Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Eingabe von richtigen Anführungszeichen & Co.

210 views
Skip to first unread message

Holger Marzen

unread,
Aug 20, 2013, 8:33:00 AM8/20/13
to
Ich hab zwar schon das Hacker’s Keyboard installiert, das mir die für
ssh praktischen Pfeiltasten sowie Alt, Ctrl und Esc bietet, aber ich
habe noch nicht herausgefunden, wie man richtige Anführungszeichen,
Apostrophe und Gedankenstriche („“’–) schreibt.

Arno Welzel

unread,
Aug 20, 2013, 11:25:54 AM8/20/13
to
Holger Marzen, 2013-08-20 14:33:
Wie das in Hacker's Keyboard gehen könnte, weiß ich leider auch nicht -
aber SwiftKey bietet diese Zeichen als Symbole an.


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de

Peter Koerber

unread,
Aug 20, 2013, 1:38:17 PM8/20/13
to
Und wo hast Du den Affenschwanz @ gefunden? Nachdem ich das erste Mal
eine E-Mail-Adresse eingeben wollte und den Affenschwanz nirgendwo
gefunden habe, war eben gleich mal Ende mit dem Hacker's Keyboard.
Peter

Arno Welzel

unread,
Aug 20, 2013, 2:43:20 PM8/20/13
to
Peter Koerber, 2013-08-20 19:38:

> Am 20.08.2013 02:33, schrieb Holger Marzen:
>> Ich hab zwar schon das Hacker’s Keyboard installiert, das mir die für
>> ssh praktischen Pfeiltasten sowie Alt, Ctrl und Esc bietet, aber ich
>> habe noch nicht herausgefunden, wie man richtige Anführungszeichen,
>> Apostrophe und Gedankenstriche („“’–) schreibt.
>>
>
> Und wo hast Du den Affenschwanz @ gefunden? Nachdem ich das erste Mal

Schau mal *ganz* genau hin auf die Screenshots:

<https://play.google.com/store/apps/details?id=org.pocketworkstation.pckeyboard&hl=de>

Und hier in groß:

<http://walyou.com/wp-content/uploads//2011/05/Hackers-keyboard-1.jpg>

> eine E-Mail-Adresse eingeben wollte und den Affenschwanz nirgendwo
> gefunden habe, war eben gleich mal Ende mit dem Hacker's Keyboard.

Du hättest auch einfach "2" länger gedrückt halten können.

Zugegeben - schwarze, kleine Sonderzeichen auf grauen Tasten sind nicht
so geschickt.

Michael Rasch

unread,
Aug 20, 2013, 2:47:05 PM8/20/13
to
Über der Ziffernreihe sind bei mir folgende Symbole eingeblendet:

! ? , " ' : ; ( ) - / @ _


Gruß
Michael

Holger Marzen

unread,
Aug 20, 2013, 2:47:44 PM8/20/13
to
Auf der Q-Taste ist auch ein @. Einfach das Q drücken und halten.

Holger Marzen

unread,
Aug 20, 2013, 3:01:21 PM8/20/13
to
Die " sind aber keine deutschen Anführungszeichen, ' ist kein Apostroph
und - kein Gedankenstrich. Zur Gegenüberstellung:

"" ... „“
' ... ’
- ... –

Peter Koerber

unread,
Aug 20, 2013, 5:05:01 PM8/20/13
to
Am 20.08.2013 08:43, schrieb Arno Welzel:

> Du hättest auch einfach "2" länger gedrückt halten können.
>
> Zugegeben - schwarze, kleine Sonderzeichen auf grauen Tasten sind nicht
> so geschickt.
>

Eben, man sieht es überhaupt nicht- auf einem kleinen Handybildschirm.
Und Deine "Lösung" war erst noch die falsche Lösung. Die von Holger ist
die richtige Lösung!
Nachträglich wundere ich mich nur, weshalb der Affenschwanz so
"versteckt" als Zweitfunktion enthalten ist und nicht als einzelne
sichtbare Taste. Man hätte ein weniger gebrauchtes Zeichen dafür
weglassen können...
Peter


Peter Koerber

unread,
Aug 20, 2013, 5:08:08 PM8/20/13
to
Am 20.08.2013 08:47, schrieb Holger Marzen:
>
> Auf der Q-Taste ist auch ein @. Einfach das Q drücken und halten.
>

Voilà, das ist des Rätsels Lösung! Dafür habe ich Dir jetzt eine Antwort
auf Deine Frage: Die von Dir gesuchten Sonderzeichen findest Du, wenn Du
die 2 lange drückst...

