Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kundenverarsche bei dm?

102 views
Skip to first unread message

Claus Maier

unread,
Feb 21, 2018, 9:58:16 AM2/21/18
to
Guten Tag,

ich kann zwischen den Produkten
Fruchtfliegen-Falle a' 3,75 € und
Fruchtfliegen-Monitor a' 4,25 €
außer der Preis-Differenz von 50 Cent
keinen Unterschied erkennen.
https://www.dm.de/profissimo-fruchtfliegen-falle-p4010355337047.html

Claus

Michael Landenberger

unread,
Feb 21, 2018, 10:51:06 AM2/21/18
to
Der (teurere) Fruchtfliegen-Monitor
(<https://www.dm.de/profissimo-fruchtfliegen-monitor-set-1-fl-4-fallen-p4010355403124.html>)
ist lt. Webseite "dekorativ" und hat eine "extra große Fangfläche". Bei der
Fruchtfliegen-Falle fehlen derartige Hinweise.

Gruß

Michael

Claus Maier

unread,
Feb 21, 2018, 11:45:31 AM2/21/18
to
Ok, das ist ein möglicher Unterschied. Müsste man sich mal im Laden
anschauen. Ich hatte mich an "1 Fl. + 4 Fallen" orientiert.
Ob man bei Fliegenfallen von "dekorativ" sprechen kann?
(Die einfache Falle ist auch "dekorativ", der Leimstreifen hat außen ein
Flower-Power Blumenmuster.)
Btw. die Falle ist tatsächlich gut[1], inzwischen aber leer. Woraus der
"natürliche Lockstoff" besteht, erfährt man nicht, es gibt keine
Auflistung der Zusammensetzung. Ich überlage noch, ob es was bringt, das
Fläschen mit Zuckerlösung zu füllen, ansonsten muß ich wieder eine Falle
kaufen.
[1] Ich hatte zuvor Tips von Ratgeber-Seiten a' la "Was Oma noch wußte"
ausprobiert, z.B. ein ehemaliges Gurkenglas mit Essig+ein Tropfen
Spülmittel gefüllt - der Erfolg blieb überschaubar.
Inzwischen bin ich der Verzweiflung nahe, betrete ich meine Küche, so
steigen Wolken von Fruchtfliegen auf.
Ich traue mich kaum noch, Obst oder Gemüse zu kaufen, sie naschen davon
und pinkeln es voll, wenn sie sich unbeobachtet glauben -
Ach, was, es ist ihnen schnurzegal, ob ich sie sehe oder nicht!
Vielleicht sollte ich mir eine Kultur fleischfressender Pflanzen anlegen?

Claus

Matthias Czech

unread,
Feb 21, 2018, 11:52:14 AM2/21/18
to
Am 21.02.2018 um 16:51 schrieb Michael Landenberger:

>
> Der (teurere) Fruchtfliegen-Monitor
> (<https://www.dm.de/profissimo-fruchtfliegen-monitor-set-1-fl-4-fallen-p4010355403124.html>)
> ist lt. Webseite "dekorativ" und hat eine "extra große Fangfläche". Bei der
> Fruchtfliegen-Falle fehlen derartige Hinweise.
>
In der Produktbeschreibung steht:

Geschlecht der Zielgruppe: Unisex

Bezieht sich das auf die Fliegen oder die Anwender?

<duck>


noebbes

unread,
Feb 21, 2018, 11:58:58 AM2/21/18
to
Stell den kleinen Plagegeistern ein Glas billigen Rotwein hin - sie
können nicht widerstehen und ersaufen darin.

Claus Maier

unread,
Feb 21, 2018, 12:21:53 PM2/21/18
to
noebbes wrote:

[Fruchtfliegenplage biblischen Ausmaßes]

> Stell den kleinen Plagegeistern ein Glas billigen Rotwein hin - sie
> können nicht widerstehen und ersaufen darin.

Das hieß es auch von Essig+Spülmittel.
Die Mehrheit der Fliegen hat das jedoch ignoriert.
Aber ich werde die Methode "Rotwein" mal probieren, danke noebbes.

