Zone.
>
>
>Ich glaub das ist politisch nicht korrekt.
>
>Das müsste IMO "Ostzone" heißen.

Das ist das selbe. Da wir(tm) hier(tm) aber so wenig Zeit im
Kapitalismus hatten, weil wir andere Länder unterdrücken und ausbeuten
und dem schnöden Mammon nachjagen mußten, haben wir(tm) das abgekürzt.
Zu "Zone" eben.

Natürlich war die "Ostzone" gemeint, oft auch als "Drüben" oder "Osten"
bezeichnet. Manche sagten "SBZ" oder "Ostdeutschland". Gemeint war immer
die selbe Gegend: das Anschlußgebiet Ost, scherzhaft auch "Neu Fünfland"
genannt. So - haben wir nu alles durch oder weiß noch jemand ein paar
andere Bezeichnungen?

Walter
--
Die dünnsten Bücher der Welt:
Rumänische Haute Couture

Walter Janné

unread,
Feb 16, 2006, 5:00:25 PM2/16/06
to
Stefan Rosskopf schrieb:

>Heinz D. Trost schrieb:
>> Ist eigentlich bei den Discountern jetzt bei Negerküssen überall
>> "Grabower" drin?
>
>Kann ich nicht sagen - hier in Hamburg sind seit einiger Zeit die mit
>dem Zipfel obendrauf drinne, dass muessten die doch sein, oder?
>Mag die uebrigens noch jemand viel lieber, wenn sie schon etwas aelter,
>die Zuckermasse also schon etwas fester ist?

JAHAAAAAA...hier!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Im Supermarkt.
Ich: "Sind die hier frisch?"
Verkäufer: "Ja. Superfrisch, Sind heute gekommen. Gaaanz frisch"
Ich: "Örks. Dann kauf ich die nicht. Die mag ich nicht."
Verkäufer: "....?...:o(----?"

Walter
--
Was Frauen meinen, wenn sie sagen:
"Du mußt lernen, Kompromisse zu schließen"
-> Sei einfach immer meiner Meinung

Message has been deleted

Michael Muetterlein

unread,
Feb 16, 2006, 5:46:32 PM2/16/06
to
Moin!

"Walter Janné" <jeh...@weibsvolk.org> schrieb:


> Natürlich war die "Ostzone" gemeint, oft auch als "Drüben" oder "Osten"
> bezeichnet. Manche sagten "SBZ" oder "Ostdeutschland". Gemeint war immer
> die selbe Gegend: das Anschlußgebiet Ost, scherzhaft auch "Neu Fünfland"
> genannt. So - haben wir nu alles durch oder weiß noch jemand ein paar
> andere Bezeichnungen?

"Beitrittsgebiet"
"Neue Bundesländer" (im Gegensatz zu den Gebrauchten...)
"Mitteldeutschland" (selten gehört, da die Angliederung von noch weiter
östlich gelegenen Gebieten weniger wahrscheinlich ist)

MfG
Michael

Message has been deleted

Florian Diesch

unread,
Feb 16, 2006, 1:21:31 PM2/16/06
to
Konrad Wilhelm <konrad_...@web.de> wrote:
> On Thu, 16 Feb 2006 00:24:43 +0100, Peter Müllers
><hama...@vorsicht-bissig.de> wrote:
>
>>Konrad Wilhelm schrieb:
>>> On Wed, 15 Feb 2006 23:38:05 +0100, Peter Müllers
>>> <hama...@vorsicht-bissig.de> wrote:
>>>
>>>> Was sind Negerküsse?
>>>
>>> Du musst eine sehr traurige Kindheit gehabt haben.
>>> Waren deine Eltern Veganer oder sonstwie weltfremd?
>>Sind alle Veganer weltfremd?
>
> Kann ich nicht beantworten, da ich nicht alle Veganer kenne.
> Alle diejenigen, die ich kenne, sind weltfremd. Und wie!

Man muss also als Veganer schon sehr weltfremd sein, um mit dir
Bekanntschaft zu machen.

