Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: 1. CfV: de.comm.software.mailreader.the-bat (Wiedereinrichtung)

1 view
Skip to first unread message

Thomas Axthelm

unread,
Feb 11, 2014, 9:43:11 AM2/11/14
to
Ingrid schrieb:
>
> Wie ich kürzlich feststellte, wird die deutsche Newsgroup zu The Bat!
> auch in der Wikipedia erwähnt. (Ich hab mich mal durch die
> Versionsgeschichte geklickt, dieser Eintrag steht nicht erst seit kurzem
> dort.) Es wäre gut möglich, daß jemand, der das Usenet noch nicht kennt,
> dort drüber stolpert und an der Newsgruppe teilnehmen möchte.
>

Allerdings steht dort der Link in der Form:
news://de.comm.software.mailreader.the-bat/
Das finde ich nicht ganz glücklich. Der alte Netscape (4.x) hat damit
dann automatisch die NG beim eingetragenen Newsserver abonniert, die
neuen Mozillen machen das nun nicht mehr, möchten einen neuen Server
"news" anlegen und die Gruppe dort abonnieren. Können das andere
Browser/Newsreaderkombinationen richtig umsetzen? Gibt es eine bessere
Möglichkeit, das Usenet zu referenzieren? Beispielsweise durch einen
Link auf ein Archiv wie Google oder Ähnliches?

Beste Grüße, Thomas

(Kreuzpost und Antwortvorschlag nach de.alt.comm.webzwonull)

--
SF-RPG vom Feinsten: FinalFrontier - ein Universum erwacht in Dir!
Site: http://finalfrontier.mud.de/
Telnet: telnet://finalfrontier.mud.de:7600
Help: http://ff.arbyter.net/

Thomas Axthelm

unread,
Feb 11, 2014, 3:27:16 PM2/11/14
to
Ignatios Souvatzis schrieb:
> Thomas Axthelm wrote:
>> Allerdings steht dort der Link in der Form:
>> news://de.comm.software.mailreader.the-bat/
>> Das finde ich nicht ganz glücklich. Der alte Netscape (4.x) hat damit
>> dann automatisch die NG beim eingetragenen Newsserver abonniert, die
>> neuen Mozillen machen das nun nicht mehr, möchten einen neuen Server
>> "news" anlegen und die Gruppe dort abonnieren. Können das andere
>> Browser/Newsreaderkombinationen richtig umsetzen?
>
> Lynx v2.8.7 tut das nach wie vor tadellos (wenn auch intern). Warum auch
> nicht - es ist ja das standardisierte Adressformat fuer Newsgroups.
>
>> Gibt es eine bessere
>> Möglichkeit, das Usenet zu referenzieren? Beispielsweise durch einen
>> Link auf ein Archiv wie Google oder Ähnliches?
>
> Ich habe gelegentlich auf Web-News-Gateways verlinkt, die Links gehen nur
> regelmaessig kaputt, weil die Betreiber die Lust verlieren. Und Google
> Groups neigt inzwischen dazu, die gesamte Geschichte einer Newsgroup
> in den Browser zu laden und von Javascript-Code durchsuchen / ordnen/
> darstellen zu lassen, was je nachdem elend langsam ist oder zum Mozilla-
> Absturz führt. M.E. sollten die Mozillen mal das News konfigurieren
> reparieren oder dokumentieren. Gibt's da Usertipps?
>
>> (Kreuzpost und Antwortvorschlag nach de.alt.comm.webzwonull)
>
> Falsche Gruppe m.E. - es geht ja nicht um Web-Metafunktionen, sondern
> um Mozilla-Bedienung bzw. Mozilla-Softwaredefizite.
> Ich schlage de.comm.software.mozilla.mailnews vor.
>

Ich hatte allerdings eher im Sinne, zu erfahren, wie man Newsgroups in
der Wikipedia (z.B.) am richtigsten referenziert, so daß jeder ohne
größere Probleme bzw. ohne größeren Aufwand die entsprechende NG lesen
kann. Eventuell könnte man ja einen festen Pfad zu einem frei
zugänglichen Newsserver ohne Anmeldung vorgeben, in dem Weg, wie Markus
schon schrieb? (news://newsserver/newsgroup)

Drum jetzt erstmal noch ein X-Post, bitte bei Antwort entsprechend umbiegen.

Auf Google als Usenet-to-Web-Gateway möchte ich eigentlich mittlerweile
auch ungern referenzieren, da das mittlerweile noch schlechter benutzbar
wurde.

Grüße, Thomas.

Markus Ammann

unread,
Feb 11, 2014, 4:15:38 PM2/11/14
to
Thomas Axthelm wrote:
> Ignatios Souvatzis schrieb:
>> Thomas Axthelm wrote:

f'up2 nach de.comm.software.mozilla.mailnews gesetzt.

