Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Aldi Drehstuhl

18 views
Skip to first unread message

Helmut Grahners

unread,
Jan 7, 2024, 3:08:54 PM1/7/24
to
Hallo,

am kommenden Donnerstag gibt es bei Aldi Nord einen Bürodrehstuhl für
rund 90 €. Ich weiß, dass man für den Preis keine Wunder erwarten darf.

Wer hat diesen Stuhl schon gekauft und kann etwas zu der Qualität sagen?

Ich brauche einen Stuhl für das gelegentliche Arbeiten am Schreibtisch.
In Möbelgeschäften habe ich bisher nichts Überzeugendes gefunden. Auch
nicht bei Ikea.

Ein Kauf im Internet scheidet für mich aus, da ich den Stuhl zuerst
ausprobieren möchte. Bei Aldi kann ich ihn wenigstens bei Nichtgefallen
wieder zurückgeben.

Ach ja, mein Gewicht ist < 90 kg. ;-)

Gruß
Helmut










Marco Moock

unread,
Jan 7, 2024, 3:20:45 PM1/7/24
to
Am 07.01.2024 um 21:08:50 Uhr schrieb Helmut Grahners:

> Ich brauche einen Stuhl für das gelegentliche Arbeiten am
> Schreibtisch. In Möbelgeschäften habe ich bisher nichts Überzeugendes
> gefunden. Auch nicht bei Ikea.

Was störte dich da?

> Ein Kauf im Internet scheidet für mich aus, da ich den Stuhl zuerst
> ausprobieren möchte. Bei Aldi kann ich ihn wenigstens bei
> Nichtgefallen wieder zurückgeben.

Ist der eingepackt oder steht der wie die Gartenwerkzeuge frei rum?
Dann kannst du den ja dort ausprobieren.
Die Gänge sind auch lang genug, um die Rollen ausgiebig zu testen.

Siegfrid Breuer

unread,
Jan 7, 2024, 4:38:16 PM1/7/24
to
ludger_...@web.de (Ludger Averborg) schrieb:

> Allerdings eher 600,- als 90.- Ein Preisunterschied, den man merkt.

Mein aktueller Stuhl hat unter 50EU gekostet. Pro Jahr. Finde ich
angemessen. Brauchte nach 17 Jahren ne neue Gasdruckfeder, leistete
dann nach wie vor unveraendert gute Dienste. Wird dieses Jahr 24.

<https://www.movement.as/images/products/49674/big_a797fdea0e53e6fe30d8922f966039a4b9b21a0f.jpg>

--
> Ich denke, dass meine Ueberlegung schon fundiert ist, und ich wuerde
> nichts empfehlen, was ich nicht selbst tun wuerde.
[suggeriert Ohlemacher in <43sn9u8tatelsvlf0...@4ax.com>]
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>

Christian Weisgerber

unread,
Jan 7, 2024, 5:30:06 PM1/7/24
to
On 2024-01-07, Helmut Grahners <hegr...@nospam.invalid> wrote:

> am kommenden Donnerstag gibt es bei Aldi Nord einen Bürodrehstuhl für
> rund 90 €. Ich weiß, dass man für den Preis keine Wunder erwarten darf.
>
> Wer hat diesen Stuhl schon gekauft und kann etwas zu der Qualität sagen?

Der sieht frappierend aus wie eine Kreuzung aus dem, auf dem ich
gerade sitze (Aldi), und dem, der hinter mir steht (Aldi, älter),
aber jetzt mit unverkleidetem Fußkreuz. Ich habe seit vielen Jahren
solche Stühle von Aldi, die sich in dieser Zeit auch nur minimal
geändert haben. Wenn nach soundsoviel Jahren der Bezug durchgewetzt
ist, gibt es einen neuen.

Was soll ich sagen. Es sind Bürostühle. Wie die meisten Aldi-Produkte
sind sie gut genug, wenn man keine besonderen Ansprüche hat und
nicht recht weiß, was man eigentlich genau will. Die Gretchenfrage
ist nur, ob man Armlehnen möchte oder nicht. Auch da habe ich selber
keine besondere Meinung.

