On Mon, 08 Apr 2013 07:46:46 Thomas Hochstein wrote:
> >| Gerade die mit der digitalen Welt, mit Smartphones Aufgewachsenen
> >| nutzen bestimmte, dedizierte Dienste für bestimmte Zwecke [...]
> > Man glaubt es kaum. Wenn man jetzt am Ende noch auf die Idee kaeme,
> > dass nicht jeder Kommunikationsvorgang idealerweise ueber HTTP
> > abgewickelt werden muss...
> Wobei ich fürchte, dass dieser Wandel weniger der Erkenntnis folgt,
> dass es für bestimmte Dienste bestimmte geeignete Protokolle oder
> Clients gibt, sondern mehr davon geprägt ist, für bestimmte Dienste
> bestimmte isolierte Anbieter zu benutzen.
Ja, klar. Der Konjunktiv in meinem Posting war auch ganz bewusst gewaehlt.
> Es handelt sich ja eben nicht um verschiedene Clients oder
> verschiedene Anbieter für ein bestimmtes definiertes Protokoll,
> sondern in der Regel um Anbieter, die einen bestimmten Client für ein
> bestimmtes proprietäres Protokoll - nämlich ihres - anbieten, das in
> keiner Weise mit anderen kompatibel ist.
Der Hauptunterschied liegt dabei in "proprietaer", sprich: das Internet,
wie wir es kennen, ist durch den gluecklichen Umstand entstanden, nicht
sofort als Geschaeftsmodell erkannt worden zu sein. Das, was jetzt
passiert, ist wohl eher an der Normalitaet.
> Rückschritt [...] zu dem Zustand davor: verschiedene, nur miteinander
> kompatible einzelne Dienste. Btx, AOL und Compuserve statt Web, Mail und
> News eben.
Mit dem Unterschied, dass damals jeder sein eigenes Protokoll
gesprochen hat, danach einigte man sich auf (primaer) TCP/IP, und
jetzt kommt noch HTTP als gemeinsame Basis obendrauf. Die Geschichte
wiederholt sich also zwar prinzipiell, in ihrer Struktur wird sie
dabei aber ohne jede Not immer komplexer.
Lustigerweise aergert das uebrigens nicht nur uns, sondern offenbar
auch die Leute, die sich mit Vorratsdatenspeicherung befassen:
<
http://fm4.orf.at/stories/1716492/>
Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike
Stefan kann mehr als Freude machen!
(Sloganizer)