Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

IKEA: Kein Ivar mehr?

1,745 views
Skip to first unread message

Sven Jost

unread,
Aug 14, 2003, 9:17:58 PM8/14/03
to
Thus "Christoph Biedl" <cbi...@gmx.de> spoke:

> mir wurde zugetragen, daß gestern(?) Abend im Fernsehen in irgendeinem
> Verbrauchermagazin von IKEA die Rede gewesen sei, und mittendrin eine
> verzweifelte Kundin, weil Ivar aus dem Programm genommen wurde oder
> werden soll.
>
> Hat das jemand gesehen und das bestätigen/dementieren/berichtigen?

Um 22:15 lief auf RTL2 "exklusiv - die reportage" mit dem Thema
"Schraubst du schon? - Abenteuer Möbelkauf". Unter anderem wurden
Reklamationen in der Serviceabteilung gezeigt. Ich kann mich erinnern,
dass es da um ein Regalsystem mit einem ähnlich oder genauso klingenden
Namen ging und die Servicemitarbeiter sogar noch in allen deutschen
Ikea-Filialen nach Restposten gefragt haben, aber diese nirgendwo mehr
aufzutreiben waren.

Ich kenne mich zwar nicht in der IKEA-Produktwelt und -Terminologie aus,
aber ich würde sagen, dass dies zu deiner Beschreibung passt.

Sven

Volker Darkon Riehl

unread,
Aug 15, 2003, 1:28:26 AM8/15/03
to
Hiho,

Christoph Biedl <cbi...@gmx.de> wrote:

> mir wurde zugetragen, daß gestern(?) Abend im Fernsehen in irgendeinem
> Verbrauchermagazin von IKEA die Rede gewesen sei, und mittendrin eine
> verzweifelte Kundin, weil Ivar aus dem Programm genommen wurde oder werden
> soll.

Ja, die Frau hat einen ziemlichen Terz deswegen gemacht.

Was ich absolut nicht verstehe.
Sollen jetzt alle Händler alle Waren auf ewig im Sortiment lassen, die
irgendwann mal jemand gekauft hat, nur für den Fall, daß dieser Kunde
noch mehr braucht?
Lächerlich......


Der Bericht war aber wirklich sehr interessant... wo nimmt RTL2 immer
nur die Idioten für solche Berichte her?
Das beste waren zwei junge Leute, die fahren quer durch Berlin mit
öffentlichen Verkehrsmitteln zum IKEA und machen sich keine Gedanken im
Vorfeld, wie man einen Computertisch und einen Kleiderschrank
transportieren könnte... zum Trost finden sie dann aber den Eingang
nicht und haben das Prinzip der Selbstbedienung nicht so richtig
verstanden... Als Krönung haben sie dann zuhause erstmal die Anleitung
ignoriert und den Aufbau des Computertisches ohne probiert, und waren
denn erstaunt, daß es nicht klappte.

Existieren wirklich solche Leute in Deutschland und dürfen sich
womöglich auch noch fortpflanzen?

Volker aka darkon
--
(. .) "Weißt du, es gibt soviele verschiedene
( Y ) Lebewesen auf dieser Welt, und sie alle
(:)x(:) sind auf ihre Art wichtig und wertvoll."
(O)-(O) - Kermit der Frosch

Ralph Aichinger

unread,
Aug 15, 2003, 1:50:40 AM8/15/03
to
Volker "Darkon" Riehl <dar...@gmx.de> wrote:
> Christoph Biedl <cbi...@gmx.de> wrote:
>
>> mir wurde zugetragen, daß gestern(?) Abend im Fernsehen in irgendeinem
>> Verbrauchermagazin von IKEA die Rede gewesen sei, und mittendrin eine
>> verzweifelte Kundin, weil Ivar aus dem Programm genommen wurde oder werden
>> soll.
>
> Ja, die Frau hat einen ziemlichen Terz deswegen gemacht.
>
> Was ich absolut nicht verstehe.
> Sollen jetzt alle Händler alle Waren auf ewig im Sortiment lassen, die
> irgendwann mal jemand gekauft hat, nur für den Fall, daß dieser Kunde
> noch mehr braucht?

