Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[AN] NAS Medion MD86769 erweiterbar?

223 views
Skip to first unread message

Axel Potthoff

unread,
Sep 23, 2012, 6:53:01 AM9/23/12
to
Hallo,

hier bei kommt bei Aldi-Nord ein NAS von Medion (P89633 / MD86769) mit 2
TB für 159 € zum Verkauf.

Aus dem Propekt entnehme ich "Samba". ==> Linux drin.
Das die Konfiguration über ein Web-Frontend erfolgt, vermute ich, dass
"Apache" bereits installiert ist.

Frage: Hat jemand Erfahrung mit solchen oder ähnlichen Geräten bzgl. der
(Software-) Erweiterbarkeit?
Meine Gedanken gehen in Richtung:
* eGroupware oder ähnlich
* SVN oder GIT
* MySQL (wird von "eGroupware oder ähnlich" gebraucht)

Gruß

Axel

Joerg Walther

unread,
Sep 23, 2012, 7:29:50 AM9/23/12
to
Axel Potthoff wrote:

> Frage: Hat jemand Erfahrung mit solchen oder ähnlichen Geräten bzgl. der
> (Software-) Erweiterbarkeit?

Die ist durchaus sehr unterschiedlich - von "geht gar nicht, alles
zugemacht" bis völlig offen. Das Aldi-Gerät würde ich nun gar nicht
nehmen, da hier überhaupt nicht klar ist, was man mglw. erweitern
könnte. Außerdem fehlt eine Community, die Erweiterungen auch
bereitstellt. Ich würde dir empfehlen, lieber mal bei Synology zu
schauen, da dürftest du am ehesten erfolgreich werden. Ist halt ein
bisschen teurer...

- j -

--
Mail address is valid for a limited time only.

And now for something completely different...
Message has been deleted

Thorsten Böttcher

unread,
Sep 23, 2012, 6:06:09 PM9/23/12
to
Am 23.09.2012 12:53, schrieb Axel Potthoff:

> Frage: Hat jemand Erfahrung mit solchen oder ᅵhnlichen Gerᅵten bzgl. der
> (Software-) Erweiterbarkeit?

Ich habe eine MyBook Live von WD. Darauf lᅵuft Debian Lenny, Zugriff hat
man ᅵber SSH. Man kann also im Prinzip machen was man mᅵchte, wenn man
sich ein wenig mit Linux auskennt.

Ich hab letztes Jahr noch 135ᅵ fᅵr die 2TB-Ausfᅵhrung bezahlt, momentan
liegt sie mit ~160ᅵ auch nur knapp ᅵber dem Teil von Medion.

MfG

Joerg Walther

unread,
Sep 24, 2012, 4:54:28 AM9/24/12
to
Ludger Averborg wrote:

>> Die ist durchaus sehr unterschiedlich - von "geht gar nicht, alles
>> zugemacht" bis völlig offen. Das Aldi-Gerät würde ich nun gar nicht
>> nehmen, da hier überhaupt nicht klar ist, was man mglw. erweitern
>> könnte.
>
> Der Vorteil des Aldigerätes bestände darin, dass man das in aller Ruhe
> vier Wochen lang ausprobieren kann.

Vielleicht hast du ja Glück und es findet sich ein Weg, die von dir
gewünschten Erweiterungen zu installieren. Da das aber das erste Mal
ist, dass Aldi ein NAS verkauft, wirst du vorab wohl wenig darüber
herausfinden können. Ich wüsste jetzt auch nicht, ob es dieses Gerät
unter einem anderen Namen schon irgendwo zu kaufen gibt...


>> Außerdem fehlt eine Community, die Erweiterungen auch
>> bereitstellt. Ich würde dir empfehlen, lieber mal bei Synology zu
>> schauen, da dürftest du am ehesten erfolgreich werden. Ist halt ein
>> bisschen teurer...
>>
> Für jemanden, für den Geld keine Rolle spielt, ist das vermutlich dann
> der einfachere Weg.

So ist es. Ich habe letztes Jahr recherchiert, welches Gerät am
einfachsten mit den Funktionen zu versehen ist, die ich benötige und
dann eben Synology gekauft (genauer: DS211+). Ich habe den Kauf keine
Sekunde bereut.

Joerg Walther

unread,
Sep 24, 2012, 4:56:07 AM9/24/12
to
Thorsten Böttcher wrote:

>> Frage: Hat jemand Erfahrung mit solchen oder ähnlichen Geräten bzgl. der
>> (Software-) Erweiterbarkeit?
>
> Ich habe eine MyBook Live von WD. Darauf läuft Debian Lenny, Zugriff hat
> man über SSH. Man kann also im Prinzip machen was man möchte, wenn man
> sich ein wenig mit Linux auskennt.

