Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Sonderöffnungszeiten

15 views
Skip to first unread message

Stefan Schmitz

unread,
Dec 30, 2023, 12:22:34 PM12/30/23
to
In meinem Kaufland habe ich überrascht einen Aushang gesehen, wo auf
besondere Öffnungszeiten hingewiesen wird:

28.12. 0:30-22:00
29.+30.12. 7:00-22:00

Hat das schon mal jemand gesehen, dass zu bestimmten Terminen ein
Supermarkt mitten in der Nacht öffnet?

Vermutlich hängt das mit dem Beginn des Feuerwerksverkaufs zusammen.
Aber lohnt es sich dafür, die ganze Nacht Personal bereitzustellen und
denen Zuschläge zu zahlen?

nico

unread,
Dec 30, 2023, 1:22:20 PM12/30/23
to
Sonst würde man das wohl kaum machen. Ich war heute vormittag so gegen
10Uhr in "meinem" Kaufland und habe kein einziges Feuerwerkteil gesehen
- alles restlos ausverkauft!

Andy Angerer

unread,
Dec 30, 2023, 1:35:26 PM12/30/23
to
Am 30.12.23 um 19:22 schrieb nico:
Recht so!
Die Deppen sollen wenigstens zu unmöglichen Zeiten
rennen müssen für den Scheißdreck! Und zahlen sollen
sie müssen! Der Dreck kann gar nicht teuer genug gemacht
werden! Sie zahlen ja offenbar jeden beliebigen Preis dafür.


--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>


Andreas Bockelmann

unread,
Dec 30, 2023, 2:50:46 PM12/30/23
to
Andy Angerer schrieb:
Den Brüller habe ich heute im Waffengeschäft miterlebt. Da meinte doch ein
mutmaßlicher Neubürger er bekäme auf einem SAmstag mal eben einen kleinen
Waffenschein für Silvester bei der Proliezeibehörde, die für den Landkreis
am Ladenstandort zuständig sei, obwohl er aus einem andren Kreis stammt.
Der wurde ich richtig knatschig.

Ein anderer, schlecht Deutsch sprechender Mitbürger wollte nicht verstehen,
dass es in dem Waffengeschäft keinerlei Platzpatronen oder gar Pyrotechnik
zu kaufen gibt.

--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann

Andy Angerer

unread,
Dec 30, 2023, 5:27:27 PM12/30/23
to
Am 30.12.23 um 20:50 schrieb Andreas Bockelmann:
Versteh ich gut; ich würde auch gerne mitknallen.
Aber mit ner Kalaschnikow....

> Ein anderer, schlecht Deutsch sprechender Mitbürger wollte nicht
> verstehen, dass es in dem Waffengeschäft keinerlei Platzpatronen oder
> gar Pyrotechnik zu kaufen gibt.

Seit den Weihnachtstagen knallt es hier.
Und es wird auch noch einige Tage weiterknallen.
Ich werde die entsprechenden Nachrichten googeln
und mich über jede abgefetzte Hand freuen.

Andy Angerer

unread,
Dec 30, 2023, 5:31:46 PM12/30/23
to
Am 30.12.23 um 22:22 schrieb Ludger Averborg:
> Ich bin immer begeistert von dem vielen Feuerwerk, was die Nachbarn rigsum für
> mich anzünden. Von unserer Terrasse: wunderbar.

War ich früher auch; die Deppen zahlen und ich darfs gratis angucken.
Wenn nur der angerichtete Schaden nicht wäre. Umwelt.... Haustiere....
Wildtiere.... und die Nerven der Mitmenschen bei dem tagelangen
Geknalle.

Stefan Schmitz

unread,
Dec 30, 2023, 7:28:32 PM12/30/23
to
Nach zwei vollen Tagen ist das nicht verwunderlich. Aber wie viele Leute
machen sich dafür extra nachts auf den Weg?
Um 1 Uhr mag noch mancher Spätschläfer da aufschlagen, aber zwischen 2
und 6 würde ich tote Hose erwarten. Oder sind am 27.12. viele Partys,
von denen die Leute um die Zeit heimkommen?

nico

unread,
Dec 31, 2023, 4:29:01 AM12/31/23
to
Was mich sehr verwundert: Ganz im Gegensatz zu den Vorjahren gibt es
hier absolut *kein* Geknalle. Ich bin mal auf heute Abend gespannt.

Matthias Frank

unread,
Dec 31, 2023, 4:31:48 AM12/31/23
to
Am 30.12.2023 um 19:22 schrieb nico:

>> Vermutlich hängt das mit dem Beginn des Feuerwerksverkaufs zusammen.
>> Aber lohnt es sich dafür, die ganze Nacht Personal bereitzustellen und
>> denen Zuschläge zu zahlen?
>
> Sonst würde man das wohl kaum machen. Ich war heute vormittag so gegen
> 10Uhr in "meinem" Kaufland und habe kein einziges Feuerwerkteil gesehen
> - alles restlos ausverkauft!

Das zeigt aber auch, dass ein sehr früher Verkaufsstart wirtschaftlich
nicht sinnvoll ist, weil man hätte offensichtlich die Feuerwerkskörper
auch so noch über den Tag verkauft.


