Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mailbox fuer einzelne Anrufer sperren

754 views
Skip to first unread message

Martin Klaiber

unread,
Jan 1, 2024, 5:23:10 AM1/1/24
to
Kann man die Mailbox für einzelne Nummern sperren, ohne diese Anrufer
generell zu blockieren? Die Personen sollen mich also weiterhin anrufen
können, aber nicht auf die Mailbox sprechen können. Für alle anderen
Anrufer muss die Mailbox aber erreichbar bleiben. Die Mailbox insgesamt
auszuschalten, ist also leider keine Option.

Gibt es so eine Funktion in Android?

Das Handy ist IIRC ein Samsung M32 und die Mailbox ist bei Telefonica,
falls das wichtig ist.

Vielen Dank und alles Gute im neuen Jahr!

Martin

Axel Berger

unread,
Jan 1, 2024, 8:03:51 AM1/1/24
to
Martin Klaiber wrote:
> Das Handy ist IIRC ein Samsung M32 und die Mailbox ist bei Telefonica,
> falls das wichtig ist.

Der Anrufbeantworter ist also eine Funktion des Netzes, des
Netzbetreibers, und hat mit Deinem Gerät nichts zu tun. Anleitungen
findest Du demnach nur dort, aber ich bin ziemlich sicher die Antwort
auf Deine Frage ist nein.

Was ginge wäre eine sofortige unbedingte Weiterleitung auf Deine zweite
SIM und dort keinen Beantworter einzurichten.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Arno Welzel

unread,
Jan 1, 2024, 9:21:16 AM1/1/24
to
Martin Klaiber, 2024-01-01 11:22:

> Kann man die Mailbox für einzelne Nummern sperren, ohne diese Anrufer
> generell zu blockieren? Die Personen sollen mich also weiterhin anrufen
> können, aber nicht auf die Mailbox sprechen können. Für alle anderen
> Anrufer muss die Mailbox aber erreichbar bleiben. Die Mailbox insgesamt
> auszuschalten, ist also leider keine Option.
>
> Gibt es so eine Funktion in Android?

Die kann es nicht geben, da die Mailbox nicht von Android ist, sondern
von deinem Netzbetreiber. Wenn Du den Anruf nicht annimmst, leitet der
Netzbetreiber den Anruf auf die Mailbox um - Android hat damit nichts zu
tun.

> Das Handy ist IIRC ein Samsung M32 und die Mailbox ist bei Telefonica,
> falls das wichtig ist.

Dann musst Du Telefonica fragen, ob das möglich ist. Wenn Du aber
generell von einer einzelnen Person keine Nachrichten auf der Mailbox
haben willst - warum sagst Du der Person das nicht einfach, dass sie Dir
bitte nicht auf die Mailbox quatschen soll?

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Martin Klaiber

unread,
Jan 1, 2024, 10:23:09 AM1/1/24
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
> Martin Klaiber, 2024-01-01 11:22:

>> Gibt es so eine Funktion in Android?

> Die kann es nicht geben, da die Mailbox nicht von Android ist, sondern
> von deinem Netzbetreiber. Wenn Du den Anruf nicht annimmst, leitet der
> Netzbetreiber den Anruf auf die Mailbox um - Android hat damit nichts zu
> tun.

Ok, danke.

>> Das Handy ist IIRC ein Samsung M32 und die Mailbox ist bei Telefonica,
>> falls das wichtig ist.

> Dann musst Du Telefonica fragen, ob das möglich ist.

Ich frage mal, vielleicht implementieren sie es ja, aber ich bezweifle
es.

> Wenn Du aber generell von einer einzelnen Person keine Nachrichten
> auf der Mailbox haben willst - warum sagst Du der Person das nicht
> einfach, dass sie Dir bitte nicht auf die Mailbox quatschen soll?

Die Person kann das aufgrund psychischer und kognitiver Probleme nicht
umsetzen.

Martin

Martin Klaiber

unread,
Jan 1, 2024, 10:23:11 AM1/1/24
to
Axel Berger <Sp...@berger-odenthal.de> wrote:

> Der Anrufbeantworter ist also eine Funktion des Netzes, des
> Netzbetreibers, und hat mit Deinem Gerät nichts zu tun. Anleitungen
> findest Du demnach nur dort, aber ich bin ziemlich sicher die Antwort
> auf Deine Frage ist nein.

Ja, leider. Man kann zwar Optionen einstellen, aber nicht für einzelne
Telefonnummern.

> Was ginge wäre eine sofortige unbedingte Weiterleitung auf Deine zweite
> SIM und dort keinen Beantworter einzurichten.

Danke, das klingt interessant!

Martin

Axel Berger

unread,
Jan 1, 2024, 11:43:44 AM1/1/24
to
Martin Klaiber wrote:
> Danke, das klingt interessant!

Ist aber wahrscheinlich falsch und war ein unüberlegter Schnellschuß.
Kannst Du Weiterleitungen oder anderes für einzelne Anrufer schalten?
Meine Fritzbox könnte es vermutlich (für anonyme Anrufer habe ich genau
das getan), aber auf dem Smartphone habe ich meine Zweifel.

