Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Einzelnes WLAN deaktiveren/manuell

314 views
Skip to first unread message

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jan 15, 2021, 7:49:01 AM1/15/21
to
Hallo Android-Nutzer!

Gibt es eine (nicht übertrieben aufwendige) Möglichkeit,
ein einzelnes dem Gerät bereits bekanntes WLAN (vorübergehend)
zu deaktivieren oder alternativ das automatische Verbinden zu
untersagen?

Ich habe bei den WLAN-Einstellungen für jedes WLAN nur die
Option, es komplett zu löschen. Doch dann muss ich es später
freilich erneut einrichten, falls ich wieder rein will.

Für gerootete Geräte gibt es in den WiFi-Settings dafür wohl
durchaus entsprechende Optionen, gibt wohl auch Apps dafür,
doch Rooten möchte ich deshalb nicht gleich. Wäre ja denkbar,
dass es eine "leichtgewichtige" Lösung gibt. :-)

Grüße, Andreas

Alexander Goetzenstein

unread,
Jan 15, 2021, 8:09:23 AM1/15/21
to
Hallo,

Am 15.01.21 um 13:49 schrieb Andreas M. Kirchwitz:
> Hallo Android-Nutzer!
>
> Gibt es eine (nicht übertrieben aufwendige) Möglichkeit,
> ein einzelnes dem Gerät bereits bekanntes WLAN (vorübergehend)
> zu deaktivieren oder alternativ das automatische Verbinden zu
> untersagen?

das würde ich persönlich nicht am Gerät, sondern am Accesspoint/Router
vornehmen.


> Ich habe bei den WLAN-Einstellungen für jedes WLAN nur die
> Option, es komplett zu löschen. Doch dann muss ich es später
> freilich erneut einrichten, falls ich wieder rein will.

Bei meinem Smartphone führt mich der Weg über die drei Punkte oben
rechts über "Erweitert", dort zu "Netzwerke verwalten" und über das
betreffende Netzwerk zur Option "Automatisch neu verbinden", die ich
abschalten kann.

Alternativ kann man auch das WLAN komplett abschalten; dann versucht es
die Verbindung über mobile Dienste. Das geht schneller.



--
Gruß
Alex

Andreas Kohlbach

unread,
Jan 15, 2021, 11:30:07 AM1/15/21
to
On Fri, 15 Jan 2021 14:09:21 +0100, Alexander Goetzenstein wrote:
>
> Am 15.01.21 um 13:49 schrieb Andreas M. Kirchwitz:
>> Hallo Android-Nutzer!
>>
>> Gibt es eine (nicht übertrieben aufwendige) Möglichkeit,
>> ein einzelnes dem Gerät bereits bekanntes WLAN (vorübergehend)
>> zu deaktivieren oder alternativ das automatische Verbinden zu
>> untersagen?
>
> das würde ich persönlich nicht am Gerät, sondern am Accesspoint/Router
> vornehmen.

Auf den man nicht selbst Zugriff haben muss.

>> Ich habe bei den WLAN-Einstellungen für jedes WLAN nur die
>> Option, es komplett zu löschen. Doch dann muss ich es später
>> freilich erneut einrichten, falls ich wieder rein will.
>
> Bei meinem Smartphone führt mich der Weg über die drei Punkte oben
> rechts über "Erweitert", dort zu "Netzwerke verwalten" und über das
> betreffende Netzwerk zur Option "Automatisch neu verbinden", die ich
> abschalten kann.

Hier beim alten Lollipop nicht vorhanden.

> Alternativ kann man auch das WLAN komplett abschalten; dann versucht es
> die Verbindung über mobile Dienste. Das geht schneller.

Ich vermute, dass mein Namensvetter eine Verbindung zu einem bestimmten
Accesspoint aufrecht erhalten will, das Phone sich aber ungefragt eine
andere Verbindung greift, wenn ihm danach ist. WLAN muss also an bleiben.
--
Andreas

Ralph Angenendt

unread,
Jan 15, 2021, 11:54:56 AM1/15/21
to
Well, Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> wrote:
> On Fri, 15 Jan 2021 14:09:21 +0100, Alexander Goetzenstein wrote:
>> Bei meinem Smartphone führt mich der Weg über die drei Punkte oben
>> rechts über "Erweitert", dort zu "Netzwerke verwalten" und über das
>> betreffende Netzwerk zur Option "Automatisch neu verbinden", die ich
>> abschalten kann.
>
> Hier beim alten Lollipop nicht vorhanden.

Jetzt würde ich Betriebssystemversionen, die seit fast 6 Jahren kein
Update mehr gesehen haben, eventuell auch nicht zum Vergleich nehmen,
seit 2014/2015 hat sich bei Android ein bisschen was verändert.