Eine Hand wäscht die Andere...
Peter

Holger Marzen

unread,
Aug 21, 2013, 12:32:31 AM8/21/13
to
* On Tue, 20 Aug 2013 11:08:08 -1000, Peter Koerber wrote:

> Am 20.08.2013 08:47, schrieb Holger Marzen:
>>
>> Auf der Q-Taste ist auch ein @. Einfach das Q drücken und halten.
>>
>
> Voilà, das ist des Rätsels Lösung! Dafür habe ich Dir jetzt eine Antwort
> auf Deine Frage: Die von Dir gesuchten Sonderzeichen findest Du, wenn Du
> die 2 lange drückst...

Sind sie leider nicht. Dort sind die, die man aus dem Latin1- bzw.
Latin9-Zeichensatz kennt. Die „“’– sind erst mit Unicode einigermaßen
leicht erreichbar geworden, und das m.W. nicht mal
betriebssystemübergreifend. Bei mir (Linux) erreiche ich

„ mit AltGr v
” mit AltGr n
’ mit AltGr #
– mit AltGr -

Arno Welzel

unread,
Aug 21, 2013, 2:18:01 AM8/21/13
to
Peter Koerber, 2013-08-20 23:05:

> Am 20.08.2013 08:43, schrieb Arno Welzel:
>
>> Du hättest auch einfach "2" länger gedrückt halten können.
>>
>> Zugegeben - schwarze, kleine Sonderzeichen auf grauen Tasten sind nicht
>> so geschickt.
>>
>
> Eben, man sieht es überhaupt nicht- auf einem kleinen Handybildschirm.
> Und Deine "Lösung" war erst noch die falsche Lösung. Die von Holger ist
> die richtige Lösung!

Dann hängt es wohl vom Tastaturlayout (deutsch, englisch etc.) ab.

Die Sonderzeichen kommen, wenn man die entsprechenden Tasten länger
gedrückt hält - und auf der "2" ist eben auch "@" zu finden, zumindest
entsprechend dem Screenshot auf
<http://walyou.com/wp-content/uploads//2011/05/Hackers-keyboard-1.jpg>.

> Nachträglich wundere ich mich nur, weshalb der Affenschwanz so
> "versteckt" als Zweitfunktion enthalten ist und nicht als einzelne
> sichtbare Taste. Man hätte ein weniger gebrauchtes Zeichen dafür
> weglassen können...

Vermutlich deshalb, weil auf "echten" Tastaturen auch keine separate
Taste für das At-Zeichen vorhanden ist und da je nach Layout auch 2 oder
Q benutzt wird (zusammen mit AltGr).

Jochem Huhmann

unread,
Aug 21, 2013, 4:23:15 AM8/21/13
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> writes:

>> Nachträglich wundere ich mich nur, weshalb der Affenschwanz so
>> "versteckt" als Zweitfunktion enthalten ist und nicht als einzelne
>> sichtbare Taste. Man hätte ein weniger gebrauchtes Zeichen dafür
>> weglassen können...
>
> Vermutlich deshalb, weil auf "echten" Tastaturen auch keine separate
> Taste für das At-Zeichen vorhanden ist und da je nach Layout auch 2 oder
> Q benutzt wird (zusammen mit AltGr).

Und weil "@" für die meisten Leute sehr wohl ein wenig gebrauchtes
Zeichen ist...

