Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

TB 2.01.3: Merkwuerdiges bei Maschine mit mehreren Usern

1 view
Skip to first unread message

Andreas Völp

unread,
Nov 3, 2003, 2:15:57 AM11/3/03
to
Ich habe TB 2.01.3 auf einem Rechner unter Windows 2000 installiert, auf dem
es mehrere Benutzerkonten gibt. Wird die Software von dem Account aus
gestartet, von dem sie auch installiert wurde, läuft alles prächtig. Ist
dagegen ein anderer Benutzer angemeldet, passiert folgendes:

1. Beim Start des Programms beibt auf dem Bildschirm die "Briefmarke"
(Startup Logo) stehen. Klickt man sie an, verschwindet das Logo und dahinter
kommt eine Windows Message Box (Requester) zum Vorschein, die das Icon mit
dem Ausrufezeichen in der Sprechblase und die "OK"-Taste zeigt und ansonsten
keinerlei Text enthält. Klickt man hier auf "OK", startet TB zu Ende und
funktioniert dann normal. Allerdings nervt dieses "Startproblem" nach einer
Weile gewaltig.

2. Ich habe beim Installieren natürlich meinen Lizenzcode eingegeben. Wird
TB auf der selben Maschine von einem anderen Benutzerkonto aus aufgerufen,
verhält es sich wie eine unregistrierte Version und der Lizenzcode muss
erneut eingegeben werden. Das war bei früheren Versionen (1.x) nicht so
(finde ich aber auch nicht so schlimm, weils ja nach erneuter Eingabe des
Codes in Ordnung ist).

Hat jemand eine Idee zu Punkt (1)?

--
Liebe Grüße / Best regards,

Andreas Völp

psy consult scientific services
Frankfurt am Main - Germany


Thomas Fernandez

unread,
Nov 3, 2003, 8:20:33 PM11/3/03
to
Monday, November 3, 2003, 2:15:57 PM, Andreas Völp wrote:

> 1. Beim Start des Programms beibt auf dem Bildschirm die "Briefmarke"
> (Startup Logo) stehen. Klickt man sie an, verschwindet das Logo und dahinter
> kommt eine Windows Message Box (Requester) zum Vorschein, die das Icon mit
> dem Ausrufezeichen in der Sprechblase und die "OK"-Taste zeigt und ansonsten
> keinerlei Text enthält. Klickt man hier auf "OK", startet TB zu Ende und
> funktioniert dann normal. Allerdings nervt dieses "Startproblem" nach einer
> Weile gewaltig.

Es ist nicht TB selbst, sondern eines der Plugins. Ich glaube (bin mir
jetzt aber nicht sicher), dass eine BayesIt-Version dies ausgeloest
hat und dass das jetzt behoben ist. Ich lese die Plugin-Geschichten
eigentlich nur mit einem halben Auge, aber als jemand genau das
meldete, was Du beschreibst, haben wir ein paar Tage gesucht, bis sich
herausgestellt hatte, dass es ein Plugin war.

--
Gruß,
Thomas.

Andreas Völp

unread,
Nov 4, 2003, 4:14:33 AM11/4/03
to
Könnte gut sein, dass das von dem bei mir auch installierten BayesIt
verursacht wird. Wie habt ihr das Problem denn gelöst? Habi ihr BayesIt von
dem anderen Account aus nochmal neu ins System eingebunden?

--
Liebe Grüße / Best regards,

Andreas Völp

psy consult scientific services
Frankfurt am Main - Germany

"Thomas Fernandez" <tho...@thai.com> schrieb im Newsbeitrag
news:1072937749.2...@thomas-bkk.my-fqdn.de...

Thomas Fernandez

unread,
Nov 4, 2003, 9:56:47 AM11/4/03
to
Tuesday, November 4, 2003, 4:14:33 PM, Andreas Völp wrote:

> Könnte gut sein, dass das von dem bei mir auch installierten BayesIt
> verursacht wird. Wie habt ihr das Problem denn gelöst? Habi ihr BayesIt von
> dem anderen Account aus nochmal neu ins System eingebunden?

ToFu?

In meinem Posting stehen zwei Sachen:

1.) Ich benutze keine Plugins. Von daher gehoere ich nicht zu den
Leuten, die das geloest haben. Ich habe lediglich ein paar Test
gemacht und konnte das nicht bestaetigen - bis jemand, der Plugins
benutzt, meinte, er haette das gleiche Problem. Darauf wurde es dann
zurueckgefuehrt.

2.) Ich meine mich zu erinnern, dass das in einer neueren Version des
Plugins bereits behoben ist. Hast Du vielleicht eine nicht mehr
aktuelle Version eines Plugins?

--
Gruß,
Thomas.

Andreas Völp

unread,
Nov 4, 2003, 10:57:33 AM11/4/03
to
"Thomas Fernandez" <tho...@thai.com> schrieb im Newsbeitrag
news:48496832.20...@thomas-bkk.my-fqdn.de...

> 2.) Ich meine mich zu erinnern, dass das in einer neueren Version des
> Plugins bereits behoben ist. Hast Du vielleicht eine nicht mehr
> aktuelle Version eines Plugins?

Eigentlich ist meine BayesIt-Version aktuell (0.4gm) - aber ich teste das
mal aus.

Andreas Völp

unread,
Nov 7, 2003, 8:52:22 AM11/7/03
to
... nochmals danke für den Tipp! Ich habe BayesIt gelöscht und wieder neu
installiert - und seither funktioniert alles.

--
Liebe Grüße / Best regards,

Andreas Völp

psy consult scientific services
Frankfurt am Main - Germany
"Thomas Fernandez" <tho...@thai.com> schrieb im Newsbeitrag

news:48496832.20...@thomas-bkk.my-fqdn.de...

0 new messages