Claus

Bernd Laschner

unread,
Feb 21, 2018, 12:24:43 PM2/21/18
to
Claus Maier schrieb:

> Inzwischen bin ich der Verzweiflung nahe, betrete ich meine Küche, so
> steigen Wolken von Fruchtfliegen auf.

Das Problem kenne ich nur zu gut. Meist trägt man sie mit dem
Obsteinkauf mit nach Hause, quasi als kostenlose Dreingabe :-(

> Ich traue mich kaum noch, Obst oder Gemüse zu kaufen, sie naschen davon
> und pinkeln es voll, wenn sie sich unbeobachtet glauben -
> Ach, was, es ist ihnen schnurzegal, ob ich sie sehe oder nicht!
> Vielleicht sollte ich mir eine Kultur fleischfressender Pflanzen anlegen?

Die Viecher leben nicht all zu lange. Bei mir hilft: Aushungern!

Alles, was ihnen schmeckt entfernen und mindestens eine Woche nichts
davon neu kaufen (oder im Kühlschrank lagern). Ich habe festgestellt,
dass es bevorzugte Orte gibt, an denen sie sich zwischenzeitlich immer
gerne niederlassen. Dann komme ich mit dem Staubsaugerschlauch und
dezimiere sie - mehrmals täglich. Und die Küche muss penibelst von
allem, was sie mögen, gereinigt werden.

Dann geht es auch ohne Chemie und ohne Pheromone.

Bis zum nächsten mal...


Bernd

--
Haie am Hafen - Kein E-Center am Hansaring!
https://www.facebook.com/haie.am.hafen/?fref=ts
Rettet den Hansaring - vor Gentrifizierung
https://www.facebook.com/groups/985767428154940/?fref=ts

Bernd Laschner

unread,
Feb 21, 2018, 12:27:19 PM2/21/18
to
Claus Maier schrieb:
Ich habe mal die alkfreie Variante aka Traubensaft versucht. Der Erfolg
hielt sich in Grenzen.

Claus Maier

unread,
Feb 21, 2018, 12:51:04 PM2/21/18
to
Bernd Laschner wrote:

> Claus Maier schrieb:
>
>> noebbes wrote:
>
>> [Fruchtfliegenplage biblischen Ausmaßes]
>
>>> Stell den kleinen Plagegeistern ein Glas billigen Rotwein hin -
>>> sie können nicht widerstehen und ersaufen darin.
>
>> Das hieß es auch von Essig+Spülmittel. Die Mehrheit der Fliegen hat
>> das jedoch ignoriert. Aber ich werde die Methode "Rotwein" mal
>> probieren, danke noebbes.
>
> Ich habe mal die alkfreie Variante aka Traubensaft versucht.

Du wolltest also die Fliegen selbst im Angesicht des Todes noch vor
Alkoholismus bewahren?
Überaus ethisch gedacht, Bernd!
Aber:

> Der Erfolg hielt sich in Grenzen.

Eben.
Lebewesen (nicht nur der Mensch) neigen nun mal zu Genuß und Rausch.
Das bekannteste Beispiel sind wohl Elefanten, die sich an vergärenden
Früchten berauschen.

Claus

Lars Gebauer

unread,
Feb 21, 2018, 1:17:58 PM2/21/18
to
* Claus Maier:
> Inzwischen bin ich der Verzweiflung nahe, betrete ich meine Küche, so
> steigen Wolken von Fruchtfliegen auf.

Hm?!

Dann würde ich es aber wirklich mal mit gründlichem Saubermachen
probieren. Diese Fliegen fallen nicht vom Himmel. Vermutlich liegt in
der Küche irgendwas in der Ecke, was hübsch als Brutstätte dient.

