Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Negative Bewertung

2 views
Skip to first unread message

Joco

unread,
Jan 8, 2005, 8:08:43 AM1/8/05
to
Hallo NG!

ich bin neu bei Euch, aber möchte ich auf ein Frage ein Antwort bekommen ,
der mich unheimlich bohrt.
Ich habe ein Spassbieter eine negative Bewertung verpass, worauf er
eine -ebenfalls negative- gekonntert hat.
Ihr könnt ja aus meine Fehler ja lernen ;-( erst bewerten lassen, dann
selbst bewerten!
Kann ich mich dagegen währen? Wenn ja wie?

mfg.:Joco


Axel Gronen

unread,
Jan 8, 2005, 9:32:33 AM1/8/05
to
"Joco" <horvah.j...@arcor.de> schrieb:

>Ich habe ein Spassbieter eine negative Bewertung verpass, worauf er
>eine -ebenfalls negative- gekonntert hat.
>Ihr könnt ja aus meine Fehler ja lernen ;-( erst bewerten lassen, dann
>selbst bewerten!
>Kann ich mich dagegen währen? Wenn ja wie?

Nein, dagegen kann man nichts machen: Rachebewertungen sind üblich und
werden von eBay auch nur in Ausnahmefällen gelöscht.

Mein Rat an Verkäufer: Nie einen Käufer negativ bewerten - es sei
denn, der hat bereits eine Bewertung abgegeben.

Viele Grüße aus Köln,
aXel
--
Tools, Infos, News und Unterhaltung rund um eBay:
http://www.wortfilter.de
* Man gewöhnt sich an allem - auch am Dativ.
* Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod!

andre schmidt

unread,
Jan 8, 2005, 9:39:03 AM1/8/05
to
Moin,

Joco wrote:
> Ich habe ein Spassbieter eine negative Bewertung verpass,

Das heißt, jemand der nicht bezahlt hat? Korrekte Entscheidung...

> worauf er
> eine -ebenfalls negative- gekonntert hat.

Ja, sowas gibt es, entsprechend kommentieren und sorgenfrei damit leben...

> Ihr könnt ja aus meine Fehler ja lernen ;-( erst bewerten lassen, dann
> selbst bewerten!

Das sollte man machen, wenn der Käufer auch bezahlt und die Ware
bereits abgeschickt wurde. Es gibt immer Käufer die hinterher
rumnörgeln und versuchen mit der Bewertungsmasche eine Regung zu
erzeugen...

> Kann ich mich dagegen währen? Wenn ja wie?

Schluck es runter, nimm es wie ein Mann. Intelligente Käufer können
Bewertungsprofile schon richtig interpretieren.

Gruß
Andre


--
-> devn...@gmx.de: ungelesen endgelagert!
REPLY TO -> devn...@despammed.com

Egon Mang

unread,
Jan 8, 2005, 9:41:49 AM1/8/05
to
On Sat, 08 Jan 2005 15:32:33 +0100, Axel Gronen <axel_...@web.de>
wrote:

>Mein Rat an Verkäufer: Nie einen Käufer negativ bewerten - es sei
>denn, der hat bereits eine Bewertung abgegeben.

Absolut korrekt!

andre schmidt

unread,
Jan 8, 2005, 9:55:38 AM1/8/05
to

Feiglinge...

Wolfgang Ottenweller

unread,
Jan 8, 2005, 10:37:31 AM1/8/05
to
"Axel Gronen" <axel_...@web.de> schrieb:

Hallo,

> Mein Rat an Verkäufer: Nie einen Käufer negativ bewerten - es sei
> denn, der hat bereits eine Bewertung abgegeben.

Mein Rat an Käufer: Nie einen Verkäufer negativ bewerten - es sei


denn, der hat bereits eine Bewertung abgegeben.

Tja, und nun?

Mein Rat an Käufer und Verkäufer: überhaupt nicht negativ bewerten, vor
allem nicht als erster. Wenn man bei Ebay über den Tisch gezogen wurde
bringt eine negative Bewertung überhaupt nichts, davon kommt weder das Geld
zurück für nicht gelieferte Ware, noch wird der gelieferte Schrott durch die
Bewertung zu einem funktionstüchtigen Gerät usw.