Ralph
--
Übervaterlandverräter und Mutterkornmblumenblau

Uwe Schlenther

unread,
Jan 15, 2021, 1:53:54 PM1/15/21
to
Am Fri, 15 Jan 2021 12:49:00 +0000 schrieb Andreas M. Kirchwitz:

> Hallo Android-Nutzer!
>
> Gibt es eine (nicht übertrieben aufwendige) Möglichkeit,
> ein einzelnes dem Gerät bereits bekanntes WLAN (vorübergehend)
> zu deaktivieren oder alternativ das automatische Verbinden zu
> untersagen?

Bei mir gibt es "Automatisch neu verbinden" in den Einstellungen jeden
WLAN-Netzwerks. (Android 10)

Jörg Tewes

unread,
Jan 15, 2021, 4:32:16 PM1/15/21
to
Ralph Angenendt schrieb:
Ist hier beim Android 10 des Mate 20 allerdings auch nicht vorhanden.
Ich würde annehmen das es mal wieder Herstellerabhängig ist.


Bye Jörg

--
A theologian is like a blind man in a dark room searching for a
black cat which isn't there - and finding it!

Johann Mayerwieser

unread,
Jan 16, 2021, 2:51:03 AM1/16/21
to
Am Fri, 15 Jan 2021 12:49:00 +0000 schrieb Andreas M. Kirchwitz:

> Hallo Android-Nutzer!
>
> Gibt es eine (nicht übertrieben aufwendige) Möglichkeit,
> ein einzelnes dem Gerät bereits bekanntes WLAN (vorübergehend)
> zu deaktivieren oder alternativ das automatische Verbinden zu
> untersagen?

Du kannst eines probieren:
Unter Einstellungen -> WLAN -< gespeicherte WLANs auf das betreffende
WLAN klicken und dann unter Netzwerknutzung von
Automatisch erkennen
auf
Wie "kostenpflichtig" behandeln.

Anmerkung: ich habe unverfälschtes Android 10 auf meinem Smartphone. Kann
bei dir anders sein.





--
Mailadresse ist gültig Mails werden nur gelesen, wenn im Betreff [usenet]
steht

Alexander Goetzenstein

unread,
Jan 16, 2021, 5:49:52 AM1/16/21
to
Hallo,

Am 16.01.21 um 03:11 schrieb Andreas Kohlbach:
> | Bei meinem Smartphone führt mich der Weg [...]
>
> war mir doch zu allgemein gehalten.

im Gegenteil: es sollte darauf hinweisen, dass es zwischen den
Betriebssystemversionen, Herstellern und sogar einzelnen Geräten
Unterschiede gibt und nicht alles notwendigerweise übereinstimmt. Da ich
nicht weiß, wie es beim OP aussieht, hielt ich das für angebracht.
Andererseits hilft es ihm wenig, wenn er das von mir Beschriebene bei
seinem Gerät nicht vorfindet, ihm mitzuteilen, welches Gerät mir
vorliegt -er wird es deswegen sicherlich kaum wechseln.

Wen es interessiert: mein Samsung Note 8 ist auch nicht ganz brandneu.


--
Gruß
Alex

Arno Welzel

unread,
Jan 16, 2021, 1:46:01 PM1/16/21
to
Andreas M. Kirchwitz:

> Gibt es eine (nicht übertrieben aufwendige) Möglichkeit,
> ein einzelnes dem Gerät bereits bekanntes WLAN (vorübergehend)
> zu deaktivieren oder alternativ das automatische Verbinden zu
> untersagen?

Ja. Einfach in den Einstellungen des WLANs festlegen, dass dieses WLAN
nicht automatisch verbunden werden soll.

> Für gerootete Geräte gibt es in den WiFi-Settings dafür wohl
> durchaus entsprechende Optionen, gibt wohl auch Apps dafür,

Nein, die gibt es auch bei regulärem Android in den erweiterten
WLAN-Einstellungen.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Jörg Tewes

unread,
Jan 16, 2021, 2:05:55 PM1/16/21
to
Arno Welzel schrieb:
Aber wohl nicht bei jedem Hersteller. Zumindest konnte ich beim Huawei
Mate 20 nix entsprechendes finden.


Bye Jörg

--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, er wußte das nicht
und hat's gemacht.

Arno Welzel

unread,
Jan 17, 2021, 11:22:04 AM1/17/21
to
Jörg Tewes:

> Arno Welzel schrieb:
>> Andreas M. Kirchwitz:
>>
>>> Gibt es eine (nicht übertrieben aufwendige) Möglichkeit,
>>> ein einzelnes dem Gerät bereits bekanntes WLAN (vorübergehend)
>>> zu deaktivieren oder alternativ das automatische Verbinden zu
>>> untersagen?
>>
>> Ja. Einfach in den Einstellungen des WLANs festlegen, dass dieses WLAN
>> nicht automatisch verbunden werden soll.
>>
>>> Für gerootete Geräte gibt es in den WiFi-Settings dafür wohl
>>> durchaus entsprechende Optionen, gibt wohl auch Apps dafür,
>>
>> Nein, die gibt es auch bei regulärem Android in den erweiterten
>> WLAN-Einstellungen.
>
> Aber wohl nicht bei jedem Hersteller. Zumindest konnte ich beim Huawei
> Mate 20 nix entsprechendes finden.

