Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Gueterzug mit 3x 140 zwischen Limburg und Niedernhausen

89 views
Skip to first unread message

Joachi...@exp2.physik.uni-giessen.de

unread,
Apr 30, 1997, 3:00:00 AM4/30/97
to

Hallo,

gestern und heute morgen, so gegen 7:45, habe ich in Eschhofen, an der
Strecke von Limburg nach Niedernhausen (KBS 620?), einen Ton-Zug mit 2
140ern davor und einer dahinter gesehen.
Weiss jemand, wo der herkommt und wo der hingeht?

Gruss aus Giessen, Joachim

-------------------==== Posted via Deja News ====-----------------------
http://www.dejanews.com/ Search, Read, Post to Usenet

Tobias Nicht

unread,
May 1, 1997, 3:00:00 AM5/1/97
to

Hallo Joachim

Hatten alle 140 den Stromabnehmer anliegen?
Es uwerde mich mal interessieren wie sich die Lockfuerer
verstaendigen.


Tobias

Tobias...@t-online.de

Jens Wendler

unread,
May 2, 1997, 3:00:00 AM5/2/97
to

Joachi...@exp2.physik.uni-giessen.de schrieb:

>Hallo,

>gestern und heute morgen, so gegen 7:45, habe ich in Eschhofen, an der
>Strecke von Limburg nach Niedernhausen (KBS 620?), einen Ton-Zug mit 2
>140ern davor und einer dahinter gesehen.
>Weiss jemand, wo der herkommt und wo der hingeht?

Das ist eine interessante Geschichte.
Die Tonerde wird in der Naehe von Loehnberg abgebaut. Im Bahnhof Loehnberg
wird sie ueber eine Verladerampe mit, wenn ich mich richtig erinnere, automa-
tischer Rangiereinrichtung (die Waggons koennen per Seilzug bewegt werden)
in Gueterwagen verladen und anschliessend zu ihrem Abnehmer nach Italien
verfrachtet. Anscheinend fahren die Wagen bis Weilburg als Uebergabezug
(Lok: 333 u.ae.), von dort als regulaerer Gueterzug auf der nicht
elektrifizierten Lahntalbahn nach Limburg, und ab dort in der von Dir
beobachteten Form weiter in Richtung Sueden.

Nun kommt der eigentlich interessante Teil der Geschichte.

Nach Auskunft eines Bahn-Insiders ist das Ganze schon "ein altes Geschaeft",
das heisst, es laeuft schon viele Jahre.
Nun wohnte ich jedoch bis vor 10 Jahren selbst an der Strecke Niedernhausen-
Limburg, die damals gerade erst elektrifiziert wurde, und habe nie auch nur
einen Tonerde-Zug zu Gesicht bekommen. Sie fuhren aber. Wie konnte das angehen?

Loesung: Loehnberg liegt (oder lag?) im Gebiet der BD Koeln. Sowohl die untere
Lahntalbahn von Limburg in Richtung Westen nach Koblenz als auch die KBS 627
Limburg-Frankfurt (Richtung Sueden) gehoerten anderen BDen an. Nun wollten
sich die Koelner fuer ihr schoenes Geschaeft aber gern ein paar
Transportkilometer verbuchen. Der Ansatz war genial einfach: Man fuhr die
Zuege von Loehnberg zunaechst ueber Limburg - Au(Sieg) (also Richtung Norden)
- Troisdorf und dann die Rheinstrecke hinauf gen Italien. So wurde zwar auf dem
Weg nach Sueden zunaechst ein "kleiner" Schlenker nach Norden eingelegt, aber
die BD Koeln konnte ihre Transportkilometer vorweisen...

Ob das ganze gleichzeitig den Erhalt der nicht gerade rentablen Westerwaldbahn
Limburg - Au gefoerdert hat, ist mir nicht bekannt...