Alles was man von einer negativen Bewertung haben kann ist eine negative
Rachebewertung; sofern der andere nicht als erster bewertet hat - und das
wird ein Betrüger nie tun.

Am besten überhaupt nicht mehr bewerten, dann fällt vielleicht auch Ebay mal
auf wie unsinnig das aktuelle Bewertungssystem ist.

Gruß, Wolfgang

Axel Gronen

unread,
Jan 8, 2005, 10:43:45 AM1/8/05
to
"Wolfgang Ottenweller" <hand...@x-mail.net> schrieb:

>> Mein Rat an Verkäufer: Nie einen Käufer negativ bewerten - es sei
>> denn, der hat bereits eine Bewertung abgegeben.
>
>Mein Rat an Käufer: Nie einen Verkäufer negativ bewerten - es sei
>denn, der hat bereits eine Bewertung abgegeben.
>
>Tja, und nun?

Als Käufer kann einem das eigene Bewertungsprofil völlig schnuppe
sein. Daher mein Rat: Immer getrennte Accounts für Käufe und Verkäufe,
dann kann man wenigstens als Käufer immer schnell und angemessen ohne
Rücksicht auf eventuelle Rachebewertungen bewerten.

Torsten Mueller-Kolar

unread,
Jan 8, 2005, 10:52:34 AM1/8/05
to
On Sat, 08 Jan 2005 15:41:49 +0100, Egon Mang <eg...@plznospam.cjb.net>
wrote:

>>Mein Rat an Verkäufer: Nie einen Käufer negativ bewerten - es sei
>>denn, der hat bereits eine Bewertung abgegeben.

>Absolut korrekt!

In dieser Absolutheit absolut unsinnig.
Einen Käufer der z.B. nicht bezahlt, bewerte ich auch weiterhin
negativ. Die Rachebewertung wird dann geeignet kommentiert.

Torsten

Torsten Mueller-Kolar

unread,
Jan 8, 2005, 11:03:38 AM1/8/05
to
On Sat, 08 Jan 2005 16:43:45 +0100, Axel Gronen <axel_...@web.de>
wrote:

>Als Käufer kann einem das eigene Bewertungsprofil völlig schnuppe


>sein. Daher mein Rat: Immer getrennte Accounts für Käufe und Verkäufe,
>dann kann man wenigstens als Käufer immer schnell und angemessen ohne
>Rücksicht auf eventuelle Rachebewertungen bewerten.

Auf jeden Fall. Generell sollte man nicht eine derartige "Angst" vor
einer unberechtigten "Rachebewertung" haben, das man auf die Abgabe
einer berechtigten Beschwerde verzichtet.
Man kann mit Zusatzkommentar der abgegebenen und Kommentar zur
erhaltenen Bewertung schon einiges richtigstellen.
Die meisten eBayer sind auch in der Lage die Bewertungen richtig
einzuordnen.

Torsten

Martin_vom_see

unread,
Jan 8, 2005, 11:37:22 AM1/8/05
to

"Axel Gronen" <axel_...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:tcrvt0legeppfsqjv...@4ax.com...

> "Joco" <horvah.j...@arcor.de> schrieb:
>
>>Ich habe ein Spassbieter eine negative Bewertung verpass, worauf er
>>eine -ebenfalls negative- gekonntert hat.
>>Ihr könnt ja aus meine Fehler ja lernen ;-( erst bewerten lassen, dann
>>selbst bewerten!
>>Kann ich mich dagegen währen? Wenn ja wie?
>
> Nein, dagegen kann man nichts machen: Rachebewertungen sind üblich und
> werden von eBay auch nur in Ausnahmefällen gelöscht.
>
> Mein Rat an Verkäufer: Nie einen Käufer negativ bewerten - es sei
> denn, der hat bereits eine Bewertung abgegeben.
>
> Viele Grüße aus Köln,
> aXel
Das geht dann soweit, dass der Käufer erst eine Bewertung abgibt
wenn der Verkäufer eine abgegeben hat, usw. Ich für meinen Teil
bewerte den Zahlungseingang, bzw. das Nichtbezahlen halt
negativ, kommt dann einer wirds entsprechendn kommentiert,
so à la: Nicht bezahlen! aber motzen, Schäm Dich!
Und damit lebe ich nicht schlecht
Martin