Arno Welzel

unread,
Jan 2, 2024, 3:52:54 AM1/2/24
to
Martin Klaiber, 2024-01-01 16:22:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
[...]
>> Dann musst Du Telefonica fragen, ob das möglich ist.
>
> Ich frage mal, vielleicht implementieren sie es ja, aber ich bezweifle
> es.

Wegen Dir alleine werden sie es sicher nicht implementieren. Die Frage
ist eher, ob es überhaupt möglich ist - vermutlich eher nicht, weil die
wenigsten Nutzer so eine Anforderung haben werden, eine Mailbox selektiv
abhängig von der Nummer des Anrufers abzuschalten.

Martin Klaiber

unread,
Jan 4, 2024, 4:23:11 AM1/4/24
to
Axel Berger <Sp...@berger-odenthal.de> wrote:
> Martin Klaiber wrote:

>> Danke, das klingt interessant!

> Ist aber wahrscheinlich falsch und war ein unüberlegter Schnellschuß.

Wäre schade.

> Kannst Du Weiterleitungen oder anderes für einzelne Anrufer schalten?

Habe bisher keine Möglichkeit gefunden.

Im web werden teils sehr umständliche Wege gezeigt, z.B. der hier:

<https://aetka.de/fragprofis/gibt-es-eine-einstellung-im-handy-mit-der-nur-ausgewaehlte-anrufe-automatisch-weitergeleitet-werden>

Das konnte ich aber bisher nicht nachvollziehen. Versteht jemand, wie
das funktionieren soll?

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man damit nur einstellen,
dass manche Personen einen gar nicht mehr anrufen können. Das ist ja
aber nicht das, was ich suche.

Martin

Rüdiger Haulle

unread,
Jan 4, 2024, 4:46:04 AM1/4/24
to
Du musst einfach um drei Ecken denken um dein Ziel zu erreichen.
So wie Du es geschrieben hast wird es wohl nicht gehen.

Mache es doch einfach so...

Deaktiviere deine Mailbox mit Bordmitteln- oder Tastencode.
Je nach Telefonverein sind diese direkten Tastencodes verschieden.

Nu gehe in die Kontakt/Anrufe App. Waehle jetzt den Kontakt aus
um den es sich dreht. In den Optionen findest du jetzt mehrere
Punkte wie zum Beispiel Kontakt sperren, freigeben etc.
Darunter auch die Option Kontakt an Mailbox umleiten.
Nu waehlst du alle Kontakte aus die telefonisch nicht durchkommen
sollen. Diese fuegst du einfach zu "An Mailbox weiterleiten" hinzu.
Von jetzt an werden diese Kontakte SOFORT zur Mailbox
umgeleitet. Bei allen restlichen Kontakten machst du Dieses nicht.
Diese Kontakte gehen nicht auf die Mailbox- und werden sofort
als Anruf durchgestellt, egal wie lange Diese es bei dir klingeln
lassen.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 4, 2024, 5:50:27 AM1/4/24
to
On 04.01.24 10:45, Rüdiger Haulle wrote:
> Du musst einfach um drei Ecken denken um dein Ziel zu erreichen.
> So wie Du es geschrieben hast wird es wohl nicht gehen.

Was, wo, wie? Mit wem sprichst Du? Lerne korrekt zu zitieren.

> Mache es doch einfach so...
>
> Deaktiviere deine Mailbox mit Bordmitteln- oder Tastencode.
> Je nach Telefonverein sind diese direkten Tastencodes verschieden.
>
> Nu gehe in die Kontakt/Anrufe App. Waehle jetzt den Kontakt aus
> um den es sich dreht. In den Optionen findest du jetzt mehrere
> Punkte wie zum Beispiel Kontakt sperren, freigeben etc.
> Darunter auch die Option Kontakt an Mailbox umleiten.
> Nu waehlst du alle Kontakte aus die telefonisch nicht durchkommen
> sollen. Diese fuegst du einfach zu "An Mailbox weiterleiten" hinzu.
> Von jetzt an werden diese Kontakte SOFORT zur Mailbox
> umgeleitet. Bei allen restlichen Kontakten machst du Dieses nicht.
> Diese Kontakte gehen nicht auf die Mailbox- und werden sofort
> als Anruf durchgestellt, egal wie lange Diese es bei dir klingeln
> lassen.

Kompliziert aber gangbar. Habe das soeben geprüft.

--
Sent with Betterbird by a Penguin.
Simply better. www.betterbird.eu

Axel Berger

unread,
Jan 4, 2024, 6:00:00 AM1/4/24
to
Rüdiger Haulle wrote:
> Diese Kontakte gehen nicht auf die Mailbox- und werden sofort
> als Anruf durchgestellt, egal wie lange Diese es bei dir klingeln
> lassen.

Genau das ist ziemlich sicher nicht das Gewünschte.

Thomas Schade

unread,
Jan 4, 2024, 6:07:38 AM1/4/24
to
On 04.01.2024 10:45 (CET), Rüdiger Haulle wrote:

> Nu waehlst du alle Kontakte aus die telefonisch nicht durchkommen
> sollen. Diese fuegst du einfach zu "An Mailbox weiterleiten" hinzu.
> Von jetzt an werden diese Kontakte SOFORT zur Mailbox
> umgeleitet.