>> Falsche Gruppe m.E. - es geht ja nicht um Web-Metafunktionen, sondern
>> um Mozilla-Bedienung bzw. Mozilla-Softwaredefizite.
>> Ich schlage de.comm.software.mozilla.mailnews vor.
>>
>
> Ich hatte allerdings eher im Sinne, zu erfahren, wie man Newsgroups in
> der Wikipedia (z.B.) am richtigsten referenziert, so daß jeder ohne
> größere Probleme bzw. ohne größeren Aufwand die entsprechende NG lesen
> kann. Eventuell könnte man ja einen festen Pfad zu einem frei
> zugänglichen Newsserver ohne Anmeldung vorgeben, in dem Weg, wie Markus
> schon schrieb? (news://newsserver/newsgroup)
>
> Drum jetzt erstmal noch ein X-Post, bitte bei Antwort entsprechend umbiegen.
>
> Auf Google als Usenet-to-Web-Gateway möchte ich eigentlich mittlerweile
> auch ungern referenzieren, da das mittlerweile noch schlechter benutzbar
> wurde.

Das ist lediglich nur ein Mozilla-Problem, das bei jenem
Vorgänger bei Netscape bis Version 4.8 nicht bestand.

Dazu kommt es noch, dass es seit über zehn Jahren fast keine
Neuzugänge an Usenet-Benutzer hat. Also die vorhandenen auch
erfahren genug sind, um zu wissen, wie man da Hand anlegen muss,
um jene Schwächen des bevorzugten Newsreaders umgehen zu können.

Daher wäre es zuviel des Guten, nur wegen eines Client-Programms
für das nttp da herumfrickeln zu müssen.

Denn der Rest verhält sich so wie der selige Netscape. Es wird
da via definierten Default-Newsserver erledigt.

Die meisten Usenet-Benutzer dürfen da fröhlich herumklicken.
Nur die Mozilla-Benutzer dürfen da kopieren, Hand anlegen, usw.
wie via <lddv1g$jv9$1...@news.albasani.net> beschrieben.

Denn bei fester Pfad via einem Newsserver besteht das Problem,
dass die Accounts eventuell Zuwachs um einen (eventuell gar nicht
erwünschten) Newsserver erhalten.

Gruss Markus

--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html

Karsten Düsterloh

unread,
Feb 11, 2014, 4:30:12 PM2/11/14
to
Thomas Axthelm aber hob zu reden an und schrieb:
> Ignatios Souvatzis schrieb:
>> Thomas Axthelm wrote:
>>> Allerdings steht dort der Link in der Form:
>>> news://de.comm.software.mailreader.the-bat/

Unabhängig von Mozilla-Problemen wäre ein solcher Link wie von dir auch
wenig hilfreich, da durch den abschließenden / der Kram davor als Name
eines Newsservers aufgefaßt würde …

Im Wiki-Artikel steht deswegen auch news:de.comm.software.mailreader.the-bat

RfC 5538 hat da hilfreiche Hinweise. ;-)


Karsten

(fup2 dacw)
--
Freiheit stirbt | Fsayannes SF&F-Bibliothek:
Mit Sicherheit | http://fsayanne.tprac.de/

Thomas Axthelm

unread,
Feb 11, 2014, 6:27:03 PM2/11/14
to
Karsten Düsterloh schrieb:
> Thomas Axthelm aber hob zu reden an und schrieb:
>> Ignatios Souvatzis schrieb:
>>> Thomas Axthelm wrote:
>>>> Allerdings steht dort der Link in der Form:
>>>> news://de.comm.software.mailreader.the-bat/
>
> Unabhängig von Mozilla-Problemen wäre ein solcher Link wie von dir auch
> wenig hilfreich, da durch den abschließenden / der Kram davor als Name
> eines Newsservers aufgefaßt würde …
>
> Im Wiki-Artikel steht deswegen auch news:de.comm.software.mailreader.the-bat

Hab mal in den Quelltext geguckt, da steht das tatsächlich so. Wenn ich
mit der Maus drüberfahr oder den Link kopiere, erhalte ich das von mir
oben genannte. ;-)

>
> RfC 5538 hat da hilfreiche Hinweise. ;-)
>

Mhm, das ist ja englisch. Aber ich glaub, das Wichtigste konnte ich
trotzdem mit meinen geringen Englischkenntnissen entnehmen. ;-)

Nun bleibt die Frage, ob die Referenzierung in der Wikipedia so die
bestmögliche ist.

Danke jedenfalls erstmal für die Hinweise.

Beste Grüße, Thomas.
0 new messages