Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Ekelfleisch

52 views
Skip to first unread message

Thorsten Böttcher

unread,
Nov 2, 2023, 4:06:43 AM11/2/23
to
Am 02.11.2023 um 08:04 schrieb Markus Ermert:

> Hab's erst nach der Kasse gesehen. Preis hätte stutzig machen sollen.
> Ekelfleisch unfrittiert entsorgt.

Direkt wieder umdrehen und umtauschen, hätte das Entsorgen erspart.
Vielleicht hätte es jemand anderem irgendwie geschmeckt.

Andreas Bockelmann

unread,
Nov 2, 2023, 7:19:09 AM11/2/23
to
Thorsten Böttcher schrieb:
Das ist ja so neu nicht. Unter dem schönen Namen "Surimi" wird so etwas auch
gern verkauft.

--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann

Peter Heitzer

unread,
Nov 2, 2023, 7:40:30 AM11/2/23
to
Andreas Bockelmann <xot...@gmx.de> wrote:
>Thorsten Böttcher schrieb:
>> Am 02.11.2023 um 08:04 schrieb Markus Ermert:
>>
>>> Hab's erst nach der Kasse gesehen. Preis hätte stutzig machen sollen.
>>> Ekelfleisch unfrittiert entsorgt.
>>
>> Direkt wieder umdrehen und umtauschen, hätte das Entsorgen erspart.
>> Vielleicht hätte es jemand anderem irgendwie geschmeckt.
>>

>Das ist ja so neu nicht. Unter dem schönen Namen "Surimi" wird so etwas auch
>gern verkauft.
Bei Surimi wird aber AFAIK kein Tintenfisch, sondern normaler Fisch verwendet.
Solange es als Surimi verkauft wird, sehe ich kein Problem.

In käuflichem "Fleischsalat" ist i.d.R. auch kein Fleisch enthalten, sondern bestenfalls
Fleischwurst; meist aber nur sog. Fleischsalatgrundlage.
Trotzdem wird das Zeug gekauft.

--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter....@rz.uni-regensburg.de

Ulf Kutzner

unread,
Nov 2, 2023, 7:53:36 AM11/2/23
to
Peter Heitzer schrieb am Donnerstag, 2. November 2023 um 12:40:30 UTC+1:
> Andreas Bockelmann <xot...@gmx.de> wrote:


> >Das ist ja so neu nicht. Unter dem schönen Namen "Surimi" wird so etwas auch
> >gern verkauft.
> Bei Surimi wird aber AFAIK kein Tintenfisch, sondern normaler Fisch verwendet.

Nebst etwa Hühnereiweiß, Stärke, Öl, Zucker...
https://de.wikipedia.org/wiki/Surimi#Herstellung_und_Verwendung

Gruß, ULF

Thorsten Böttcher

unread,
Nov 2, 2023, 7:57:15 AM11/2/23
to
Am 02.11.2023 um 12:40 schrieb Peter Heitzer:
> Andreas Bockelmann <xot...@gmx.de> wrote:
>> Thorsten Böttcher schrieb:
>>> Am 02.11.2023 um 08:04 schrieb Markus Ermert:
>>>
>>>> Hab's erst nach der Kasse gesehen. Preis hätte stutzig machen sollen.
>>>> Ekelfleisch unfrittiert entsorgt.
>>>
>>> Direkt wieder umdrehen und umtauschen, hätte das Entsorgen erspart.
>>> Vielleicht hätte es jemand anderem irgendwie geschmeckt.
>>>
>
>> Das ist ja so neu nicht. Unter dem schönen Namen "Surimi" wird so etwas auch
>> gern verkauft.
> Bei Surimi wird aber AFAIK kein Tintenfisch, sondern normaler Fisch verwendet.
> Solange es als Surimi verkauft wird, sehe ich kein Problem.
>
> In käuflichem "Fleischsalat" ist i.d.R. auch kein Fleisch enthalten, sondern bestenfalls
> Fleischwurst; meist aber nur sog. Fleischsalatgrundlage.

Und Fleischwurst ist Gemüse, weil es auf dem Feld wächst?

Ab welchem Verarbeitunsgrad ist denn Fleisch für Dich kein Fleisch mehr?

Das da keiner Filetstücke nimmt sollte jedem klar sein.



Andreas Bockelmann

unread,
Nov 2, 2023, 8:31:54 AM11/2/23
to
Peter Heitzer schrieb:
Ja natürlich wird es gekauft. Die Deutschen sind dafür bekannt den
geringsten Anteil ihres Einkommens für ihre Nahrung auszugeben. Das soll für
Europa gelten.

