Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

PlayStore Angebot Aktualisierung bestimmter Apps abschalten

1,431 views
Skip to first unread message

Steve Frank

unread,
Jan 9, 2017, 9:55:25 AM1/9/17
to
Hallo NG,

im Playstore werden mir in der Liste der zu aktualisierenden Apps alle
angezeigt für die es logischerweise neuere Versionen gibt.
Ich möchte jedoch, einige nicht aktualisieren und sie aus der Liste der
zu aktualisierenden ausblenden.
Den einzigen Weg, den ich bislang gefunden habe ist, die entsprechende
App auf dem Gerät zu deaktivieren, was natürlich unlogisch ist, da ich
die alte vorhandene Version auf dem Gerät weiter benutzen möchte.
Ist sowas möglich?

Gunther Lepski

unread,
Jan 9, 2017, 12:35:50 PM1/9/17
to
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Steve Frank [mailto:frank...@gmx.net]

> Hallo NG,
>
> im Playstore werden mir in der Liste der zu aktualisierenden Apps alle
> angezeigt für die es logischerweise neuere Versionen gibt.
> Ich möchte jedoch, einige nicht aktualisieren und sie aus der Liste der
> zu
> aktualisierenden ausblenden.

Gehe in den Playstore-Einstellungen auf Automatische Updates und schalte
diese ein.
Gehe zurück.
Tippe in der Liste mit aktualisierbaren Apps auf die, die du NICHT
aktualisieren willst.
Dann rechts oben auf die 3 Punkte, und entferne dort den Haken bei
Autoupdate.
(Danach kannst du die Einstellungen der Automatischen Updates auch wieder
auf manuell stellen.)
Wenn du nun auf "Alle aktualisieren" tippst, wirst bei jeder App, bei der
du den Haken entfernt hast und für die ein Update vorliegt, gefragt, ob du
sie überspringen willst. Alle anderen bekommen ihre Updates.


--
Grüße aus Schwaben

Gunther


Steve Frank

unread,
Jan 9, 2017, 1:07:26 PM1/9/17
to
Danke für die Info, funktioniert hier leider nicht, er läd sie dann
dennoch herunter (habe den Download dann abgebrochen, damit ältere
installierte Versionen nicht überschrieben werden). Nachfrage kommt
leider nicht für die entsprechenden abgewählten Apps wenn "Alle
aktualisieren" angetippt wird.

Iwan

unread,
Jan 9, 2017, 2:21:23 PM1/9/17
to
Ich habe hier keine automatische Aktualisierung.
Wenn ein App dazu angeboten wird, ignoriere ich das.

Peter


--


Support NSA and GCHQ - Write in English
Soutiens DGSE - Écris en français

Steve Frank

unread,
Jan 9, 2017, 3:58:03 PM1/9/17
to
Am 09.01.2017 um 20:21 schrieb Iwan:
> On 09.01.17 19:07, Steve Frank wrote:
[...]
>>
>> Danke für die Info, funktioniert hier leider nicht, er läd sie dann
>> dennoch herunter (habe den Download dann abgebrochen, damit ältere
>> installierte Versionen nicht überschrieben werden). Nachfrage kommt
>> leider nicht für die entsprechenden abgewählten Apps wenn "Alle
>> aktualisieren" angetippt wird.
>
> Ich habe hier keine automatische Aktualisierung.
> Wenn ein App dazu angeboten wird, ignoriere ich das.

Klar, mache ich auch, doch das hindert die App nicht daran immer wieder
in der Liste der zu aktualisierenden aufzutauchen.
Tippt man dann "mal eben" auf "alle aktualisieren", kann es halt
vorkommen, dass eine ältere bestehende Installation durch die neue
ersetzt wird.

Joerg Lorenz

unread,
Jan 10, 2017, 10:09:18 PM1/10/17
to
Am 09.01.17 um 20:21 schrieb Iwan:
> Ich habe hier keine automatische Aktualisierung.
> Wenn ein App dazu angeboten wird, ignoriere ich das.

Und was bezweckst Du damit? Angesichts der laufenden Verbesserungen und
dem Stopfen von Sicherheitslücken beim automatischen Update finde ich
das eine mehr als merkwürdige Einstellung.

Ich setze seit über 10 Jahren Smartphones ein und ich hatte noch nie
einen echten Nachteil durch den automatischen App-Update in WLANs.