Aber Ivar ist nicht irgendein Ikea-Produkt. Das ist *der* Klassiker,
leider ohnehin in den letzten Jahren etwas verschlimmbessert. Ich
finde es auch schade, wenn das abgeschafft worden ist. Ivar war
für mich immer sowas wie das spät eingelöste Versprechen des Bauhaus-
designs: Billig produzierte Massenware, die trotzdem nicht auf
Funktion oder Ästhetik verzichtet.

/ralph

Björn Schreiber

unread,
Aug 15, 2003, 4:28:23 AM8/15/03
to
Kathinka Wenz schrieb:

> Wir waren Dienstag da und es gab Ivar (noch?). Sten (Ivar für den
> Keller) wurde allerdings von Gorm (das gleiche in etwas feiner, aber
> natürlich nicht passend) abgelöst.
>
> Gruß, Kathinka - die noch ein Sten-Seitenteil gebraucht hätte und jetzt
> nicht weiß, was sie mit den vier Regalböden machen soll

Äh, zemendens, <http://www.ikea.de/ms/de_DE/customer_service/gorm.html>
sagt, dass das doch alles kombinierbar sei. Und die Seitenteile sind ja
regalbrettbreitenunabhängig verwendbar....

Abgesehen davon, dass ein diesmal astloses Brett beim Holzhändler Deines
vertrauens evtl. auch nicht teurer wäre.

Gruß,
Björn

Björn Schreiber

unread,
Aug 15, 2003, 5:41:53 AM8/15/03
to
Kathinka Wenz schrieb:

> Björn Schreiber <use...@bjoernschreiber.de> wrote:
>
>
>>Äh, zemendens, <http://www.ikea.de/ms/de_DE/customer_service/gorm.html>
>>sagt, dass das doch alles kombinierbar sei. Und die Seitenteile sind ja
>>regalbrettbreitenunabhängig verwendbar....
>
>

> Das haben die uns auch gesagt, und man kriegt die Gorm-Schrauben auch in
> die Sten-Seitenteile, aber wir haben vier Sten-Regalböden, die brauchen
> Sten-Schrauben und Sten-Schrauben passen nicht durch Gorm-Löcher.
>
> Klar kann man die aufbohren, aber dann kann man, wie auch Carsten schon
> schreibt, auch gleich nur Bretter kaufen, mehr sind die Seitenteile eh
> nicht. Bretter mit Löchern.

Ohauerha, kleinere Schrauben _und_ breitere Bretter? Die haben
hoffentlich die mordsmäßige Tragfähigkeit dem Designaltar geopfert....

Mal sehen, vielleicht lohnt es ja dann irgendwann meine
Küchen-STEN-Fensterbank bei ebay reinzustellen...

Björn

Irina von Schilling

unread,
Aug 15, 2003, 6:34:16 AM8/15/03
to

Kathinka Wenz wrote:
>
> Wir waren Dienstag da und es gab Ivar (noch?). Sten (Ivar für den
> Keller) wurde allerdings von Gorm (das gleiche in etwas feiner, aber
> natürlich nicht passend) abgelöst.

Bist Du sicher, daß es nicht paßt? Ich meine, gerade neulich bei Ikea
Werbung für diesen Sten-Nachfolger gesehen zu haben, wo explizit
draufstand, daß es zu Sten paßt und angebaut werden kann.

