klitzekleine Frage, die mir viel weiterhelfen kann:
Gibt es Kartoffelstärke (so als Pulver) bei Lidl oder Aldi?
Hintergrund, ich brauche eben solche morgen ziemlich dringend und habe
morgen einen ziemlich fiesen Zeitplan. In Mittagspausennähe erreichbar
wären jene oben genannten Discounter.
Danke, auch ein Nein würde mir helfen ;)
Grüße
Gerrit
Gerrit Braun schrieb:
> Gibt es Kartoffelstärke (so als Pulver) bei Lidl oder Aldi?
Das ist doch Mondamin, das habe ich schon bei Lidl gesehen.
Hardy
--
Nichts gegen Verwandschaft, aber Freunde kann man sich aussuchen.
Peter Wenz in drm
Aber nicht verwechseln mit Mondamin Fix Saucenbinder oder Mondamin Roux.
Thomas
>> Das ist doch Mondamin, das habe ich schon bei Lidl gesehen.
>>
>> Hardy
>>
>
> Aber nicht verwechseln mit Mondamin Fix Saucenbinder oder Mondamin Roux.
>
> Thomas
Danke Euch, werd ich nachher mal gucken gehen!
Grüße
Gerrit
Das ist wohl war. Aber deren Klon gibts auf jeden Fall bei AS.
Hardy
--
Ein Internet-Browser ist nur ein unbedeutendes Stück
Software. (Bill Gates, Dezember 1995)
> Mondamin Roux.
Wasn das?
-nil
--
Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des
regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den
elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien
konsequent zu eliminieren.
Die klassische, dunkle Mehlschwitze, bzw. -einbrenne.
Hardy
--
> Die 100 nervigsten Deutschen 2003
Es beruhigt mich doch, dass ich immerhin nicht alle Namen auf der
Liste kenne. So langsam erreicht mein "Human Content Filter" in der
Brain-Version Beta-Reife.(Dennis Kaisers in drtm)
Wozu ist sowas eigentlich gut? Das ist doch son Pulver oder nicht? Da
kann man doch gleich Mehl und ein wenig Fett nehmen und gut. Oder ist im
Mondamin der Geschmack schon drin, den man sonst durch Brühe
herbeiführen muss?
Bye
Sven
Da hast du völlig Recht mit Butter und Mehl, das gibt die helle
Mehlschwitze.
Aber hast du mal versucht, nachträglich einzudicken, indem du Mehl zum
fertigen Gericht streust? Wahrscheinlich einmal und nie wieder, die
Mehlklumpen sind nicht so lecker.
Außerdem esst ihr Nordlichter ja eher wenig Soßen. Bei uns
Süddeutschen muss das Fleisch schwimmen.
Aber das ist wie mit Majo im Kartoffelsalat, eine absolute
Glaubensfrage...
Du brauchst doch kein Mehl direkt hineinzuschütten. Verquirle einfach
Wasser mit Mehl, bis du keine
Klümpchen mehr hast. Dann kannst du das auch ohne Klumpen hinzufügen!
WM
> Aber das ist wie mit Majo im Kartoffelsalat
ER HAT /JEHOVA/ GESAGT!!!!elf
*SCNR*
Erich
--
Baerte, falsche Baerte, Steine, schoene Steine...
[Leiser, aus dem Hintergrund: Hirschzitzengebaeck, Otternasenchips,
Rentierhornlutscher...]
Die dunkle auch, das wird das Fett nur stärker erhitzt und das Mehl
hellbraun geröstet bevor mit Brühe abgelöscht wird.
> Aber hast du mal versucht, nachträglich einzudicken, indem du Mehl zum
> fertigen Gericht streust?
Klar, wird vorher in Wasser aufgelöst. Muss man natürlich heftig
glattrühren.
> Wahrscheinlich einmal und nie wieder, die
> Mehlklumpen sind nicht so lecker.