> Peter

Jörg


--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)

Steve Frank

unread,
Jan 11, 2017, 2:44:02 AM1/11/17
to
Am 11.01.2017 um 07:17 schrieb Andreas Neumann:
> Joerg Lorenz wrote:
>
>> Ich setze seit über 10 Jahren Smartphones ein und ich hatte noch nie
>> einen echten Nachteil durch den automatischen App-Update in WLANs.
>
> Eine sehr erstaunliche Erfahrung. Ich habe schon seit längerem automatische
> Updates abgestellt, weil ich zu oft erlebte, dass ein solches eine mir
> liebgewonnene Anwendung erheblich verschlechterte oder sogar unbrauchbar
> machte.

Wie so manche App einfach "verbessert" wird und dann auf älteren Geräten
dann nicht mehr läuft (obwohl die Kompatibilität im PS nicht angemeckert
wird). Ein Rückschritt ist dann nur umständlich möglich.

Joerg Lorenz

unread,
Jan 11, 2017, 3:17:59 AM1/11/17
to
Am 11.01.2017 um 07:17 schrieb Andreas Neumann:
> Joerg Lorenz wrote:
>
>> Ich setze seit über 10 Jahren Smartphones ein und ich hatte noch nie
>> einen echten Nachteil durch den automatischen App-Update in WLANs.
>
> Eine sehr erstaunliche Erfahrung. Ich habe schon seit längerem automatische
> Updates abgestellt, weil ich zu oft erlebte, dass ein solches eine mir
> liebgewonnene Anwendung erheblich verschlechterte oder sogar unbrauchbar
> machte.
>
Ich gebe es ja zu: Bis vor zwei Monaten habe ich nur iPhones verwendet.
Da konnte ich nie so etwas feststellen. Offenbar bin ich noch zu wenig
lange bei Android, um einen solchen "Melt Down" erlebt zu haben.

*SCNR*

--
Reclaim your inbox! Thunderbird makes emailing safer, faster, and easier
than ever before with the industry's best implementations of features
such as intelligent spam filters, built-in RSS reader, quick search, and
much more. http://www.mozilla-europe.org

Hergen Lehmann

unread,
Jan 11, 2017, 4:15:04 AM1/11/17
to
Am 09.01.2017 um 15:55 schrieb Steve Frank:

> im Playstore werden mir in der Liste der zu aktualisierenden Apps alle
> angezeigt für die es logischerweise neuere Versionen gibt.
> Ich möchte jedoch, einige nicht aktualisieren und sie aus der Liste der
> zu aktualisierenden ausblenden.

Besorg' dir die App "ZipSigner". Damit kannst du die heruntergeladene
APK-Datei mit einer anderen Signatur versehen. Dann das Original
deinstallieren, die neusignierte APK installieren, und der Playstore
kennt die App nicht mehr.

Hergen

Hergen Lehmann

unread,
Jan 11, 2017, 4:30:06 AM1/11/17
to
Am 11.01.2017 um 09:17 schrieb Joerg Lorenz:

>> Eine sehr erstaunliche Erfahrung. Ich habe schon seit längerem automatische
>> Updates abgestellt, weil ich zu oft erlebte, dass ein solches eine mir
>> liebgewonnene Anwendung erheblich verschlechterte oder sogar unbrauchbar
>> machte.
>>
> Ich gebe es ja zu: Bis vor zwei Monaten habe ich nur iPhones verwendet.
> Da konnte ich nie so etwas feststellen.

Kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Gibt es da keine "Modernisierungen", welche die Bedienbarkeit
tatsächlich verschlechtern oder bei denen für den einzelnen Nutzer
wichtige Features unter den Tisch fallen? Gibt es da keine neuen Bugs?
Gibt es da keine "verbesserte Monetarisierung" durch Partnerschaft mit
(oder gleich Verkauf der App an) Werbe- und BigData-Firmen? Keine nach
dem Update deutlich gestiegenen Systemanforderungen, welche die App auf
älteren Geräten quasi unbrauchbar machen?

Hergen

Iwan

unread,
Jan 11, 2017, 5:02:11 AM1/11/17
to
On 11.01.17 04:09, Joerg Lorenz wrote:
> Am 09.01.17 um 20:21 schrieb Iwan:
>> Ich habe hier keine automatische Aktualisierung.
>> Wenn ein App dazu angeboten wird, ignoriere ich das.
>
> Und was bezweckst Du damit? Angesichts der laufenden Verbesserungen und
> dem Stopfen von Sicherheitslücken beim automatischen Update finde ich
> das eine mehr als merkwürdige Einstellung.
>
> Ich setze seit über 10 Jahren Smartphones ein und ich hatte noch nie
> einen echten Nachteil durch den automatischen App-Update in WLANs.

