* Anton Ertl:
> Lars Gebauer <
lgeb...@arcor.de> writes:
>> Wie könnte oder müßte ein Usenet aussehen, welches auch nur
>> *annähernd* gegen eine solche Geschichte anstinken kann? Ich mag
>> Usenet sehr aber ich wüßte einfach nicht, wie das gehen könnte.
>
> 1) Das Usenet muesste genuegend mit Facebook (oder einer Alternative
> dazu) integriert sein
Damit hätte man aber wieder die - nicht unbedingt erwünschte -
Abhängigkeit von einer Firma.
> oder eben sonstwie populaer genug, dass der Gruppengruender die
> Gruppe lieber im Usenet gruendet als auf Facebook.
Ja, Popularität ist so eine Sache. Erleben wir ja gerade, die
Abwesenheit der Popularität.
> 2) Man muesste mit ein paar wenigen Mausklicks eine Gruppe gruenden
> koennen, und zwar auch als Laie.
Kann man, theoretisch. Das Versenden von Steuernachrichten ist keine
Geheimwissenschaft. Allerdings wird auf vielen (allen?) Servern das
Versenden dieser Nachrichten recht restriktiv gehandhabt. Schon alleine
um zu unterbinden, daß mal jemand aus einer schlechten Laune heraus
ganze Hierarchien abräumt ...
> Das geht ja wohl nicht einmal in Hierarchien wie free.*
Da gibt (gab?) es Webinterfaces.
> mit den ueblichen Newsreadern, aber man koennte schon einen
> Newsreader bauen, mit dem sowas geht;
Das wäre kein unlösbares Problem.
> wobei dann immer noch die Frage ist, wie man die neue Gruppe auf die
> Server aller Interessierten bekommt.
Die Beteiligten müßten sich halt auf ein automatisches Propagieren
einigen. Das wird schon schwerer.
> 3) Fotos, Videos, und Dokumente muessten gepostet werden koennen,
> eventuell direkt im Usenet,
Das ginge auch jetzt schon. "Text only" ist "nur" eine Konvention.
> Trolle waeren wohl in so einer Gruppe aus dem von Dir genannten
> Grund kein Problem, der Grund hat ja nichts mit Facebook zu tun.
Och doch: Das ergibt sich eben, IMHO, aus dieser Struktur, die bei
Facebook doch deutlich personenbezogener ist.
> Wobei ich mich angesichts unangenehmer Zeitgenossen im RL frage, ob
> der Grund wirklich so stimmt, oder ob Ihr nur einfach das Glueck
> habt, dass bei Euch kein Troll dabei ist.
Was nicht ist kann noch werden. Nur: Aufgrund der administrativen
Möglichkeiten gebe ich dem halt keine große Lebenserwartung.
Vor ein paar Tagen hatte eine Nutzerin einen Ausraster und hat ohne
ersichtlichen Grund herumgepöbelt. Wer weiß, was sie gefressen hatte.
Einer der Regulars hat sie daraufhin kurz zusammengefaltet. Anschließend
hat sie die inkriminierten Postings gelöscht und alles war wieder gut.
Ich bin sicher, 90% der Nutzer haben den Vorfall gar nicht mitbekommen.
Ich selber hatte ihn auch nur zufällig bemerkt. Eine ausufernde
Diskussion darüber, so wie im Usenet häufig, konnte sich da gar nicht
entwickeln.