Nö, das klappt. Soll ich vormachen?
> Außerdem esst ihr Nordlichter ja eher wenig Soßen.
Nix da, grade zu Kartoffeln und Klössen/Knödeln muss das literweise
Sossa dran.
> Bei uns
> Süddeutschen muss das Fleisch schwimmen.
Huah? Dann ist ja nix mehr knusprig, kross, knackig am Braten.
> Aber das ist wie mit Majo im Kartoffelsalat, eine absolute
> Glaubensfrage...
WOWEREIT!
Bye
Sven
> Du brauchst doch kein Mehl direkt hineinzuschütten. Verquirle einfach
> Wasser mit Mehl, bis du keine
> Klümpchen mehr hast. Dann kannst du das auch ohne Klumpen hinzufügen!
Oh, Mann kann kochen! Das mit dem bereits flüssig verquirlten Mehl
scheinen die wenigsten zu wissen oder aus irgendwelchen Gründen abzulehnen.
Bye
Sven
> Du brauchst doch kein Mehl direkt hineinzuschütten. Verquirle einfach
> Wasser mit Mehl, bis du keine
> Klümpchen mehr hast. Dann kannst du das auch ohne Klumpen hinzufügen!
Auch wiederum klar, aber da benötige ich einen extra Topf, einen
Schneebesen. Das ist mit dem Soßenbinder wesentlich bequemer.
Hardy
--
"Erst wenn der letze Arbeitnehmer entsorgt wurde,
werdet ihr feststellen, daß ein Volk von
Sozialhilfeempfängern eure Produkte nicht mehr kaufen kann."
Ulfrich F. Heidenreich
>> Bei uns
>> Süddeutschen muss das Fleisch schwimmen.
>
> Huah? Dann ist ja nix mehr knusprig, kross, knackig am Braten.
man/Schmorbraten/
> oder aus irgendwelchen Gründen abzulehnen.
s/irgendwelchen Gründen/Bequemlichkeit/
Hardy
--
Deinem TOFU nach würde ich auf Glashaus tippen.
Rüste mal auf Brain 1.0 auf.
(Rainer Behrendt zu Jürgen Sawala in dafa)
Die Roux verwendet man auch eher für Suppen nicht für Saucen.
Thomas
Nö. Man benötigt eine Tasse und einen Teelöffel. Ein oder zwei Löffel
Mehl in die Tasse, ein bisschen(!) Wasser, schön glattrühren und rein in
die köchelnde Soße. Tasse und Löffel kommen dann in die Spülmaschine,
also machen die auch keine Mehrarbeit. _Wesentlich_ bequemer ist das mit
Soßenbinder auch nicht, dafür aber teurer, und man hat noch eine
angebrochene Packung mehr rumstehen.
Ach ja, das ist ein sehr schönes Thema, diese vielen ach so praktischen
Küchenhelfer aus der Chemieküche von Dr. Oetker & Co. Mein besonderer
Favorit ist das in letzter Zeit sehr beliebte Pfannkuchenteig-Pulver:
egal in welchem Mengenverhältnis man Mehl, Eier und Milch zu einem
dünnen Teig zusammenmischen würde, es würden immer leckere Pfannkuchen
draus. Man kann sich gar nicht so blöd anstellen, dass es nicht
funktioniert. Aber das wäre ja zu kompliziert...
Na das überfordert doch noch viele. Deshalb gibt es die praktischen
Plastikflaschen, gefüllt mit ein bißchen Pulver. Das füllt man dann mit
Wasser auf, schütteln und fertig. :)
Gibts als Pfannkuchenteig und als Kartoffelpufferteig. Bleibt die Frage,
wann bauen sie endlich ein Rührwerk mit ein? Schütteln ist doch so
mühsam. Man könnte da schön einen Motor verkaufen. Das Rührwerk ist dann
in der Flasche als Einwegartikel und wird mit der Flasche weggeworfen.
