-------------------------------------------
Marcus Pötschke-Schneider
E-mail: Poetschke...@T-Online.de
ebay: http://members.ebay.de/aboutme/mapos/
-------------------------------------------
hast du schonmal einen pool gehabt?!?
wenn nein, dann hättest du dich mal informieren sollen..
am besten wäre es gewesen erstens ne plane und dann noch
luftpolsterfolie drunter zu packen und damit vorsichtig umzugehen.
Susi
PS: vielleicht lasg daran, kann natürlich auch ein material fehler
gewesen sein.
> hast du schonmal einen pool gehabt?!?
>
> wenn nein, dann hättest du dich mal informieren sollen..
> am besten wäre es gewesen erstens ne plane und dann noch
> luftpolsterfolie drunter zu packen und damit vorsichtig umzugehen.
Echt? Also ich erinnere mich an mein Kinderplanschbecken was ich früher
hatte. Da lag nichts drunter als der Rasen vom Garten und da waren auch
keine Löcher drin.
Aber den Pool vom Aldi kenne ich nicht. Mein Balkon ist zu klein dafür,
vermute ich mal.
> Susi
> PS: vielleicht lasg daran, kann natürlich auch ein material fehler
> gewesen sein.
Vielleicht mal bei Aldi erkundigen. Vielleicht gibt es ja noch Garantie?
Oder die sind kulant.
Gruß von Uta
--
Lachen Sie sich gesund, lesen Sie dafa... dreimal tgl. nach (!)
den Mahlzeiten... (zu Risiken und Nebenwirkungen...)
pool aufm balkon?!!?
von was für einem "pool" redest du überhaupt (an marcus)?!
wie groß isn der?!?
oder meinst du n kinderplanschbecken?
da braucht man keine unterlage..., aber bei einem richtig großen pool
braucht man die, weil mit der zeit steine von unten kommen und die
wassermassen dagegen drücken... und dann die plane kaputt geht
>> Susi
>> PS: vielleicht lasg daran, kann natürlich auch ein material fehler
>> gewesen sein.
>
> Vielleicht mal bei Aldi erkundigen. Vielleicht gibt es ja noch
> Garantie? Oder die sind kulant.
> Gruß von Uta
Susi
>>> hast du schonmal einen pool gehabt?!?
>>>
>>> wenn nein, dann hättest du dich mal informieren sollen..
>>> am besten wäre es gewesen erstens ne plane und dann noch
>>> luftpolsterfolie drunter zu packen und damit vorsichtig umzugehen.
Vielleicht hättest du dich mal informieren sollen, bevor du hier
Vermutungen anstellst... In den Herstellerangaben/Aufbauanleitungen
_vieler_ Freizeit/Garten/Bade-Pools steht eindeutig nur der Hinweis,
dass man darauf achten soll, dass der Pool auf einer möglichst ebenen,
waagrechten Fläche aufgestellt werden soll. Dabei ist darauf zu
achten, dass sich keine spitzen oder kantigen Gegenstände unterhalb
der Bodenfolie befinden. Von zusätzlichen Schutzplanen und
Luftpolsterfolien hab ich noch nie etwas gehört...Dies kann wohl nur
ein Tipp sein, wenn es die Untergrundbeschaffenheit offensichtlich
erfordert!
Gerade die Firma Intex bietet eine solche Schutzfolie als _optional_
erhältliches Zubehör für die Lagerung und Aufstellung an, verschwendet
aber keinen Hinweis darauf, dass so etwas _unbdingt_ notwendig ist. Wie
auch, dann sollte es der Hersteller schließlich kostenlos mit dem Pool
liefern!
>
> pool aufm balkon?!!?
Abgesehen davon, dass es sich bei der Bemerkung vermutlich um eine
ironische Feststellung gehandelt hat: Was spricht dagegen? Wenn die
Balkonfläche es zulässt, einen Pool mit 3,60 m Durchmesser
aufzustellen und die Statik des Gebäudes das Gewicht des (mit Wasser
befüllten) Pools tragen kann (Zeichnung des Architekten oder selbigen
vorher unbedingt befragen!), kein Problem, oder?
> von was für einem "pool" redest du überhaupt (an marcus)?!
> wie groß isn der?!?
Du hast aber vor dem schreiben der Antwort das Original-Posting
gelesen, oder?
> oder meinst du n kinderplanschbecken?
> da braucht man keine unterlage..., aber bei einem richtig großen pool
> braucht man die, weil mit der zeit steine von unten kommen und die
> wassermassen dagegen drücken... und dann die plane kaputt geht
Wachsen da die Steine einfach so aus dem Untergrund? Oder wo kommen
die plötzlich her? Wieso bist du dir eigentlich so sicher, dass man
bei einem Kinderplanschbecken (vielleicht auch von Aldi!) keine
spezielle Unterlage braucht, aber bei einem Pool schon? Gibt es keine
Kinderplanschbecken mit minderwertigen, viel zu dünnen und nicht
reißfesten Bodenfolien? Oder werden keine Pools mit hochwertigen,
0,5-2mm dicken, extrem reißfesten und witterungsbeständigen Bodenfolien
hergestellt?