Claus Maier

unread,
Feb 21, 2018, 1:20:34 PM2/21/18
to
Bernd Laschner wrote:

> Claus Maier schrieb:
>
>> Inzwischen bin ich der Verzweiflung nahe, betrete ich meine Küche, so
>> steigen Wolken von Fruchtfliegen auf.
>
> Das Problem kenne ich nur zu gut. Meist trägt man sie mit dem
> Obsteinkauf mit nach Hause, quasi als kostenlose Dreingabe :-(
>
>> Ich traue mich kaum noch, Obst oder Gemüse zu kaufen, sie naschen davon
>> und pinkeln es voll, wenn sie sich unbeobachtet glauben -
>> Ach, was, es ist ihnen schnurzegal, ob ich sie sehe oder nicht!
>> Vielleicht sollte ich mir eine Kultur fleischfressender Pflanzen anlegen?
>
> Die Viecher leben nicht all zu lange. Bei mir hilft: Aushungern!
>
> Alles, was ihnen schmeckt entfernen und mindestens eine Woche nichts
> davon neu kaufen (oder im Kühlschrank lagern). Ich habe festgestellt,
> dass es bevorzugte Orte gibt, an denen sie sich zwischenzeitlich immer
> gerne niederlassen. Dann komme ich mit dem Staubsaugerschlauch und
> dezimiere sie - mehrmals täglich. Und die Küche muss penibelst von
> allem, was sie mögen, gereinigt werden.
>
> Dann geht es auch ohne Chemie und ohne Pheromone.

Danke für die Tipps, Bernd.

> Bis zum nächsten mal...

Das hoffentlich sehr, sehr lange auf sich warten lässt...

Claus

Claus Maier

unread,
Feb 21, 2018, 1:41:16 PM2/21/18
to
Lars Gebauer wrote:

> * Claus Maier:
>> Inzwischen bin ich der Verzweiflung nahe, betrete ich meine Küche,
>> so steigen Wolken von Fruchtfliegen auf.
>
> Hm?!
>
> Dann würde ich es aber wirklich mal mit gründlichem Saubermachen
> probieren.

Der Sauberkeitsgrad meiner Küche ist über Jahre gleich geblieben.
Merkwürdig ist jedoch, daß die Fliegen über Jahre kein Thema waren, erst
jetzt machen sie sich so unangenehm bemerkbar.
Ich tendiere deshalb eher zur Theorie von Bernd - man schleppt
befallenes Obst/Gemüse nachhause.

> Diese Fliegen fallen nicht vom Himmel.

Nicht ganz.
Nachdem sie in Wolken aufgestiegen sind, hocken sie an Lampenschirm und
Decke.

> Vermutlich liegt in der Küche irgendwas in der Ecke, was hübsch als
> Brutstätte dient.

Diese Fliegen sind sehr klein und kommen überall hin. Allzuviele Ecken
hat meine Küche nicht. Ich müsste sie abfackeln, um eine nachhaltige
Lösung zu erzielen.
Kann ich aber nicht bringen, weil ich nicht der einzige Mieter bin.

Claus

Lars Gebauer

unread,
Feb 21, 2018, 2:20:41 PM2/21/18
to
* Claus Maier:
> Lars Gebauer wrote:
>> * Claus Maier:
>>> Inzwischen bin ich der Verzweiflung nahe, betrete ich meine Küche,
>>> so steigen Wolken von Fruchtfliegen auf.
>>
>> Hm?!
>>
>> Dann würde ich es aber wirklich mal mit gründlichem Saubermachen
>> probieren.
>
> Der Sauberkeitsgrad meiner Küche ist über Jahre gleich geblieben.
> Merkwürdig ist jedoch, daß die Fliegen über Jahre kein Thema waren, erst
> jetzt machen sie sich so unangenehm bemerkbar.

Ja, weil erst jetzt da irgendwo ein hübscher Brutherd existiert.

> Ich tendiere deshalb eher zur Theorie von Bernd - man schleppt
> befallenes Obst/Gemüse nachhause.

Klar. Aber die sind - normalerweise - auch ganz schnell wieder
verschwunden. Es sei denn, sie finden einen Brutherd ...

Es ist unwahrscheinlich, daß Du jeden Tag dieses Ungeziefer nach hause
schleppst. Es sei denn, Du holst Dir Obst & Gemüse aus dem Container?
- Dann schon eher.