Aber ich bin ehrlich: manchmal sagt die innere Stimme auch bei mir zu
solchem Billigfraß "Ich brauch das jetzt!" Und ja, ich war gestern mit
meiner Frau am Autoschalter des Restaurants "Zur Goldenen Möwe". Wir haben
da in der sehr langen Schlange den Altersdurchschnitt deutlich erhöht.

Andreas Bockelmann

unread,
Nov 2, 2023, 8:41:07 AM11/2/23
to
Die Fleischwurst enthält Fleisch. Der Fleischsalat enthält, wie die
Fleischwurst, Fleischbrät. Jenes enthält eben auch Salze um möglichst
viel Wasser binden zu können. Das sind dann die s.g. "Kutterhilfsmittel"
Phosphate, Polyphosphate helfen zu emulgieren und Wasser in Zellmembranen
zu speichern. Wasser ist wichtig, denn es erhöht Volumen und Gewicht ohne
teures Fleisch einsetzen zu müssen.

Ulf Kutzner

unread,
Nov 2, 2023, 9:10:28 AM11/2/23
to
Es ist schon auch ein Streckungsgrad. Im Eiersalat findest Du immerhin Eierstückchen.

Peter Heitzer

unread,
Nov 2, 2023, 9:11:31 AM11/2/23
to
Filet muss ja auch nicht sein. Ich nehme für selbstgemachten Fleischsalat z.B.
ein unpaniertes gebratenes Schnitzel oder auch Kotelett.
Aus Fleischwurst mache ich nur Wurstsalat.

Thorsten Böttcher

unread,
Nov 2, 2023, 9:20:07 AM11/2/23
to
Ja sicher.
Aber es ist immer noch Fleisch drin, nur verarbeitet.

Zu sagen das wäre kein Fleisch enthalten ist mMn falsch.

Peter Heitzer

unread,
Nov 2, 2023, 9:22:27 AM11/2/23
to
Es ist AFAIK auch nicht gesetztlich geregelt, wieviel Prozent Fleisch enthalten sein
muss, damit man das Produkt Fleischsalat nennen darf. Es muss keinesfalls die
Hauptzutat sein. Vmtl. würden schon 5% Fleisch ausreichen, um "Fleischsalat" zu
erstellen.

Thorsten Böttcher

unread,
Nov 2, 2023, 9:24:23 AM11/2/23
to
Das würde wahrscheinlich nur sehr wenig verkauft, weil es dann recht
teuer wäre.
Und irgendwie ist es ja auch sinnvoll die Reste zu verwerten, die bei
der Fleischproduktion anfallen, und die man nicht mehr als Stücke
verkaufen kann.

> Aus Fleischwurst mache ich nur Wurstsalat.

Fleischwurst esse ich meistens pur.

Andy Angerer

unread,
Nov 2, 2023, 9:49:13 AM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 08:04 schrieb Markus Ermert:
>
> Jetzt werden auch noch die Oktopusreste von der Fischfabrik-Rampe gemahlen
> und zu Kunstgebilden zusammengeklebt.
> Neu bei Lidl: Panierte Ringe aus "feinzerkleinertem Tintenfischfleisch".

Und was ist falsch daran, Reste zu
verwerten, anstatt sie wegzuwerfen?

> Ekelfleisch unfrittiert entsorgt.

Ekelfleisch?
War es denn alt und verdorben?
(Dekadente Verschwendung ist einer
der Gründe, warum der Planet in diesem
verheerenden Zustand ist.)


--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>


Stefan Schmitz

unread,
Nov 2, 2023, 10:12:16 AM11/2/23
to
Am 02.11.2023 um 14:32 schrieb Karl-Josef Ziegler:
> Am 02.11.2023 um 14:11 schrieb Peter Heitzer:
>
>> Aus Fleischwurst mache ich nur Wurstsalat.
>
> Fleischwurst ist letztendlich auch nur 'Restewurst', sagte mir mal ein
> Metzger.

Komischer Name übrigens. Als wenn andere Wurstsorten kein Fleisch
enthielten.

Andy Angerer

unread,
Nov 2, 2023, 10:26:05 AM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 14:32 schrieb Karl-Josef Ziegler:
> Am 02.11.2023 um 14:11 schrieb Peter Heitzer:
>
>> Aus Fleischwurst mache ich nur Wurstsalat.
>
> Fleischwurst ist letztendlich auch nur 'Restewurst', sagte mir mal ein
> Metzger.

Ist nicht praktisch jede Wurst Restewurst?

Andy Angerer

unread,
Nov 2, 2023, 11:38:15 AM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 15:40 schrieb Karl-Josef Ziegler:
> Am 02.11.2023 um 15:26 schrieb Andy Angerer:
>> Am 02.11.23 um 14:32 schrieb Karl-Josef Ziegler:
>>> Am 02.11.2023 um 14:11 schrieb Peter Heitzer:
>>>
>>>> Aus Fleischwurst mache ich nur Wurstsalat.
>>>
>>> Fleischwurst ist letztendlich auch nur 'Restewurst', sagte mir mal ein
>>> Metzger.
>>
>> Ist nicht praktisch jede Wurst Restewurst?
>
> Nicht jede Wurst ist so fein gecuttert.