Das war eben der Grund für mich, Synology zu kaufen. Ich kenne mich nur
ein wenig mit Linux aus, genug, um auf der Shell ein bisschen was zu
machen, aber für größere Sachen greife ich gerne auf fertige Pakete
zurück.

> Ich hab letztes Jahr noch 135€ für die 2TB-Ausführung bezahlt, momentan
> liegt sie mit ~160€ auch nur knapp über dem Teil von Medion.

Das kommt dann noch hinzu: Richtig preiswert ist das Aldi-Teil nämlich
nicht!
Message has been deleted

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Sep 24, 2012, 5:05:56 AM9/24/12
to
Ludger Averborg in <news:tmvu58hevi2n7pa87...@4ax.com>:

>On Sun, 23 Sep 2012 13:29:50 +0200, Joerg Walther <walthe...@expires-2012-09-30.arcornews.de> wrote:
>
>>Außerdem fehlt eine Community, die Erweiterungen auch
>>bereitstellt. Ich würde dir empfehlen, lieber mal bei Synology zu
>>schauen, da dürftest du am ehesten erfolgreich werden. Ist halt ein
>>bisschen teurer...
>>
>Für jemanden, für den Geld keine Rolle spielt, ist das vermutlich dann
>der einfachere Weg.

Ne Synology DS212 oder 413 ist doch durchaus noch bezahlbar. Allerdings
weiß ich auch nicht, ob die den Anforderungen des OP entspricht. Und
meinereiner hat seit einigen Wochen ne QNAP TS412 rumstehen. Auch die
in erschwinglichem Rahmen.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 3 Monaten und 1 Tag ist Weihnachten
7DAK9 34HCV IDXKZ SFK5G YGHNP 2UFTH WSIVR EAON3 E666G
Stellt euch vor, es ist Montag und keiner geht hin!

Joerg Walther

unread,
Sep 24, 2012, 6:07:24 AM9/24/12
to
Martin ?rautmann wrote:

> Gleichzeitig bietet AS nur 1 TB für 129 € an.

> Festplatten sind noch immer überteuert...

Bei Aldi! Sonstwo bekommst du 1TB für ~80 €.

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Sep 24, 2012, 11:57:46 AM9/24/12
to
Joerg Walther in <news:k3pids...@walther.joerg.news.arcor.de>:

>Martin ?rautmann wrote:
>
>> Gleichzeitig bietet AS nur 1 TB für 129 € an.
>
>> Festplatten sind noch immer überteuert...
>
>Bei Aldi! Sonstwo bekommst du 1TB für ~80 €.

Als NAS?

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 3 Monaten und 1 Tag ist Weihnachten
WN2PM YH2GD MYRB2 A80F7 PRCIM 3X01U Y470W 182BE KGN0F

Joerg Walther

unread,
Sep 24, 2012, 1:22:17 PM9/24/12
to
Ulrich F. Heidenreich wrote:

>>> Festplatten sind noch immer ᅵberteuert...
>>
>> Bei Aldi! Sonstwo bekommst du 1TB fᅵr ~80 ᅵ.
>
> Als NAS?

Natᅵrlich nicht. ᅵbrigens bekommt man die 1TB-Festplatte bei Aldi dann
doch auch fᅵr 80 Euro.

Und ein NAS inklusive HDD fᅵr 129 Euro mᅵchte ich ᅵbrigens alleine schon
deshalb nicht haben, weil das so schnarchlahm sein wird, dass man damit
nicht wirklich arbeiten will, weil fᅵr die paar Euro natᅵrlich nur ein
Prozessorchen und kein Prozessor drin ist.

Johann Mayerwieser

unread,
Sep 24, 2012, 2:17:45 PM9/24/12
to
Am Mon, 24 Sep 2012 19:22:17 +0200 schrieb Joerg Walther:

> Und ein NAS inklusive HDD für 129 Euro möchte ich übrigens alleine schon
> deshalb nicht haben, weil das so schnarchlahm sein wird, dass man damit
> nicht wirklich arbeiten will, weil für die paar Euro natürlich nur ein
> Prozessorchen und kein Prozessor drin ist.

Der entscheidende Nachteil ist, dass nur eine Festplatte drinnen ist. Ein
NAS sollte meiner Ansicht nach immer 2 Festplatten haben, der Käufer kann
dann entscheiden, ob er ein Raid0 oder ein Raid1 daraus macht.

Hannes

--
Die Diktatur des Kapitalismus Marktwirtschaft zu nennen ist der gleiche
Euphemismus mit dem die Bonzendiktatur der Kommunisten als Sozialismus
bezeichnet wurde. - Andreas Bockelmann in dafa
Für PN Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.