Andreas Quast

unread,
Feb 22, 2018, 12:11:42 PM2/22/18
to
Wie sicher bist Du Dir, dass es sich um Fruchtfliegen handelt? Bei mir
waren es dann Getreideliebhaber im Müsli. Bestimmen kann man es ganz gut
mit dem sellenschlo. Nur noch antiquarisch - aber praktisch geschenkt -
zu bekommen:
<https://www.amazon.de/Ungeziefer-verhindern-nat%C3%BCrlich-bek%C3%
A4mpfen-Sellenschlo/dp/3778735306/ref=sr_1_3?
ie=UTF8&qid=1519319175&sr=8-3&keywords=sellenschlo>

Andy Angerer

unread,
Feb 22, 2018, 12:58:01 PM2/22/18
to
Claus Maier formulierte aufs eloquenteste:

> Inzwischen bin ich der Verzweiflung nahe, betrete ich meine Küche, so
> steigen Wolken von Fruchtfliegen auf.

Womit fütterst Du die?
Die verhungern nämlich extrem schnell, wenn man ihnen die Nahrungszufuhr
abschneidet.

--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de

Claus Maier

unread,
Feb 22, 2018, 2:08:56 PM2/22/18
to
Ludger Averborg wrote:

>> Wie sicher bist Du Dir, dass es sich um Fruchtfliegen handelt?

Ich bin kein Insektenkundler. Imho ist es diese Spezies:
https://de.wikipedia.org/wiki/Taufliegen

> Derzeit ist überhaupt keine "Saison" für Fruchtfliegen. Die treten
> vor allem im Spätsommer/Herbst auf. Und Fruchtfliegen "hocken auch
> nicht an Lampenschirm und Decke", die sind wirklich sehr stark auf
> Obst und Gemüse spezialisiert.

Da hocken sie natürlich auch drauf. Aber warum sollten sie nicht, wenn
sie satt sind, Platz für ihre Kameraden machen und anderswo verdauen?

> Kleiner Hinweis: (viel) Fliegen kann man ganz gut mit dem
> Staubsauger bekämpfen. Saugfuß ab, offenes Rohr.
>
> Kleine Frage: kaufst du oft Bioprodukte?

Nein, kann ich mir nicht leisten.
Abgesehen davon, daß ich sehr skeptisch bin, ob überall wirklich Bio
drin ist, wo Bio draufsteht. Es ist doch gar zu verlockend, für das
Label Bio auf normaler Ware gleichmal 50% mehr zu kassieren.
Inzwischen wird ja auch Bio industriell hergestellt.
Soviel echte Bio-/Ökobauern gibt's garnicht, wie Bioware angeboten wird.

> Vielleicht sind es ja Trauermücken aus irgendwelchen Topfpflanzen
> (Amaryllis?)

Ich habe keine Topfpflanzen.
(Vor vielen Jahren hab' ich mal im "Lexikon der Rache" gelesen, wie man
die Fensterpflanzen unliebsamer Bürokollegen mit Fliegenlarven impfen kann)

Claus

Claus Maier

unread,
Feb 22, 2018, 2:29:12 PM2/22/18
to
Andreas Quast wrote:

[...]
> Wie sicher bist Du Dir, dass es sich um Fruchtfliegen handelt? Bei
> mir waren es dann Getreideliebhaber im Müsli.

Einer der Gründe, warum ich Müsli höchst selten esse!

> Bestimmen kann man es ganz gut mit dem sellenschlo. Nur noch
> antiquarisch - aber praktisch geschenkt - zu bekommen:
> <https://www.amazon.de/Ungeziefer-verhindern-nat%C3%BCrlich-bek%C3%
> A4mpfen-Sellenschlo/dp/3778735306/ref=sr_1_3?
> ie=UTF8&qid=1519319175&sr=8-3&keywords=sellenschlo>

Ich hoffe doch, mich nicht ob der aktuellen Misere zum
Insektenspezialisten ausbilden zu müssen!

Trotzdem, vielen Dank für den Hinweis/Link!