Dann hat der Hersteller das explizit entfernt, was aber ungewöhnlich
wäre. Welchen Sinn sollte es ergeben, dass man die automatische
Verbindung zu einem WLAN nicht mehr abschalten kann? Selbst bei meinem
Xiaomi Mi 9 Lite mit MIUI ist das vorhanden:

<https://nextcloud.0x0c.de/s/o6e6yGdwMXFoYyt/preview>

Jörg Tewes

unread,
Jan 17, 2021, 5:16:52 PM1/17/21
to
Arno Welzel schrub

> Jörg Tewes:

[WLAN nicht automatisch verbinden]
>>> Nein, die gibt es auch bei regulärem Android in den erweiterten
>>> WLAN-Einstellungen.

>> Aber wohl nicht bei jedem Hersteller. Zumindest konnte ich beim
>> Huawei Mate 20 nix entsprechendes finden.

> Dann hat der Hersteller das explizit entfernt, was aber ungewöhnlich
> wäre.

Das der Hersteller es entfernt hat, dachte ich mit dem Satz "Aber wohl
nicht bei jedem Hersteller" ausgedrückt zu haben.

> Welchen Sinn sollte es ergeben, dass man die automatische Verbindung
> zu einem WLAN nicht mehr abschalten kann?

Über Sinn und Unsinn von Anpassungen des Herstellers mache ich mir schon
länger keine Gedanken mehr.


Bye Jörg

--
IcH fInDe AuCh, dAsS eS nIcHt So WiChTig IsT, eInEn TeXt In KoRrEcKtEr
gRoSs- Und KlEiNsChReIbUnG zU vErFaSsEn, Da DiEs DeR LeSbArKeIt KaUm
AbBrUcH tUt UnD zUdEm AuSdRuCk MeInEr InDiViDuAlItAeT iSt.
[Joachim Kromm, de.soc.netzkultur.umgangsformen, 31.7.2001 ]

Joerg Lorenz

unread,
Jan 18, 2021, 1:49:55 AM1/18/21
to
Am 17.01.21 um 23:06 schrieb Jörg Tewes:
> Arno Welzel schrub
>
>> Jörg Tewes:
>
> [WLAN nicht automatisch verbinden]
>>>> Nein, die gibt es auch bei regulärem Android in den erweiterten
>>>> WLAN-Einstellungen.
>
>>> Aber wohl nicht bei jedem Hersteller. Zumindest konnte ich beim
>>> Huawei Mate 20 nix entsprechendes finden.
>
>> Dann hat der Hersteller das explizit entfernt, was aber ungewöhnlich
>> wäre.
>
> Das der Hersteller es entfernt hat, dachte ich mit dem Satz "Aber wohl
> nicht bei jedem Hersteller" ausgedrückt zu haben.

Das bezweifle ich jetzt halt sehr stark. Es gibt keinen Grund das zu
entfernen. Du hast vermutlich nur nicht richtig gesucht.
Mein Pixel 4 mit dem Android 11 hat es ebenfalls, wenn auch sehr versteckt.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jan 18, 2021, 9:06:21 AM1/18/21
to
Alexander Goetzenstein <alexander_g...@web.de> wrote:

>> Ich habe bei den WLAN-Einstellungen für jedes WLAN nur die
>> Option, es komplett zu löschen. Doch dann muss ich es später
>> freilich erneut einrichten, falls ich wieder rein will.
>
> Bei meinem Smartphone führt mich der Weg über die drei Punkte oben
> rechts über "Erweitert", dort zu "Netzwerke verwalten" und über das
> betreffende Netzwerk zur Option "Automatisch neu verbinden", die ich
> abschalten kann.

Vielen Dank an Dich und alle anderen für die hilfreichen Antworten!

Android überrascht mich immer wieder. Wenn man mit dem konkreten
WLAN aktuell verbunden ist (und nur dann!), bietet ein Gerät
unter Android 10 die mir bislang unbekannte Option an, sich
nicht automatisch zu verbinden. Das ist großartig, das hilft mir!

Ein Gerät mit Android 9 bietet mir keine solche Option an,
dort wird immer automatisch verbunden, ob ich will oder nicht.

Dafür bietet mir das 9er-Gerät die Option, ein WLAN als "metered"
(teuer) oder "unmetered" (günstig) zu markieren. Hilft freilich
nicht bei meinem Problem.

Das 10er-Gerät hat keine Unterscheidung mehr "metered/unmetered".
Keine Ahnung, ob es versucht, das automatisch zu erkennen, oder ob
ich in Zukunft höllisch aufpassen muss, wenn mir jemand einen
Hotspot anbietet. Dann von Hand Auto-Sync abzuschalten, könnte
das Dilemma lindern.

Aber das nur als Info nebenher. Die Option Auto-Connect kannte ich
noch nicht, und sie löst mein Problem perfekt. Danke dafür an alle!