Schon klar; gibt aber auch gröbere Reste.

Peter Heitzer

unread,
Nov 2, 2023, 11:44:45 AM11/2/23
to
Karl-Josef Ziegler <plprxo...@spammotel.com> wrote:
>Am 02.11.2023 um 14:11 schrieb Peter Heitzer:

>> Aus Fleischwurst mache ich nur Wurstsalat.

>Fleischwurst ist letztendlich auch nur 'Restewurst', sagte mir mal ein
>Metzger.
Aber im Wurstsalat ist bei mir nur Wurst, Zwiebel, Essiggurke, Pfeffer, Essig und
Öl. Da ist der Fleischwurstanteil bei vmtl. 90%. Wenn man sich hingegen die
Zutatenliste auf dem Fleischsalat anschaut...

Andy Angerer

unread,
Nov 2, 2023, 12:05:03 PM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 16:44 schrieb Peter Heitzer:

> Aber im Wurstsalat ist bei mir nur Wurst, Zwiebel, Essiggurke, Pfeffer, Essig und
> Öl. Da ist der Fleischwurstanteil bei vmtl. 90%.

Bei uns maximal 50%.
Denn da kommen außer den erwähnten Zutaten auch
noch Paprika, Radieserl und andere geeignete Gemüse
rein. Und natürlich Käse.
Ist viel besser!

Peter Heitzer

unread,
Nov 2, 2023, 12:14:37 PM11/2/23
to
Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>Am 02.11.23 um 16:44 schrieb Peter Heitzer:

>> Aber im Wurstsalat ist bei mir nur Wurst, Zwiebel, Essiggurke, Pfeffer, Essig und
>> Öl. Da ist der Fleischwurstanteil bei vmtl. 90%.

>Bei uns maximal 50%.
>Denn da kommen außer den erwähnten Zutaten auch
>noch Paprika, Radieserl und andere geeignete Gemüse
>rein. Und natürlich Käse.
>Ist viel besser!
Mache ich auch manchmal, wenn vorhanden, z.B. Tomaten in Scheiben.
Auf jeden Fall sind im Salat nur nahezu (wenn man von der Wurst absieht)
unverarbeitete Zutaten drin. Bei Fertigprodukten ist es eher ein Cocktail
von Lebensmittelzusatzstoffen.

Andy Angerer

unread,
Nov 2, 2023, 12:26:06 PM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 17:14 schrieb Peter Heitzer:
Sowohl Wurst- als auch Kartoffelsalat gibts bei uns
ausschließlich selbergemachten. Da sind wir heikel.

Manfred Schulz

unread,
Nov 2, 2023, 1:03:28 PM11/2/23
to
Am 02.11.2023 um 13:05 schrieb Markus Ermert:
> Ja, aber wenn ich Tintenfischringe sehe, dann erwarte ich zu Ringen
> geschnitttene Tentakel
Vor genau 10 Jahren gabs eine EU-Warnung, weil Hersteller die
Tentakelringe durch panierte Scheiben von Schweineenddarm ersetzt
hatten, diese aber nach wie vor als Tintenfischringe verkauften...

Andreas Bockelmann

unread,
Nov 2, 2023, 1:12:18 PM11/2/23
to
Stefan Schmitz schrieb:
Ich vernahm mal vor rund 35 Jahren, dass "Fleischwurst" die einzige Wurst
sei, die einen Mindestanteil von Fleisch enthalten müsse.

Andy Angerer

unread,
Nov 2, 2023, 3:08:16 PM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 18:03 schrieb Manfred Schulz:
Solangs keine Gummiringerl panieren.... :-D

Andy Angerer

unread,
Nov 2, 2023, 3:21:22 PM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 17:35 schrieb Markus Ermert:
> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>> Am 02.11.23 um 08:04 schrieb Markus Ermert:
>>>
>>> Jetzt werden auch noch die Oktopusreste von der Fischfabrik-Rampe gemahlen
>>> und zu Kunstgebilden zusammengeklebt.
>>> Neu bei Lidl: Panierte Ringe aus "feinzerkleinertem Tintenfischfleisch".
>>
>> Und was ist falsch daran, Reste zu
>> verwerten, anstatt sie wegzuwerfen?
>
> Sie einem als "Tintenfischringe" anzudrehen.

Ja; das ist kritikwürdig.
Aber mei; wenn der Begriff halt nicht
geschützt, jedoch sachlich korrekt ist....

