Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Avast meldet WhatsApp als Malware

330 views
Skip to first unread message

Jens Riedel

unread,
Mar 21, 2013, 5:42:02 AM3/21/13
to
Hallo,

eben habe ich auf meinem Galaxy Nexus von einem WhatsApp-Kontakt eine
normale Textnachricht in WhatsApp bekommen. Beim Lesen wurde WhatsApp
plᅵtzlich geschlossen und es erschien ein Popup von avast! mit folgendem
Text:

WhatsApp wurde als Malware gemeldet (Android:FakeInst-EY[Trj]).

Also Optionen werden mir nun "Entfernen" und "Erlauben fᅵr 15 Minuten"
angeboten...

Was kann das sein? Wird WhatsApp selber komplett deinstalliert, wenn ich
auf "Entfernen" gehe?

Bin dankbar fᅵr jeden Ratschlag..

Gruᅵ
Jens

Jens Riedel

unread,
Mar 21, 2013, 5:53:59 AM3/21/13
to
Nachtrag: ich habe gerade mal WhatsApp ᅵber Avast deinstallieren lassen
und es nach Gerᅵteneustart neu aus dem Google Playstore installiert.
Sofort nach Installation kam die gleiche Meldung wieder...

Fehlalarm von !avast?

Gruᅵ
Jens

Sascha Grage

unread,
Mar 21, 2013, 7:57:12 AM3/21/13
to
Jens Riedel meinte:
> Fehlalarm von !avast?

http://www.mobiflip.de/wichtig-avast-mobile-security-fuer-android-mit-falschen-warnungen/

--
> *"Be Thankful"* - Jamie Lewis feat. Michelle Weeks <
> https://www.youtube.com/watch?v=UGO1B0EfyNk <

(c)

Uwe Premer

unread,
Mar 21, 2013, 2:32:57 PM3/21/13
to
Am 21.03.2013 12:57 schrieb Sascha Grage:
> Jens Riedel meinte:
>> Fehlalarm von !avast?
>
> http://www.mobiflip.de/wichtig-avast-mobile-security-fuer-android-mit-falschen-warnungen/

�rgerlich. Aber sowas von!
Da warnen st�ndig irgendwelche Virenspezialisten von AV-Firmen vor
b�sen, b�sen Apps im Play Store und dann kriegen die Hersteller noch
nichtmal eine vern�nftige Erkennung ohne false positives hin.

Ich hab einem irgendso einen AV-Kram als kostenlose App vom Play Market
installiert, das ging eine ganze Weile gut, bis die f�r die Signaturen
dann pro Monat Geld sehen wollten.

Ich denke, AV-Software f�r Android ist nur Geldschneiderei und oft nix wert.
Von daher verwende ich jetzt �berhaupt keine AV-Soft, und zwar weder auf
dem Tablet noch auf dem Handy.

Uwe

Arno Welzel

unread,
Mar 22, 2013, 3:24:49 AM3/22/13
to
Jens Riedel, 2013-03-21 10:42:

> eben habe ich auf meinem Galaxy Nexus von einem WhatsApp-Kontakt eine
> normale Textnachricht in WhatsApp bekommen. Beim Lesen wurde WhatsApp
> plᅵtzlich geschlossen und es erschien ein Popup von avast! mit folgendem
> Text:
>
> WhatsApp wurde als Malware gemeldet (Android:FakeInst-EY[Trj]).
[Fehlalarm von Avast]

> Bin dankbar fᅵr jeden Ratschlag..

Avast bzw. generell Virenscanner fᅵr Android nicht benutzen.

Im Ernst: Android hat ein recht gut funktionierendes Rechtesystem.
Solange man sein Gerᅵt nicht gerootet hat und Apps mit Rootrechten
laufen lᅵsst, kann eine App *nichts* tun, wofᅵr sie nicht explizit
berechtigt wurde. Und Virenscanner haben bekanntlich nie eine absolut
perfeke Erkennung - d.h. es wird *immer* bᅵsartige Apps geben, die der
Virenscanner nicht kennt, so dass der vermeintliche "Schutz" eher
fragwᅵrdig ist.

Freilich - man darf dann auch nicht jede App einfach "abnicken" bei der
Installation, sondern sollte sich die angeforderten Rechte auch ansehen
und ggf. auf die App verzichten und sich eine Alternative suchen.


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de

Oliver Betz

unread,
Mar 23, 2013, 2:01:28 PM3/23/13
to
Arno Welzel schrieb:

[...]

>Im Ernst: Android hat ein recht gut funktionierendes Rechtesystem.
>Solange man sein Ger�t nicht gerootet hat und Apps mit Rootrechten
>laufen l�sst, kann eine App *nichts* tun, wof�r sie nicht explizit


...wenn nicht der Ger�tehersteller eine "Umgehungsmethode" anbietet,
wie z.B. eine ungesch�tzte Kopie von /dev/mem.

Aber vielleicht h�tte es sonst gar keine Geleebohne f�rs SGS2 gegeben.

