UG
-t.
--
"Weisst Du, woher ich das so genau weiss? Wenn's ginge, hätten die das
nämlich schon längst gemacht."
(Frank Kemper)
news:122241...@user.newsoffice.de
> Habe mir heute den LIDL-Raumentfeuchter gekauft (einfache
> Plasteschüssel, auf das Granulat gelegt wird, wenn Granulat alle, soll
> Luft entfeuchtet sein).
Hallo Ulf!
Es geht mich ja einen Sch***dreck an, aber mußte das sein?
Tut's gründliches Lüften ab und an nicht auch?
> Zum Nachkaufen muß es sicher kein LIDl Granulat sein, aber ich habe
> das G. noch nie einzeln gesehen.
Da sollte es auch stinknormales Katzenstreu tun.
(Wahrscheinlich ist das Original-Granulat eh' nichts anderes)
mfg
Claus
Falls das das übliche Silicagel Granulat ist (gibts mit und ohne
Feuchte-Indikator) dann kann man "verbrauchtes" Granulat im Backofen
bei ca. 100°C wieder regenerieren (vulgo: trocknen)
Guckstu: http://de.wikipedia.org/wiki/Silicagel
XL
Es handelt sich um einen Test. Aus irgend einem Grund hat mein Auto fast
jeden Morgen von innen beschlagene Scheiben, und bis die Klimaanlage
diese bekämpft hat, ist der Tag um.
>> Zum Nachkaufen muß es sicher kein LIDl Granulat sein, aber ich habe
>> das G. noch nie einzeln gesehen.
>
> Da sollte es auch stinknormales Katzenstreu tun.
> (Wahrscheinlich ist das Original-Granulat eh' nichts anderes)
Katzenstreu?
Kann ich mir nicht vorstellen. Das LIDL-Zeugs ist ein Chemieprodukt,
welches sich laut BDA nach und nach auflöst, und dann als Flüssigkeit in
den Auffangbehälter läuft. Das würde wohl Katzenbesitzer nicht so
freuen, da können die Biester ja gleich in die Bude pissen.
UG
Danke.
UG
Guckstu besser da:
http://www.freepatentsonline.com/EP1362632.html
Als Entfeuchtungsmittel in dieser Art wird wasserfreies Calciumchlorid
(CaCl2) verwendet, das Wasser in größeren Mengen besser bindet als
Silicagel (das außerdem bei Sättigung mit Wasser nicht flüssig wird).
Liebe Grüße
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Amerika ist die in Wunschträumen oder Albträumen wahrgewordene
Fortsetzung des Abendlandes. (Robert Crumb)
>Es handelt sich um einen Test. Aus irgend einem Grund hat mein Auto fast
>jeden Morgen von innen beschlagene Scheiben, und bis die Klimaanlage
>diese bekämpft hat, ist der Tag um.
Überprüfe den Kühlwasserstand über einige Zeit. Beschlagene Scheiben
am Morgen können auch von einem undichten Heizungswärmetauscher
kommen.
Aha. Also kein Silicagel.
Ist sicher gut für den Hersteller, weil der da immer wieder Granulat
verkaufen kann (Ironietags bitte selber ergänzen)
XL
>Axel Schwenke <axel.s...@gmx.de> wrote:
>>Falls das das übliche Silicagel Granulat ist (gibts mit und ohne
>>Feuchte-Indikator) dann kann man "verbrauchtes" Granulat im Backofen
>>bei ca. 100°C wieder regenerieren (vulgo: trocknen)
>Als Entfeuchtungsmittel in dieser Art wird wasserfreies Calciumchlorid
>(CaCl2) verwendet, das Wasser in größeren Mengen besser bindet als
>Silicagel (das außerdem bei Sättigung mit Wasser nicht flüssig wird).
Richtig. Regenerieren lässt es sich theoretisch allerdings auch: Mann
kann das Wasser auf dem Herd wieder austreiben. Achtung: Wird deutlich
heißer als 100°C und spritzt auch etwas. Nicht wirklich lohnend, aber
in Uraltgeschirr und ev. im Freien...
Problematisch ist es allerdings, das Zeug nach dem Wasseraustreiben
wieder aus dem Topf zu bekommen. Auch der Umrührlöffel bleibt unlösbar
drin stecken. Das wieder zu Granulat zu verarbeiten ist ziemlich
hoffnungslos. BTDTNT. Ich habe dann einfach den (alten) Topf wieder in
das Problemzimmer gestellt. Das Zeug zieht das Wasser auch als Klumpen
an.
Blöd, dass der emaillierte Uralttopf dann an einigen Stellen zu rosten
begann (oberer Rand). Neulich habe ich ihn dann final entsorgt.
Gruß, John.
> Ulf Gutschmidt <Pink_...@web.de> wrote:
>
>
>>Es handelt sich um einen Test. Aus irgend einem Grund hat mein Auto fast
>>jeden Morgen von innen beschlagene Scheiben, und bis die Klimaanlage
>>diese bekämpft hat, ist der Tag um.
>
> Überprüfe den Kühlwasserstand über einige Zeit. Beschlagene Scheiben
> am Morgen können auch von einem undichten Heizungswärmetauscher
> kommen.
Im Regelfall liegt's an einem nassen Inneraumluftfilter...
Gruß
Micha
--
Life is like a pokergame...if you don't win, you lose...
>Der OP schreibt:
>"wenn Granulat alle, soll Luft entfeuchtet sein"
Vor allem:
Wenn Granulat alle, dann ist die Luft weniger feucht als vorher, muss
aber noch nicht trocken sein - hängt ab vom Gesamtwassergehalt in der
Luft und der Granulatmenge. Zaubern kanns CaCl2 auch nicht.
> Es handelt sich um einen Test. Aus irgend einem Grund hat mein Auto fast
> jeden Morgen von innen beschlagene Scheiben, und bis die Klimaanlage
Hi,
dann frag mal die Jungs in de.etc.fahrzeug.auto
Die werden dir sicher eine andere Vorgehensweise vorschlagen, z.B. den
Wärmetauscher auf Dichtigkeit überprüfen (Fahzeugtyp möglichst genau
angeben). Möglich wären auch undichte Dichtungen an Türen und in der Tür
oder Heckleuchten - hatte ich mal, See hintem Fahrersitz.
Vielleicht verteilst du acuh nur zuviel Nässe mit den Schuhen (Schnee!)
oder Kleidung.
Gruß, ALF
Alles schon probiert!
Mag daran liegen, daß ich an Moorwiesen wohne, und die Luftfeuchtigkeit
meist sehr hoch ist, und dann eigentlich fast alle Auto hier von innen
heftig beschlagen sind.
Ich habe das Gefäß nun seit Sonnabend drin, das Auto riecht innen jetzt
ein bißchen nach Chemie, stört mich aber überhaupt nicht. Habe den
Eindruck, daß der Hundegeruch, der seit der Zeit im Auto wie Pech klebt,
seit ich mal eine Tussi nebst Riesenhund mit auf Reise nahm, weg ist.
UG