Dann muß man auch nichts mehr saubermachen.
Grüße
Joachim
>Silvia Müller wrote:
>>
>> Ach ja, das ist ein sehr schönes Thema, diese vielen ach so
>> praktischen Küchenhelfer aus der Chemieküche von Dr. Oetker & Co.
>> Mein besonderer Favorit ist das in letzter Zeit sehr beliebte
>> Pfannkuchenteig-Pulver
>
>Na das überfordert doch noch viele. Deshalb gibt es die praktischen
>Plastikflaschen, gefüllt mit ein bißchen Pulver. Das füllt man dann mit
>Wasser auf, schütteln und fertig. :)
Es gibt sogar fertige Pfannkuchen zu kaufen.
Katharina
>
> Es gibt sogar fertige Pfannkuchen zu kaufen.
>
Das ist eine andere Baustelle. Da fehlt ja völlig die Befriedigung des
Selbermachens.
Grüße
Joachim
> Witchmaster schrieb:
>
>> Du brauchst doch kein Mehl direkt hineinzuschütten. Verquirle einfach
>> Wasser mit Mehl, bis du keine
>> Klümpchen mehr hast. Dann kannst du das auch ohne Klumpen hinzufügen!
>
> Oh, Mann kann kochen! Das mit dem bereits flüssig verquirlten Mehl
Stärke (Mehl) und kaltes Wasser ist doch ein alter Hut - irgendwie kommt mir
das so üblich vor, dass ich mir mich immer wieder wundere, dass es so viele
Leute nicht kennen - oder bin ich nur schon so alt geworden?
Gruss Stef-noch unter 40-fen
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen, ironische Bestandteile und seltsame
Zeichenfolgen enthalten
> Am 31.08.2006 schrieb Katharina Mayer:
>> Es gibt sogar fertige Pfannkuchen zu kaufen.
>
> Sogar welche für die Mikrowelle, schmecken ungefähr so wie wenn man
> einen Pizzakarton heißmacht. Nicht daß ich so etwas gekauft hätte, meine
> Kinder haben mir das berichtet.
Aha, und du gibst denen so wenig Geld, dass sie von Pizzakartons und
Kaufpfannkuchen leben müssen.
Sowas prangere ich ganz entschieden an!
Hardy
--
Besser ein Weibsbild, dass mir mit ihren High-Heels die Liegesitze im Benz
aufschlitzt, als eine, die mir mit ihren Birkenstöckern das Klappfenster in
der Ente eintritt. ;)
Wolfgang Krietsch in dafa
>Rüdiger Silberer schrieb:
>
>> Am 31.08.2006 schrieb Katharina Mayer:
>>> Es gibt sogar fertige Pfannkuchen zu kaufen.
>>
>> Sogar welche für die Mikrowelle, schmecken ungefähr so wie wenn man
>> einen Pizzakarton heißmacht. Nicht daß ich so etwas gekauft hätte, meine
>> Kinder haben mir das berichtet.
>
>Aha, und du gibst denen so wenig Geld, dass sie von Pizzakartons und
>Kaufpfannkuchen leben müssen.
>Sowas prangere ich ganz entschieden an!
ACK.
Ich habe sie wenigstens selbst gegessen.
(Mein Hund wollte sie nicht.)
Katharina
Wenn es wirklich Kartoffelstärke sein soll, genau hinschauen!
Mondamin ist afaik Maisstärke.
Peter
Du hast mich jetzt neugierig gemacht:
Im Netz habe ich auf die Schnelle nichts gefunden, weder bei Unilever,
noch auf der Mondamin-Seite. Habe jetzt mal dort ne Anfrage gemacht.
Ich melde mich dann wieder.
Und Speisestärke gibts auch bei AS, gerade nachgesehen im Tempel.