Michael Pachta

unread,
Dec 31, 2023, 5:17:01 AM12/31/23
to
Am 31.12.2023 um 10:28 schrieb nico:
> Was mich sehr verwundert: Ganz im Gegensatz zu den Vorjahren gibt es
> hier absolut *kein* Geknalle.


Aha. Hier[TM] wird aktuell schon fröhlich geballert. Bevorzugt werden
offenbar die sog. Batterien abgefeuert: einmal anzünden, 25-mal (oder
so) böllern.

Falls es jemals zu einer Volksabstimmung kommen sollte über ein Verbot
des Böllerns, dann wäre meine Stimme klar. Pack, elendes.

nico

unread,
Dec 31, 2023, 5:43:22 AM12/31/23
to
Es gab im Fernsehen einen Bericht übern Start des Werksverkaufs beim
Hersteller Weco, da haben die Leute schon am Abend vorher vor den
Werkstoren campiert. Irrsinn, aber gut - andere zahlen und ich geniesse.

Michael Pachta

unread,
Dec 31, 2023, 5:52:34 AM12/31/23
to
Am 31.12.2023 um 11:43 schrieb nico:
> Es gab im Fernsehen einen Bericht übern Start des Werksverkaufs beim
> Hersteller Weco, da haben die Leute schon am Abend vorher vor den
> Werkstoren campiert. Irrsinn, aber gut - andere zahlen und ich geniesse.

Bis dir einer mal so 'nen Böller in den A... schiebt. Dann wünsche ich
viel Genuss.

Stefan Schmitz

unread,
Dec 31, 2023, 6:14:01 AM12/31/23
to
Am 31.12.2023 um 10:28 schrieb nico:

> Was mich sehr verwundert: Ganz im Gegensatz zu den Vorjahren gibt es
> hier absolut *kein* Geknalle. Ich bin mal auf heute Abend gespannt.

Kleiner Ort?
Tagsüber knallen ja nur Kinder und Jugendliche. Vielleicht ist der
aktuelle Jahrgang nicht so bölleraffin. Oder es musste dieses Jahr am
Feuerwerk gespart werden.

nico

unread,
Dec 31, 2023, 10:01:57 AM12/31/23
to
Ortsteil von Aachen. Wie gesagt: in den Vorjahren ging die Knallerei
bereits *vor* Weihnachten los und hielt auch noch nach Neujahr ein paar
Tage an und jetzt: Nix, gar nix! Deshalb bin ich ja verwundert, Katz
hingegen freuts.

nico

unread,
Dec 31, 2023, 10:03:30 AM12/31/23
to
Du bist doch ein wirklich Lieber... fühle Dich geknutscht.

Stefan Schmitz

unread,
Dec 31, 2023, 1:09:54 PM12/31/23
to
Am 31.12.2023 um 16:01 schrieb nico:
> Am 31.12.2023 um 12:13 schrieb Stefan Schmitz:
>> Am 31.12.2023 um 10:28 schrieb nico:
>>
>>> Was mich sehr verwundert: Ganz im Gegensatz zu den Vorjahren gibt es
>>> hier absolut *kein* Geknalle. Ich bin mal auf heute Abend gespannt.
>>
>> Kleiner Ort?
>> Tagsüber knallen ja nur Kinder und Jugendliche. Vielleicht ist der
>> aktuelle Jahrgang nicht so bölleraffin. Oder es musste dieses Jahr am
>> Feuerwerk gespart werden.
>
> Ortsteil von Aachen.

Welcher denn? Auf der Hörn wird seit Tagen munter geknallt.

> Wie gesagt: in den Vorjahren ging die Knallerei
> bereits *vor* Weihnachten los und hielt auch noch nach Neujahr ein paar
> Tage an und jetzt: Nix, gar nix! Deshalb bin ich ja verwundert, Katz
> hingegen freuts.

Vor Weihnachten kenne ich nun überhaupt nicht.

Habe eben entdeckt, dass das Zeug in Belgien ganzjährig erhältlich ist.
Wohnst du sehr nah an der Grenze, dass die Leute schon so früh
eingedeckt waren?

nico

unread,
Dec 31, 2023, 1:43:35 PM12/31/23
to
Am 31.12.2023 um 19:09 schrieb Stefan Schmitz:
> Am 31.12.2023 um 16:01 schrieb nico:
>> Am 31.12.2023 um 12:13 schrieb Stefan Schmitz:
>>> Am 31.12.2023 um 10:28 schrieb nico:
>>>
>>>> Was mich sehr verwundert: Ganz im Gegensatz zu den Vorjahren gibt es
>>>> hier absolut *kein* Geknalle. Ich bin mal auf heute Abend gespannt.
>>>
>>> Kleiner Ort?
>>> Tagsüber knallen ja nur Kinder und Jugendliche. Vielleicht ist der
>>> aktuelle Jahrgang nicht so bölleraffin. Oder es musste dieses Jahr am
>>> Feuerwerk gespart werden.
>>
>> Ortsteil von Aachen.
>
> Welcher denn? Auf der Hörn wird seit Tagen munter geknallt.
Bildchen
>
>> Wie gesagt: in den Vorjahren ging die Knallerei bereits *vor*
>> Weihnachten los und hielt auch noch nach Neujahr ein paar Tage an und
>> jetzt: Nix, gar nix! Deshalb bin ich ja verwundert, Katz hingegen freuts.
>
> Vor Weihnachten kenne ich nun überhaupt nicht.
>
> Habe eben entdeckt, dass das Zeug in Belgien ganzjährig erhältlich ist.
> Wohnst du sehr nah an der Grenze, dass die Leute schon so früh
> eingedeckt waren?