Grüße,
Irina

Irina von Schilling

unread,
Aug 15, 2003, 7:53:17 AM8/15/03
to

Kathinka Wenz wrote:

> Irina von Schilling <schi...@uni.de> wrote:
>
>
>>Bist Du sicher, daß es nicht paßt? Ich meine, gerade neulich bei Ikea
>>Werbung für diesen Sten-Nachfolger gesehen zu haben, wo explizit
>>draufstand, daß es zu Sten paßt und angebaut werden kann.
>
>
> Siehe <bhifu2.3...@news.schnauze-sonst-beule.de>

Ja, danke. Ich hatte den Thread nicht weit genug gelesen, bevor ich
gepostet habe. Ich habe zwar dann gleich versucht, das Posting zu
canceln, aber das hat nicht geklappt, und seitdem spinnt mein Netscape :-(

Grüße,
Irina

Jan Laufhütte

unread,
Aug 15, 2003, 8:52:46 AM8/15/03
to

"Kathinka Wenz" <kath...@rrr.de> schrieb im Newsbeitrag
news:bhi502.3...@news.schnauze-sonst-beule.de...

>
> Wir waren Dienstag da und es gab Ivar (noch?). Sten (Ivar für den
> Keller) wurde allerdings von Gorm (das gleiche in etwas feiner, aber
> natürlich nicht passend) abgelöst.
>
> Gruß, Kathinka - die noch ein Sten-Seitenteil gebraucht hätte und jetzt
> nicht weiß, was sie mit den vier Regalböden machen soll


Du kannst auf jeden Fall die Gorm-Seitenteile nehmen!
Die Regalböden sind bei Gorm etwas kürzer (77cm) ansonsten ist es
kompatibel.

Jan


Sascha Ramali

unread,
Aug 15, 2003, 8:59:03 AM8/15/03
to
> Gruß, Kathinka - die noch ein Sten-Seitenteil gebraucht hätte und jetzt
> nicht weiß, was sie mit den vier Regalböden machen soll

In eigentlich jedem Baumarkt gibt es Sten-ähnliche Regal-Systeme. Ich habe
z.B. mit Teilen aus dem Globus-Baumarkt ein bestehendes Sten-Regal
erweitert. Das Holz ist vielleicht minimal dünner, aber die Bohrungen der
Seitenteile passen exakt. Spezielle Teile, wie etwa Eckregale, habe ich
allerdings noch nicht gesehen.


Michael Friedrich

unread,
Aug 15, 2003, 11:03:08 AM8/15/03
to
Kathinka Wenz schrieb:

> Wir waren Dienstag da und es gab Ivar (noch?). Sten (Ivar für den
> Keller) wurde allerdings von Gorm (das gleiche in etwas feiner, aber
> natürlich nicht passend) abgelöst.

???? Ich habe selbst die beiden miteinander kombiniert. Man sieht zwar,
dass es nicht richtig zusammenpasst, aber wer stellt sich so'n Teil ins
Wohnzimmer?

Gruß, Micha

Volker Darkon Riehl

unread,
Aug 15, 2003, 2:01:18 PM8/15/03
to
Hiho,

Ralph Aichinger <ra...@dolphy.pangea.at> wrote:

> Aber Ivar ist nicht irgendein Ikea-Produkt. Das ist *der* Klassiker,

Das mag ja sein.
Aber sich deswegen aufführen als hätte man einen ewigwährenden Anspruch
auf die Verfügbarkeit.... Lächerlich.

Anja Hoefer

unread,
Aug 15, 2003, 12:52:17 AM8/15/03
to
Volker "Darkon" Riehl schrieb:
>...(unfähige OKEA_Möbel-Aufbauer)

>Der Bericht war aber wirklich sehr interessant... wo nimmt RTL2 immer
>nur die Idioten für solche Berichte her?
>....

>Existieren wirklich solche Leute in Deutschland und dürfen sich
>womöglich auch noch fortpflanzen?
>
>Volker aka darkon

(ausnahmsweise sig gequotet wegen des Effektes:)

> (. .) "Weißt du, es gibt soviele verschiedene
> ( Y ) Lebewesen auf dieser Welt, und sie alle
> (:)x(:) sind auf ihre Art wichtig und wertvoll."
> (O)-(O) - Kermit der Frosch


Mir fällt dazu spontan ein:

sie existieren.
sie pflanzen sich fort.
und du findest das eigentlich okay.

