Andreas Oehler <
andreas...@gmx.de> wrote:
> Sat, 13 Aug 2016 18:56:03 +0000 (UTC), Peter Lemken:
>>Blödsinn. Ein einigermaßen modernes Smartphone zu nitzen geht nun einmal
>>nicht ohne Datenvolumen jenseits der 50MB/Monat.
>
> Warum? Ich nutze ein "einigermaßen modernes Smartphone" mit Cyanogenmod.
Nein, Du hast es in Deinem Besitz, aber Du nutzt es nicht artgerecht. Schon
der Verweis auf CM ist eine Nebelkerze, die nicht greift. Auf welchem
Patch-Stand ist Dein Gerät? Und mußt Du jedes Mal einen WiFi-Hotspot suchen,
um das Betriebssystem aktuell zu halten?
Alleine Software-Updates machen bei mir mehrere 100MB an Datenvolumen aus,
weil ich sie dann mache, wenn sie mir angeboten werden. Das sind die Updates
aus dem Playstore für meine installierten Apps, aber auch die OS-Updates
meines bevorzugten Custom ROM für Smartphone und Tablet. Und die
Filterlisten für meinen AdBlocker.
> Ernsthaft beutzt wird das Ding aber nur auf Reisen.
Definiere Reisen. Ich lebe in einer Großstadt und habe ein Jahreskarte für
die Öffis und mag mich da nicht auf ein fremdes WLAN verlassen, wenn ich
Ingress spiele, Wikipedia quäle, Google Plus und Maps nutze, Links folge.
Ich kenne meinen Wohnort gut genug und mit offenen Augen, aber mit
Smartphone lerne ich ihn noch besser kennen.
> Navigieren mit Osmand geht einwandfrei ohne Datentarif.
Und ohne Echtzeitinformationen für Verkehrsfluß. Danke, aber nein Danke. Ich
hab's lieber aktuell, nutze Google Maps, Here, Waze. Kostet halt Daten. So
what? Habe mehr Volumen als ich ausnutzen kann.
> Emails ohne Anhang laden muß nicht minütlich sein - aber wenn es mich mal
> dringend interessiert, gönne ich mir die paar kB. Die Bahn-App sorgt auch
> nicht für nennenswert Datenstrom
Ich werde einen Teufel tun, und Anhänge nicht laden, wenn da zum Beispiel
mal wieder ein paar Listen von interessanten Weinangeboten hereinkommen.
Effektive PDF-Erstellung kennen meine Anbieter nicht, so hat dann schon mal
eine zweiseitige Liste mehrere MB. So what? Lieber so, als das Angebot zu
verpassen, in dem die Sachen drinstecken, die ich mir wünsche und die
schneller weg sind als ich daheim mit WLAN bin (Das bei mir zudem auch noch
per LTE kommt).
> Wetter/Regenradar sind auf Reise auch weichtig und schon etwas hungriger.
> Aber auch mehrmals tägliches Wetter-Vorhersage und Regenradar-Film kosten
> nie auch nur ein MB.
Reiseführer, Yelp, Maps, Wikipedia, Youtube, Websuche, wenn ich auf Reisen
bin. Als ich zuletzt in der Schweiz war, vor meinem neuen Tarif, war
freiwillie Selbstkastration angesagt, also eine Woche nur mit WLANs, weil
ich mit keine passende SIM geholt habe. Nie mehr wieder.
Und als Exildeutscher kann ich mir immer noch nicht abgewöhnen, DLF und
Deutschlandradio Kultur zu hören. Kommt dann eben als Stream.
Auf Reisen mache ich übrigens auch Photos mit dem Smartphone, dessen Kamera
gar nicht so Scheiße ist. Und die speichere ich nicht lokal, sondern lade
sie gleich in voller Auflösung ab in die Cloud. Sind auch ein paar MB pro
Photo. Warum mache ich das? Weil ich's kann.
> Gelegentliches googlen oder auch mal ein Hotelzimmer buchen reißt es auch
> nicht raus - ist (bei mir) aber extrem selten nötig.