Das mag funktionieren, allerdings ich habe den OP mit 'Für alle anderen
Anrufer muss die Mailbox aber erreichbar bleiben.' nicht so verstanden,
dass diese Kontakte nur noch an die Mailbox geleitet werden sollen. Aber
das muss Martin beurteilen, ich finde den Ansatz eigenwillig.


Ciao
Toscha
--
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist,
und hinterlasse eine Spur. [Jean Paul]

Martin Klaiber

unread,
Jan 4, 2024, 6:08:10 AM1/4/24
to
Rüdiger Haulle <mail...@web.de> wrote:

> Mache es doch einfach so...

> Deaktiviere deine Mailbox mit Bordmitteln- oder Tastencode.
> Je nach Telefonverein sind diese direkten Tastencodes verschieden.

> Nu gehe in die Kontakt/Anrufe App. Waehle jetzt den Kontakt aus
> um den es sich dreht. In den Optionen findest du jetzt mehrere
> Punkte wie zum Beispiel Kontakt sperren, freigeben etc.
> Darunter auch die Option Kontakt an Mailbox umleiten.
> Nu waehlst du alle Kontakte aus die telefonisch nicht durchkommen
> sollen. Diese fuegst du einfach zu "An Mailbox weiterleiten" hinzu.
> Von jetzt an werden diese Kontakte SOFORT zur Mailbox
> umgeleitet. Bei allen restlichen Kontakten machst du Dieses nicht.
> Diese Kontakte gehen nicht auf die Mailbox- und werden sofort
> als Anruf durchgestellt, egal wie lange Diese es bei dir klingeln
> lassen.

Ok, erstmal danke fürs Mitdenken!

Aber wenn ich es richtig verstehe, habe ich damit zwei Gruppen von
Anrufern:

1) solche, die direkt auf die Mailbox umgeleitet werden und nie direkt
anrufen können.

2) solchen, die immer direkt anrufen können und nie auf die Mailbox
umgeleitet werden.

Habe ich das richtig verstanden? Wenn ja, dann wäre das leider auch
nicht das, was ich brauche.

Hier nochmal mein Problem: Ich habe in meinen Kontakten eine Person,
für die ich erreichbar sein muss, die aber nicht auf meine Mailbox
sprechen können soll. Alle anderen sollen mich ganz normal sowohl
anrufen können, wie auch auf meine Mailbox sprechen können.

Hier nochmal in Form einer Wahrheitstafel. Person X ist die Person,
die nicht auf die Mailbox sprechen können soll:

Person X | Alle anderen Personen
---------------------------------------------------------------------
Direktanruf möglich | Ja | Ja
---------------------------------------------------------------------
Anruf auf Mailbox möglich | Nein | Ja
---------------------------------------------------------------------

Oder anders gesagt: Wenn Person X anruft und ich gerade Zeit habe,
nehme ich den Anruf entgegen. Wenn ich sehe, dass sie angerufen hat,
rufe ich zurück. Aber sie soll mir nicht auf die Mailbox sprechen
können, da sie in kurzer Zeit die ganze Mailbox vollspricht, so dass
die Mailbox keine weiteren Anrufe mehr entgegennehmen kann und ich
"ewig" damit beschäftigt bin, die Anrufe wieder zu löschen.

Vielen Dank
Martin

Axel Berger

unread,
Jan 4, 2024, 6:36:13 AM1/4/24
to
Martin Klaiber wrote:
> Habe bisher keine Möglichkeit gefunden.

Ich hab' jetzt mal bei mir nachgesehen. Meine Phone App erlaubt mir,
einzelne Nummern zu blockieren. Sonst habe ich gar keine Möglichkeit,
irgend etwas in Bezug auf Anrufbeantworter einzustellen, weder global
und schon gar nicht individuell. Das Gerät kennt Anrufbeantworter gar
nicht (außer als Kurzwahl). Das ist eine reine Netzfunktion und
überhaupt nur dort konfigurierbar, im Gerät gar nicht.

Im Festnetz ist es anders. dort konnte ich die Frau "Hallo" (seltsamer
Name) mit ihrer unangenehmen Stimme ganz ausschalten und alle
Beantworter- und Ansagefunktionen hier bei mir lokal im Router
konfigurieren. Am Smartphone geht das offenbar gar nicht.

Anderer Vorschlag: Ich hasse Anrufbeantworter, sowohl als Anrufender als
auch als Abhörender. Wenn jemand mich nicht genau jetzt für ein Gespräch
erreicht, dann gibt es zahlreiche andere und ausnahmslos sehr viel
bessere Wege für die asynchrone Kommunikation. Kannst Du den Mist nicht
einfach ganz ausschalten, für alle?

Marc Haber

unread,
Jan 4, 2024, 8:43:36 AM1/4/24
to
Thomas Schade <tos...@rrr.de> wrote:
>On 04.01.2024 10:45 (CET), Rüdiger Haulle wrote:
>
>> Nu waehlst du alle Kontakte aus die telefonisch nicht durchkommen
>> sollen. Diese fuegst du einfach zu "An Mailbox weiterleiten" hinzu.
>> Von jetzt an werden diese Kontakte SOFORT zur Mailbox
>> umgeleitet.
>
>Das mag funktionieren, allerdings ich habe den OP mit 'Für alle anderen
>Anrufer muss die Mailbox aber erreichbar bleiben.' nicht so verstanden,
>dass diese Kontakte nur noch an die Mailbox geleitet werden sollen. Aber
>das muss Martin beurteilen, ich finde den Ansatz eigenwillig.