> Ich brauche einen Stuhl für das gelegentliche Arbeiten am Schreibtisch.

Dafür würde ich ihn bedenkenlos kaufen.

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Stefan Schmitz

unread,
Jan 7, 2024, 6:52:27 PM1/7/24
to
Am 07.01.2024 um 21:08 schrieb Helmut Grahners:

> Ein Kauf im Internet scheidet für mich aus, da ich den Stuhl zuerst
> ausprobieren möchte. Bei Aldi kann ich ihn wenigstens bei Nichtgefallen
> wieder zurückgeben.

Das ist der Vorteil vom Internetkauf. Da kannst du fast alles bei
Nichtgefallen zurückgeben. Im stationären Handel bist du von der Kulanz
des Händlers abhängig.

Marco Moock

unread,
Jan 8, 2024, 1:36:10 AM1/8/24
to
I.d.R. kann man die Produkte da aber ausprobieren. Falls nicht, sollte
man einen anderen Laden suchen.

Joerg Walther

unread,
Jan 8, 2024, 6:11:49 AM1/8/24
to
Siegfrid Breuer wrote:

>> Allerdings eher 600,- als 90.- Ein Preisunterschied, den man merkt.
>
> Mein aktueller Stuhl hat unter 50EU gekostet. Pro Jahr. Finde ich
> angemessen. Brauchte nach 17 Jahren ne neue Gasdruckfeder, leistete
> dann nach wie vor unveraendert gute Dienste. Wird dieses Jahr 24.

Ich teile eure Einschätzung, ein Billigstuhl ist absolut nicht
empfehlenswert. Ich habe hier auch einen, der um die 1000 Euro gekostet
hat, allerdings gebraucht über Ebay gekauft bei einer Firmenauflösung
für ein Fünftel des Preises.

-jw-

--

And now for something completely different...

Joerg Walther

unread,
Jan 8, 2024, 6:14:20 AM1/8/24
to
Marco Moock wrote:

>> Das ist der Vorteil vom Internetkauf. Da kannst du fast alles bei
>> Nichtgefallen zurückgeben. Im stationären Handel bist du von der
>> Kulanz des Händlers abhängig.
>
>I.d.R. kann man die Produkte da aber ausprobieren. Falls nicht, sollte
>man einen anderen Laden suchen.

Bei Aldi stehen keine Bürostühle zum Ausprobieren rum, die befinden sich
in dicken Kartons und man muss sie zuhause erst noch zusammenbauen.
Allerdings gewährt Aldi auf alle Produkte ein Rückgaberecht, wenn man
das Kassenzettelchen vorzeigt.

Helmut Grahners

unread,
Jan 8, 2024, 2:45:08 PM1/8/24
to
Am 07.01.2024 um 21:42 schrieb Ludger Averborg:

> Frau, die erst die Discounterstühle übernommen hatte) bei Stühlen aus dem > Büromöbel-Fachhandel, auf denen wir wie in Abrahams Schoß sitzen.

Die beiden Büromöbelgeschäfte vor Ort haben eher Interesse an großen
Aufträgen wie z.B. Ausstattung von Firmenbüros als am Verkauf an
Privatpersonen. Außerdem ist deren Ausstellung bzgl. Bürostühle eher mager.

> Allerdings eher 600,- als 90.- Ein Preisunterschied, den man merkt.

Zur Zeit sitze ich auf einem Stuhl von 1986. Der soll damals 350,- DM
gekostet haben. Die Polsterung (Veloursbezug) ist noch tadellos. Leider
ist die Befestigung aus Kunststoff im Rückenteil gebrochen.

Die Rückenlehne habe ich notdürftig mit Flachstahl und ein paar
Blechschrauben befestigt.

https://www.directupload.net/file/d/7156/nolimiad_jpg.htm

Sehr rustikal aber es hält. ;-)

Hm, mal weiter gucken ..................

