Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[SGS4, Android 5.0.1] Ungewünschter Datenverbrauch

156 views
Skip to first unread message

Reinhard Zwirner

unread,
Jul 25, 2016, 5:47:47 AM7/25/16
to
Hi,

da derzeit mein benötigtes Datenvolumen höher als normal ist, habe
ich interessehalber mal unter Einstellungen -> Datennutzung
nachgesehen, wie sich das genutzte Volumen zusammensetzt. Dabei mußte
ich erstaunt feststellen, daß einige vorinstallierte Apps
Datenvolumen beansprucht haben, obwohl ich sie nie nutze:

Google Play Store 36 MB
Google Play Dienste 17 MB
Google+ 2 MB

1. Was machen die da?
2. Wie kann ich das abstellen?

Immerhin konnte ich inzwischen beim Google Store und bei Google+
einen Stopp erzwingen; bei den Diensten war das nicht möglich. Ob's
für die Zukunft hilft?

Für sachdienliche Hinweise dankt im voraus

Reinhard

Jörg Tewes

unread,
Jul 25, 2016, 8:58:51 AM7/25/16
to
Reinhard Zwirner schrieb:
> Hi,
>
> da derzeit mein benötigtes Datenvolumen höher als normal ist, habe
> ich interessehalber mal unter Einstellungen -> Datennutzung
> nachgesehen, wie sich das genutzte Volumen zusammensetzt. Dabei mußte
> ich erstaunt feststellen, daß einige vorinstallierte Apps
> Datenvolumen beansprucht haben, obwohl ich sie nie nutze:
>
> Google Play Store 36 MB
> Google Play Dienste 17 MB
> Google+ 2 MB
>
> 1. Was machen die da?

Playstore bzw. Dienst schauen nach Updates. Hast du das runterladen
von Updates nur über WLAN eingestellt?

> 2. Wie kann ich das abstellen?

Google+ würde ich einfach deaktivieren.


Bye Jörg

--
"That does seem to be the rule, doesn't it? Analyze the problem,
choose whichever strategy makes least sense, and do it."
(Dr. Lazarenn, "Confessions and Lamentations")

KHS

unread,
Jul 25, 2016, 9:40:07 AM7/25/16
to
On Mon, 25 Jul 2016 11:47:46 +0200, Reinhard Zwirner
<reinhard...@t-online.de> wrote:

>Hi,
>
>da derzeit mein benötigtes Datenvolumen höher als normal ist, habe
>ich interessehalber mal unter Einstellungen -> Datennutzung
>nachgesehen, wie sich das genutzte Volumen zusammensetzt. Dabei mußte
>ich erstaunt feststellen, daß einige vorinstallierte Apps
>Datenvolumen beansprucht haben, obwohl ich sie nie nutze:
>
>Google Play Store 36 MB
>Google Play Dienste 17 MB
>Google+ 2 MB
>
>1. Was machen die da?
>2. Wie kann ich das abstellen?

Google+ kannste vielleicht auch Deinstallieren ,wenns nicht gebraucht
wird.,gibts auch im Playstore.
Google Play Store und Google Play Dienste sucht nach Updates ,kann man
Umstellen auf W-Lan.
Alle Apps die nicht gebraucht deinstallieren oder nur wenns geht
deaktivieren .(Einstellungen -Apps)

Reinhard Zwirner

unread,
Jul 25, 2016, 9:40:48 AM7/25/16
to
Jörg Tewes schrieb:
> Reinhard Zwirner schrieb:
>> Hi,
>>
>> da derzeit mein benötigtes Datenvolumen höher als normal ist, habe
>> ich interessehalber mal unter Einstellungen -> Datennutzung
>> nachgesehen, wie sich das genutzte Volumen zusammensetzt. Dabei mußte
>> ich erstaunt feststellen, daß einige vorinstallierte Apps
>> Datenvolumen beansprucht haben, obwohl ich sie nie nutze:
>>
>> Google Play Store 36 MB
>> Google Play Dienste 17 MB
>> Google+ 2 MB
>>
>> 1. Was machen die da?
>
> Playstore bzw. Dienst schauen nach Updates. Hast du das runterladen
> von Updates nur über WLAN eingestellt?

Hmm - wo/wie mache ich das? "Natürlich" lade ich Updates nur über
WLAN runter, aber daß allein die Überprüfung, ob es Updates gibt, so
datenintensiv sein soll, überrascht mich schon ..

>> 2. Wie kann ich das abstellen?
>
> Google+ würde ich einfach deaktivieren.

Habbich.

Ciao

Reinhard

Wolfgang Klein

unread,
Jul 25, 2016, 11:17:24 AM7/25/16
to
Am 25.07.2016 um 15:40 schrieb Reinhard Zwirner:
>
> Hmm - wo/wie mache ich das?


Gut möglich, daß bei der Android-Version des Herstellers des Gerätes
diese Möglichkeit nicht existiert. Bei CyanogenMod 13 finde ich sie
unter Einstellungen, Datenverbrauch, dann auf die jeweilige App tippen,
und "Mobilfunkdaten beschränken" wählen. Dort gibt es sogar eine Option
"Mobilfunkdaten-Warnung", wenn die App eine "erhebliche Menge an Daten
verbrauch". Leider kann man die "erhebliche Menge" nicht selber definieren.



Wolfgang

Jörg Tewes

unread,
Jul 25, 2016, 11:21:07 AM7/25/16
to
Reinhard Zwirner schrieb:
> Jörg Tewes schrieb:
>> Reinhard Zwirner schrieb:
>>> Hi,
>>>
>>> da derzeit mein benötigtes Datenvolumen höher als normal ist,
>>> habe ich interessehalber mal unter Einstellungen ->
>>> Datennutzung nachgesehen, wie sich das genutzte Volumen
>>> zusammensetzt. Dabei mußte ich erstaunt feststellen, daß einige
>>> vorinstallierte Apps Datenvolumen beansprucht haben, obwohl ich
>>> sie nie nutze:
>>>
>>> Google Play Store 36 MB Google Play Dienste 17 MB Google+
>>> 2 MB
>>>
>>> 1. Was machen die da?
>>
>> Playstore bzw. Dienst schauen nach Updates. Hast du das
>> runterladen von Updates nur über WLAN eingestellt?
>
> Hmm - wo/wie mache ich das?

Im Playstore unter Einstellungen --> Allgemein --> Automatische
App-Updates.

> "Natürlich" lade ich Updates nur über WLAN runter, aber daß allein
> die Überprüfung, ob es Updates gibt, so datenintensiv sein soll,
> überrascht mich schon ..

In welcher Zeit sind die Daten denn angefallen? So innerhalb von einem
Monat oder 30 Tagen ist das je nach installierter Menge an Apps normal.


Bye Jörg

--
"All this does is get us out of the way so the Centauri can move in
on the other worlds. Earth wants peace and they're willing to
sacrifice everybody else in order to get it."
(Ivanova, "The Fall of Night")

Reinhard Zwirner

unread,
Jul 25, 2016, 4:56:47 PM7/25/16
to
Wolfgang Klein schrieb:
Hmm. Bei mir gibt es da die Funktion "Hintergrunddaten einschränken".
Hä? Was sind "Hintergrunddaten"? Dasselbe wie "Deine" Mobilfunkdaten?
Auch die Erläuterung verstehe ich nicht: "Hintergrunddaten nur in
mobilen Datennetzwerken deaktivieren. WLAN wird verwendet, wenn es
verfügbar ist." Ist dann das "nur" nicht überflüssig?

Ich finde das einfach unverständlich. Beim Häkchensetzen kommt dann
eine verständliche Erläuterung: "Diese Funktion stoppt Apps, die *
mit Hintergrunddaten arbeiten, wenn kein WLAN verfügbar ist. ..."
An der *-Stelle würde ich mir ein "auch dann" wünschen ...

So, ich hab' jetzt 2 neue Häkchen gesetzt: mal sehen, was passiert.

Es dankt

Reinhard

Reinhard Zwirner

unread,
Jul 25, 2016, 5:02:44 PM7/25/16
to
Jörg Tewes schrieb:
> Reinhard Zwirner schrieb:


[...]
> Im Playstore unter Einstellungen --> Allgemein --> Automatische
> App-Updates.

Das hab' ich gefunden, vermute aber, daß sich das nur auf die Apps
selbst bezieht und nicht auf die Informationssuche, ob es App-Updates
gibt.

>> "Natürlich" lade ich Updates nur über WLAN runter, aber daß allein
>> die Überprüfung, ob es Updates gibt, so datenintensiv sein soll,
>> überrascht mich schon ..
>
> In welcher Zeit sind die Daten denn angefallen? So innerhalb von einem
> Monat oder 30 Tagen ist das je nach installierter Menge an Apps normal.

Seit dem 01.07. Leider sind 'ne Menge Apps (vor-)installiert, die
offenbar nur zu entfernen sind, wenn man das S4 gerootet hat: und das
will ich nicht.

Mal sehen, wie sich das S4 verhält, nachdem ich Wolfgangs Tip
umgesetzt habe.

Ciao

Reinhard

Hergen Lehmann

unread,
Jul 25, 2016, 5:30:03 PM7/25/16
to
Am 25.07.2016 um 22:56 schrieb Reinhard Zwirner:

> Hä? Was sind "Hintergrunddaten"? Dasselbe wie "Deine" Mobilfunkdaten?

Hintergrunddaten = Daten von Apps, die gerade nicht auf dem Bildschirm
sichtbar sind, aber dennoch im Hintergrund weiter laufen und mit ihrem
Server reden.

Mobilfunkdaten = Daten, die über den Mobilfunkdienst laufen.

> Auch die Erläuterung verstehe ich nicht: "Hintergrunddaten nur in
> mobilen Datennetzwerken deaktivieren. WLAN wird verwendet, wenn es
> verfügbar ist." Ist dann das "nur" nicht überflüssig?

Nein. Die Option besagt: Apps, die im Hintergrund laufen, dürfen nur
über WLAN kommunizieren, nicht aber über den Mobilfunk.

Hergen

Jörg Tewes

unread,
Jul 25, 2016, 6:15:46 PM7/25/16
to
Reinhard Zwirner schrieb:
Problem ist, wenn keine Hintergrunddaten erlaubt sind, etliche Apps
nicht mehr wirklich funktionieren. Ein Smartphone ohne vernünftigen
Datentarif (mehr als 200 MByte) ist eigentlich so in seiner Funktion
beschnitten, das es auch ein normales Handy getan hätte.

Alle Apps die vorinstalliert sind, und die du nicht benutzt solltest
du deaktivieren, mache ich grundsätzlich so. Und Samsung war einer der
Hersteller die besonders viel vorinstallierten. Beim S6, und beim S7
noch mehr, hat das gottseidank sehr nachgelassen.


Bye Jörg

--
"There's only one truth about war: people die. Killing is part of a
soldier's job. We can't deny it. We can only live with it and hope
the reasons for doing it are justified."
(Sheridan, "GROPOS")

Wolfgang Klein

unread,
Jul 26, 2016, 4:37:06 AM7/26/16
to
Am 25.07.2016 um 22:56 schrieb Reinhard Zwirner:
>
> Hmm. Bei mir gibt es da die Funktion "Hintergrunddaten einschränken".
> Hä? Was sind "Hintergrunddaten"? Dasselbe wie "Deine" Mobilfunkdaten?
> Auch die Erläuterung verstehe ich nicht: "Hintergrunddaten nur in
> mobilen Datennetzwerken deaktivieren. WLAN wird verwendet, wenn es
> verfügbar ist." Ist dann das "nur" nicht überflüssig?

Das ist genau das, was Du möchtest: wenn Du das aktivierst, darf die
entsprechende App nur über WiFi Daten austauschen, nicht mehr per Mobilfunk.

Ich habe aber auch schon Geräte gesehen, bei denen genau diese Option
fehlte.


Wolfgang

Wolfgang Klein

unread,
Jul 26, 2016, 4:37:48 AM7/26/16
to
Am 26.07.2016 um 00:15 schrieb Jörg Tewes:
>
> Problem ist, wenn keine Hintergrunddaten erlaubt sind, etliche Apps
> nicht mehr wirklich funktionieren. Ein Smartphone ohne vernünftigen
> Datentarif (mehr als 200 MByte) ist eigentlich so in seiner Funktion
> beschnitten, das es auch ein normales Handy getan hätte.


Das stimmt aber definitiv nicht. Viele Leute nutzen die mobile
Datenübertragung nur zum Synchronisieren von Adressen und Terminen. Die
schauen keine Filme, hören ihre Musik nicht per Streaming-Dienst, und
laufen nicht in medizinisch sehr bedenklicher Körperhaltung durch die
Stadt, weil sie während des Gehens wie blöd im Netz surfen.



Wolfgang

Jörg Tewes

unread,
Jul 26, 2016, 8:27:45 AM7/26/16
to
Wolfgang Klein schrieb:
> Am 26.07.2016 um 00:15 schrieb Jörg Tewes:
>>
>> Problem ist, wenn keine Hintergrunddaten erlaubt sind, etliche Apps
>> nicht mehr wirklich funktionieren. Ein Smartphone ohne vernünftigen
>> Datentarif (mehr als 200 MByte) ist eigentlich so in seiner Funktion
>> beschnitten, das es auch ein normales Handy getan hätte.

> Das stimmt aber definitiv nicht. Viele Leute nutzen die mobile
> Datenübertragung nur zum Synchronisieren von Adressen und Terminen.

Das funktioniert aber bei Einschränkung der Hintergrunddaten nicht
mehr. Bzw. nur im WLAN. Man muß nicht ständig aufs Smartphone gucken,
um Mobile Daten zu verbrauchen. Wie man am Ersteller dieses THread
sehen kann.

Wolfgang Klein

unread,
Jul 26, 2016, 9:48:30 AM7/26/16
to
Am 26.07.2016 um 14:27 schrieb Jörg Tewes:
>
> Das funktioniert aber bei Einschränkung der Hintergrunddaten nicht
> mehr. Bzw. nur im WLAN. Man muß nicht ständig aufs Smartphone gucken,
> um Mobile Daten zu verbrauchen. Wie man am Ersteller dieses THread
> sehen kann.

Doch, das funktioniert. Wenn man bereit ist, zu akzeptieren, daß

1. es nicht Google bedarf, um Kalender und Kontakte über mehrere Geräte
zu synchronisieren,

2. es Anwendungen gibt, die unterwegs keine Daten austauschen müssen,
wie z.B. der Spiele-Laden von Google,

3. das "megageile Spiel X", daß man in der U-Bahn gerne spielen möchte,
nur zusammen mit mindestens monatlichen 50MB Datenverbrauch durch
Werbung zu haben ist.


Ich glaube nicht, daß mein Mobilfunkverhalten als Maß für alle anderen
gelten kann, aber ich glaube, daß das gesamte Geschäftsmodell der
überteuerten Tarife der deutschen Mobilfunkanbieter zusammenbrechen
würde, wenn den Anwendern bewusst würde, wie wenig mobile Daten sie
wirklich *brauchen* unterwegs, und wie viel davon nur dem
"ich-wills-haben!"-Faktor geschuldet ist.

Nebenbei: gerade zu den im Vergleich zu anderen Ländern viel zu
überteuerten Tarifen in Deutschland gibt es einen interessanten Beitrag
im letzten "c't uplink"-Video auf Heise. Was man da so hört an Preisen
aus dem Ausland, lässt die kalte Wut auf die deutschen Anbieter
hochkommen! Und es dürfte auch diesen überteuerten Datentarifen
geschuldet sein, daß Projekten, die in den Städten freies WiFi (WLAN)
anbieten wollen, nicht wirklich vorankommen.


Wolfgang

Jörg Tewes

unread,
Jul 26, 2016, 11:12:11 AM7/26/16
to
Wolfgang Klein schrieb:
> Am 26.07.2016 um 14:27 schrieb Jörg Tewes:
>>
>> Das funktioniert aber bei Einschränkung der Hintergrunddaten nicht
>> mehr. Bzw. nur im WLAN. Man muß nicht ständig aufs Smartphone gucken,
>> um Mobile Daten zu verbrauchen. Wie man am Ersteller dieses THread
>> sehen kann.
>
> Doch, das funktioniert. Wenn man bereit ist, zu akzeptieren, daß
>
> 1. es nicht Google bedarf, um Kalender und Kontakte über mehrere Geräte
> zu synchronisieren,

Wie synchronisierst du mit deinem Server ohne WLAN?

> 2. es Anwendungen gibt, die unterwegs keine Daten austauschen müssen,
> wie z.B. der Spiele-Laden von Google,

Ich benutze keine Spiele die Daten verbrauchen. Und Apps die keine
Daten austauschen müssen, tauschen bei mir auch keine aus. Aber was
nutzt mir z.B. eine App die wissen muß wo sie ist, wenn sie nicht
wissen darf wo sie ist?

> 3. das "megageile Spiel X", daß man in der U-Bahn gerne spielen möchte,
> nur zusammen mit mindestens monatlichen 50MB Datenverbrauch durch
> Werbung zu haben ist.

Selber schuld wer sowas benutzt. Aber ja, das ist halt die
Nutzungsweise eines Smartphones. Deine Nutzungsweise ist halt mit
haufenweise Einschränkungen verbunden. Ich kenne jemanden der einen
fetten Ami-Schlitten hat, den er aber kaum bewegt, weil er zuviel
Sprit verbraucht. Tschuldige aber wenn ich kein SPrit verbrauchen
will, dann kaufe ich mir nicht so ein Teil was 20 Liter auf 100 KM
verbraucht. Oder genauso mit einem Smartphone. Will ich mit 100 MByte
im Monat auskommen kaufe ich mir ein Feature Phone.