Thorsten Böttcher

unread,
Sep 24, 2012, 2:24:11 PM9/24/12
to
Am 24.09.2012 19:22, schrieb Joerg Walther:

> Natᅵrlich nicht. ᅵbrigens bekommt man die 1TB-Festplatte bei Aldi dann
> doch auch fᅵr 80 Euro.
>
> Und ein NAS inklusive HDD fᅵr 129 Euro mᅵchte ich ᅵbrigens alleine schon
> deshalb nicht haben, weil das so schnarchlahm sein wird, dass man damit
> nicht wirklich arbeiten will, weil fᅵr die paar Euro natᅵrlich nur ein
> Prozessorchen und kein Prozessor drin ist.

Das wᅵrde ich jetzt so nicht sagen.
Ich hab mir das MyBook Live gekauft, weil es in diversen Tests ganz gut
abgeschnitten hat.
Ein NAS ist natᅵrlich kein Server, darᅵber sollte man sich im klaren
sein, wenn man alle mᅵglichen Dienste darauf laufen lassen will.
Andererseits braucht es auch nur einen Bruchteil des Stromes eines Servers.

MfG

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Sep 25, 2012, 4:54:19 AM9/25/12
to
Joerg Walther in <news:k3qbt9...@walther.joerg.news.arcor.de>:

>Ulrich F. Heidenreich wrote:
>
>>>> Festplatten sind noch immer überteuert...
>>>
>>> Bei Aldi! Sonstwo bekommst du 1TB für ~80 €.
>>
>> Als NAS?
>
>Natürlich nicht. Übrigens bekommt man die 1TB-Festplatte bei Aldi dann
>doch auch für 80 Euro.

Ist trotzdem zu teuer. Die Überschwemmungsfolgen dürften inzwischen
ausgestanden und die Plattenpreise wieder unten sein. Leider erlaubt es
der Markt wohl, sie könstlich hochzuhalten. Vor der Flutgeschichte hätte
ich für den Preis eine 2TB bekommen.

>Und ein NAS inklusive HDD für 129 Euro möchte ich übrigens alleine schon
>deshalb nicht haben, weil das so schnarchlahm sein wird, dass man damit
>nicht wirklich arbeiten will, weil für die paar Euro natürlich nur ein
>Prozessorchen und kein Prozessor drin ist.

Es kommt drauf an, wofür man's braucht. Ich hier als Backup. Und hängt
eh nur im 100 MBit-Netz.

P.S.:

Inzwischen ist der Newletter hier aufgeschlagen:
<http://aldi.medion.com/md86769/nord/?refPage=aldi#technische_details_anker>
sagt mir allerdings auch nicht genügend viel.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 3 Monaten und 0 Tagen ist Weihnachten
F1XNJ UKK5R P9P1U EC6IN J6LI4 97KWK PUJYX 6Z1N0 R24BN
Stellt euch vor, es ist Dienstag und keiner geht hin!

Joerg Walther

unread,
Sep 25, 2012, 11:15:17 AM9/25/12
to
Ulrich F. Heidenreich wrote:

> Inzwischen ist der Newletter hier aufgeschlagen:
> <http://aldi.medion.com/md86769/nord/?refPage=aldi#technische_details_anker>
> sagt mir allerdings auch nicht gen�gend viel.

Die Seite gibt weder die Gr��e des RAMs noch welche CPU verbaut ist
preis - also ist's was ganz Popeliges...

Joerg Walther

unread,
Sep 25, 2012, 11:13:02 AM9/25/12
to
Thorsten B�ttcher wrote:

>> Und ein NAS inklusive HDD f�r 129 Euro m�chte ich �brigens alleine schon
>> deshalb nicht haben, weil das so schnarchlahm sein wird, dass man damit
>> nicht wirklich arbeiten will, weil f�r die paar Euro nat�rlich nur ein
>> Prozessorchen und kein Prozessor drin ist.

> Das w�rde ich jetzt so nicht sagen.
> Ich hab mir das MyBook Live gekauft, weil es in diversen Tests ganz gut
> abgeschnitten hat.

Welchen Datendurchsatz bringt es denn?

> Ein NAS ist nat�rlich kein Server, dar�ber sollte man sich im klaren
> sein, wenn man alle m�glichen Dienste darauf laufen lassen will.

Oh doch, ein etwas besseres NAS kann durchaus verschiedene Dienste eines
Servers verrichten. Meine Synology Diskstation 211+ kann zb gleichzeitig
zwei Medienplayer mit HD-Material versorgen, jeweils einen Bittorrent-
und http-Download machen und auch noch das Backup des Backups speichern.
Dann ist die cpu zwar bei 100%, aber es l�uft.

> Andererseits braucht es auch nur einen Bruchteil des Stromes eines Servers.

