Claus Maier formulierte aufs eloquenteste:
>> Eigentlich reichen wenige Tage, um sie auszuhungern. Aber Vorsicht;
>> ich hab keine Ahnung, wie gut ihre Eier Kühlschranktemperaturen
>> aushalten.
>
> Die Viecher auch im Kühlschrank? Das würde das Elend komplett machen!
Wie gesagt: keine Ahnung.
Aber bei vielen Viechern halten die Eier wesentlich mehr aus als das, was
später daraus schlüpft.
> Vielleicht hilft's, die Sachen vorher gründlich abzuwaschen.
Das kannst, glaub ich, vergessen. (Was heißt eigentlich "vorher"?)
Erstens haben sie bestimmt irgendwelche Gegenmaßnahmen (zB Implantieren der
Eier oder wirksamen Klebstoff) und zweitens einen extrem rasanten
Lebenszyklus, der zwar den Vorteil hat, daß das Aushungern gut funktioniert,
der aber halt auch bedeutet, daß Du mit dem Waschen genau die kurze
Zeitspanne zwischen dem Legen der Eier und dem Schlüpfen der Larven
erwischen müsstest. Und sie legen nicht alle gleichzeitig....
> Btw., ich habe genau eine (1) im Zimmer, seit mehreren Tagen. Es nervt,
> wenn sie vor dem Monitor herumfliegt. Mit einer Zeitung danach zu
> schlagen ist natürlich sinnlos.
Naja; wenn Du den Monitor kaputthaust, störts Dich auch nicht mehr, wenn sie
davor rumfliegt.
> Entweder dieses Exemplar ist unsterblich, oder sie wechseln sich ab.
Ich fürchte, letzteres.
Wie gesagt: Aushungern hat sich bewährt.
Ich hab dabei noch alte, leergegessene Joghurtbecher rumstehen lassen.
Sie mögen keinen Joghurt und können sich darin auch nicht vermehren,
versuchen aber in ihrer Not dennoch, von den alten, eingetrockneten Resten
zu fressen. Das hat den Vorteil, daß man dann viele der verhungerten Fliegen
im Joghurtbecher und nicht in der Bude rumliegen hat.