> Ich glaube nicht, daß mein Mobilfunkverhalten als Maß für alle anderen
> gelten kann, aber ich glaube, daß das gesamte Geschäftsmodell der
> überteuerten Tarife der deutschen Mobilfunkanbieter zusammenbrechen
> würde, wenn den Anwendern bewusst würde, wie wenig mobile Daten sie
> wirklich *brauchen* unterwegs, und wie viel davon nur dem
> "ich-wills-haben!"-Faktor geschuldet ist.

Ob die Tarife nun wirklich überteuert sind ist ne andere Sache (Ich
finde 2 GByte für 7 Euro nun wirklich nicht überteuert), aber das
Geschäftsmodell beruht doch eher auf unnützen Zugaben wie SMS-Flat
oder Telefonie-Flat.

> Nebenbei: gerade zu den im Vergleich zu anderen Ländern viel zu
> überteuerten Tarifen in Deutschland gibt es einen interessanten Beitrag
> im letzten "c't uplink"-Video auf Heise. Was man da so hört an Preisen
> aus dem Ausland, lässt die kalte Wut auf die deutschen Anbieter
> hochkommen! Und es dürfte auch diesen überteuerten Datentarifen
> geschuldet sein, daß Projekten, die in den Städten freies WiFi (WLAN)
> anbieten wollen, nicht wirklich vorankommen.

Überteuerte Mobilfunktarife behindern das vorankommen von Free-Wifi
Projekten? Etwas unsinnigeres habe ich selten gehört. Gerade wenn ich
20 GByte LTE für 10 Euro bekäme hätte ich wohl kaum Bedarf an Free-Wifi.

Das in D Free-Wifi nicht vorankommt, lag an der unklaren Lage bzgl.
der Verursacher Haftung (oder wie des Gesetz gerade heißt) Das ist
jetzt zumindest erstmal vom Tisch.


Bye Jörg

--
Killing for peace is like fucking for virginity.

Wolfgang Klein

unread,
Jul 26, 2016, 1:44:30 PM7/26/16
to
Am 26.07.2016 um 17:12 schrieb Jörg Tewes:
>
> Wie synchronisierst du mit deinem Server ohne WLAN?

Wir reden aneinander vorbei: ich bezog meine Äußerung auf alle
Google-Dienste. Google ist nicht gleich Android, ein Leben ohne Google
ist möglich, und Google-Dienste müssen keine Daten übertragen.

Natürlich benötige auch ich das Mobilnetz, um meine Kalender unterwegs
zu synchronisieren. Aber der Unterschied ist eben der, daß ich nur
Kalenderdaten übertrage, und keine Daten von anderen Anwendungen, die
gerne mit Google reden wollen.


> Aber was
> nutzt mir z.B. eine App die wissen muß wo sie ist, wenn sie nicht
> wissen darf wo sie ist?

Was hat denn die Positionsbestimmung mit Datenübertragung zu tun?

Du weiß, wie GPS funktioniert? Dafür muss keine Verbindung ins Internet
aufgebaut werden.


> verbraucht. Oder genauso mit einem Smartphone. Will ich mit 100 MByte
> im Monat auskommen kaufe ich mir ein Feature Phone.

Noch mal ganz langsam: man kann mit einem SmartPhone unterwegs sehr
viele Dinge tun, die mit einem normalen Telefon nicht funktionieren, und
die trotzdem keine Internetverbindung benötigen.

Bist Du mit Deinem Notebook, sofern Du eins hast, auch ständig online?

Musst Du, um eine Tabellenkalkulation benutzen zu können, online sein?

Musst Du zum Navigieren online sein?

All das geht völlig offline.

Ja, ich höre schon die nächste Frage: was ist mit der Synchronisation
von unterwegs bearbeiteten Dateien?

Die Antwort wird Dich überraschen: ich bin in sofern ein normaler
Mensch, als daß ich nur an einem Ort gleichzeitig sein kann. Also kann
ich Dateien auch entweder unterwegs oder (im Sinne eines "xor") zu Hause
bearbeiten. Also reicht es, wenn ich die Synchronisation zu Hause
erledige. Und was benutze ich dazu wohl?

Genau: Trommeln...


>
> Überteuerte Mobilfunktarife behindern das vorankommen von Free-Wifi
> Projekten? Etwas unsinnigeres habe ich selten gehört.

Ich glaube, daß da im Hintergrund sehr viel Lobbyarbeit geleistet wird
von den Unternehmen, deren Geschäftsmodelle durch flächendeckendes
freies WiFi gefährdet wäre.



Wolfgang

Jörg Tewes

unread,
Jul 26, 2016, 7:40:23 PM7/26/16
to
Wolfgang Klein schrieb:
> Am 26.07.2016 um 17:12 schrieb Jörg Tewes:
>>
>> Wie synchronisierst du mit deinem Server ohne WLAN?
>
> Wir reden aneinander vorbei: ich bezog meine Äußerung auf alle
> Google-Dienste. Google ist nicht gleich Android, ein Leben ohne
> Google ist möglich, und Google-Dienste müssen keine Daten
> übertragen.

Natürlich ist das möglich. Hier gings aber um den Datenverbrauch,
nicht um Google Dienste. Und wenn man Apps auf dem Gerät hat sollte
man die updaten. Das per Hand zu machen ist für Otto Normal eher
unrealistisch. Also muß es eine Automatik geben, und die verbraucht
nun mal Daten.

> Natürlich benötige auch ich das Mobilnetz, um meine Kalender
> unterwegs zu synchronisieren. Aber der Unterschied ist eben der,
> daß ich nur Kalenderdaten übertrage, und keine Daten von anderen
> Anwendungen, die gerne mit Google reden wollen.

Es ist doch vollkommen egal mit wem deine Apps reden, sie verbrauchen
Daten.

>> Aber was nutzt mir z.B. eine App die wissen muß wo sie ist, wenn
>> sie nicht wissen darf wo sie ist?
>
> Was hat denn die Positionsbestimmung mit Datenübertragung zu tun?

Positionsbestimmung wird nicht allein über GPS gemacht.

>> verbraucht. Oder genauso mit einem Smartphone. Will ich mit 100
>> MByte im Monat auskommen kaufe ich mir ein Feature Phone.
>
> Noch mal ganz langsam: man kann mit einem SmartPhone unterwegs
> sehr viele Dinge tun, die mit einem normalen Telefon nicht
> funktionieren, und die trotzdem keine Internetverbindung
> benötigen.

Die meisten davon kann man auch mit einem Feature Phone machen.

> Bist Du mit Deinem Notebook, sofern Du eins hast, auch ständig
> online?

Sobald es eingeschaltet ist, natürlich. Soll ich etwa erst eine
Verbindung aufbauen wenn ich ins Internet will? Diese Zeit ist bei mir
seitdem es DSL gibt, also ungefähr seit 16 Jahren vorbei.

> Musst Du, um eine Tabellenkalkulation benutzen zu können, online
> sein?

Nein, aber benutze keine Tabellenkalkulation auf dem Notebook, dafür
ist mir der Bildschirm zu klein. Das mache ich zuhause auf dem 27"
Monitor. Mal sehen vielleicht kommt demnächst ein 32er UHD.

> Musst Du zum Navigieren online sein?

Wenn ich von Staus erfahren will schon. Wenn ich natürlich im Wald
navigiere eher nicht.

> All das geht völlig offline.

Klar man kann auch 50 Kilometer zu Fuß zur nächsten Stadt gehen. Als
mein Vater jung war, war er als Handwerker unterwegs, da hat er das
auch gemacht. Aber das ist inzwischen 60 Jahre her.

> Ja, ich höre schon die nächste Frage: was ist mit der
> Synchronisation von unterwegs bearbeiteten Dateien?

Gar nicht mal. Bei mir kommts da auf die Daten an.

> Die Antwort wird Dich überraschen: ich bin in sofern ein normaler
> Mensch, als daß ich nur an einem Ort gleichzeitig sein kann. Also
> kann ich Dateien auch entweder unterwegs oder (im Sinne eines
> "xor") zu Hause bearbeiten. Also reicht es, wenn ich die
> Synchronisation zu Hause erledige. Und was benutze ich dazu wohl?

Ja ich sage ja, Mann kann sich beliebig einschränken. Man könnte auch
einfach ein Tablet/Notebook benutzen was nur WLAN hat.

>> Überteuerte Mobilfunktarife behindern das vorankommen von
>> Free-Wifi Projekten? Etwas unsinnigeres habe ich selten gehört.

> Ich glaube, daß da im Hintergrund sehr viel Lobbyarbeit geleistet
> wird von den Unternehmen, deren Geschäftsmodelle durch
> flächendeckendes freies WiFi gefährdet wäre.

Und das hindert die Menschen genau wie daran Free Wifi in ihren
Geschäften zu errichten? Und privat sehe ich bei ganz vielen in D das
sie einfach nicht bereit sind ihren Anschluß zu teilen, von
irgendwelchen Problemen mit Abmahnanwälten wissen die u.U. nicht mal was.


Bye Jörg

--
"There's always hope. At least that's what I tell myself when I
awaken in the middle of the night and the only sound I can hear
is the beating of my own desperate heart."
(G'Sten to G'Kar, "The Long, Twilight Struggle")

Wolfgang Klein

unread,
Jul 27, 2016, 8:23:36 AM7/27/16
to
Am 27.07.2016 um 01:40 schrieb Jörg Tewes:
>
> Natürlich ist das möglich. Hier gings aber um den Datenverbrauch,
> nicht um Google Dienste.


Ging es sehr wohl. Muss ich echt die ursprüngliche Frage noch mal zitieren?

Am 25.07.2016 um 11:47 schrieb Reinhard Zwirner:

>> Dabei mußte ich erstaunt feststellen, daß einige vorinstallierte
>> Apps Datenvolumen beansprucht haben, obwohl ich sie nie nutze:
>>
>> Google Play Store 36 MB
>> Google Play Dienste 17 MB
>> Google+ 2 MB
>>
>> 1. Was machen die da?
>> 2. Wie kann ich das abstellen?

Genau darum ging es: um Datenverkehr, den sich Reinhard nicht erklären
konnte, und der unterwegs völlig unnötig ist.


> Und wenn man Apps auf dem Gerät hat sollte man die updaten.


Richtig. Aber noch mal ganz laaansam zum Mitlesen für Dich:

D a s m u s s n i c h t u n t e r w e g s p a s s i e r e n!

Das kann zu Hause im heimischen Netz für "Null Euro" erledigt werden.

Ist das denn so schwer zu verstehen?

>
> Positionsbestimmung wird nicht allein über GPS gemacht.

Was gibt es genaueres als GPS?

Hmmm, mal sehen, was haben wir denn da...

- Funkmasten. Genauigkeit: im Kilometerbereich

- Von Google "versehentlich" aufgezeichnete WiFi Netze, deren Existenz
und Sendeleistung selbstverständlich auf Ewigkeit festgelegt ist. Ergibt
eine sehr hohe Genauigkeit!

- Was sonst noch.... vielleicht Passanten?



>
> Die meisten davon kann man auch mit einem Feature Phone machen.

Dann zeige mir mal solch ein "Feature Phone", mit dem ich eine
Tabellenkalkulation durchführen kann.

Ich höre...

>
> Sobald es eingeschaltet ist, natürlich.

Aha. Warum? Startet Dein Betriebssystem sonst nicht?

Meine Frage lautete *nicht*, ob Dein Notebook ins Netz *kann*, sondern
ob Dein Notebook eine Verbindung *benötigt*, um zu funktionieren.

Anscheinend hast Du Dir ein ganz mieses Gerät aufschwatzen lassen, daß
ohne Online-Verbindung gar nichts kann. Würde ich reklamieren.


> Soll ich etwa erst eine Verbindung aufbauen wenn ich ins Internet
> will?

Ääääh... ja, natürlich. Wann denn sonst? Stunden vorher? Wozu?

>
> Ja ich sage ja, Mann kann sich beliebig einschränken. Man könnte auch
> einfach ein Tablet/Notebook benutzen was nur WLAN hat.


Du wirst es nicht glauben, genau so ein Gerät habe ich. Und jetzt halte
Dich fest: es benutzt mein SmartPhone, wenn es unterwegs ins Netz muss!


Für mich ist jetzt Ende der Diskussion, da Du eindrucksvoll bewiesen
hast, daß Du weder Reinhards ursprüngliche Frage und das sie auslösende
Problem verstanden hast, noch Artikel und Argumente wirklich liest,
bevor Du darauf antwortest.



Wolfgang

Jörg Tewes

unread,
Jul 27, 2016, 11:19:59 AM7/27/16
to
Wolfgang Klein schrieb:
> Am 27.07.2016 um 01:40 schrieb Jörg Tewes:
>>
>> Natürlich ist das möglich. Hier gings aber um den Datenverbrauch,
>> nicht um Google Dienste.
>
>
> Ging es sehr wohl. Muss ich echt die ursprüngliche Frage noch mal zitieren?
>
> Am 25.07.2016 um 11:47 schrieb Reinhard Zwirner:
>
>>> Dabei mußte ich erstaunt feststellen, daß einige vorinstallierte
>>> Apps Datenvolumen beansprucht haben, obwohl ich sie nie nutze:
>>>
>>> Google Play Store 36 MB
>>> Google Play Dienste 17 MB
>>> Google+ 2 MB
>>>
>>> 1. Was machen die da?
>>> 2. Wie kann ich das abstellen?
>
> Genau darum ging es: um Datenverkehr, den sich Reinhard nicht erklären
> konnte, und der unterwegs völlig unnötig ist.

Nein eben nicht. Nur weil du einen Hass auf Google hast, heißt das
nicht, daß alles falsch ist was sie machen. Dieser Datenverkehr würde
auch anfallen, wenn keinerlei Google auf dem Gerät wäre, dann müßten
die Abfragen ob Updates vorhanden sind an den anderen Store gestellt
werden. Wenn man das alle nur machen will wenn man im WLAN ist, ist
das zwar möglich, aber eben doch sehr umständlich.

>> Und wenn man Apps auf dem Gerät hat sollte man die updaten.
> Richtig. Aber noch mal ganz laaansam zum Mitlesen für Dich:
>
> D a s m u s s n i c h t u n t e r w e g s p a s s i e r e n!

Wer schreit hat unrecht.

Niemand hat behauptet das man die Updates unterwegs machen muß, und
das ist hier wohl auch nicht passiert. Ansonsten wären innerhalb eines
Monats deutlich mehr Daten angefallen.

> Das kann zu Hause im heimischen Netz für "Null Euro" erledigt werden.
> Ist das denn so schwer zu verstehen?

Erstens ists auch zuhause nicht für NULL Euro zu machen, und zweitens
habe ich nie behauptet, das Updates per Mobilfunk gemacht werden
müßten. Ist das schwer zu verstehen oder bist du in deinem Hass auf
Google so verblendet, das du nicht verstehend lesen kannst?

>> Positionsbestimmung wird nicht allein über GPS gemacht.
>
> Was gibt es genaueres als GPS?

Was gibts ungenaueres als GPS? Wenn ich z.B. in meinem Home WLAN bin,
dann ist das deutlich genauer, nämlich deutlich unter 10 Meter, als GPS.

>> Die meisten davon kann man auch mit einem Feature Phone machen.
>
> Dann zeige mir mal solch ein "Feature Phone", mit dem ich eine
> Tabellenkalkulation durchführen kann.

Wie du mit einem Android Smartphone eine Tabellenkalkulation machen
willst wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben, da tut man sich schon auf
einem 19-Zöller schwer. Es sei denn du redest von Tabellen mit 5
Spalten und 20 Zeilen.

>> Sobald es eingeschaltet ist, natürlich.
>
> Aha. Warum? Startet Dein Betriebssystem sonst nicht?

Natürlich startet es,

> Meine Frage lautete *nicht*, ob Dein Notebook ins Netz *kann*, sondern
> ob Dein Notebook eine Verbindung *benötigt*, um zu funktionieren.

Deine Frage war

[Zitat]
Bist Du mit Deinem Notebook, sofern Du eins hast, auch ständig online?
[/Zitat]

Weißt du nicht mehr was für Fragen du stellst?

> Anscheinend hast Du Dir ein ganz mieses Gerät aufschwatzen lassen, daß
> ohne Online-Verbindung gar nichts kann. Würde ich reklamieren.

Was für Zeug nimmst du das du solche Schlußfolgerungen ziehst? Wenn
ich mal ne wilde Fantasie haben will kann ich das vielleciht mal brauchen.


>> Soll ich etwa erst eine Verbindung aufbauen wenn ich ins Internet
>> will?
>
> Ääääh... ja, natürlich. Wann denn sonst? Stunden vorher? Wozu?

Weil ichs kann! Warum sollte ich extra nur eine Verbindung aufbauen
wenn ich sie benötige?

>> Ja ich sage ja, Mann kann sich beliebig einschränken. Man könnte auch
>> einfach ein Tablet/Notebook benutzen was nur WLAN hat.
>
> Du wirst es nicht glauben, genau so ein Gerät habe ich. Und jetzt halte
> Dich fest: es benutzt mein SmartPhone, wenn es unterwegs ins Netz muss!

