Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wie Fotos per LAN vorführen?

72 views
Skip to first unread message

Wolfgang Becker

unread,
Oct 3, 2017, 3:45:03 PM10/3/17
to
Gibt es eine App, mit der man Fotos vom Handy aus auf anderen
Geräten (PC, Smart TV, Tablet) vorführen kann? Praktisch eine
Diashow per Webserver. Alle, die sich mit meinem Handy verbinden
sollen das gleiche Bild sehen und ich kann lokal nach dem nächsten
Foto suchen, das angezeigt werden soll.

Das einzige, was ich gefunden habe biete alle Fotos auf meinem
Handy per Weboberfläche an. Nicht ideal um spontan ausgewählte
Bilder vorzuführen. Einfach das Handy 'rumreichen ist auch nicht
so toll, wenn im gleichen Raum auch noch ein großer Bildschirm
steht.

Tschüß,
Wolfgang
--
Wolfgang Becker *** eMail ua...@gmx.de *** http://uafr.freeshell.org/

Arno Welzel

unread,
Oct 3, 2017, 4:14:28 PM10/3/17
to
Wolfgang Becker:

> Gibt es eine App, mit der man Fotos vom Handy aus auf anderen
> Geräten (PC, Smart TV, Tablet) vorführen kann?

Kommt auf die Geräte an, mit denen man sich verbinden will.

Je nach Smartphone kann man benutzen:

- HDMI via USB mit Adapter
- Chromecast-artiges über WLAN

> Praktisch eine
> Diashow per Webserver. Alle, die sich mit meinem Handy verbinden
> sollen das gleiche Bild sehen und ich kann lokal nach dem nächsten
> Foto suchen, das angezeigt werden soll.

Die einzige Alternative wäre UPnP - evtl. kann BubbleUPNP auch Bilder im
Netz verfügbar machen, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.



--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Hergen Lehmann

unread,
Oct 3, 2017, 4:30:02 PM10/3/17
to
Am 03.10.2017 um 21:43 schrieb Wolfgang Becker:

> Gibt es eine App, mit der man Fotos vom Handy aus auf anderen
> Geräten (PC, Smart TV, Tablet) vorführen kann?

Eine? Dutzende! Die Meisten davon proprietär und wenn zufällig doch mal
zwei zueinander kompatibel sind, nennt garantiert jeder Hersteller das
Kind anders.

Google selbst favorisiert "Chromecast". Das kann man ohne App direkt im
Einstellungen-Menü des Handy aktivieren, sobald ein geeigneter Empfänger
in Reichweite ist. Geeignete Empfänger sind neben Googles eigenem
Chromecast-Dongle u.a. der FireTV-Stick von Amazon (welcher allerdings
erst in einem speziellen Modus versetzt werden muss) sowie einige (nicht
alle!) SmartTV.

> Praktisch eine
> Diashow per Webserver. Alle, die sich mit meinem Handy verbinden
> sollen das gleiche Bild sehen und ich kann lokal nach dem nächsten
> Foto suchen, das angezeigt werden soll.

Alles, was ich kenne, läuft über ein proprietäres Protokoll und erwartet
genau *einen* Empfänger.

Bei Video ist viel mehr über WLAN auch kaum möglich, und "nur für
Standbilder" ist die Zielgruppe wahrscheinlich zu speziell.

Hergen

Andreas Kohlbach

unread,
Oct 3, 2017, 5:53:39 PM10/3/17
to
On Tue, 3 Oct 2017 22:28:10 +0200, Hergen Lehmann wrote:
>
> Am 03.10.2017 um 21:43 schrieb Wolfgang Becker:
>
>> Gibt es eine App, mit der man Fotos vom Handy aus auf anderen
>> Geräten (PC, Smart TV, Tablet) vorführen kann?
>
> Eine? Dutzende! Die Meisten davon proprietär und wenn zufällig doch
> mal zwei zueinander kompatibel sind, nennt garantiert jeder Hersteller
> das Kind anders.

Jede Bilder-App, die bei meinen Geräten vor installiert war, erlaubt beim
einfachen Berühren irgendwo im Bild selbst zum nächsten Bild zu
wechseln. Und zumindest eine hat eine "Slideshow" Funktion. D.h. man kann
automatisch nach vorwählbarer Zeit zum nächsten Bild wechseln. Gar in
zufälliger Reihenfolge.