> Alternativ kann man auch das WLAN komplett abschalten; dann versucht es
> die Verbindung über mobile Dienste. Das geht schneller.

Ja, so habe ich mir bisher beholfen.

Mein 9er-Gerät hat aber die Option, für bekannte WLANs an bekannten
Orten eigenmächtig WLAN zu reaktivieren, selbst wenn es aus ist.
Nach ein paar Minuten landet man also doch wieder in dem WLAN, in das
man eigentlich nicht rein wollte. (Die Option ist mir wichtig, weil
ich sonst zu Hause oft vergessen hatte, WLAN manuell zu reaktivieren,
und plötzlich hatte ich das gesamte Monatsvolumen verjubelt.)

Mein 10er-Gerät hat die Option mit dem automatischen Reaktivieren
des gesamten WLAN-Moduls nicht. Hatte bisher Panik, aber auf dem
Gerät muss ich WLAN ja nun nicht mehr global deaktivieren, weil ich
jedes WLAN nun einzeln steuern kann.

Alle Features aus beiden Welten wären mir allerdings am liebsten.

Aber so ist das halt mit Android, jeder Hersteller kocht sein Süppchen.

Grüße, Andreas

Gert Link

unread,
Jan 18, 2021, 1:22:57 PM1/18/21
to
Am 18.01.21 um 18:10 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Mon, 18 Jan 2021 14:06:20 -0000 (UTC), Andreas M. Kirchwitz wrote:
>>
>> Dafür bietet mir das 9er-Gerät die Option, ein WLAN als "metered"
>> (teuer) oder "unmetered" (günstig) zu markieren.
>
> "Metered" heißt soviel wie "gezählt". "Unmetered" also "ungezählt", was
> mit einer Flatrate vergleichbar ist. Der Begriff dürfte von
> "Parkingmeter" (Parkuhr) kommen. "teuer" oder "günstig" würde ich in dem
> Zusammenhang nicht verwenden wollen.

Bei meinem deutschen Android 9 (Xiaomi MI A1) kann ich dort ein WLAN als
"kostenpflichtig" oder "nicht kostenpflichtig" markieren bzw.
"automatisch erkennen" einstellen. Wie das "automatisch erkennen"
funktionieren soll, ist mir allerdings ein Rätsel.


--
Grüße
Gert

Jörg Tewes

unread,
Jan 18, 2021, 2:56:58 PM1/18/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On Mon, 18 Jan 2021 07:49:54 +0100, Joerg Lorenz wrote:
>>
>> Am 17.01.21 um 23:06 schrieb Jörg Tewes:
>>>
>>> Das der Hersteller es entfernt hat, dachte ich mit dem Satz "Aber wohl
>>> nicht bei jedem Hersteller" ausgedrückt zu haben.
>>
>> Das bezweifle ich jetzt halt sehr stark. Es gibt keinen Grund das zu
>> entfernen. Du hast vermutlich nur nicht richtig gesucht.
>
> Aber einiges wird schon von Hersteller zu Hersteller entfernt, anderes
> hinzugenommen.

Huawei hat sich da auf künstliche Intelligenz eingeschossen.

<https://consumer.huawei.com/de/support/content/de-de00457808/>
Ich habe das abgeschaltet, trotzdem verbindet sich mit Smartphone mit
ihm bekannten WLANs.

> Bei Tablets scheint grundsätzlich gar das WIFI Tethering entfernt zu
> werden, was Smartphones aber alle haben sollten. Oder kommt ein
> Stock-Android nicht grundsätzlich mit Tethering?

Auf meinem Pixel 3 mit Android 11 ist WLAN Tethering problemlos
möglich. Auch auf den Google Tablets war es möglich, und beim
aktuellen Samsung Tab S7 auch.


Bye Jörg

--
Sechs Jahre habe ich nicht geraucht, nicht gesoffen und nix mit
Frauen gehabt. Und dann wurde ich eingeschult. :-))

Joerg Lorenz

unread,
Jan 18, 2021, 5:05:12 PM1/18/21
to
Am 18.01.21 um 19:22 schrieb Gert Link:
Automatisch erkennen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das
Smartphone schon mal in diesem Netz eingebucht war und demzufolge das
Passwort gespeichert ist. Kommt das Telefon in Reichweite wird das Netz
automatisch erkannt und das Telefon bucht sich ohne Zutun ein. Das kann
man damit verhindern.

Johann Mayerwieser

unread,
Jan 19, 2021, 3:41:40 AM1/19/21
to
Am Mon, 18 Jan 2021 23:44:04 -0500 schrieb Andreas Kohlbach:

> Kennt jemand eine App, die das Thethering wieder herstellt?

Nur zur Sicherheit: Hast in den Einstellungen nach "Hotspot" geschaut?

