Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

FEODORA-Schokolade "Abverkauf "bei LIDL?

296 views
Skip to first unread message

Dorothee Hermann

unread,
Nov 17, 2018, 10:21:09 AM11/17/18
to
FEODORA Hochfeine Vollmich (und andere Variationen), die normalerweise
um die 1,79 Euro kosten, werden bei LIDL mit 0,79 Euro "abverkauft".

Was ist das für eine Kampagne von LIDL: Markteinführung dieses
Schokoladennamens oder Abverkauf?
Das MHD ist immerhin der 15.11.2019!

Und der Geschmack: Eigentlich habe ich diese Schokolade geliebt, aber
diese jetzt gekaufte bleibt weit dahinter.
Oder hat sich da die Rezeptur geändert oder mein Geschmack, weil ich
eher auf Zotter stehe?


Followup an de.alt.fan.aldi


Dorothee

Werner Sondermann

unread,
Nov 17, 2018, 11:07:46 AM11/17/18
to
Die Eigenmarke Bellarom-Schokolade vom LIDL ist eigentlich auch gar
nicht so übel. Diese Schokolade wird aber wohl von Weinrich in Herford
hergestellt.

Feodora-Schokolade ist mir beim LIDL bisher noch gar nicht aufgefallen.

w.




BTW: Die hatten letztens bei LIDL mal die große Toblerone im Angebot.
Eklig süß ist die und das Mouthfeel durch die sehr süßen Honig-Mandel-
Nougat-Stückchen ist auch nicht gerade angenehm. Als Kind fand ich die
aber super.

--
https://www.weinrich-schokolade.de/de/startseite.html
https://www.feodora.de/produkte/chocoladen-tafeln

Stefan Schmitz

unread,
Nov 17, 2018, 11:46:51 AM11/17/18
to
Am Samstag, 17. November 2018 16:21:09 UTC+1 schrieb Dorothee Hermann:
> FEODORA Hochfeine Vollmich (und andere Variationen), die normalerweise
> um die 1,79 Euro kosten, werden bei LIDL mit 0,79 Euro "abverkauft".

Im Sonderangebot ist sie häufig für 1 Euro zu haben. Und wenn ich mich nicht
irre, ist der Normalpreis mittlerweile auf 1,49 gesunken.

> Was ist das für eine Kampagne von LIDL: Markteinführung dieses
> Schokoladennamens oder Abverkauf?
> Das MHD ist immerhin der 15.11.2019!

Aktionsware muss bald wieder raus, um Platz für andere Artikel zu machen.
Da prangt auch gern mal auf noch laaange haltbarer Ware ein "wegen kurzer
Haltbarkeit reduziert"-Aufkleber

> Und der Geschmack: Eigentlich habe ich diese Schokolade geliebt, aber
> diese jetzt gekaufte bleibt weit dahinter.
> Oder hat sich da die Rezeptur geändert oder mein Geschmack, weil ich
> eher auf Zotter stehe?

Kann es sein, dass du sie sehr lange nicht mehr gegessen hast?

Ich bin vor ca. 2 Jahren durch eine Gratis-testen-Aktion darauf aufmerksam
geworden. Vermutlich wurde die zur Wiedereinführung der Marke oder Änderung
der Rezeptur gemacht.

Werner Sondermann

unread,
Nov 17, 2018, 1:20:37 PM11/17/18
to
Werner Sondermann wrote:
>
> ... Eigenmarke Bellarom-Schokolade vom LIDL ...

Die heißt jetzt "/fin/ Carré", wird aber offensichtlich immer noch von
Weinrich produziert.

Ich bevorzuge die Sorte EDEL-HERBE-SAHNE - die 200 g-Tafel für 1,39 €

w.

Werner Sondermann

unread,
Nov 18, 2018, 6:15:31 AM11/18/18
to
>> ... Eigenmarken von LIDL ...

Nachtrag:

Die Schokolade "fin Carré" hat ja eigentlich nicht sehr viel mit der
echten Weinrich-Schokolade zu tun, außer daß sie eben von Weinrich in
Herford produziert wird.

Weinrich-Schokolade zeichnet sich durch einen wunderbar zarten Schmelz
aus. Dieses besondere Mouthfeel wird wohl durch extra langes Conchieren
erreicht.

w.




PS: Das scheint z. B. beim "Kania Hausmacher-Senf süß" anders zu sein,
wobei es sich offenbar um den "Original Händlmaier /bayerisch/ süßer
HAUSMACHERSENF" handelt. Zumindest schmecken die beiden Sorten
gleich und sehen auch völlig identisch aus.

Okay! Der Händlmaier hat laut Zutatenliste 2 kcal mehr und 0,05 g Salz
weniger pro 100 ml. ;-)

Der wirklich große Unterschied liegt aber im Preis.