Das oben erw�hnte Ger�t mit zwei Platten ca. 18 Watt.

Frank Nitzschner

unread,
Sep 25, 2012, 11:52:25 AM9/25/12
to
Joerg Walther schrieb:

>
> Die Seite gibt weder die Größe des RAMs noch welche CPU verbaut ist
> preis - also ist's was ganz Popeliges...

So wie es aussieht ist es genau das, was da beworben wird.
Einzig bemängeln könnte man die Aufschrift "NAS-Server" auf/und
dem/n Klavierlackkorpus. Ein astreiner Solcher wird sicherlich
leistungsmäßig nicht geboten. Leider fehlen Details in
Fachchinesisch, -DLNA et al.
Halt kaufen, testen, -ggf. zurückgeben.

Grüsse
Frank


Thorsten Böttcher

unread,
Sep 25, 2012, 12:54:50 PM9/25/12
to
Am 25.09.2012 17:13, schrieb Joerg Walther:
> Thorsten Böttcher wrote:
>
>>> Und ein NAS inklusive HDD für 129 Euro möchte ich übrigens alleine schon
>>> deshalb nicht haben, weil das so schnarchlahm sein wird, dass man damit
>>> nicht wirklich arbeiten will, weil für die paar Euro natürlich nur ein
>>> Prozessorchen und kein Prozessor drin ist.
>
>> Das würde ich jetzt so nicht sagen.
>> Ich hab mir das MyBook Live gekauft, weil es in diversen Tests ganz gut
>> abgeschnitten hat.
>
> Welchen Datendurchsatz bringt es denn?

Weiß ehrlich gesagt nicht mehr.
Ich benutze es im Moment hauptsächlich per WLan.
Ich hatte es letztens mal am PC testen wollen, musste dabei aber
festellen dass sowohl mein Rechner wie auch der Router nur 100 MBit-Lan
haben.
Ich hab das zwar zwischenzeitlich auf Gigabit-Lan erweitert, aber noch
nicht abschliessend getestet.
>
>> Ein NAS ist natürlich kein Server, darüber sollte man sich im klaren
>> sein, wenn man alle möglichen Dienste darauf laufen lassen will.
>
> Oh doch, ein etwas besseres NAS kann durchaus verschiedene Dienste eines
> Servers verrichten. Meine Synology Diskstation 211+ kann zb gleichzeitig
> zwei Medienplayer mit HD-Material versorgen, jeweils einen Bittorrent-
> und http-Download machen und auch noch das Backup des Backups speichern.
> Dann ist die cpu zwar bei 100%, aber es läuft.

Ja und, ich hab doch nicht gesagt dass es nicht läuft. Nur könntest Du
mit einem 'richtigem' Server halt noch mehr machen, oder die
Prozessorlast wäre halt gringer.

Ich hab mein NAS hauptsächlich gekauft, weil ich keien Lust hab für
meine Backups immer die USB-Platten anzustöpseln.
So starte ich abends das Image, und morgens ist alles fertig und der
Rechner abgeschaltet.
Da das NAS auch einen Medienserver hat, hab ich meine CDs auch drauf
kopiert und höre meine Musik jetzt übers Netzwerk.
Vielleicht pack ich irgendwann noch ein SVN drauf, aber das ist nicht so
wichtig.

>> Andererseits braucht es auch nur einen Bruchteil des Stromes eines Servers.
>
> Das oben erwähnte Gerät mit zwei Platten ca. 18 Watt.

Und mit 18 W betreibst Du auch einen Server?

MfG

Otto A d a m

unread,
Sep 26, 2012, 3:31:15 AM9/26/12
to
Frank Nitzschner schrieb:

> So wie es aussieht ist es genau das, was da beworben wird.
> Einzig bemängeln könnte man die Aufschrift "NAS-Server" auf/und
> dem/n Klavierlackkorpus. Ein astreiner Solcher wird sicherlich
> leistungsmäßig nicht geboten.

Gibz irgendwo eine Definition, was ein "NAS-Server" leisten muss? Ich
kann mich an keine erinnern. Habe ich was verpasst?

Fuer mich ist das ein Geraet, das Speicher im Netzwerk anbietet und auch
*irgendwelche* Dienste (Samba, zum Beispiel).
Das tut das Ding doch, so weit ich hier mitgelesen habe.