Jens
--
PGP key available on request * * * PGP-Schluessel auf Anfrage erhaeltlich

Life is a heuristic guided depth-first search without backtracking

Tobias Koehler

unread,
May 2, 1997, 3:00:00 AM5/2/97
to

On 2 May 1997 17:33:27 GMT, Jens Wendler (Jens.W...@Informatik.Uni-Oldenburg.DE) wrote in de.alt.eisenbahn:

> Die Tonerde wird in der Naehe von Loehnberg abgebaut. Im Bahnhof Loehnberg
> wird sie ueber eine Verladerampe mit, wenn ich mich richtig erinnere, automa-
> tischer Rangiereinrichtung (die Waggons koennen per Seilzug bewegt werden)
> in Gueterwagen verladen und anschliessend zu ihrem Abnehmer nach Italien
> verfrachtet. Anscheinend fahren die Wagen bis Weilburg als Uebergabezug
> (Lok: 333 u.ae.), von dort als regulaerer Gueterzug auf der nicht
> elektrifizierten Lahntalbahn nach Limburg, und ab dort in der von Dir
> beobachteten Form weiter in Richtung Sueden.

Danke, dass du mir den anfang dieser tour verdeutlicht hast :)
ich habe diese zuege (mit zwei 140) vielfach nach Basel rollen
gesehen. Der zug hat 3200 tonnen :) eine 333 duerfte da etwas
unterdimensioniert sein. In Basel Bad Rbf wird er dann von zwei
Re 460 der SBB uebernommen und rollt weiter als schwerster zug
der Schweiz richtung Loetschberg, in Thun kommt hinten eine Re
465 der BLS als schiebelok dazu. Bis herbst 1996 musste der zug
zwischen Frutigen und Kandersteg aus stromversorgungsgruenden
geteilt werden. Im Rangierbahnhof Domodossola II wird der zug
dann von italienischen loks (welchen?) uebernommen und zum
zielort (wo?) gefuehrt, wo dann die tonerde zu fliesen gebrannt
und mit einem anderen zug wieder zuruecktransportiert wird. (Hat
der tonerdezug eine ruecklast oder rollt der leer ueber die
Alpen zurueck?)
Fuer den tonerdezug und den fliesenzug hat die DBAG kuerzlich
neue wagen mit automatischen kupplungen bestellt. (Werden
eigentlich irgendwann auch loks so ausgeruestet? schliesslich
ist die AK stabiler als ein zughaken)
Es handelt sich dabei um automatische zugkupplungen, die
kompatibel zum bisherigen system sind.

--
tobias benjamin koehler t...@rcs.urz.tu-dresden.de
______<_ ______________ ______________ ______________
/'...<+>`\|H ========== H||H ========== H||H ========== H|
______`o-o--o-o'`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'

Till Kinstler

unread,
May 3, 1997, 3:00:00 AM5/3/97
to

Tobias Koehler wrote:
>
[Tonzuege Westerwald-Italien]

> Fuer den tonerdezug und den fliesenzug hat die DBAG kuerzlich
> neue wagen mit automatischen kupplungen bestellt. (Werden
> eigentlich irgendwann auch loks so ausgeruestet? schliesslich
> ist die AK stabiler als ein zughaken)

Es gibt doch einige 140 und 151 mit Automatikkupplungen fuer die
schweren Erzzuege nach Salzgitter und Dillingen (Saar). Ich glaube es
sind 3 140, wieviele 151 es sind, weiss ich nicht, es muessten aber mehr
sein. Sind diese Automatikkupplungen kompatibel mit den neuen?
Kompatibel mit der Schraubenkupplung muessten sie sein, da es haeufig
passiert, dass hier in Dillingen von den beiden 151 vor den Erzzuegen
nur eine Automatikkupplung hat (das fuehrt dann dazu, dass die beiden
Loks ueber ein Gleisdreick zwischen Dillingen, Dillingen Hochofen und
Saarlouis HBF gewendet werden, damit fuer die Rueckfahrt auch wieder die
151 mit Automatikkupplung vor dem Zug steht).

Gruss
Till

--
Till Kinstler ti...@gg15c1.phil.uni-sb.de
http://www.phil.uni-sb.de/~till/ ti...@phil.uni-sb.de
student of information science ti...@stud.uni-sb.de

Tobias Koehler

unread,
May 3, 1997, 3:00:00 AM5/3/97
to

On Sat, 03 May 1997 14:28:25 +0200, Till Kinstler (ti...@phil.uni-sb.de) wrote in de.alt.eisenbahn:

> Es gibt doch einige 140 und 151 mit Automatikkupplungen fuer die
> schweren Erzzuege nach Salzgitter und Dillingen (Saar). Ich glaube es
> sind 3 140, wieviele 151 es sind, weiss ich nicht, es muessten aber mehr
> sein. Sind diese Automatikkupplungen kompatibel mit den neuen?