MIr war das schon klar das du ein billig Tablet hast. Immer möglichst
wenig Geld ausgeben, auch wenn es maximal umständlich ist. Aus dem
Alter bin ich raus, das habe ich vor 30 Jahren mal gemacht. Jetzt
darfs ruhig mal bequem sein.

> Für mich ist jetzt Ende der Diskussion, da Du eindrucksvoll bewiesen
> hast, daß Du weder Reinhards ursprüngliche Frage und das sie auslösende
> Problem verstanden hast, noch Artikel und Argumente wirklich liest,
> bevor Du darauf antwortest.

Ich fürchte ja du reflektierst deine Probleme auf andere. Ist ja ein
oft gesehenes Problem bei Menschen die ständig mit dem Aluhut rumlaufen.


Bye Jörg

--
"And you Ambassador Mollari, what did you see?"
"Nothing. I saw nothing."
(Drazi and Londo, "The Fall of Night")

Heinrich Pfeifer

unread,
Jul 28, 2016, 4:13:37 AM7/28/16
to
Am 27.07.2016 um 17:19 schrieb Jörg Tewes:

> Wer schreit hat unrecht.
>
> Niemand hat behauptet das man die Updates unterwegs machen muß, und
> das ist hier wohl auch nicht passiert. Ansonsten wären innerhalb eines
> Monats deutlich mehr Daten angefallen.

Doch, hast du: "Und wenn man Apps auf dem Gerät hat sollte
man die updaten. Das per Hand zu machen ist für Otto Normal eher
unrealistisch. Also muß es eine Automatik geben, und die verbraucht
nun mal Daten." Es ging im Kontext um ungewünschten Datenverbrauch
unterwegs.

> Ist das schwer zu verstehen oder bist du in deinem Hass auf
> Google so verblendet, das du nicht verstehend lesen kannst?

Vor dem verstehend Lesen sollte das verstehend Schreiben kommen, sonst
kann ersteres nicht funktionieren.

Und was die "Automatik" betrifft: diesen Mist habe ich und viele andere
auch längst abgeschaltet, denn es kommt durchaus vor, dass eine App nach
einem Update nicht mehr funktioniert oder dass mit dem Update die
gesamte Benutzeroberfläche geändert wurde, wie letztes Jahr mit dem DB
Navigator geschehen. Wenn man dann plötzlich dasteht und nichts mehr
funktioniert wie bisher, bleibt nur noch fluchen. Da setz ich mich
lieber nach der Update-Meldung gelegentlich in Ruhe hin und geh die
Updates durch und kann notfalls dank "App Backup & Restore" wieder
zurück. Aber klar, ich heiße auch nicht Otto Normal.


--

Heinrich
mail: new<at>pfei.eu

Jörg Tewes

unread,
Jul 28, 2016, 7:43:49 AM7/28/16
to
Heinrich Pfeifer schrieb:
> Am 27.07.2016 um 17:19 schrieb Jörg Tewes:
>
>> Wer schreit hat unrecht.
>>
>> Niemand hat behauptet das man die Updates unterwegs machen muß, und
>> das ist hier wohl auch nicht passiert. Ansonsten wären innerhalb eines
>> Monats deutlich mehr Daten angefallen.
>
> Doch, hast du: "Und wenn man Apps auf dem Gerät hat sollte
> man die updaten. Das per Hand zu machen ist für Otto Normal eher
> unrealistisch. Also muß es eine Automatik geben, und die verbraucht
> nun mal Daten." Es ging im Kontext um ungewünschten Datenverbrauch
> unterwegs.

Nein, in dem Knotext gings dann schon nur noch um Google.

>> Ist das schwer zu verstehen oder bist du in deinem Hass auf
>> Google so verblendet, das du nicht verstehend lesen kannst?
>
> Vor dem verstehend Lesen sollte das verstehend Schreiben kommen, sonst
> kann ersteres nicht funktionieren.

Logisch die anderen sind immer schuld


Bye Jörg

--
"You feel like you're being symbolically cas...t in a bad light."
(Ivanova (to Londo re: Londo doll), "There All The Honor Lies")

Peter Lemken

unread,
Aug 10, 2016, 5:28:25 AM8/10/16
to
Andreas Oehler <andreas...@gmx.de> wrote:

> Ich komme in "normalen" Monaten auch mit unter 50MB pro Monat an
> Mobilfunk-Daten aus.

Diese Datenarmut ist jetzt das neue "Ich gucke gar kein Fernsehen", oder?


Peter Lemken
+43-1

--
Nature abhors crude hacks.

Jörg Tewes

unread,
Aug 10, 2016, 7:28:55 AM8/10/16
to
Peter Lemken schrieb:
> Andreas Oehler <andreas...@gmx.de> wrote:
>
>> Ich komme in "normalen" Monaten auch mit unter 50MB pro Monat an
>> Mobilfunk-Daten aus.
>
> Diese Datenarmut ist jetzt das neue "Ich gucke gar kein Fernsehen", oder?

Kommt mir auch so vor. :-)


Bye Jörg

--
Wirtschaftswissenschaftler jagen keine Elefanten. Aber sie sind fest
davon überzeugt, daß die Elefanten sich selber stellen würden, wenn
man ihnen nur genug bezahlt.

Jörg Tewes

unread,
Aug 10, 2016, 7:34:06 AM8/10/16
to
Andreas Oehler schrieb:

> Entdeckt habe ich Congstar "wie ich will", zu 2 Euro/Monat für 100MB/mon.
> Wenn ich die Angaben richtig deute, wird die Datenrate nach Überschreiten
> dieses Grenze auf ISDN-Niveau gedrosselt ohne aber gleich zusätzliche
> Kosten entstehen zu lassen.

Das ist inzwischen doch bei allen Daten "Flats" so. Mag sein das es
für außerordentlich sparsame User, Tarife gibt die eine feste
Datenmenge haben und bei weiteren mehr kosten, aber mir fällt spontan
keiner ein. Das man die Automatik die kleinere Pakete nachbucht ohne
zu fragen abschaltet sollte normal sein.

> Das hört sich für mich ideal an. Habe ich das
> richtig verstanden (Sprich aus innerdeutscher Mobilfunk-Datennnutzung
> können so nie mehr als 2 Euro/Monat anfallen - auch wenn versehentlich
> eine Anwendung die 100MB verschwendet hat? Das gedrosselte Tempo reicht
> dann immer noch um den Textteil von ein paar EMails anzusehen?)

Es kommt drauf an. Die gedrosselte Datenrate wird nicht durch
runterschalten in eine kleinere Geschwindigkeit realisiert, sondern
imho durch Trafficshaping. Dadurch entstehen ziemliche Verzögerungen.
Sprich du kannst dir die Mail ansehen aber es dauert länger ehe sie
geladen wird als wenn du wirklich mit ISDN unterwegs wärst.

Aktuelle Websites kann man damit zwar betrachten, sollte aber zwischen
dem anklicken eines Links, und der fertig geladenen Website eine
Kaffeepause einplanen.


Bye Jörg

--
"You have always been here."
(Kosh (to Sheridan), "All Alone in the Night")

Ralph Aichinger

unread,
Aug 10, 2016, 8:24:34 AM8/10/16
to
Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> wrote:
> Es kommt drauf an. Die gedrosselte Datenrate wird nicht durch
> runterschalten in eine kleinere Geschwindigkeit realisiert, sondern
> imho durch Trafficshaping. Dadurch entstehen ziemliche Verzögerungen.
> Sprich du kannst dir die Mail ansehen aber es dauert länger ehe sie
> geladen wird als wenn du wirklich mit ISDN unterwegs wärst.

Eher umgekehrt. Beim Trafficshaping gehen die ersten Pakete ungehindert
durch, erst wenn genug Pakete pro Sekunde zusammenkommen, daß das Shaping
anspringt, dann wird gebremst. Nach meinem subjektivem Gefühl ist das
resultierende Verhalten meistens viel angenehmer als ISDN, weil bei
wenigen kleinen Paketen die Latenz nicht so hoch ist.

Ich hab auch so einen Vertrag mit einer Drosselung auf IIRC 128k nach dem
ersten GB (oder waren es 2GB? macht für mich keinen großen Unterschied),
und ich hab mal vor einiger zeit diese Verbindung als "Haupt-Internet"
für daheim verwendet, es war durchaus OK (einschließlich dem täglichen
apt-get update ; apt-get dist-upgrade, das wohl schnell mal ein paarhundert
MB saugen kann).

Schlüssel zu einem angenehmen Verhalten ist dabei IMHO selbst auf der anderen
Seite auch mit Traffic-Shaping zu arbeiten, und für zeitkritische Sachen
wie ssh ein paar kb zu reservieren. Ich hab damals "wondershaper" verwendet,
was das ganze durchaus erträglich gemacht hat, bis mein "richtiges" Internet
aufgeschaltet war.

> Aktuelle Websites kann man damit zwar betrachten, sollte aber zwischen
> dem anklicken eines Links, und der fertig geladenen Website eine
> Kaffeepause einplanen.

Naja, nicht jeder Scheiß mit langen Ladezeiten ist notwendigerweise
eine "aktuelle Webseite". Eine wirklich aktuelle Webseite ist so
realisiert, daß man sie auch am Handy gut und schnell anschauen kann,
immerhin ist das ein großer Teil der Zielgruppe und auch in gut ausgebauten
Ländern hat man nicht überall 5G-schlagmichtot-10MBit-Verbindungen.

/ralph

Norbert Hahn

unread,
Aug 10, 2016, 6:34:30 PM8/10/16
to
On Wed, 10 Aug 2016 13:34:07 +0200, Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> wrote:

>Es kommt drauf an. Die gedrosselte Datenrate wird nicht durch
>runterschalten in eine kleinere Geschwindigkeit realisiert, sondern
>imho durch Trafficshaping. Dadurch entstehen ziemliche Verzögerungen.
>Sprich du kannst dir die Mail ansehen aber es dauert länger ehe sie
>geladen wird als wenn du wirklich mit ISDN unterwegs wärst.

Es gibt auch Kombinationen von Browser und Web-Site, die dann bei
der Übertragungslücke einen Verbindungsabbruch melden. Dann muss
man wieder von vorne anfangen und hoffen, dass die Lücke dann besser
passt und der Browser bzw. Web-Server brav wartet.

Norbert

Thomas Heuving

unread,
Aug 11, 2016, 10:15:02 AM8/11/16
to
Andreas Oehler schrieb am Wed, 10 Aug 2016 10:56:36 +0200:
>
> Was gibt es bei Congstar für Fallstricke?

Wohl nicht bei Congstar, aber bei allen neuen Tarifen der
Drillisch-Gruppe gibt es als Falle die sogenannte Datenautomatik:
Ist dein Volumen aufgebraucht, wird automatisch und ohne dass du das
abstellen kannst schnelles Datenvolumen hinzugebucht.

Tschüß
--
Thomas Heuving

Peter Lemken

unread,
Aug 11, 2016, 4:16:39 PM8/11/16
to
Andreas Oehler <andreas...@gmx.de> wrote:

> Überladene Portal-Webseiten meide ich eh. Die Bahn-App oder einfachere
> Wetter-Apps sind meinem Eindruck nach eher sparsam im Datenvolumen. Aber
> ohnenhin erwarte ich nicht im Plan-Betrieb an die 100MB-Grenze zu stoßen.

Ist das nicht ein wenig zuviel? Der normale Technologieveganer sollte schon
noch mit 50MB/Monat auskommen.

Wolfgang Klein

unread,
Aug 12, 2016, 4:24:41 AM8/12/16
to
Am 10.08.2016 um 11:28 schrieb Peter Lemken:
>
> Diese Datenarmut ist jetzt das neue "Ich gucke gar kein Fernsehen", oder?
>

Benutzt Du einen SUV, um damit die Brötchen vom 500 Meter entfernten
Bäcker zu holen?

Füllst Du einen Swimmingpool mit Wasser, um Deine Zähne zu putzen?

Könnt oder wollen Leute wie Du nicht akzeptieren, daß es Menschen gibt,
die es nicht nötig haben, damit zu protzen, wie viel sie haben und
können, sondern die mit weniger auskommen?

Was soll dieses Rumgetrolle?

*plonk*



Wolfgang

Peter Lemken

unread,
Aug 12, 2016, 7:14:49 AM8/12/16
to
Wolfgang Klein <klein...@web.de> wrote:

> *plonk*

Another satisfied customer.

Jörg Tewes

unread,
Aug 12, 2016, 7:43:27 AM8/12/16
to
Wolfgang Klein schrieb:

> Könnt oder wollen Leute wie Du nicht akzeptieren, daß es Menschen gibt,
> die es nicht nötig haben, damit zu protzen, wie viel sie haben und
> können, sondern die mit weniger auskommen?

Wenn dieses mit weniger auskommen zum protzen wird, hat Peter aber
schon recht. Macht nicht jeder, aber oftmals fällt das schon auf.


Bye Jörg

--
Mens sana in corpore sano ist eine lateinische Redewendung
Sie bedeutet „ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“

Jörg Tewes

unread,
Aug 12, 2016, 7:46:08 AM8/12/16
to
Thomas Heuving schrieb:
> Andreas Oehler schrieb am Wed, 10 Aug 2016 10:56:36 +0200:
>>
>> Was gibt es bei Congstar für Fallstricke?
>
> Wohl nicht bei Congstar, aber bei allen neuen Tarifen der
> Drillisch-Gruppe gibt es als Falle die sogenannte Datenautomatik:

Nicht bei allen neuen Tarifen. Siehe hier

<http://www.teltarif.de/datenautomatik-drillisch-abschaltbar-oder-nicht/news/61013.html>


Bye Jörg

--
Aber Frauen sind ja nicht an der Kohle, sondern am Charakter des
Mannes interessiert. "Deshalb sieht man auch so viele achtzigjährige
Sozialhilfeempfänger mit hübschen jungen Frauen am Arm."
(Richard Fish, "Ally McBeal").

Andreas Kohlbach

unread,
Aug 12, 2016, 4:06:57 PM8/12/16
to
Btw. der Betreff ist kaputt.Man ändert den mit "was:", nicht "war:".

On Fri, 12 Aug 2016 10:24:15 +0200, Wolfgang Klein wrote:
>
> Am 10.08.2016 um 11:28 schrieb Peter Lemken:
>>
>> Diese Datenarmut ist jetzt das neue "Ich gucke gar kein Fernsehen", oder?

Hier schon seit 1999 nicht mehr. Wenn ich noch in D wohnen würde, müsste ich
GEZ zahlen, ohne tatsächlich TV oder Radio zu haben.

> Benutzt Du einen SUV, um damit die Brötchen vom 500 Meter entfernten
> Bäcker zu holen?

Und einen Prius vor (nicht in) der Garage stehen haben, um vor Kollegen
und Freunden damit zu protzen, wie umweltbewusst man ist. Der Prius
ist 2 Jahre alt, hat aber erst 100 Kilometer auf dem Tacho...
--
Andreas
You know you're a redneck if
34. If you've ever stared at a can of orange juice because it said
concentrate.

Johann Mayerwieser

unread,
Aug 13, 2016, 3:17:20 AM8/13/16
to
Bist auch nicht besser - der eine gibt mit vielem Datenvolumen an, der
andere mit wenig, aber angeben tuts beide

Peter Lemken

unread,
Aug 13, 2016, 2:56:03 PM8/13/16
to
Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> wrote:
> Am Fri, 12 Aug 2016 10:24:15 +0200 schrieb Wolfgang Klein:
>
>> Am 10.08.2016 um 11:28 schrieb Peter Lemken:
>>>
>>> Diese Datenarmut ist jetzt das neue "Ich gucke gar kein Fernsehen",
>>> oder?

> Bist auch nicht besser - der eine gibt mit vielem Datenvolumen an, der
> andere mit wenig, aber angeben tuts beide

Blödsinn. Ein einigermaßen modernes Smartphone zu nitzen geht nun einmal
nicht ohne Datenvolumen jenseits der 50MB/Monat. Krampfhaft nach WLANs zu
suchen ist auch Nutzen von Datenvolumen, nur it dem erheblichen Nachteil,
dass man sich an einen Ort bindet, an dem es auch verfügbar ist.

Prahlerei meinerseits wäre es, davon zu erzählen, dass ich in meinem
aktuellen Monatsabrechnunszeitraum noch mehr als 100GB zur Verfügung habe.

Jetzt zufrieden?