Wenn es aber eine Definition gibt, was ein "NAS-Server" leisten muss,
lass ich mich gerne ueberraschen. :)

mfg
otto

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Sep 26, 2012, 4:26:42 AM9/26/12
to
Otto A d a m in <news:acfpa4...@mid.individual.net>:

>Frank Nitzschner schrieb:
>
>> So wie es aussieht ist es genau das, was da beworben wird.
>> Einzig bemängeln könnte man die Aufschrift "NAS-Server" auf/und
>> dem/n Klavierlackkorpus. Ein astreiner Solcher wird sicherlich
>> leistungsmäßig nicht geboten.
>
>Gibz irgendwo eine Definition, was ein "NAS-Server" leisten muss? Ich
>kann mich an keine erinnern. Habe ich was verpasst?
>
>Fuer mich ist das ein Geraet, das Speicher im Netzwerk anbietet und auch
>*irgendwelche* Dienste (Samba, zum Beispiel).

Samba sollte, um trivial an den "Storage" zu kommen.

>Das tut das Ding doch, so weit ich hier mitgelesen habe.
>
>Wenn es aber eine Definition gibt, was ein "NAS-Server" leisten muss,
>lass ich mich gerne ueberraschen. :)

Nuja: NAS heißt nun mal "Network Attached Storage", also lax "Eine
externe Festplatte statt am USB- oder e-Sata-Kabel am Ethernet-Kabel".
*Dafür* sollte auch ein schwächelnder Prozessor mit wenig RAM
ausreichen. Ein Server dazu, der laut

<http://aldi.medion.com/md86769/nord/?refPage=aldi#datenzentrale_anker>

darüber hinaus auch noch Webserver, Mediaserver, Druckerserver,
Fotoalbum und weitere Gimmix zur Verfügung stellen soll((t)e), dürfte
dagegen "etwas" höhere Ansprüche an Prozessorgeschwindigkeit und
RAM-Ausstattung legen, als ein nacktes NAS. Manche halten sogar den
Marvell 1.2 GHz Prof mit 256 MB RAM in meinem QNAP dafür für zu
schwachbrüstig. Und das kostet ohne Platten rund 280 Euronen.

Und nun interpoliert mal runter auf ein Kasterl, welches mit 2 TB
Platte drin 159 Lewonzen kostet. Die Elektrik rund um die Platte dürfte
da gerade mal als Netzwerk-Interface für die Platte gut sein; sobald da
noch Serverdienste laufen sollen, sehe ich schwarz.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 2 Monaten und 29 Tagen ist Weihnachten
69CRP 798YL S6UTZ 709UX G5VVI 3EMUA 5A3UG UYH1W LTVDS
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!

Frank Nitzschner

unread,
Sep 26, 2012, 11:33:04 AM9/26/12
to
Otto A d a m schrieb:

>
> Gibz irgendwo eine Definition, was ein "NAS-Server" leisten muss? Ich kann
> mich an keine erinnern. Habe ich was verpasst?
>

http://www.itwissen.info/definition/lexikon/network-attached-storage-NAS.html

HTH
Frank


Otto A d a m

unread,
Sep 26, 2012, 4:17:33 PM9/26/12
to
Frank Nitzschner schrieb:
Aha. Danke. Von Leistung sehe ich da aber nix.

mfg
otto

Andreas Fischer

unread,
Oct 3, 2012, 3:35:00 AM10/3/12
to
Am 24.09.2012 10:54, schrieb Joerg Walther:

> Da das aber das erste Mal
> ist, dass Aldi ein NAS verkauft, wirst du vorab wohl wenig dar�ber
> herausfinden k�nnen.

Ne, also zumindest Aldi-S�d hatte vor etwa einem Jahr schon ein NAS im
Angebot (MD-86407) mit dem ich absolut zufrieden bin, seit es eine neue
Firmware gibt, die auch den zweiten Prozessorkern aktiviert und ich
einen L�fter angebaut habe.

Hier:

http://www.mikrocontroller.net/articles/P89626

gibts sogar ne Wiki zu dem Ger�t.

Andreas

Joerg Walther

unread,
Oct 3, 2012, 4:21:14 AM10/3/12
to
Andreas Fischer wrote:

>> Da das aber das erste Mal
>> ist, dass Aldi ein NAS verkauft, wirst du vorab wohl wenig dar�ber
>> herausfinden k�nnen.
>
> Ne, also zumindest Aldi-S�d hatte vor etwa einem Jahr schon ein NAS im
> Angebot (MD-86407) mit dem ich absolut zufrieden bin, seit es eine neue
> Firmware gibt, die auch den zweiten Prozessorkern aktiviert und ich
> einen L�fter angebaut habe.

Das habe ich dann tats�chlich �bersehen, danke f�r die Info.


> Hier:
>
> http://www.mikrocontroller.net/articles/P89626
>
> gibts sogar ne Wiki zu dem Ger�t.