Wolfgang Ottenweller

unread,
Jan 8, 2005, 11:41:42 AM1/8/05
to
"Torsten Mueller-Kolar" <ne...@mueller-kolar.de> schrieb:

Hallo,

> Generell sollte man nicht eine derartige "Angst" vor einer unberechtigten
> "Rachebewertung" haben, das man auf die Abgabe einer berechtigten
> Beschwerde verzichtet.

was nützt _mir_ die "berechtigte Beschwerde"? Den wirtschaftlichen Schaden
durch den betrügerischen Ebaypartner ersetzt sie mir nicht. Einen Nutzen aus
meiner "Negativen" haben allenfalls andere Ebaymitglieder, dafür riskiere
ich zusätzlich zum Schaden aus der Auktion noch einen weiteren Schaden durch
die Rachebewertung.

> Man kann mit Zusatzkommentar der abgegebenen und Kommentar zur
> erhaltenen Bewertung schon einiges richtigstellen.

Das kann auch der Betrüger.

Wenn man im vorliegenden Fall bewertet "Hat sich trotz mehrfacher Anfrage
nicht gemeldet - Spaßbieter!" ist der Kommentar unter der Bewertung doch
vorhersehbar, z.B. "20 mal angeschrieben und keine Antwort erhalten, wer ist
hier der Spaßvogel?"

Eine Verwarnung als unzuverlässiger Käufer bringt dem Anbieter der auf der
Ware sitzengeblieben ist auch nix, aber wenigstens dem Spaßbieter einen
echten Nachteil. Leider gibt's immer noch keine Verwarnung als
unzuverlässiger Anbieter...

Gruß, Wolfgang

Wolfgang Ottenweller

unread,
Jan 8, 2005, 11:42:41 AM1/8/05
to
"Axel Gronen" <axel_...@web.de> schrieb:

Hallo,

> Als Käufer kann einem das eigene Bewertungsprofil völlig schnuppe
> sein.

nein, denn der Käufer könnte ja mal zum Verkäufer werden.

> Daher mein Rat: Immer getrennte Accounts für Käufe und Verkäufe,
> dann kann man wenigstens als Käufer immer schnell und angemessen ohne
> Rücksicht auf eventuelle Rachebewertungen bewerten.

Der mag für Intensivverkäufer zutreffen, aber nicht für (echte)
Privatverkäufer. Ich habe ca. 100 Bewertungen, alle positiv, alle aus
Käufen. Sollte ich morgen mal auf die Idee kommen etwas zu verkaufen werden
diese Bewertungen für mich sprechen. Die Alternative wäre ein
Verkaufsaccount mit 0 Bewertungen. :-((

Gruß, Wolfgang

Jan-Christoph Langner

unread,
Jan 8, 2005, 12:13:36 PM1/8/05
to
Wolfgang Ottenweller wrote:
>> Daher mein Rat: Immer getrennte Accounts für Käufe und Verkäufe,
>> dann kann man wenigstens als Käufer immer schnell und angemessen ohne
>> Rücksicht auf eventuelle Rachebewertungen bewerten.
>
> Der mag für Intensivverkäufer zutreffen, aber nicht für (echte)
> Privatverkäufer. Ich habe ca. 100 Bewertungen, alle positiv, alle aus
> Käufen. Sollte ich morgen mal auf die Idee kommen etwas zu verkaufen
> werden diese Bewertungen für mich sprechen. Die Alternative wäre ein
> Verkaufsaccount mit 0 Bewertungen. :-((

Oder ein neuer Einkaufsaccount mit 0 Bewertungen... so hab ichs damals
gemacht.