Jörg Tewes

unread,
Jan 19, 2021, 12:29:40 PM1/19/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:

> Kennt jemand eine App, die das Thethering wieder herstellt? ^ das ist überflüssig. ;-)
Frage ist, ob es wirklich entfernt wurde, oder es nur keinen
"Menüpunkt" dafür gibt. Für letzteres hatte ich mal eine App die
solche Menüpunkte wieder sichtbar gemacht hat, dauerhaft. Aber mir
fällt der Name nicht mehr ein.


Bye Jörg

--
Wirtschaftswissenschaftler jagen keine Elefanten. Aber sie sind fest
davon überzeugt, daß die Elefanten sich selber stellen würden, wenn
man ihnen nur genug bezahlt.

Jörg Tewes

unread,
Jan 19, 2021, 6:02:46 PM1/19/21
to
Joerg Lorenz schrub

> Am 17.01.21 um 23:06 schrieb Jörg Tewes:
>> Arno Welzel schrub
>>
>>> Jörg Tewes:
>>
>> [WLAN nicht automatisch verbinden]
>>>>> Nein, die gibt es auch bei regulärem Android in den erweiterten
>>>>> WLAN-Einstellungen.
>>
>>>> Aber wohl nicht bei jedem Hersteller. Zumindest konnte ich beim
>>>> Huawei Mate 20 nix entsprechendes finden.
>>
>>> Dann hat der Hersteller das explizit entfernt, was aber
>>> ungewöhnlich wäre.
>>
>> Das der Hersteller es entfernt hat, dachte ich mit dem Satz "Aber
>> wohl nicht bei jedem Hersteller" ausgedrückt zu haben.

> Das bezweifle ich jetzt halt sehr stark. Es gibt keinen Grund das zu
> entfernen. Du hast vermutlich nur nicht richtig gesucht.

Dann zeig mir wo es ist. Huawei Mate 20 (nicht Pro) mit Android 10 und
EMUI 11. Ich habe inzwischen etliche Foren durch und nichts gefunden. Da
du dir so sicher bist, und ein Pixel mit einem chinesischen Hersteller
verlgeichst solltest du mir den Weg nennen können.

Google Pixels sind mehr oder weniger Stock Android. Niemand hat
behauptet das es in Stock Android die Funktion nicht gibt.

Jörg Tewes

unread,
Jan 19, 2021, 6:07:32 PM1/19/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On 19 Jan 2021 08:41:38 GMT, Johann Mayerwieser wrote:
>>
>> Am Mon, 18 Jan 2021 23:44:04 -0500 schrieb Andreas Kohlbach:
>>
>>> Kennt jemand eine App, die das Thethering wieder herstellt?
>>
>> Nur zur Sicherheit: Hast in den Einstellungen nach "Hotspot" geschaut?
>
> Ja, ist nichts.
>
> Das einzige, was vielleicht in die Nähe kommt, ist (meines läuft auf
> Englisch) unter "Advanced" das "WIFI-direct".
Wifi Direct hat nix mit Tethering zu tun, das ist eher für
Verbindungen mit Multimedia Geräten.

Arno Welzel

unread,
Jan 20, 2021, 6:58:03 AM1/20/21
to
Andreas Kohlbach:

[...]
> Bei Tablets scheint grundsätzlich gar das WIFI Tethering entfernt zu
> werden, was Smartphones aber alle haben sollten. Oder kommt ein
> Stock-Android nicht grundsätzlich mit Tethering?

Doch, Stock-Android hat das.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jan 20, 2021, 8:17:52 PM1/20/21
to
Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> wrote:

> Aber es ist halt Aufwand für den Hersteller, etwas (hier das Entfernen)
> zu tun, von dem er keinen (mir ersichtlichen) Vorteil hat.

Für Features, die es nicht gibt, muss man auch keinen Support leisten,
weder muss man Patches einpflegen, noch muss man Nutzern helfen, die
damit nicht umgehen können. Die Features werden manchmal auch nicht
wirklich ausgebaut, sondern nur lahmgelegt. Manchmal lassen sie sich
nämlich mit ein paar Tricks reaktivieren.

Features baut man auch aus, um sein eigenes Produktportfolio nicht
zu kanibalisieren. Da teilen sich das Spitzenmodell und das nächste
darunter vielleicht die gleiche Hardware, aber damit sie sich doch
irgendwie unterscheiden, streicht man künstlich ein paar Features,
die eigentlich selbstverständlich wären. So bleibt ein Anreiz, doch
das Spitzenmodell zu kaufen.

Alles natürlich nur meine Spekulationen... wer weiß schon, was und
ob überhaupt die Hardware-Hersteller viel darüber nachdenken. :-)

Grüße, Andreas

Jörg Tewes

unread,
Jan 21, 2021, 3:27:29 PM1/21/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On Wed, 20 Jan 2021 12:58:02 +0100, Arno Welzel wrote:
>>
>> Andreas Kohlbach:
>>
>> [...]
>>> Bei Tablets scheint grundsätzlich gar das WIFI Tethering entfernt zu
>>> werden, was Smartphones aber alle haben sollten. Oder kommt ein
>>> Stock-Android nicht grundsätzlich mit Tethering?
>>
>> Doch, Stock-Android hat das.
>
> Warum wollte es ein Anbieter eines Tablets dann entfernen? Gut, ein
> Tablet ist kein Fon, dass man ein anderes Gerät über Mobil dann via WIFI
> ins Internet bringt. Aber man kann auch ohne Fon lokale Dienste anbieten,
> wenn man Tethering hätte.

