Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

"Newsticker"?

0 views
Skip to first unread message

Thomas Hochstein

unread,
Mar 30, 2014, 3:05:45 PM3/30/14
to
[XP nach de.comm.infosystems.www.authoring.misc und
de.alt.comm.webzwonull, FUp2 nach de.alt.comm.webzwonull]

Neben meiner Frage zu Blogsystemen treibt mich auch die Suche nach
einer deutlich kleineren Lösung zum Veröffentlichen kurzer Nachrichten
um, so etwas wie ein Newsticker: Überschrift, Text, Autor, Datum,
Anzahl oder Zeitraum der angezeigten Einträge konfigurierbar, ggf.
Kategorien, Archiv, RSS- oder Atom-Feed. Einbindung von Buttons o.ä.
zum Teilen in sozialen Netzwerken wäre schön. Kommentierbarkeit
deutlich optional.

Letztlich also quasi eine "Blogengine light", auf das nötigste
abgespeckt; all das, was moderne Blogsysteme sonst so mitbringen -
Rechteverwaltung, Redaktionssysteme, ungezählte Plugins, Kommentar-
und Trackbackfunktionen, CMS-Funktionalität pp. - wäre für den
Einsatzzweck absolut Overkill.

Hat jemand Vorschläge dazu?

Ich würde auch hier für die Antworten de.alt.comm.webzwonull
vorschlagen, weil Webapplikationen m.E. in d.c.i.w.a.misc eher
off-topic sind, lese aber beide Gruppen.

Grüße,
-thh

Dirk Deimeke

unread,
Mar 31, 2014, 12:36:30 AM3/31/14
to
Answering Thomas Hochstein <t...@inter.net>
(Sun, 30 Mar 2014 21:05:45 +0200):

Hi Thomas,

> Hat jemand Vorschläge dazu?

Habari [1] - leider ist da auch schon ein Jahr nichts mehr passiert.

Gruss

Dirk

[1] http://habariproject.org/

--
http://d5e.org/ - http://taskwarrior.org/
http://yawnrz.com/ - http://myown-it.com/

Arno Welzel

unread,
Apr 2, 2014, 4:44:29 AM4/2/14
to
Am 30.03.2014 21:05, schrieb Thomas Hochstein:

> [XP nach de.comm.infosystems.www.authoring.misc und
> de.alt.comm.webzwonull, FUp2 nach de.alt.comm.webzwonull]
>
> Neben meiner Frage zu Blogsystemen treibt mich auch die Suche nach
> einer deutlich kleineren Lösung zum Veröffentlichen kurzer Nachrichten
> um, so etwas wie ein Newsticker: Überschrift, Text, Autor, Datum,
> Anzahl oder Zeitraum der angezeigten Einträge konfigurierbar, ggf.
> Kategorien, Archiv, RSS- oder Atom-Feed. Einbindung von Buttons o.ä.
> zum Teilen in sozialen Netzwerken wäre schön. Kommentierbarkeit
> deutlich optional.

Nun ja - wenn Du das nicht selber programmieren willst, wäre das eine
typische Anwendung von WordPress ;-)

> Letztlich also quasi eine "Blogengine light", auf das nötigste
> abgespeckt; all das, was moderne Blogsysteme sonst so mitbringen -
> Rechteverwaltung, Redaktionssysteme, ungezählte Plugins, Kommentar-
> und Trackbackfunktionen, CMS-Funktionalität pp. - wäre für den
> Einsatzzweck absolut Overkill.

Ausser Blogging, optionalen statischen Seiten und anpassbares
Navigationsmenü hat WordPress erstmal nicht so viel mehr. Die ganzen
zusätzlichen Funktionen sind ja alle nicht zwingend zu benutzen und was
auf der Website angezeigt wird, legt das benutzte Theme fest - das kann
man auch stark abspecken auf die nötigsten Funktionen.