>>> Ekelfleisch unfrittiert entsorgt.
>>
>> Ekelfleisch?
>> War es denn alt und verdorben?
>> (Dekadente Verschwendung ist einer
>> der Gründe, warum der Planet in diesem
>> verheerenden Zustand ist.)
>
> Das allermeiste "Ekelfleisch" ist essbar. Nur weil was grün schimmert oder
> riecht, ist es noch nicht schädlich. Alles Gefühlssache.

Naja; so eine Fleischvergiftung ist nicht lustig;
auch nicht eine ganz leichte. Ich spreche aus Erfahrung;
ich hab damals mal so einen Döner erwischt. (Und ich bin
überzeugt, dass der Dönermann selber nichts dafür konnte.)
Eine einwandfreie Restezubereitung als "Ekelfleisch" zu
bezeichnen, find ich sehr unangebracht.

> Reste aber bitte als Fischwurst oder Surimi oder bei McDonald anbieten.
> Wem's schmeckt. Oder gleich ins Katzen- oder Hühnerfutter.
> Aber nicht vollständige Tiere oder einzelne Organe nachbauen und so tun,
> als sei es das Original, bitte.

Dem stimm ich zu.

Christian Weisgerber

unread,
Nov 2, 2023, 3:30:06 PM11/2/23
to
On 2023-11-02, Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:

>> Jetzt werden auch noch die Oktopusreste von der Fischfabrik-Rampe gemahlen
>> und zu Kunstgebilden zusammengeklebt.
>> Neu bei Lidl: Panierte Ringe aus "feinzerkleinertem Tintenfischfleisch".
>
> Und was ist falsch daran, Reste zu
> verwerten, anstatt sie wegzuwerfen?

So sehe ich das auch. Ganz abgesehen von allen Öko-usw.-Argumenten
ist es einfach wirtschaftlich.

Begeistert sein, wenn es in der Doku heißt, dass die Prärie-Indianer
den Bison (die Eskimos die Robbe) restlos verwertet haben, aber
selber natürlich nur ausgesuchte Stücke essen, ja, ja.

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Christian Weisgerber

unread,
Nov 2, 2023, 3:30:06 PM11/2/23
to
On 2023-11-02, Peter Heitzer <peter....@rz.uni-regensburg.de> wrote:

> In käuflichem "Fleischsalat" ist i.d.R. auch kein Fleisch enthalten, sondern bestenfalls
> Fleischwurst; meist aber nur sog. Fleischsalatgrundlage.
> Trotzdem wird das Zeug gekauft.

Man kann auch "Lyoner in Streifen" kaufen und selbst Wurstsalat
machen.

Leider scheint die Firma Schwarzwaldhof ihren Rindfleischsalat, der
dann sporadisch bei Edeka erhältlich war, abgesetzt zu haben.

Christian Weisgerber

unread,
Nov 2, 2023, 3:30:06 PM11/2/23
to
On 2023-11-02, Markus Ermert <mspa...@gmail.com> wrote:

> Ja, aber wenn ich Tintenfischringe sehe, dann erwarte ich zu Ringen
> geschnitttene Tentakel und keine ringförmig zusammengepresste
> Restfischmasse.

Einer von uns beiden ist anatomisch verwirrt. Ich dachte,
Tintenfischringe sind der geschnittene Mantel?

"Die in Mitteleuropa beliebten panierten Tintenfischringe, die aus den
Tuben von Kalmaren zubereitet werden und nicht aus Fangarmen, sind
Bestandteil des Fritto misto aus Meeresfrüchten."
https://de.wikipedia.org/wiki/Tintenfisch_(Lebensmittel)

Andy Angerer

unread,
Nov 2, 2023, 3:52:09 PM11/2/23
to
PS:

Am 02.11.23 um 20:21 schrieb Andy Angerer:

> Eine einwandfreie Restezubereitung als "Ekelfleisch" zu
> bezeichnen, find ich sehr unangebracht.

Und sie einfach wegzuwerfen noch unangebrachter.
Warum nicht wenigstens verschenken?

Andy Angerer

unread,
Nov 2, 2023, 3:55:31 PM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 19:53 schrieb Christian Weisgerber:

> Begeistert sein, wenn es in der Doku heißt, dass die Prärie-Indianer
> den Bison (die Eskimos die Robbe) restlos verwertet haben, aber
> selber natürlich nur ausgesuchte Stücke essen, ja, ja.