Es ist dann aber doch so, wie ich vermutete: 128 MB RAM mit einem nicht
wirklich schnellen Prozessorchen, das man dann noch umbauen muss, damit
einem die Festplatte nicht vergl�ht und in dem man Standardfunktionen
wie einen Telnetzugang oder die Nutzung als Webserver erst aus einem
Wiki lernen muss, um das dann �ber die Kommandozeile zu konfigurieren,
anstatt es, wie zb bei meinem Synology-NAS einfach in der
Benutzeroberfl�che einzuschalten...
Message has been deleted

Andreas Fischer

unread,
Oct 3, 2012, 5:01:51 AM10/3/12
to
Am 03.10.2012 10:21, schrieb Joerg Walther:

>
> Es ist dann aber doch so, wie ich vermutete: 128 MB RAM mit einem nicht
> wirklich schnellen Prozessorchen, das man dann noch umbauen muss, damit
> einem die Festplatte nicht vergl�ht und in dem man Standardfunktionen
> wie einen Telnetzugang oder die Nutzung als Webserver erst aus einem
> Wiki lernen muss, um das dann �ber die Kommandozeile zu konfigurieren,
> anstatt es, wie zb bei meinem Synology-NAS einfach in der
> Benutzeroberfl�che einzuschalten...

Das dann allerdings, vermute ich mal, mindestens doppelt so teuer ist.

Andreas


Joerg Walther

unread,
Oct 3, 2012, 5:22:29 AM10/3/12
to
Das kann man nicht wirklich vergleichen, da die Ger�te von Synology alle
erst einmal ohne HDD daherkommen. Das kleinste Ger�t ist das 112j:
http://www.amazon.de/SYNOLOGY-DS112j-NAS-Gehaeuse-0GHz-128MB/dp/B007E8DIO6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1349255749&sr=8-1
und das kann schon softwarem��ig alles, was die gr��eren Modelle k�nnen,
weil alle Ger�te auf der gleichen und regelm��ig upgedateten Software
basieren. F�r 129 Euro bekommt man ein recht flottes und leises Ger�t,
das ohne Gebastele sofort funktioniert und eine ausgereifte
Bedienoberfl�che mitbringt.

Andreas Fischer

unread,
Oct 3, 2012, 5:36:54 AM10/3/12
to
Am 03.10.2012 11:22, schrieb Joerg Walther:

>
> Das kann man nicht wirklich vergleichen, da die Ger�te von Synology alle
> erst einmal ohne HDD daherkommen. Das kleinste Ger�t ist das 112j:
> http://www.amazon.de/SYNOLOGY-DS112j-NAS-Gehaeuse-0GHz-128MB/dp/B007E8DIO6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1349255749&sr=8-1

Ne, das Teil hat auch nur 128 MB RAM wie das Aldi-Ger�t.

Andreas

Joerg Walther

unread,
Oct 3, 2012, 6:17:38 AM10/3/12
to
Andreas Fischer wrote:

>> http://www.amazon.de/SYNOLOGY-DS112j-NAS-Gehaeuse-0GHz-128MB/dp/B007E8DIO6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1349255749&sr=8-1
>
> Ne, das Teil hat auch nur 128 MB RAM wie das Aldi-Ger�t.

Ah, stimmt, ist mir entgangen (ich habe selbst die DS211+), aber RAM ist
ja bekanntlich nicht alles :-)
Jedenfalls ist es schon ganz ordentlich schnell:
http://www.synology.com/products/performance.php?lang=deu#tabs-1, 80
MB/sec ist schon eine Hausnummer. Wieviel macht denn dein Ger�t?

Hier kann man �brigens die Benutzeroberfl�che live testen:
http://www.synology.com/products/dsm_livedemo.php?lang=deu

Johann Mayerwieser

unread,
Oct 3, 2012, 6:58:00 AM10/3/12
to
Am Wed, 03 Oct 2012 10:21:14 +0200 schrieb Joerg Walther:

> Es ist dann aber doch so, wie ich vermutete: 128 MB RAM mit einem nicht
> wirklich schnellen Prozessorchen, das man dann noch umbauen muss, damit
> einem die Festplatte nicht verglüht und in dem man Standardfunktionen
> wie einen Telnetzugang oder die Nutzung als Webserver erst aus einem
> Wiki lernen muss, um das dann über die Kommandozeile zu konfigurieren,
> anstatt es, wie zb bei meinem Synology-NAS einfach in der
> Benutzeroberfläche einzuschalten...

Andererseits muss man sich auch fragen, was will der Anwender überhaupt.
Braucht/will er einen Telnet-Zugang, will/braucht er einen Webserver oder
will er einfach nur eine Festplatte haben, die im Heimnetz Daten für alle
zur Verfügung stellt oder für alle als Sicherungsmedium läuft.

Das mit der Festplattentemperatur ist sicher ein Nachteil, der aber bei
gelegentlicher Benutzung auch nicht problematisch werden wird.