> Google selbst favorisiert "Chromecast". Das kann man ohne App direkt
> im Einstellungen-Menü des Handy aktivieren, sobald ein geeigneter
> Empfänger in Reichweite ist. Geeignete Empfänger sind neben Googles
> eigenem Chromecast-Dongle u.a. der FireTV-Stick von Amazon (welcher
> allerdings erst in einem speziellen Modus versetzt werden muss) sowie
> einige (nicht alle!) SmartTV.

Bei TVs kann ich das für einige Toshiba und Hitachi bestätigen. Würde
mich wundern, wenn Samsung da nicht auch mit spielte.

[...]

> Bei Video ist viel mehr über WLAN auch kaum möglich, und "nur für
> Standbilder" ist die Zielgruppe wahrscheinlich zu speziell.

Klar ist Video im WLAN möglich. Chromecast nutzt das.

Und wurde nicht neulich hier ein Protokoll erwähnt, was einen Chromecast
erübrigt? Man braucht einen Server, und das TV muss das
unterstützen. Namen habe ich jetzt natürlich vergessen. Waren vier
Buchstaben. :-/
--
Andreas
You know you are a redneck if
you think people that send out graduation announcements are show-offs.

Arno Welzel

unread,
Oct 3, 2017, 5:57:38 PM10/3/17
to
Andreas Kohlbach:

> Und wurde nicht neulich hier ein Protokoll erwähnt, was einen Chromecast
> erübrigt? Man braucht einen Server, und das TV muss das
> unterstützen. Namen habe ich jetzt natürlich vergessen. Waren vier
> Buchstaben. :-/

UPNP - Universal Plug and Play

Das definiert aber nur den generellen Rahmen, nicht, dass alle
beteiligten Geräte auch die selben Codecs für Video unterstützen müssen.

Axel Berger

unread,
Oct 3, 2017, 6:07:22 PM10/3/17
to
Wolfgang Becker wrote:
> Alle, die sich mit meinem Handy verbinden
> sollen das gleiche Bild sehen

Schwierig, aber

> Einfach das Handy 'rumreichen ist auch nicht
> so toll, wenn im gleichen Raum auch noch ein großer Bildschirm
> steht.

das ist nur ein Gerät, das auch eine Bedienmöglichkleit beiten sollte.
Dein Smartphone kann vermutlich FTP-Server spielen.

--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Andreas Kohlbach

unread,
Oct 3, 2017, 6:17:19 PM10/3/17
to
On Tue, 3 Oct 2017 23:57:36 +0200, Arno Welzel wrote:
>
> Andreas Kohlbach:
>
>> Und wurde nicht neulich hier ein Protokoll erwähnt, was einen Chromecast
>> erübrigt? Man braucht einen Server, und das TV muss das
>> unterstützen. Namen habe ich jetzt natürlich vergessen. Waren vier
>> Buchstaben. :-/
>
> UPNP - Universal Plug and Play

Hmm. Ich meine da war auch ein "L" drin. Aber auch ein "N". Ich finde es
einfach nicht.

Hergen Lehmann

unread,
Oct 3, 2017, 8:00:02 PM10/3/17
to
Am 03.10.2017 um 23:53 schrieb Andreas Kohlbach:

>> Bei Video ist viel mehr über WLAN auch kaum möglich, und "nur für
>> Standbilder" ist die Zielgruppe wahrscheinlich zu speziell.
>
> Klar ist Video im WLAN möglich. Chromecast nutzt das.

Ja, aber eben nur für EINEN Empfänger, nicht wie vom OP gewünscht "Alle,
die sich mit meinem Handy verbinden sollen das gleiche Bild sehen"

> Und wurde nicht neulich hier ein Protokoll erwähnt, was einen Chromecast
> erübrigt? Man braucht einen Server, und das TV muss das
> unterstützen.

Also gleiches Funktionsprinzip wie Chromecast, nur inkompatibel. Das ist
natürlich ein großer Vorteil. ;-)

Hergen

Stefan Janssen

unread,
Oct 4, 2017, 1:16:26 AM10/4/17
to

Am 04.10.2017 um 00:17 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Tue, 3 Oct 2017 23:57:36 +0200, Arno Welzel wrote:
>>
>> Andreas Kohlbach:
>>
>>> Und wurde nicht neulich hier ein Protokoll erwähnt, was einen Chromecast
>>> erübrigt? Man braucht einen Server, und das TV muss das
>>> unterstützen. Namen habe ich jetzt natürlich vergessen. Waren vier
>>> Buchstaben. :-/
>>
>> UPNP - Universal Plug and Play
>
> Hmm. Ich meine da war auch ein "L" drin. Aber auch ein "N". Ich finde es
> einfach nicht.
>
DLNA?

