Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Webpraesenz fuer Fotografen

1 view
Skip to first unread message
Message has been deleted

Christian Ewald

unread,
Feb 4, 2015, 5:49:54 AM2/4/15
to
Hi, Volker Englisch schrieb:

> ich habe demnächst die freudige Aufgabe, mit einem Fotografen zusammen
> eine Webpräsenz aufzubauen. Es geht nur um Bilder, die eingestellt,
> bewertet und mit einem Kommentar versehen werden können sollen. Dazu
> muss es möglich sein, aus sozialen Medien heraus Links auf einzelne
> Bilder setzen zu können.

Deine Frage ist zwar schon ein paar Tage her - aber da noch keine Antwort
kam, mal meine 2 Cents dazu:

Ich nutze für diesen Fall sehr gerne http://phpalbum.net/ ... das wird zwar
scheinbar nicht mehr weiterentwickelt, funktioniert aber immernoch gut. Man
lädt die Bilder einfach in einen Ordner auf dem Server hoch; im Frontend
kann man einmalig die Konfiguration vornehmen (Bildgröße, angezeigte Daten,
Kommentare / Voting) und bei Bedarf noch pro Album oder Bild Zusatzdaten
eingeben (z.B. Beschreibung) - fertig.
Sollte auf jeden Fall all Deine Anforderungen erfüllen.

Gruß,
Christian

Arno Welzel

unread,
Feb 4, 2015, 2:31:11 PM2/4/15
to
Volker Englisch schrieb am 2015-01-04 um 18:07:
> Hallo,
>
> ich habe demnächst die freudige Aufgabe, mit einem Fotografen zusammen
> eine Webpräsenz aufzubauen. Es geht nur um Bilder, die eingestellt,
> bewertet und mit einem Kommentar versehen werden können sollen. Dazu
> muss es möglich sein, aus sozialen Medien heraus Links auf einzelne
> Bilder setzen zu können.
>
> Mit Wordpress habe ich etwas Erfahrung, damit liesse es sich sicher
> irgendwie umsetzen. Da gibts aber bestimmt etwas besseres, einfacheres.
> Der Meister ist nicht gerade IT-Affin, es muß also einfach zu bedienen
> sein (Upload, Copy-and-Paste für den Link). Irgendeine Idee für eine
> einfache, ausgereifte, und halbwegs bezahlbare Lösung?

"Gallery" wäre dafür vielleicht interessant - wird aber nicht mehr aktiv
gepflegt und bisher hat auch niemand diese Aufgabe übernommen:

<http://galleryproject.org/>

WordPress bietet eine umfangreiche API - damit könnte man zumindest den
Teil "Upload" auch für weniger technik-affine Menschen in einer
einfacheren Variante als dem Backend von WordPress umsetzen, wenn man
Erfahrung mit PHP-Entwicklung hat und sich das nicht per Copy&Paste aus
Code-Schnipseln zusammenbastelt.


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Thomas Hochstein

unread,
Feb 7, 2015, 12:15:02 PM2/7/15
to
Volker Englisch schrieb:

> Mit Wordpress habe ich etwas Erfahrung, damit liesse es sich sicher
> irgendwie umsetzen. [...]
> Alternativ wäre vielleicht die Lösung mit einer Blog-Engine. Falls
> niemand eine bessere Idee hat werde ichs wohl so versuchen ;-)

Wordpress ist ja eigentlich nichts anderes als eine Blogengine ...
Alternativ könnte man das (leichtgewichtigere) Serendipity nutzen. [1]

Fotoblogs sind nicht ganz exotisch, und man hätte die Ankündigung in
sozialen Netzwerken wie Twitter und Co. automatisch dabei.

Grüße,
-thh

[1] Siehe bspw.
<https://www.onli-blogging.de/1402/Ein-Foto-Theme-fuer-Serendipity-photo.html>

Volker Englisch

unread,
Feb 7, 2015, 1:10:07 PM2/7/15
to
Am 04.02.2015 20:31, schrieb Arno Welzel:

>> ich habe demnächst die freudige Aufgabe, mit einem Fotografen zusammen
>> eine Webpräsenz aufzubauen. Es geht nur um Bilder, die eingestellt,
>> bewertet und mit einem Kommentar versehen werden können sollen. Dazu
>> muss es möglich sein, aus sozialen Medien heraus Links auf einzelne
>> Bilder setzen zu können.
>
> "Gallery" wäre dafür vielleicht interessant - wird aber nicht mehr aktiv
> gepflegt und bisher hat auch niemand diese Aufgabe übernommen:

Die nicht mehr aktive Pflege wäre nicht unbedingt ein k.o. Kriterium für
mich. Leider habe ich auf die Schnelle auch bei Gallery nichts gefunden,
ob das Ganze auch auf Deutsch installierbar ist. Aber ich habs mal
runter geladen und werde es mal testen. Danke Dir für den Tipp.

> WordPress bietet eine umfangreiche API - damit könnte man zumindest den
> Teil "Upload" auch für weniger technik-affine Menschen in einer
> einfacheren Variante als dem Backend von WordPress umsetzen, wenn man
> Erfahrung mit PHP-Entwicklung hat und sich das nicht per Copy&Paste aus
> Code-Schnipseln zusammenbastelt.