Ja, siehe oben.

Stefan Schmitz

unread,
Dec 31, 2023, 1:57:11 PM12/31/23
to
Am 31.12.2023 um 19:43 schrieb nico:
> Am 31.12.2023 um 19:09 schrieb Stefan Schmitz:
>> Am 31.12.2023 um 16:01 schrieb nico:
>>> Am 31.12.2023 um 12:13 schrieb Stefan Schmitz:
>>>> Am 31.12.2023 um 10:28 schrieb nico:
>>>>
>>>>> Was mich sehr verwundert: Ganz im Gegensatz zu den Vorjahren gibt es
>>>>> hier absolut *kein* Geknalle. Ich bin mal auf heute Abend gespannt.
>>>>
>>>> Kleiner Ort?
>>>> Tagsüber knallen ja nur Kinder und Jugendliche. Vielleicht ist der
>>>> aktuelle Jahrgang nicht so bölleraffin. Oder es musste dieses Jahr am
>>>> Feuerwerk gespart werden.
>>>
>>> Ortsteil von Aachen.
>>
>> Welcher denn? Auf der Hörn wird seit Tagen munter geknallt.
> Bildchen

Da gibt es ja auch nur wenige Leute, die zum Knallen in Frage kommen.
Und nach Corona sind die nicht mehr aufs eigene Wohngebiet beschränkt,
was die Abwanderung in dichter besiedelte Gebiete fördert.

Andy Angerer

unread,
Dec 31, 2023, 2:40:27 PM12/31/23
to
Am 31.12.23 um 10:27 schrieb Ludger Averborg:
> On Sat, 30 Dec 2023 23:31:42 +0100, Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de>
> wrote:
>
>> und die Nerven der Mitmenschen bei dem tagelangen Geknalle.
>
> Das hält sich hier bis auf Silvester Nacht sehr in Grenzen.
> Heut noch keinen Knall.

Wo dein "hier" ist, weiß ich nicht.
Aber "hier" in München hat es bereits an den Weihnachtstagen
vereinzelt zu knallen begonnen. Heute wird die seit Nachmittag
andauernde flächendeckende Kriegssimulation nun inzwischen durch
den Regen ein wenig gebremst. Das wird garantiert in den kommenden
Tagen nachgeholt werden. Vergangenes Silvester war erst ab
4. Januar wieder einigermaßen Ruhe.

> Ich denke, man tut besser daran, mal wirklich die Augen aufzumachen als das
> nachzuplappern, was die Medien so absondern.

Was soll der blöde Spruch an dieser Stelle?

Andy Angerer

unread,
Dec 31, 2023, 2:42:31 PM12/31/23
to
Am 31.12.23 um 11:16 schrieb Michael Pachta:

> Falls es jemals zu einer Volksabstimmung kommen sollte über ein Verbot
> des Böllerns, dann wäre meine Stimme klar. Pack, elendes.

Petitionen in der Richtung gibts es bereits einige.
Von denen ich jede, die mir begegnet, sorgfältig unterzeichne.

Siegfrid Breuer

unread,
Dec 31, 2023, 4:41:42 PM12/31/23
to
mip...@gmx.de (Michael Pachta) schrieb:

> Falls es jemals zu einer Volksabstimmung kommen sollte über ein
> Verbot des Böllerns, dann wäre meine Stimme klar. Pack, elendes.

<http://www.tipota.de/usenet/pix/silvester23g.jpg>

--
> Wenn man bloed im Kopf ist, dann ist alles egal.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
[weissagt Ottmar Ohlemacher 2008 das Motto der Mehrheit der Buerger in
<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3C1aoyopdvid5p3$.f0d0xr5u941l$.dlg@40tude.net%3E>]
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>

Siegfrid Breuer

unread,
Dec 31, 2023, 4:41:42 PM12/31/23
to
and...@angerer-bodenlos.de (Andy Angerer) schrieb:

> Aber "hier" in München hat es bereits an den Weihnachtstagen
> vereinzelt zu knallen begonnen. Heute wird die seit Nachmittag
> andauernde flächendeckende Kriegssimulation nun inzwischen durch
> den Regen ein wenig gebremst.

<http://www.tipota.de/usenet/pix/silvester23b.jpg>

Michael Pachta

unread,
Dec 31, 2023, 9:48:09 PM12/31/23
to
Am 31.12.2023 um 20:42 schrieb Andy Angerer:
> Am 31.12.23 um 11:16 schrieb Michael Pachta:
>
>> Falls es jemals zu einer Volksabstimmung kommen sollte über ein Verbot
>> des Böllerns, dann wäre meine Stimme klar. Pack, elendes.
>
> Petitionen in der Richtung gibts es bereits einige.
> Von denen ich jede, die mir begegnet, sorgfältig unterzeichne.