Auch ich kenne Leute, die in dem Fall, dass sie mich nicht erreichen,
dreimal in der Stunde jeweils fünf Minuten lang auf der Mailbox ihr
Leid klagen, gerne auch mal immer wieder wiederholt ohne daran zu
denken dass ich die Information längst von den vorherigen Anrufen
habe.

Zum Glück ist meine Mailbox nahezu unfüllbar und per Webinterface
aufzuräumen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Axel Berger

unread,
Jan 4, 2024, 10:09:00 AM1/4/24
to
Marc Haber wrote:
> Zum Glück ist meine Mailbox nahezu unfüllbar und per Webinterface
> aufzuräumen.

Ja, aber einer muß das machen. Ganz abstellen ist keine Option für Dich?

Ich kenne das aus beiden Seiten. Den Heckmeck mit der Box beim Empfänger
hast Du beschrieben. Die andere Seite gibt es auch. Wenn ich anrufe,
dann möchte ich entweder *jetzt* etwas klären und brauche sofort eine
Antwort oder ich will einfach mal in Ruhe perönlich quatschen. In beiden
Fällen ist "nicht erreichbar" nicht erreichbar und ein Anrufbeantworter
nervt einfach nur.

Ich habe einen für meine öffentliche Nummer aus dem Impressum. Da sind
Erreichbarkeitspflichten zu erfüllen und sie ist zwölf Stunden am Tag
stummgeschaltet. Die persönliche Nummer, die alle Bekannten kennen, ist
rund um die Uhr aktiv und wenn ich gerade nicht erreichbar bin, dann bin
ich so nicht erreichbar. Es gibt zahllose alternative
Kommunikationswege.

Meine mobile Telephonnummer haben überhaupt nur die, die den Anstand
besitzen, sie nur für Notfälle und nach dem Versuch auf dem richtigen
Telephon zu verwenden. Wenn ich nicht zu Hause bin ist der Anruf fast
immer sehr störend und das Gerät aus eben dem Grund ziemlich sicher
sowieso stummgeschaltet.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 4, 2024, 10:59:17 AM1/4/24
to
Am 04.01.24 um 11:59 schrieb Martin Klaiber:
> Rüdiger Haulle <mail...@web.de> wrote:
>
>> Mache es doch einfach so...
>
>> Deaktiviere deine Mailbox mit Bordmitteln- oder Tastencode.
>> Je nach Telefonverein sind diese direkten Tastencodes verschieden.
>
>> Nu gehe in die Kontakt/Anrufe App. Waehle jetzt den Kontakt aus
>> um den es sich dreht. In den Optionen findest du jetzt mehrere
>> Punkte wie zum Beispiel Kontakt sperren, freigeben etc.
>> Darunter auch die Option Kontakt an Mailbox umleiten.
>> Nu waehlst du alle Kontakte aus die telefonisch nicht durchkommen
>> sollen. Diese fuegst du einfach zu "An Mailbox weiterleiten" hinzu.
>> Von jetzt an werden diese Kontakte SOFORT zur Mailbox
>> umgeleitet. Bei allen restlichen Kontakten machst du Dieses nicht.
>> Diese Kontakte gehen nicht auf die Mailbox- und werden sofort
>> als Anruf durchgestellt, egal wie lange Diese es bei dir klingeln
>> lassen.
>
> Ok, erstmal danke fürs Mitdenken!
>
> Aber wenn ich es richtig verstehe, habe ich damit zwei Gruppen von
> Anrufern:
>
> 1) solche, die direkt auf die Mailbox umgeleitet werden und nie direkt
> anrufen können.
>
> 2) solchen, die immer direkt anrufen können und nie auf die Mailbox
> umgeleitet werden.

Nein:

Du hast Teilnehmer in Deinem Adressbuch, die können nur auf die Box
anrufen, weil sie gleich dorthin umgeleitet werden und solche die können
beides.

--
"Roma locuta, causa finita" (Augustinus)

Jörg Lorenz

unread,
Jan 4, 2024, 11:03:30 AM1/4/24
to
Am 04.01.24 um 16:59 schrieb Jörg Lorenz:
> Am 04.01.24 um 11:59 schrieb Martin Klaiber:
>> Aber wenn ich es richtig verstehe, habe ich damit zwei Gruppen von
>> Anrufern:
>>
>> 1) solche, die direkt auf die Mailbox umgeleitet werden und nie direkt
>> anrufen können.
>>
>> 2) solchen, die immer direkt anrufen können und nie auf die Mailbox
>> umgeleitet werden.
>
> Nein:
>
> Du hast Teilnehmer in Deinem Adressbuch, die können nur auf die Box
> anrufen, weil sie gleich dorthin umgeleitet werden und solche die können
> beides.

Kontakt öffnen und runterscrollen bis "An Mailbox weiterleiten".