Claus

Claus Maier

unread,
Feb 22, 2018, 2:41:59 PM2/22/18
to
Andy Angerer wrote:

> Claus Maier formulierte aufs eloquenteste:
>
>> Inzwischen bin ich der Verzweiflung nahe, betrete ich meine Küche,
>> so steigen Wolken von Fruchtfliegen auf.
>
> Womit fütterst Du die?

z.Zt. mit Kiwi, Tomaten und Weisskohl. Sie gedeihen prächtig.

> Die verhungern nämlich extrem schnell, wenn man ihnen die
> Nahrungszufuhr abschneidet.

Tja, ich werde wohl nicht umhin kommen, den Kram zu entsorgen bzw. in
den Kühlschrank zu räumen.
Die Tomaten lagere ich gerne nahe des Fensters, in der Hoffnung, sie
reifen noch etwas nach - frisch gekauft (LIDL) sind sie grasgrün.

Claus

Andy Angerer

unread,
Feb 22, 2018, 9:25:11 PM2/22/18
to
Claus Maier formulierte aufs eloquenteste:

> Andy Angerer wrote:
>
>> Claus Maier formulierte aufs eloquenteste:
>>
>>> Inzwischen bin ich der Verzweiflung nahe, betrete ich meine Küche,
>>> so steigen Wolken von Fruchtfliegen auf.
>>
>> Womit fütterst Du die?
>
> z.Zt. mit Kiwi, Tomaten und Weisskohl. Sie gedeihen prächtig.
>
>> Die verhungern nämlich extrem schnell, wenn man ihnen die
>> Nahrungszufuhr abschneidet.

Bananen kann ich Dir auch sehr empfehlen; da genügen bereits die Schalen.

> Tja, ich werde wohl nicht umhin kommen, den Kram zu entsorgen bzw. in
> den Kühlschrank zu räumen.

Eigentlich reichen wenige Tage, um sie auszuhungern.
Aber Vorsicht; ich hab keine Ahnung, wie gut ihre Eier
Kühlschranktemperaturen aushalten.

Hans Wein

unread,
Feb 24, 2018, 4:04:23 AM2/24/18
to
Am 22.02.2018 um 20:42 schrieb Claus Maier:

> Die Tomaten lagere ich gerne nahe des Fensters, in der Hoffnung, sie
> reifen noch etwas nach - frisch gekauft (LIDL) sind sie grasgrün.

Wozu das? Ein warmes Plätzchen in der Küchenschublade reicht aus.

Hans

Bernd Laschner

unread,
Feb 24, 2018, 6:53:47 AM2/24/18
to
Hans Wein schrieb:
Dort ist aber die Gefahr, sie zu vergessen, deutlich größer.

Wolfgang Kynast

unread,
Feb 24, 2018, 7:02:59 AM2/24/18
to
On Thu, 22 Feb 2018 20:42:31 +0100, "Claus Maier" posted:
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Gruene-Tomaten-nachreifen-lassen,nachreifen101.html

>- frisch gekauft (LIDL) sind sie grasgrün.

Sicher, dass es keine grüne Sorte ist?

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Claus Maier

unread,
Feb 24, 2018, 7:45:35 AM2/24/18
to
Sonnenbestrahlung?

Claus

Claus Maier

unread,
Feb 24, 2018, 7:59:43 AM2/24/18
to
Wolfgang Kynast wrote:

> On Thu, 22 Feb 2018 20:42:31 +0100, "Claus Maier" posted:

[...]
>> Die Tomaten lagere ich gerne nahe des Fensters, in der Hoffnung,
>> sie reifen noch etwas nach
>
> https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Gruene-Tomaten-nachreifen-lassen,nachreifen101.html
>
>
>> - frisch gekauft (LIDL) sind sie grasgrün.
>
> Sicher, dass es keine grüne Sorte ist?

Ja. Es handelt sich um "Romatomaten". "Grasgrün" war plakativ
übertrieben, sie sind nur blassrot, man könnte vielleicht "pink" sagen.
Danke für den lehrreichen[1] Link! Damit ist meine laienhafte These
(Sonnenschein zur Nachreifung, meine Antwort auf Hans Wein) als Irrtum
entlarvt.