Florian
--
You're suggesting MS stands for 'Mimick or Steal', right?
[W.H.Offenbach in <mailman.60.11310075...@python.org>]

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Stefan Rosskopf

unread,
Feb 16, 2006, 7:14:24 PM2/16/06
to
Walter Janné schrieb:

> bezeichnet. Manche sagten "SBZ" oder "Ostdeutschland". Gemeint war immer
^^^^^^^^^^^^^^

Das verstehe ich uebrigens bis heute nicht, denn eigentlich sind grosse
Teile von dem, was man heute als Ostdeutschland bezeichnet, nichts
anderes als Mitteldeutschland, um nicht zu sagen Deutschlands Mitte.
Nicht umsonst heisst ein Fernsehsender ja "Mitteldeutscher Rundfunk",
der eben von dort sendet - und die denken dabei keinesfalls an die
Grenze zu Polen oder so.

> die selbe Gegend: das Anschlußgebiet Ost, scherzhaft auch "Neu Fünfland"
> genannt. So - haben wir nu alles durch oder weiß noch jemand ein paar
> andere Bezeichnungen?

Neudeutschland wurde bei mir in der Gegend frueher immer gesagt.
Ersatzweise auch polnische Aussenzone.

Stefan
--
Meine Webpojekte: http://www.stefan-rosskopf.de/
Wilder Büchertausch: http://kiezkicker.bookcrossing.com/

Ich habe 'ne Oberschenkelzerrung im linken Fuß. (Guido Buchwald)

Michael Muetterlein

unread,
Feb 16, 2006, 7:45:23 PM2/16/06
to
Moin!

"Stefan Rosskopf" <stefan....@googlemail.com> schrieb:


> Das verstehe ich uebrigens bis heute nicht, denn eigentlich sind grosse
> Teile von dem, was man heute als Ostdeutschland bezeichnet, nichts
> anderes als Mitteldeutschland, um nicht zu sagen Deutschlands Mitte.
> Nicht umsonst heisst ein Fernsehsender ja "Mitteldeutscher Rundfunk",
> der eben von dort sendet

aber nur, weil der Ostdeutsche Rundfunk sein Sendegebiet schon in
Brandenburg hat. :-)

MfG
Michael

Jürgen Wahl

unread,
Feb 16, 2006, 8:16:09 PM2/16/06
to

"Kathinka Wenz" <kath...@rrr.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dt2qmb...@mausi.schnauze-sonst-beule.de...

> "Sebastian Sachse" <spir...@arcor.de> wrote:
>
>> Sowas gab es neulich bei Penny. Wie bereitet man sich die zu? Streicht
>> man
>> sich sowas aufs Brot?
>
> Jup, auf Weißbrot. Wie ein Klatschbrötchen[1], nur ohne Waffel und
> Schokoglasur. ;-) Kann natürlich auch mit Nutella, Erdnussbutter oder
> Marmelade variiert werden. Ich mag es aber ganz pur am liebsten. *njam*
>
> Gruß, Kathinka
> [1] Negerkussbrötchen

Übrigens: 1 Mini-Negerkuss reicht für 2 Brötchen, wenn man ihn kurz in der
Microwelle erhitzt.
Er wird dann so groß wie ein "Großer", hat aber 50% weniger Kalorien.

Gruß Jürgen


Sebastian Sachse

unread,
Feb 17, 2006, 1:35:47 AM2/17/06
to
Walter Janné wrote:
>
> Natürlich war die "Ostzone" gemeint, oft auch als "Drüben" oder
> "Osten" bezeichnet. Manche sagten "SBZ" oder "Ostdeutschland".
> Gemeint war immer die selbe Gegend: das Anschlußgebiet Ost,
> scherzhaft auch "Neu Fünfland" genannt. So - haben wir nu alles durch
> oder weiß noch jemand ein paar andere Bezeichnungen?

Dunkeldeutschland gäbe es da noch.

mfg, Sebastian
--
np: Sean Flynn
Little known fact about Middle Earth: The Hobbits had a very
sophisticated computer network! It was a Tolkien Ring...


Heinz D. Trost

unread,
Feb 17, 2006, 1:46:07 AM2/17/06
to
Angelique,

>>das ist interessant,- das bedeutet wohl, daß AS weiterhin schwankt,- den
>>n WIHA gehört zu Storck,- und da es eine hohe Kunst ist, stabile
>>Negerküsse zu blasen, bedeutet dies: Es ist Dickmann drin...
>
>
> Was auch gut so ist, denn die Negerküsse vom Plus schmecken deutlich
> schlechter!

oops, über Geschmack sollte man nicht streiten.
Du meinst, Dir schmeckt Grabower schlechter als Dickmann. Das ist ok.