Nunja, WP ist IMHO nahe an Bloatware angesiedelt, und ich traue mich da
ehrlich gesagt nicht, dafür selbst etwas zu entwickeln. Von der nötigen
und fehlenden Zeit mal abgesehen ;-)

vG
Volker

Volker Englisch

unread,
Feb 7, 2015, 1:10:07 PM2/7/15
to
Am 04.02.2015 11:49, schrieb Christian Ewald:

>> ich habe demnächst die freudige Aufgabe, mit einem Fotografen zusammen
>> eine Webpräsenz aufzubauen. Es geht nur um Bilder, die eingestellt,
>> bewertet und mit einem Kommentar versehen werden können sollen. Dazu
>> muss es möglich sein, aus sozialen Medien heraus Links auf einzelne
>> Bilder setzen zu können.
>
> Deine Frage ist zwar schon ein paar Tage her - aber da noch keine Antwort
> kam, mal meine 2 Cents dazu:

Kein Problem, gerne ;-)

> Ich nutze für diesen Fall sehr gerne http://phpalbum.net/ ... das wird zwar
> scheinbar nicht mehr weiterentwickelt, funktioniert aber immernoch gut. Man
> lädt die Bilder einfach in einen Ordner auf dem Server hoch; im Frontend
> kann man einmalig die Konfiguration vornehmen (Bildgröße, angezeigte Daten,
> Kommentare / Voting) und bei Bedarf noch pro Album oder Bild Zusatzdaten
> eingeben (z.B. Beschreibung) - fertig.

Ich habs mir eben mal angesehen. Macht einen sehr guten Eindruck. Leider
habe ich auf die Schnelle nichts darüber gefunden, ob das auch auf
deutsch eingerichtet werden kann.

Ich habs aber mal herunter geladen und teste es mal auf einem Testserver.

Danke Dir!

vG
Volker

Volker Englisch

unread,
Feb 7, 2015, 1:10:07 PM2/7/15
to
Am 07.02.2015 16:22, schrieb Thomas Hochstein:
> Volker Englisch schrieb:
>
>> Mit Wordpress habe ich etwas Erfahrung, damit liesse es sich sicher
>> irgendwie umsetzen. [...]
>> Alternativ wäre vielleicht die Lösung mit einer Blog-Engine. Falls
>> niemand eine bessere Idee hat werde ichs wohl so versuchen ;-)
>
> Wordpress ist ja eigentlich nichts anderes als eine Blogengine ...
> Alternativ könnte man das (leichtgewichtigere) Serendipity nutzen. [1]

Werde ich mal auf einer Testmaschine probieren. Wenn die Einarbeitung
einigermassen leicht zu meistern ist, hätte ich natürlich nichts gegen
etwas leichtgewichtigeres...

> Fotoblogs sind nicht ganz exotisch, und man hätte die Ankündigung in
> sozialen Netzwerken wie Twitter und Co. automatisch dabei.

Das Argument hat etwas. Wobei die Blogger, die ich kenne und die sich so
nennen, in einer ganz anderen Liga spielen - darum dachte ich, das sei
vielleicht eine Nummer zu groß für dieses kleinere Projekt.

Danke Dir.

vG
Volker


Christian Ewald

unread,
Feb 10, 2015, 8:52:08 AM2/10/15
to
Hi, Volker Englisch schrieb:

(phpAlbum)
> Ich habs mir eben mal angesehen. Macht einen sehr guten Eindruck. Leider
> habe ich auf die Schnelle nichts darüber gefunden, ob das auch auf
> deutsch eingerichtet werden kann.

Eine fertige deutsche Übersetzung scheint nicht dabei zu sein.
Allerdings gibt es im Setup den Menüpunkt "Translations", in welchem man
die einzelnen Begriffe manuell übersetzen kann. Wenn Du also diesen
einmaligen Aufwand für Deinen Fotografen betreiben würdest, würde es
funktionieren.

Gruß,
Christian

Volker Englisch

unread,
Feb 12, 2015, 1:00:08 PM2/12/15
to
Christian Ewald schrieb:
Ich hab mir phpAlbum heute mal angesehen. Was ich nicht zum Laufen
bekomme ist der Upload-Manager. Trotz Eintrag meines Testrechners im
Setup will er nicht :-(

Wenn ich das noch zum Laufen bekomme, mache ich mich auch an die
Übersetzung, denn alles in Allem sieht das Programm eigentlich ganz gut
aus...

vG
Volker


Christian Ewald

unread,
Feb 13, 2015, 9:44:57 AM2/13/15
to
Hi, Volker Englisch schrieb:

> Ich hab mir phpAlbum heute mal angesehen. Was ich nicht zum Laufen
> bekomme ist der Upload-Manager. Trotz Eintrag meines Testrechners im
> Setup will er nicht :-(

Brauchst Du den überhaupt? Ich habe einfach ein FTP-Programm genommen (z.B.
Filezilla) - das kann auch ein "DAU" recht gut bedienen. Die Zugangsdaten
speicherst Du ein, danach braucht er nur die Ordner per Drag'n'Drop in
Filezilla zu werfen. phpAlbum macht dann entweder regelmäßig (ich glaube,
default ist 1 Tag) selber einen Scan oder kann manuell dazu aufgefordert
werden, z.B. wenn man noch Bild- und Albumbeschreibungen ergänzen möchte.
Schon sind alle neuen Bilder auch im Album sichtbar.

Gruß,
Christian
0 new messages