Hardy
--
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit und diese endet
immer tödlich. (Ansgar Kursawe)
>Stärke (Mehl) und kaltes Wasser ist doch ein alter Hut - irgendwie kommt mir
>das so üblich vor, dass ich mir mich immer wieder wundere, dass es so viele
>Leute nicht kennen - oder bin ich nur schon so alt geworden?
Im Vergleich zum Fertigpulver ist die Anrührmethode nicht nur ziemlich
umständlich, auch die Bindewirkung ist ziemlich schlecht dosierbar.
> On Fri, 01 Sep 2006 10:47:17 +0200, Wolfgang Hauser <spam...@gmx.de>
> wrote:
>
>> Im Vergleich zum Fertigpulver ist die Anrührmethode nicht nur ziemlich
>> umständlich,
>
> Na, umständlicher als selber kochen wohl auch nicht: aber dagegen
> gibt's ja Fertiggerichte.
>
>> auch die Bindewirkung ist ziemlich schlecht dosierbar.
>
> Die sind so ziemlich gleich gut oder schlecht dosierbar - und es gilt
> bei beiden Methoden: viel hilft viel.
Ich kann Wolfgang nur zustimmen. Könnte es sein, dass du den
Soßenbinder noch nie verwendet hast?
Als ich den das erste Mal ausprobiert hatte, war mir klar, dass von da
an diese Wasser-Mehl-Panscherei der Vergangenheit angehören wird.
Hardy
--
Angeblich gab es das Vergnügungsviertel schon im
späten Mittelalter, die Pilger sollten sich erstmal müdevögeln, bevor sie
sonst irgendwelchen Unsinn in der Stadt anstellten.
B. Schreiber über Aachens Rue Antoinette
> Nein, nein, wo denkt ihr hin, Ich schick sie zu anderen Leuten zum essen
> und da gibt es dann so leckere Sachen.
Na dann isses klar, die anderen Leute essen die Pizzen, deine Kinder
die Schale.
Vielleicht solltest du auf einen besseren Umgang deiner Kinder
einwirken. Eine derart zellulosereiche Ernährung wird ganz sicher auf
Dauer zu einer schweren Mangelernährung deiner Kinder führen!!!123
Hardy, besorgt
--
Jaja: Microsoft hält sich nicht an Standards, sondern schafft neue. Und
an die hält es sich dann auch nicht. (Kathinka Wenz)
> Am 01.09.2006 schrieb bakkes:
>
>> Wenn es wirklich Kartoffelstärke sein soll, genau hinschauen!
>> Mondamin ist afaik Maisstärke.
>
> Ist doch ganz egal, Stärke ist Stärke, ob aus Weizen, Kartoffeln oder
> Mais.
Muschu nich meinen! Wenn Sago alle is, dann gibs Achderboahn!
Hardy, wenn hier einer Anna nass mächd, dann bin ich das!
--
Erinnere mich nicht an den peinlichen Umstand,
daß ich bei den Daten von meinen derzeitigen Leben
alle Backups nur auf einen einzigen Planeten (die Erde) lagere.
Roland Mösl in dafa
Ich benutze z.B. gerne Kartoffelstärke zum Andicken bei chinesischem Essen.
Zitat -- Marions Kochbuch:
Je nach verwendeter Sorte Speisestärke bzw. Stärkemehl kann man ein
unterschiedliches Ergebnis beim Binden von Puddingcremes oder Saucen
erhalten. Bei der Herstellung von Speisestärke entsteht ein Stärkekleister,
der je nach verwendeter Speisestärkensorte ein unterschiedliches
Steifungsvermögen hat.
Speisestärke wird aus Mais, Weizen, Kartoffeln oder Reis gewonnen, wobei die
Maisstärke am stärksten bindet, gefolgt von Weizenstärke und dann erst
Kartoffelstärke.
_________________________________
"Rüdiger Silberer" <Silberer...@lycos.de> schrieb im Newsbeitrag
news:oeptbhrhgyaq$.dlg@silberer.net...