Anderen kann das anders gehen.

Ich habe z.B. Dickmann immer abgelehnt, weil der mir zu süß war.
Grabower mußte ja viel Lehrgeld zahlen, bis die (früher machten die samt
Ruhrkrone vorwiegend Fettglasur-Neger) nach viel produziertem Mist das
Wolf Steigerwald- Know How implementiert hatten.

Heinz

Sebastian Sachse

unread,
Feb 17, 2006, 1:39:09 AM2/17/06
to
Stefan Rosskopf wrote:
> Kathinka Wenz schrieb:
>
>> Doch, natürlich. Auf ein schönes, frischen, knuspriges, helles
>> Brötchen. Darf auch noch leicht warm sein. *njam*
>
> Gut, das lasse ich gerade eben noc so gelten. Aber bei "Brot" haben
> bestimmt einige gleich ein Grau- oder womoeglich gar Schwarzbrot
> gedacht, und das geht ja nunmal gar nicht. ;)
> Gruß, Stefan

Ich hatte da garkeine Assoziation ehrlich gesagt. Ich habe von der
Verpackung schon Zahnschmerzen bekommen, darum wollte ich mal nachfragen,
wie man das Zeug zu sich nimmt. Für mich ist das glaube ich nichts.

Sebastian Sachse

unread,
Feb 17, 2006, 1:49:28 AM2/17/06
to
Stefan Rosskopf wrote:
> Kathinka Wenz schrieb:
>
>> Doch, natürlich. Auf ein schönes, frischen, knuspriges, helles
>> Brötchen. Darf auch noch leicht warm sein. *njam*
>
> Gut, das lasse ich gerade eben noc so gelten. Aber bei "Brot" haben
> bestimmt einige gleich ein Grau- oder womoeglich gar Schwarzbrot
> gedacht, und das geht ja nunmal gar nicht. ;)
> Gruß, Stefan

Ich hatte da garkeine Assoziation ehrlich gesagt. Ich habe von der

Heinz D. Trost

unread,
Feb 17, 2006, 1:51:16 AM2/17/06
to
Jürgen,

> Übrigens: 1 Mini-Negerkuss reicht für 2 Brötchen, wenn man ihn kurz in der
> Microwelle erhitzt.
> Er wird dann so groß wie ein "Großer", hat aber 50% weniger Kalorien.

ist das dann nicht eine ziemliche Schmiererei?

Ich kenne das:

Normaler Negerkuß auf Dessert-Teller stellen, in Mikrowelle, zehn
Sekunden (aber immer dabei beobachten, rechtzeitig stoppen bevor er
platzen könnte), der Negerkuß wird größer,- dann Teller samt Negerkuß
rausnehmen, nach Wunsch mit Eierlikör oder Vanillesoße übergießen,- und
zusammen mit einem Dessertlöffel sofort servieren.

Heinz

Message has been deleted

Michael Vlcek

unread,
Feb 17, 2006, 2:05:37 AM2/17/06
to

Konrad Wilhelm wrote:
> On Thu, 16 Feb 2006 13:11:05 +0100, Walter Janné
> <jeh...@weibsvolk.org> wrote:
>
>>Peter Müllers schrieb:


>>
>>>Heinz D. Trost schrieb:
>>>>Ist eigentlich bei den Discountern jetzt bei Negerküssen überall
>>>>"Grabower" drin?

>>>Was sind Negerküsse?
>>Mohrenköpfe.
>>
> Mohrenköpfe sind bei mir ein buttercreme-gefülltes Bisquitgebäck von
> Konditor.

ACK und Pfannkuchen werden nicht in der Pfanne gemacht.

Michael

Message has been deleted

Hartmut 'Hardy' Schiszler

unread,
Feb 17, 2006, 2:29:48 AM2/17/06
to
Stefan Rosskopf schrieb:

> Hartmut 'Hardy' Schiszler schrieb:
>
>> Das ist und bleibt ein Sport-Weck!
>
> Sport-was? Ein Sportweg, oder ein Sport-Weg? ;)

Ein Sport-Weck, wie geschrieben.