Johann Mayerwieser

unread,
Aug 14, 2016, 9:07:59 AM8/14/16
to
Am Sun, 14 Aug 2016 13:55:19 +0200 schrieb Andreas Oehler:

> Warum? Ich nutze ein "einigermaßen modernes Smartphone" mit Cyanogenmod.
> Ernsthaft beutzt wird das Ding aber nur auf Reisen. Navigieren mit
> Osmand geht einwandfrei ohne Datentarif. Emails ohne Anhang laden muß
> nicht minütlich sein - aber wenn es mich mal dringend interessiert,
> gönne ich mir die paar kB. Die Bahn-App sorgt auch nicht für nennenswert
> Datenstrom

Ich finde es angenehm, am Smartphone im Monat 1,5 GB Daten im Vertrag zu
haben (9,90 im Monat). Ich schick mir per Email Fotos zur schnellen
Erinnerung nach Hause, google, wenn mich unterwegs irgendwas
interessiert, schau auf google-maps nach der Verkehrslage bevor ich über
die Autobahn fahre usw. Es ist halt angenehm, nicht überlegen zu müssen,
ob das noch drinnen ist und wenn ich einmal (was kaum vorkommt) über die
1,5 GB komme, dann ist das auch kein Malheur sondern kostet viereinhalb
Euro.
Sicher käme ich auch ohne Internetzugang aus aber warum sollte ich

Jörg Tewes

unread,
Aug 14, 2016, 1:49:31 PM8/14/16
to
Andreas Oehler schrieb:
> Sat, 13 Aug 2016 18:56:03 +0000 (UTC), Peter Lemken:
>
>>Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> wrote:
>>> Am Fri, 12 Aug 2016 10:24:15 +0200 schrieb Wolfgang Klein:
>>>
>>>> Am 10.08.2016 um 11:28 schrieb Peter Lemken:
>>>>>
>>>>> Diese Datenarmut ist jetzt das neue "Ich gucke gar kein Fernsehen",
>>>>> oder?
>>
>>> Bist auch nicht besser - der eine gibt mit vielem Datenvolumen an, der
>>> andere mit wenig, aber angeben tuts beide
>>
>>Blödsinn. Ein einigermaßen modernes Smartphone zu nitzen geht nun einmal
>>nicht ohne Datenvolumen jenseits der 50MB/Monat.
>
> Warum? Ich nutze ein "einigermaßen modernes Smartphone" mit Cyanogenmod.
> Ernsthaft beutzt wird das Ding aber nur auf Reisen.+

Also benutzt du es eben halt doch nicht. Dein Smartphone ist wie ein
Auto eines Rentners, einmal im Monat wird letzteres aus der Garage
geholt und zum einkaufen damit gefahren. Den Rest des Monats stehts
nur rum. Das würde ich nicht als benutzen bezeichnen wollen. Jemand
der seinen Laptop einmal im Monat einschaltet um Updates einzuspielen
würde ich auch nicht als Computernutzer bezeichnen wollen.

> Was sonst zwingt mich die moderne Hardware zu nutzen?

Nichts und niemand zwingt irgendjemanden Smartphone zu nutzen. Man tut
es einfach, weil man es kann. Wenn man sich einen PC anschafft, dann
ja auch nicht dafür ein zweimal monatlich einzuschalten, um mal im
Internet zu gucken. Dafür wäre der Besuch eines Internet Cafés
deutlich günstiger.


Bye Jörg

--
"Wer sein Leben so einrichtet, daß er niemals auf die Schnauze
fliegen kann, der kann nur auf dem Bauch kriechen."
(H. Riesenhuber)

Jörg Tewes

unread,
Aug 14, 2016, 1:50:10 PM8/14/16
to
Johann Mayerwieser schrieb:

> Sicher käme ich auch ohne Internetzugang aus aber warum sollte ich

Eben.


Bye Jörg

--
"The universe doesn't give you any points for doing things that
are easy."
(Sheridan to Garibaldi, "The Geometry of Shadows")

Jörg Tewes

unread,
Aug 14, 2016, 1:51:35 PM8/14/16
to
Andreas Oehler schrieb:
> 14 Aug 2016 13:07:58 GMT, Johann Mayerwieser:
>
>>
>>Sicher käme ich auch ohne Internetzugang aus aber warum sollte ich
>
> Soll doch jeder selber für sich entscheiden.
>
> Mich hat nur die These irritiert "modernes Smartphone mit Datenvolumen
>>50MB/Monat" - das halt ich so wortwörtlich für Quatsch.

Du nutzt halt das Smartphone eher wie ein Handy nicht wie ein
Smartphone. Immer darauf bedacht möglichst wenig Daten zu verbrauchen.


Bye Jörg

--
"Life is life, whether it's wrapped in skin, scales, or feathers.
Now if you respected these beings instead of constantly trying to
murder them, you'd appreciate that!"
(Dr. Franklin (to his father), "GROPOS")

Axel Berger

unread,
Aug 14, 2016, 4:51:49 PM8/14/16
to
Jörg Tewes wrote:
> Den Rest des Monats stehts
> nur rum. Das würde ich nicht als benutzen bezeichnen wollen.

Dann sieh Dir mal an, wie Rentner auf dem Dorf ohne ihr Auto dastünden.
Genauso geht es vielen mit dem Streicheltelephon. Es wird gebraucht, ist
für manches sogar unverzichtbar, aber man muß es deshalb nicht zum
Zentrum des Daseins und zum Lebensinhalt machen. Ich komme mit weniger
als 1 MB pro Monat aus, aber wenn ich die 20 ct/MB in meinem
Prepaidvertrag bezahle, dann weiß ich wofür und dann sind sie mir die
Sache wert. Ich habe auch keine Glotze aber 19 laufende Meter deckenhohe
volle Bücherregale, und es werden ständig mehr.

Axel


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Jörg Tewes

unread,
Aug 14, 2016, 5:44:40 PM8/14/16
to
Axel Berger schrieb:
> Jörg Tewes wrote:
>> Den Rest des Monats stehts nur rum. Das würde ich nicht als
>> benutzen bezeichnen wollen.
>
> Dann sieh Dir mal an, wie Rentner auf dem Dorf ohne ihr Auto
> dastünden.

Na und? Deswegen ist einmal im Monat damit fahren trotzdem kein
"benutzen" für mich. Man muß nicht jeden Tag damit durch die Gegend
fahren, aber mehr als einmal im Monat, oder auch zweimal sollten es
schon sein. Für zweimal im Monat könnte man sich von den Kosten die es
verursacht auch ein Taxi leisten.

> Genauso geht es vielen mit dem Streicheltelephon. Es wird
> gebraucht, ist für manches sogar unverzichtbar, aber man muß es
> deshalb nicht zum Zentrum des Daseins und zum Lebensinhalt machen.

Sagt auch niemand. Aber so wie sich das bei meinem Vorposter anhörte
braucht ers nur 2 Mal im Monat oder so.

> Ich komme mit weniger als 1 MB pro Monat aus, aber wenn ich die 20
> ct/MB in meinem Prepaidvertrag bezahle, dann weiß ich wofür und
> dann sind sie mir die Sache wert. Ich habe auch keine Glotze aber
> 19 laufende Meter deckenhohe volle Bücherregale, und es werden
> ständig mehr.

Das ist toll für dich, wie sagte jemand letztens "Jeder der als
intellektuell gelten wil hat massenhaft Regale voller ungelesener
Bücher". Allein das Vorhandensein von Büchern sagt gar nichts aus,
genauso wenig wie das Vorhandensein eines TV-Geräts oder eines
Smartphone mit adäquaten Datenvolumen.

Es fallen halt einfach viele Daten an, wenn man viel im Netz surft.
Wer ein Smartphone nur einmal im Monat benutzt kommt natürlich mit
wenig Daten aus. Ähnlich dürfte es beim Spritverbrauch beim Auto sein
bei dieser Nutzungsart. Ich habe auch einige Geräte nur für den
absoluten "Notfall", ich würde allerdings nie behaupten das ich diese
Geräte benutze.


Bye Jörg

--
"I never thought there could be anything worse than being all alone
in the night." "But there is, being all alone in a crowd."
(Sheridan and Delenn, "There All The Honor Lies")

Peter Lemken

unread,
Aug 15, 2016, 5:08:36 AM8/15/16
to
Andreas Oehler <andreas...@gmx.de> wrote:
> Sat, 13 Aug 2016 18:56:03 +0000 (UTC), Peter Lemken:

>>Blödsinn. Ein einigermaßen modernes Smartphone zu nitzen geht nun einmal
>>nicht ohne Datenvolumen jenseits der 50MB/Monat.
>
> Warum? Ich nutze ein "einigermaßen modernes Smartphone" mit Cyanogenmod.

Nein, Du hast es in Deinem Besitz, aber Du nutzt es nicht artgerecht. Schon
der Verweis auf CM ist eine Nebelkerze, die nicht greift. Auf welchem
Patch-Stand ist Dein Gerät? Und mußt Du jedes Mal einen WiFi-Hotspot suchen,
um das Betriebssystem aktuell zu halten?

Alleine Software-Updates machen bei mir mehrere 100MB an Datenvolumen aus,
weil ich sie dann mache, wenn sie mir angeboten werden. Das sind die Updates
aus dem Playstore für meine installierten Apps, aber auch die OS-Updates
meines bevorzugten Custom ROM für Smartphone und Tablet. Und die
Filterlisten für meinen AdBlocker.

> Ernsthaft beutzt wird das Ding aber nur auf Reisen.

Definiere Reisen. Ich lebe in einer Großstadt und habe ein Jahreskarte für
die Öffis und mag mich da nicht auf ein fremdes WLAN verlassen, wenn ich
Ingress spiele, Wikipedia quäle, Google Plus und Maps nutze, Links folge.
Ich kenne meinen Wohnort gut genug und mit offenen Augen, aber mit
Smartphone lerne ich ihn noch besser kennen.

> Navigieren mit Osmand geht einwandfrei ohne Datentarif.

Und ohne Echtzeitinformationen für Verkehrsfluß. Danke, aber nein Danke. Ich
hab's lieber aktuell, nutze Google Maps, Here, Waze. Kostet halt Daten. So
what? Habe mehr Volumen als ich ausnutzen kann.

> Emails ohne Anhang laden muß nicht minütlich sein - aber wenn es mich mal
> dringend interessiert, gönne ich mir die paar kB. Die Bahn-App sorgt auch
> nicht für nennenswert Datenstrom

Ich werde einen Teufel tun, und Anhänge nicht laden, wenn da zum Beispiel
mal wieder ein paar Listen von interessanten Weinangeboten hereinkommen.
Effektive PDF-Erstellung kennen meine Anbieter nicht, so hat dann schon mal
eine zweiseitige Liste mehrere MB. So what? Lieber so, als das Angebot zu
verpassen, in dem die Sachen drinstecken, die ich mir wünsche und die
schneller weg sind als ich daheim mit WLAN bin (Das bei mir zudem auch noch
per LTE kommt).

> Wetter/Regenradar sind auf Reise auch weichtig und schon etwas hungriger.
> Aber auch mehrmals tägliches Wetter-Vorhersage und Regenradar-Film kosten
> nie auch nur ein MB.

Reiseführer, Yelp, Maps, Wikipedia, Youtube, Websuche, wenn ich auf Reisen
bin. Als ich zuletzt in der Schweiz war, vor meinem neuen Tarif, war
freiwillie Selbstkastration angesagt, also eine Woche nur mit WLANs, weil
ich mit keine passende SIM geholt habe. Nie mehr wieder.

Und als Exildeutscher kann ich mir immer noch nicht abgewöhnen, DLF und
Deutschlandradio Kultur zu hören. Kommt dann eben als Stream.

Auf Reisen mache ich übrigens auch Photos mit dem Smartphone, dessen Kamera
gar nicht so Scheiße ist. Und die speichere ich nicht lokal, sondern lade
sie gleich in voller Auflösung ab in die Cloud. Sind auch ein paar MB pro
Photo. Warum mache ich das? Weil ich's kann.

> Gelegentliches googlen oder auch mal ein Hotelzimmer buchen reißt es auch
> nicht raus - ist (bei mir) aber extrem selten nötig.

Gelegentlich sitze ich im Hotelzimmer, lache mich tot über das dort
verfügbare WLAN, packe meinen Chromecast an den vorhandenen Fernseher, mache
einen Hotspot am Handy an und schaue einen Film. In Full HD. Sind ein
paar GB an Daten. Scheißegal, muß ich mich nicht mit miserablem Fernsehen,
zumeist noch in bestere Analogqualität, rumärgern. Oder einem WLAN, bei dem
Youtube in 360p mehr ruckelt und puffert als ich ertragen kann.

> Was sonst zwingt mich die moderne Hardware zu nutzen?

Mein zwanghaftes Bedürfnis danach, das zu nutzen, was ich habe, und zwar
ohne selbstkasteiende Einschränkungen.

> Selbstverständlich schalte ich "Mobile Daten" manuell aus, wenn nicht
> benötigt.

Selbstverständlich schalte ich mobile networks *nie* aus.

>> Krampfhaft nach WLANs zu
>>suchen ist auch Nutzen von Datenvolumen, nur it dem erheblichen Nachteil,
>>dass man sich an einen Ort bindet, an dem es auch verfügbar ist.
>
> Warum soll ich "krampfhaft suchen"?

Weil Deine Datenarmut Dich dazu zwingt, Internetnutzung als wertvolle und
nicht im Übermaß vorhandene Ressource anzusehen. Selbstbeschränkung, und
dazu zählt dann eben auch die ewige Suche nach einem freien WLAN. Ich bin
aus dem Alter raus, ich habe permanent verfügbare Daten und kann mein Leben
unter Nutzung der mir zur Verfügung stehenden Technologien gestalten.

> Ohne Smartphone suche ich ja auch nicht krampfhaft nach Internetcafes.

Ohne Telefon gibt's mich gar nicht. Und sei es nur dafür, Leuten wie Dir mal
eben schnell einen Hotspot zur Verfügung zu stellen.

> Daheim (wenn mich da der Rappel packt das Handy nutzen zu wollen) habe ich
> mein WLAN. Auf Reisen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, entweder in einem
> Restaurant, einem Hotel oder bei privaten Gastgebern abends WLAN zur
> Verfügung zu haben.

Und mich interessiert das nicht. Ich nutze das Smartphone und Tablet
ortsunabhängig so wie es vorgesehen ist, mit einer verfügbaren
Internetverbindung. BDSM ist nicht so meine Sache. Und daheim habe ich wie
gesagt Internet auch nur noch über ein Mobilfunknetz.

> Ich beherberge daheim oft Radreisende - und die
> nutzen ebenfalls nie Mobilfunk-Internet, sondern kommen gut mit
> abendlichem WLAN zurecht.

Und? Gleichgesinnte halt. Hört sich für mich nach Leuten an, die lieber mit
der S-Bahn von A nach B fahren, stundenlang über die Streckenführung
grübeln, anstatt es sich einfach in der ersten Klasse im ICE gemütlich zu
machen und 3 Stunden früher da sind. Die sparen Geld, ich spare Zeit und
schone meine Nerven.

> Das schöne an den meisten Netz-Anwendungen ist doch, dass ich mir die Zeit
> aussuchen kann, in der ich sie nutze - bei meinen Reisen dann gerne später
> am Abend, wenn der Tag gelaufen ist. So langweilig ist mir über de nTag
> nicht, dass ich ein ständig piepsendes Elektronik-Speilzeug brauchte.

Genau. Ich suche es mir auch aus, Netzanwendungen dann zu nutzen, wenn ich
will. Und wenn ich gerade unterwegs bin, aber trotzdem ein Fußballspiel
gucken möchte, das mich interessiert, dann werfe ich halte Acestream und
Sopcast and und schaue mir das unterwegs in FullHD an. Die paar GB habe ich
als Teil meines Vertrags und gut ist.

Technologieveganismus sollen mal die anderen betreiben, die Zeiten sind bei
mir vorbei und ich bin froh darüber, das Internet immer und überall so
nutzen zu können, wie es mir gerade passt.

Gerald Gruner

unread,
Aug 15, 2016, 6:06:21 AM8/15/16
to
Jörg Tewes schrieb am 14.08.16:

{...rant..]
> Es fallen halt einfach viele Daten an, wenn man viel im Netz surft.
> Wer ein Smartphone nur einmal im Monat benutzt kommt natürlich mit
> wenig Daten aus.

Schon dass du die Nutzung eines Smartphones mit massig Surfen
gleichsetzest, zeigt bei dir die Einäugigkeit, die du anscheinend den
anderen vorhalten willst.

MfG
Gerald

--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.

Thomas Einzel

unread,
Aug 15, 2016, 6:20:42 AM8/15/16
to
Am 15.08.2016 um 11:08 schrieb Peter Lemken:
...
> Definiere Reisen. Ich lebe in einer Großstadt und habe ein Jahreskarte für
...
> Und als Exildeutscher kann ich mir immer noch nicht abgewöhnen, DLF und
> Deutschlandradio Kultur zu hören. Kommt dann eben als Stream.

Du lebst außerhalb Deutschlands? Magst du deinen Mobilfunktarif verraten?
...
> Gelegentlich sitze ich im Hotelzimmer, lache mich tot über das dort
> verfügbare WLAN, packe meinen Chromecast an den vorhandenen Fernseher, mache
> einen Hotspot am Handy an und schaue einen Film. In Full HD. Sind ein
> paar GB an Daten. Scheißegal...
...
> ... Und daheim habe ich wie
> gesagt Internet auch nur noch über ein Mobilfunknetz.
...
Also alles nur mobil, wieviel GB stehen dir monatlich zur Verfügung?

--
Thomas

Jörg Tewes

unread,
Aug 15, 2016, 7:49:03 AM8/15/16
to
Gerald Gruner schrieb:
> Jörg Tewes schrieb am 14.08.16:
>
> {...rant..]
>> Es fallen halt einfach viele Daten an, wenn man viel im Netz surft.
>> Wer ein Smartphone nur einmal im Monat benutzt kommt natürlich mit
>> wenig Daten aus.
>
> Schon dass du die Nutzung eines Smartphones mit massig Surfen
> gleichsetzest, zeigt bei dir die Einäugigkeit, die du anscheinend den
> anderen vorhalten willst.

