Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

"Petition" an google

2 views
Skip to first unread message

Sabine Baer

unread,
Mar 23, 2013, 7:20:56 AM3/23/13
to
Ich bin nicht sicher, ob das wwwzwonull ist, aber ich finde schon:
Ich habe heute gelesen, dass jemand eine "Petition" bei google
einreichen moechte (zum 'Rausschmiss von irgendwelchen
Leistungsschutzrecheinanspruchnehemern).

So weit sind wir also schon, dass google regierungsgleiches Ansehen
geniesst.

Naja, wenn facebook etwas 'rausschmeisst, wird ja auch "Zensur"
gebruellt.

Sabine, kopfschuettelnd

--
/"\
\ / ASCII ribbon campaign
X against HTML in mail and news
/ \

Lars Gebauer

unread,
Mar 23, 2013, 8:51:44 AM3/23/13
to
* Sabine Baer:
> Ich bin nicht sicher, ob das wwwzwonull ist, aber ich finde schon:
> Ich habe heute gelesen, dass jemand eine "Petition" bei google
> einreichen moechte (zum 'Rausschmiss von irgendwelchen
> Leistungsschutzrecheinanspruchnehemern).

Nun ja, wenn er meint, damit was zu erreichen, dann muᅵ er's halt tun.
Wo ist das Problem?

> So weit sind wir also schon, dass google regierungsgleiches Ansehen
> geniesst.

Ach, eine Bitte an einen Konzern, irgendetwas zu tun (oder zu
unterlassen), ist doch nun auch nichts Auᅵergewᅵhnliches.

> Naja, wenn facebook etwas 'rausschmeisst, wird ja auch "Zensur"
> gebruellt.

Ja. Meist von denen, die gar nicht wissen, was Zensur ist. (Wᅵᅵten sie
es, wᅵrden sie nicht immer gleich damit kommen.)

Stefan Reuther

unread,
Mar 23, 2013, 3:32:35 PM3/23/13
to
Sabine Baer wrote:
> Ich bin nicht sicher, ob das wwwzwonull ist, aber ich finde schon:
> Ich habe heute gelesen, dass jemand eine "Petition" bei google
> einreichen moechte (zum 'Rausschmiss von irgendwelchen
> Leistungsschutzrecheinanspruchnehemern).
>
> So weit sind wir also schon, dass google regierungsgleiches Ansehen
> geniesst.

Art. 17 GG:
# Jedermann hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit
# anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zust�ndigen
# Stellen und an die Volksvertretung zu wenden.

"Zust�ndige Stelle" f�r das, was Google tut, ist Google.

Das war einfach.


Stefan

Sabine Baer

unread,
Mar 24, 2013, 2:25:11 AM3/24/13
to
On 2013-03-23, Lars Gebauer wrote:

[Fullquote wegen Hereinnahme von desd und Followup-To: dacwebzwonull]

> * Sabine Baer:
>> Ich bin nicht sicher, ob das wwwzwonull ist, aber ich finde schon:
>> Ich habe heute gelesen, dass jemand eine "Petition" bei google
>> einreichen moechte (zum 'Rausschmiss von irgendwelchen
>> Leistungsschutzrecheinanspruchnehemern).
>
> Nun ja, wenn er meint, damit was zu erreichen, dann muß er's halt
> tun.
> Wo ist das Problem?
>
>> So weit sind wir also schon, dass google regierungsgleiches Ansehen
>> geniesst.
>
> Ach, eine Bitte an einen Konzern, irgendetwas zu tun (oder zu
> unterlassen), ist doch nun auch nichts Außergewöhnliches.

Eine "Petition" ist was anderes als eine schlichte "Bitte an
irgendjemanden".
Fuer mich wird dadurch zum Ausdruck gebracht, welche Macht google
zugesprochen wird - und nicht nur zugesprochen wird, sondern google
auch tatsaechlich hat.