Google-Starter auf einem Android 14.

Thomas Schade

unread,
Jan 4, 2024, 11:15:55 AM1/4/24
to
On 04.01.2024 16:59 (CET), Jörg Lorenz wrote:
> Du hast Teilnehmer in Deinem Adressbuch, die können nur auf die Box
> anrufen, weil sie gleich dorthin umgeleitet werden und solche die können
> beides.

Nur ist das nicht das, was Martin sucht. Er wünscht:
Teilnehmer, die nur anrufen können, aber nicht auf die Mailbox
umgeleitet werden.


Ciao
Toscha
--
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und
gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. [Albert Einstein]

Thomas Schade

unread,
Jan 4, 2024, 11:23:04 AM1/4/24
to
On 04.01.2024 16:59 (CET), Jörg Lorenz wrote:

> Du hast Teilnehmer in Deinem Adressbuch, die können nur auf die Box
> anrufen, weil sie gleich dorthin umgeleitet werden und solche die können
> beides.

Nur ist das nicht das, was Martin sucht. Er wünscht:
Teilnehmer, die nur anrufen können, aber nicht auf die Mailbox
umgeleitet werden.

Rolf Buenning

unread,
Jan 4, 2024, 11:36:45 AM1/4/24
to
Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> schrieb:
> Marc Haber wrote:
>
> Ich kenne das aus beiden Seiten. Den Heckmeck mit der Box beim Empfänger
> hast Du beschrieben. Die andere Seite gibt es auch. Wenn ich anrufe,
> dann möchte ich entweder *jetzt* etwas klären und brauche sofort eine
> Antwort oder ich will einfach mal in Ruhe perönlich quatschen. In beiden
> Fällen ist "nicht erreichbar" nicht erreichbar und ein Anrufbeantworter
> nervt einfach nur.

Ja, da könnte man dann ja einfach auflegen ohne zu quatschen.
Rolf

Jörg Lorenz

unread,
Jan 4, 2024, 11:51:05 AM1/4/24
to
Am 04.01.24 um 17:36 schrieb Rolf Buenning:
Und dann ein WA schicken? ;-)

> Rolf

Jörg

Axel Berger

unread,
Jan 4, 2024, 4:26:17 PM1/4/24
to
Jörg Lorenz wrote:
> > Ja, da könnte man dann ja einfach auflegen ohne zu quatschen.
> Und dann ein WA schicken? ;-)

Ja, genau das, wenn es denn etwas mitzuteilen gibt. Zumindest ist mir
das als Angerufener sehr viel lieber als das Gehampel mit dem
Beantworter und wie ich behandelt werden möchte, so mache ich es auch
bei anderen.

Marc Haber

unread,
Jan 5, 2024, 12:56:35 AM1/5/24
to
Oder sich einfach darauf verlassen dass der Marc zurückruft sobald er
Zeit hat.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jan 5, 2024, 5:49:29 AM1/5/24
to
Martin Klaiber <usenet....@gmx.de> wrote:

> Kann man die Mailbox für einzelne Nummern sperren, ohne diese Anrufer
> generell zu blockieren?

Im Prinzip ja.

> Die Personen sollen mich also weiterhin anrufen
> können, aber nicht auf die Mailbox sprechen können. Für alle anderen
> Anrufer muss die Mailbox aber erreichbar bleiben. Die Mailbox insgesamt
> auszuschalten, ist also leider keine Option.
>
> Gibt es so eine Funktion in Android?

Ja.

> Das Handy ist IIRC ein Samsung M32 und die Mailbox ist bei Telefonica,
> falls das wichtig ist.

Viele hier im Thread haben die falsche Vorstellung davon,
wie eigentlich der Anrufbeantworter funktioniert.

Früher hat den Anrufbeantworter der Nutzer bei sich betrieben,
das ist aber vor allem beim Mobilfunk teilweise unpraktisch.
Darum liegt der Anrufbeantworter heutzutage normalerweise
beim Netzbetreiber.

Beim Netzbetreiber kann man ein paar sehr einfache Regeln
festlegen, wann ein Anruf gleich zum Anrufbeantworter gehen
soll und nicht die Verbindung zum Endgerät signalisiert wird.
Beispielsweise wenn das Endgerät nicht erreichbar ist, z.B.
in einem Funkloch, oder natürlich auch bedingunslos immer,
falls man keine Anrufe wünscht. Das kostet üblicherweise nichts.

Das Endgerät kann aber ebenfalls Anrufer zum Anrufbeantworter
weiterleiten, denn der Anrufbeantworter hat in Wahrheit eine
eigene Nummer, die man auch direkt anrufen kann.

Die meisten Geräte haben daher schon seit Ewigkeiten zusätzlich
lokale Regeln, wann Anrufer zum AB weitergeleitet werden sollen.

Das Endgerät bzw. die zuständige Telefonie-App kann das nach
allen denkbaren Regeln tun, also auch genau das machen, was Du
möchtest. Du musst also nur eine passende Telefonie-App finden.
Die mitgelieferte App muss niemand zwingend nutzen, bei Android
kann sich jede beliebige App um Telefonate kümmern. Deine Frage
muss also lauten, welche Telefon-App so flexibel ist. :-)

Die Sache hat zwei Haken.