Helmut

Juergen

unread,
Jan 8, 2024, 7:46:02 PM1/8/24
to
Am Sun, 7 Jan 2024 21:08:50 +0100 schrieb Helmut Grahners

>Hallo,

>am kommenden Donnerstag gibt es bei Aldi Nord einen Bürodrehstuhl für
>rund 90 €. Ich weiß, dass man für den Preis keine Wunder erwarten darf.

>Wer hat diesen Stuhl schon gekauft und kann etwas zu der Qualität sagen?

Den Stuhl habe ich nicht. Sondern bei Jahren einen bei Aldi Süd gekauft
mit "Netz-Rückenlehne und -Kopfstütze" sowie Armlehnen. Ein einfacher
Stuhl ohne Synchronmechanik. Allen die hier auf teure Bürostühle
verweisen ist er vermutlich nicht gut genug. Ich nutze ihn jeden Tag,
meist mehrere Stunden. Wichtig sind für mich die Armstützen, die
Kopfstütze ist für mich überflüssig.

Qualität ist durchwachsen, aber der Hersteller ist kulant.

Bei meinem Stuhl war nach einiger Zeit der Fußstern kaputt - Schweißnaht
für eines der Rollengewinde aufgegangen. Dadurch kippelt ein Stuhl weil
die Rolle abknickt. Neuen Stern habe ich auf Garantie bekommen, einen
neuen Lift (Gasdruckfeder) auf Kulanz.

Einige Monate später hatte ich Sitzproblem und dachte, das Polster wäre
durch. Konnte mir günstig ein neues bestellen und zwar in meiner
Wunschfarbe (die es so bei Aldi nicht gab).
Meine Sitzprobleme blieben, die konnte mir nur ein Physiotherapeut
nehmen. Das neue Polster zeigte nach relativ kurzer Zeit ein paar
Einbuchtungen, was eher ein optisches Problem war. Habe es noch
jahrelang genutzt, obwohl ich auch dafür kostenlosen Ersatz bekam.

>Ein Kauf im Internet scheidet für mich aus, da ich den Stuhl zuerst
>ausprobieren möchte. Bei Aldi kann ich ihn wenigstens bei Nichtgefallen
>wieder zurückgeben.

Allerdings musst Du den Stuhl dafür wieder zerlegen. Nach meiner
Erfahrung brauchst Du zwingend einen Gummihammer und Geschick um den
Lift und den Fußstern wieder zur trennen ohne was kaputt zu machen.

Heiko Schlichting

unread,
Jan 9, 2024, 3:05:19 AM1/9/24
to
Ludger Averborg <ludger_...@web.de> wrote:
> Ich habe diverse Bürostühle vom Discounter gekauft und hab sie alle entsorgt,
> weil ich darauf nicht auf Dauer sitzen konnte. [...]

Ich habe meinen Bürostuhl quasi auch vom Discounter. Aber nicht da gekauft,
sondern mir angeschaut, worauf die Kassiererinnen und Kassierer sitzen und
das waren zu dem Zeitpunkt Stühle der Sorte HAG H03. Sowas habe ich mir
dann im Fachhandel genauer angesehen, gekauft und bin noch heute, also mehr
als 15 Jahre später, zufrieden. Ich hatte mich für eine Variante mit
längerer Rückenlehne¹ (als ich sie an der Kasse gesehen habe) entschieden,
aber ich habe auch keine Kunden um mich herum.

Heiko

¹ heute heißt das wohl HAG H03 350

Juergen

unread,
Jan 9, 2024, 6:45:18 AM1/9/24
to
Am Tue, 09 Jan 2024 01:45:58 +0100 schrieb Juergen
<schrei...@web.de> zum Thema "Re: Aldi Drehstuhl":

>Am Sun, 7 Jan 2024 21:08:50 +0100 schrieb Helmut Grahners
>
>>Hallo,

>>am kommenden Donnerstag gibt es bei Aldi Nord einen Bürodrehstuhl für
>>rund 90 €. Ich weiß, dass man für den Preis keine Wunder erwarten darf.