SCNR


Mit Grüßen von der Weser,

Anja


--
Die Nachbarstochter morgens früh verschlafen beim Wecken:
"Ich bin noch nicht ausgemüdet."

Markus Kohls

unread,
Aug 15, 2003, 5:53:55 PM8/15/03
to
Volker "Darkon" Riehl <dar...@gmx.de> wrote:
> > Aber Ivar ist nicht irgendein Ikea-Produkt. Das ist *der* Klassiker,
> Aber sich deswegen aufführen als hätte man einen ewigwährenden Anspruch
> auf die Verfügbarkeit.... Lächerlich.

Immerhin gibts Ivar schon seit mindestens 25 Jahren. Und mit ca 250
Teilen (ohne Stifte ,-)) habe ich nicht gerade wenig davon verbaut,
eben weil es Ivar schon so lange gibt.

markus,
--
----------------------------------------------------------------
-- (Meine gebrauchte) Mac- und PC-Hard-/Software zu verkaufen --
-- http://mar...@koma-net.de --
------------------------------------- aktualisiert am 16.6.02 --

Volker Darkon Riehl

unread,
Aug 15, 2003, 6:02:28 PM8/15/03
to
Hiho,

Anja Hoefer <am.h...@t-online.de> wrote:

> Mir fällt dazu spontan ein:
>
> sie existieren.
> sie pflanzen sich fort.
> und du findest das eigentlich okay.
>
> SCNR

Nein, ich finde sie "auf ihre Art wichtig und wertvoll".

Zum Beispiel als abschreckendes Beispiel. *eg*

Volker aka dar"SCNR2"kon
--

Matthias Kryn

unread,
Aug 16, 2003, 3:54:38 AM8/16/03
to
Markus Kohls <m.k...@gmx.de> schrieb:

> Immerhin gibts Ivar schon seit mindestens 25 Jahren.

Vor zwei oder drei Jahren erschien doch der Jubiläums-Katalog "30
Jahre Deutschland".

IIRC war da IVAR auch schon drin.

Grüße
Matthias

Anja Hoefer

unread,
Aug 15, 2003, 3:52:52 PM8/15/03
to
Volker "Darkon" Riehl schrieb:

>Nein, ich finde sie "auf ihre Art wichtig und wertvoll".
>
>Zum Beispiel als abschreckendes Beispiel. *eg*


...kommt nur drauf an, für wen abschreckend.

Die, die es angeht, finden es okay, vermutlich.


Mit Grüßen von der Weser,

Anja


--
grad nicht da.

Tobias Meyer

unread,
Aug 16, 2003, 7:48:03 AM8/16/03
to
Matthias Kryn wrote:

>> Immerhin gibts Ivar schon seit mindestens 25 Jahren.
>
> Vor zwei oder drei Jahren erschien doch der Jubiläums-Katalog "30
> Jahre Deutschland".
>
> IIRC war da IVAR auch schon drin.

Wenn da nur Geraffel dass es schon vor dreißig Jahren gab drin gewesen wäre
hätten die allen ernstes versucht 70iger Jahre Möbel zu verkaufen.

Tobi

--
I do not read _any_ signature.

Elisabeth Wohlrab

unread,
Aug 17, 2003, 11:42:24 AM8/17/03
to
Christoph Biedl schrieb:
> Gunther Schmidt <gun...@despammed.com> wrote...
>
>> Als ich gestern im IKEA Wallau war und ein paar Ivar-Teile gekauft
>> habe, hatte ich angesichts prall gefüllter Regale mit Ivar-Komponenten
>> nicht den Eindruck, dass es aus dem Programm genommen wurde.
>
> Gilt das auch für so schöne Dinge wie den 50/30-Übergangsboden? In
> Waltersdorf hieß es am Freitagabend dazu "Gibt's nicht mehr". $SCHATZI
> war begeistert.

