Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[SGS4] Warum doppelt?

37 views
Skip to first unread message

Reinhard Zwirner

unread,
Nov 1, 2017, 2:50:20 PM11/1/17
to
Liebe Experten,

Vorrede: Auf meinem S4 habe ich Osmand+ installiert, und zwar auf der
SD-Karte.

Eigentliches Thema: Ich habe irgendwann festgestellt, daß der
Gerätespeicher randvoll ist, und bin deshalb jetzt der Sache mal
nachgegangen. Dabei habe ich feststellen müssen, daß die Osmand-Daten
(6 GB) sowohl auf der Karte als auch im Gerätespeicher vorhanden sind:

<http://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-lf-af09.jpg>

Wie kommt das? Kann ich die Datei im Gerätespeicher einfach löschen
"und gut is"? Oder muß ich einen anderen Weg einschlagen, um wieder
mehr Gerätespeicher zu bekommen? Oder muß ich damit leben?

Für sachdienliche Hinweise dankt im voraus und grüßt freundlich

Reinhard

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Nov 2, 2017, 11:11:23 AM11/2/17
to
Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> wrote:

> Eigentliches Thema: Ich habe irgendwann festgestellt, daß der
> Gerätespeicher randvoll ist, und bin deshalb jetzt der Sache mal
> nachgegangen. Dabei habe ich feststellen müssen, daß die Osmand-Daten
> (6 GB) sowohl auf der Karte als auch im Gerätespeicher vorhanden sind:

OsmAnd hatte zumindest früher mal über sehr lange Zeit den Fehler,
dass man in den Einstellungen zwar (etwas kryptisch) sagen konnte,
es möge bitte die SD-Karte genutzt werden, aber OsmAnd kopierte
dann nicht etwa die existierenden Dateien rüber und löschte die
alten, sondern alles wurde erneut runtergeladen und war damit
praktisch doppelt vorhanden.

Die nun doppelten Dateien konnte man freilich problemlos von Hand
löschen im internen Speicher.

Wer OsmAnd also damals in genau dieser Zeit installiert hat bzw.
sich entschieden hat, die Daten auf SD auszulagern, dürfte auch
heute noch doppelte Dateien haben.

Ob der Bug inzwischen behoben ist, weiß ich nicht. Habe OsmAnd
seitdem immer nur aktualisiert, jedoch nie neu installiert.

Vielleicht hilft's Dir ... Andreas

Reinhard Zwirner

unread,
Nov 2, 2017, 12:55:30 PM11/2/17
to

[...]
> Die nun doppelten Dateien konnte man freilich problemlos von Hand
> löschen im internen Speicher.
>
> Wer OsmAnd also damals in genau dieser Zeit installiert hat bzw.
> sich entschieden hat, die Daten auf SD auszulagern, dürfte auch
> heute noch doppelte Dateien haben.

Hallo Andreas,

danke für die Info. Leider hat sie aber nicht geholfen. Das Problem:
die Daten sind nicht wirklich doppelt vorhanden.

Denn obwohl gem. meinem Screenshot Osmand+ auf der Card installiert
ist, scheint es nur so: tatsächlich liegen die Kartendaten nur im
internen Speicher.

Ach ja: Android 5.0.1

CU

Reinhard

Axel Berger

unread,
Nov 2, 2017, 4:38:38 PM11/2/17
to
Reinhard Zwirner wrote:
> tatsächlich liegen die Kartendaten nur im internen Speicher.

Dein Screenshot zeigte 6 GB auf SD. Irgendwas ist da faul.

--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Reinhard Zwirner

unread,
Nov 2, 2017, 5:11:42 PM11/2/17
to
Axel Berger schrieb:
> Reinhard Zwirner wrote:
>> tatsächlich liegen die Kartendaten nur im internen Speicher.
>
> Dein Screenshot zeigte 6 GB auf SD. Irgendwas ist da faul.

Jedenfalls behauptet das mein SGS4. Der WinExplorer ordnete sie aber
richtigerweise dem internen Speicher zu.

Und wg. dieses Widerspruchs (und der Suche nach einer Lösung) habe
ich hier dann gepostet.

Ciao

Reinhard

Arno Welzel

unread,
Nov 2, 2017, 5:19:13 PM11/2/17
to
Reinhard Zwirner:
Entscheidend ist nicht, wo OSMAnd installiert wurde, sondern was in den
Einstellungen von OSMAnd als Speicherort für die Kartendaten eingestellt
ist.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Jörg Tewes

unread,
Nov 2, 2017, 5:59:04 PM11/2/17
to
Arno Welzel schrieb:
> Reinhard Zwirner:
>
>>
>> [...]
>>> Die nun doppelten Dateien konnte man freilich problemlos von Hand
>>> löschen im internen Speicher.
>>>
>>> Wer OsmAnd also damals in genau dieser Zeit installiert hat bzw.
>>> sich entschieden hat, die Daten auf SD auszulagern, dürfte auch
>>> heute noch doppelte Dateien haben.
>>
>> Hallo Andreas,
>>
>> danke für die Info. Leider hat sie aber nicht geholfen. Das Problem:
>> die Daten sind nicht wirklich doppelt vorhanden.
>>
>> Denn obwohl gem. meinem Screenshot Osmand+ auf der Card installiert
>> ist, scheint es nur so: tatsächlich liegen die Kartendaten nur im
>> internen Speicher.
>
> Entscheidend ist nicht, wo OSMAnd installiert wurde, sondern was in den
> Einstellungen von OSMAnd als Speicherort für die Kartendaten eingestellt
> ist.
Dass man das erwähnen muß hätte ich nicht gedacht.


