Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Netzwerkzeit funktioniert nicht

187 views
Skip to first unread message

Oliver Cromm

unread,
Oct 29, 2013, 1:23:29 PM10/29/13
to
In letzter Zeit fiel mir auf, daß mein Android-Tablet 2-3 Minuten
von der echten Zeit abwich. Nach Korrektur nach einiger Zeit
wieder. Der Abgleich mit der Netzwerkzeit scheint also nicht zu
funktionieren.

Da ich dort nichts weiter einstellen kann (Server, wie oft
abgleichen) nehme ich an, es wird per DHCP ausgewählt, also im
Prinzip die Zeit vom Router. Klappt aber nicht, denn dort .
Erwartet Android da was spezielles, das der Router nicht liefert,
wie SNTP z.B.?

Oder kann man das vielleicht mit einer App verbessern?

Es handelt sich um ein Archos 70IT mit Urukdroid (modifizierte
Archos-Firmware, aber leider auch bei Android 2.2
stehengeblieben.)

--
Bug:
An elusive creature living in a program that makes it incorrect.
The activity of "debugging," or removing bugs from a program, ends
when people get tired of doing it, not when the bugs are removed.

Jörg Tewes

unread,
Oct 29, 2013, 6:20:25 PM10/29/13
to
Oliver Cromm schrub:
> In letzter Zeit fiel mir auf, daß mein Android-Tablet 2-3 Minuten
> von der echten Zeit abwich. Nach Korrektur nach einiger Zeit
> wieder. Der Abgleich mit der Netzwerkzeit scheint also nicht zu
> funktionieren.

> Da ich dort nichts weiter einstellen kann (Server, wie oft
> abgleichen) nehme ich an, es wird per DHCP ausgewählt, also im
> Prinzip die Zeit vom Router.

Imho ist die Netzwerkzeit die vom Mobilprovider. Wäre bei einem Gerät
ohne Mobilfunkteil allerdings ziemlich sinnlos. Und per DHCP wird bei
den üblichen Soho Routern imho kein NTP-Server übermittelt. Da wäre
also bei deinem Tablet irgendwie eine Fehleinstellung möglich.

Oliver Cromm

unread,
Oct 30, 2013, 1:50:05 PM10/30/13
to
* Jörg Tewes:

> Imho ist die Netzwerkzeit die vom Mobilprovider. Wäre bei einem Gerät
> ohne Mobilfunkteil allerdings ziemlich sinnlos.

Ja, so sieht's aus, das erklärt natürlich einiges.

> Und per DHCP wird bei
> den üblichen Soho Routern imho kein NTP-Server übermittelt. Da wäre
> also bei deinem Tablet irgendwie eine Fehleinstellung möglich.

Eher: da ist bei meinem Tablet irgendwie keine richtige
Einstellung möglich :-(

Aber wie ich nun sehe, gibt es Apps zum NTP-Sync, und da das Gerät
eh gerootet ist, sollte das funktionieren.

--
It gets hot in Raleigh, but Texas! I don't know why anybody
lives here, honestly.
-- Robert C. Wilson, Vortex, p.220

Jörg Tewes

unread,
Oct 30, 2013, 5:12:00 PM10/30/13
to
Oliver Cromm schrub:

> Aber wie ich nun sehe, gibt es Apps zum NTP-Sync, und da das Gerät
> eh gerootet ist, sollte das funktionieren.

Ich kann da Clocksync empfehlen, nutze ich selber auf allen Android
Geräten. Da kann man auch den NTP-Server frei wählen, das habe ich
schon anders gesehen.

Andeas Wenzel

unread,
Oct 31, 2013, 9:24:44 PM10/31/13
to
Am 29.10.2013 23:20, schrieb Jörg Tewes:
> [...]
> Imho ist die Netzwerkzeit die vom Mobilprovider.

Du meinst NITZ? Das bietet kein Mobilfunknetz in Deutschland an. Die
Geräte holen sich die Zeit per NTP über das Internet.

> Wäre bei einem Gerät
> ohne Mobilfunkteil allerdings ziemlich sinnlos. Und per DHCP wird bei
> den üblichen Soho Routern imho kein NTP-Server übermittelt. Da wäre
> also bei deinem Tablet irgendwie eine Fehleinstellung möglich.

Üblicherweise konfiguriert der Handy- bzw. Tablethersteller irgendeinen
NTP server rein. Was Archos da einstellt weiß ich allerdings auch nicht.