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de

Thomas Hochstein

unread,
Apr 7, 2014, 2:09:39 PM4/7/14
to
Arno Welzel schrieb:

> Am 30.03.2014 21:05, schrieb Thomas Hochstein:
>> Neben meiner Frage zu Blogsystemen treibt mich auch die Suche nach
>> einer deutlich kleineren Lösung zum Veröffentlichen kurzer Nachrichten
>> um, so etwas wie ein Newsticker: Überschrift, Text, Autor, Datum,
>> Anzahl oder Zeitraum der angezeigten Einträge konfigurierbar, ggf.
>> Kategorien, Archiv, RSS- oder Atom-Feed. Einbindung von Buttons o.ä.
>> zum Teilen in sozialen Netzwerken wäre schön. Kommentierbarkeit
>> deutlich optional.
>
> Nun ja - wenn Du das nicht selber programmieren willst, wäre das eine
> typische Anwendung von WordPress ;-)

Selber schreiben könnte ich das natürlich, aber eigentlich will ich
davon wegkommen; weder ist das, was ich selbst schreibe, so gut wie
das, was jemand erstellt, der mehr Zeit und Erfahrung hat und das
nicht nur "nebenbei", sondern als Hauptberuf(ung) tut, noch ist das
effizient. Wenn es fertige Lösungen gibt, möchte ich sie nutzen, statt
alle Räder samt der dazugehörigen Fahrzeuge selbst neu zu erfinden. :)

Dass ich dazu Wordpress (und jedes anderes Blogsystem oder CMS) nutzen
kann, ist mir auch klar, aber eigentlich möchte ich kein System
installieren, dass ich nicht auch nur annähernd nutze oder benötigen
würde. Klar geht das, aber ist das sinnvoll?

Grüße,
-thh

Thomas Hochstein

unread,
Apr 7, 2014, 2:15:05 PM4/7/14
to
Dirk Deimeke schrieb:

> Answering Thomas Hochstein <t...@inter.net>
> (Sun, 30 Mar 2014 21:05:45 +0200):
>> Hat jemand Vorschläge dazu?
>
> Habari [1] - leider ist da auch schon ein Jahr nichts mehr passiert.

Danke! - Schaue ich mir mal an.

Grüße,
-thh

Arno Welzel

unread,
Apr 10, 2014, 5:06:01 PM4/10/14
to
Thomas Hochstein, 2014-04-07 20:09:
Was stört Dich daran konkret? Sicherheitsprobleme wegen vieler
Funktionen, die man nicht kennt, weil man sie nie nutzt?

WordPress bringt schon länger zumindest auch eine Update-Funktion mit,
die recht zeitnah auch auf Sicherheitsupdates hinweist oder auf Wunsch
automatisch installiert, sofern der Server entsprechend eingerichtet ist
(konkret Schreibrechte für die relevanten Bereiche, wenn man damit kein
Problem hat). Und einmal durch die Einstellungen gehen, und alles
abdrehen, was man nicht braucht, ist auch bei WordPress keine unlösbare
Aufgabe.
http://fahrradzukunft.de

Thomas Hochstein

unread,
Apr 17, 2014, 5:15:34 PM4/17/14
to
Ich schrieb am 30.03.2014:

> Neben meiner Frage zu Blogsystemen treibt mich auch die Suche nach
> einer deutlich kleineren Lösung zum Veröffentlichen kurzer Nachrichten
> um, so etwas wie ein Newsticker: Überschrift, Text, Autor, Datum,
> Anzahl oder Zeitraum der angezeigten Einträge konfigurierbar, ggf.
> Kategorien, Archiv, RSS- oder Atom-Feed. Einbindung von Buttons o.ä.
> zum Teilen in sozialen Netzwerken wäre schön. Kommentierbarkeit
> deutlich optional.

Danke für die Antworten!

Ich habe den konkreten Fall jetzt für mich im Zusammenhang mit einer
meiner anderen Anfragen (in de.comm.infosystems.www.authoring.misc),
nämlich der nach einem static site generator
(<dciwam.140...@landroval.ancalagon.de>), gelöst. Neue "News"
kann ich einfach als Markdown-Datei (mit einem kurzen YAML-Vorspann
mit den entsprechenden Metadaten) erzeugen und dann per git push
entweder auf eine Testinstallation oder ins Live-System bringen, wobei
nach jedem Push die Website (soweit erforderlich) neu generiert wird.
Archivierung geht manuell, das genügt mir, einen Feed gibt es
automatisch dazu, und Kategorien brauche ich nicht (wären aber
möglich).

Eine schicke Sache, nicht zuletzt, weil auf dieselbe Weise auch der
Rest der Site generiert werden kann.

Grüße,
-thh

Thomas Hochstein

unread,
Apr 17, 2014, 5:51:33 PM4/17/14
to
Arno Welzel schrieb:

> Was stört Dich daran konkret? Sicherheitsprobleme wegen vieler
> Funktionen, die man nicht kennt, weil man sie nie nutzt?

Auch. Vor allem setze ich ungern einen Flugzeugträger ein, wenn ich
eigentlich ein Tretboot suche. :)
0 new messages