Torsten Mueller-Kolar

unread,
Jan 8, 2005, 12:17:44 PM1/8/05
to
On Sat, 8 Jan 2005 17:41:42 +0100, "Wolfgang Ottenweller"
<hand...@x-mail.net> wrote:


>was nützt _mir_ die "berechtigte Beschwerde"? Den wirtschaftlichen Schaden
>durch den betrügerischen Ebaypartner ersetzt sie mir nicht.

Sie dient Deinem Seelenfrieden und hilft beim Einzug in den Himmel.
Übrigens betrifft eine negative Bewertung nur seltenst einen
"betrügerischen" Partner, sondern mehrheitlich einfach nur einen
schlechten.

>Einen Nutzen aus
>meiner "Negativen" haben allenfalls andere Ebaymitglieder, dafür riskiere
>ich zusätzlich zum Schaden aus der Auktion noch einen weiteren Schaden durch
>die Rachebewertung.

Wenn Du diese Einstellung hast und eine negative Bewertung für Dich
ein derartiger "Schaden" ist, das Du deswegen bewusst darauf
verzichtest einen möglichen Schaden von anderen abzuwenden ist Dir
sowieso nicht zu helfen.

Torsten

Andreas Portz

unread,
Jan 8, 2005, 12:30:27 PM1/8/05
to
Am 08.01.2005 18:17 schrieb Torsten Mueller-Kolar:

>Wenn Du diese Einstellung hast und eine negative Bewertung für Dich
>ein derartiger "Schaden" ist, das Du deswegen bewusst darauf
>verzichtest einen möglichen Schaden von anderen abzuwenden ist Dir
>sowieso nicht zu helfen.
>
>

In deha hat er gerade gemeint, auch solche VK negativ zu bewerten, die
ihre Versandkosten korrekt angegeben haben, diese ihm aber zu hoch
erscheinen. Von so jemandem kann man doch wirklich nicht erwarten, dass
er an einer Art "kollektivem Bewusstsein" interessiert ist.

-Andreas

--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."

Wolfgang Ottenweller

unread,
Jan 8, 2005, 1:28:47 PM1/8/05
to
"Andreas Portz" <Andrea...@gmx.de> schrieb:

Hallo,

> In deha hat er gerade gemeint, ...

wenn Du schon meinen Beitrag aus einem anderen Thread hier reinziehst, dann
bitte komplett.

ich habe geschrieben daß ich es berechtigt finde, ich habe auch geschrieben
daß ich selbst es nicht mache. Meine Bewertungsart ist ganz einfach: voll
zufrieden --> positiv; _alles_ andere --> keine Bewertung.

Und ich bleibe dabei: es gibt mitunter gute Gründe ein Angebot zu kaufen
obwohl man es schon vor dem Kauf negativ findet. (Wer anderer Meinung ist
möchte mir bitte erklären wie er in den letzten Monaten seinen Autotank
befüllt hat ;-)

Gruß, Wolfgang


Andreas Portz

unread,
Jan 8, 2005, 1:59:51 PM1/8/05
to
Am 08.01.2005 19:28 schrieb Wolfgang Ottenweller:

>(Wer anderer Meinung ist
>möchte mir bitte erklären wie er in den letzten Monaten seinen Autotank
>befüllt hat ;-)
>
>

Mit der Firmenkreditkarte ;-)

Michael Weis

unread,
Jan 8, 2005, 2:29:20 PM1/8/05
to

"Torsten Mueller-Kolar" <ne...@mueller-kolar.de> schrieb im Newsbeitrag
news:7b00u05pknbfqbe8l...@4ax.com...

Genauso mache ich das auch. Alles andere ist nur Schönmacherei.


Message has been deleted

Torsten Mueller-Kolar

unread,
Jan 8, 2005, 4:48:58 PM1/8/05
to
On Sat, 8 Jan 2005 19:28:47 +0100, "Wolfgang Ottenweller"
<hand...@x-mail.net> wrote:

>Und ich bleibe dabei: es gibt mitunter gute Gründe ein Angebot zu kaufen
>obwohl man es schon vor dem Kauf negativ findet.