Gelegentlich sitze ich im Hotelzimmer, lache mich tot über das dort
verfügbare WLAN, packe meinen Chromecast an den vorhandenen Fernseher, mache
einen Hotspot am Handy an und schaue einen Film. In Full HD. Sind ein
paar GB an Daten. Scheißegal, muß ich mich nicht mit miserablem Fernsehen,
zumeist noch in bestere Analogqualität, rumärgern. Oder einem WLAN, bei dem
Youtube in 360p mehr ruckelt und puffert als ich ertragen kann.
> Was sonst zwingt mich die moderne Hardware zu nutzen?
Mein zwanghaftes Bedürfnis danach, das zu nutzen, was ich habe, und zwar
ohne selbstkasteiende Einschränkungen.
> Selbstverständlich schalte ich "Mobile Daten" manuell aus, wenn nicht
> benötigt.
Selbstverständlich schalte ich mobile networks *nie* aus.
>> Krampfhaft nach WLANs zu
>>suchen ist auch Nutzen von Datenvolumen, nur it dem erheblichen Nachteil,
>>dass man sich an einen Ort bindet, an dem es auch verfügbar ist.
>
> Warum soll ich "krampfhaft suchen"?
Weil Deine Datenarmut Dich dazu zwingt, Internetnutzung als wertvolle und
nicht im Übermaß vorhandene Ressource anzusehen. Selbstbeschränkung, und
dazu zählt dann eben auch die ewige Suche nach einem freien WLAN. Ich bin
aus dem Alter raus, ich habe permanent verfügbare Daten und kann mein Leben
unter Nutzung der mir zur Verfügung stehenden Technologien gestalten.
> Ohne Smartphone suche ich ja auch nicht krampfhaft nach Internetcafes.
Ohne Telefon gibt's mich gar nicht. Und sei es nur dafür, Leuten wie Dir mal
eben schnell einen Hotspot zur Verfügung zu stellen.
> Daheim (wenn mich da der Rappel packt das Handy nutzen zu wollen) habe ich
> mein WLAN. Auf Reisen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, entweder in einem
> Restaurant, einem Hotel oder bei privaten Gastgebern abends WLAN zur
> Verfügung zu haben.
Und mich interessiert das nicht. Ich nutze das Smartphone und Tablet
ortsunabhängig so wie es vorgesehen ist, mit einer verfügbaren
Internetverbindung. BDSM ist nicht so meine Sache. Und daheim habe ich wie
gesagt Internet auch nur noch über ein Mobilfunknetz.
> Ich beherberge daheim oft Radreisende - und die
> nutzen ebenfalls nie Mobilfunk-Internet, sondern kommen gut mit
> abendlichem WLAN zurecht.
Und? Gleichgesinnte halt. Hört sich für mich nach Leuten an, die lieber mit
der S-Bahn von A nach B fahren, stundenlang über die Streckenführung
grübeln, anstatt es sich einfach in der ersten Klasse im ICE gemütlich zu
machen und 3 Stunden früher da sind. Die sparen Geld, ich spare Zeit und
schone meine Nerven.
> Das schöne an den meisten Netz-Anwendungen ist doch, dass ich mir die Zeit
> aussuchen kann, in der ich sie nutze - bei meinen Reisen dann gerne später
> am Abend, wenn der Tag gelaufen ist. So langweilig ist mir über de nTag
> nicht, dass ich ein ständig piepsendes Elektronik-Speilzeug brauchte.
Genau. Ich suche es mir auch aus, Netzanwendungen dann zu nutzen, wenn ich
will. Und wenn ich gerade unterwegs bin, aber trotzdem ein Fußballspiel
gucken möchte, das mich interessiert, dann werfe ich halte Acestream und
Sopcast and und schaue mir das unterwegs in FullHD an. Die paar GB habe ich
als Teil meines Vertrags und gut ist.
Technologieveganismus sollen mal die anderen betreiben, die Zeiten sind bei
mir vorbei und ich bin froh darüber, das Internet immer und überall so
nutzen zu können, wie es mir gerade passt.