Jochem

--
"A designer knows he has arrived at perfection not when there is no
longer anything to add, but when there is no longer anything to take away."
- Antoine de Saint-Exupery

Peter J. Holzer

unread,
Aug 21, 2013, 5:14:35 AM8/21/13
to
On 2013-08-21 04:32, Holger Marzen <hol...@marzen.de> wrote:
> * On Tue, 20 Aug 2013 11:08:08 -1000, Peter Koerber wrote:
>> Am 20.08.2013 08:47, schrieb Holger Marzen:
>>> Auf der Q-Taste ist auch ein @. Einfach das Q drücken und halten.
>>>
>>
>> Voilà, das ist des Rätsels Lösung! Dafür habe ich Dir jetzt eine Antwort
>> auf Deine Frage: Die von Dir gesuchten Sonderzeichen findest Du, wenn Du
>> die 2 lange drückst...
>
> Sind sie leider nicht. Dort sind die, die man aus dem Latin1- bzw.
> Latin9-Zeichensatz kennt. Die „“’– sind erst mit Unicode einigermaßen
> leicht erreichbar geworden,

Die Erreichbarkeit über die Tastatur hat mit Unicode wenig zu tun.
In ISO-8859 gibt es schlicht keine typographischen Anführungszeichen.
In Windows-1252 gab es sie schon immer, aber über die Tastatur
erreichbar waren und sind sie trotzdem nicht (außer über
Alt-Nummernblock).

> und das m.W. nicht mal
> betriebssystemübergreifend. Bei mir (Linux) erreiche ich
>
> „ mit AltGr v
> ” mit AltGr n

Im deutschen ist aber “ (AltGr b) das typographisch korrekte schließende
Anführungszeichen.

> ’ mit AltGr #
> – mit AltGr -

hp

--
_ | Peter J. Holzer | Fluch der elektronischen Textverarbeitung:
|_|_) | Sysadmin WSR | Man feilt solange an seinen Text um, bis
| | | h...@hjp.at | die Satzbestandteile des Satzes nicht mehr
__/ | http://www.hjp.at/ | zusammenpaßt. -- Ralph Babel

Ralph Stahl

unread,
Aug 21, 2013, 5:36:05 AM8/21/13
to
Holger Marzen schrieb:
> [...] Bei mir (Linux) erreiche ich
>
> „ mit AltGr v
> ” mit AltGr n
> ’ mit AltGr #
> – mit AltGr -
>

Hübscher Nebeneffekt, gleich sowas noch mit gelernt zu haben :-). Danke!

Ralph

Ralph Stahl

unread,
Aug 21, 2013, 5:39:28 AM8/21/13
to
Holger Marzen schrieb:
Ich habe das Hacker's Keyboard auf dem Tablet, um mal eben irgendwas
systemnahes aus dem Bereich Fernwartung zu machen - wozu sollte ich da
typografische Zeichen brauchen? Die sind doch eigentlich eher im
DTP-Bereich interessant, ansonsten kennt sie kaum einer (ja, leider!).

Ralph

Holger Marzen

unread,
Aug 22, 2013, 12:26:16 AM8/22/13
to
* On Wed, 21 Aug 2013 11:14:35 +0200, Peter J. Holzer wrote:

>> „ mit AltGr v
>> ” mit AltGr n
>
> Im deutschen ist aber “ (AltGr b) das typographisch korrekte schließende
> Anführungszeichen.

Du hast recht. Ich hab mich vertan.

Holger Marzen

unread,
Aug 22, 2013, 12:30:29 AM8/22/13
to
Bitte beachten, dass ich mich bei den abschließenden Anführungszeichen
vertan habe: Gemäß der Eselsbrücke 9966 sind die abschließenden
Anführungszeichen eingedreht wie eine 66: “ (AltGr b) und nicht ” (AltGr n).

„So ist’s dann richtig.“

Matthias Olescher

unread,
Aug 22, 2013, 2:17:54 AM8/22/13
to
nicht zu vergessen die richtige Ellipse …

Matthias
Message has been deleted
0 new messages