Ich bin dabei. Aktuell ist es 3:47 und die Böllerei läuft immer noch im
10-Sekunden-Takt.

Stefan Schmitz

unread,
Jan 1, 2024, 3:58:43 AM1/1/24
to
Und wie glaubt ihr, diejenigen überstimmen zu können, die selbst böllern
oder sich gern das Feuerwerk anschauen?

Michael Pachta

unread,
Jan 1, 2024, 5:27:56 AM1/1/24
to
Am 01.01.2024 um 09:58 schrieb Stefan Schmitz:
> Und wie glaubt ihr, diejenigen überstimmen zu können, die selbst
> böllern oder sich gern das Feuerwerk anschauen?

Die Frage ist: Wer ist in der Mehrheit? Die Böllerer oder die, die die
Schnauze davon vollhaben, dass das Geböller schon ~3 Tage vor Silvester
losgeht. Das würden wir dann sehen.

Wie bescheuert diese Leute sein können, sieht man hier:
https://www.rtl.de/cms/auto-wird-zur-feuerwerksrakete-zigarette-loest-pyro-inferno-aus-5071689.html

Zwei Niederländer haben in Deutschland 75 kg Feuerwerk gekauft und in
ihr Auto gestopft. Bei der Rückfahrt hat einer von denen im Auto
geraucht und die Kippe dann aus dem Fenster gschnippt. Der Fahrtwind hat
die Kippe wieder hinein geweht, direkt auf die Feuerwerkskörper - BOOOM.
Denen ist nicht viel passiert, aber das Auto ist völlig ausgebrannt. Am
nächsten Tag ist der eine von beiden übrigens wieder los, um erneut
Feuerwerk zu kaufen.

Claus D. Arnold

unread,
Jan 1, 2024, 5:45:39 AM1/1/24
to
"Siegfrid Breuer" <po...@tipota.de> schrieb:

> and...@angerer-bodenlos.de (Andy Angerer) schrieb:
>
>> Aber "hier" in München hat es bereits an den Weihnachtstagen
>> vereinzelt zu knallen begonnen. Heute wird die seit Nachmittag
>> andauernde flächendeckende Kriegssimulation nun inzwischen durch
>> den Regen ein wenig gebremst.
>
> <https://www.tipota.de/usenet/pix/silvester23b.jpg>

Stefan Schmitz

unread,
Jan 1, 2024, 5:59:17 AM1/1/24
to
Am 01.01.2024 um 11:27 schrieb Michael Pachta:
> Am 01.01.2024 um 09:58 schrieb Stefan Schmitz:
>> Und wie glaubt ihr, diejenigen überstimmen zu können, die selbst
>> böllern oder sich gern das Feuerwerk anschauen?
>
> Die Frage ist: Wer ist in der Mehrheit? Die Böllerer oder die, die die
> Schnauze davon vollhaben, dass das Geböller schon ~3 Tage vor Silvester
> losgeht. Das würden wir dann sehen.

Das ist aber nicht die Alternative.

Erlaubt ist Böllern eh nur an Silvester und Neujahr. Wer ein generelles
Verbot will, hat auch diejenigen gegen sich, die nur pünktlich zum
Jahreswechsel Feuerwerk wollen. Und wer sich nicht an das jetzt schon
geltende Verbot hält, wird auch ein Totalverbot ignorieren.

nico

unread,
Jan 1, 2024, 6:08:17 AM1/1/24
to
Du hättest Dich aber ganz schwer gewundert was gestern Abend hier so
alles in die Luft gelogen it. Punkt zwölf ging es los - Feuerwerk vom
/allerfeinsten/. Da sind mit Sicherheit ein paar Tausender verbrannt
worden. Erst ging es Richtung Kelmis los und dann folgte
Bildchen/Preuswald, das war fast als hätten die Böllerfreunde sich
abgesprochen alle gleichzeitig loszulegen. Ab 00:30 Uhr war dann
himmlische Ruhe - kein stundenlanges Nachgeböller wie sonst üblich, nix,
gar nix. So sollte es immer sein-

Michael Pachta

unread,
Jan 1, 2024, 6:19:16 AM1/1/24
to
Am 01.01.2024 um 11:59 schrieb Stefan Schmitz:
> Erlaubt ist Böllern eh nur an Silvester und Neujahr.

Was hier[TM] nur wenige daran zu hindern scheint, sofort nach
Feuerwerk-Verkaufsstart mit der Knallerei loszulegen.

> Wer ein generelles
> Verbot will, hat auch diejenigen gegen sich, die nur pünktlich zum
> Jahreswechsel Feuerwerk wollen.

Es ist, wie so oft: Eine mehr oder weniger kleine Gruppe macht der
Mehrheit alles kaputt.

> Und wer sich nicht an das jetzt schon
> geltende Verbot hält, wird auch ein Totalverbot ignorieren.

Mit der Ausnahme, dass man dann schon kriminelle Energie aufwenden muss,
um sich Feuerwerk zu besorgen, denn ein Totalverbot würde auch den
legalen Verkauf verbieten. Dazu dürfte nur eine kleine Minderheit bereit
sein.