Bye Jörg

--
Wirtschaftswissenschaftler jagen keine Elefanten. Aber sie sind fest
davon überzeugt, daß die Elefanten sich selber stellen würden, wenn
man ihnen nur genug bezahlt.

Reinhard Zwirner

unread,
Nov 2, 2017, 7:30:10 PM11/2/17
to
Jörg Tewes schrieb:
> Arno Welzel schrieb:
>> Reinhard Zwirner:

[...]
>>> Denn obwohl gem. meinem Screenshot Osmand+ auf der Card installiert
>>> ist, scheint es nur so: tatsächlich liegen die Kartendaten nur im
>>> internen Speicher.
>>
>> Entscheidend ist nicht, wo OSMAnd installiert wurde, sondern was in den
>> Einstellungen von OSMAnd als Speicherort für die Kartendaten eingestellt
>> ist.

> Dass man das erwähnen muß hätte ich nicht gedacht.

_Eigentlich_ hast Du recht, aber _eigentlich_ sollte man auch davon
ausgehen können, daß ein Programm, das die Wahlmöglichkeit des
Speicherortes bietet (interner Speicher oder Speicherkarte), die von
ihm benötigten Dateien dann auch am gewählten Ort ablegt, was hier
allerdings nicht der Fall war.

Arno hat mir an anderer Stelle auf die Sprünge geholfen: ich konnte
mithilfe seines Hinweises dem entsprechenden Pfad als Ziel einen
Ordner auf der Speicherkarte angeben, wohin ich die Daten geschaufelt
habe: nun klappt's :-).

Allen Hinweisgebern dankt

Reinhard

Arno Welzel

unread,
Nov 3, 2017, 4:08:40 AM11/3/17
to
Reinhard Zwirner:

> Jörg Tewes schrieb:
>> Arno Welzel schrieb:
>>> Reinhard Zwirner:
>
> [...]
>>>> Denn obwohl gem. meinem Screenshot Osmand+ auf der Card installiert
>>>> ist, scheint es nur so: tatsächlich liegen die Kartendaten nur im
>>>> internen Speicher.
>>>
>>> Entscheidend ist nicht, wo OSMAnd installiert wurde, sondern was in den
>>> Einstellungen von OSMAnd als Speicherort für die Kartendaten eingestellt
>>> ist.
>
>> Dass man das erwähnen muß hätte ich nicht gedacht.
>
> _Eigentlich_ hast Du recht, aber _eigentlich_ sollte man auch davon
> ausgehen können, daß ein Programm, das die Wahlmöglichkeit des
> Speicherortes bietet (interner Speicher oder Speicherkarte), die von
> ihm benötigten Dateien dann auch am gewählten Ort ablegt, was hier
> allerdings nicht der Fall war.

Das Problem ist, dass Android als "Speicherkarte" seit Version 4 nur
noch eine Partition des internen Speichers sieht, die nur aus
Kompatibilitätsgründen so benannt wurde. Deshalb gibt es noch
zusätzliche Ablageorte, von denen einige auch auf der "echten" SD-Karte
liegen, die aber nicht so bezeichnet werden, wie z.B. "Multiuser Storage 2".

Die Tatsache, dass Android auch mehrere Nutzer verwalten kann, von denen
jeder seinen eigenen, privaten Speicher für App-Daten hat, macht es auch
nicht einfacher.

Siehe auch:

<https://www.heise.de/newsticker/meldung/Die-neue-Mehrbenutzer-Verwaltung-in-Android-4-2-1749326.html>

> Arno hat mir an anderer Stelle auf die Sprünge geholfen: ich konnte
> mithilfe seines Hinweises dem entsprechenden Pfad als Ziel einen
> Ordner auf der Speicherkarte angeben, wohin ich die Daten geschaufelt
> habe: nun klappt's :-).

Freut mich, wenn mein Hinweis geklappt hat.

JFTR: Ich habe empfohlen, in den Einstellungen von OSMAnd den "Multiuser
Storage 2" zu probieren - das ist bei Geräten mit SD-Karte ein Ordner
auf der "echten" SD-Karte, auf den alle Apps mit entsprechendem Recht
für "external storage" Zugriff haben.

Axel Berger

unread,
Nov 3, 2017, 5:58:17 AM11/3/17
to
Arno Welzel wrote:
> Das Problem ist, dass Android als "Speicherkarte" seit Version 4 nur
> noch eine Partition des internen Speichers sieht, die nur aus
> Kompatibilitätsgründen so benannt wurde.

Es scheint als sei zwischen den auf den ersten Blick gleichen
Androidversionen, Reinhards 5.0.1 und meiner 5.1, an genau dieser Stelle
ein Unterschied.
Alle Programme, die Fileselectboxen oder andere Dateiauswahl bieten,
zeigen mir als oberste Ebene internal oder SD-card zur Auswahl an --
wobei manche davon (z.B. VLC Player) die beiden genau verkehrt herum
benennen.

Ich habe gerade einmal mein installiertes aber bisher nie genutztes
Osmand daraufhin überprüft: Die 1 GB Kartendaten liegen auf der
Steckkarte ohne daß ich dazu nach der Installation irgendetwas extra
konfiguriert hätte.
0 new messages