Die 30cm tiefen Vitrinen gibbet auch nicht mehr :(

Gruss,
Elisabeth


Sascha Dungs

unread,
Aug 17, 2003, 2:38:11 PM8/17/03
to
Gunther Schmidt <gun...@despammed.com> wrote:

> Christoph Biedl schrieb:


>
> >Gilt das auch für so schöne Dinge wie den 50/30-Übergangsboden? In
>

> Denn kenne ich nicht. Ging das Teil über Eck?

Über Eck mußte man m.W. schon immer selber basteln. Habe ich nie
verstanden, warum dieses Bauteil nicht von Ikea angeboten wird.

--
mfg, Sascha
Harry Block: You're worse than paranoid, you're suffering from the
delusion that there are other people out there like you.
["Deconstructing Harry" (1997)]

Markus Kohls

unread,
Aug 17, 2003, 2:47:00 PM8/17/03
to
Sascha Dungs <sascha...@web.de> wrote:
> Über Eck mußte man m.W. schon immer selber basteln. Habe ich nie
> verstanden, warum dieses Bauteil nicht von Ikea angeboten wird.

Dann weisst Du flasch. Das Teil gab es. Allerdings nur von 50er zu 50er
und 30er zu 30er ums Eck. 30er auf 50er ums Eck gab es nicht.

Björn Schreiber

unread,
Aug 17, 2003, 3:04:55 PM8/17/03
to
Kathinka Wenz schrieb:

> Ist eine besondere Form des Parallelogramm, bei dem die eine nicht
> parallele Seite senkrecht auf den parallenen steht.

Ich muss schon sagen, der Satz hat was....

Gruß,
Björn

Rüdiger Pein

unread,
Aug 17, 2003, 3:09:15 PM8/17/03
to

"Markus Kohls" <m.k...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1fzusbh.cr4f11slyywwN%m.k...@gmx.de...

> Sascha Dungs <sascha...@web.de> wrote:
> > Über Eck mußte man m.W. schon immer selber basteln. Habe ich nie
> > verstanden, warum dieses Bauteil nicht von Ikea angeboten wird.
>
> Dann weisst Du flasch. Das Teil gab es. Allerdings nur von 50er zu 50er
> und 30er zu 30er ums Eck. 30er auf 50er ums Eck gab es nicht.

Das 50er auf 50er gibt es sogar noch. Gesehen am Mittwoch in Eching...
Und selber basteln muß man übers Eck auch nicht, da gibt es Eckpfeiler für.

Viele Grüße

Rüdiger

Sascha Dungs

unread,
Aug 18, 2003, 3:31:29 AM8/18/03
to
Markus Kohls <m.k...@gmx.de> wrote:

> Sascha Dungs <sascha...@web.de> wrote:
> > Über Eck mußte man m.W. schon immer selber basteln. Habe ich nie
> > verstanden, warum dieses Bauteil nicht von Ikea angeboten wird.
>
> Dann weisst Du flasch.

Nein, Du kannst lediglich nicht lesen. Es ging um 30/50 Übergangsböden
über Eck.

> 30er auf 50er ums Eck gab es nicht.

Na bitte, geht doch.

--
mfg, Sascha
Bill Yard: There's only two ways to handle women...and nobody knows
what they are.
[Valley of the Sun (1942)]

Sascha Dungs

unread,
Aug 18, 2003, 3:31:33 AM8/18/03
to
Rüdiger Pein <Ruedig...@gmx.de> wrote:

> Und selber basteln muß man übers Eck auch nicht, da gibt es Eckpfeiler für.

Ist das jetzt hier üblich, daß man überhaupt nicht mehr im Zusammenhang
liest?