Stefan Schmitz

unread,
Jan 1, 2024, 7:15:50 AM1/1/24
to
Am 01.01.2024 um 12:19 schrieb Michael Pachta:
> Am 01.01.2024 um 11:59 schrieb Stefan Schmitz:
>> Erlaubt ist Böllern eh nur an Silvester und Neujahr.
>
> Was hier[TM] nur wenige daran zu hindern scheint, sofort nach
> Feuerwerk-Verkaufsstart mit der Knallerei loszulegen.

Das würde sich vielleicht ändern, wenn diejenigen konsequent angezeigt
würden.

>> Wer ein generelles
>> Verbot will, hat auch diejenigen gegen sich, die nur pünktlich zum
>> Jahreswechsel Feuerwerk wollen.
>
> Es ist, wie so oft: Eine mehr oder weniger kleine Gruppe macht der
> Mehrheit alles kaputt.

Nur dann, wenn es eine Macht gibt, der es wichtiger ist, die kleine
Gruppe zu bekämpfen, als der Mehrheit ein Recht zu gewährleisten.

>> Und wer sich nicht an das jetzt schon
>> geltende Verbot hält, wird auch ein Totalverbot ignorieren.
>
> Mit der Ausnahme, dass man dann schon kriminelle Energie aufwenden muss,
> um sich Feuerwerk zu besorgen, denn ein Totalverbot würde auch den
> legalen Verkauf verbieten. Dazu dürfte nur eine kleine Minderheit bereit
> sein.

Es bedarf keiner kriminellen Energie, sich das Zeug vom
Auslandsaufenthalt mitzubringen / mitbringen zu lassen.
Einer der Poster im Thread kann das einfach beim täglichen Spaziergang
erledigen.

Andy Angerer

unread,
Jan 1, 2024, 10:00:47 AM1/1/24
to
Am 01.01.24 um 11:27 schrieb Michael Pachta:

> Zwei Niederländer haben in Deutschland 75 kg Feuerwerk gekauft und in
> ihr Auto gestopft. Bei der Rückfahrt hat einer von denen im Auto
> geraucht und die Kippe dann aus dem Fenster gschnippt. Der Fahrtwind hat
> die Kippe wieder hinein geweht, direkt auf die Feuerwerkskörper - BOOOM.
> Denen ist nicht viel passiert,

Sehr bedauerlich.

Siegfrid Breuer

unread,
Jan 1, 2024, 10:09:22 AM1/1/24
to
cda...@arcor.de (Claus D. Arnold) schrieb:

>> <https://www.tipota.de/usenet/pix/silvester23b.jpg>
^
Ohne 's' bitte, man muss ja nicht jeden Bloedsinn mitmachen.

--
> Dat habich zu spaet gepeilt...
[Ottmar Ohlemacher in <152z7jzv1ksjv.6cxcim3lylao$.d...@40tude.net>]

nico

unread,
Jan 1, 2024, 10:28:15 AM1/1/24
to
Am 01.01.2024 um 16:00 schrieb Andy Angerer:
> Am 01.01.24 um 11:27 schrieb Michael Pachta:
>
>> Zwei Niederländer haben in Deutschland 75 kg Feuerwerk gekauft und in
>> ihr Auto gestopft. Bei der Rückfahrt hat einer von denen im Auto
>> geraucht und die Kippe dann aus dem Fenster gschnippt. Der Fahrtwind hat
>> die Kippe wieder hinein geweht, direkt auf die Feuerwerkskörper - BOOOM.
>> Denen ist nicht viel passiert,
>
> Sehr bedauerlich.
>
>
Die Ohren werden denen schon ordentlich geklingelt haben.

Stefan Schmitz

unread,
Jan 1, 2024, 10:33:19 AM1/1/24
to
Am 01.01.2024 um 16:00 schrieb Andy Angerer:
> Am 01.01.24 um 11:27 schrieb Michael Pachta:
>
>> Zwei Niederländer haben in Deutschland 75 kg Feuerwerk gekauft und in
>> ihr Auto gestopft. Bei der Rückfahrt hat einer von denen im Auto
>> geraucht und die Kippe dann aus dem Fenster gschnippt. Der Fahrtwind hat
>> die Kippe wieder hinein geweht, direkt auf die Feuerwerkskörper - BOOOM.
>> Denen ist nicht viel passiert,
>
> Sehr bedauerlich.

Wenn es nicht gerade ein geklautes Auto war, wird der Totalschaden schon
sehr schmerzen.
Immerhin mussten sie ja ihr Feuerwerk in D kaufen, weil es da billiger ist.

Tim Loeber

unread,
Jan 1, 2024, 10:47:02 AM1/1/24
to
Am 01.01.2024 um 11:59 schrieb Stefan Schmitz:
mit einem Böllerverbot müsste natürlich auch ein Einfuhr- Verkaufsverbot
einhergehen.