Solltest mal sehen, was ich von einer Forelle Müllerin übrig lass.
(Das beste sind übrigens die Flossen. :-))

Andy Angerer

unread,
Nov 2, 2023, 5:54:13 PM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 22:50 schrieb Ludger Averborg:
> On 2 Nov 2023 15:44:43 GMT, "Peter Heitzer" <peter....@rz.uni-regensburg.de>
> wrote:
>
>> Aber im Wurstsalat ist bei mir nur Wurst, Zwiebel, Essiggurke, Pfeffer, Essig und
>> Öl. Da ist der Fleischwurstanteil bei vmtl. 90%. Wenn man sich hingegen die
>> Zutatenliste auf dem Fleischsalat anschaut...
> ist da der Majonaiseanteil ähnlich hoch.

Ja genau! :-D

Andy Angerer

unread,
Nov 2, 2023, 6:00:22 PM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 22:47 schrieb Ludger Averborg:
> On Thu, 2 Nov 2023 14:32:55 +0100, Karl-Josef Ziegler
> <plprxo...@spammotel.com> wrote:
>> Am 02.11.2023 um 14:11 schrieb Peter Heitzer:
>>
>>> Aus Fleischwurst mache ich nur Wurstsalat.
>>
>> Fleischwurst ist letztendlich auch nur 'Restewurst', sagte mir mal ein
>> Metzger.
>
> Ich denke nicht, dass da bedeutsame Unterschiede zu all den anderen rosa Würsten
> (Lyoner, Bierschinken, Jagdwurst, Mortadella, Krakauer, Bockwurst, Wiener,
> Frankfurter, Leberkäs, ...) sind. Vorwiegend fein gecuttertes Schweinefleisch.
> Dass der Fleischer da nicht Filet verwendet verwundet mich nicht.

Speziell beim Leberkäs hab ich die Info im Hinterkopf,
dass da vor allem auch jede Menge Sehnen drin sind.
Wahrscheinlich auch Knorpel. Und das ist keineswegs
schlecht und schon gar nicht ungesund; ganz im Gegenteil.

Thomas Heuving

unread,
Nov 3, 2023, 4:00:05 AM11/3/23
to
Peter Heitzer schrieb am 2 Nov 2023 13:22:25 GMT:
> Es ist AFAIK auch nicht gesetztlich geregelt, wieviel Prozent
> Fleisch enthalten sein muss, damit man das Produkt Fleischsalat
> nennen darf. Es muss keinesfalls die Hauptzutat sein.
> Vmtl. würden schon 5% Fleisch ausreichen, um "Fleischsalat" zu
> erstellen.

Nach den Leitsätzen für Feinkostsalate besteht ein Fleischsalat zu
mindestens 25 Prozent aus Fleisch oder Brühwurst.
Brühwurst enthält laut Wikipedia etwa 50% Fleisch, 25% Speck und
25% Wasser. Deine Vermutung ist falsch.

Tschüß
--
Thomas Heuving

Ulf Kutzner

unread,
Nov 3, 2023, 4:28:59 AM11/3/23
to
Der bocklige Andreas schrieb am Donnerstag, 2. November 2023 um 18:12:18 UTC+1:

> Ich vernahm mal vor rund 35 Jahren, dass "Fleischwurst" die einzige Wurst
> sei, die einen Mindestanteil von Fleisch enthalten müsse.

Oft geht es über BEFFE, wie etwa hier:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:52023XC0215(03)

Peter Heitzer

unread,
Nov 3, 2023, 7:18:47 AM11/3/23
to
Christian Weisgerber <na...@mips.inka.de> wrote:
>On 2023-11-02, Peter Heitzer <peter....@rz.uni-regensburg.de> wrote:

>> In käuflichem "Fleischsalat" ist i.d.R. auch kein Fleisch enthalten, sondern bestenfalls
>> Fleischwurst; meist aber nur sog. Fleischsalatgrundlage.
>> Trotzdem wird das Zeug gekauft.

>Man kann auch "Lyoner in Streifen" kaufen und selbst Wurstsalat
>machen.
Wurstsalat gehört IMO mit Wurstscheiben gemacht.
Gibt es nicht oft zu kaufen, aber mit einem scharfen Messer geht das Selberschneiden
auch recht flott und ich kann mir die Wurst aussuchen, die ich verwenden will.

Peter Heitzer

unread,
Nov 3, 2023, 7:19:58 AM11/3/23
to
Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>Am 02.11.23 um 18:03 schrieb Manfred Schulz:
>> Am 02.11.2023 um 13:05 schrieb Markus Ermert:

>>> Ja, aber wenn ich Tintenfischringe sehe, dann erwarte ich zu Ringen
>>> geschnitttene Tentakel
>>
>> Vor genau 10 Jahren gabs eine EU-Warnung, weil Hersteller die
>> Tentakelringe durch panierte Scheiben von Schweineenddarm ersetzt
>> hatten, diese aber nach wie vor als Tintenfischringe verkauften...

>Solangs keine Gummiringerl panieren.... :-D
Manche schmecken aber fast so.