--
mfg, Sascha
[After Annie parks the car.]
Alvy Singer: Don't worry. We can walk to the curb from here.
[Annie Hall (USA 1977)]

Björn Schreiber

unread,
Aug 18, 2003, 3:47:42 AM8/18/03
to
Markus Kohls schrieb:

>>Über Eck mußte man m.W. schon immer selber basteln. Habe ich nie
>>verstanden, warum dieses Bauteil nicht von Ikea angeboten wird.
>
>
> Dann weisst Du flasch. Das Teil gab es. Allerdings nur von 50er zu 50er
> und 30er zu 30er ums Eck. 30er auf 50er ums Eck gab es nicht.
>

Was aber nichts ist, was Man(n) nicht mit der Plus-Tischreissäge und der
Aldi-Oberfräse regeln könnte. Man muss ja nicht gleich eine Metalleiste
an der Aufhängung anbringen. (Kommt halt auf die Belastung an...)

Gruß,
Björn, dessen altes IVAR-Regal allerdings seinem Geschmack nicht mehr
entspricht und im elterlichen Gästezimmer gelandet ist.

Rene Fuchs

unread,
Aug 18, 2003, 4:31:29 AM8/18/03
to
Björn Schreiber <use...@bjoernschreiber.de> babbelte:

>Was aber nichts ist, was Man(n) nicht mit der Plus-Tischreissäge und der
>Aldi-Oberfräse regeln könnte. Man muss ja nicht gleich eine Metalleiste

Also ich kaufe meinen Reis bereits fertig kleingesaegt in kleinen
Koernchen, die ich dann nur noch zubereiten muss. Find ich viel
praktischer so.

René

--
Wer ist Paul?
Wer sponsert was? Wer wirbt wofuer?
Wer hat welche Slogans?
Kuehe in der Werbung? <http://www.ephilias.de/>

Björn Schreiber

unread,
Aug 18, 2003, 4:53:04 AM8/18/03
to
Rene Fuchs schrieb:

> Björn Schreiber <use...@bjoernschreiber.de> babbelte:
>
>
>>Was aber nichts ist, was Man(n) nicht mit der Plus-Tischreissäge und der
>>Aldi-Oberfräse regeln könnte. Man muss ja nicht gleich eine Metalleiste
>
>
> Also ich kaufe meinen Reis bereits fertig kleingesaegt in kleinen
> Koernchen, die ich dann nur noch zubereiten muss. Find ich viel
> praktischer so.

Jajaja, ich gebs ja zu, das war eine Steilvorlage... Aber das fehlende
Neuschreib-l bei Metallleiste hast Du nicht gefunden, HA!
;-)
Björn

Michael Pronay

unread,
Aug 18, 2003, 5:28:51 AM8/18/03
to
Björn Schreiber <use...@bjoernschreiber.de> wrote:

>> Ist eine besondere Form des Parallelogramm, bei dem die eine nicht
>> parallele Seite senkrecht auf den parallenen steht.

> Ich muss schon sagen, der Satz hat was...

No, ist halt kein Parallelogramm, sondern ein Trapez.

M.

Michael Pronay

unread,
Aug 18, 2003, 5:33:28 AM8/18/03
to
Björn Schreiber <use...@bjoernschreiber.de> wrote:

> Jajaja, ich gebs ja zu, das war eine Steilvorlage... Aber das
> fehlende Neuschreib-l bei Metallleiste hast Du nicht gefunden,
> HA!
> ;-)

Naja, die Leiste war ja auch nur eine recht flache Vorlage ...

M.

Sascha Dungs

unread,
Aug 18, 2003, 7:44:57 AM8/18/03
to
Björn Schreiber <use...@bjoernschreiber.de> wrote:

> Markus Kohls schrieb:
>
> >>Über Eck mußte man m.W. schon immer selber basteln. Habe ich nie
> >>verstanden, warum dieses Bauteil nicht von Ikea angeboten wird.
> >
> >
> > Dann weisst Du flasch. Das Teil gab es. Allerdings nur von 50er zu 50er
> > und 30er zu 30er ums Eck. 30er auf 50er ums Eck gab es nicht.
>
> Was aber nichts ist, was Man(n) nicht mit der Plus-Tischreissäge und der
> Aldi-Oberfräse regeln könnte. Man muss ja nicht gleich eine Metalleiste
> an der Aufhängung anbringen. (Kommt halt auf die Belastung an...)