Karl-Josef Ziegler

unread,
Jan 1, 2024, 11:05:54 AM1/1/24
to
Am 01.01.2024 um 13:15 schrieb Stefan Schmitz:

> Es bedarf keiner kriminellen Energie, sich das Zeug vom
> Auslandsaufenthalt mitzubringen / mitbringen zu lassen.
> Einer der Poster im Thread kann das einfach beim täglichen Spaziergang
> erledigen.

So wie hier bereits in Aktion:

<https://www.rnd.de/panorama/boellerverbot-im-elsass-franzosen-kaufen-feuerwerk-in-deutschland-UHQQ2K4VKZOTHBV7L27LDTHXME.html>

Siegfrid Breuer

unread,
Jan 1, 2024, 6:55:09 PM1/1/24
to
mip...@gmx.de (Michael Pachta) schrieb:

> Der Fahrtwind hat die Kippe wieder hinein geweht, direkt auf die
> Feuerwerkskörper - > BOOOM.

Vor 40 Jahren aufm Stellplatz vom Abschleppdienst nen Renault 16
gesehen, der so aehnlich aussah wie vermutlich ein aufgeblasener
Frosch (hatte diese Unsitte nie gepflegt als Kind). Der war voller
Lufballons mit Knallgas gewesen, und dann Gleiches wie oben.

--
> Nun ist ja die Gruppe hier sowieso eine Muellgruppe,
> da kommt auf ein bischen mehr oder weniger Muell nicht an
[Ottmar Ohlemacher in <1kp8w648cx7sv.a...@40tude.net>

Andy Angerer

unread,
Jan 1, 2024, 7:40:36 PM1/1/24
to
Am 02.01.24 um 00:54 schrieb Siegfrid Breuer:

> Vor 40 Jahren aufm Stellplatz vom Abschleppdienst nen Renault 16
> gesehen, der so aehnlich aussah wie vermutlich ein aufgeblasener
> Frosch (hatte diese Unsitte nie gepflegt als Kind).

Sehr gut; dito.
Ich kannte auch nie jemanden, der diese Unsitte gepflegt hätte.
Und das, obwohl ich wirklich viele Arschlöcher kannte.

> Der war voller Lufballons mit Knallgas gewesen,

Jaschbinnsdu! :-D

Claus D. Arnold

unread,
Jan 2, 2024, 5:26:02 AM1/2/24
to
"Siegfrid Breuer" <po...@tipota.de> schrieb:

> cda...@arcor.de (Claus D. Arnold) schrieb:
>
>>> <https://www.tipota.de/usenet/pix/silvester23b.jpg>
> ^
> Ohne 's' bitte, man muss ja nicht jeden Bloedsinn mitmachen.

Keine Ahnung wie der Post hier reinkam. Muss wohl an meinen dicken
Fingern gelegen haben.

Gruß

Claus D.

Stefan Schmitz

unread,
Jan 2, 2024, 5:52:40 AM1/2/24
to
Sah jedenfalls aus wie unbeabsichtigt abgeschickt. Dass du dabei auch
noch den Link verändern konntest, hätte ich allerdings nicht vermutet.

Ulf Kutzner

unread,
Jan 2, 2024, 6:36:51 AM1/2/24
to
Der bocklige Andreas schrieb am Samstag, 30. Dezember 2023 um 20:50:46 UTC+1:

> Proliezeibehörde,

> Der wurde ich richtig knatschig.

Sicher, aber wann lernst Du Deutsch?

> Ein anderer, schlecht Deutsch sprechender Mitbürger wollte nicht verstehen,
> dass es in dem Waffengeschäft keinerlei Platzpatronen

Tja.

Ulf Kutzner

unread,
Jan 2, 2024, 10:23:37 AM1/2/24
to
Pachta schrieb am Sonntag, 31. Dezember 2023 um 11:17:01 UTC+1:

> Pack, elendes.

Das fällt auf Dich zurück, Pachta.

Manfred Haertel

unread,
Jan 3, 2024, 2:30:05 AM1/3/24
to
nico schrieb:

> Sonst würde man das wohl kaum machen. Ich war heute vormittag so gegen
> 10Uhr in "meinem" Kaufland und habe kein einziges Feuerwerkteil gesehen
> - alles restlos ausverkauft!

Das ist noch gar nichts.

Ich war am 28.12. in "meinem" Lidl - ca 7:15, er hat wie immer um 7:00
geöffnet.

Der Parkplatz war fast komplett voll, was äußerst ungewöhnlich war.

Als ich in den Markt rein kam hatte ich aber erst mal den Eindruck, dass
er nahezu menschenleer war.

Bis ich zur Ecke mit den Sonderangeboten kam... Da standen mindestens 50
Leute und versperrten den Gang komplett. Und sie standen in der Nähe
eines leeren Regals.

Da war also um 7:15 das Feuerwerk schon restlos ausverkauft und die
Leute warteten im Markt auf die Nachlieferung...

Entsprechend laut war auch diesmal die Silvesternacht. Ich habe noch nie
im Leben auch ein annähernd so lautes Silvester erlebt.