Ich halte es einen Fehler vieler Experten und "Experten", anderen im PC-
Bereich technisch oder programmseitig weiß Gott was einreden zu wollen,
das die dann gar nicht brauchen, nicht umgehen können damit oder
überfordert sind. Das hat schon vielen Leuten die EDV vermiest, weil sie
dann scheiß drauf geworden sind. Ich geb zu, ich hab in jungen Jahren
auch solche Blödheiten gemacht, aber die Weisheit des Alters hat mich
anderes gelehrt.

Es ist ungefähr so, als würde ich jemanden, der ein Auto hauptsächlich
für sich und seine Frau im Stadtbereich und in der näheren Umgebung
sucht, einen VAN oder Kleinbus einreden, weil dieser mehr Platz bietet
und man die Kinder leichter unterbringt, noch besser ein SUV, weil da
sitzt man höher - noch besser mit Allradantrieb, weil man da im Winter
besser die Auffahrt zur Oper oder zum Theater hochkommt und eine
Anhängerkupplung brauchst auch noch, weil die Kombination SUV und
Wohnwagen ideal zum Fahren ist - der arme Kerl will ja nur Einkaufen und
am Wochenende ein bichen ins Grüne fahren, im Urlaub fliegt er eh auf die
Seychellen oder in die Türkei.
Message has been deleted

Joerg Walther

unread,
Oct 3, 2012, 7:35:39 AM10/3/12
to
Johann Mayerwieser wrote:

> Andererseits muss man sich auch fragen, was will der Anwender �berhaupt.
> Braucht/will er einen Telnet-Zugang, will/braucht er einen Webserver oder
> will er einfach nur eine Festplatte haben, die im Heimnetz Daten f�r alle
> zur Verf�gung stellt oder f�r alle als Sicherungsmedium l�uft.

Das ist doch gar nicht der Punkt. Es geht darum, was man f�r sein Geld
bekommt, und da ist das bei Aldi verkaufte, offenbar umgelabelte
Zyxel-Ger�t zwar billig, aber eben nicht unbedingt sein Geld wert, wenn
man sich ansieht, was andere Hersteller f�r ein paar lausige �cken mehr
leisten. Dass nicht jeder Anwender mit diesen Funktionen etwas anfangen
kann, ist doch klar. Die deutlich schnellere �bertragunsgeschwindigkeit
nimmt aber wahrscheinlich jeder gerne mit.

Johann Mayerwieser

unread,
Oct 3, 2012, 8:40:04 AM10/3/12
to
Am Wed, 03 Oct 2012 13:27:49 +0200 schrieb Ludger Averborg:

>>Das mit der Festplattentemperatur ist sicher ein Nachteil, der aber bei
>>gelegentlicher Benutzung auch nicht problematisch werden wird.
>>
> Ich hatte bisher gedacht, dass das wesentliche an einem (NA)Server eben
> darin liegt, dass er ständig für alle Nutzer des Netzes zur Verfügung
> steht. Das fordert dann Dauerstabilität und minimalen Stromverbrauch.
> Ich lasse jedenfalls meinen Router durchlaufen, damit nicht die
> jeweiligen Nutzer erst loslaufen müssen und anknipsen, wenn sie mal ins
> Internet wollen.


Üblicherweise laufen die Festplatten nicht 24 Stunden sondern gehen nach
einer gewissen Zeit in den Ruhemodus. Wenn der TE und seine Mitbewohner
ein paar Mal am Tag auf das NAS zugreifen kann es sein, dass die
Festplatten max. 10% der Zeit laufen.

Johann Mayerwieser

unread,
Oct 3, 2012, 8:47:45 AM10/3/12
to
Am Wed, 03 Oct 2012 13:35:39 +0200 schrieb Joerg Walther:

> Das ist doch gar nicht der Punkt. Es geht darum, was man für sein Geld
> bekommt, und da ist das bei Aldi verkaufte, offenbar umgelabelte
> Zyxel-Gerät zwar billig, aber eben nicht unbedingt sein Geld wert, wenn
> man sich ansieht, was andere Hersteller für ein paar lausige Öcken mehr
> leisten. Dass nicht jeder Anwender mit diesen Funktionen etwas anfangen
> kann, ist doch klar. Die deutlich schnellere Übertragunsgeschwindigkeit
> nimmt aber wahrscheinlich jeder gerne mit.


Und trotzdem kann es sinnvoll sein, einen Panda um 7.500 Euro zu kaufen
als einen Sandero um 6.800 obwohl letzterer mehr Platz, Sicherheit und
und und verspricht.