Ulf Kutzner

unread,
Nov 3, 2023, 7:27:33 AM11/3/23
to
Peter Heitzer schrieb am Freitag, 3. November 2023 um 12:18:47 UTC+1:
> Christian Weisgerber <na...@mips.inka.de> wrote:


> >Man kann auch "Lyoner in Streifen" kaufen und selbst Wurstsalat
> >machen.
> Wurstsalat gehört IMO mit Wurstscheiben gemacht.

Hm, ja, wobei das hier schon in Richtung kalte Platte geht:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Sausage_salads_of_Germany#/media/File:Oberpf%C3%A4lzer_Wurstsalat_Weiden.jpg

Was ich bei Salat hasse, sind neben hier von der
Größe her gerade noch akzeptablen Scheiben nicht,
zu wenig oder zu grob gerupfte Salatblätter.

Gruß, ULF

Peter Heitzer

unread,
Nov 3, 2023, 8:06:26 AM11/3/23
to
Als für mich ideale Grösse der Scheiben ist der Durchmesser einer normalen
Lyoner oder Knackwurst. Geschätzt sind das etwa 4 cm. Die Zwiebelringe sollten
vom Durchmesser und der Dicke nicht allzusehr von den Wurstscheiben abweichen.

Andy Angerer

unread,
Nov 3, 2023, 9:53:16 AM11/3/23
to
Am 02.11.23 um 18:09 schrieb Andreas Bockelmann:
Was eigentlich logisch ist, da "Wurst" ja nur eine
Darreichungsform ist und zB auch vegan sein kann.

Andy Angerer

unread,
Nov 3, 2023, 9:56:17 AM11/3/23
to
Am 02.11.23 um 23:28 schrieb Ludger Averborg:
> On Thu, 2 Nov 2023 23:00:19 +0100, Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de>
> wrote:

>> Speziell beim Leberkäs hab ich die Info im Hinterkopf,
>> dass da vor allem auch jede Menge Sehnen drin sind.
>
> "Es besteht aus magerem, sehnenarmem Schweinefleisch,
> Speck und fein geraspeltem Flockeneis." meint Wikipedia

"Und dem ganzen anderen Zeug, das ich da reinhaue."
meint der Metzger

;-)

Matthias Czech

unread,
Nov 3, 2023, 10:04:42 AM11/3/23
to
Am 03.11.2023 um 14:56 schrieb Andy Angerer:
> Am 02.11.23 um 23:28 schrieb Ludger Averborg:
>> On Thu, 2 Nov 2023 23:00:19 +0100, Andy Angerer
>> <and...@angerer-bodenlos.de>
>> wrote:
>
>>> Speziell beim Leberkäs hab ich die Info im Hinterkopf,
>>> dass da vor allem auch jede Menge Sehnen drin sind.
>>
>> "Es besteht aus magerem, sehnenarmem Schweinefleisch,
>> Speck und fein geraspeltem Flockeneis." meint Wikipedia
>
> "Und dem ganzen anderen Zeug, das ich da reinhaue."
>  meint der Metzger
>
Metzger beim Wurstmachen zum Gesellen:
Wenn des rauskommt, was da reinkommt,
kommen wir wo rein, wo wir nimmer rauskommen.

Andy Angerer

unread,
Nov 3, 2023, 10:05:09 AM11/3/23
to
Am 03.11.23 um 12:19 schrieb Peter Heitzer:
> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>> Am 02.11.23 um 18:03 schrieb Manfred Schulz:
>>> Am 02.11.2023 um 13:05 schrieb Markus Ermert:
>
>>>> Ja, aber wenn ich Tintenfischringe sehe, dann erwarte ich zu Ringen
>>>> geschnitttene Tentakel
>>>
>>> Vor genau 10 Jahren gabs eine EU-Warnung, weil Hersteller die
>>> Tentakelringe durch panierte Scheiben von Schweineenddarm ersetzt
>>> hatten, diese aber nach wie vor als Tintenfischringe verkauften...
>
>> Solangs keine Gummiringerl panieren.... :-D
>
> Manche schmecken aber fast so.

Und vor allem das Kaugefühl....
(Deshalb hatten sie bei uns diesen Spitznamen.)

Andy Angerer

unread,
Nov 3, 2023, 10:08:09 AM11/3/23
to
Am 03.11.23 um 15:02 schrieb Markus Ermert:
> Peter Heitzer <peter....@rz.uni-regensburg.de>
>
>> Als für mich ideale Grösse der Scheiben ist der Durchmesser einer normalen
>> Lyoner oder Knackwurst.
>
> Das Wort Knackwurst ist für eine überregionale Food-Kommunikation
> ungeeignet, weil es quasi überall eine andere Wurstsorte bezeichnet.