Ach du hast nur ein Tablet mit WLAN? Die Tablets die ich bisher in den
Händen hatte, hatten alle auch Mobilfunk. Und dann war auch immer
HotSpot da. Ansonsten braucht man das ja auch eher nicht. Verbindung
per WLAN aufnehmen muß auch so gehen,

Andreas Kohlbach

unread,
Jan 21, 2021, 8:40:49 PM1/21/21
to
On Thu, 21 Jan 2021 21:27:28 +0100, Jörg Tewes wrote:
>
> Andreas Kohlbach schrieb:
>>
>> Warum wollte es ein Anbieter eines Tablets dann entfernen? Gut, ein
>> Tablet ist kein Fon, dass man ein anderes Gerät über Mobil dann via WIFI
>> ins Internet bringt. Aber man kann auch ohne Fon lokale Dienste anbieten,
>> wenn man Tethering hätte.
>
> Ach du hast nur ein Tablet mit WLAN? Die Tablets die ich bisher in den
> Händen hatte, hatten alle auch Mobilfunk. Und dann war auch immer
> HotSpot da. Ansonsten braucht man das ja auch eher nicht. Verbindung
> per WLAN aufnehmen muß auch so gehen,

Woot? Ich dachte bis heute, dass ein Tablet ein größeres Smartphone
*ohne* Telefon (abgesehen von VOIP Apps) ist.

Keines meiner drei Tablets hatte die Möglichkeit, eine SIM Karte
einzulegen, oder hatte eine "Fon App". Das hier neben mir hat gerade einen
Schlitz für SSD. Sonst ist da nichts zum Öffnen.
--
Andreas

PGP fingerprint 952B0A9F12C2FD6C9F7E68DAA9C2EA89D1A370E0

Jörg Tewes

unread,
Jan 22, 2021, 11:50:20 AM1/22/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On Thu, 21 Jan 2021 21:27:28 +0100, Jörg Tewes wrote:
>>
>> Andreas Kohlbach schrieb:
>>>
>>> Warum wollte es ein Anbieter eines Tablets dann entfernen? Gut, ein
>>> Tablet ist kein Fon, dass man ein anderes Gerät über Mobil dann via WIFI
>>> ins Internet bringt. Aber man kann auch ohne Fon lokale Dienste anbieten,
>>> wenn man Tethering hätte.
>>
>> Ach du hast nur ein Tablet mit WLAN? Die Tablets die ich bisher in den
>> Händen hatte, hatten alle auch Mobilfunk. Und dann war auch immer
>> HotSpot da. Ansonsten braucht man das ja auch eher nicht. Verbindung
>> per WLAN aufnehmen muß auch so gehen,
>
> Woot? Ich dachte bis heute, dass ein Tablet ein größeres Smartphone
> *ohne* Telefon (abgesehen von VOIP Apps) ist.

Nein, wobei technisch gesehen hast du mehr oder weniger recht. Aber
jeder Hersteller macht da was anderes aus seinen Tablets. Bei Samsung,
können die Tablets mit Mobilfunk nicht telefonieren, während es die
von Huawei können. Wobei mit telefonieren hier immer per direkter
Verbindung gemeint ist, und nicht per paketvermittelter Datenverbindung.

> Keines meiner drei Tablets hatte die Möglichkeit, eine SIM Karte
> einzulegen, oder hatte eine "Fon App". Das hier neben mir hat gerade einen
> Schlitz für SSD. Sonst ist da nichts zum Öffnen.

Ein Tablet mit Schlitz für eine SSD? Was ist das denn für eins? So was
habe ich noch nicht gesehen. Oder meinst du eine SD-Card?


Bye Jörg

--
E-Mails sollten Text sein, Text und nur Text. Wenn Gott gewollt
hätte, daß E-Mail in HTML geschrieben würden, endeten Gebete
traditionell mit </amen>.

Hergen Lehmann

unread,
Jan 22, 2021, 12:30:02 PM1/22/21
to
Am 22.01.21 um 17:50 schrieb Jörg Tewes:

> Nein, wobei technisch gesehen hast du mehr oder weniger recht. Aber
> jeder Hersteller macht da was anderes aus seinen Tablets. Bei Samsung,
> können die Tablets mit Mobilfunk nicht telefonieren, während es die
> von Huawei können.

Und die meisten Modelle werden auch in einer etwas preiswerteren Version
ganz ohne Mobilfunkmodem angeboten, weil dieses Feature für viele Kunden
schlicht irrelevant ist.