Johann Mayerwieser

unread,
Oct 3, 2012, 8:55:34 AM10/3/12
to
Am Wed, 03 Oct 2012 12:47:45 +0000 schrieb Johann Mayerwieser:


> Und trotzdem kann es sinnvoll sein, einen Panda um 7.500 Euro zu kaufen
> als einen Sandero um 6.800 obwohl letzterer mehr Platz, Sicherheit und
> und und verspricht.


Blödsinn - ich habe den Sandero mit dem Duster verwechselt, also Duster
und 10.000 einsetzen.

Hannes

Andreas Fischer

unread,
Oct 3, 2012, 10:58:35 AM10/3/12
to
Am 03.10.2012 12:17, schrieb Joerg Walther:
> Andreas Fischer wrote:
>
>>> http://www.amazon.de/SYNOLOGY-DS112j-NAS-Gehaeuse-0GHz-128MB/dp/B007E8DIO6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1349255749&sr=8-1
>>
>> Ne, das Teil hat auch nur 128 MB RAM wie das Aldi-Ger�t.
>
> Ah, stimmt, ist mir entgangen (ich habe selbst die DS211+), aber RAM ist
> ja bekanntlich nicht alles :-)
> Jedenfalls ist es schon ganz ordentlich schnell:
> http://www.synology.com/products/performance.php?lang=deu#tabs-1, 80

Naja, bei 5 GB gro�en Dateien...

> MB/sec ist schon eine Hausnummer. Wieviel macht denn dein Ger�t?

Bei mp3 so gut 30 MB/Sek beim lesen.

Achja, das Aldi-Teil hat �brigens 3 Jahre Garantie, w�hrent Synologiy
seinen Low-End-Ger�ten der Kategorie IV scheinbar nur ein Jahr zutraut...

Andreas


Claus Maier

unread,
Oct 3, 2012, 3:29:55 PM10/3/12
to
Und selbst wenn? Wer billig kauft, kauft oft doppelt.
Ich jedenfalls w�rde Elektroniksachen niemals nie nicht bei Aldi kaufen.
Das ist imho Deppenfang. Lieber leg' ich ein paar Euro mehr hin und hab'
dann was "Richtiges"[tm].

mfg
Claus

Matthias Kohrs

unread,
Oct 3, 2012, 4:35:59 PM10/3/12
to
Am 03.10.2012 13:35, schrieb Joerg Walther:

> Das ist doch gar nicht der Punkt. Es geht darum, was man f�r sein Geld
> bekommt, und da ist das bei Aldi verkaufte, offenbar umgelabelte
> Zyxel-Ger�t zwar billig,

Und macht genau was ich davon erwarte.

> aber eben nicht unbedingt sein Geld wert, wenn
> man sich ansieht, was andere Hersteller f�r ein paar lausige �cken mehr
> leisten.

Macht wahrscheinlich genau was ich davon erwarte, f�r ein paar �cken mehr.

Dass nicht jeder Anwender mit diesen Funktionen etwas anfangen
> kann, ist doch klar. Die deutlich schnellere �bertragunsgeschwindigkeit
> nimmt aber wahrscheinlich jeder gerne mit.

Der Flaschenhals ist hier das WLAN.

CYA! Matthias

Andreas Fischer

unread,
Oct 4, 2012, 12:55:20 AM10/4/12
to
Am 03.10.2012 21:29, schrieb Claus Maier:

>
> Und selbst wenn? Wer billig kauft, kauft oft doppelt.
> Ich jedenfalls w�rde Elektroniksachen niemals nie nicht bei Aldi kaufen.
> Das ist imho Deppenfang. Lieber leg' ich ein paar Euro mehr hin und hab'
> dann was "Richtiges"[tm].

Seltsamerweise ist ALDI aber mehr von seinen Produkten �berzeugt als
"richtige" Hersteller, denn Aldi bietet bei Elektroniksachen 3 Jahre
Garantie, w�hrend Markenanbieter mei�tens nur ein oder zwei Jahre geben.

Gerade bei Notebooks, wo die Reparatur eines zerbrochenen Scharniers
bereits fast mehr als ein neues Notebook kostet sind drei Jahre Garantie
ein sehr gutes Argument f�r Aldi.

Adreas

Thorsten Böttcher

unread,
Oct 4, 2012, 3:02:17 AM10/4/12
to
On 04.10.2012 06:55, Andreas Fischer wrote:

> Gerade bei Notebooks, wo die Reparatur eines zerbrochenen Scharniers
> bereits fast mehr als ein neues Notebook kostet sind drei Jahre Garantie
> ein sehr gutes Argument f�r Aldi.

Und sowas wie ein gebrochenes Scharnier f�llt auch unter die Garantie?
Garantie ist ja immer sch�n und gut, aber da die hersteller die
Bedingungen selber bestimmen k�nnen, ist immer die Frage ob man dann im
falle des Falles auch was bekommt.

MfG
0 new messages