Ich habe für meine selbstgebastelten 30/50 Eckböden nur Kreissäge und
Stichsäge (für die Metallleiste zu kürzen) gebraucht.

> Björn, dessen altes IVAR-Regal allerdings seinem Geschmack nicht mehr
> entspricht und im elterlichen Gästezimmer gelandet ist.

Im Arbeitszimmer leistet Ivar hier immer noch gute Dienste, nicht wahr,
Ivar? - Nein, Ivan, nicht Du, zurück in Deine Ecke! Brav...

--
mfg, Sascha
Luke: It's 1909 and you're alone with a young artist named Adolph. Do
you kill him?
[Last Supper, The (1995)]

Björn Schreiber

unread,
Aug 18, 2003, 9:38:41 AM8/18/03
to
Sascha Dungs schrieb:

>>Was aber nichts ist, was Man(n) nicht mit der Plus-Tischreissäge und der
>>Aldi-Oberfräse regeln könnte. Man muss ja nicht gleich eine Metalleiste
>>an der Aufhängung anbringen. (Kommt halt auf die Belastung an...)
>
>
> Ich habe für meine selbstgebastelten 30/50 Eckböden nur Kreissäge und
> Stichsäge (für die Metallleiste zu kürzen) gebraucht.

Ok, geht auch. Hast deu denn die abgerundete Vorderkante beibehalten
können? Nein? Aha! ;-)

>>Björn, dessen altes IVAR-Regal allerdings seinem Geschmack nicht mehr
>>entspricht und im elterlichen Gästezimmer gelandet ist.
>
>
> Im Arbeitszimmer leistet Ivar hier immer noch gute Dienste, nicht wahr,
> Ivar? - Nein, Ivan, nicht Du, zurück in Deine Ecke! Brav...

Mein "neuerer" Favorit ist halt das Billy-Regal geworden, das ist IMHO
einiges unauffälliger und nicht mehr Jugendzimmer-klarlack-
nachgedunkelt- Kiefernholz. Platz zwei an der Regalfront haben die
zeitlosen Drahtleiteranschraubregale mit Buchenleimholz aus dem
Sonderangebot inne.

Abgesehen davon und dem Bett ist allerdings wirklich jedes Möbelstück
von mir aus einem schwedischen Möbelhaus, einschließlich des
1€-Spiegels, der mir auch vom Arbeitszimmer aus das verfolgen des
Fernsehprogramms ermöglicht (und 007 fährt endlich mal auf der richtigen
Seite). Sag einer mal dass Männer(TM) keinen Spiegel brauchen.

Gruß,
Björn

Björn Schreiber

unread,
Aug 18, 2003, 9:40:45 AM8/18/03
to
Michael Pronay schrieb:

Ich hab das Posting auch kurz nach dem Netdigest gelesen:

Zitat:

>> Glaube kaum an den Baby-Boom, denn die meisten New Yorker sind ja im Verkehr
>> stecken geblieben...
>
>
> Diese Worte muss man sich auf der Zunge zergehen lassen

Gruß,
Björn, zu faul dem Thunderbird seine Sigs beizubringen

Sascha Dungs

unread,
Aug 18, 2003, 12:42:32 PM8/18/03
to
=?windows-1252?Q?Bj=F6rn_Schreiber?= <use...@bjoernschreiber.de> wrote:

> Sascha Dungs schrieb:


>
> > Ich habe für meine selbstgebastelten 30/50 Eckböden nur Kreissäge und
> > Stichsäge (für die Metallleiste zu kürzen) gebraucht.
>
> Ok, geht auch. Hast deu denn die abgerundete Vorderkante beibehalten
> können? Nein? Aha! ;-)

Ich habe schon 3 Jahre kein Ivar mehr gekauft, da war noch nichts mit
"abgerundeter Vorderkante"...