Nicht einen einzigen. Einem nicht gerade entmündigten Käufer steht
immer die Möglichkeit offen auf einenals negativ empfunden Kauf zu
verzichten.

>(Wer anderer Meinung ist
>möchte mir bitte erklären wie er in den letzten Monaten seinen Autotank
>befüllt hat ;-)

Vielleicht mit dem Bewusstsein, das Treibstoff in Relation zu allen
anderen Preisen und Einkünften in den letzten 30 -50 Jahren nicht
gerade teuer geworden ist?
Und stets in der freien Entscheidung und Abwägung den Tank leer zu
lassen und stattdessen mit Alternativen zu reisen.
Aber das Du einer von denen bist die nach dem Tanken den armen
Tankwart wegen der Preise beschimpfen kann ich mir sehr gut
vorstellen.

Torsten

Wolfgang Ottenweller

unread,
Jan 8, 2005, 6:43:57 PM1/8/05
to
"Torsten Mueller-Kolar" <ne...@mueller-kolar.de> schrieb:

Hallo,

> Vielleicht mit dem Bewusstsein, das Treibstoff in Relation zu allen


> anderen Preisen und Einkünften in den letzten 30 -50 Jahren nicht
> gerade teuer geworden ist?

ganz im Gegensatz zu den Versandkosten bei Ebay. Die ziehen u.a. immer dann
besonders kräftig an wenn die Ebaygebühren (!) steigen.

> Und stets in der freien Entscheidung und Abwägung den Tank leer zu
> lassen und stattdessen mit Alternativen zu reisen.

Die "Alternative" hat ihre Preise zum 11.12.04 noch deftiger erhöht als die
Zapfsäulen.

> den armen Tankwart wegen der Preise beschimpfen

Warum denn das - der hat die Preise doch nicht festgelegt. Ganz im Gegensatz
zum Ebayhändler und seinen "Versand"kosten. Da trifft's ganz exakt den
Schuldigen.

Gruß, Wolfgang

Andreas Portz

unread,
Jan 9, 2005, 4:04:15 AM1/9/05
to
Am 09.01.2005 00:43 schrieb Wolfgang Ottenweller:

>ganz im Gegensatz zu den Versandkosten bei Ebay. Die ziehen u.a. immer dann
>besonders kräftig an wenn die Ebaygebühren (!) steigen.
>
>

"Immer"? Wie viele verkaufsrelevante Gebührenerhöhungen hat ebay denn in
letzter Zeit gehabt? Ich kann mich nur an die Verkaufsprovision von 4%
auf 5% erinnern. Kleinkram wie zusätzliche Einstelloptionen, Shop, neue
Startzeitplanung mal außen vor. In der gleichen Zeit hat aber z.B. die
Post 2x die Paketpreise kräftig erhöht.

>>Und stets in der freien Entscheidung und Abwägung den Tank leer zu
>>lassen und stattdessen mit Alternativen zu reisen.
>>
>>
>
>Die "Alternative" hat ihre Preise zum 11.12.04 noch deftiger erhöht als die
>Zapfsäulen.
>
>

Ach, merkst du was? Vielleicht ist ja gar nicht der Ölkonzern aka ebay
schuld, dass du dich beim Kaufen und Bezahlen immer so unzufrieden
fühlst, sondern Mehdorn aka Zumwinkel?

Axel Gronen

unread,
Jan 9, 2005, 8:12:38 AM1/9/05
to
Thomas Burkhard <usenet4...@spamgourmet.com> schrieb:

>>Mein Rat an Verkäufer: Nie einen Käufer negativ bewerten - es sei
>>denn, der hat bereits eine Bewertung abgegeben.
>

>Mein Rat an Käufer: Nie einen Verkäufer bewerten - es sei denn, er hat
>bereits seine Bewertung abgegeben.
>
>So mache ich es jedenfalls.

Ich bewerte als Käufer IMMER - wenn nötig auch negativ. Eventuelle
Rachebewertungen sind mir da völlig schnuppe...

0 new messages