Erstens ist das eine berühmte Kostenfalle, wenn das Endgerät
eigene Regeln zur Weiterleitung an den Anrufbeantworter hat.
Innerhalb der EU kostet das seit ein paar Jahren nichts mehr,
aber außerhalb der EU werden Roaming-Gebühren fällig, und
früher hat man da mühelos auf Reisen tausende von Euro
verschleudern können mit den Einstellungen vieler Telefone.

Zweitens müsstest Du für Deine konkrete Wunschkonfiguration
die netzbetreiberseitige AB-Umleitung deaktivieren, falls Dein
Endgerät mal nicht erreichbar ist. Das gilt für alle Anrufer.
Heutzutage sind längere Funklöcher eher selten, daher ist dies
inzwischen keine wesentliche Einschränkung mehr, aber für alle
endgeräteseitigen AB-Umleitungen muss natürlich das Endgerät
grundsätzlich erreichbar sein, das sollte man verstanden haben.

Deine Wunschkonfiguration ist also möglich, aber fallweise
Behandlung einzelner Telefonnummern führt im Alltag eher dazu,
dass man bei der Konfiguration den Überblick verliert und was
falsch macht.

Ich persönlich gehöre auch eher zur "neuen" Fraktion von
Telefon-Nutzern, die den AB überhaupt nicht mehr verwendet.
Erstens finde ich es lästig, wenn ich dann die Anrufe auf
dem AB alle abarbeiten muss, und vor allem wenn mir Leute
dort irgendwelche Infos raufsprechen, ist das Notieren
jener Infos umständlich. Wiederholt muss man das abhören,
bis man alles aufgeschrieben hat. Einfach nur nervig.

Heutzutage gibt es diverse alternative Wege, wie mir jemand
Infos zukommen lassen kann, wenn ich nicht ans Telefon gehe.
Sei es SMS, sei es E-Mail, sei es ein Chat-Dienst etc.

Telefonie ist für mich nur sinnvoll in Fällen, wo man mit dem
anderen direkt und genau jetzt reden will/muss. Ich fand es
schon immer schrecklich, wenn sich zwei Leute im ungünstigsten
Fall ständig gegenseitig auf den AB sprechen. Das ist barbarisch.

Das scheinen sowohl privat als auch beruflich viele andere
inzwischen ähnlich zu sehen, und da bin ich glücklich drüber.

Grüße, Andreas

Arno Welzel

unread,
Jan 5, 2024, 7:10:40 AM1/5/24
to
Rüdiger Haulle, 2024-01-04 10:45:

> Du musst einfach um drei Ecken denken um dein Ziel zu erreichen.
> So wie Du es geschrieben hast wird es wohl nicht gehen.
>
> Mache es doch einfach so...
>
> Deaktiviere deine Mailbox mit Bordmitteln- oder Tastencode.
> Je nach Telefonverein sind diese direkten Tastencodes verschieden.
>
> Nu gehe in die Kontakt/Anrufe App. Waehle jetzt den Kontakt aus
> um den es sich dreht. In den Optionen findest du jetzt mehrere
> Punkte wie zum Beispiel Kontakt sperren, freigeben etc.
> Darunter auch die Option Kontakt an Mailbox umleiten.
> Nu waehlst du alle Kontakte aus die telefonisch nicht durchkommen
> sollen. Diese fuegst du einfach zu "An Mailbox weiterleiten" hinzu.
> Von jetzt an werden diese Kontakte SOFORT zur Mailbox
> umgeleitet. Bei allen restlichen Kontakten machst du Dieses nicht.

So wie ich den OP verstanden habe, sollen ja alle Anfrufe normal
ankommen können. Es geht nur darum, dass die Mailbox bei einer
bestimmten Rufnummer *nie* drangehen soll, egal ob man den Anruf
beantwortet oder nicht.

Deine Lösung würde bedeuten, dass *alle* Kontakte immer sofort auf der
Mailbox landen und nie durchkommen.

Axel Berger

unread,
Jan 5, 2024, 7:41:23 AM1/5/24
to
Arno Welzel wrote:
> Es geht nur darum, dass die Mailbox bei einer
> bestimmten Rufnummer *nie* drangehen soll, egal ob man den Anruf
> beantwortet oder nicht.

Mir fällt gerade noch etwas ein. In den meisten Fällen (allen mir
bekannten) ist der Anrufbeantworter eine "bedingte Weiterleitung". Die
kann auf die Beantworterfunktion des Netzes gehen, man kann dort aber
auch eine beliebige andere Nummer eintragen. Das kann dann z.B. der
Anrufbeantworter der Fritzbox zu Hause sein. Nicht nur macht das das
Abhören *aller* Nachrichten erheblich angenehmer und bequemer, es stehen
einem dann für dort eingehende Anrufe alle Konfigurationsmöglichkeiten
der Box zur Verfügung und das hier Gewünschte wird sehr einfach. Statt
einfach aufzulegen wäre z.B. eine persönliche, personengebundene kurze
Ansage möglich.