[1] dafa und andere NGs sind lehrreicher als jede VHS. Obwohl es
manchmal nervt, wenn vom Thema des OP weit abgeschwiffen wird, sorgt das
für eine Vielseitigkeit der Wissensgebiete, die keine VHS bietet.

Claus

Andy Angerer

unread,
Feb 24, 2018, 8:00:25 AM2/24/18
to
Claus Maier formulierte aufs eloquenteste:

> Andy Angerer wrote:
>
>> Claus Maier formulierte aufs eloquenteste:
>>
>>> Inzwischen bin ich der Verzweiflung nahe, betrete ich meine Küche,
>>> so steigen Wolken von Fruchtfliegen auf.
>>
>> Womit fütterst Du die?
>
> z.Zt. mit Kiwi, Tomaten und Weisskohl. Sie gedeihen prächtig.

Bananen kann ich Dir auch sehr empfehlen; da genügen bereits die Schalen.

> Tja, ich werde wohl nicht umhin kommen, den Kram zu entsorgen bzw. in
> den Kühlschrank zu räumen.

Eigentlich reichen wenige Tage, um sie auszuhungern.
Aber Vorsicht; ich hab keine Ahnung, wie gut ihre Eier
Kühlschranktemperaturen aushalten.


Claus Maier

unread,
Feb 24, 2018, 8:13:33 AM2/24/18
to
Andy Angerer wrote:

> Claus Maier formulierte aufs eloquenteste:
>
>> Andy Angerer wrote:
>>
>>> Claus Maier formulierte aufs eloquenteste:
>>>
>>>> Inzwischen bin ich der Verzweiflung nahe, betrete ich meine
>>>> Küche, so steigen Wolken von Fruchtfliegen auf.
>>>
>>> Womit fütterst Du die?
>>
>> z.Zt. mit Kiwi, Tomaten und Weisskohl. Sie gedeihen prächtig.
>
> Bananen kann ich Dir auch sehr empfehlen; da genügen bereits die
> Schalen.
>
>> Tja, ich werde wohl nicht umhin kommen, den Kram zu entsorgen bzw.
>> in den Kühlschrank zu räumen.
>
> Eigentlich reichen wenige Tage, um sie auszuhungern. Aber Vorsicht;
> ich hab keine Ahnung, wie gut ihre Eier Kühlschranktemperaturen
> aushalten.

Die Viecher auch im Kühlschrank? Das würde das Elend komplett machen!
Vielleicht hilft's, die Sachen vorher gründlich abzuwaschen.
Btw., ich habe genau eine (1) im Zimmer, seit mehreren Tagen. Es nervt,
wenn sie vor dem Monitor herumfliegt. Mit einer Zeitung danach zu
schlagen ist natürlich sinnlos.
Entweder dieses Exemplar ist unsterblich, oder sie wechseln sich ab.

Claus

Andy Angerer

unread,
Feb 24, 2018, 10:04:16 AM2/24/18
to
Claus Maier formulierte aufs eloquenteste:

>> Eigentlich reichen wenige Tage, um sie auszuhungern. Aber Vorsicht;
>> ich hab keine Ahnung, wie gut ihre Eier Kühlschranktemperaturen
>> aushalten.
>
> Die Viecher auch im Kühlschrank? Das würde das Elend komplett machen!

Wie gesagt: keine Ahnung.
Aber bei vielen Viechern halten die Eier wesentlich mehr aus als das, was
später daraus schlüpft.

> Vielleicht hilft's, die Sachen vorher gründlich abzuwaschen.

Das kannst, glaub ich, vergessen. (Was heißt eigentlich "vorher"?)
Erstens haben sie bestimmt irgendwelche Gegenmaßnahmen (zB Implantieren der
Eier oder wirksamen Klebstoff) und zweitens einen extrem rasanten
Lebenszyklus, der zwar den Vorteil hat, daß das Aushungern gut funktioniert,
der aber halt auch bedeutet, daß Du mit dem Waschen genau die kurze
Zeitspanne zwischen dem Legen der Eier und dem Schlüpfen der Larven
erwischen müsstest. Und sie legen nicht alle gleichzeitig....