Gruß,
Andreas


Jörg Tewes

unread,
Nov 1, 2013, 8:09:40 AM11/1/13
to
Andeas Wenzel schrub:
> Am 29.10.2013 23:20, schrieb Jörg Tewes:
>> [...] Imho ist die Netzwerkzeit die vom Mobilprovider.

> Du meinst NITZ? Das bietet kein Mobilfunknetz in Deutschland an.
> Die Geräte holen sich die Zeit per NTP über das Internet.

Ich meine das was man bei Android unter Einstellungen --> Datum &
Uhrzeit einstellen kann. Dort steht beim HTC Desire HD, "Automatisch"
und als Erklärung darunter "Vom Netzwerk bereitgestellte Werte
verwenden" Und daß ist die Zeit die vom Mobilfunkprovider
bereitgestellt wird. Und das bieten in Deutschland alle Provider bis
auf einen an. ÜBer NTP holen sich Android Geräte nur die Zeit, wenn
man eine entsprechende App installiert hat.

>> Wäre bei einem Gerät ohne Mobilfunkteil allerdings ziemlich
>> sinnlos. Und per DHCP wird bei den üblichen Soho Routern imho
>> kein NTP-Server übermittelt. Da wäre also bei deinem Tablet
>> irgendwie eine Fehleinstellung möglich.

> Üblicherweise konfiguriert der Handy- bzw. Tablethersteller
> irgendeinen NTP server rein.

Und da kann man selber nix einstellen? Ich habe so eine Einstellung
zumindest noch bei keinem Android Smartphone gefunden.

Bye Jörg

--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es
darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn Jesus
gevierteilt
worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der Tür hängen?

Tobias Nicht

unread,
Nov 1, 2013, 11:53:25 AM11/1/13
to
Am 01.11.2013 13:09, schrieb Jörg Tewes:
> Ich meine das was man bei Android unter Einstellungen --> Datum &
> Uhrzeit einstellen kann. Dort steht beim HTC Desire HD, "Automatisch"
> und als Erklärung darunter "Vom Netzwerk bereitgestellte Werte
> verwenden" Und daß ist die Zeit die vom Mobilfunkprovider
> bereitgestellt wird. Und das bieten in Deutschland alle Provider bis
> auf einen an. ÜBer NTP holen sich Android Geräte nur die Zeit, wenn
> man eine entsprechende App installiert hat.

Ich hab hier von meinem Ag ein HTC Sensation bekommen. Das holt sich die
Zeit ausschließlich über NTP. Wenn die Datenverbindung abgeschalten oder
der AP des AG eingestellt ist (lässt keine Abfragen via NTP durch) dann
ist die Uhr nach drei bis vier Tagen verstellt.

Gruß Tobias

Tim Ritberg

unread,
Nov 1, 2013, 12:15:16 PM11/1/13
to
Am 29.10.2013 18:23, schrieb Oliver Cromm:
> In letzter Zeit fiel mir auf, daß mein Android-Tablet 2-3 Minuten
> von der echten Zeit abwich. Nach Korrektur nach einiger Zeit
> wieder. Der Abgleich mit der Netzwerkzeit scheint also nicht zu
> funktionieren.
>
> Da ich dort nichts weiter einstellen kann (Server, wie oft
> abgleichen) nehme ich an, es wird per DHCP ausgewählt, also im
> Prinzip die Zeit vom Router. Klappt aber nicht, denn dort .
> Erwartet Android da was spezielles, das der Router nicht liefert,
> wie SNTP z.B.?

Bist du sicher, dass dein DHCP-Server überhaupt die NTP-Option ausliefert?


Jörg Tewes

unread,
Nov 1, 2013, 3:39:23 PM11/1/13
to
Tobias Nicht schrub:
Dann wollte dein AG das wohl so, oder du bist bei dem einen Provider
der es nicht anbietet.

Tobias Nicht

unread,
Nov 1, 2013, 11:29:42 PM11/1/13
to
Am 01.11.2013 20:39, schrieb Jörg Tewes:
> Dann wollte dein AG das wohl so, oder du bist bei dem einen Provider
> der es nicht anbietet.

Provider ist Vodafone und das Gerät so wie von HTC ausgeliefert.
Unterschied ist nur die Software des AG und der zusätzliche AP.

Gruß Tobias

Joseph Terner

unread,
Nov 2, 2013, 10:33:26 AM11/2/13
to
On Fri, 01 Nov 2013 02:24:44 +0100, Andeas Wenzel wrote:
> Am 29.10.2013 23:20, schrieb Jörg Tewes:
>> [...]
>> Imho ist die Netzwerkzeit die vom Mobilprovider.
>
> Du meinst NITZ? Das bietet kein Mobilfunknetz in Deutschland an.