Zus�tzlich zum Rechtesystem schaue ich mir an, mit welcher Motivation
jemand sein Produkt anbietet, und das nicht nur bei Software f�r
Schlaufone.

Und wenn es ein besonders gutes und trotzdem kostenloses Programm ist,
sollte man auch dar�ber nachdenken, dem Entwickler freiwillig eine
Anerkennung zukommen zu lassen. MyPhoneExplorer w�rde ich
beispielsweise vermissen. Oder FastStone Image Viewer auf dem PC.

Servus

Oliver
--
Oliver Betz, Muenchen http://oliverbetz.de/

Arno Welzel

unread,
Mar 23, 2013, 2:33:42 PM3/23/13
to
Oliver Betz, 2013-03-23 19:01:

> Arno Welzel schrieb:
>
> [...]
>
>> Im Ernst: Android hat ein recht gut funktionierendes Rechtesystem.
>> Solange man sein Ger�t nicht gerootet hat und Apps mit Rootrechten
>> laufen l�sst, kann eine App *nichts* tun, wof�r sie nicht explizit
>
>
> ...wenn nicht der Ger�tehersteller eine "Umgehungsmethode" anbietet,
> wie z.B. eine ungesch�tzte Kopie von /dev/mem.

Richtig. Das ist aber kein Fehler von Android, sondern des Herstellers
und gl�cklicherweise die Ausnahme.

Bei Systemen wie Windows oder Linux braucht es dazu gar aber keine
"Umgehungsmethode" - jede Anwendung, die der Benutzer startet, darf
mindestens alle Daten lesen, auf die der Benutzer Zugriff hat und
irgendwo hin in's Netz schicken. Eine R�ckfrage ist dazu nicht notwendig.

Michael Perlitschke

unread,
Mar 23, 2013, 6:58:19 PM3/23/13
to
"Arno Welzel" <use...@arnowelzel.de> schrieb im Newsbeitrag
news:514DF586...@arnowelzel.de...
> Oliver Betz, 2013-03-23 19:01:
> Bei Systemen wie Windows oder Linux braucht es dazu gar aber keine
> "Umgehungsmethode" - jede Anwendung, die der Benutzer startet, darf
> mindestens alle Daten lesen, auf die der Benutzer Zugriff hat und
> irgendwo hin in's Netz schicken. Eine R�ckfrage ist dazu nicht notwendig.

Das ist wohl auch der Hauptgrund warum 1000ende chinesicher und russischer
Programmierer mittlerweile an Langeweile verstorben sind. Auf 99,999% aller
Rechner befindet sich doch nur noch totaler Unsinn gepaar mit gruseliger
informeller Langeweile. Ja, die Programmierer mit semi-krimminellen
Absichten haben es heute leider immer schwerer und wissen dann auch das es
in Deutschland und dessen Rechnern leider nichts wissenswertes zu holen
gibt.

Die Situation wird immer schlimmer, aber leider fuer die Poesen Purschen!

> Arno Welzel

MP


Joerg Lorenz

unread,
Mar 23, 2013, 8:43:43 PM3/23/13
to
Pop Corn and Coke Diet, please!

--
The purpose of Linux Mint is to produce a modern, elegant and
comfortable operating system which is both powerful and easy to use.
http://www.linuxmint.com

Joerg Lorenz

unread,
Mar 23, 2013, 8:49:23 PM3/23/13
to
On 22.03.2013 08:24, Arno Welzel wrote:
> Jens Riedel, 2013-03-21 10:42:
>
>> eben habe ich auf meinem Galaxy Nexus von einem WhatsApp-Kontakt eine
>> normale Textnachricht in WhatsApp bekommen. Beim Lesen wurde WhatsApp
>> plᅵtzlich geschlossen und es erschien ein Popup von avast! mit folgendem
>> Text:
>>
>> WhatsApp wurde als Malware gemeldet (Android:FakeInst-EY[Trj]).
> [Fehlalarm von Avast]
>
>> Bin dankbar fᅵr jeden Ratschlag..
>
> Avast bzw. generell Virenscanner fᅵr Android nicht benutzen.

"Virenscanner" sind Malware.

> Im Ernst: Android hat ein recht gut funktionierendes Rechtesystem.
> Solange man sein Gerᅵt nicht gerootet hat und Apps mit Rootrechten
> laufen lᅵsst, kann eine App *nichts* tun, wofᅵr sie nicht explizit
> berechtigt wurde. Und Virenscanner haben bekanntlich nie eine absolut
> perfeke Erkennung - d.h. es wird *immer* bᅵsartige Apps geben, die der
> Virenscanner nicht kennt, so dass der vermeintliche "Schutz" eher
> fragwᅵrdig ist.

Das liest sich wie eine Windows-NG vor 10 Jahren.

More Pop Corn, please and another Coke Diet.

>
> Freilich - man darf dann auch nicht jede App einfach "abnicken" bei der
> Installation, sondern sollte sich die angeforderten Rechte auch ansehen
> und ggf. auf die App verzichten und sich eine Alternative suchen.

Es gibt sogar Smart-Phone OSen, die solche Probleme by Design nicht kennen.
0 new messages