--
mfg, Sascha
Lord Droopy: Aren't you awake yet?
S.B. Bellows: Ohhhhh! I don't know. I haven't looked yet.
[Big Broadcast of 1938, The (1938)]

Matthias Kryn

unread,
Aug 18, 2003, 12:10:57 PM8/18/03
to
Björn Schreiber <use...@bjoernschreiber.de> schrieb:

> Ok, geht auch. Hast deu denn die abgerundete Vorderkante beibehalten
> können? Nein? Aha! ;-)

Da gabs doch irgendwann mal bei irgendeinem Discounter eine Oberfräse
...

Grüße
Matthias

Björn Schreiber

unread,
Aug 18, 2003, 12:21:07 PM8/18/03
to
Sascha Dungs schrieb:

>>Ok, geht auch. Hast deu denn die abgerundete Vorderkante beibehalten
>>können? Nein? Aha! ;-)
>
>
> Ich habe schon 3 Jahre kein Ivar mehr gekauft, da war noch nichts mit
> "abgerundeter Vorderkante"...

Ich mein doch - zwar nur mt einem Radius von etwa 3 mm aber immerhin!1!!1

Björn;-)

Sascha Dungs

unread,
Aug 18, 2003, 5:55:29 PM8/18/03
to
Björn Schreiber <use...@bjoernschreiber.de> wrote:

> Sascha Dungs schrieb:
>

> > Ich habe schon 3 Jahre kein Ivar mehr gekauft, da war noch nichts mit
> > "abgerundeter Vorderkante"...
>
> Ich mein doch - zwar nur mt einem Radius von etwa 3 mm aber immerhin!1!!1

Ach so - die Kanten einmal kurz runden macht man doch in einem
Arbeitsgang mit dem Feinschleifen der Schnittkante...:-)

--
mfg, Sascha
Divorcee: I was married to him for eight months; I gave him the
best years of my life!

Björn Schreiber

unread,
Aug 18, 2003, 5:35:48 PM8/18/03
to
Sascha Dungs schrieb:

> Björn Schreiber <use...@bjoernschreiber.de> wrote:
>
>
>>Sascha Dungs schrieb:
>>
>>
>>>Ich habe schon 3 Jahre kein Ivar mehr gekauft, da war noch nichts mit
>>>"abgerundeter Vorderkante"...
>>
>>Ich mein doch - zwar nur mt einem Radius von etwa 3 mm aber immerhin!1!!1
>
>
> Ach so - die Kanten einmal kurz runden macht man doch in einem
> Arbeitsgang mit dem Feinschleifen der Schnittkante...:-)
>

Och menno- versuch' ich standhaft auch mal die Aldi-Oberfräse
miteinzubeziehen...

Obwohl, brauchen tu ichs ja nicht, denn *IKEA IST JA DERMASSEN WAS VON
VOLL OT!* Sorry für das schreien, dass musste mal raus.

Björn, dessen Vorschlagsversuch für de.alt.fan.ikea mit Verweis auf
de.alt.fan.aldi zum im Sande Verlaufen geschickt wurde....

Rene Fuchs

unread,
Aug 18, 2003, 11:54:52 PM8/18/03
to
Björn Schreiber <use...@bjoernschreiber.de> babbelte:

Ich hab ja auch nicht danach gesucht. :-) Die Neuschreibung ist baeh.

Michael Pronay

unread,
Aug 19, 2003, 8:35:12 AM8/19/03
to
Hartmut 'Hardy' Schiszler <schi...@web.de> wrote:

>>Ein klassisches Trapez sieht so aus:
>> _
>>/_\

> Ja, so hatte ich das auch in Erinnerung.
_ _
Wobei das /_| und das |_\ eben auch Trapeze sind.

M.

0 new messages