Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Benutzername bei Wordpress ermittelbar?

7 views
Skip to first unread message

Sebastian Berndt

unread,
Dec 22, 2014, 12:18:22 PM12/22/14
to
Moin zusammen,

verrät WordPress 4.0 oder 4.1 irgendwo real existierende Benutzernamen,
wenn die Benutzernamen nicht identisch mit den Anzeigenamen sind?

Grüßle

Seb.
--
Meine Doktorarbeit: <http://metal-und-christentum.de/home/>
Gott haßt die Jünger der Lüge. Ein Versuch über Metal und Christentum:
Metal als gesellschaftliches Zeitphänomen mit ethischen und religiösen
Implikationen; Hamburg 2012 (Print und E-Book).

Thomas Hochstein

unread,
Dec 27, 2014, 5:00:03 AM12/27/14
to
Sebastian Berndt schrieb:

> verrät WordPress 4.0 oder 4.1 irgendwo real existierende Benutzernamen,
> wenn die Benutzernamen nicht identisch mit den Anzeigenamen sind?

Ja, in der Regel ist der Anzeigename mit einem Link hinterlegt. Dieser
Link kann auf die beim Autor hinterlegte Webseite gehen oder auf auch
auf das Autorenprofil in Wordpress, das die Selbstbeschreibung und
eine Liste der durch diesen Autor erstellten Beiträge enthält. Dieses
Profil kann unter http://blogurl.example/author/benutzername/
aufgerufen werden; ein solcher Link deckt also den Benutzernamen auf.

Ich nehme an, was genau da eingestellt wird, ist Theme-spezifisch
(und/oder kann durch Optionen gesteuert werden - ich bin kein
Wordpress-Spezialist).

Grüße,
-thh

Arno Welzel

unread,
Jan 9, 2015, 2:07:34 AM1/9/15
to
Sebastian Berndt schrieb am 2014-12-22 um 17:10:

> verrät WordPress 4.0 oder 4.1 irgendwo real existierende Benutzernamen,
> wenn die Benutzernamen nicht identisch mit den Anzeigenamen sind?

Ja - spätestens bei der Übersicht der Artikel, die von einem Benutzer
gepostet wurden in der Form /author/benutzername, wie z.B. hier:

<http://criticalmass-augsburg.de/>

Abhängig vom benutzten Template sind die Autoren in den Metaangaben zu
einem Artikel auch direkt verlinkt auf diese Übersicht. Wenn man das
nicht möchte, muss man halt das Template entsprechend anpassen.


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Sebastian Berndt

unread,
Jan 9, 2015, 10:05:26 AM1/9/15
to
Am 09.01.2015 um 08:07 schrieb Arno Welzel:
> Abhängig vom benutzten Template sind die Autoren in den Metaangaben zu
> einem Artikel auch direkt verlinkt auf diese Übersicht. Wenn man das
> nicht möchte, muss man halt das Template entsprechend anpassen.

Ah, jetzt ist der Groschen, glaube ich, gefallen: Ich kann allenfalls
die Verlinkung abstellen, habe dann aber keine Durchsuchbarkeit der
Beiträge nach Autor mehr. Die den Benutzernamen enthaltene URL ist aber
nicht ohne weiteres änderbar?

Thomas Hochstein

unread,
Jan 10, 2015, 6:45:02 AM1/10/15
to
Sebastian Berndt schrieb:

> Die den Benutzernamen enthaltene URL ist aber
> nicht ohne weiteres änderbar?

Doch, Wordpress kennt zwei Namen für den Benutzer, einmal die Kennung
für den Login (user_login), einmal die Kennung, mit der es Links pp.
erstellt (user_nicename). Standardmäßig sind die identisch, man kann
aber den Login ändern, entweder direkt in der Datenbank oder mit einem
Plugin.

Grüße,
-thh

Alexander Schestag

unread,
Jan 10, 2015, 7:17:01 AM1/10/15
to
Am 26.12.2014 um 17:26 schrieb Thomas Hochstein:
> Sebastian Berndt schrieb:
>
>> verrät WordPress 4.0 oder 4.1 irgendwo real existierende Benutzernamen,
>> wenn die Benutzernamen nicht identisch mit den Anzeigenamen sind?
>
> Ja, in der Regel ist der Anzeigename mit einem Link hinterlegt. Dieser
> Link kann auf die beim Autor hinterlegte Webseite gehen oder auf auch
> auf das Autorenprofil in Wordpress, das die Selbstbeschreibung und
> eine Liste der durch diesen Autor erstellten Beiträge enthält. Dieses
> Profil kann unter http://blogurl.example/author/benutzername/
> aufgerufen werden; ein solcher Link deckt also den Benutzernamen auf.

Ja, kann aber durch verschiedene Plugins geändert werden, was man auch
tun sollte. Der Username kann über zwei Wege ausgelesen werden:

Ein­er­seits kann man bei vie­len Blogs den User­na­men aus dem
Quell­code eines Blog­beitrags ausle­sen, wenn der Blog­be­treiber mit
diesem User­namen bloggt oder kom­men­tiert. Der Grund dafür ist, dass
der User­name, mit dem gebloggt wird, stan­dard­mäßig von Word­Press als
Teil einer CSS-Klasse aus­gegeben wird. Das kann man ver­hin­dern, indem
man eine Funk­tion in die functions.php des Themes ein­fü­gt, die die
Aus­gabe des soge­nan­nten comment-author-name ver­hin­dert, oder indem
man diese Ausgabe mit dem Plu­gin Declut­ter Word­Press unter­drückt.

In der Regel bleibt der Login­name aber auch dann ausles­bar, für den
Admin beispielsweise über den URL http://deinedomain.de/?author=1.
Schuld daran ist, wie auch bei der Aus­gabe des Login­na­mens in der
oben genannten CSS-Klasse, die Vari­able user_nicename in der Tabelle
wp_users — gegebe­nen­falls mit einem anderen Prä­fix — die Word­Press
stan­dard­mäßig auf den gle­ichen Wert setzt wie den eigentlichen
Login­na­men, der in der Vari­able user_login in der­sel­ben Tabelle zu
finden ist.

Die Lösung des Prob­lems ist nun denkbar ein­fach. Man muss nur die
Varable user_login in der Tabelle wp_users auf einen anderen Wert setzen
als den user_nicename. Das erledigen mittlerweile diverse Plugins, man
kann es aber auch händisch tun, wenn man sich das zutraut.

> Ich nehme an, was genau da eingestellt wird, ist Theme-spezifisch
> (und/oder kann durch Optionen gesteuert werden - ich bin kein
> Wordpress-Spezialist).

Ja, auch, siehe oben. Aber auch Theme-unabhängig ist das möglich.

Grüße,

Alex
--
http://www.schestag.de
0 new messages