Und weil das n akustisch zu unauffällig ist.

Stefan Schmitz

unread,
Nov 3, 2023, 10:27:48 AM11/3/23
to
Am 03.11.2023 um 14:53 schrieb Andy Angerer:
> Am 02.11.23 um 18:09 schrieb Andreas Bockelmann:
>> Stefan Schmitz schrieb:
>>> Am 02.11.2023 um 14:32 schrieb Karl-Josef Ziegler:
>>>> Am 02.11.2023 um 14:11 schrieb Peter Heitzer:
>>>>
>>>>> Aus Fleischwurst mache ich nur Wurstsalat.
>>>>
>>>> Fleischwurst ist letztendlich auch nur 'Restewurst', sagte mir mal ein
>>>> Metzger.
>>>
>>> Komischer Name übrigens. Als wenn andere Wurstsorten kein Fleisch
>>> enthielten.
>>
>> Ich vernahm mal vor rund 35 Jahren, dass "Fleischwurst" die einzige
>> Wurst sei, die einen Mindestanteil von Fleisch enthalten müsse.
>
> Was eigentlich logisch ist, da "Wurst" ja nur eine
> Darreichungsform ist und zB auch vegan sein kann.

Laut https://de.wikipedia.org/wiki/Wurst gehört Fleisch in die Wurst,
das vegane Zeug wird Wurstimitat genannt.

Stefan Schmitz

unread,
Nov 3, 2023, 10:32:28 AM11/3/23
to
Das kenne ich nur als Witz. Der Metzger wäre schön blöd, seinen Gesellen
auf die bewusste Illegalität hinzuweisen.

Stefan Schmitz

unread,
Nov 3, 2023, 10:42:34 AM11/3/23
to
Was ist denn "normale Lyoner"? Mir ist Lyoner bislang nur im
Aufschnittformat (ca. 10cm Durchmesser) begegnet.
Knackwürste dagegen deutlich dünner als 4cm.

Andy Angerer

unread,
Nov 3, 2023, 10:52:16 AM11/3/23
to
Am 03.11.23 um 12:27 schrieb Ulf Kutzner:

> https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Sausage_salads_of_Germany#/media/File:Oberpf%C3%A4lzer_Wurstsalat_Weiden.jpg
>
> Was ich bei Salat hasse, sind neben hier von der
> Größe her gerade noch akzeptablen Scheiben nicht,
> zu wenig oder zu grob gerupfte Salatblätter.

Typische Zubereitung für "das Auge isst mit"-Affen.
Da muss man, wie bei Spaghetti, erstmal
kreuz & quer mit Messer & Gabel....

Andy Angerer

unread,
Nov 3, 2023, 10:57:36 AM11/3/23
to
Am 03.11.23 um 15:32 schrieb Stefan Schmitz:
> Am 03.11.2023 um 15:04 schrieb Matthias Czech:
>> Am 03.11.2023 um 14:56 schrieb Andy Angerer:
>>> Am 02.11.23 um 23:28 schrieb Ludger Averborg:
>>>> On Thu, 2 Nov 2023 23:00:19 +0100, Andy Angerer
>>>> <and...@angerer-bodenlos.de>
>>>> wrote:
>>>
>>>>> Speziell beim Leberkäs hab ich die Info im Hinterkopf,
>>>>> dass da vor allem auch jede Menge Sehnen drin sind.
>>>>
>>>> "Es besteht aus magerem, sehnenarmem Schweinefleisch,
>>>> Speck und fein geraspeltem Flockeneis." meint Wikipedia
>>>
>>> "Und dem ganzen anderen Zeug, das ich da reinhaue."
>>>   meint der Metzger
>>>
>> Metzger beim Wurstmachen zum Gesellen:
>> Wenn des rauskommt, was da reinkommt,
>> kommen wir wo rein, wo wir nimmer rauskommen.
>
> Das kenne ich nur als Witz.

Ja: LuW Nr. 3984.

Andy Angerer

unread,
Nov 3, 2023, 11:04:09 AM11/3/23
to
Am 03.11.23 um 15:27 schrieb Stefan Schmitz:
"(....) und als „vegetarische Wurst“ (....) vertrieben."
Außerdem beweist schon die Existenz der Marzipanwurst,
dass Wurst nicht zwingend Fleisch enthalten muss. ;-)

Ulf Kutzner

unread,
Nov 3, 2023, 12:01:21 PM11/3/23
to
Andy Angerer schrieb am Freitag, 3. November 2023 um 15:52:16 UTC+1:
> Am 03.11.23 um 12:27 schrieb Ulf Kutzner:
> > https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Sausage_salads_of_Germany#/media/File:Oberpf%C3%A4lzer_Wurstsalat_Weiden.jpg
> >
> > Was ich bei Salat hasse, sind neben hier von der
> > Größe her gerade noch akzeptablen Scheiben nicht,
> > zu wenig oder zu grob gerupfte Salatblätter.
> Typische Zubereitung für "das Auge isst mit"-Affen.
> Da muss man, wie bei Spaghetti, erstmal
> kreuz & quer mit Messer & Gabel....