Die übliche Nutzung eines Smartphone ist zumindest nicht dreimal
täglich damit zu telefonieren, wie du mit deiner Einäugikeit
offensichtlich belegen willst.


Bye Jörg

--
"You're so cute when you're worried about investigating someone
close to you."
(Ivanova (to Garibaldi), "A Race Through Dark Places")

Marc Haber

unread,
Aug 15, 2016, 8:41:18 AM8/15/16
to
Thomas Einzel <usene...@einzel.de> wrote:
>Am 15.08.2016 um 11:08 schrieb Peter Lemken:
>...
>> Definiere Reisen. Ich lebe in einer Großstadt und habe ein Jahreskarte für
>...
>> Und als Exildeutscher kann ich mir immer noch nicht abgewöhnen, DLF und
>> Deutschlandradio Kultur zu hören. Kommt dann eben als Stream.
>
>Du lebst außerhalb Deutschlands?

Schau ihm in die letzte Zeile.

--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Peter Lemken

unread,
Aug 15, 2016, 9:02:24 AM8/15/16
to
Thomas Einzel <usene...@einzel.de> wrote:
> Am 15.08.2016 um 11:08 schrieb Peter Lemken:
> ...
>> Definiere Reisen. Ich lebe in einer Großstadt und habe ein Jahreskarte für
> ...
>> Und als Exildeutscher kann ich mir immer noch nicht abgewöhnen, DLF und
>> Deutschlandradio Kultur zu hören. Kommt dann eben als Stream.
>
> Du lebst außerhalb Deutschlands? Magst du deinen Mobilfunktarif verraten?

Ich lebe in Österreich und mein Tarif ist HalloPremium von drei.at

>> Gelegentlich sitze ich im Hotelzimmer, lache mich tot über das dort
>> verfügbare WLAN, packe meinen Chromecast an den vorhandenen Fernseher, mache
>> einen Hotspot am Handy an und schaue einen Film. In Full HD. Sind ein
>> paar GB an Daten. Scheißegal...
> ...
>> ... Und daheim habe ich wie
>> gesagt Internet auch nur noch über ein Mobilfunknetz.
> ...
> Also alles nur mobil, wieviel GB stehen dir monatlich zur Verfügung?

Mit Bonus vom Umstieg auf den neuen Vertrag und Übernahme des nicht
verbrauchten Datenvolumens vom letzten Abrechnungszeitraum habe ich auf dem
Smartphone 154GB für die nächsten 4 Wochen zur Verfügung, davon 20 für
Roaming.

Das Internet zuhause ist unlimitiert, ungedrosselt und macht 100/50MBit.

Thomas Einzel

unread,
Aug 15, 2016, 9:35:51 AM8/15/16
to
Am 15.08.2016 um 15:02 schrieb Peter Lemken:
> Thomas Einzel <usene...@einzel.de> wrote:
>> Am 15.08.2016 um 11:08 schrieb Peter Lemken:
>> ...
>>> Definiere Reisen. Ich lebe in einer Großstadt und habe ein Jahreskarte für
>> ...
>>> Und als Exildeutscher kann ich mir immer noch nicht abgewöhnen, DLF und
>>> Deutschlandradio Kultur zu hören. Kommt dann eben als Stream.
>>
>> Du lebst außerhalb Deutschlands? Magst du deinen Mobilfunktarif verraten?
>
> Ich lebe in Österreich und mein Tarif ist HalloPremium von drei.at

Danke.

40GB mit LTE p.M. für 39Euro lt.
https://www.drei.at/webshop/prepareSelectionTarifOverview.do
...
>>> ... Und daheim habe ich wie
>>> gesagt Internet auch nur noch über ein Mobilfunknetz.
>> ...
>> Also alles nur mobil, wieviel GB stehen dir monatlich zur Verfügung?
>
> Mit Bonus vom Umstieg auf den neuen Vertrag und Übernahme des nicht
> verbrauchten Datenvolumens vom letzten Abrechnungszeitraum habe ich auf dem
> Smartphone 154GB für die nächsten 4 Wochen zur Verfügung, davon 20 für
> Roaming.
>
> Das Internet zuhause ist unlimitiert, ungedrosselt und macht 100/50MBit.

Es ging ja um mobile Daten.

Und du willst wirklich dass wir jetzt *alle* nach Österreich umsiedeln? ;-)

Denn mit deutschen Datenmobilfunk Verhältnisse ist das was du schreibst
absolut nicht vergleichbar.

Z.B. gibt es Prepaid Smarttarife vom Discounter für 19,99Euro p.M., da
sind neben Sprache und SMS, 2 GB (z w e i) schnelles Datenvolumen dabei,
zumindest HSPA ist mit dabei, LTE je nach Anbieter und Standort.

Einen Vertrag mit 5GB LTE p.M., der kostet so in Deutschland ungefähr
das was du schreibst.

Mein Vorschlag: einfach alles etwas entspannter. Ob 50MB oder 40GB -
jeder so wie er mag und kann.

--
Thomas

Gerald Gruner

unread,
Aug 15, 2016, 12:14:29 PM8/15/16
to
Jörg Tewes schrieb am 15.08.16:

> Gerald Gruner schrieb:
>> Jörg Tewes schrieb am 14.08.16:
>>
>> {...rant..]
>>> Es fallen halt einfach viele Daten an, wenn man viel im Netz surft.
>>> Wer ein Smartphone nur einmal im Monat benutzt kommt natürlich mit
>>> wenig Daten aus.
>>
>> Schon dass du die Nutzung eines Smartphones mit massig Surfen
>> gleichsetzest, zeigt bei dir die Einäugigkeit, die du anscheinend den
>> anderen vorhalten willst.
>
> Die übliche Nutzung eines Smartphone ist zumindest nicht dreimal
> täglich damit zu telefonieren, wie du mit deiner Einäugikeit
> offensichtlich belegen willst.

Ach, nicht?
Es wird ja immer schöner mit deinen Wahrvorstellungen, was bei einem
Smartphone so alles IYO keine Nutzung sein solle. Aber dass sogar das
Telefonieren dazu gehört, schießt den Vogel nun wirklich ab...

Jörg Tewes

unread,
Aug 15, 2016, 3:45:52 PM8/15/16
to
Gerald Gruner schrieb:
> Jörg Tewes schrieb am 15.08.16:
>
>> Gerald Gruner schrieb:
>>> Jörg Tewes schrieb am 14.08.16:
>>>
>>> {...rant..]
>>>> Es fallen halt einfach viele Daten an, wenn man viel im Netz
>>>> surft. Wer ein Smartphone nur einmal im Monat benutzt kommt
>>>> natürlich mit wenig Daten aus.
>>>
>>> Schon dass du die Nutzung eines Smartphones mit massig Surfen
>>> gleichsetzest, zeigt bei dir die Einäugigkeit, die du
>>> anscheinend den anderen vorhalten willst.
>>
>> Die übliche Nutzung eines Smartphone ist zumindest nicht dreimal
>> täglich damit zu telefonieren, wie du mit deiner Einäugikeit
>> offensichtlich belegen willst.
>
> Ach, nicht?

Frag doch mal so rum wie die Masse ein Smartphone so benutzt. Das
versteht man allgemein unter *üblicher* Nutzung.

> Es wird ja immer schöner mit deinen Wahrvorstellungen,
^ Da gehört doch sicher ein n hin oder?


> was bei einem Smartphone so alles IYO keine Nutzung sein solle.

Von "keine Nutzung" schrieb ich nichts, nur von üblicher Nutzung.


Bye Jörg

--
"You got a plan?"
"Let's try not to get killed."
"Brilliant."
(Ivanova and Sheridan, "The Long Dark")

Axel Berger

unread,
Aug 15, 2016, 4:12:58 PM8/15/16
to
Peter Lemken wrote:
> Und mußt Du jedes Mal einen WiFi-Hotspot suchen,
> um das Betriebssystem aktuell zu halten?

Bitte? Das soll ein Argument sein? Wie oft mußt denn Du Dein
Betriebssystem updaten? Ich bin täglich viele Stunden im heimischen WLAN
und wenn ich wirklich mal 14 Tage reise und nirgends ein offenes WLAN
finde, dann wird eben 14 Tage kein Update geholt. Das soll ein Problem
sein?

Ich bin typischerweise an drei "Orten": zu Hause, auf dem
Universitätscampus, oder unterwegs. An zweien gibt es WLAN und am
dritten erreicht mich eben eine Zeitlang kein Wotsepp. Wenn ich wissen
will, ob Stau ist, ob die Straßenbahn ausfällt, oder ich mich verfahren
habe und nicht weiß, wo ich bin, dann sind das jeweils einige 10 oder
100 kB bei 20 ct/MB und ich entscheide selbst, ob ich das jetzt zahlen
will und das Datennetz einschalte oder nicht.

> weil ich sie dann mache, wenn sie mir angeboten werden.
> Und die Filterlisten für meinen AdBlocker.

Und nicht bereit bist, eine Stunde oder zwei bis zu Hause zu warten. Ja
wenn es so dringend ist... Übrigens - ganz ohne Netz brauche ich auch
keinen Adblocker und es ist egal, ob die Filterliste schon seit Minuten
"total veraltet" ist.

> und Anhänge nicht laden, wenn da zum Beispiel mal wieder
> ein paar Listen von interessanten Weinangeboten hereinkommen.

Es wäre furchbar, wenn das erst Stunden später gelesen würde. Da, wo es
kein Netz gibt, habe ich übrigens in der Regel nicht die Muße,
Weinlisten oder vergleichbares zu lesen und tue das, selbst wenn sie
unterwegs ankommen sollten, ohnehin lieber zu Hause auf dem richtigen
Bildschirm.

> sondern lade sie gleich in voller Auflösung ab in die Cloud.
> Warum mache ich das? Weil ich's kann.

Das will Dir niemand nehmen. Deine Behauptung war und ist, daß es jeder
tun müsse, sonst sei er kein ernstzunehmender Nutzer. Auf meine Karte
mit 32 GB passen viele Photos.

> muß ich mich nicht mit miserablem Fernsehen,
> zumeist noch in bestere Analogqualität, rumärgern.

Ich auch nicht, ich lasse den Mist aus. Auch zu Hause, wo es an der
Bandbreite nun wirklich nicht liegt.

> aber trotzdem ein Fußballspiel gucken möchte,

Gemau. Und Leute die Fußball ätzend und langweilig finden und sich sowas
nicht mal für Schmerzensgeld antun möchten, die sind es in Deinen Augen
nicht wert ein Smartphone zu besitzen und zu nutzen.

Johann Mayerwieser

unread,
Aug 15, 2016, 5:38:16 PM8/15/16
to
Am Mon, 15 Aug 2016 15:35:54 +0200 schrieb Thomas Einzel:

>> Das Internet zuhause ist unlimitiert, ungedrosselt und macht
>> 100/50MBit.
>
> Es ging ja um mobile Daten.

Ich habe in Österreich zu Hause vom lahmarschigen ADSL (so ca. 8 Mbit down
und ca. 700 kb up) auf Drei umgesattelt - SIM-Karte kann ich vom strom-
gebundenen Router in einen mobilen Router umstecken und sie auch
unterwegs nutzen. Mit LTE und fixer IP-Adresse (zwecks Owncloud bzw.
Nextcloud auf Raspberry) 29 Euro/Monat unlimitiert, reiner Datentarif.



Jörg Tewes

unread,
Aug 15, 2016, 7:55:50 PM8/15/16
to
Thomas Einzel schrieb:

> Z.B. gibt es Prepaid Smarttarife vom Discounter für 19,99Euro p.M., da
> sind neben Sprache und SMS, 2 GB (z w e i) schnelles Datenvolumen dabei,
> zumindest HSPA ist mit dabei, LTE je nach Anbieter und Standort.
>
> Einen Vertrag mit 5GB LTE p.M., der kostet so in Deutschland ungefähr
> das was du schreibst.

Ich weiß ja nicht wann du das letzte Mal einen Tarifrechner bemüht
hast, aber deine Preise stimmen maximal wenn man unbedingt bei der
Telekom sein will. Bzw. da bekommst du diese 5 GByte nicht mal für den
Preis.

Hier[1] fängt es mit Aldi Talk an, da kosten 5 GByte knapp 20 Euro.
Mit LTE Unterstützung.

[1]
<http://www.teltarif.de/tarife/handy/prepaid-und-vertrag/telefon-internet/?dauermin=50&mb=5000&fernm=10&tmobilm=10&vodafonm=10&eplusm=10&o2m=10&mobilboxm=0&profil=AAAAAAAACDHKORVcqyqjOHDC-AAAAAAAACDHOVcVVcqyjOHDC-AyyyyyA&sms=0&smssum=0>

Dafür gibts hier keinen Tarif mit 40 GByte mit LTE. Telekom und VF
bieten nur 30 GByte an.


Bye Jörg

--
"Daß die Regierung das Volk vertrete, ist eine Fiktion, eine Lüge."
(Leo Tolstoi, Tagebücher, 1898)

Thomas Einzel

unread,
Aug 16, 2016, 3:48:59 AM8/16/16
to
Am 16.08.2016 um 01:55 schrieb Jörg Tewes:
> Thomas Einzel schrieb:
>
>> Z.B. gibt es Prepaid Smarttarife vom Discounter für 19,99Euro p.M., da
>> sind neben Sprache und SMS, 2 GB (z w e i) schnelles Datenvolumen dabei,
>> zumindest HSPA ist mit dabei, LTE je nach Anbieter und Standort.
>>
>> Einen Vertrag mit 5GB LTE p.M., der kostet so in Deutschland ungefähr
>> das was du schreibst.
>
> Ich weiß ja nicht wann du das letzte Mal einen Tarifrechner bemüht
> hast, aber deine Preise stimmen maximal wenn man unbedingt bei der
> Telekom sein will. Bzw. da bekommst du diese 5 GByte nicht mal für den
> Preis.

"ungefähr" verwendete ich, weil ich es nicht auf einen Provider, sondern
auf die allgemeine Situation in Deutschland bezog.

> Hier[1] fängt es mit Aldi Talk an, da kosten 5 GByte knapp 20 Euro.
> Mit LTE Unterstützung.

LTE ist jetzt Vertragsbestandteil bei Aldi Talk?
...
> Dafür gibts hier keinen Tarif mit 40 GByte mit LTE. Telekom und VF
> bieten nur 30 GByte an.

...und das zu anderen Preisen als Peters 40GB Tarif in Österreich.

--
Thomas

Wolfgang Klein

unread,
Aug 16, 2016, 4:26:58 AM8/16/16
to
Am 15.08.2016 um 11:08 schrieb Peter Lemken:
>
> Ich werde einen Teufel tun, und Anhänge nicht laden, wenn da zum Beispiel

Diese Aussage bedeutet im Umkehrschluss, daß Du zu der Sorte Benutzern
gehörst, die jeden Anhang auf "Teufel komm raus" öffnen.

> mal wieder ein paar Listen von interessanten Weinangeboten hereinkommen.

Ahhh, Weinangebote...

Jetzt verstehe ich auch so manchen Beitrag von Dir in dieser Gruppe.


Wolfgang

Peter Lemken

unread,
Aug 16, 2016, 7:41:36 AM8/16/16
to
Wolfgang Klein <klein...@web.de> wrote:
> Am 15.08.2016 um 11:08 schrieb Peter Lemken:
>>
>> Ich werde einen Teufel tun, und Anhänge nicht laden, wenn da zum Beispiel
>
> Diese Aussage bedeutet im Umkehrschluss, daß Du zu der Sorte Benutzern
> gehörst, die jeden Anhang auf "Teufel komm raus" öffnen.

Nein, läßt sie nicht.

>> mal wieder ein paar Listen von interessanten Weinangeboten hereinkommen.
>
> Ahhh, Weinangebote...

Ja, setell Dir vor, Weinangebote. Soll Leute geben, die gerne Wein trinken
und dabei die Plörre aus dem Supermarkt vermeiden. Die gehen zu Auktionen,
Weinhändlern ihres Vertrauens, zum Winzer selbst und haben bei den
entsprechenden Leuten ihre Wünsche deponiert, damit sie bei Verfügbarkeit
informiert werden.

> Jetzt verstehe ich auch so manchen Beitrag von Dir in dieser Gruppe.

Wie Du schon oben bewiesen hast, verstehst Du nichts. Tu mir und Dir den
Gefallen und pack mich in Dein Killfile.

Kretin.

Marc Haber

unread,
Aug 16, 2016, 8:25:17 AM8/16/16
to
Axel Berger <Axel_...@B.Maus.De> wrote:
>Peter Lemken wrote:
>> Und mußt Du jedes Mal einen WiFi-Hotspot suchen,
>> um das Betriebssystem aktuell zu halten?
>
>Bitte? Das soll ein Argument sein? Wie oft mußt denn Du Dein
>Betriebssystem updaten? Ich bin täglich viele Stunden im heimischen WLAN
>und wenn ich wirklich mal 14 Tage reise und nirgends ein offenes WLAN
>finde, dann wird eben 14 Tage kein Update geholt. Das soll ein Problem
>sein?

Bei windows 10 kann man sich nicht mehr unbedingt aussuchen, wann die
bis zu vier Gigabytes Updates geladen werden.

