Arno Welzel schrieb am 10.04.2014:
> Thomas Hochstein, 2014-04-07 20:38:
>> Gibt es Erfahrungen zu "Farm"- oder Multisite-Installationen von
>> Wordpress, Serendipity und/oder Dokuwiki?
>
> WordPress - ja, betreibe ich selber so f锟絩 mehrsprachige Inhalte (eine
> Basisinstallation, pro Sprache eine eigene Website).
>
> Tut zumindest hier recht problemlos - alle Sites teilen sich einen Pool
> an Benutzerrechten, Themes, Erweiterungen, Inhalte und Struktur sind
> aber getrennt.
Sehr sch锟絥; das geht also offenbar gut.
> DokuWiki - da gibt es sowas nicht. DokuWiki ist aber sehr tolerant bzgl.
> der URL unter der man es anspricht und hat kein Problem damit, unter
> mehreren Domains erreichbar zu sein - aber die Inhalte sind nicht
> Domain-spezifisch.
Hm, das stimmt m.E. so nicht. DokuWiki kann man schon lange in
锟絟nlicher Weise aufsetzen, d.h. DokuWiki selbst und Plugins und
Templates nur einmal - dann f锟絩 alle Wikis identisch - installieren,
aber beliebig viele Instanzen mit unterschiedlicher Konfiguration und
unterschiedlichen Inhalten generieren.
Inzwischen hatte ich auch Gelegenheit, mir das einmal n锟絟er
anzuschauen und es auszuprobieren; das funktioniert in aktuellen
Varianten sehr bequem und ohne irgendwelche 锟絙len Hacks.
Siehe dazu jetzt
<
http://netz-rettung-recht.de/archives/1727-Dokuwiki-als-Multisite-Installation.html>
und <
http://wiki.th-h.de/doku:dokuwiki-multisite>.
> Serendipity - dazu kann ich mangels Erfahrung leider nicht viel sagen.
Da ging das theoretisch auch, war aber meiner Erinnerung nach
zumindest damals[tm] mit etlichen Hacks verbunden. Das (jetzt wohl
nicht mehr existente) Hosting auf
supersized.org hat damit gearbeitet.
Siehe <
http://s9y.org/41.html>, das dann direkt auch mit
| (WARNING: THIS FEATURE IS EXPERIMENTAL!)
beginnt. :)
Gr锟斤拷e,
-thh