Aber nicht doch! Spaghetti kann ich aufrollen.

Stefan Schmitz

unread,
Nov 5, 2023, 1:16:57 PM11/5/23
to
Am 05.11.2023 um 18:20 schrieb Markus Ermert:
> Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> wrote:
>
>> Was ist denn "normale Lyoner"? Mir ist Lyoner bislang nur im
>> Aufschnittformat (ca. 10cm Durchmesser) begegnet.
>> Knackwürste dagegen deutlich dünner als 4cm.
>
> Wie gesagt:Knackwürste und Lyoner sind je nach Region je ganz verschiedene
> Wurstarten.
>
> Was man in NRW Fleischwurst nennt, heißt u.a. im Saarland Lyoner.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lyoner
Das obere Bild ist für mich Fleischwurst, das untere (Paprika-)Lyoner.
Welche andere Wurstart heißt noch Lyoner?

Und bei https://de.wikipedia.org/wiki/Knackwurst ist nur die
österreichische Variante dicker.

Peter Heitzer

unread,
Nov 6, 2023, 4:22:54 AM11/6/23
to
Markus Ermert <mspa...@gmail.com> wrote:
>Peter Heitzer <peter....@rz.uni-regensburg.de>

>> Als für mich ideale Grösse der Scheiben ist der Durchmesser einer normalen
>> Lyoner oder Knackwurst.

>Das Wort Knackwurst ist für eine überregionale Food-Kommunikation
>ungeeignet, weil es quasi überall eine andere Wurstsorte bezeichnet.
Ich meine "Regensburger".

Peter Heitzer

unread,
Nov 6, 2023, 4:25:07 AM11/6/23
to
Die "normale Lyoner" ist Lyoner im Ring; Knackwurst ist bei mir "Regensburger".

Ulf Kutzner

unread,
Nov 6, 2023, 6:35:16 AM11/6/23
to
Peter Heitzer schrieb am Montag, 6. November 2023 um 10:22:54 UTC+1:
> [...] Ermert <mspa...@gmail.com> wrote:
> >Peter Heitzer <peter....@rz.uni-regensburg.de>
> >> Als für mich ideale Grösse der Scheiben ist der Durchmesser einer normalen
> >> Lyoner oder Knackwurst.
> >Das Wort Knackwurst ist für eine überregionale Food-Kommunikation
> >ungeeignet, weil es quasi überall eine andere Wurstsorte bezeichnet.
> Ich meine "Regensburger".

Da
https://de.wikipedia.org/wiki/Regensburger_W%C3%BCrstchen#/media/Datei:Regensburger.jpg
sagten die mir in Schrobenhausen, das sei
Bauernwurst.

Als ich dann anmerkte, Bauernwurst sei im halbwegs
benachbarten Karlshuld ganz etwas anderes, erntete
ich Zustimmung.

Ulf Kutzner

unread,
Nov 6, 2023, 6:39:28 AM11/6/23
to

Stefan Schmitz

unread,
Nov 6, 2023, 8:21:05 AM11/6/23
to
Am 06.11.2023 um 10:22 schrieb Peter Heitzer:
> Markus Ermert <mspa...@gmail.com> wrote:
>> Peter Heitzer <peter....@rz.uni-regensburg.de>
>
>>> Als für mich ideale Grösse der Scheiben ist der Durchmesser einer normalen
>>> Lyoner oder Knackwurst.
>
>> Das Wort Knackwurst ist für eine überregionale Food-Kommunikation
>> ungeeignet, weil es quasi überall eine andere Wurstsorte bezeichnet.
> Ich meine "Regensburger".

https://de.wikipedia.org/wiki/Regensburger_W%C3%BCrstchen

Dort steht nur, dass sie vor Ort "Knacker" genannt werden, nichts von
Knackwust.

Peter Heitzer

unread,
Nov 7, 2023, 4:49:40 AM11/7/23
to
Markus Ermert <mspa...@gmail.com> wrote:
>Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> wrote:
>>
>> https://de.wikipedia.org/wiki/Regensburger_W%C3%BCrstchen
>>
>> Dort steht nur, dass sie vor Ort "Knacker" genannt werden, nichts von
>> Knackwust.

>Knacker und Knackwurst sind synonym.
Das ist auch regional unterschiedlich. Hier werden die "Regensburger"
sowohl als "Knacker" (häufiger) als auch seltener als "Knackwurst"
bezeichnet.
0 new messages