Das Sortiment kann übrigens auch bei LIDL je nach Region etwas
unterschiedlich ausfallen. In OWL wird z. B. unter der Eigenmarke
"Kania" auch scharfer Senf in der Tube im Dauersortiment angeboten,
der gar nicht mal übel ist. In Berlin bekommt man den aber leider nicht.

PPS: In OWL findet man bei ALDI während der Grünkohlzeit sogar
Kohlwurst im Ring (geräuchert) im Wurstregal.


--
/Wurst beim Discounter/
"*Aus Scheiße wird Gold*"
<https://tinyurl.com/ya6tjh73>



Detlef Wirsing

unread,
Nov 18, 2018, 7:09:29 AM11/18/18
to
Dorothee Hermann schrieb:

>FEODORA Hochfeine Vollmich (und andere Variationen), die normalerweise
>um die 1,79 Euro kosten, werden bei LIDL mit 0,79 Euro "abverkauft".
[...]
>Und der Geschmack: Eigentlich habe ich diese Schokolade geliebt, aber
>diese jetzt gekaufte bleibt weit dahinter.
>Oder hat sich da die Rezeptur geändert oder mein Geschmack, weil ich
>eher auf Zotter stehe?

Das ist meine Lieblings-Vollmilchschokolade, wenn man von Hachez
Vollmilchschokoladen mit höherem Kakaoanteil absieht, die schlecht zu
bekommen sind. Ich kaufe Feodora hochfeine Vollmilch daher regelmäßig
und kann keine Änderung des Rezepts feststellen. Mein Geruchssinn ist
zwar eingeschränkt, aber vielleicht gerade deshalb merke ich
Änderungen normalerweise sofort.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Claus Maier

unread,
Nov 18, 2018, 8:22:07 AM11/18/18
to
Werner Sondermann wrote:

>>> ... Eigenmarken von LIDL ...

> Das Sortiment kann übrigens auch bei LIDL je nach Region etwas
> unterschiedlich ausfallen. In OWL wird z. B. unter der Eigenmarke
> "Kania" auch scharfer Senf in der Tube im Dauersortiment angeboten,
> der gar nicht mal übel ist.

Stimmt.
Allerdings kommt er in den beliebten Mischgebinden, wobei das Verhältnis
blau (normal) zu rot (scharf) gefühlt 10:4 ist. Hat man Pech, ist der
rote stets vergriffen.

> In Berlin bekommt man den aber leider nicht.
Vielleicht hat der Herr Lidl auch die Schnauze voll von dem ganzen
Berlin-Bohei in Zeitschriften und Filmen?

Claus



Karl-Josef Ziegler

unread,
Nov 18, 2018, 8:32:28 AM11/18/18
to
Am 17.11.2018 um 16:21 schrieb Dorothee Hermann:

> FEODORA Hochfeine Vollmich (und andere Variationen), die normalerweise
> um die 1,79 Euro kosten, werden bei LIDL mit 0,79 Euro "abverkauft".

Beim hiesigen Rewe für 0,99 im Angebot. Vielleicht eine Aktion des
Herstellers?

Stefan Schmitz

unread,
Nov 18, 2018, 2:40:58 PM11/18/18
to
Am Sonntag, 18. November 2018 12:15:31 UTC+1 schrieb Werner Sondermann:
> >> ... Eigenmarken von LIDL ...
>
> Nachtrag:
>
> Die Schokolade "fin Carré" hat ja eigentlich nicht sehr viel mit der
> echten Weinrich-Schokolade zu tun, außer daß sie eben von Weinrich in
> Herford produziert wird.

Wirklich? Ich dachte, die produzieren ihre Eigenmarken inzwischen alle selbst.

Meint Wikipedia auch:
"Im Jahr 2008 wurde die Solent GmbH & Co. KG in Übach-Palenberg gegründet.[19] Das Unternehmen produziert Schokolade und artverwandte Süßwaren,[20][21] unter anderem wird hier das gesamte Fin-Carré-Sortiment hergestellt."

Werner Sondermann

unread,
Nov 18, 2018, 3:22:40 PM11/18/18
to
Stefan Schmitz wrote:
> Werner Sondermann wrote:
>>>> ... Eigenmarken von LIDL ...
>>
>> Nachtrag:
>> Die Schokolade "fin Carré" hat ja eigentlich nicht sehr viel mit der
>> echten Weinrich-Schokolade zu tun, außer daß sie eben von Weinrich
>> in Herford produziert wird.
>
> Wirklich? Ich dachte, die produzieren ihre Eigenmarken inzwischen
> alle selbst.
>
> Meint Wikipedia auch:
> "Im Jahr 2008 wurde die Solent GmbH & Co. KG in Übach-Palenberg
> gegründet.[19] Das Unternehmen produziert Schokolade und artverwandte
> Süßwaren,[20][21] unter anderem wird hier das gesamte
> Fin-Carré-Sortiment hergestellt."