> Btw., ich habe genau eine (1) im Zimmer, seit mehreren Tagen. Es nervt,
> wenn sie vor dem Monitor herumfliegt. Mit einer Zeitung danach zu
> schlagen ist natürlich sinnlos.

Naja; wenn Du den Monitor kaputthaust, störts Dich auch nicht mehr, wenn sie
davor rumfliegt.

> Entweder dieses Exemplar ist unsterblich, oder sie wechseln sich ab.

Ich fürchte, letzteres.
Wie gesagt: Aushungern hat sich bewährt.
Ich hab dabei noch alte, leergegessene Joghurtbecher rumstehen lassen.
Sie mögen keinen Joghurt und können sich darin auch nicht vermehren,
versuchen aber in ihrer Not dennoch, von den alten, eingetrockneten Resten
zu fressen. Das hat den Vorteil, daß man dann viele der verhungerten Fliegen
im Joghurtbecher und nicht in der Bude rumliegen hat.

Hans Wein

unread,
Feb 24, 2018, 2:45:41 PM2/24/18
to
Am 24.02.2018 um 13:46 schrieb Claus Maier:

> Sonnenbestrahlung?

Ob die Wintersonne mehr Strahlungswärme als die Heizkörper bringt? Die
sichtbaren Wellenlängen des Lichts bringen es leider nicht...

Hans

Hans Wein

unread,
Feb 24, 2018, 2:47:04 PM2/24/18
to
Am 24.02.2018 um 12:53 schrieb Bernd Laschner:

>> Wozu das? Ein warmes Plätzchen in der Küchenschublade reicht aus.
>
> Dort ist aber die Gefahr, sie zu vergessen, deutlich größer.

Nicht, wenn du dort auch noch die Löffel für dein Morgenmüsli
aufbewahrst :-)

Hans

Bernd Laschner

unread,
Feb 24, 2018, 3:35:39 PM2/24/18
to
Hans Wein schrieb:
Ja, das dürfte helfen, wenn man das so organisiert. Der Gedanke,
Besteck und Lebensmittel in der selben Schublade zu lagern, ist mir
bisher nicht gekommen.

Lars Wilhelm

unread,
Feb 25, 2018, 4:00:39 AM2/25/18
to
Am Samstag, 24. Februar 2018 13:59:43 UTC+1 schrieb Claus Maier:
> Wolfgang Kynast wrote:
>
> > On Thu, 22 Feb 2018 20:42:31 +0100, "Claus Maier" posted:
>
> [...]
> >> Die Tomaten lagere ich gerne nahe des Fensters, in der Hoffnung,
> >> sie reifen noch etwas nach
> >
> > https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Gruene-Tomaten-nachreifen-lassen,nachreifen101.html
> >
> >
> >> - frisch gekauft (LIDL) sind sie grasgrün.
> >
> > Sicher, dass es keine grüne Sorte ist?
>
> Ja. Es handelt sich um "Romatomaten". "Grasgrün" war plakativ
> übertrieben, sie sind nur blassrot, man könnte vielleicht "pink" sagen.
> Danke für den lehrreichen[1] Link! Damit ist meine laienhafte These
> (Sonnenschein zur Nachreifung, meine Antwort auf Hans Wein) als Irrtum
> entlarvt.

Ja, zur Reife ist das Ethin zuständig. Man könnte ein Stück Carbid in etwas wasser in die Schublade geben, aber man muss ja nicht übertreiben. Außerdem ist Ethin AKA Acetylen nebenbei auch recht reaktionsfreudig. Eine durchschlagenden Wirkung muss man ja nicht provozieren. Abgesehen davon stinkt das im Carbid mitgebildete Phosphin bestialisch und ist hochgiftig.
All in all, nimm den Apfel.
Es würde auch reichen das ganze in eine Papiertüte packen und auf die Fensterbank legen.
Falls Schubladen grad knapp sind.