Hardy

--
Deinem TOFU nach würde ich auf Glashaus tippen.
Rüste mal auf Brain 1.0 auf.
(Rainer Behrendt zu Jürgen Sawala in dafa)

Hartmut 'Hardy' Schiszler

unread,
Feb 17, 2006, 2:23:23 AM2/17/06
to
Norman Brinks schrieb:

> Deine Frage läßt kaum mehr zu: entweder bist du unfähig, das Wort
> "Negerkuß" in eine Suchmaschine einzutippen,

Du hast sicher eine Flatrate und offline-schreiben ist dir auch kein
Begriff.

Hardy, Fup2P

--
Ich verwende seit einen 1/4 Jahrhundert keine Unterhosen.
(Das Mösl in dafa)

Hartmut 'Hardy' Schiszler

unread,
Feb 17, 2006, 2:26:43 AM2/17/06
to
Walter Janné schrieb:

> Konrad Wilhelm schrieb:


>
>> On Thu, 16 Feb 2006 13:11:05 +0100, Walter Janné
>> <jeh...@weibsvolk.org> wrote:
>>
>>> Peter Müllers schrieb:
>>>
>>>> Heinz D. Trost schrieb:
>>>>> Ist eigentlich bei den Discountern jetzt bei Negerküssen überall
>>>>> "Grabower" drin?
>>>>
>>>> Was sind Negerküsse?
>>>
>>> Mohrenköpfe.
>>>
>> Mohrenköpfe sind bei mir ein buttercreme-gefülltes Bisquitgebäck von
>> Konditor.
>

> Da siehst Du mal, wie unterschiedlich das sein kann. Bei mir nicht.

Für den Großraum Heilbronn der sechziger Jahre, kann ich Konrads
Diktion bestätigen. Das änderte sich allerdings durch die Verbreitung
des Übergewichtes[1] Allmählich verstanden alle Negerküsse darunter.

Hardy, nieder mit Dickmann, her mit nem Mohrenkopf vom Café Roth!

Fußnoten
--------

[1] Man sind die Dickmann.

--
Binaries in News ähneln dem Versuch, mit einem Tieflader zum
Theaterbesuch zu fahren. Möglich, aber nicht sinnvoll. Und bei
Leuten, denen man dadurch den Parkplatz wegnimmt, macht man sich
nicht sonderlich beliebt. (Hans-Georg Bickel)

Hartmut 'Hardy' Schiszler

unread,
Feb 17, 2006, 2:27:47 AM2/17/06
to
Walter Janné schrieb:

> So - haben wir nu alles durch oder weiß noch jemand ein paar
> andere Bezeichnungen?

Ossiland, du hast das Ossiland vergessen.

Hardy, Besserwessi

--
Ich erinnere an die ersten Hirnprothesen-Versuche bei Mantafahrern: Die führten
Extended Memory mit in Form von Strohballen. Durch die unaufhörliche "Evolu-
tion" des homo sapiens genügt Stroh aber nicht mehr den heutigen Erfordernissen,
da müssen es schon diese Not-Books sein. (B.Schnapka in news:de.alt.fan.aldi)

Dieter Bruegmann

unread,
Feb 17, 2006, 3:24:23 AM2/17/06
to
-<| Michael Muetterlein | Fri, 17 Feb 2006 01:45:23 +0100 |>-

Hatte, denn den ORB gibt's nicht mehr. RBB regelt.


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://www.bruhaha.de
Disclaimer: Diese Nachricht kann unsichtbare Smilies enthalten!

Hör auf zu posten, wenn Du keine Kommentare wünschst.

Message has been deleted

Stefan Nowak

unread,
Feb 17, 2006, 6:31:54 AM2/17/06
to
Hartmut 'Hardy' Schiszler wrote:

>>> Das ist und bleibt ein Sport-Weck!
>>
>> Sport-was? Ein Sportweg, oder ein Sport-Weg? ;)
>
> Ein Sport-Weck, wie geschrieben.

Bei uns in Ö heisst jedes kleinere dunkle Brötchen Weckerl. Kommt
wahrscheinlich genauso wie Weck von Wecken, ein Wecken ist halt nur
grösser.