Gruß JBDiehl
P.S.: The use of multiple questionmarks is also a sure sign of a
deceased mind!
--
"Just because you're paranoid, doesn't mean they're not after you."
- Kurt Cobain -
> Habe letztes Jahr den Intex Pool mit Pumpe (3,60 x 0,76m) gekauft (299,-DM).
> War bisher damit sehr zufrieden. Doch als ich ihn gestern aufbaute habe ich
> bemerkt das im Boden 4 Löcher drin waren. Ich glaube das das beim ausrichten
> und zurechtziehen passiert ist. Meiner meinung nach ist die Bodenfolie
> einfach etwas zu dünn. Vom Boden kann es nicht kommen, da ich eine
> Gewebeplane (auch Aldi) unterlege. Ist euch ähnliches passiert? Würde mich
> doch mal interessieren ob das öfters vorkommt.
Ich hab mal mit einem ähnlichen "Billig"-Pool schlechte Erfahrungen
gemacht, da waren auch nach zweimaliger Lagerung in einem an sich gut
temperierten und trockenen Raum nach dem dritten Aufbau plötzlich
Löcher in der Bodenfolie. Ich hab damals herausgefunden, dass die
Folie aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht witterungsbeständig genug
war. Dadurch ist die Folie nach mehrmaligem Wechsel der Umgebung
(drin/draußen) und durch die entsprechende Einwirkung von Sonnenlicht,
Wasser und Kälte/Wärme an einigen Stellen spröde geworden und wohl
ziemlich schnell gealtert. Dadurch haben sich an den Stellen, wo die
Plane während der Lagerung gefaltet war, beim Wiederaufbau Risse
gebildet.
Der Hersteller (weiß ich nicht mehr genau, Pool war IIRC von OBI) hat
damals Garantieansprüche mit der Aussage abgelehnt, dass die
Garantie-Zeit von 2 Jahren überschritten sei und die Beschädigungen
eigentlich auch nur durch fehlerhafte Handhabung und ungünstige
Lagerung entstanden sein könnten.
Schau doch mal, soweit noch vorhanden auf die Hinweise zu Wartung,
Lagerung und Pflege des Pools und erkundige dich über die
Garantie-Ansprüche, die du eventuell noch hast. Wenn du ein
Selbstverschulden weitgehend ausschliessen kannst, dann setz dich doch
mal mit Aldi oder dem Hersteller dirket in Verbindung, eventuell
kommen die dir ja ein Stück weit entgegen und ersetzen dir eventuell
einen Teil des Schadens (bei Materialfehler und Verschulden des
Herstellers vielleicht über die Garantiezeit hinaus...).
Die Firma Intex findest du übrigens unter: http://www.intexstore.com/
Gruß JBDiehl
--
Statt eines Konvertierungsprogramms kann man auch den Löschbefehl
benutzen. Das Ergebniss wird in jedem Fall dasselbe sein.
<Murphys Law>
tja, wenn das so ein pool is, den man jedes jahr im winter abbauen
muß...
dann kann das schonmal passieren...
von solchen pools würde ich sowieso abraten...
die pools, die man stehen lassen kann sind zwar glaub ich etwas teurer,
aber man erspart sich, wenn man eine winterabdeckplane kauft (damit sich
im pool kein dreck sammelt) das jährige aufbauen...
Susi
andere frage.. hast du einen pool schonmal aufgebaut, benutzt...
abgebaut etc.?
> In den Herstellerangaben/Aufbauanleitungen
> _vieler_ Freizeit/Garten/Bade-Pools steht eindeutig nur der Hinweis,
> dass man darauf achten soll, dass der Pool auf einer möglichst ebenen,
> waagrechten Fläche aufgestellt werden soll. Dabei ist darauf zu
> achten, dass sich keine spitzen oder kantigen Gegenstände unterhalb
> der Bodenfolie befinden.
ja, wenn du den ppol aufbaust, werden da auch keine steine sein, wenn du
sie wegmachst... aber wenn der pool mehrere jahre steht, werden da im
laufe der zeit welche sein...
oder anders... hast du schonmal gemerkt...jedes jahr, wenn du den rasen
mähst mußt du steine vor dem rasenmäher "sichern", da könntest du dich
fragen, schmeißt der nachbar immer steine in meinen garten?! antwort:
nein... die kommen aus dem boden.. warum weiß ich auch nich... dazu
sollte sich vielleicht jemand äußern, der ahnung von geologie hat oder
so... naja jedenfalls stimmt es
> Von zusätzlichen Schutzplanen und
> Luftpolsterfolien hab ich noch nie etwas gehört...Dies kann wohl nur
> ein Tipp sein, wenn es die Untergrundbeschaffenheit offensichtlich
> erfordert!
na ich weiß nich, wie der boden so generell aussieht in bezug auf
steine... aber ich denke mal, schaden kanns nich... wenn dir dein pool
lieb is.. ;-)
> Gerade die Firma Intex bietet eine solche Schutzfolie als _optional_
> erhältliches Zubehör für die Lagerung und Aufstellung an, verschwendet
> aber keinen Hinweis darauf, dass so etwas _unbdingt_ notwendig ist.