>> Naja, wenn facebook etwas 'rausschmeisst, wird ja auch "Zensur"
>> gebruellt.
>
> Ja. Meist von denen, die gar nicht wissen, was Zensur ist. (Wüßten
> sie es, würden sie nicht immer gleich damit kommen.)

Ja.

Sabine

--
Campaign for a Non-Browser Specific WWW: http://www.anybrowser.org

Horst-D.Winzler

unread,
Mar 24, 2013, 4:12:23 AM3/24/13
to
Am 24.03.2013 07:25, schrieb Sabine Baer:

> Fuer mich wird dadurch zum Ausdruck gebracht, welche Macht google
> zugesprochen wird - und nicht nur zugesprochen wird, sondern google
> auch tatsaechlich hat.

Was bleibt denn übrig, wenn die Politik wiedereinmal die handfesten
Interessen Weniger über die Interessen der Mehrheit stellen? Selten hat
sich die Politik so offen selbst demontiert.

--
mfg hdw

Thomas Hochstein

unread,
Mar 24, 2013, 4:50:26 AM3/24/13
to
Stefan Reuther schrieb:

> Sabine Baer wrote:
>> So weit sind wir also schon, dass google regierungsgleiches Ansehen
>> geniesst.
>
> Art. 17 GG:
> # Jedermann hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit
> # anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zust�ndigen
> # Stellen und an die Volksvertretung zu wenden.
>
> "Zust�ndige Stelle" f�r das, was Google tut, ist Google.

Nein, "zust�ndige Stellen" in diesem Zusammenhang sind *staatliche*
Stellen, denn Grundrechte sind Rechte gegen�ber dem Staat.

> Das war einfach.

In der Tat.

-thh

Stefan Reuther

unread,
Mar 24, 2013, 6:53:35 AM3/24/13
to
Verwirr doch hier nicht mit Fakten. de.soc.recht.* ist ---> da dr�ben.


Stefan B-)

Jörg Tewes

unread,
Mar 24, 2013, 7:21:00 PM3/24/13
to
Sabine Baer schrub

> Ich bin nicht sicher, ob das wwwzwonull ist, aber ich finde schon:
> Ich habe heute gelesen, dass jemand eine "Petition" bei google
> einreichen moechte (zum 'Rausschmiss von irgendwelchen
> Leistungsschutzrecheinanspruchnehemern).

> So weit sind wir also schon, dass google regierungsgleiches Ansehen
> geniesst.

Wie kommst du darauf? Eine Petition, wenn es denn wirklich so hei�t,
kann doch jeder irgendwo einbringen. Aber ich vermute mal es geht um den
Aufruf gegen das LSR zu protestieren. Also sowas wie Unterschriften
sammeln und dergleichen. Sowas kann jeder machen, dazu gibts sogar eine
Website, irgendwas mit Change meine ich. Das hat aber nun �berhaupt nix
mit regierungsgleich zu tun.

> Naja, wenn facebook etwas 'rausschmeisst, wird ja auch "Zensur"
> gebruellt.

Unwissende Menschen br�llen immer Zensur, wenn ihnen in egal wlechem
Medium, ihre hochgeistigen Erg�sse weg gel�scht werden. GIbts auch hier
im Usenet. Also kein Web 2.0 Ph�nomen.

Ach ich hab hier gerade was gefunden, du meisnt nicht zuf�llig dieses
hier: http://www.google.de/campaigns/deinnetz/


Bye J�rg

--
An Grunds�tzen h�lt man nur fest, solange sie nicht auf die Probe gestellt
werden; geschieht das, so wirft man sie fort wie der Bauer die Pantoffeln
und l�uft, wie einem die Beine nach der Natur gewachsen sind.
(Otto F�rst von Bismarck)

Sabine Baer

unread,
Mar 25, 2013, 1:05:24 AM3/25/13
to
On 2013-03-24, Jörg Tewes wrote:
> Sabine Baer schrub

[...]