Stefan

Katharina Mayer

unread,
Feb 17, 2006, 7:40:14 AM2/17/06
to
Hartmut 'Hardy' Schiszler <schi...@web.de> wrote:

>Stefan Rosskopf schrieb:
>
>> Hartmut 'Hardy' Schiszler schrieb:
>>
>>> Das ist und bleibt ein Sport-Weck!
>>
>> Sport-was? Ein Sportweg, oder ein Sport-Weg? ;)
>
>Ein Sport-Weck, wie geschrieben.

"I häd gern' a Wecke, des reesche do!"

Na, kennt das jemand?

Katharina

Stefan Rosskopf

unread,
Feb 17, 2006, 2:45:03 PM2/17/06
to
Kathinka Wenz schrieb:

> Wenn du ihn pur isst, mag deine Methode ja sinnvoll sein, aber wenn du
> einen Mininegerkuss unbedingt auf zwei Brötchen verteilen willst, musst
> du ihn nicht vorher in die Microwelle stellen. Da reicht es, ihn zu
> teilen und dünn aufzutragen.
>
> Ich mag lieber einen Großen auf ein Brötchen. Wenn ich abnehmen will,
> lasse ich die Negerküsse ganz bleiben.

Ah, gut. Unzerteilt und unverteilt aufs Brötchen gestellt sind sie also
kalorienärmer. Muss ich mir merken. :8>


Stefan
--
Meine Webpojekte: http://www.stefan-rosskopf.de/
Wilder Büchertausch: http://kiezkicker.bookcrossing.com/

Die Spieler sind sehr groß. Und immer grätschen, grätschen. Alle
grätschen hier immer. (Adhemar, über seine ersten Erfahrungen in
Deutschland)

Henning Sponbiel

unread,
Feb 17, 2006, 2:53:25 PM2/17/06
to
On Fri, 17 Feb 2006 08:35:41 +0100, Kathinka Wenz wrote:

>Jürgen Wahl <Hueg...@gmx.net> wrote:
>
>> Übrigens: 1 Mini-Negerkuss reicht für 2 Brötchen, wenn man ihn kurz in der
>> Microwelle erhitzt.
>> Er wird dann so groß wie ein "Großer", hat aber 50% weniger Kalorien.
>

>Im Brötchen wird der Negerkuss doch wieder gequetscht, was für einen
>Sinn macht es dann, ihn vorher auszublasen?


>
>Wenn du ihn pur isst, mag deine Methode ja sinnvoll sein, aber wenn du
>einen Mininegerkuss unbedingt auf zwei Brötchen verteilen willst, musst
>du ihn nicht vorher in die Microwelle stellen. Da reicht es, ihn zu
>teilen und dünn aufzutragen.

Ich bin immer wieder froh, dass in unseren Breiten normalerweise niemand
gezwungen ist, bestimmte Sachen zu essen.


Henning
--
dafa-Home: http://www.aldibaran.de
FAQ:
HTML-Version: http://www.aldibaran.de/faq
Text-Version: http://www.aldibaran.de/faq/dafa-faq.txt

Joachim Rektenwald

unread,
Feb 17, 2006, 4:18:36 PM2/17/06
to
Hi Hartmut 'Hardy' Schiszler,

> Kathinka Wenz schrieb:
>
>> Wie ein Klatschbrötchen[1]
>> [1] Negerkussbrötchen


>
> Das ist und bleibt ein Sport-Weck!

Bei uns sagt man dazu Datsch :-)

cu,

Jo

Christian Koch

unread,
Feb 17, 2006, 4:23:30 PM2/17/06
to
On Thu, 16 Feb 2006 21:15:16 +0100, Stefan Rosskopf wrote:

>Kann ich nicht sagen - hier in Hamburg sind seit einiger Zeit die mit
>dem Zipfel obendrauf drinne, dass muessten die doch sein, oder?

Da möchte ich mal folgende Frage an die Damen und Herren
Negerkußexperten richten:
Angeregt durch die nette Diskussion habe ich noch rechtzeitig
"Negerküsse" auf den Einkaufszettel einschummeln können.
Discountbewusst wie meine Frau ist, hat sie Grabower 300g zu 89Cent
vom KaufMarkt mitgebracht, erstaunt darüber dass es auch 250g (je 12
Stück) zum gleichen Preis gab. Dem Foto auf der Packung nach sind das
die mit Zipfel, während die ohne Zipfel also preiswerter sind.
Da ich jetzt nur die "ohne" hier zum Probieren habe, ist die Frage: Wo
liegt der Unterschied? Andere Zutaten?