Telefonica-O2 bietet das an, T-Mobile nicht. Bei anderen weiß ich's nicht.

> Die Geräte holen sich die Zeit per NTP über das Internet.

Android hat ab Werk keine NTP-Unterstützung.

> Üblicherweise konfiguriert der Handy- bzw. Tablethersteller irgendeinen
> NTP server rein.

Üblicherweise nicht.

Joseph

Jörg Tewes

unread,
Nov 2, 2013, 6:03:00 PM11/2/13
to
Tobias Nicht schrub:
Guckst du hier: www.teltarif.de/news/53048.html

Demnach ist Vodafone der einzige deutsche Provider der keine Zeit über
Mobilfunknetz überträgt.



Bye Jörg

--
"Der große Feind der Wahrheit ist sehr häufig nicht die Lüge - wohl
bedacht,
erfunden und unehrlich - sondern der Mythos - hartnäckig, überzeugend und
unrealistisch."
(John F. Kennedy)

Arno Welzel

unread,
Nov 3, 2013, 5:07:37 AM11/3/13
to
J�rg Tewes, 2013-10-30 22:12:

> Oliver Cromm schrub:
>
>> Aber wie ich nun sehe, gibt es Apps zum NTP-Sync, und da das Ger�t
>> eh gerootet ist, sollte das funktionieren.
>
> Ich kann da Clocksync empfehlen, nutze ich selber auf allen Android
> Ger�ten. Da kann man auch den NTP-Server frei w�hlen, das habe ich
> schon anders gesehen.

+1

ClockSync tut hier auch zuverl�ssig auf mehreren Ger�ten und die
Datenmengen oder zus�tzliche Akkubelastung ist selbst bei einem Sync
alle 3 oder 6 Stunden zu vernachl�ssigen.


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de

Arno Welzel

unread,
Nov 3, 2013, 5:10:41 AM11/3/13
to
Jörg Tewes, 2013-11-01 13:09:

> Andeas Wenzel schrub:
>> Am 29.10.2013 23:20, schrieb Jörg Tewes:
>>> [...] Imho ist die Netzwerkzeit die vom Mobilprovider.
>
>> Du meinst NITZ? Das bietet kein Mobilfunknetz in Deutschland an.
>> Die Geräte holen sich die Zeit per NTP über das Internet.
>
> Ich meine das was man bei Android unter Einstellungen --> Datum &
> Uhrzeit einstellen kann. Dort steht beim HTC Desire HD, "Automatisch"
> und als Erklärung darunter "Vom Netzwerk bereitgestellte Werte
> verwenden" Und daß ist die Zeit die vom Mobilfunkprovider
> bereitgestellt wird. Und das bieten in Deutschland alle Provider bis
> auf einen an. ÜBer NTP holen sich Android Geräte nur die Zeit, wenn
> man eine entsprechende App installiert hat.

Zumindest mein Archos 35 Home Connect [1] macht das über NTP - da gibt
es keinen Mobilfunk. Einstellbar ist da aber auch nichts - es geht halt
einfach. Ich müsste mal mit Wireshark draufschauen, welche Server er
nimmt. Es kann im Einzelfall durchaus so sein, dass Hersteller einen
NTP-Client in ihre Android-Variante integriert haben.


[1] <http://arnowelzel.de/wiki/de/reviews/archos_35_home_connect>

Jörg Tewes

unread,
Nov 3, 2013, 7:42:29 AM11/3/13
to
Arno Welzel schrub:
> J�rg Tewes, 2013-11-01 13:09:

>> �ber NTP holen sich Android Ger�te nur die Zeit, wenn man eine
>> entsprechende App installiert hat.

> Zumindest mein Archos 35 Home Connect [1] macht das �ber NTP - da
> gibt es keinen Mobilfunk. Einstellbar ist da aber auch nichts - es
> geht halt einfach. Ich m�sste mal mit Wireshark draufschauen,
> welche Server er nimmt. Es kann im Einzelfall durchaus so sein,
> dass Hersteller einen NTP-Client in ihre Android-Variante
> integriert haben.

Wer die App nun installiert hat spielt ja keine gro�e Rolle. Android
macht das halt nicht von sich aus.

Und wie man lesen konnte, gibts wohl auch Ger�te ohne Mobilfunk, die
eine Einstellung bieten damit die Zeit per Mobilfunk abgeglichen wird.

