Jens Riedel, 2013-03-21 10:42:
> eben habe ich auf meinem Galaxy Nexus von einem WhatsApp-Kontakt eine
> normale Textnachricht in WhatsApp bekommen. Beim Lesen wurde WhatsApp
> plᅵtzlich geschlossen und es erschien ein Popup von avast! mit folgendem
> Text:
>
> WhatsApp wurde als Malware gemeldet (Android:FakeInst-EY[Trj]).
[Fehlalarm von Avast]
> Bin dankbar fᅵr jeden Ratschlag..
Avast bzw. generell Virenscanner fᅵr Android nicht benutzen.
Im Ernst: Android hat ein recht gut funktionierendes Rechtesystem.
Solange man sein Gerᅵt nicht gerootet hat und Apps mit Rootrechten
laufen lᅵsst, kann eine App *nichts* tun, wofᅵr sie nicht explizit
berechtigt wurde. Und Virenscanner haben bekanntlich nie eine absolut
perfeke Erkennung - d.h. es wird *immer* bᅵsartige Apps geben, die der
Virenscanner nicht kennt, so dass der vermeintliche "Schutz" eher
fragwᅵrdig ist.
Freilich - man darf dann auch nicht jede App einfach "abnicken" bei der
Installation, sondern sollte sich die angeforderten Rechte auch ansehen
und ggf. auf die App verzichten und sich eine Alternative suchen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de