Grüße
MArc

Axel Berger

unread,
Aug 16, 2016, 8:34:38 AM8/16/16
to
Marc Haber wrote:
> Bei windows 10 kann man sich nicht mehr unbedingt aussuchen,
> wann die bis zu vier Gigabytes Updates geladen werden.

Und das ist in wiefern relevant für Smartphones mit Android? Und auch
Windows lädt nur dann, wenn ein Netz da ist - abgeschaltet und es
herrscht Ruhe. Und dieses Abschalten und der bewußte Verzicht auf eine
Netzverbindung kann auch bei Windows sehr sinnvoll sein. Ich lache mich
immer kaputt, wenn bei jungen Kommilitoninnen mit ihren angesagten
Schickimickilaptops (und auch immer wieder bei Dozenten aller
Altersgruppen) mitten in der Präsentation irgenwelche "dringenden"
Meldungen aufpoppen. Ich brauche sowas auf keinem Gerät, auf einem
batteriebetriebenen, das noch ein paar Stunden durchhalten muß und in
denen vielleicht dringend gebraucht wird, schon gar nicht.

Thomas Einzel

unread,
Aug 16, 2016, 9:01:27 AM8/16/16
to
Am 16.08.2016 um 14:33 schrieb Axel Berger:
> Marc Haber wrote:
>> Bei windows 10 kann man sich nicht mehr unbedingt aussuchen,
>> wann die bis zu vier Gigabytes Updates geladen werden.
>
> Und das ist in wiefern relevant für Smartphones mit Android?

Wenn man dieses als mobilen Hotspot benutzt, sollte man das WLAN bei
Windows 10 mit dem die Verbindung zu diesem Android-Telefon-Hotspot
aufgebaut wird als getaktete Verbinudng einstellen, dann werden nur noch
sicherheitsrelevante updates über diese Verbindung geladen.

--
Thomas

Thomas Hochstein

unread,
Aug 16, 2016, 11:30:02 AM8/16/16
to
Thomas Einzel schrieb:

> Wenn man dieses als mobilen Hotspot benutzt, sollte man das WLAN bei
> Windows 10 mit dem die Verbindung zu diesem Android-Telefon-Hotspot
> aufgebaut wird als getaktete Verbinudng einstellen, dann werden nur noch
> sicherheitsrelevante updates über diese Verbindung geladen.

Danke, das war ein sehr guter Tip!

Axel Berger

unread,
Aug 16, 2016, 11:35:50 AM8/16/16
to
Thomas Einzel wrote:
> Wenn man dieses als mobilen Hotspot benutzt,

Unbestritten, aber völlig andere Baustelle. Hier geht es um die
Behauptung, mit weniger als 50 MB/Monat könne man ein Smartphone *als
Smartphone* nicht sinnvoll nutzen. Dem widerspricht der eine oder andere
hier, während andere es vehement verteidigen.

Thomas Einzel

unread,
Aug 16, 2016, 12:04:39 PM8/16/16
to
Am 16.08.2016 um 17:34 schrieb Axel Berger:
> Thomas Einzel wrote:
>> Wenn man dieses als mobilen Hotspot benutzt,
>
> Unbestritten, aber völlig andere Baustelle. Hier geht es um die
> Behauptung, mit weniger als 50 MB/Monat könne man ein Smartphone *als
> Smartphone* nicht sinnvoll nutzen. Dem widerspricht der eine oder andere
> hier, während andere es vehement verteidigen.

Man kann damit auskommen und man kann leicht sehr viel mehr benötigen.
Beides kann wahr sein und ist individuell verschieden. Eine
Polarisierung ist IMO weder nötig noch sinnvoll.
Einfach: take ist easy. :-)
--
Thomas

Jörg Tewes

unread,
Aug 16, 2016, 12:20:08 PM8/16/16
to
Thomas Einzel schrieb:
> Am 16.08.2016 um 01:55 schrieb Jörg Tewes:
>> Thomas Einzel schrieb:
>>
>>> Z.B. gibt es Prepaid Smarttarife vom Discounter für 19,99Euro p.M., da
>>> sind neben Sprache und SMS, 2 GB (z w e i) schnelles Datenvolumen dabei,
>>> zumindest HSPA ist mit dabei, LTE je nach Anbieter und Standort.
>>>
>>> Einen Vertrag mit 5GB LTE p.M., der kostet so in Deutschland ungefähr
>>> das was du schreibst.
>>
>> Ich weiß ja nicht wann du das letzte Mal einen Tarifrechner bemüht
>> hast, aber deine Preise stimmen maximal wenn man unbedingt bei der
>> Telekom sein will. Bzw. da bekommst du diese 5 GByte nicht mal für den
>> Preis.
>
> "ungefähr" verwendete ich, weil ich es nicht auf einen Provider, sondern
> auf die allgemeine Situation in Deutschland bezog.

Ja, in Deutschland sind Mobiltarife teurer als in Österreich. Aber
ebgen lange nicht mehr so schlimm wie von dir dargestellt. ;-)


>> Hier[1] fängt es mit Aldi Talk an, da kosten 5 GByte knapp 20 Euro.
>> Mit LTE Unterstützung.
>
> LTE ist jetzt Vertragsbestandteil bei Aldi Talk?

Sieht so aus. Ich war noch nie bei einem Wiederverkäufer, und hatte
noch nie Prepaid.

> ...
>> Dafür gibts hier keinen Tarif mit 40 GByte mit LTE. Telekom und VF
>> bieten nur 30 GByte an.
>
> ...und das zu anderen Preisen als Peters 40GB Tarif in Österreich.

Jupp deutlich anderen. Vodafone und T-Mobile bieten in GB oder auch
anderen Ländern unbeschränkte LTE Tarife an, obwohl daß das Netz zum
zusammenbrechen bringen soll, Entweder sind die Netze in D deutlich
instabiler und leichter zum zusammenbrechen zu bringen, oder in
anderen Ländern haben die Provider deutlich bessere Netze.


Bye Jörg

--
"I don't trust telepaths. Never have, never will."
(Garibaldi, "The Gathering")

Axel Berger

unread,
Aug 16, 2016, 1:21:49 PM8/16/16
to
Jörg Tewes wrote:
> Entweder sind die Netze in D deutlich
> instabiler und leichter zum zusammenbrechen zu bringen, oder in
> anderen Ländern haben die Provider deutlich bessere Netze.

Deutschland hat ein weltweites Monopol mit seiner einzigartigen
Abmahnmafia - das macht es zum Anbieterparadies. Überall sonst auf der
Welt gibt es überall haufenweise freie WLANs und noch bis etwa 2010 war
das auch hier so. Bei so viel Alternativen ist die Bereitschaft der
Kunden dort kleiner, sich unbegrenzt ausplündern zu lassen.

Gerald Gruner

unread,
Aug 16, 2016, 4:10:04 PM8/16/16
to
Jörg Tewes schrieb am 15.08.16:

> Gerald Gruner schrieb:
>> Jörg Tewes schrieb am 15.08.16:
>>
>>> Gerald Gruner schrieb:
>>>> Jörg Tewes schrieb am 14.08.16:
>>>>
>>>> {...rant..]
>>>>> Es fallen halt einfach viele Daten an, wenn man viel im Netz
>>>>> surft. Wer ein Smartphone nur einmal im Monat benutzt kommt
>>>>> natürlich mit wenig Daten aus.
>>>>
>>>> Schon dass du die Nutzung eines Smartphones mit massig Surfen
>>>> gleichsetzest, zeigt bei dir die Einäugigkeit, die du
>>>> anscheinend den anderen vorhalten willst.
>>>
>>> Die übliche Nutzung eines Smartphone ist zumindest nicht dreimal
>>> täglich damit zu telefonieren, wie du mit deiner Einäugikeit
>>> offensichtlich belegen willst.
>>
>> Ach, nicht?
>
> Frag doch mal so rum wie die Masse ein Smartphone so benutzt. Das
> versteht man allgemein unter *üblicher* Nutzung.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese damit auch telefonieren, vielleicht
sogar mehr als dreimal.

>> Es wird ja immer schöner mit deinen Wahrvorstellungen,
> ^ Da gehört doch sicher ein n hin oder?

Eine Erbse, zwei Erbsen, drei...

>> was bei einem Smartphone so alles IYO keine Nutzung sein solle.
>
> Von "keine Nutzung" schrieb ich nichts, nur von üblicher Nutzung.

Darf ich dich zitieren?
: "Die übliche Nutzung eines Smartphone ist zumindest nicht dreimal
: täglich damit zu telefonieren"

Du schriebst ganz ausdrücklich "nicht". Eindeutiger geht eine Ablehnung
kaum.

<seufz> Mehr disqualifizieren als du hier im Thread kann man sich nur
schwer. Oder doch, im Parallelthread lieferst du dir mit deinem
Namensvetter da ein hartes Duell. Was ist eigentlich dein Problem?
Ach nein, ich will's gar nicht wissen.

MfG
Gerald, kopfschüttelnd

Jörg Tewes

unread,
Aug 16, 2016, 6:59:08 PM8/16/16
to
Gerald Gruner schrieb:
> Jörg Tewes schrieb am 15.08.16:
>
>> Gerald Gruner schrieb:
>>> Jörg Tewes schrieb am 15.08.16:
>>>
>>>> Gerald Gruner schrieb:
>>>>> Jörg Tewes schrieb am 14.08.16:
>>>>>
>>>>> {...rant..]
>>>>>> Es fallen halt einfach viele Daten an, wenn man viel im Netz
>>>>>> surft. Wer ein Smartphone nur einmal im Monat benutzt kommt
>>>>>> natürlich mit wenig Daten aus.
>>>>>
>>>>> Schon dass du die Nutzung eines Smartphones mit massig Surfen
>>>>> gleichsetzest, zeigt bei dir die Einäugigkeit, die du
>>>>> anscheinend den anderen vorhalten willst.
>>>>
>>>> Die übliche Nutzung eines Smartphone ist zumindest nicht dreimal
>>>> täglich damit zu telefonieren, wie du mit deiner Einäugikeit
>>>> offensichtlich belegen willst.
>>>
>>> Ach, nicht?
>>
>> Frag doch mal so rum wie die Masse ein Smartphone so benutzt. Das
>> versteht man allgemein unter *üblicher* Nutzung.
>
> Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese damit auch telefonieren, vielleicht
> sogar mehr als dreimal.

Ja aber nicht nur.

>>> was bei einem Smartphone so alles IYO keine Nutzung sein solle.
>>
>> Von "keine Nutzung" schrieb ich nichts, nur von üblicher Nutzung.
>
> Darf ich dich zitieren?
> : "Die übliche Nutzung eines Smartphone ist zumindest nicht dreimal
> : täglich damit zu telefonieren"
>
> Du schriebst ganz ausdrücklich "nicht". Eindeutiger geht eine Ablehnung
> kaum.

Stimmt, und wenn du jetzt mal ganz stark nachdenkst, wirst du merken,
daß es einen Unterschied gibt zwischen "Keiner Nutzung" wie von dir
behauptet, und "nicht übliche Nutzung" wie von mir geschrieben.

> <seufz> Mehr disqualifizieren als du hier im Thread kann man sich nur
> schwer. Oder doch, im Parallelthread lieferst du dir mit deinem
> Namensvetter da ein hartes Duell. Was ist eigentlich dein Problem?
> Ach nein, ich will's gar nicht wissen.

Würdest du sowieso nicht verstehen.

Arno Welzel

unread,
Aug 20, 2016, 10:59:13 AM8/20/16
to
Peter Lemken schrieb am 2016-08-13 um 20:56:

> Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> wrote:
>> Am Fri, 12 Aug 2016 10:24:15 +0200 schrieb Wolfgang Klein:
>>
>>> Am 10.08.2016 um 11:28 schrieb Peter Lemken:
>>>>
>>>> Diese Datenarmut ist jetzt das neue "Ich gucke gar kein Fernsehen",
>>>> oder?
>
>> Bist auch nicht besser - der eine gibt mit vielem Datenvolumen an, der
>> andere mit wenig, aber angeben tuts beide
>
> Blödsinn. Ein einigermaßen modernes Smartphone zu nitzen geht nun einmal
> nicht ohne Datenvolumen jenseits der 50MB/Monat. Krampfhaft nach WLANs zu
> suchen ist auch Nutzen von Datenvolumen, nur it dem erheblichen Nachteil,
> dass man sich an einen Ort bindet, an dem es auch verfügbar ist.

Doch, das geht sehr gut. Einfach die Datenverbindung abschalten. Das
Smartphone funktioniert dann immer noch. Und ja, es gibt etliche
Anwendungen die problemlos ohne Internetverbindung funktionieren.

Dass allein die Updates mancher Anwendungen oder Systemupdates locker
mal ein paar hundert MB pro Monat ausmachen können, ändert an der
generellen Benutzbarkeit des Smartphones ja nichts.



--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Arno Welzel

unread,
Aug 20, 2016, 11:00:17 AM8/20/16
to
Johann Mayerwieser schrieb am 2016-08-14 um 15:07:

> Am Sun, 14 Aug 2016 13:55:19 +0200 schrieb Andreas Oehler:
>
>> Warum? Ich nutze ein "einigermaßen modernes Smartphone" mit Cyanogenmod.
>> Ernsthaft beutzt wird das Ding aber nur auf Reisen. Navigieren mit
>> Osmand geht einwandfrei ohne Datentarif. Emails ohne Anhang laden muß
>> nicht minütlich sein - aber wenn es mich mal dringend interessiert,
>> gönne ich mir die paar kB. Die Bahn-App sorgt auch nicht für nennenswert
>> Datenstrom
>
> Ich finde es angenehm, am Smartphone im Monat 1,5 GB Daten im Vertrag zu
> haben (9,90 im Monat). Ich schick mir per Email Fotos zur schnellen
> Erinnerung nach Hause, google, wenn mich unterwegs irgendwas
> interessiert, schau auf google-maps nach der Verkehrslage bevor ich über
[...]

Etwas "angenehm finden" ist aber nicht "muss unbedingt so sein, weil
sonst nicht sinnvoll nutzbar".

Arno Welzel

unread,
Aug 20, 2016, 11:02:43 AM8/20/16
to
Jörg Tewes schrieb am 2016-08-14 um 19:49:

> Andreas Oehler schrieb:
>> Sat, 13 Aug 2016 18:56:03 +0000 (UTC), Peter Lemken:
>>
>>> Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> wrote:
>>>> Am Fri, 12 Aug 2016 10:24:15 +0200 schrieb Wolfgang Klein:
>>>>
>>>>> Am 10.08.2016 um 11:28 schrieb Peter Lemken:
>>>>>>
>>>>>> Diese Datenarmut ist jetzt das neue "Ich gucke gar kein Fernsehen",
>>>>>> oder?
>>>
>>>> Bist auch nicht besser - der eine gibt mit vielem Datenvolumen an, der
>>>> andere mit wenig, aber angeben tuts beide
>>>
>>> Blödsinn. Ein einigermaßen modernes Smartphone zu nitzen geht nun einmal
>>> nicht ohne Datenvolumen jenseits der 50MB/Monat.
>>
>> Warum? Ich nutze ein "einigermaßen modernes Smartphone" mit Cyanogenmod.
>> Ernsthaft beutzt wird das Ding aber nur auf Reisen.+
>
> Also benutzt du es eben halt doch nicht. Dein Smartphone ist wie ein
> Auto eines Rentners, einmal im Monat wird letzteres aus der Garage
> geholt und zum einkaufen damit gefahren. Den Rest des Monats stehts
> nur rum. Das würde ich nicht als benutzen bezeichnen wollen. Jemand
> der seinen Laptop einmal im Monat einschaltet um Updates einzuspielen
> würde ich auch nicht als Computernutzer bezeichnen wollen.

Komisch - ich habe auch selten mehr als 200 MB im Monat an
Datenverbrauch in mobilen Netzen und ich kümmere mich exakt gar nicht
darum, ob Daten übertragen werden oder nicht. Nur Updates von Apps
spiele ich nur zu Hause über WLAN ein, weil mir das mobil zu lange dauert.

Und ja - ich habe E-Mail auf dem Smartphone, nutze Jabber und
gelegentlich auch einen Browser.

Irgendwas mache ich wohl falsch und mir ist die schöne neue Welt
komplett entgangen, obwohl ich sogar Software für Android entwickele.

Arno Welzel

unread,
Aug 20, 2016, 11:06:42 AM8/20/16
to
Peter Lemken schrieb am 2016-08-15 um 11:08:

> Andreas Oehler <andreas...@gmx.de> wrote:
>> Sat, 13 Aug 2016 18:56:03 +0000 (UTC), Peter Lemken:
>
>>> Blödsinn. Ein einigermaßen modernes Smartphone zu nitzen geht nun einmal
>>> nicht ohne Datenvolumen jenseits der 50MB/Monat.
>>
>> Warum? Ich nutze ein "einigermaßen modernes Smartphone" mit Cyanogenmod.
>
> Nein, Du hast es in Deinem Besitz, aber Du nutzt es nicht artgerecht. Schon
> der Verweis auf CM ist eine Nebelkerze, die nicht greift. Auf welchem
> Patch-Stand ist Dein Gerät? Und mußt Du jedes Mal einen WiFi-Hotspot suchen,
> um das Betriebssystem aktuell zu halten?

Gerüchteweise soll es Leute geben, die haben neben dem Smartphone auch
einen Internetzugang zu Hause über DSL oder Kabel und können da WLAN
problemlos nutzen, um Updates zu installieren.