Ein Tablet liegt typischerweise die meiste Zeit auf dem heimischen
Wohnzimmertisch, und wenn es sporadisch doch mal auf Reisen ist, ist das
Smartphone als mobiler Hotspot meist kosteneffizienter als eine zweite SIM.


> Wobei mit telefonieren hier immer per direkter
> Verbindung gemeint ist, und nicht per paketvermittelter Datenverbindung.

Bei LTE gibt es keine "direkten Verbindungen" mehr, auch die Telefonie
ist immer paketvermittelt.

Jörg Tewes

unread,
Jan 22, 2021, 2:46:46 PM1/22/21
to
Hergen Lehmann schrieb:
> Am 22.01.21 um 17:50 schrieb Jörg Tewes:
>
>> Nein, wobei technisch gesehen hast du mehr oder weniger recht. Aber
>> jeder Hersteller macht da was anderes aus seinen Tablets. Bei Samsung,
>> können die Tablets mit Mobilfunk nicht telefonieren, während es die
>> von Huawei können.
>
> Und die meisten Modelle werden auch in einer etwas preiswerteren Version
> ganz ohne Mobilfunkmodem angeboten, weil dieses Feature für viele Kunden
> schlicht irrelevant ist.

Das war schon vorher klar.

> Ein Tablet liegt typischerweise die meiste Zeit auf dem heimischen
> Wohnzimmertisch, und wenn es sporadisch doch mal auf Reisen ist, ist das
> Smartphone als mobiler Hotspot meist kosteneffizienter als eine zweite SIM.

Selbst wenn das Tablet auf dem heimischen Wohnzimmertisch liegt, muß
es trotzdem nicht im WLAN sein. Ich kenne etliche Menschen kein
Festnetz haben. Warum auch wenn man mit dem was einem mobil geboten
wird völlig auskommt.


Bye Jörg

--
Die zehn Gebote sind deswegen so kurz und logisch, weil sie ohne
Mitwirkung von Juristen zustandegekommen sind.
(Charles de Gaulle)

Marc Haber

unread,
Jan 22, 2021, 2:56:13 PM1/22/21
to
Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> wrote:
>Nein, wobei technisch gesehen hast du mehr oder weniger recht. Aber
>jeder Hersteller macht da was anderes aus seinen Tablets. Bei Samsung,
>können die Tablets mit Mobilfunk nicht telefonieren, während es die
>von Huawei können. Wobei mit telefonieren hier immer per direkter
>Verbindung gemeint ist, und nicht per paketvermittelter Datenverbindung.

Mein erstes Samsung Galaxy Tab konnte telefonieren, allerdings nur mit
Headset. Man konne sich das Tablet also nicht ans Ohr halten. Ich bin
dafür sehr dankbar, damals war das noch peinlich, sich ein
7-Zoll-Gerät ans Ohr zu halten.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Marc Haber

unread,
Jan 22, 2021, 2:56:50 PM1/22/21
to
Hergen Lehmann <hlehmann.e...@snafu.de> wrote:
>Am 22.01.21 um 17:50 schrieb Jörg Tewes:
>> Wobei mit telefonieren hier immer per direkter
>> Verbindung gemeint ist, und nicht per paketvermittelter Datenverbindung.
>
>Bei LTE gibt es keine "direkten Verbindungen" mehr, auch die Telefonie
>ist immer paketvermittelt.

Jörg meint die Telefonie, die zur SIM-Karte gehört, im Gegensatz zu
einem unabhängigen SIP-Provider.

Axel Berger

unread,
Jan 23, 2021, 4:04:25 AM1/23/21
to
Jörg Tewes wrote:
> Ich kenne etliche Menschen kein
> Festnetz haben. Warum auch wenn man mit dem was einem mobil geboten
> wird völlig auskommt.

Das glaube ich Dir. Für die lohnt sich dann auch der Monatspreis einer
gescheiten Flatrate. Aber gleich mehrere davon? Werden die nicht auch
ein Zweit- und Drittgerät eher tethern wollen?


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Johann Mayerwieser

unread,
Jan 24, 2021, 2:37:07 AM1/24/21
to
Am Sat, 23 Jan 2021 21:19:18 -0500 schrieb Andreas Kohlbach:

> Gilt seit einiger Zeit auch für meines, da es als Ersatz zum Musikhören
> und Filmeschauen herhalten muss, seitdem am PC der Sound komplett
> ausfiel. Aber normal ist das nicht.

Ich hab mir interessehalber eine USB-Sound"Card" gekauft. Nachdem ich den
Lautsprecher/Kopfhörerstecker meines PCs durch einführen eines Headset-
STeckers runiert hatte (4 statt 3 Kontakte), hab ich die USB-Sound"karte"
angesteckt und wieder Ton am PC.