Axel Berger

unread,
Jan 5, 2024, 7:46:47 AM1/5/24
to
"Andreas M. Kirchwitz" wrote:
> Heutzutage sind längere Funklöcher eher selten,

Das ist richtig, deshalb würde ich genau das

> Zweitens müsstest Du für Deine konkrete Wunschkonfiguration
> die netzbetreiberseitige AB-Umleitung deaktivieren,

hier nicht tun.

Arno Welzel

unread,
Jan 5, 2024, 7:59:09 AM1/5/24
to
Andreas M. Kirchwitz, 2024-01-05 11:49:

[...]
> Ich persönlich gehöre auch eher zur "neuen" Fraktion von
> Telefon-Nutzern, die den AB überhaupt nicht mehr verwendet.

Ich ebenso. Wer anruft, will mich in der Regel auch direkt erreichen.
Sonst hätte er einfach eine Nachricht geschickt. Und dass jemand
angerufen hat, sehe ich auch ohne Mailbox und kann dann auch
zurückrufen, wenn ich wieder Zeit habe.

Axel Berger

unread,
Jan 5, 2024, 11:51:18 AM1/5/24
to
Arno Welzel wrote:
> Andreas M. Kirchwitz, 2024-01-05 11:49:
> > die den AB überhaupt nicht mehr verwendet.

Erstaunlich, diese Einigkeit hier in der Gruppe. Selten.

Jörg Tewes

unread,
Jan 5, 2024, 1:24:56 PM1/5/24
to
Andreas M. Kirchwitz schrieb:
> Martin Klaiber <usenet....@gmx.de> wrote:
>
>> Kann man die Mailbox für einzelne Nummern sperren, ohne diese Anrufer
>> generell zu blockieren?
>
> Im Prinzip ja.
>
>> Die Personen sollen mich also weiterhin anrufen
>> können, aber nicht auf die Mailbox sprechen können. Für alle anderen
>> Anrufer muss die Mailbox aber erreichbar bleiben. Die Mailbox insgesamt
>> auszuschalten, ist also leider keine Option.
>>
>> Gibt es so eine Funktion in Android?
>
> Ja.

Bist du sicher?

>> Das Handy ist IIRC ein Samsung M32 und die Mailbox ist bei Telefonica,
>> falls das wichtig ist.

> Viele hier im Thread haben die falsche Vorstellung davon,
> wie eigentlich der Anrufbeantworter funktioniert.

Der Anrufbeantworter soll ja bei der einen Person *nicht* "funktionieren".

> Beim Netzbetreiber kann man ein paar sehr einfache Regeln
> festlegen, wann ein Anruf gleich zum Anrufbeantworter gehen
> soll und nicht die Verbindung zum Endgerät signalisiert wird.

Diese eine Person soll aber *nie* beim AB landen.

> Beispielsweise wenn das Endgerät nicht erreichbar ist, z.B.
> in einem Funkloch, oder natürlich auch bedingunslos immer,
> falls man keine Anrufe wünscht. Das kostet üblicherweise nichts.

Da diese Person *nicht beim AB landen soll, wären die Kosten für
Anrufe die beim AB landen erstmal egal.

> Das Endgerät kann aber ebenfalls Anrufer zum Anrufbeantworter
> weiterleiten, denn der Anrufbeantworter hat in Wahrheit eine
> eigene Nummer, die man auch direkt anrufen kann.

Völlig unerhebeblich weil nicht erwünscht.

> Zweitens müsstest Du für Deine konkrete Wunschkonfiguration
> die netzbetreiberseitige AB-Umleitung deaktivieren, falls Dein
> Endgerät mal nicht erreichbar ist. Das gilt für alle Anrufer.

Und das ist unerwünscht.

> Ich persönlich gehöre auch eher zur "neuen" Fraktion von
> Telefon-Nutzern, die den AB überhaupt nicht mehr verwendet.

Benutzen tue ich ihn auch nicht, nur läßt er sich Netzbetreiberseitig
halt nicht vollständig abschalten. Zumindest bei der Telekom und bei
Vodafone nicht.
--


Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

Frank Miller

unread,
Jan 5, 2024, 2:20:54 PM1/5/24
to
Jörg Tewes wrote:
> Andreas M. Kirchwitz schrieb:
[..snip..]
>> Ich persönlich gehöre auch eher zur "neuen" Fraktion von
>> Telefon-Nutzern, die den AB überhaupt nicht mehr verwendet.
>
> Benutzen tue ich ihn auch nicht, nur läßt er sich Netzbetreiberseitig
> halt nicht vollständig abschalten. Zumindest bei der Telekom und bei
> Vodafone nicht.

Abschalten der Mailbox bei der Telekom: ##002# wählen. Desgleichen bei
Vodafone.

Axel Berger

unread,
Jan 5, 2024, 2:38:20 PM1/5/24
to
Jörg Tewes wrote:
> nur läßt er sich Netzbetreiberseitig
> halt nicht vollständig abschalten. Zumindest bei der Telekom und bei
> Vodafone nicht.

Bist Du da sicher? Meinen habe ich bei Vodafone vor zwanzig Jahren
eingerichtet und das letzte Mal angefaßt, aber da ging es meiner
Erinnerng nach noch. Jetzt arbeitet er nur bei Nichterreichbarkeit, weil
ich sonst gar keinen Hinweis auf verpaßte Anrufe bekäme.

