Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

9-Lok-Zug

2 views
Skip to first unread message

Moeller

unread,
Apr 1, 1996, 3:00:00 AM4/1/96
to

Das ist kein Aprilscherz:
Am Samstag sah ich zwischen 14 und 15 Uhr einen Zug aus 9
aneinandergekuppelten E-Loks aus dem Mannheimer Hbf ueber die
Rheinbruecke nach Ludwigshafen fahren. Ich wuerde sagen, es handelte sich
um 110er oder so was. Rote und creme-gruene waren bunt gemischt.
Hat jemand ne Ahnung, was das soll?

Hans Moeller


Hans-Ulrich Walzer

unread,
Apr 7, 1996, 4:00:00 AM4/7/96
to Thorsten A. Rieger, ne...@p5.f527.n2449.z2.schiele-ct.de
> > Das ist kein Aprilscherz:
> > Am Samstag sah ich zwischen 14 und 15 Uhr einen Zug aus 9
> > aneinandergekuppelten E-Loks aus dem Mannheimer Hbf ueber die
> > Rheinbruecke nach Ludwigshafen fahren. Ich wuerde sagen, es handelte sich
> > um 110er oder so was. Rote und creme-gruene waren bunt gemischt.
> ^^^^^^^^^^^^
>
> Das war aber wohl ein Aprilscherz... 8-{)
>

> Thorsten A. Rieger
>

Ach - nee, Du Schlaumeier - und warum?

Lokzuege gibt es alle Nase lang bei Ueberfuehrungen in Werke
und Betriebshoefe (bei Umstationierungen). Der laengste den
ich bisher gesehen habe, bestand aus 12 Dampfloks der Bau-
reihe 44 !!!


==========================================================================
= D D I D = InterNet: wal...@uni-muenster.de FidoNet: 2:2448/326.17
ArchaeoData BahnNetz: 121:4945/156 2:2449/527. 5
--------------------------------------------------------------------------
DDID - DEUTSCHER DAMPFLOK/EISENBAHN INFORMATIONS - DIENST - DDID
==========================================================================

Thorsten A. Rieger

unread,
Apr 7, 1996, 4:00:00 AM4/7/96
to
Hallo!

Hans-Ulrich Walzer (wal...@uni-muenster.de) schrieb am 07.04.96
zum Thema "Re: 9-Lok-Zug":

> > > Das ist kein Aprilscherz:
> > > Am Samstag sah ich zwischen 14 und 15 Uhr einen Zug aus 9
> > > aneinandergekuppelten E-Loks aus dem Mannheimer Hbf ueber die
> > > Rheinbruecke nach Ludwigshafen fahren. Ich wuerde sagen, es handelte
> > > sich um 110er oder so was. Rote und creme-gruene waren bunt gemischt.
> > ^^^^^^^^^^^^
> >
> > Das war aber wohl ein Aprilscherz... 8-{)

[...]

> Ach - nee, Du Schlaumeier - und warum?
>
> Lokzuege gibt es alle Nase lang bei Ueberfuehrungen in Werke
> und Betriebshoefe (bei Umstationierungen). Der laengste den
> ich bisher gesehen habe, bestand aus 12 Dampfloks der Bau-
> reihe 44 !!!

[...]

Ich bezog mich bei meiner Aussage ja auch nicht auf die Anzahl der
Lokomotiven, sondern auf die "creme-gruene" Lackierung. Eine Lackierung in
"creme-gruen" gab es wohl höchstens bei den Modellbahnlokomotiven von
Fleischmann, während die offizielle Bezeichnung für diese Farbgebung
meines Wissens "ozeanblau-beige" lautete.

Bye/2

Thorsten A. Rieger

eMail: tari...@hit.handshake.de
WWW: http://www.handshake.de/user/tarieger/

PGP KEY: - Empfangsbestätigung
- Automatischer Schlüsselaustausch nach dem ZCONNECT-PGP-Standard

Eike Manfred Belgardt

unread,
Apr 9, 1996, 3:00:00 AM4/9/96
to
Thorsten A. Rieger wrote:
>
> Hallo!

>
> Ich bezog mich bei meiner Aussage ja auch nicht auf die Anzahl der
> Lokomotiven, sondern auf die "creme-gruene" Lackierung. Eine Lackierung in
> "creme-gruen" gab es wohl höchstens bei den Modellbahnlokomotiven von
> Fleischmann, während die offizielle Bezeichnung für diese Farbgebung
> meines Wissens "ozeanblau-beige" lautete.
>

Unter der ozeanblau-beigen Lackierung verstehe ich aber ein "creme-blau"
. Eine "creme-gruene" Lackierung habe ich bisher nur bei den alten
Schnellzugwagen der DR gesehen. Und von einer 110 mit dieser Lackierung
habe ich noch nie was gehoert.

Ciao, Eike Belgardt

-----------------------------------------
! To infinty, and beyond ... !
-----------------------------------------
! che...@pool.informatik.rwth-aachen.de !

Florian Leberfinger

unread,
Apr 15, 1996, 3:00:00 AM4/15/96
to
Hans-Ulrich Walzer (wal...@uni-muenster.de) wrote:

> Lokzuege gibt es alle Nase lang bei Ueberfuehrungen in Werke
> und Betriebshoefe (bei Umstationierungen). Der laengste den
> ich bisher gesehen habe, bestand aus 12 Dampfloks der Bau-
> reihe 44 !!!

Waren die kalt oder warm? :-)

Uebrigens ist die Zuggattung fuer diese "Lokzuege" mit mehr als 3 Lok
"Dsts". "Lz" heisst nicht, wie haeufig behauptet, "Lokzug", sondern
"Triebfahrzeugleerfahrt". Soviel nur nebenbei...

--
Florian 'Flo' Leberfinger EMail: f...@ankh.mayn.de
Wuerzburg / Germany k3...@fh-sw.de

0 new messages