Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: K-9Mails auf PC übertragen

214 views
Skip to first unread message

Jens Peter Möller

unread,
Aug 5, 2014, 5:17:21 AM8/5/14
to
Am 04.08.2014 23:47, schrieb Christian Althoff:

> bei meinem Thunderbird sind ein paar Mails verlorengegangen - diese habe
> ich aber noch auf meinem Telefon. Als Mailprogramm nutze ich "K-9 Mail"
> und suche nun den Speicherort um die Mails irgendwie auf PC zu
> transferieren.

Dᅵrfte kaum mᅵglich sein. K9 speichert die Mails in einem Datenbank
Format, vermutlich sqlite.
Warum sind sie noch in K9 aber nicht in TB? Nutzt du kein IMAP?
Das wᅵre aber eine Mᅵglichkeit fᅵr dich. Einen IMAP-Ordner anlegen,
den in K9 abonnieren, die Mails da rein schieben, den Ordner in
TB auch abonnieren.

> Auch mit AD-Mais (kann mit rot-Rechten suchen) habe ich leider nichts
> gefunden.
>
> Kennt jemand den Speicherort fᅵr die Mails?

https://github.com/k9mail/k-9/wiki/Storage

Also konkret /sdcard/Android/data/com.fsck.k9 oder
dem entsprechenden Ort, wenn nicht auf SD:
/data ...? Weiᅵ nicht genau.


Gruᅵ
JPM

Markus Gurnig

unread,
Aug 5, 2014, 10:06:55 AM8/5/14
to
Am 04.08.2014 23:47, schrieb Christian Althoff:
> Hallo Zusammen,
>
> hier gleich mein nᅵchstes Problem:
>
> bei meinem Thunderbird sind ein paar Mails verlorengegangen - diese habe
> ich aber noch auf meinem Telefon. Als Mailprogramm nutze ich "K-9 Mail"
> und suche nun den Speicherort um die Mails irgendwie auf PC zu
> transferieren.

Warum schickst du dir die Mails nicht nochmal selbst? Weiterleitung wᅵre
doch eine Option.

Dann mit TB abrufen und gut!

Arno Welzel

unread,
Aug 5, 2014, 2:12:14 PM8/5/14
to
Christian Althoff schrieb am 2014-08-04 um 23:47:
> Hallo Zusammen,
>
> hier gleich mein nᅵchstes Problem:
>
> bei meinem Thunderbird sind ein paar Mails verlorengegangen - diese habe
> ich aber noch auf meinem Telefon. Als Mailprogramm nutze ich "K-9 Mail"
> und suche nun den Speicherort um die Mails irgendwie auf PC zu
> transferieren.
>
> Auch mit AD-Mais (kann mit rot-Rechten suchen) habe ich leider nichts
> gefunden.
>
> Kennt jemand den Speicherort fᅵr die Mails?

ᅵblicherweise im lokalen Ordner der App innerhalb von /data - ohne
Root-Zugriff kommt man da ohnehin nicht ran.

Allerdings liegen die Daten nicht einfach als Text dort herum, sondern
in Form von SQLite-Datenbanken, d.h. man kann die nicht einfach per
Kopie auf den PC bringen, sondern muss sich erstmal ein Tool schreiben,
dass daraus wieder einzelne Mails macht.

Einfacher wird es wohl sein, sich die wichtigsten Mails an die eigene
Adresse weiterzuleiten.

Und fᅵr die Zukunft: Backup...


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Arno Welzel

unread,
Aug 6, 2014, 4:43:04 AM8/6/14
to
Am 2014-08-05 um 21:10 schrieb Christian Althoff:

> Hallo Zusammen,
>
> erst einmal vielen Dank fᅵr die Antworten.
>
> zur Weiterleitung: habe ich mit einzelnen wirklich wichtigen Mails
> natᅵrlich auch gemacht, ist fᅵr eine relativ groᅵe Anzahl aber mᅵhselig
> da K-9 das nur fᅵr jede einzelne Mail erlaubt.
>
> IMAP: nein Danke - ist zwar bequemer, passt aber nicht in meine
> Paranoia: jede Mail soll nur so lange im Netz stehen wie unbedingt
> notwendig .......