Nein, bei der neuen Z-AK wurde auf kompatibilitaet zur alten AK69e
verzichtet. Sie kann auch nur zugkraefte uebertragen und benoetigt
deshalb weiterhin puffer.

> Kompatibel mit der Schraubenkupplung muessten sie sein, da es haeufig
> passiert, dass hier in Dillingen von den beiden 151 vor den Erzzuegen
> nur eine Automatikkupplung hat (das fuehrt dann dazu, dass die beiden
> Loks ueber ein Gleisdreick zwischen Dillingen, Dillingen Hochofen und
> Saarlouis HBF gewendet werden, damit fuer die Rueckfahrt auch wieder die
> 151 mit Automatikkupplung vor dem Zug steht).

Komisch. Wie sind die beiden 151 dann miteinander verbunden?
Wenn du da wohnst, guck mal genauer :) danke!

Till Kinstler

unread,
May 3, 1997, 3:00:00 AM5/3/97
to

Eike Belgardt wrote:

>
> Till Kinstler wrote:
>
> > Es gibt doch einige 140 und 151 mit Automatikkupplungen fuer die
> > schweren Erzzuege nach Salzgitter und Dillingen (Saar). Ich glaube es
> > sind 3 140, wieviele 151 es sind, weiss ich nicht, es muessten aber mehr
> > sein.
>
> Es sind 20 151er, naemlich 151 089 - 099 und 151 114 - 122 . Gestern
> hatte ich ein Riesenglueck, da ich in Aachen West zwei dieser AK 151er
> in Doppeltraktion ohne Zug fotografieren konnte.

Komm nach Dillingen... Da hast du das mehrmals taeglich! Wie gesagt,
sowohl in der Kombination 2x151 mit Automatikkupplung als auch 1x151 mit
AK + 1x151 ohne AK...
Noch etwas zu der Kombination 151 ohne AK + 151 mit AK:
Mir kam eben der Gedanke, dass es doch eigentlich einfacher waere, mit
der Lok ohne AK einfach an der Lok mit AK vorbei zu fahren um dann fuer
die Rueckfahrt die richtige Lok vor dem Zug zu haben... Das wuerde die
aufwendige Dreiecksfahrt zum Weden der beiden Loks zwischen Dillingen
(Saar), Dillingen Hochofen und Saarlouis HBF sparen.
Also scheint das mit den AK und den Schraubenkupplungen doch nicht so
einfach zu sein. Hat bei der Kombination aus einer 151 mit und einer
ohne AK vielleicht die AK-151 nur an einem Ende die AK (seltsamer
Satz...), und an dem Ende, an dem die andere 151 zieht, eine normale
Schraubenkupplung? Weiss das jemand? Das waere eigentlich das einzig
logische. Welche 151 haben dann nur eine AK? Ich werde mal nachschauen,
wenn ich so einen "Powerpack" wieder sehe...
Bei den schweren Erzzuegen kam es uebrigens schon oefter zu
Zugtrennungen beim Anfahren auf der Mosel- und Saarstrecke, da die
Bremse noch nicht bis zum letzten Wagen geloest war, die Loks aber schon
gezogen haben. Deswegen bekommen die normalerweise bevorzugt "gruene
Welle".

Eike Belgardt

unread,
May 3, 1997, 3:00:00 AM5/3/97
to

Till Kinstler wrote:

> Es gibt doch einige 140 und 151 mit Automatikkupplungen fuer die
> schweren Erzzuege nach Salzgitter und Dillingen (Saar). Ich glaube es
> sind 3 140, wieviele 151 es sind, weiss ich nicht, es muessten aber mehr
> sein.

Es sind 20 151er, naemlich 151 089 - 099 und 151 114 - 122 . Gestern
hatte ich ein Riesenglueck, da ich in Aachen West zwei dieser AK 151er

in Doppeltraktion ohne Zug fotografieren konnte. Die fuhren gegen 15:30h
Richtung Moenchengladbach davon. Uebrigens: AFAIK fahren die AK 151er
auch Zuege nach Venlo, das wuerde auch die Anwesenheit der Loks in
AC-West erklaeren.
140 776, 777 und 793 besitzen AK ...