>>Wer hat diesen Stuhl schon gekauft und kann etwas zu der Qualität sagen?

>Den Stuhl habe ich nicht. Sondern bei Jahren einen bei Aldi Süd gekauft
>Qualität ist durchwachsen, aber der Hersteller ist kulant.

Nachtrag: Der Hersteller von meinem Drehstuhl ist ein anderer als beim
aktuellen Angebot von Aldi Nord.

Helmut Grahners

unread,
Jan 9, 2024, 7:47:39 AM1/9/24
to
Am 09.01.2024 um 01:45 schrieb Juergen:

> Allerdings musst Du den Stuhl dafür wieder zerlegen. Nach meiner
> Erfahrung brauchst Du zwingend einen Gummihammer und Geschick um den
> Lift und den Fußstern wieder zur trennen ohne was kaputt zu machen.

Danke für den Hinweis, daran habe ich nicht gedacht.

Also weiter suchen. ;-)

Helmut

Helmut Grahners

unread,
Jan 9, 2024, 7:54:25 AM1/9/24
to
Am 09.01.2024 um 09:05 schrieb Heiko Schlichting:

> das waren zu dem Zeitpunkt Stühle der Sorte HAG H03. Sowas habe ich mir
> dann im Fachhandel genauer angesehen, gekauft und bin noch heute, also mehr

Ja, dieses Modell kommt mir sehr bekannt vor. Liegt aber preislich so
bei 800 €.

Das wäre für meinen Einsatzzweck etwas "überdimensioniert". Außerdem
kann ich ihn wegen fehlender Bürofachmärkte für Privatpersonen nicht
vorher ausprobieren.

Helmut

Siegfrid Breuer

unread,
Jan 9, 2024, 8:57:23 AM1/9/24
to
he...@cis.fu-berlin.de (Heiko Schlichting) schrieb:

> das waren zu dem Zeitpunkt Stühle der Sorte HAG H03.

Meiner ist ein HAG Signet. HAG ist ein Stuhl fuers Leben.
Waere ich leichter, haette sicher auch die Gasdruckfeder
langer als 17 Jahre gehalten. ;)

--
> Mir fehlen einfach die weiteren Fakten, um mir vorschnell ein solches
> Werturteil anzumassen - es kann sein, dass es sich so verhaelt...es kann
> aber sein, dass sich die Situation ganz anders darstellt... .
[relativiert Ohlemacher in <lltlbu0e2i2amaujj...@4ax.com>]

Stefan Schmitz

unread,
Jan 9, 2024, 9:02:56 AM1/9/24
to
(Rechtsfrage nach dsrm weitergeleitet)

Am 09.01.2024 um 01:45 schrieb Juergen:
> Am Sun, 7 Jan 2024 21:08:50 +0100 schrieb Helmut Grahners
>> Ein Kauf im Internet scheidet für mich aus, da ich den Stuhl zuerst
>> ausprobieren möchte. Bei Aldi kann ich ihn wenigstens bei Nichtgefallen
>> wieder zurückgeben.
>
> Allerdings musst Du den Stuhl dafür wieder zerlegen. Nach meiner
> Erfahrung brauchst Du zwingend einen Gummihammer und Geschick um den
> Lift und den Fußstern wieder zur trennen ohne was kaputt zu machen.

Wie ist das eigentlich mit dem gesetzlichen Rückgaberecht, wenn man
einen gekauften Artikel zum Ausprobieren erst zusammenbauen muss? Muss
man den tatsächlich erst wieder mühsam zerlegen, damit er wieder in die
Originalverpackung passt? Oder ist der Händler verpflichtet, ihn
zusammengebaut zurückzunehmen, wenn dem Käufer Werkzeug und/oder
Geschick fehlen?

Gilt bei freiwilligem Rückgaberecht (wie hier bei Aldi) anderes?

0 new messages