Arno Welzel

unread,
Jan 24, 2021, 7:08:21 AM1/24/21
to
Marc Haber:

> Hergen Lehmann <hlehmann.e...@snafu.de> wrote:
>> Am 22.01.21 um 17:50 schrieb Jörg Tewes:
>>> Wobei mit telefonieren hier immer per direkter
>>> Verbindung gemeint ist, und nicht per paketvermittelter Datenverbindung.
>>
>> Bei LTE gibt es keine "direkten Verbindungen" mehr, auch die Telefonie
>> ist immer paketvermittelt.
>
> Jörg meint die Telefonie, die zur SIM-Karte gehört, im Gegensatz zu
> einem unabhängigen SIP-Provider.

Auch die läuft ggf. über IP, Stichwort "VoLTE".

Arno Welzel

unread,
Jan 24, 2021, 7:11:58 AM1/24/21
to
Johann Mayerwieser:

> Am Sat, 23 Jan 2021 21:19:18 -0500 schrieb Andreas Kohlbach:
>
>> Gilt seit einiger Zeit auch für meines, da es als Ersatz zum Musikhören
>> und Filmeschauen herhalten muss, seitdem am PC der Sound komplett
>> ausfiel. Aber normal ist das nicht.
>
> Ich hab mir interessehalber eine USB-Sound"Card" gekauft. Nachdem ich den
> Lautsprecher/Kopfhörerstecker meines PCs durch einführen eines Headset-
> STeckers runiert hatte (4 statt 3 Kontakte), hab ich die USB-Sound"karte"
> angesteckt und wieder Ton am PC.

Der Stecker von Headsets ist aber identisch zu normalen Kopfhörern. Der
zusätzliche Kontakt wird dadurch erreicht, dass der Stecker eine
Unterteilung mehr hat. Aber rein mechanisch bzgl. Länge und Form ist das
aber sonst identisch. Daher sollte da auch nichts kaputt gehen.

Marc Haber

unread,
Jan 24, 2021, 7:52:13 AM1/24/21
to
Dennoch ist das alleine wegen des hoffentlich durchgängigen SLA und
des einheitlichen Vertrags etwas anderes. Technisch vermutlich auch,
weil ich hier von einer bevorzugten Behandlung des Traffic ausgehe.

Johann Mayerwieser

unread,
Jan 24, 2021, 9:16:20 AM1/24/21
to
Am Sun, 24 Jan 2021 13:11:58 +0100 schrieb Arno Welzel:

> Der Stecker von Headsets ist aber identisch zu normalen Kopfhörern. Der
> zusätzliche Kontakt wird dadurch erreicht, dass der Stecker eine
> Unterteilung mehr hat. Aber rein mechanisch bzgl. Länge und Form ist das
> aber sonst identisch. Daher sollte da auch nichts kaputt gehen.

Hab ich meinem PC auch erklärt, aber er hat nicht auf mich gehört

Jörg Tewes

unread,
Jan 24, 2021, 4:16:27 PM1/24/21
to
Axel Berger schrub

> Jörg Tewes wrote:
>> Ich kenne etliche Menschen kein
>> Festnetz haben. Warum auch wenn man mit dem was einem mobil geboten
>> wird v?¶llig auskommt.

> Das glaube ich Dir. Für die lohnt sich dann auch der Monatspreis
> einer gescheiten Flatrate. Aber gleich mehrere davon? Werden die
> nicht auch ein Zweit- und Drittgerät eher tethern wollen?

Meist bekommt man zu einem Smartphone Vertrag einen Datenvertrag relativ
günstig dazu. Oder man holt sich einen reinen Datenvertrag von einem der
Prepaidanbieter. Da sind 20 GByte für 10-15 Euro drin.

Und fürs Festnetz bezahlste Minimum 30 Euro.


Bye Jörg

--
Aber Frauen sind ja nicht an der Kohle, sondern am Charakter des Mannes
interessiert. "Deshalb sieht man auch so viele achtzigjährige
Sozialhilfeempfänger mit hübschen jungen Frauen am Arm."
(Richard Fish, "Ally McBeal").

Arno Welzel

unread,
Jan 25, 2021, 3:08:15 AM1/25/21
to
Johann Mayerwieser:

> Am Sun, 24 Jan 2021 13:11:58 +0100 schrieb Arno Welzel:
>
>> Der Stecker von Headsets ist aber identisch zu normalen Kopfhörern. Der
>> zusätzliche Kontakt wird dadurch erreicht, dass der Stecker eine
>> Unterteilung mehr hat. Aber rein mechanisch bzgl. Länge und Form ist das
>> aber sonst identisch. Daher sollte da auch nichts kaputt gehen.
>
> Hab ich meinem PC auch erklärt, aber er hat nicht auf mich gehört

Das dürftge dann ein unglücklicher Zufall gewesen sein. Einen direkten
Zusammenhang kann ich da nicht erkennen.

Hans Meier

unread,
Jan 25, 2021, 3:30:29 AM1/25/21
to
Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> wrote:

> Ich brauche also keine USB-Soundkarte, weil das Problem bestehen
> bliebe, wenn sie selbst keine Lautsprecher eingebaut hat.

Gibt's aber.
0 new messages