Ciao, Eike

--
! What's the fastest sixth generation CPU ? AMD K6 !!! !
!---------------------------------------------------------!
! eMail: che...@hermes.kawo1.rwth-aachen.de !
! WWW: http://atlas.kawo1.rwth-aachen.de !
! WWW-Railways: http://atlas.kawo1.rwth-aachen.de/cbahn !
!---------------------------------------------------------!

Martin Rimmele

unread,
May 6, 1997, 3:00:00 AM5/6/97
to

t...@urz.tu-dresden.de (Tobias Koehler) writes:

> On Sat, 03 May 1997 14:28:25 +0200, Till Kinstler (ti...@phil.uni-sb.de) wrote in de.alt.eisenbahn:
>

> > Kompatibel mit der Schraubenkupplung muessten sie sein, da es haeufig
> > passiert, dass hier in Dillingen von den beiden 151 vor den Erzzuegen
> > nur eine Automatikkupplung hat (das fuehrt dann dazu, dass die beiden
> > Loks ueber ein Gleisdreick zwischen Dillingen, Dillingen Hochofen und
> > Saarlouis HBF gewendet werden, damit fuer die Rueckfahrt auch wieder die
> > 151 mit Automatikkupplung vor dem Zug steht).
>
> Komisch. Wie sind die beiden 151 dann miteinander verbunden?
> Wenn du da wohnst, guck mal genauer :) danke!

Nachdem unser Newsserver 'mal wieder einige Zeit nich wollte, erst
jetzt eine Antwort dazu:

Die (alte) AK ist nicht direkt kompatibel zur Schraubenkupplung,
sondern es wird dafuer eine Uebergangskupplung benoetigt. Da diese
Uebergangskupplung nur Zugkraefte uebertragen kann, haben alle mit AK
ausgeruesteten Loks ihre Puffer behalten, um ueber die UeK mit
"normalen" Loks und Wagen kuppelbar zu sein.

Die mit AK ausgeruesteten Wagen haben keine Puffer und sind daher
nicht mit der Uebergangskupplung an Fahrzeuge mit Schraubenkupplung
kuppelbar.

Tschuess, Martin

--
Martin Rimmele m...@ica1.uni-stuttgart.de
http://home.pages.de/~mr/
Diese Meinung stellt nicht die der Universitaet Stuttgart oder des ICA1 dar.

KaiLudwig

unread,
May 11, 1997, 3:00:00 AM5/11/97
to

Tobias...@t-online.de (Tobias Nicht) schrieb:

>Hatten alle 140 den Stromabnehmer anliegen?
>Es uwerde mich mal interessieren wie sich die Lockfuerer
>verstaendigen.

Zugfunk. Es gibt da 'ne direkte Sprechmöglichkeit von Lok zu Lok, wobei
die Zugfunk-Feststation als Umsetzer fungiert.

-kl

Karl Arne Richter

unread,
May 11, 1997, 3:00:00 AM5/11/97
to

ArGe Lokrundschau presents: Antworten auf Fragen

Hallo !!!

Um jetzt mal die Tatsachen in Bezug auf den Tonerdeverkehr klarzustellen:

Was Herr Wendler da schreibt ist fast alles kompletter Unsinn !!!
Loehnberg liegt schon immer in der BD Frankfurt und die Tonerde wurde
noch nie =FCber die KBS 461 nach Troisdorf gefahren.

Wenn ich mich da mal als LOKRUNDSCHAU-Redakteur zu Wort melden darf:

Verladestellen:

KBS 625 Koblenz - Gie=DFen
- Bf Loehnberg (Wagen mit 335 nach Weilburg, mit 216, 335 nach Limburg)

KBS 461 Au - Limburg
- Bf Wilsenroth (Wagen mit 216 nach Limburg)

KBS 629 Limburg - Siershahn
- Bf Goldhausen, Bf Siershahn (Wagen mit 212, 216, 294 nach Limburg)

ex-KBS 421 Altenkirchen - Engers
- Anst Ludwig (Wagen mit 294 nach Siershahn)

ex-KBS 425 Montabaur - Wallmerod (- Westerburg)
- Anst Bannberscheid, Anst Petschmorgen, Anst Pfeul, Bf Meudt, Anst V&B,
Bf Wallmerod (mit 294 nach Montabaur)

Im Knotenpunkt Limuburg werden die Wagen zu Ganzz=FCgen zusammengestellt
(t=E4glich 110 - 120 Wagen.