Andeas Wenzel

unread,
Nov 3, 2013, 1:14:21 PM11/3/13
to
Am 03.11.2013 13:42, schrieb J�rg Tewes:
> [...]
> Und wie man lesen konnte, gibts wohl auch Ger�te ohne Mobilfunk, die
> eine Einstellung bieten damit die Zeit per Mobilfunk abgeglichen wird.

Ja, ne, iss klar.



Andeas Wenzel

unread,
Nov 3, 2013, 1:35:22 PM11/3/13
to
Am 02.11.2013 23:03, schrieb J�rg Tewes:
> Tobias Nicht schrub:
>> Am 01.11.2013 20:39, schrieb J�rg Tewes:
>>> Dann wollte dein AG das wohl so, oder du bist bei dem einen
>>> Provider der es nicht anbietet.
>
>> Provider ist Vodafone und das Ger�t so wie von HTC ausgeliefert.
>> Unterschied ist nur die Software des AG und der zus�tzliche AP.
>
> Guckst du hier: www.teltarif.de/news/53048.html
>
> Demnach ist Vodafone der einzige deutsche Provider der keine Zeit �ber
> Mobilfunknetz �bertr�gt.
>
>
>
> Bye J�rg
>

Andeas Wenzel

unread,
Nov 3, 2013, 1:39:19 PM11/3/13
to
Am 02.11.2013 23:03, schrieb J�rg Tewes:
> [...]
> Guckst du hier: www.teltarif.de/news/53048.html
>
> Demnach ist Vodafone der einzige deutsche Provider der keine Zeit �ber
> Mobilfunknetz �bertr�gt.

Telekom, mein Provider, macht es jedenfalls nicht. Die Englischsprachige
Wikipedia sagt da� in Deutschland nur o2 NITZ unterst�tzt. Das w�re ich
noch bereit zu glauben, bei o2 habe ich es in der Tat noch nicht
ausprobiert.

Mir ist noch kein Android-Ger�t untergekommen da� nicht innerhalb von
Sekundenbruchteilen nach Klick auf "automatisches Datum/Zeit" die
korrekte Zeit kannte. Wie soll das gehen bei einem Netz ohne NITZ und
ohne NTP?


Tobias Nicht

unread,
Nov 3, 2013, 10:14:49 PM11/3/13
to

Am 03.11.2013 19:39, schrieb Andeas Wenzel:
> Am 02.11.2013 23:03, schrieb J�rg Tewes:
>> [...]
>> Guckst du hier: www.teltarif.de/news/53048.html
>>
>> Demnach ist Vodafone der einzige deutsche Provider der keine Zeit �ber
>> Mobilfunknetz �bertr�gt.
>
> Telekom, mein Provider, macht es jedenfalls nicht. Die Englischsprachige
> Wikipedia sagt da� in Deutschland nur o2 NITZ unterst�tzt. Das w�re ich
> noch bereit zu glauben, bei o2 habe ich es in der Tat noch nicht
> ausprobiert.

Bei O2 funktioniert es auch. Bei Vodafone komischerweise bei meinem
alten Nokia ohne jegliches Internet auch. Hatte den Akkuein paar Monate
drau�en und das Ger�t neu eingeschaltet. Die Uhr stellen wollte ich
sp�ter, nachdem ich nach l�ngerer Zeit draufgeschaut habe war die
Uhrzeit richtig.

>
> Mir ist noch kein Android-Ger�t untergekommen da� nicht innerhalb von
> Sekundenbruchteilen nach Klick auf "automatisches Datum/Zeit" die
> korrekte Zeit kannte. Wie soll das gehen bei einem Netz ohne NITZ und
> ohne NTP?
>

Wenn ich beim HTC den Akku rausnehme beginnt die Zeit danach wieder beim
1.01. 1970 zu laufen. Dies �ndert sich wenn ich Wlan aktiviere. Dann
syncroniesiert es innerhalb weniger Minuten

Gru� Tobias


frank paulsen

unread,
Nov 4, 2013, 6:51:12 AM11/4/13
to
Joseph Terner <jtusene...@gmx.de> writes:

> On Fri, 01 Nov 2013 02:24:44 +0100, Andeas Wenzel wrote:
>> Am 29.10.2013 23:20, schrieb J�rg Tewes:
>>> [...]
>>> Imho ist die Netzwerkzeit die vom Mobilprovider.
>>
>> Du meinst NITZ? Das bietet kein Mobilfunknetz in Deutschland an.
>
> Telefonica-O2 bietet das an, T-Mobile nicht. Bei anderen wei� ich's nicht.