--
Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred...@rz-online.de
http://rz-home.de/mhaertel

Claus D. Arnold

unread,
Jan 3, 2024, 5:06:16 AM1/3/24
to
Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> schrieb:
Ganz einfache Erklärung. Wenn ich in meinem Firefox einen http Link
anklicke passiert nichts. Https Links dagegen funktionieren.
Wenn ich also einen http Link aufrufen möchte gehe ich auf "Re:", füge
ein "s" hinzu und rufe ihn auf. Wenn notwendig (bei Fehlermeldung)
dann das "s" (im Browser) wieder löschen und nochmal aufrufen.
Funktioniert.
Wenn jemand eine Idee hat, wie ich meinem Firefox das abgewöhnen
könnte, immer her damit. Bin für jede Hilfe dankbar. Neuinstallation
hat nicht funktioniert.

Gruß

Claus D.

Claus D. Arnold

unread,
Jan 3, 2024, 5:22:35 AM1/3/24
to
Claus D. Arnold <cda...@arcor.de> schrieb:
Korrektur: Streiche "Firefox", setze "Free Agent".

Gruß

Claus D.

Stefan Schmitz

unread,
Jan 3, 2024, 5:30:40 AM1/3/24
to
Am 03.01.2024 um 11:06 schrieb Claus D. Arnold:
> Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> schrieb:
>
>> Am 02.01.2024 um 11:26 schrieb Claus D. Arnold:
>>> "Siegfrid Breuer" <po...@tipota.de> schrieb:
>>>
>>>> cda...@arcor.de (Claus D. Arnold) schrieb:
>>>>
>>>>>> <https://www.tipota.de/usenet/pix/silvester23b.jpg>
>>>> ^
>>>> Ohne 's' bitte, man muss ja nicht jeden Bloedsinn mitmachen.
>>>
>>> Keine Ahnung wie der Post hier reinkam. Muss wohl an meinen dicken
>>> Fingern gelegen haben.
>>
>> Sah jedenfalls aus wie unbeabsichtigt abgeschickt. Dass du dabei auch
>> noch den Link verändern konntest, hätte ich allerdings nicht vermutet.
>
> Ganz einfache Erklärung. Wenn ich in meinem Firefox einen http Link
> anklicke passiert nichts. Https Links dagegen funktionieren.

Dass gar nichts passiert, würde mich wundern.

> Wenn ich also einen http Link aufrufen möchte gehe ich auf "Re:", füge
> ein "s" hinzu und rufe ihn auf. Wenn notwendig (bei Fehlermeldung)
> dann das "s" (im Browser) wieder löschen und nochmal aufrufen.
> Funktioniert.
> Wenn jemand eine Idee hat, wie ich meinem Firefox das abgewöhnen
> könnte, immer her damit. Bin für jede Hilfe dankbar. Neuinstallation
> hat nicht funktioniert.

Bei mir gibt es in den Einstellungen unter "Datenschutz & Sicherheit"
den Punkt "Nur-HTTPS-Modus". Je nach Option wird dann entweder das 's'
automatisch von Firefox ergänzt oder der Original-Link aufgerufen.

Stefan Schmitz

unread,
Jan 3, 2024, 5:40:11 AM1/3/24
to
Am 03.01.2024 um 08:11 schrieb Manfred Haertel:

> Da war also um 7:15 das Feuerwerk schon restlos ausverkauft und die
> Leute warteten im Markt auf die Nachlieferung...

Ausverkauft und Nachlieferung glaube ich nicht. Da müssten sie ja lange
warten. Die Filialen werden wohl kaum mehrmals in kürzester Zeit mit
Feuerwerk beliefert.

Eher dürfte es so sein wie von meinem Kaufland kommuniziert:
Im Laden ist nicht die ganze Ware plaziert, das meiste ist im Lager.
Wenn nichts mehr am Platz ist, sollte man das Personal ansprechen.

Siegfrid Breuer

unread,
Jan 3, 2024, 9:29:55 AM1/3/24
to
cda...@arcor.de (Claus D. Arnold) schrieb:

>> Ganz einfache Erklärung. Wenn ich in meinem Firefox einen http Link
>> anklicke passiert nichts. Https Links dagegen funktionieren.
>> Wenn ich also einen http Link aufrufen möchte gehe ich auf "Re:",
>> füge ein "s" hinzu und rufe ihn auf. Wenn notwendig (bei
>> Fehlermeldung) dann das "s" (im Browser) wieder löschen und nochmal
>> aufrufen. Funktioniert.
>> Wenn jemand eine Idee hat, wie ich meinem Firefox das abgewöhnen
>> könnte, immer her damit. Bin für jede Hilfe dankbar. Neuinstallation
>> hat nicht funktioniert.
>
> Korrektur: Streiche "Firefox", setze "Free Agent".

Oder Opera.

--
> Ich denke, dass meine Ueberlegung schon fundiert ist, und ich wuerde
> nichts empfehlen, was ich nicht selbst tun wuerde.
[suggeriert Ohlemacher in <43sn9u8tatelsvlf0...@4ax.com>]

Andy Angerer

unread,
Jan 3, 2024, 10:23:14 AM1/3/24
to
Am 03.01.24 um 08:11 schrieb Manfred Haertel:
>
> Ich war am 28.12. in "meinem" Lidl - ca 7:15, er hat wie immer um 7:00
> geöffnet.
>
> Der Parkplatz war fast komplett voll, was äußerst ungewöhnlich war.
>
> Als ich in den Markt rein kam hatte ich aber erst mal den Eindruck, dass
> er nahezu menschenleer war.
>
> Bis ich zur Ecke mit den Sonderangeboten kam... Da standen mindestens 50
> Leute und versperrten den Gang komplett. Und sie standen in der Nähe
> eines leeren Regals.
>
> Da war also um 7:15 das Feuerwerk schon restlos ausverkauft und die
> Leute warteten im Markt auf die Nachlieferung...