Da ich die fraglichen Apps nicht benutze ...

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jan 11, 2017, 9:28:05 AM1/11/17
to
Andreas Neumann <an5...@sedo.com> wrote:

>> Ich setze seit über 10 Jahren Smartphones ein und ich hatte noch nie
>> einen echten Nachteil durch den automatischen App-Update in WLANs.
>
> Eine sehr erstaunliche Erfahrung. Ich habe schon seit längerem automatische
> Updates abgestellt, weil ich zu oft erlebte, dass ein solches eine mir
> liebgewonnene Anwendung erheblich verschlechterte oder sogar unbrauchbar
> machte.

Sofern es nicht z.B. auf Heise oder Golem eine ausdrückliche Warnung
gibt, sehe ich wenig Chancen, durch App-Updates verursachte Probleme
vorher in Erfahrung zu bringen.

Die Kommentare im Play-Store helfen nicht, weil bei jeder App nach
jedem Update *immer* irgendwelche Leute über Probleme berichten.
Release-Notes oder Change-Log sind bei Android selten - falls doch,
sind sie eher vage. Und was könnte man überhaupt daraus ableiten?

Dauerhaft sperren kann man sich gegen App-Updates ja auch nicht,
denn vielleicht ist eine schwere Sicherheitslücke vorhanden.

Ja, manchmal schleppt ein Update einen lästigen Bug ein. Oder die
App wurde vom Autor total auf den Kopf gestellt und gefällt einem
überhaupt nicht mehr.

Doch wer weiß das schon vorher? Man hat im Grunde keine andere Wahl,
als die Updates hinzunehmen. Unter Windows oder Linux ist es nicht
anders. Immerhin ist es dort oftmals möglich, ein Update (mehr oder
weniger elegant) rückgängig zu machen. Bei Android ist das von Haus
aus leider überhaupt nicht vorgesehen, aber durch APKMirror & Co.
kommt man auch dort de facto problemlos an ältere Versionen populärer
Apps heran.

In anderen Worten, Updates einfach einzuspielen, ist unterm Strich
der stressfreiste Weg. Statt vollautomatischer Updates besteht für
skeptische Leute ja auch noch die Möglichkeit, sich über Updates
nur informieren zu lassen, und dann wartet man eben einen Tag,
bevor man auf "Update All" drückt. :-) Aber wirklich viel gewinnt
man dadurch nicht.

Grüße, Andreas

Hergen Lehmann

unread,
Jan 11, 2017, 3:15:05 PM1/11/17
to
Am 11.01.2017 um 15:28 schrieb Andreas M. Kirchwitz:

> Dauerhaft sperren kann man sich gegen App-Updates ja auch nicht,
> denn vielleicht ist eine schwere Sicherheitslücke vorhanden.

Vielleicht kommt die Lücke mit dem Update aber auch erst rein?
Insbesondere im Vergleich zwischen einer "alten" im Verlauf zahlreicher
Bugfixes sehr stabil gewordenen Version und einer brandneuen Version,
die noch halb in der Beta-Phase steckt, ist diese Wahrscheinlichkeit
nicht gerade klein.

> Doch wer weiß das schon vorher? Man hat im Grunde keine andere Wahl,
> als die Updates hinzunehmen.

Naja - man auch nach dem Update feststellen, das man jetzt ein Problem
hat, das Backup wieder einspielen, und weitere Updates dann erst einmal
sperren wollen.

> In anderen Worten, Updates einfach einzuspielen, ist unterm Strich
> der stressfreiste Weg.

Im Regelfall ja, aber keine Regel ohne Ausnahme...

> skeptische Leute ja auch noch die Möglichkeit, sich über Updates
> nur informieren zu lassen, und dann wartet man eben einen Tag,
> bevor man auf "Update All" drückt. :-) Aber wirklich viel gewinnt
> man dadurch nicht.

Eben. Es fehlt definitiv ein offizieller, DAU-tauglicher Weg, eine
einzelne App von Updates auszunehmen.