Am 17.04. wurde der erste neue Tonerdewagen (Tamns 895) pr=E4sentiert.
Ausgeliefert werden 500 Einheiten durch das DWA-Werk in Niesky. Ab Sommer
wird die Z-AK serienm=E4=DFig eingebaut. Die seit 02.04. ausgelieferten
ersten Wagen werden nachger=FCstet.

Die Abfuhr =FCber Limburg / Frankfurt existiert erst seit 01.08.94. Vorher
wurden die Wagen aus dem Raum Montabaur =FCber Siershahn und die
Brexbachtalbahn (ex-KBS 421) nach Neuwied gefahren, von wo aus sie mit
140-Doppeltraktion nach Italien gingen. Da die BD Frankfurt nun aber die
Transporte lieber =FCber BD-eigenes Gebiet leiten wollte, wurde 1993 ein
Gutachten vorgelegt, da den Transporten =FCber Limburg eine gr=F6=DFere
Rentabilit=E4t nachwies.

So, das solls mal sein.

Nicht genug? Contact Karl.Arn...@abo.rhein-zeitung.de

Und: Lest LOKRUNDSCHAU, denn da steht das alles drin, auch die aktuellen
G=FCterzugfahrzeiten aus Westerwald und Eifel.

Viele Gr=FC=DFe an die Westerw=E4lder Eisenbahnfreunde

Karl Arne Richter (Arge Lokrundschau)

Till Kinstler

unread,
May 12, 1997, 3:00:00 AM5/12/97
to

Karl Arne Richter (Karl.Arn...@abo.rhein-zeitung.de) wrote:
: ArGe Lokrundschau presents: Antworten auf Fragen
^^^^^^^^^^^^^^^^^
: Wenn ich mich da mal als LOKRUNDSCHAU-Redakteur zu Wort melden darf:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

: Und: Lest LOKRUNDSCHAU, denn da steht das alles drin, auch die aktuellen
^^^^^^^^^^^^^^^^^
: Karl Arne Richter (Arge Lokrundschau)
^^^^^^^^^^^^^^^^^

Noe, ich lese dae. Und wenn du etwas zu den Themen hier zu sagen hast,
dann kannst du das ja auch hier tun. Das waere naemlich fair,
schliesslich beziehst du ja auch Wissen von hier (z.B. dein Posting zur
BR 332). Da koennte ja jetzt auch jemand schreiben: Lese halt die
DREHSCHEIBE, SCHIENENBUS, LOK REPORT usw... Geben und Nehmen!
Nix gegen die Lokrundschau, aber ein Hinweis haette
doch genuegt. Wenn hier jeder, der fuer irgendein Pufferkuesser-Blatt
schreibt (oder eine Redaktion dort betreut) so anfangen wuerde, haetten
wir bald nur noch Werbung hier, aber keine INFOS. Dass nicht immer
alles korrekt ist, was hier steht, ist klar, aber das ist in den
Pufferkuesser-Blaettern genauso.

Nichts fuer ungut, es hat mich halt in den Fingern gejuckt...

Joerg Hertzer

unread,
May 12, 1997, 3:00:00 AM5/12/97
to

In article <337625...@abo.rhein-zeitung.de>,

Karl Arne Richter <Karl.Arn...@abo.rhein-zeitung.de> wrote:

>Was Herr Wendler da schreibt ist fast alles kompletter Unsinn !!!
>

>Wenn ich mich da mal als LOKRUNDSCHAU-Redakteur zu Wort melden darf:

Sag mal, ist dieser Stil in der LOKRUNDSCHAU ueblich?

>Und: Lest LOKRUNDSCHAU, ...

Bei dem Stil?

Joerg

--
Dr.-Ing. Joerg Hertzer Phone: ++49-711-685-5734
Computer Center University Stuttgart Fax: ++49-711-682357
Allmandring 30 A E-Mail: Her...@rus.uni-stuttgart.de
70550 Stuttgart, Germany

0 new messages