> Am 01.09.2006 schrieb bakkes:
>
>
> > Wenn es wirklich Kartoffelstärke sein soll, genau hinschauen!
> > Mondamin ist afaik Maisstärke.
>
> Ist doch ganz egal, Stärke ist Stärke, ob aus Weizen, Kartoffeln oder
> Mais.
>
> --
> ade, Rüdiger
>
> www.dol2day.de
> Die Politiksimulation im Internet - Werde Internetkanzler!
> Am 01.09.2006 schrieb Hartmut 'Hardy' Schiszler:
>
>> Rüdiger Silberer schrieb:
>>
>>> Am 01.09.2006 schrieb bakkes:
>>>
>>>> Wenn es wirklich Kartoffelstärke sein soll, genau hinschauen!
>>>> Mondamin ist afaik Maisstärke.
>>>
>>> Ist doch ganz egal, Stärke ist Stärke, ob aus Weizen, Kartoffeln oder
>>> Mais.
>>
>> Muschu nich meinen! Wenn Sago alle is, dann gibs Achderboahn!
>
> Jup, Sago gibs auch noch.
>
>> Hardy, wenn hier einer Anna nass mächd, dann bin ich das!
>
> Wer mach Ananas?
Wenn hier einer Ann§&$§%&$§%&§$%/&§$&%"$§
Hardy
--
>Welchen Sinn macht es, eine Email zwar zu holen, aber dann nicht rauszurücken?
Hieße "Hamster" nicht "Hamster", sondern "Papagei", wüßte ich die
Erklärung für dieses Verhalten. Wenn sich Koko 'ne Nuß holt, rückt er
sie auch nicht mehr 'raus ...(Frank'Kelshon' Schmidt zu Wolfgang Jäth)
> Vielleicht könnte man, nach der Verdauung, die Zellulose wieder einer
> sinnvollen Verwendung zuführen.
Du meinst die Verdauungsendprodukte würden bereits verpackt das Rectum
verlassen?
Hardy, geniale Idee, muschu Patent anmelden
--
Wussten sie schon, dass Betreffzeilen bis zu 255 Zeichen fassen
und dass dort ohne Mühe kürzere Mitteilungen verfasst werden können,
ohne den eigentlichen Mailkörper unnötig aufzublähen?
>
> Wenn es wirklich Kartoffelstärke sein soll, genau hinschauen!
> Mondamin ist afaik Maisstärke.
>
Hallo,
ganz genau. Hab ich aber gesehen :) Die richtige Kartoffelstärke steht
direkt daneben und kostet auch nur die Hälfte, was allerdings bei einem
69ct Produkt nicht sehr ausschlaggebend ist.
Achso,und ich hatte die Möglichkeit beim Kaisers kurz anzuhalten, die
mir das Zeug freundlicherweise verkauft haben, was zwar rückblickend
betrachtet meine Frage ins Reich der Überflüssigkeit befördet, aber doch
wenigstens dazu geführt hat, den Gesprächsbedarf hier über jene
Stärke zu decken ;)
Also, habt daher vielen Dank.
> Peter
>
>
Gerrit
> >> meine Kinder haben mir das berichtet.
> >
> >Aha, und du gibst denen so wenig Geld, dass sie von Pizzakartons und
> >Kaufpfannkuchen leben müssen.
>
> ACK.
> Ich habe sie wenigstens selbst gegessen.
Du hast deine Kinder gegessen????? Oder die von Rüdiger?????
> (Mein Hund wollte sie nicht.)
Der hat wenigstens noch Anstand.
Kopfschüttelnd,
Axel
>Außerdem ist der Soßenbinder ja auch gar nichts anderes als Stärkemehl,
>nur eben aufbereitet, daß man ihn ohne Klumpen einstreuen kann. Mehl,
>selbst angerührt, ist kein bißchen besser.
Die Zusatzstoffe fallen dann weg, für den einen oder anderen sicher
ein wichtiges Argument.