Hergen

Joerg Lorenz

unread,
Jan 12, 2017, 2:20:35 AM1/12/17
to
Am 11.01.17 um 11:02 schrieb Iwan:
> On 11.01.17 04:09, Joerg Lorenz wrote:
>> Am 09.01.17 um 20:21 schrieb Iwan:
>>> Ich habe hier keine automatische Aktualisierung.
>>> Wenn ein App dazu angeboten wird, ignoriere ich das.
>>
>> Und was bezweckst Du damit? Angesichts der laufenden Verbesserungen und
>> dem Stopfen von Sicherheitslücken beim automatischen Update finde ich
>> das eine mehr als merkwürdige Einstellung.
>>
>> Ich setze seit über 10 Jahren Smartphones ein und ich hatte noch nie
>> einen echten Nachteil durch den automatischen App-Update in WLANs.
>
> Da ich die fraglichen Apps nicht benutze ...
>
Welche fraglichen Apps? Deine Bemerkung hat keinerlei erkennbaren Bezug
zu meinem Posting.

Heinrich Pfeifer

unread,
Jan 12, 2017, 4:31:02 AM1/12/17
to
Am 11.01.2017 um 04:09 schrieb Joerg Lorenz:
> Am 09.01.17 um 20:21 schrieb Iwan:
>> Ich habe hier keine automatische Aktualisierung.
>> Wenn ein App dazu angeboten wird, ignoriere ich das.
>
> Und was bezweckst Du damit? Angesichts der laufenden Verbesserungen und
> dem Stopfen von Sicherheitslücken beim automatischen Update finde ich
> das eine mehr als merkwürdige Einstellung.
>
> Ich setze seit über 10 Jahren Smartphones ein und ich hatte noch nie
> einen echten Nachteil durch den automatischen App-Update in WLANs.

Prominentes Beispiel:

vor gefühlt eineinhalb Jahren wurde der DB-Navigator grundlegend
verändert. Eine bisher vielbenutzte Funktion wurde gestrichen: die
Offline-Speicherung von Fahrplänen. Schon das war für mich und viele
Andere ein K.O. Gleichzeitig wurde das Bedienkonzept grundlegend
verändert. Das Ganze kam unauffällig verpackt als normales Update daher,
und von einem Tag auf den Anderen kam ich nicht mehr auf Anhieb damit
zurecht, natürlich in einer eiligen Situation.

Leute, das ist die reine Zumutung gewesen! Ich verwende mein Smartphone
nicht als Spielzeug. Das muss wie gewohnt funktionieren! Solche
grundlegenden Änderungen gehören als neue App mit neuem Namen beworben,
dann kann man sich in Ruhe damit befassen oder auch beim Alten bleiben.

Im Fall des DB Navigators habe ich mir mühsam die alte Version wieder
besorgt und lasse seither keinerlei automatische Updates mehr zu, die
mich kalt erwischen könnten.


--

Heinrich
mail: new<at>pfei.eu

Greg N

unread,
Jan 12, 2017, 7:57:29 AM1/12/17
to
Heinrich Pfeifer <n...@pfei.eu> Wrote in message:

> Prominentes Beispiel:

> Leute, das ist die reine Zumutung gewesen!

Ich erinnere an den ES Datei Explorer, der durch einen Update
letztes Jahr schlagartig auf den Kopf gestellt wurde - plötzlich
war da lästige Werbung drin, unnütze neue Funktionen, und
befremdliche, drastische Änderungen im User Interface.

Ein paar Monate konnte ich den Update meiden, bis ich irgendwann
versehentlich auf Update All gedrückt habe...

Arno Welzel

unread,
Jan 12, 2017, 11:19:04 PM1/12/17
to
Steve Frank wrote:

> Hallo NG,
>
> im Playstore werden mir in der Liste der zu aktualisierenden Apps alle
> angezeigt für die es logischerweise neuere Versionen gibt.
> Ich möchte jedoch, einige nicht aktualisieren und sie aus der Liste der
> zu aktualisierenden ausblenden.
[...]
> Ist sowas möglich?

Nein.



--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Heinrich Pfeifer

unread,
Jan 13, 2017, 4:34:22 AM1/13/17
to
Am 12.01.2017 um 13:57 schrieb Greg N:
>
> Ein paar Monate konnte ich den Update meiden, bis ich irgendwann
> versehentlich auf Update All gedrückt habe...

seit meinem Reinfall mit dem DB Navigator sichere ich von Zeit zu Zeit
die aktuellen Apps mit Hilfe von "App Backup Restore".

Damit kann ich nach einem versehentlichen Update-Lapsus wieder zurück
zur Vorversion, ohne lang im Netz suchen zu müssen.
0 new messages