Franklin Schiftan

unread,
Oct 4, 2017, 1:19:10 AM10/4/17
to

Andreas Kohlbach schrieb am 04.10.2017 um 00:17 Uhr:

> On Tue, 3 Oct 2017 23:57:36 +0200, Arno Welzel wrote:
>>
>> Andreas Kohlbach:
>>
>>> Und wurde nicht neulich hier ein Protokoll erwähnt, was einen Chromecast
>>> erübrigt? Man braucht einen Server, und das TV muss das
>>> unterstützen. Namen habe ich jetzt natürlich vergessen. Waren vier
>>> Buchstaben. :-/
>>
>> UPNP - Universal Plug and Play
>
> Hmm. Ich meine da war auch ein "L" drin. Aber auch ein "N". Ich finde es
> einfach nicht.

DLNA - dazu müsste die Quelle, in dem Fall also sein Smartphone,
aber als Server fungieren, dann können die anderen sich alles von
dort streamen lassen.

--
..... und tschüss

Franklin

Andreas Kohlbach

unread,
Oct 4, 2017, 4:32:35 PM10/4/17
to
On Wed, 04 Oct 2017 07:19:16 +0200, Franklin Schiftan wrote:
>
> Andreas Kohlbach schrieb am 04.10.2017 um 00:17 Uhr:
>
>> On Tue, 3 Oct 2017 23:57:36 +0200, Arno Welzel wrote:
>>>
>>> Andreas Kohlbach:
>>>
>>>> Und wurde nicht neulich hier ein Protokoll erwähnt, was einen Chromecast
>>>> erübrigt? Man braucht einen Server, und das TV muss das
>>>> unterstützen. Namen habe ich jetzt natürlich vergessen. Waren vier
>>>> Buchstaben. :-/
>>>
>>> UPNP - Universal Plug and Play
>>
>> Hmm. Ich meine da war auch ein "L" drin. Aber auch ein "N". Ich finde es
>> einfach nicht.
>
> DLNA

Das war es. Auch Stefan hatte es richtig.

> - dazu müsste die Quelle, in dem Fall also sein Smartphone,
> aber als Server fungieren, dann können die anderen sich alles von
> dort streamen lassen.

Da sollten sich Apps finden lassen.

Ab vom Smartphone sollte das auch vom PC aus gehen. Hat das schon mal
jemand mit Linux gemacht? Welchen DLNA Server verwendet man?
--
Andreas
You know you are a redneck if
if someone yells ho-down , and your girlfriend hits the floor.

Wolfgang Becker

unread,
Oct 5, 2017, 5:15:03 PM10/5/17
to
Hergen Lehmann <hlehmann.e...@snafu.de> wrote:
> Ja, aber eben nur für EINEN Empfänger, nicht wie vom OP gewünscht "Alle,
> die sich mit meinem Handy verbinden sollen das gleiche Bild sehen"

Selbst wenn nur ein Empfänger geht wäre das noch okay, nur möchte
ich die Vorführung vom Handy aus steuern. Bei allem mit UPnP und
DLNA wird vom Fernseher aus ausgewählt, was als nächstes zu sehen
ist. Möchte ich aber eben gerade nicht, Zuschauer sollen noch das
letzte Bild sehen und nicht wie ich nach dem nächsten Foto suche.
Klar, wenn ich einen Ordner mit der Diashow vorbereitet hätte wäre
das egal nur ging es mir um den Fall darum, sofort ein paar spontan
ausgewählte Fotos zu präsentieren.

Wenn man genau ein Foto mit "Share via HTTP"¹ anbietet wird das
im Browser angezeigt. Nur muss dann für das nächste Bild jeder
Empfänger auf Reload drücken. Noch nicht ganz die automatische
Steuerung, die ich gerne hätte.

Tschüß,
Wolfgang


[1] https://play.google.com/store/apps/details?id=com.MarcosDiez.shareviahttp
0 new messages