Thomas Lorenz

unread,
Feb 27, 2018, 3:53:27 AM2/27/18
to
On 24.02.2018 16:04, Andy Angerer wrote:

> Wie gesagt: Aushungern hat sich bewährt.
> Ich hab dabei noch alte, leergegessene Joghurtbecher rumstehen lassen.
> Sie mögen keinen Joghurt und können sich darin auch nicht vermehren,
> versuchen aber in ihrer Not dennoch, von den alten, eingetrockneten
Resten
> zu fressen. Das hat den Vorteil, daß man dann viele der verhungerten
Fliegen
> im Joghurtbecher und nicht in der Bude rumliegen hat.
>
Auch auf die Gefahr, daß das Thema bereits durch ist: Wir holen bei
Bedarf die Obstfliegenfalle heraus und füllen einen Schluck Bier hinein.
Das wirkt Wunder. Auf die Schnelle habe ich kein Bild gefunden, das
Prinzip findet sich auf Bildern, gefunden durch Suche nach
"Obstfliegenfalle Glas dekorativ".

Die hübscheste chemische Variante ist die von handtellergroßen
"Aufklebern", wie man sie zu Ostern an die Fenster bappt. In der Optik
von Blüten stören sie nicht, und direkt davor auf dem Fensterbrett
finden sich leblose Fliegen und Obstfliegen.

OT: Diese Aufkleber gab es neulich [TM] im Tempel.

MfG
Thomas

Bernd Laschner

unread,
Feb 27, 2018, 10:27:34 AM2/27/18
to
Thomas Lorenz schrieb:

> Die hübscheste chemische Variante ist die von handtellergroßen
> "Aufklebern", wie man sie zu Ostern an die Fenster bappt. In der Optik
> von Blüten stören sie nicht, und direkt davor auf dem Fensterbrett
> finden sich leblose Fliegen und Obstfliegen.
>
> OT: Diese Aufkleber gab es neulich [TM] im Tempel.

Im nördlichen oder im südlichen?

Andy Angerer

unread,
Feb 27, 2018, 11:21:04 AM2/27/18
to
Thomas Lorenz formulierte aufs eloquenteste:

> Auch auf die Gefahr, daß das Thema bereits durch ist: Wir holen bei
> Bedarf die Obstfliegenfalle heraus und füllen einen Schluck Bier hinein.
> Das wirkt Wunder.

Stimmt; Bier mögen fast alle Viecher.

> Auf die Schnelle habe ich kein Bild gefunden, das
> Prinzip findet sich auf Bildern, gefunden durch Suche nach
> "Obstfliegenfalle Glas dekorativ".

Danke; die kannte ich noch nicht.
Schauen gut aus; zwar wird die eine oder andere Fliege durch den Eingang
wieder entkommen, aber die meisten werden besoffen sterben.

> Die hübscheste chemische Variante ist die von handtellergroßen
> "Aufklebern", wie man sie zu Ostern an die Fenster bappt. In der Optik
> von Blüten stören sie nicht, und direkt davor auf dem Fensterbrett
> finden sich leblose Fliegen und Obstfliegen.
>
> OT: Diese Aufkleber gab es neulich [TM] im Tempel.

Wieso; ist doch voll OnT?

Thomas Lorenz

unread,
Feb 27, 2018, 5:45:22 PM2/27/18
to
On 27.02.2018 16:27, Bernd Laschner wrote:
> Thomas Lorenz schrieb:
>
>> Die hübscheste chemische Variante ist die von handtellergroßen
>> "Aufklebern", wie man sie zu Ostern an die Fenster bappt. In der Optik
>> von Blüten stören sie nicht, und direkt davor auf dem Fensterbrett
>> finden sich leblose Fliegen und Obstfliegen.
>>
>> OT: Diese Aufkleber gab es neulich [TM] im Tempel.
>
> Im nördlichen oder im südlichen?

Im nördlichen. Nach Rückfrage bei meiner Mibetwohnerin gab es diese
"Motiv-Fliegenköder" zum Sommeranfang, also zur rechten Zeit.

HTH
Thomas

0 new messages