Der Hersteller der /fin CARRÉ/ EDEL-HERBE-SAHNE von LIDL steht
doch sogar mit voller Anschrift hinten auf der Verpackung drauf:

Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG, Postfach 3018, D-32020 Herford

Geändert wurde jetzt offenbar nur der alte Handelsname "Bellarom" in
"fin Carré".

Die Bellarom-Schokolade wurde ja auch bereits von Weinrich produziert.

w.



BTW: Die Château - Herbe Sahne von ALDI-Nord wird dagegen von der
August Storck KG hergestellt, falls ich das jetzt richtig vermute.
--
<www.youtube.com/watch?v=WuQOfiD7gNg>



Peter Schneider

unread,
Nov 22, 2018, 6:02:09 AM11/22/18
to
Hallo,

Am 17.11.2018 um 16:21 schrieb Dorothee Hermann:
> FEODORA Hochfeine Vollmich (und andere Variationen), die normalerweise
> um die 1,79 Euro kosten, werden bei LIDL mit 0,79 Euro "abverkauft".
>
> Was ist das für eine Kampagne von LIDL: Markteinführung dieses
> Schokoladennamens oder Abverkauf?

Feodora gehört Hachez und dort ist der Produktionsstandort Bremen quasi
im Ausverkauf:
https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-wirtschaft_artikel,-hachez-verlegt-produktion-nach-polen-_arid,1705320.html

Tschüß, Peter

Claus Maier

unread,
Nov 22, 2018, 7:03:52 AM11/22/18
to
Peter Schneider wrote:

> Hallo,

> Feodora gehört Hachez und dort ist der Produktionsstandort Bremen quasi
> im Ausverkauf:
> https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-wirtschaft_artikel,-hachez-verlegt-produktion-nach-polen-_arid,1705320.html

Früher[tm] wusste man noch, wo XY draufsteht, ist auch XY drin. Heute
muss man das Kleingedruckte auf der Verpackung lesen oder googlen, viele
vertraute Namen sind im Besitz gro0er Konzerne (Mondelez u.a.).

Wayne's interessiert:
Es gibt gerade eine Doku zur Geschichte der Firmen Lambertz[1], Dr.
Oetker und Stollwerck.

https://www.ardmediathek.de/tv/Heimatflimmern/Dynastien-in-NRW-S%C3%BC%C3%9Fe-Giganten/WDR-Fernsehen/Video?bcastId=54232912&documentId=57671308

[1] geführt von einem Tausendsassa mit Künstler-/Dirigentenfrisur.

Claus

Stefan Schmitz

unread,
Nov 22, 2018, 1:14:51 PM11/22/18
to
Am Sonntag, 18. November 2018 21:22:40 UTC+1 schrieb Werner Sondermann:
> Stefan Schmitz wrote:
> > Werner Sondermann wrote:
> >>>> ... Eigenmarken von LIDL ...
> >>
> >> Nachtrag:
> >> Die Schokolade "fin Carré" hat ja eigentlich nicht sehr viel mit der
> >> echten Weinrich-Schokolade zu tun, außer daß sie eben von Weinrich
> >> in Herford produziert wird.
> >
> > Wirklich? Ich dachte, die produzieren ihre Eigenmarken inzwischen
> > alle selbst.
> >
> > Meint Wikipedia auch:
> > "Im Jahr 2008 wurde die Solent GmbH & Co. KG in Übach-Palenberg
> > gegründet.[19] Das Unternehmen produziert Schokolade und artverwandte
> > Süßwaren,[20][21] unter anderem wird hier das gesamte
> > Fin-Carré-Sortiment hergestellt."
>
> Der Hersteller der /fin CARRÉ/ EDEL-HERBE-SAHNE von LIDL steht
> doch sogar mit voller Anschrift hinten auf der Verpackung drauf:
>
> Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG, Postfach 3018, D-32020 Herford

Habe heute mal nachgeschaut. Weinrich produziert alle 200g-Tafeln.

Auf der Website von Solent werden auch nur die 100g-Tafeln aufgeführt.

Jens Nattbock

unread,
Nov 22, 2018, 3:37:40 PM11/22/18
to
Am 22.11.2018 um 19:14 schrieb Stefan Schmitz:
> Habe heute mal nachgeschaut. Weinrich produziert alle 200g-Tafeln.
>
> Auf der Website von Solent werden auch nur die 100g-Tafeln aufgeführt.
>
Richtig, habe ich auch so auf den Packungen abgelesen, die 200g-Tafeln
in Karton kommen von Weinrich in Herford, die billig in Folie verpackten
100g-Tafeln kommen von der Lidl-eigenen Fabrik in Übach-Perlenberg und
die 125g-Tafeln mit Spezialitäten (Chilli, extra dunkel, ...) kommen von
einem dritten Hersteller, den ich mir aber gerade nicht gemerkt habe.
Angenehm bei den 200g-Tafeln: Es gibt Sorten ohne Milchzucker.
J

0 new messages