D2 und E+ haben es auch nicht.

ich war sehr verbluefft, dass mein alte SE-handy beim einlegen einer
O2-karte nach etwa einer minute korrekte zeit und datum aufwies...

>> Die Ger�te holen sich die Zeit per NTP �ber das Internet.
>
> Android hat ab Werk keine NTP-Unterst�tzung.

ich bin mir ziemlich sicher, dass alle Android-geraete mit eingebautem
GPS auch NTP unterstuetzen.

--
frobnicate foo

Marc Haber

unread,
Nov 4, 2013, 7:17:52 AM11/4/13
to
frank paulsen <frank....@gmx.net> wrote:
>ich bin mir ziemlich sicher, dass alle Android-geraete mit eingebautem
>GPS auch NTP unterstuetzen.

Ich bin mir ziemlich sicher dass das bei Android 2.x nicht der Fall
war. Und bei meinem CM10 habe ich jedenfalls nicht auf die Schnelle
den Punkt gefunden wo man einen NTP-Server eintragen könnte.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

frank paulsen

unread,
Nov 4, 2013, 7:22:49 AM11/4/13
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> writes:

> frank paulsen <frank....@gmx.net> wrote:
>>ich bin mir ziemlich sicher, dass alle Android-geraete mit eingebautem
>>GPS auch NTP unterstuetzen.
>
> Ich bin mir ziemlich sicher dass das bei Android 2.x nicht der Fall
> war. Und bei meinem CM10 habe ich jedenfalls nicht auf die Schnelle
> den Punkt gefunden wo man einen NTP-Server eintragen k�nnte.

ich habs nicht so mit modifikationen, aber ich wuerde in
/system/etc/gps.conf suchen.

--
frobnicate foo

Oliver Cromm

unread,
Nov 4, 2013, 3:42:44 PM11/4/13
to
* Jörg Tewes:

> Andeas Wenzel schrub:
>> Am 29.10.2013 23:20, schrieb Jörg Tewes:
>>> [...] Imho ist die Netzwerkzeit die vom Mobilprovider.
>
>> Du meinst NITZ? Das bietet kein Mobilfunknetz in Deutschland an.
>> Die Geräte holen sich die Zeit per NTP über das Internet.
>
> Ich meine das was man bei Android unter Einstellungen --> Datum &
> Uhrzeit einstellen kann. Dort steht beim HTC Desire HD, "Automatisch"
> und als Erklärung darunter "Vom Netzwerk bereitgestellte Werte
> verwenden" Und daß ist die Zeit die vom Mobilfunkprovider
> bereitgestellt wird. Und das bieten in Deutschland alle Provider bis
> auf einen an. ÜBer NTP holen sich Android Geräte nur die Zeit, wenn
> man eine entsprechende App installiert hat.

Im originären Android-Code ist es jedenfalls NITZ, das verwendet
wird:
<http://stackoverflow.com/questions/8049912/how-can-i-get-the-network-time-from-the-automatic-setting-called-use-netw>

Mein Mobiltelefon hat NITZ (ich habe da noch nie die Zeit
eingestellt/einstellen müssen), aber das Tablet hat ja kein
Mobilteil.

Bei Custom-Versionen von Android kann das natürlich anders sein.

Allerdings scheint NTP auch im normalen Android installiert zu
sein, nur in einer merkwürdigen Art: beim Start des Geräts wird
NTP abgefragt, die Uhr aber nur korrigiert, wenn sie komplett
falsch ist (z.B. ein Jahr abweicht). Eine Abweichung von wenigen
Minuten wird so belassen.

Ansonsten wird NTP für GPS-Ortung benutzt, aber nicht regulär zum
Einstellen der Zeit.

<http://code.google.com/p/android/issues/detail?id=18681>

Außerdem ist der NTP-Server wohl nicht wählbar.

Zumindest für ältere Versionen von Android gilt also nach meinen
Erkundigungen:

1. Workaround zum einmaligen Stellen der Uhr per NTP: gehe in
Flugmodus, stelle die Uhr ein Jahr zurück, schalte Flugmodus ab.
2. Zum automatischen oder bequemen Stellen per NTP braucht man ein
gerootetes Gerät und eine App.

1. habe ich getestet, das hat bei mir jedenfalls geklappt.
2. habe ich jetzt ClockSync installiert. Hat nach 24h zum ersten
Mal automatisch korrigiert, um immerhin 1,2 Sekunden.

--
Democracy means government by the uneducated,
while aristocracy means government by the badly educated.
-- G. K. Chesterton
0 new messages