Reinhard Zwirner:
> Jörg Tewes schrieb:
>> Arno Welzel schrieb:
>>> Reinhard Zwirner:
>
> [...]
>>>> Denn obwohl gem. meinem Screenshot Osmand+ auf der Card installiert
>>>> ist, scheint es nur so: tatsächlich liegen die Kartendaten nur im
>>>> internen Speicher.
>>>
>>> Entscheidend ist nicht, wo OSMAnd installiert wurde, sondern was in den
>>> Einstellungen von OSMAnd als Speicherort für die Kartendaten eingestellt
>>> ist.
>
>> Dass man das erwähnen muß hätte ich nicht gedacht.
>
> _Eigentlich_ hast Du recht, aber _eigentlich_ sollte man auch davon
> ausgehen können, daß ein Programm, das die Wahlmöglichkeit des
> Speicherortes bietet (interner Speicher oder Speicherkarte), die von
> ihm benötigten Dateien dann auch am gewählten Ort ablegt, was hier
> allerdings nicht der Fall war.
Das Problem ist, dass Android als "Speicherkarte" seit Version 4 nur
noch eine Partition des internen Speichers sieht, die nur aus
Kompatibilitätsgründen so benannt wurde. Deshalb gibt es noch
zusätzliche Ablageorte, von denen einige auch auf der "echten" SD-Karte
liegen, die aber nicht so bezeichnet werden, wie z.B. "Multiuser Storage 2".
Die Tatsache, dass Android auch mehrere Nutzer verwalten kann, von denen
jeder seinen eigenen, privaten Speicher für App-Daten hat, macht es auch
nicht einfacher.
Siehe auch:
<
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Die-neue-Mehrbenutzer-Verwaltung-in-Android-4-2-1749326.html>
> Arno hat mir an anderer Stelle auf die Sprünge geholfen: ich konnte
> mithilfe seines Hinweises dem entsprechenden Pfad als Ziel einen
> Ordner auf der Speicherkarte angeben, wohin ich die Daten geschaufelt
> habe: nun klappt's :-).
Freut mich, wenn mein Hinweis geklappt hat.
JFTR: Ich habe empfohlen, in den Einstellungen von OSMAnd den "Multiuser
Storage 2" zu probieren - das ist bei Geräten mit SD-Karte ein Ordner
auf der "echten" SD-Karte, auf den alle Apps mit entsprechendem Recht
für "external storage" Zugriff haben.