Am 26.12.2014 um 17:26 schrieb Thomas Hochstein:
> Sebastian Berndt schrieb:
>
>> verrät WordPress 4.0 oder 4.1 irgendwo real existierende Benutzernamen,
>> wenn die Benutzernamen nicht identisch mit den Anzeigenamen sind?
>
> Ja, in der Regel ist der Anzeigename mit einem Link hinterlegt. Dieser
> Link kann auf die beim Autor hinterlegte Webseite gehen oder auf auch
> auf das Autorenprofil in Wordpress, das die Selbstbeschreibung und
> eine Liste der durch diesen Autor erstellten Beiträge enthält. Dieses
> Profil kann unter
http://blogurl.example/author/benutzername/
> aufgerufen werden; ein solcher Link deckt also den Benutzernamen auf.
Ja, kann aber durch verschiedene Plugins geändert werden, was man auch
tun sollte. Der Username kann über zwei Wege ausgelesen werden:
Einerseits kann man bei vielen Blogs den Usernamen aus dem
Quellcode eines Blogbeitrags auslesen, wenn der Blogbetreiber mit
diesem Usernamen bloggt oder kommentiert. Der Grund dafür ist, dass
der Username, mit dem gebloggt wird, standardmäßig von WordPress als
Teil einer CSS-Klasse ausgegeben wird. Das kann man verhindern, indem
man eine Funktion in die functions.php des Themes einfügt, die die
Ausgabe des sogenannten comment-author-name verhindert, oder indem
man diese Ausgabe mit dem Plugin Declutter WordPress unterdrückt.
In der Regel bleibt der Loginname aber auch dann auslesbar, für den
Admin beispielsweise über den URL
http://deinedomain.de/?author=1.
Schuld daran ist, wie auch bei der Ausgabe des Loginnamens in der
oben genannten CSS-Klasse, die Variable user_nicename in der Tabelle
wp_users — gegebenenfalls mit einem anderen Präfix — die WordPress
standardmäßig auf den gleichen Wert setzt wie den eigentlichen
Loginnamen, der in der Variable user_login in derselben Tabelle zu
finden ist.
Die Lösung des Problems ist nun denkbar einfach. Man muss nur die
Varable user_login in der Tabelle wp_users auf einen anderen Wert setzen
als den user_nicename. Das erledigen mittlerweile diverse Plugins, man
kann es aber auch händisch tun, wenn man sich das zutraut.
> Ich nehme an, was genau da eingestellt wird, ist Theme-spezifisch
> (und/oder kann durch Optionen gesteuert werden - ich bin kein
> Wordpress-Spezialist).
Ja, auch, siehe oben. Aber auch Theme-unabhängig ist das möglich.
Grüße,
Alex
--
http://www.schestag.de