Aber vielleicht ist die jüngere Generation schon so weit, dass
"Internet" gleichbedeutend mit "Smartphone" ist und es völlig
unvorstellbar ist, ein WLAN zu haben, dass man selber betreibt.

Jörg Tewes

unread,
Aug 20, 2016, 11:20:47 AM8/20/16
to
Arno Welzel schrieb:
> Peter Lemken schrieb am 2016-08-13 um 20:56:
>
>> Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> wrote:
>>> Am Fri, 12 Aug 2016 10:24:15 +0200 schrieb Wolfgang Klein:
>>>
>>>> Am 10.08.2016 um 11:28 schrieb Peter Lemken:
>>>>>
>>>>> Diese Datenarmut ist jetzt das neue "Ich gucke gar kein Fernsehen",
>>>>> oder?
>>
>>> Bist auch nicht besser - der eine gibt mit vielem Datenvolumen an, der
>>> andere mit wenig, aber angeben tuts beide
>>
>> Blödsinn. Ein einigermaßen modernes Smartphone zu nitzen geht nun einmal
>> nicht ohne Datenvolumen jenseits der 50MB/Monat. Krampfhaft nach WLANs zu
>> suchen ist auch Nutzen von Datenvolumen, nur it dem erheblichen Nachteil,
>> dass man sich an einen Ort bindet, an dem es auch verfügbar ist.
>
> Doch, das geht sehr gut. Einfach die Datenverbindung abschalten. Das
> Smartphone funktioniert dann immer noch. Und ja, es gibt etliche
> Anwendungen die problemlos ohne Internetverbindung funktionieren.

Klar, es gibt für den PC auch Anwendungen die ohne Festplatte
funktionieren. OB das dann noch unter übliche Nutzung fällt, darf aber
bezweifelt werden.


Bye Jörg

--
"Life is life, whether it's wrapped in skin, scales, or feathers.
Now if you respected these beings instead of constantly trying to
murder them, you'd appreciate that!"
(Dr. Franklin (to his father), "GROPOS")

Jörg Tewes

unread,
Aug 20, 2016, 11:26:04 AM8/20/16
to
Arno Welzel schrieb:
Nein du machst nichts falsch, *du* kommst ja nicht mit weniger als 50
MByte im Monat aus. Ich mache die App-Updates übrigens auch übers WLAN
zuhause, aber trotzdem ist mein Verbrauch höher als 200 MByte. Wenn
man das Smartphone halt 90% des Tages in der Tasche hat, und die
Hauptnutzung das telefonieren ist, kommt man damit aus. Mein
Smartphone habe ich abr auf jeder Reise dabei, und nutze es eher wie
einen Laptop denn wie ein Telefon. Das macht ja gerade den Nutzen
eines Smartphone aus. Wenn ich hauptsächlich telefonieren würde, hätte
ich ein Telefon, und für die dreimal pro Woche mobil ins Internet
einen 10" Laptop oder so. Wäre deutlich angenehmer.

Mit einem Laptop hätte ich aber locker das doppelte (oder mehr) des
Volumens wie mit dem Smartphone.


Bye Jörg

--
Die zehn Gebote sind deswegen so kurz und logisch, weil sie ohne
Mitwirkung von Juristen zustandegekommen sind.
(Charles de Gaulle)

Johann Mayerwieser

unread,
Aug 20, 2016, 3:15:43 PM8/20/16
to
Am Sat, 20 Aug 2016 17:06:34 +0200 schrieb Arno Welzel:

> Gerüchteweise soll es Leute geben, die haben neben dem Smartphone auch
> einen Internetzugang zu Hause über DSL oder Kabel und können da WLAN
> problemlos nutzen, um Updates zu installieren.

Ich zähle zur älteren Generation, aber meine Updates laufen über die
eingebaute SIM, weil mir alles andere zu aufwändig ist. Ja sagen und es
läuft, ich komme selten über mein Volumen von 1,5 GB und wenn - was solls.

Peter Lemken

unread,
Aug 20, 2016, 4:09:32 PM8/20/16
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
> Peter Lemken schrieb am 2016-08-15 um 11:08:
>
>> Andreas Oehler <andreas...@gmx.de> wrote:
>>> Sat, 13 Aug 2016 18:56:03 +0000 (UTC), Peter Lemken:
>>
>>>> Blödsinn. Ein einigermaßen modernes Smartphone zu nitzen geht nun einmal
>>>> nicht ohne Datenvolumen jenseits der 50MB/Monat.
>>>
>>> Warum? Ich nutze ein "einigermaßen modernes Smartphone" mit Cyanogenmod.
>>
>> Nein, Du hast es in Deinem Besitz, aber Du nutzt es nicht artgerecht. Schon
>> der Verweis auf CM ist eine Nebelkerze, die nicht greift. Auf welchem
>> Patch-Stand ist Dein Gerät? Und mußt Du jedes Mal einen WiFi-Hotspot suchen,
>> um das Betriebssystem aktuell zu halten?
>
> Gerüchteweise soll es Leute geben, die haben neben dem Smartphone auch
> einen Internetzugang zu Hause über DSL oder Kabel und können da WLAN
> problemlos nutzen, um Updates zu installieren.

Und gerüchteweise gibt es Leute, die zuhause weder Kabel noch DSL haben. In
.at kommt mein Internet zuhause über LTE, was übrigens den letzten Umzug
extrem streßfrei gemacht hat. Modem aussöpseln, wieder reinstecken und gut
war. Und da mein Datenvolumen mobil jenseits von Gut und Böse ist (Das
daheim ist eh unbegrenzt), hole ich mir eben meine Updates dann, wenn sie
mir als verfügbar angezeigt werden.

> Aber vielleicht ist die jüngere Generation schon so weit, dass
> "Internet" gleichbedeutend mit "Smartphone" ist und es völlig
> unvorstellbar ist, ein WLAN zu haben, dass man selber betreibt.

Jaja, diese junge Generation, so Leute wie ich, also über 50, die haben da
schon andere Vorstellungen. Die haben nämlich noch den Krampf von zeit- und
volumenbasierten Abrechnungen seit den frühen 90ern mitgemacht und jetzt
einfach keinen Bock darauf, sich noch irgendwelchen Einschränkungen zu
unterziehen, wenn's nicht notwendig ist.

Da spielt man Ingress, liest Attachments von Mails, schaut soch mal ein
Youtube-Video an, vielleicht auch ein Fußballspiel über Acestream oder
Sopcast, stellt allen anderen das Datenvolumen per Hotspot zur Verfügung.
Fotos vom Handy werden in voller Aufölsung sofort in die Cloud geschoben,
ebenso Videos. Flugbuchungen, Check-In, Mietwagen-Voucher, Hotelbuchung,
bißchen Nachrichten lesen, GooglePlus Stream lesen, mal Maps auch mit
Satellite gucken. Musiknachbefüllung vom eigenen Server per ssh.

Da kommen dann eben ein paar GB zusammen. Hört sich für mich jedenfalls
normaler an als das das krampfhafte Suchen nach einem WLAN oder Abwarten, bis
ich zuhause bin.

Aber seid Ihr mal alle schön sparsam, bleibt mehr Bandbreite für mich.

Peter Lemken

unread,
Aug 20, 2016, 4:14:45 PM8/20/16
to
Herrje, dann bleibst Du eben Technologievegener, ist mir doch wurscht. Was Du
beschreibst hat jedenfalls nichts mit der Art und Weise zu tun, wie ich mein
Smartphone nutze und dementsprechend ein deutlich höheres Datenvolumen habe,
als Du in 3 Jahren verbrauchst.

Wozu hast Du dann überhaupt ein Smartphone? Hast Du etwa vergessen, die Hymne
auf das beste Nokia alle Zeiten anzustimmen, das man auch ohne Datenvolumen
betreiben konnte?

Thomas Einzel

unread,
Aug 20, 2016, 5:15:14 PM8/20/16
to
Am 20.08.2016 um 22:14 schrieb Peter Lemken:
...
> Herrje, dann bleibst Du eben Technologievegener, ist mir doch wurscht. Was Du
> beschreibst hat jedenfalls nichts mit der Art und Weise zu tun, wie ich mein
> Smartphone nutze und dementsprechend ein deutlich höheres Datenvolumen habe,
> als Du in 3 Jahren verbrauchst.

Bisher war ich noch unschlüssig, jetzt bin ich mir sicher: Satire.

Obwohl man auf "eure Armut kotzt mich an", trotz der latenten und
subtilen Umschreibungen, die ganze Zeit vergeblich warten durfte.

"Technologieveganer" am vergleichsweise geringem mobilen Datenkonsum mit
einem Smartphones zu definieren ist echt witzig.
--
Thomas

Peter Koerber

unread,
Aug 20, 2016, 5:49:20 PM8/20/16
to
Am 20.08.2016 um 10:14 schrieb Peter Lemken:
>
> Herrje, dann bleibst Du eben Technologievegener,

Ehm, Du weisst, dass der Arno ein Programmierer für kommerzielle
Software ist - mit Schwergewicht auf Android? Es gibt nur wenige hier in
der NG - wenn überhaupt - die über Android gleichviel wissen wie der
Arno. Von Technologieveganer keine Spur!
Peter

Jörg Tewes

unread,
Aug 20, 2016, 6:38:36 PM8/20/16
to
Thomas Einzel schrieb:
> Am 20.08.2016 um 22:14 schrieb Peter Lemken:
> ...
>> Herrje, dann bleibst Du eben Technologievegener, ist mir doch wurscht. Was Du
>> beschreibst hat jedenfalls nichts mit der Art und Weise zu tun, wie ich mein
>> Smartphone nutze und dementsprechend ein deutlich höheres Datenvolumen habe,
>> als Du in 3 Jahren verbrauchst.
>
> Bisher war ich noch unschlüssig, jetzt bin ich mir sicher: Satire.
>
> Obwohl man auf "eure Armut kotzt mich an", trotz der latenten und
> subtilen Umschreibungen, die ganze Zeit vergeblich warten durfte.

Von Peter wäre das auch etwas seltsam gewesen, da du ja schon
festgestellt hast, daß für das Geld was er bezahlt man hier wohl
gerade mal 1/10 seines Volumens bekommt. Wäre es hierzulande mit dem
Mobilfunk wie mit dem Festnetzbreitband, würde wohl niemand einen 50
MByte Tarif anbieten, weil nicht abrechenbar.


Bye Jörg

--
"Wer sein Leben so einrichtet, daß er niemals auf die Schnauze
fliegen kann, der kann nur auf dem Bauch kriechen."
(H. Riesenhuber)

Jörg Tewes

unread,
Aug 20, 2016, 6:39:49 PM8/20/16
to
Peter Koerber schrieb:
Wissen != Nutzen. Ein katholischer Priester kann auch viel über Sex
wissen. Nur praktische Erfahrung hat er halt wenig.


Bye Jörg

--
"The secret of our marriage's success, Londo, is our lack of
communication."
(Timov, "Soul Mates")

Peter Lemken

unread,
Aug 20, 2016, 7:20:05 PM8/20/16
to
Thomas Einzel <usene...@einzel.de> wrote:
> Am 20.08.2016 um 22:14 schrieb Peter Lemken:
> ...
>> Herrje, dann bleibst Du eben Technologievegener, ist mir doch wurscht. Was Du
>> beschreibst hat jedenfalls nichts mit der Art und Weise zu tun, wie ich mein
>> Smartphone nutze und dementsprechend ein deutlich höheres Datenvolumen habe,
>> als Du in 3 Jahren verbrauchst.
>
> Bisher war ich noch unschlüssig, jetzt bin ich mir sicher: Satire.
>
Nope, Realität.


> Obwohl man auf "eure Armut kotzt mich an", trotz der latenten und
> subtilen Umschreibungen, die ganze Zeit vergeblich warten durfte.
>
> "Technologieveganer" am vergleichsweise geringem mobilen Datenkonsum mit
> einem Smartphones zu definieren ist echt witzig.

Vergleichsweise gering mit 50MB/Monat zu definieren, das ist die
eigentliche Satire, wenn man ein Smartphone sein eigen nennt.

Technologieveganer halt.

Peter Lemken

unread,
Aug 20, 2016, 7:27:43 PM8/20/16
to
Du weißt ja offensichtlich genau darüber Bescheid, was ich beruflich so
treibe.

Dass Du Dich irrst, ist in dem Fall natürlich völlig ausgeschlossen.

Ich weiß ja nicht, was Arno so an Android Apps so programmiert, aber zur
effektiven Nutzung mit der selbstauferlegten Kasteiung des Datenvolumens
tragen sie wohl eher weniger zur effektiven Nutzung von aktuellen
Smartphones bei.

Wolfgang Klein

unread,
Aug 21, 2016, 5:12:52 AM8/21/16
to
Am 20.08.2016 um 17:02 schrieb Arno Welzel:
>
> Irgendwas mache ich wohl falsch und mir ist die schöne neue Welt
> komplett entgangen, obwohl ich sogar Software für Android entwickele.
>

Vergiss es, Du wirst von den beiden (Peter und Jörg) keine Zustimmung
bekommen, egal was Du sagst, und sei es, daß sich die Erde um die Sonne
dreht. So langsam bin ich davon überzeugt, daß es sich bei den "beiden"
in Wirklichkeit nur um eine Person mit Schizophrenie handelt, die hier
unter 2 Konten agiert.



Wolfgang

Jörg Tewes

unread,
Aug 21, 2016, 6:30:53 AM8/21/16
to
Wolfgang Klein schrieb:
Schön das du persönlich wirst, aber das ist ja normal bei Menschen die
keine eigenen Argumente haben.

Und natürlich gibts keine Zustimmung für etwas wo man selbst anderer
Meinung ist, du gibst ja auch keine Zustimmung zu meiner These, also
bist du wohl alterstarrsinnig. Zumindest wenn man nach deiner
Argumentation vorgeht, was ich wiederum nie machen würde.


Bye Jörg

--
"I never start a conversation unless I know where it's going. But I
always leave a little room for someone to disappoint me. Thanks for
not doing it."
(Garibaldi (to G'Kar), "Comes the Inquisitor")

Gerald Gruner

unread,
Aug 21, 2016, 7:47:14 AM8/21/16
to
Peter Koerber schrieb am 20.08.16:
Lass es. Ist vergebliche Mühe.
Dein Namensvetter wollte halt nicht sachlich bleiben, sondern nur
diffamieren - wie einzelne andere hier leider auch... :-(

MfG
Gerald

Johann Mayerwieser

unread,
Aug 21, 2016, 8:03:45 AM8/21/16
to
Am Sat, 20 Aug 2016 20:09:31 +0000 schrieb Peter Lemken:

> Jaja, diese junge Generation, so Leute wie ich, also über 50, die haben
> da schon andere Vorstellungen. Die haben nämlich noch den Krampf von
> zeit- und volumenbasierten Abrechnungen seit den frühen 90ern mitgemacht
> und jetzt einfach keinen Bock darauf, sich noch irgendwelchen
> Einschränkungen zu unterziehen, wenn's nicht notwendig ist.

Es muss sein: AOL

Arno Welzel

unread,
Aug 23, 2016, 3:25:18 AM8/23/16
to
Jörg Tewes schrieb am 2016-08-20 um 17:20:

> Arno Welzel schrieb:
>> Peter Lemken schrieb am 2016-08-13 um 20:56:
>>
>>> Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> wrote:
>>>> Am Fri, 12 Aug 2016 10:24:15 +0200 schrieb Wolfgang Klein:
>>>>
>>>>> Am 10.08.2016 um 11:28 schrieb Peter Lemken:
>>>>>>
>>>>>> Diese Datenarmut ist jetzt das neue "Ich gucke gar kein Fernsehen",
>>>>>> oder?
>>>
>>>> Bist auch nicht besser - der eine gibt mit vielem Datenvolumen an, der
>>>> andere mit wenig, aber angeben tuts beide
>>>
>>> Blödsinn. Ein einigermaßen modernes Smartphone zu nitzen geht nun einmal
>>> nicht ohne Datenvolumen jenseits der 50MB/Monat. Krampfhaft nach WLANs zu
>>> suchen ist auch Nutzen von Datenvolumen, nur it dem erheblichen Nachteil,
>>> dass man sich an einen Ort bindet, an dem es auch verfügbar ist.
>>
>> Doch, das geht sehr gut. Einfach die Datenverbindung abschalten. Das
>> Smartphone funktioniert dann immer noch. Und ja, es gibt etliche
>> Anwendungen die problemlos ohne Internetverbindung funktionieren.
>
> Klar, es gibt für den PC auch Anwendungen die ohne Festplatte
> funktionieren. OB das dann noch unter übliche Nutzung fällt, darf aber
> bezweifelt werden.

Wieso "ohne Festplatte"? Das Smartphone hat doch genug lokalen Speicher.
Und hier läuft z.B. OSMAnd inkl. Kartendaten für ganz Europa und
Routenplanung/Navigation komplett ohne Internetanbindung. Ebenso kann
ich die komplette Musik ohne Internetanbindung nutzen usw. usf..