Christian

--
Dieser Beitrag wurde ausschließlich für das Usenet verfasst.
Jede Veröffentlichung dieses Beitrags in einem kommerziellen
Umfeld (Webforen o.ö.) wird hiermit untersagt und ggfs.
straf- und zivilrechtlich verfolgt.

Walter Janné

unread,
Feb 17, 2006, 4:41:51 PM2/17/06
to
Joachim Rektenwald schrieb:

Bei uns heißt das "Biomüll".

Walter
--
Das Internet hat eine nahezu magische Anziehungskraft für Idioten
und Spinner aller Art. Wer das nicht aushalten kann,
sollte doch lieber einer Loge beitreten oder auf Tupperparties gehen.
("Winni" Weihrauch in dag°)

Hartmut 'Hardy' Schiszler

unread,
Feb 17, 2006, 4:52:15 PM2/17/06
to
Christian Koch schrieb:

> Discountbewusst wie meine Frau ist, hat sie Grabower 300g zu 89Cent
> vom KaufMarkt mitgebracht, erstaunt darüber dass es auch 250g (je 12
> Stück) zum gleichen Preis gab. Dem Foto auf der Packung nach sind das
> die mit Zipfel, während die ohne Zipfel also preiswerter sind.
> Da ich jetzt nur die "ohne" hier zum Probieren habe, ist die Frage: Wo
> liegt der Unterschied? Andere Zutaten?

War es denn ein Kosakenzipfel?

Hardy

--
..., wenn man ein paar Jahre an der Nadel hängt kennt man sich mit
verschreibungspflichtigen Medikamenten ähnlich gut aus wie ein
Apotheker, genießt allerdings nicht ganz das gesellschaftliche Ansehen.
Cay Juechtem im oecher.talk

Heinz D. Trost

unread,
Feb 17, 2006, 5:00:19 PM2/17/06
to
Christian,

> Discountbewusst wie meine Frau ist, hat sie Grabower 300g zu 89Cent
> vom KaufMarkt mitgebracht, erstaunt darüber dass es auch 250g (je 12
> Stück) zum gleichen Preis gab. Dem Foto auf der Packung nach sind das
> die mit Zipfel, während die ohne Zipfel also preiswerter sind.
> Da ich jetzt nur die "ohne" hier zum Probieren habe, ist die Frage: Wo
> liegt der Unterschied? Andere Zutaten?

guck mal auf Zutatenliste.
Grabower kann nämlich nicht nur Schokoladeüberzogene, sondern auch
Fettglasurüberzogene Negerküsse liefern.

Der Zipfel allein sagt nichts aus,- aber da normal Fettglasurneger nicht
auf der Fertigungsstraße laufen, auf der die Schokolade-Neger laufen...

Normal sollte traditionell jeder Negerkuß einen Zipfel haben. Nur
Dickmann brachte dann erstmals eine neue Gießtechnik raus,- die zu
zipfellosen Negerküssen führte.
Wolf versuchte das nachzubauen, schaffte es aber nicht makellos, da die
von Dickmann verwandten Maschinen patentiert waren.

Später war dann Wolf pleite, verkaufte seine Maschinen an eine
Leasinggesellschaft,- wollte sie zurückleasen, doch diese Firma
verkaufte des Wolf's Negerkußmaschinen an Dickmann.
So kriegte Grabower hauptsächlich nur den Namen, und das Know How,- aber
die Neger bei Grabower sind weiter nicht wirklich zipfellos.

Was das Gewicht der Neger angeht: Neger kann man in den verschiedensten
GGrößen blasen.

Heinz

Michael Muetterlein

unread,
Feb 17, 2006, 6:17:20 PM2/17/06
to
Moin!

"Dieter Bruegmann" <use-r...@bruhaha.de> schrieb:


>> aber nur, weil der Ostdeutsche Rundfunk sein Sendegebiet schon in
>> Brandenburg hat. :-)
> Hatte, denn den ORB gibt's nicht mehr. RBB regelt.

Ach, deswegen hör ich den nimmer im ARD Nachtprogramm...
schade. War der letzte mit einem Intro, das wenigstens den Eindruck
machte mit echten Musikinstrumenten gespielt zu werden.