IMAP kann auch ein eigener Server sein, der sich die Mails regelmᅵᅵig
per fetchmail via POP3 holt und dann vorhᅵlt. Das kann ggf. auch ein
Raspberry Pi sein - der kostet gerade mal 30 EUR und braucht nur ein
paar Watt, kann also ggf. auch einfach 24h am Tag laufen, ohne dass der
Stromverbrauch weh tut:

<http://alexschroeder.ch/wiki/Raspberry_Pi_als_privater_Email_Server>
Message has been deleted

Arno Welzel

unread,
Aug 7, 2014, 5:11:11 AM8/7/14
to
Am 2014-08-06 13:20, schrieb Heiko Schlenker:
> * Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:
>> IMAP kann auch ein eigener Server sein, der sich die Mails regelmäßig
>> per fetchmail via POP3 holt und dann vorhält.
>
> Darüber lässt sich nachdenken, erfordert aber ein gewisses Maß an
> Sachkunde. Der Verlust von E-Mails tut i.d.R. weh ...
>
>> Das kann ggf. auch ein Raspberry Pi sein - der kostet gerade mal 30
>> EUR und braucht nur ein paar Watt, kann also ggf. auch einfach 24h am
>> Tag laufen, ohne dass der Stromverbrauch weh tut:
>>
>> <http://alexschroeder.ch/wiki/Raspberry_Pi_als_privater_Email_Server>
>
> Aber: Auf einer bekanntermaßen ziemlich wackeligen Hardware wie einem
> Raspberry Pi sollten keine wichtigen Dienste arbeiten.

Wackelig? In wiefern? Hier läuft ein RasPi zur Ansteuerung eines
Statusmonitors mit Chromium im Kiosk-Modus, auf dem alle 20 Sekunden die
Inhalte aktualisiert werden. Das Ding hat keine Probleme.

Mit einer externen Festplatte via USB und eigener Stromversorgung sollte
es auch von der Performance her kein grundsätzliches Problem sein.
Mailserver gab es auch schon zu Zeiten, wo noch Pentium 1 CPUs üblich
waren ;-)
Message has been deleted

christian mock

unread,
Aug 7, 2014, 9:09:44 AM8/7/14
to
Heiko Schlenker <hsc...@gmx.de> wrote:
>> Wackelig? In wiefern?
>
> Abstürze, vor allem dann, wenn Last entsteht. Grund: Mängel in der

sprichst du aus eigener erfahrung?

meine erfahrung ist nämlich:

- mein raspi zur haussteuerung läuft mit einer uptime, die in monaten
gemessen wird und nur durch stromausfälle und kernel-ugprades
reduziert wird. dabei ist dort am erweiterungsport noch diverse
sensorik angelötet, webserver, sshd, openvpn undsoweiter sind aktiv.

- ich hab ein projekt mit 12 raspis, die 70 USB-WLAN-sticks getrieben
haben, gemacht, lastsimulation in einem WLAN-setup. das hat auch
hervorragend funktioniert (solange man nur 6 sticks pro raspi
aktiviert, beim 7. ist der kernel katatonisch geworden).

beide setups sind übertaktet und haben regelmäßige bursts von 100%
CPU-auslastung.

cm.

--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
** http://www.vibe.at/ ** http://quintessenz.org/ ** s...@foo.woas.net
Magie kapot. Jij nu weg. En blijf weg. -- Bram
Message has been deleted

christian mock

unread,
Aug 7, 2014, 11:08:47 AM8/7/14
to
Heiko Schlenker <hsc...@gmx.de> wrote:

> Der "Raspberry Pi" ist ein tolles System für Bastel- und Lernprojekte.
> Für wichtige Dinge (z.B. Mailserver) ist er kaum geeignet. Diesen
> Anspruch erheben die Macher auch gar nicht.

yup. wobei, wie gesagt, die basteleien durchaus stabil laufen können,
so stabil, daß ich dem raspi den frostschutz in meinem wochenendhaus
anvertraue.

cm.

--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
** http://www.vibe.at/ ** http://quintessenz.org/ ** s...@foo.woas.net
Those silly RFCs are all that separate us from the animals!
-- Kevin Rodgers in a.r.e
0 new messages