Soo viel soo schöne Gelegenheiten, sie alle einzufangen....

Ulf Kutzner

unread,
Jan 3, 2024, 10:29:29 AM1/3/24
to
Und dafür dann die teuren EDV-Warenverwaltungssysteme.

Gut, wenn die Leute dann mit dem Feuerwerk im Einkaufswagen
noch ein Stündchen durch die anderen Gänge der Filiale spazieren,
kann die Kasse noch nichts melden.

Stefan Schmitz

unread,
Jan 3, 2024, 2:34:08 PM1/3/24
to
Am 03.01.2024 um 16:29 schrieb Ulf Kutzner:
> Stefan Schmitz schrieb am Mittwoch, 3. Januar 2024 um 11:40:11 UTC+1:
>> Am 03.01.2024 um 08:11 schrieb Manfred Haertel:
>>
>>> Da war also um 7:15 das Feuerwerk schon restlos ausverkauft und die
>>> Leute warteten im Markt auf die Nachlieferung...
>> Ausverkauft und Nachlieferung glaube ich nicht. Da müssten sie ja lange
>> warten. Die Filialen werden wohl kaum mehrmals in kürzester Zeit mit
>> Feuerwerk beliefert.
>>
>> Eher dürfte es so sein wie von meinem Kaufland kommuniziert:
>> Im Laden ist nicht die ganze Ware plaziert, das meiste ist im Lager.
>> Wenn nichts mehr am Platz ist, sollte man das Personal ansprechen.
>
> Und dafür dann die teuren EDV-Warenverwaltungssysteme.

Die sind wohl eher für die Optimierung der Bestellvorgänge gedacht,
weniger für die Warenauffüllung im Laden.

> Gut, wenn die Leute dann mit dem Feuerwerk im Einkaufswagen
> noch ein Stündchen durch die anderen Gänge der Filiale spazieren,
> kann die Kasse noch nichts melden.

Auch wenn es keine Stunden sind, füllt man besser schon nach, bevor die
Kasse weiß, dass das Regal leer ist.
Bei Ware, um die sich die Kundschaft streitet, ist es wahrscheinlich
besser, ganz aufs Auffüllen zu verzichten zugunsten persönlicher Übergabe.

Stefan Schmitz

unread,
Jan 9, 2024, 8:50:50 AM1/9/24
to
Am 09.01.2024 um 12:34 schrieb Markus Ermert:
> An das sich ebenfalls kein Böllerer hält. Und das eh nicht kontrolliert
> werden kann.

Wir haben doch jetzt wieder Grenzkontrollen, um wenige Promille der
Asylbewerber abzuschrecken. Bei der Gelegenheit könnte man ja auch auf
Böller kontrollieren.

Heiko Schlichting

unread,
Jan 9, 2024, 10:56:07 AM1/9/24
to
Markus Ermert <mspa...@gmail.com> wrote:
> Tim Loeber <Loe...@rue.arg> wrote:
>> mit einem Böllerverbot müsste natürlich auch ein Einfuhr- Verkaufsverbot
>> einhergehen.
>
> An das sich ebenfalls kein Böllerer hält. Und das eh nicht kontrolliert
> werden kann.

Wenn die Verwendung, der Besitz und die Einfuhr verboten sind, kann das
sehr wohl kontrolliert werden. Je nach Kategorie käme auch eine Bestrafung
gemäß Kriegswaffenkontrollgesetz in Frage. Das wäre alles sehr wirksam und
es gibt auch schon Länder, wo man das mit großem Erfolg gemacht und damit
Leben gerettet sowie die Umwelt/Nerven geschont hat.

Ob sich das in Deutschland umsetzen lässt, ist eine andere Frage. Da steht
man vor ähnlichen Problemen wie bei den Schusswaffen in den USA, denn für
manche Bevölkerungsgruppen ist die Böllerei ein Ausdruck von persönlicher
Freiheit.

Heiko

Ulf Kutzner

unread,
Jan 10, 2024, 6:08:50 AM1/10/24
to
Stefan Schmitz schrieb am Dienstag, 9. Januar 2024 um 14:50:50 UTC+1:
> Am 09.01.2024 um 12:34 schrieb [...] Ermert:


> > An das sich ebenfalls kein Böllerer hält. Und das eh nicht kontrolliert
> > werden kann.
>
> Wir haben doch jetzt wieder Grenzkontrollen, um wenige Promille der
> Asylbewerber abzuschrecken. Bei der Gelegenheit könnte man ja auch auf
> Böller kontrollieren.

Sicher. Macht man es systematisch, läßt sich
dadurch Personalaufwand und/oder Wartezeit
brauchbar maximieren.
0 new messages