MfG
Michael

Stephanie Holschbach

unread,
Feb 18, 2006, 2:34:07 AM2/18/06
to
Hallo Heinz!

Heinz D. Trost wrote:
[...]

> die Neger bei Grabower sind weiter nicht wirklich zipfellos.
>
> Was das Gewicht der Neger angeht: Neger kann man in den verschiedensten
> GGrößen blasen.

Ich bin gespannt wie lange es dauert, bis sich obiges Zitat jemand als
Signatur aneignet.
Empfehlung: besonders geeignet für "de.talk.liebesakt"

:-)
Stephie

Detlef Frank

unread,
Feb 18, 2006, 2:51:13 AM2/18/06
to

>
> Ich bin gespannt wie lange es dauert, bis sich obiges Zitat jemand als
> Signatur aneignet.
> Empfehlung: besonders geeignet für "de.talk.liebesakt"

hi, kann ich mir mit OE6 auch eine Signatur einrichten, wenn ja wie geht das
danke, d.frank

Hartmut 'Hardy' Schiszler

unread,
Feb 18, 2006, 3:19:49 AM2/18/06
to
Detlef Frank schrieb:

Extras-->Optionen-->Karteireiter "Signaturen" aufrufen. Der Rest ist
dann eigentlich selbsterklärend.
Ansonsten für dich bestimmt auch interessant:
http://oe-faq.de/
HTH

Hardy und ein schönes Wochenende

--
Aber sowas gibt es ja in der p.c. Welt gar nicht.
Männer sind böse[tm], Frauen keine Schnecken und ansonsten immer schön
brav - und im Recht sowieso.
Ulf Gutschmidt in drtl

Mitko Rürup

unread,
Feb 18, 2006, 3:27:12 AM2/18/06
to
On Thu, 16 Feb 2006 22:52:03 +0100, Walter Janné wrote:

>
> Natürlich war die "Ostzone" gemeint, oft auch als "Drüben" oder "Osten"
> bezeichnet. Manche sagten "SBZ" oder "Ostdeutschland". Gemeint war immer
> die selbe Gegend: das Anschlußgebiet Ost, scherzhaft auch "Neu Fünfland"
> genannt. So - haben wir nu alles durch oder weiß noch jemand ein paar
> andere Bezeichnungen?
>

Dunkeldeutschland, Westpolen.


Gruss,

Mitko

Christian Koch

unread,
Feb 18, 2006, 3:38:34 AM2/18/06
to
On Fri, 17 Feb 2006 23:00:19 +0100, Heinz D. Trost wrote:


>guck mal auf Zutatenliste.
>Grabower kann nämlich nicht nur Schokoladeüberzogene, sondern auch
>Fettglasurüberzogene Negerküsse liefern.

Da ich nur die eine Sorte zuhause habe, kann ich weder einen
Geschmacks- noch einen Zutatenvergleich anstellen - daher fragte ich
ja.

Hartmut 'Hardy' Schiszler

unread,
Feb 18, 2006, 4:44:25 AM2/18/06
to
Mitko Rürup schrieb:

Die hatten wir schon, die müssen wir leider abziehen.

Walter Janné

unread,
Feb 18, 2006, 8:08:22 AM2/18/06
to
Hartmut 'Hardy' Schiszler schrieb:

>Christian Koch schrieb:
>
>> Discountbewusst wie meine Frau ist, hat sie Grabower 300g zu 89Cent
>> vom KaufMarkt mitgebracht, erstaunt darüber dass es auch 250g (je 12
>> Stück) zum gleichen Preis gab. Dem Foto auf der Packung nach sind das
>> die mit Zipfel, während die ohne Zipfel also preiswerter sind.
>> Da ich jetzt nur die "ohne" hier zum Probieren habe, ist die Frage: Wo
>> liegt der Unterschied? Andere Zutaten?
>
>War es denn ein Kosakenzipfel?

Du meinst das Mokka-Trüffel-Parfait mit einem Zitronencreme-Bällchen?
Mit Sicherheit wohl nicht. Die sehen eindeutig anders aus.

Walter
--
When you ride in to the night without a trace behind
run your claw along my gut one last time
I turn to face an empty space where once you used to lie
and look for a smile to light in night
through a teardrop in my eye. (Jimmy McCarthy)

It is loading more messages.
0 new messages