Arno Welzel

unread,
Aug 23, 2016, 3:28:06 AM8/23/16
to
Peter Lemken schrieb am 2016-08-20 um 22:14:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>> Peter Lemken schrieb am 2016-08-13 um 20:56:
>
>>> Blödsinn. Ein einigermaßen modernes Smartphone zu nitzen geht nun einmal
>>> nicht ohne Datenvolumen jenseits der 50MB/Monat. Krampfhaft nach WLANs zu
>>> suchen ist auch Nutzen von Datenvolumen, nur it dem erheblichen Nachteil,
>>> dass man sich an einen Ort bindet, an dem es auch verfügbar ist.
>>
>> Doch, das geht sehr gut. Einfach die Datenverbindung abschalten. Das
>> Smartphone funktioniert dann immer noch. Und ja, es gibt etliche
>> Anwendungen die problemlos ohne Internetverbindung funktionieren.
>>
>> Dass allein die Updates mancher Anwendungen oder Systemupdates locker
>> mal ein paar hundert MB pro Monat ausmachen können, ändert an der
>> generellen Benutzbarkeit des Smartphones ja nichts.
>
> Herrje, dann bleibst Du eben Technologievegener, ist mir doch wurscht. Was Du
> beschreibst hat jedenfalls nichts mit der Art und Weise zu tun, wie ich mein
> Smartphone nutze und dementsprechend ein deutlich höheres Datenvolumen habe,
> als Du in 3 Jahren verbrauchst.

JFTR: Ich habe einen Datentraif mit mehren GB pro Monat und ein halbwegs
aktuelles Smartphone und ich schreibe sogar selbst Software für Android,
privat und beruflich.

Dennoch *kann* man ein Smartphone sehr gut ohne mehrere GB
Datenübertragung im Monat benutzen - wie z.B. Offline-Navigation mit
OSMAnd, Kameraufnahmen inkl. Geotagging oder Rundum-Panoramen,
MP3/Video-Player usw. usf.

> Wozu hast Du dann überhaupt ein Smartphone? Hast Du etwa vergessen, die Hymne
> auf das beste Nokia alle Zeiten anzustimmen, das man auch ohne Datenvolumen
> betreiben konnte?

Du bist schon sehr in deinen Schubladen gefangen, oder?

Arno Welzel

unread,
Aug 23, 2016, 3:32:37 AM8/23/16
to
Jörg Tewes schrieb am 2016-08-21 um 00:39:
> Peter Koerber schrieb:
>> Am 20.08.2016 um 10:14 schrieb Peter Lemken:
>>>
>>> Herrje, dann bleibst Du eben Technologievegener,
>>
>> Ehm, Du weisst, dass der Arno ein Programmierer für kommerzielle
>> Software ist - mit Schwergewicht auf Android? Es gibt nur wenige hier in
>> der NG - wenn überhaupt - die über Android gleichviel wissen wie der
>> Arno. Von Technologieveganer keine Spur!
>
> Wissen != Nutzen. Ein katholischer Priester kann auch viel über Sex
> wissen. Nur praktische Erfahrung hat er halt wenig.

Mal sehen: im Juli hatte ich ca. 600 MB mobilen Datentransfer, im August
sind es bisher ca. 90 MB. Ja - ich brauche mobile Online-Anbindung nicht
immer und überall und ja, ich nutze Sync mit CalDAV/CardDAV, habe Jabber
installiert und einen E-Mail-Client, der durchgehend per IMAP IDLE an
meinem Server hängt und probiere derzeit "Bike Citizens" aus, dass
wiederum zwingend eine Datenverbindung braucht.

Daraus aber abzuleiten, dass man ohne mindestens ein paar hundert MB
Datenübertragung im Monat sein Smartphone nicht "richtig" benutzen kann,
halte ich dennoch für sehr abwegig.

Arno Welzel

unread,
Aug 23, 2016, 3:39:49 AM8/23/16
to
Peter Lemken schrieb am 2016-08-21 um 01:27:

> Ich weiß ja nicht, was Arno so an Android Apps so programmiert, aber zur

Privat z.B. das hier:

<https://play.google.com/store/apps/details?id=de.arnowelzel.android.periodical>

Quellen:

<https://github.com/arnowelzel/periodical>

Die Entwicklungen im beruflichen Umfeld sind nur für unsere Kunden und
daher nicht öffentlich zugänglich.

> effektiven Nutzung mit der selbstauferlegten Kasteiung des Datenvolumens
> tragen sie wohl eher weniger zur effektiven Nutzung von aktuellen
> Smartphones bei.

So so.

Ach ja: Unsere Kunden haben sich auch schon beschwert, wenn Apps
regelmäßig Daten übertragen, weil insbesondere der Außendienstler keine
Lust hat, regelmäßig mehrere dutzend MB über EDGE o.Ä. laden zu müssen.
Nicht überall ist UMTS/LTE gut verfügbar. Datenroaming in Grenznähe ist
auch nicht immer machbar.

Aber vielleicht sollte ich den Kunden erklären, dass sie doch bitte nur
in Gegenden arbeiten, wo UMTS/LTE gut erreichbar sind, weil man sonst
die Smartphones gar nicht richtig nutzen kann.

Jörg Tewes

unread,
Aug 23, 2016, 6:03:00 AM8/23/16
to
Arno Welzel schrieb:
> Jörg Tewes schrieb am 2016-08-20 um 17:20:
>
>> Arno Welzel schrieb:
>>> Peter Lemken schrieb am 2016-08-13 um 20:56:
>>>
>>>> Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> wrote:
>>>>> Am Fri, 12 Aug 2016 10:24:15 +0200 schrieb Wolfgang Klein:
>>>>>
>>>>>> Am 10.08.2016 um 11:28 schrieb Peter Lemken:
>>>>>>>
>>>>>>> Diese Datenarmut ist jetzt das neue "Ich gucke gar kein Fernsehen",
>>>>>>> oder?
>>>>
>>>>> Bist auch nicht besser - der eine gibt mit vielem Datenvolumen an, der
>>>>> andere mit wenig, aber angeben tuts beide
>>>>
>>>> Blödsinn. Ein einigermaßen modernes Smartphone zu nitzen geht nun einmal
>>>> nicht ohne Datenvolumen jenseits der 50MB/Monat. Krampfhaft nach WLANs zu
>>>> suchen ist auch Nutzen von Datenvolumen, nur it dem erheblichen Nachteil,
>>>> dass man sich an einen Ort bindet, an dem es auch verfügbar ist.
>>>
>>> Doch, das geht sehr gut. Einfach die Datenverbindung abschalten. Das
>>> Smartphone funktioniert dann immer noch. Und ja, es gibt etliche
>>> Anwendungen die problemlos ohne Internetverbindung funktionieren.
>>
>> Klar, es gibt für den PC auch Anwendungen die ohne Festplatte
>> funktionieren. OB das dann noch unter übliche Nutzung fällt, darf aber
>> bezweifelt werden.
>
> Wieso "ohne Festplatte"? Das Smartphone hat doch genug lokalen Speicher.

Es ging mir um den Vergleich wenn man etwas wesentliches, was ein
Gerät ausmacht, wegläßt.


Bye Jörg

--
Eine Studie bescheinigt Linux mit Kernel 2.4 deutlich verbesserte
Server-Funktionen, die teilweise mit kommerziellen Unix-Varianten
mithalten könnten.

Wolfgang Klein

unread,
Aug 23, 2016, 6:28:53 AM8/23/16
to
Am 23.08.2016 um 09:39 schrieb Arno Welzel:

> Aber vielleicht sollte ich den Kunden erklären, dass sie doch bitte nur
> in Gegenden arbeiten, wo UMTS/LTE gut erreichbar sind, weil man sonst
> die Smartphones gar nicht richtig nutzen kann.

Und ganz wichtig: Du solltest Deine Kunden an Jörg und Peter verweisen,
damit diese ihnen erklären, wie man ein Smartphone richtig benutzt. Wie
wir jetzt hier gelernt haben, sind Deine Kunden, genau wie wir beide und
alle anderen außer den beiden Genannten, einfach nur zu blöd, ein
Smartphone "artgerecht" zu benutzen.




Wolfgang

Helmut Springer

unread,
Aug 23, 2016, 6:48:16 AM8/23/16
to
Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> wrote:
>>> Klar, es gibt für den PC auch Anwendungen die ohne Festplatte
>>> funktionieren. OB das dann noch unter übliche Nutzung fällt,
>>> darf aber bezweifelt werden.
>>
>> Wieso "ohne Festplatte"? Das Smartphone hat doch genug lokalen
>> Speicher.
>
> Es ging mir um den Vergleich wenn man etwas wesentliches, was ein
> Gerät ausmacht, wegläßt.

Das nennt sich netboot & diskless und funktioniert bei
entsprechendem use case und setup natuerlich seit langem bestens.

--
Best Regards
helmut springer panta rhei

Jörg Tewes

unread,
Aug 23, 2016, 7:40:10 AM8/23/16
to
Helmut Springer schrieb:
Mit entsprechender Infrastruktur schon. Mit einem Standardrechner der
nur Internetanschluß hat und keinen Zugriff auf die entsprechende
Infrastruktur eher nicht. Ich habe selber schon massenhaft Thin
Clients dafür eingerichtet, oder auch die Server dafür eingerichtet.


Bye Jörg

--
"Mollari, what did he say...really."
"He said...that we are both damned."
"Well, it's a small enough price to pay for immortality."
(Refa and Londo, "The Coming of Shadows")

Jörg Tewes

unread,
Aug 23, 2016, 7:44:44 AM8/23/16
to
Arno Welzel schrieb:

> Dennoch *kann* man ein Smartphone sehr gut ohne mehrere GB
> Datenübertragung im Monat benutzen - wie z.B. Offline-Navigation mit
> OSMAnd, Kameraufnahmen inkl. Geotagging oder Rundum-Panoramen,
> MP3/Video-Player usw. usf.

Ja klar *kann* man. Man kann auch ein Auto benutzen ohne Treibstoff zu
verbrauchen. Oder wie im hier vorliegenden Fall nur 5 Liter im Monat.

Jörg Tewes

unread,
Aug 23, 2016, 7:46:26 AM8/23/16
to
Wolfgang Klein schrieb:
> Am 23.08.2016 um 09:39 schrieb Arno Welzel:
>
>> Aber vielleicht sollte ich den Kunden erklären, dass sie doch
>> bitte nur in Gegenden arbeiten, wo UMTS/LTE gut erreichbar sind,
>> weil man sonst die Smartphones gar nicht richtig nutzen kann.
>
> Und ganz wichtig: Du solltest Deine Kunden an Jörg und Peter
> verweisen, damit diese ihnen erklären, wie man ein Smartphone
> richtig benutzt.

Von richtig benutzen hast nur du geschrieben.

> Wie wir jetzt hier gelernt haben, sind Deine Kunden, genau wie wir
> beide und alle anderen außer den beiden Genannten, einfach nur zu
> blöd, ein Smartphone "artgerecht" zu benutzen.

Du entblößt dich tatsächlich nicht anderen deine Worte in den Mund zu
legen. Aber das kennt man ja nicht anders.


Bye Jörg

--
"You have always been here."
(Kosh (to Sheridan), "All Alone in the Night")

Thomas Einzel

unread,
Aug 23, 2016, 11:44:22 AM8/23/16
to
Am 23.08.2016 um 14:41 schrieb Andreas Neumann:
> Jörg Tewes wrote:
>
>> Ja klar *kann* man. Man kann auch
>
> Dein Sendungsbewusstsein ist bemerkenswert, Du hast mich überzeugt.
> Ich kündige meinen 100MB-Tarif, schwöre Abbitte und bestelle, ja wieviele GB
> brauch' ich noch, um mein Fon "richtig" zu nutzen? Du kannst mir das sicher
> sagen.

Peter hatte IIRC 40GB im Monat - aber eben in .at wo es eine *völlig*
andere Preisstruktur bei mobilen Datentarifen im Vergleich zu .de gibt,
was er offenbar nicht verstehen kann. Und wie wir im Thread lesen
durften wird es in .de schwierig bei >30GB p.M. Aber setzte dich bei den
Preisen in .de lieber vorher hin.

Man kann aber durchaus für <9,99Euro p.M. in .de Prepaid Mobilfunktarife
mit einigen Hundert MB bekommen, bei Postpaid ggf. noch ein bisschen mehr.
--
Thomas

Jörg Tewes

unread,
Aug 23, 2016, 12:42:13 PM8/23/16
to
Thomas Einzel schrieb:

> Man kann aber durchaus für <9,99Euro p.M. in .de Prepaid Mobilfunktarife
> mit einigen Hundert MB bekommen, bei Postpaid ggf. noch ein bisschen mehr.

Wenn du mit "einigen hundert MByte" mindestens 1 GByte meinst, bekommt
man das Prepaid an fast jeder Ecke. Ich finde es fast ebenso schwierig
in D einen Tarif zu finden der nur 50-100 MByte Volumen beinhaltet wie
einen der nur Minuten Telefonie oder gar keine Telefonie beinhaltet.
Zu angemessenen Preisen natürlich. Sprich ein Tarif mit bis zu 100
MByte/Monat sollte nicht teurer sein als einer mit 1 GByte/Monat. Und
auch einer ohne Telefonie sollte nicht teurer sein als einer mit einer
Telefonie Flat.


Bye Jörg

--
Niemals fürchtete ich jene, die anderer Meinung waren. Nur vor denen
hatte ich ein Grauen, die zu feige waren ihre andere Meinung
auszusprechen.
(Pablo Picasso)

Arno Welzel

unread,
Aug 23, 2016, 12:47:23 PM8/23/16
to
Jörg Tewes schrieb am 2016-08-20 um 17:26:

> Arno Welzel schrieb:
[...]
>> Komisch - ich habe auch selten mehr als 200 MB im Monat an
>> Datenverbrauch in mobilen Netzen und ich kümmere mich exakt gar nicht
>> darum, ob Daten übertragen werden oder nicht. Nur Updates von Apps
>> spiele ich nur zu Hause über WLAN ein, weil mir das mobil zu lange dauert.
>>
>> Und ja - ich habe E-Mail auf dem Smartphone, nutze Jabber und
>> gelegentlich auch einen Browser.
>>
>> Irgendwas mache ich wohl falsch
>
> Nein du machst nichts falsch, *du* kommst ja nicht mit weniger als 50
> MByte im Monat aus. Ich mache die App-Updates übrigens auch übers WLAN
> zuhause, aber trotzdem ist mein Verbrauch höher als 200 MByte. Wenn
> man das Smartphone halt 90% des Tages in der Tasche hat, und die
> Hauptnutzung das telefonieren ist, kommt man damit aus. Mein
> Smartphone habe ich abr auf jeder Reise dabei, und nutze es eher wie
> einen Laptop denn wie ein Telefon. Das macht ja gerade den Nutzen
> eines Smartphone aus. Wenn ich hauptsächlich telefonieren würde, hätte
> ich ein Telefon, und für die dreimal pro Woche mobil ins Internet
> einen 10" Laptop oder so. Wäre deutlich angenehmer.

Was den Nutzen einer Sache ausmacht, ist höchst individuell.

Für Dich ist es eben ständig irgendwelche Daten zu übertragen, für
Andere ist es nur E-Mail, Messenger und ab und zu mal was im Web
nachsehen. Und nein, ein Feature-Phone ohne Android ist dafür keine
Alternative.

Arno Welzel

unread,
Aug 23, 2016, 12:49:04 PM8/23/16
to
Peter Lemken schrieb am 2016-08-20 um 22:09:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
[...]
> Und gerüchteweise gibt es Leute, die zuhause weder Kabel noch DSL haben. In
> .at kommt mein Internet zuhause über LTE, was übrigens den letzten Umzug
> extrem streßfrei gemacht hat. Modem aussöpseln, wieder reinstecken und gut
> war. Und da mein Datenvolumen mobil jenseits von Gut und Böse ist (Das
> daheim ist eh unbegrenzt), hole ich mir eben meine Updates dann, wenn sie
> mir als verfügbar angezeigt werden.

Und in Deutschland eben nicht. Es wäre hilfreich, wenn die Schreiber
auch dazusagen, ob sie in Deutschland oder Österreich leben.

Arno Welzel

unread,
Aug 23, 2016, 12:54:12 PM8/23/16
to
Jörg Tewes schrieb am 2016-08-23 um 12:03:

> Arno Welzel schrieb:
>> Jörg Tewes schrieb am 2016-08-20 um 17:20:

[Smartphone ohne mobile Datenverbindung]
>>> Klar, es gibt für den PC auch Anwendungen die ohne Festplatte
>>> funktionieren. OB das dann noch unter übliche Nutzung fällt, darf aber
>>> bezweifelt werden.
>>
>> Wieso "ohne Festplatte"? Das Smartphone hat doch genug lokalen Speicher.
>
> Es ging mir um den Vergleich wenn man etwas wesentliches, was ein
> Gerät ausmacht, wegläßt.

In meinem Smartphone ist eben der lokale Speicher von rechnerisch 144 GB
(16 GB intern plus 128 GB MicroSD) der wesentliche Teil. Darauf habe ich
ganz Europa offline in OSMAnd+, kann sehr viele E-Mails und Dokumente
aller Art vorhalten zum Nachsehen, viel Musik mitnehmen zum anhören
unterwegs, Spielen usw. usf.

Das geht alles ohne mobile Datenverbindung. Soll ich deiner Ansicht nach
statt dem Smartphone lieber einzelne Geräte, wie ein altes Handy,
GPS-Navi, Kompakt-Kamera, MP3-Player, portablen Videoplayer etc. mitnehmen?
It is loading more messages.
0 new messages