> Wie auch, dann sollte es der Hersteller schließlich kostenlos mit dem
> Pool liefern!
um kosten zu sparen...
denn richtige schäden werden erst so nach ca 3 jahren auftreten, bzw
dann werden die steine am boden zu sehen sein...
naja egal.. sein pool is jedenfalls kaputt
>>
>> pool aufm balkon?!!?
>
> Abgesehen davon, dass es sich bei der Bemerkung vermutlich um eine
> ironische Feststellung gehandelt hat: Was spricht dagegen? Wenn die
> Balkonfläche es zulässt, einen Pool mit 3,60 m Durchmesser
> aufzustellen und die Statik des Gebäudes das Gewicht des (mit Wasser
> befüllten) Pools tragen kann (Zeichnung des Architekten oder selbigen
> vorher unbedingt befragen!), kein Problem, oder?
naja, wer soviel geld hat, der kann sich auch einen vernünftigen pool
leisten...
>> von was für einem "pool" redest du überhaupt (an marcus)?!
>> wie groß isn der?!?
>
> Du hast aber vor dem schreiben der Antwort das Original-Posting
> gelesen, oder?
ja
360 x 76
hm für 299 DM
ich würd sagen n bißl zu billig....
und sogar mit pumpe
fragt sich nur was für eine pumpe
naja... das wird wahrscheinlich beim aufbauen passiert sein..
ich würd einfach mal hingehen und fragen, ansonsten gibts auch
normalerweise flickzeug dazu..
besser wäre natürlich du nimmst besseren kleber, als der, der dabei
is...
>> oder meinst du n kinderplanschbecken?
>> da braucht man keine unterlage..., aber bei einem richtig großen pool
>> braucht man die, weil mit der zeit steine von unten kommen und die
>> wassermassen dagegen drücken... und dann die plane kaputt geht
>
> Wachsen da die Steine einfach so aus dem Untergrund? Oder wo kommen
> die plötzlich her? Wieso bist du dir eigentlich so sicher, dass man
> bei einem Kinderplanschbecken (vielleicht auch von Aldi!) keine
> spezielle Unterlage braucht, aber bei einem Pool schon? Gibt es keine
> Kinderplanschbecken mit minderwertigen, viel zu dünnen und nicht
> reißfesten Bodenfolien?
das mit den steinen, habe ich schon oben erklärt und wegen den
planschbecken... die haben wohl kaum 9.000 liter wasserinhalt und
drücken so auf den stein drauf oder!?
außerdem stellt man für gewöhnlich wohl das teil auf rasen und kuckt
vorher ob da keine steine liegen und das teil steht da auch nich für
jahre..
> Oder werden keine Pools mit hochwertigen,
> 0,5-2mm dicken, extrem reißfesten und witterungsbeständigen
> Bodenfolien hergestellt?
schon, aber wohl nich von aldi
so, das dazu
puuh
> Gruß JBDiehl
Susi
PS. Pool auf dem Balkon würde ich abraten. In den Pool (rund, Durchmesser
3,60m) passen 5600 Liter. Macht somit 5,6 Tonnen.(So schwer wie ein
Kleinlaster!!) Welcher Balkon das aushalten soll weiss ich nicht. ;-))))))))
"Susi Quinten" <Susi...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:abr4f8$kblls$1...@ID-131926.news.dfncis.de...
>> Aber den Pool vom Aldi kenne ich nicht. Mein Balkon ist zu klein
>> dafür, vermute ich mal.
>
> pool aufm balkon?!!?
Nö, eben nicht. Daher meinte ich das ja auch, daß ich den nicht stellen
kann. Obwohl: das könnte ich bestimmt einfacher haben: einfach das
Abflußrohr zustopfen, dann ist der ganze Balkon bald selbst ein Pool.
Hallo
>Nö, eben nicht. Daher meinte ich das ja auch, daß ich den nicht stellen
>kann. Obwohl: das könnte ich bestimmt einfacher haben: einfach das
>Abflußrohr zustopfen, dann ist der ganze Balkon bald selbst ein Pool.
Das ist aber Sachbeschädigung. :-)
MfG Hans
>Nö, eben nicht. Daher meinte ich das ja auch, daß ich den nicht stellen
>kann. Obwohl: das könnte ich bestimmt einfacher haben: einfach das
>Abflußrohr zustopfen, dann ist der ganze Balkon bald selbst ein Pool.
Und zum Ablaufenlassen einfach die Tür aufmachen.
Herbert
Hallo
>Und zum Ablaufenlassen einfach die Tür aufmachen.
Nö, dann wird der eingebaute Stöpsel gezogen. :-))
MfG Hans