>> So weit sind wir also schon, dass google regierungsgleiches Ansehen
>> geniesst.
>
> Wie kommst du darauf? Eine Petition, wenn es denn wirklich so heißt,
> kann doch jeder irgendwo einbringen. Aber ich vermute mal es geht um
> den Aufruf gegen das LSR zu protestieren. Also sowas wie
> Unterschriften sammeln und dergleichen. Sowas kann jeder machen,
> dazu gibts sogar eine Website, irgendwas mit Change meine ich. Das
> hat aber nun überhaupt nix mit regierungsgleich zu tun.

Ich finde die Verwendung der Vokabel "Petition" so was von daneben,
wenn ich ein Unternehmen um etwas bitten oder zu etwas auffordern
moechte.
Ich richte ja auch keine Petition an meinen Nachbarn, wenn ich ihn
bitten moechte, das Radio auf Zimmerlaustaerke zu stellen oder an
denSupermarktbetreiber, in dessen Laden ich einkaufe, wenn ich von ihm
irgendeine Aenderung seines Geschaeftsgebarens erbitte oder fordere.
Die Vokabel ist einfach besetzt mit "Untertan an Obrigkeit" oder
"Buerger an Regierung/Parlament".

Und wenn google als Adressat einer "Petition" in Erwaegung gezogen
wird, kommt fuer mich darin zum Ausdruck, dass google eine Macht oder
Gewalt zugesprochen wird, die es nicht hat oder dass google als so
maechtig oder gewaltig empfunden wird, dass man sich ihm nur als
Bittsteller naehern kann.

Und beides ist doch pervers.

>> Naja, wenn facebook etwas 'rausschmeisst, wird ja auch "Zensur"
>> gebruellt.
>
> Unwissende Menschen brüllen immer Zensur, wenn ihnen in egal wlechem
> Medium, ihre hochgeistigen Ergüsse weg gelöscht werden. GIbts auch
> hier im Usenet. Also kein Web 2.0 Phänomen.
>
> Ach ich hab hier gerade was gefunden, du meisnt nicht zufällig dieses
> hier: http://www.google.de/campaigns/deinnetz/

Nein, es war ein Vorschlag, den jemand auf einer Mailingliste gemacht
hat.

Sabine

--
"Vielleicht", sagte Pu. "Manchmal ist es eins, und manchmal ist es
keins. Bei Fusspuren kann man nie wissen."
(A. A. Milne, Pu der Bär)
Message has been deleted

Jörg Tewes

unread,
Mar 26, 2013, 5:14:00 PM3/26/13
to
Sabine Baer schrub

> On 2013-03-24, J�rg Tewes wrote:
>> Sabine Baer schrub

> [...]

>>> So weit sind wir also schon, dass google regierungsgleiches Ansehen
>>> geniesst.

>> Wie kommst du darauf? Eine Petition, wenn es denn wirklich so hei�t,
>> kann doch jeder irgendwo einbringen. Aber ich vermute mal es geht um
>> den Aufruf gegen das LSR zu protestieren. Also sowas wie
>> Unterschriften sammeln und dergleichen. Sowas kann jeder machen,
>> dazu gibts sogar eine Website, irgendwas mit Change meine ich. Das
>> hat aber nun �berhaupt nix mit regierungsgleich zu tun.

> Ich finde die Verwendung der Vokabel "Petition" so was von daneben,
> wenn ich ein Unternehmen um etwas bitten oder zu etwas auffordern
> moechte.

Ich bin mir ziemlich sicher, da�, du da was mi�versatanden hast.

>> Ach ich hab hier gerade was gefunden, du meisnt nicht zuf�llig
>> dieses hier: http://www.google.de/campaigns/deinnetz/

> Nein, es war ein Vorschlag, den jemand auf einer Mailingliste gemacht
> hat.

Ja und worum gings dabei?


Bye J�rg

--
E-Mails sollten Text sein, Text und nur Text. Wenn Gott gewollt h�tte, dass
E-Mail in HTML geschrieben w�rden, endeten Gebete traditionell mit </amen>.
0 new messages