Jörg Tewes

unread,
Jan 5, 2024, 4:18:51 PM1/5/24
to
Frank Miller schrieb:
Ich weiß, allerdings wird sie nicht abgeschaltet für den Fall das dein
Handy nicht ins Netz eingebucht ist.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jan 5, 2024, 5:24:07 PM1/5/24
to
Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> wrote:

>>> Die Personen sollen mich also weiterhin anrufen
>>> können, aber nicht auf die Mailbox sprechen können. Für alle anderen
>>> Anrufer muss die Mailbox aber erreichbar bleiben. Die Mailbox insgesamt
>>> auszuschalten, ist also leider keine Option.
>>>
>>> Gibt es so eine Funktion in Android?
>>
>> Ja.
>
> Bist du sicher?

Ja, so funktionieren Mobiltelefone, bevor es überhaupt Android gab.

> Der Anrufbeantworter soll ja bei der einen Person *nicht* "funktionieren".

Ja, deshalb überlässt man dem Mobilgerät die Weiterleitung.

> Diese eine Person soll aber *nie* beim AB landen.

Ja, deshalb überlässt man dem Mobilgerät die Weiterleitung.

> Da diese Person *nicht beim AB landen soll, wären die Kosten für
> Anrufe die beim AB landen erstmal egal.

Alle übrigen Anrufe sind aber nicht egal.

>> Das Endgerät kann aber ebenfalls Anrufer zum Anrufbeantworter
>> weiterleiten, denn der Anrufbeantworter hat in Wahrheit eine
>> eigene Nummer, die man auch direkt anrufen kann.
>
> Völlig unerhebeblich weil nicht erwünscht.

Doch, denn das ist der Clou bei der Lösung für den Fragesteller.

>> Zweitens müsstest Du für Deine konkrete Wunschkonfiguration
>> die netzbetreiberseitige AB-Umleitung deaktivieren, falls Dein
>> Endgerät mal nicht erreichbar ist. Das gilt für alle Anrufer.
>
> Und das ist unerwünscht.

Doch, das ist Teil der Lösung.

>> Ich persönlich gehöre auch eher zur "neuen" Fraktion von
>> Telefon-Nutzern, die den AB überhaupt nicht mehr verwendet.
>
> Benutzen tue ich ihn auch nicht, nur läßt er sich Netzbetreiberseitig
> halt nicht vollständig abschalten. Zumindest bei der Telekom und bei
> Vodafone nicht.

Der AB lässt sich netzbetreiberseitig zuverlässig insofern
abschalten, dass der Netzbetreiber keine Anrufe mehr dorthin
weiterleitet. Das mobile Endgerät kann dies aber weiterhin tun.
So funktioniert der AB übrigens schon seit Jahrzehnten, nämlich
aus einem Mix von Ansteuerung durch Netzbetreiber und Endgerät.

Wie gesagt, dazu muss man verstanden haben, dass der AB keine
rein interne Funktionalität auf Seite des Netzbetreibers ist,
sondern der AB über eine eigene Rufnummer verfügt, an welche
die Anrufe weitergeleitet werden, und man kann diese Nummer
sogar direkt anrufen. Das ist zugleich Grund für die fatale
Kostenfalle im Ausland, falls der Anbieter keine Ausnahme
für die AB-Nummer macht.

Es gibt freilich auch Anbieter, die ihren Kunden überhaupt
keine Weiterleitung (egal wohin) zur Verfügung stellen und/oder
keinen AB anbieten. Dann erübrigt sich eh alles.

Grüße, Andreas

Frank Miller

unread,
Jan 5, 2024, 6:03:20 PM1/5/24
to
Jörg Tewes wrote:
> Frank Miller schrieb:
>> Jörg Tewes wrote:
>>> Andreas M. Kirchwitz schrieb:
>> [..snip..]
>>>> Ich persönlich gehöre auch eher zur "neuen" Fraktion von
>>>> Telefon-Nutzern, die den AB überhaupt nicht mehr verwendet.
>>>
>>> Benutzen tue ich ihn auch nicht, nur läßt er sich Netzbetreiberseitig
>>> halt nicht vollständig abschalten. Zumindest bei der Telekom und bei
>>> Vodafone nicht.
>>
>> Abschalten der Mailbox bei der Telekom: ##002# wählen. Desgleichen bei
>> Vodafone.
>
> Ich weiß, allerdings wird sie nicht abgeschaltet für den Fall das dein
> Handy nicht ins Netz eingebucht ist.

Ach ja? Ich hab's gerade ausprobiert. Bei O2 kommt dann nur ein kurzes "tüt"
und der Anruf wird beendet. Keine Mailbox, keine Ansage, nichts..
Und jetzt bist du dran. ;-)

Jörg Tewes

unread,
Jan 5, 2024, 7:26:51 PM1/5/24
to
Andreas M. Kirchwitz schrieb:
> Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> wrote:
>
>>>> Die Personen sollen mich also weiterhin anrufen
>>>> können, aber nicht auf die Mailbox sprechen können. Für alle anderen
>>>> Anrufer muss die Mailbox aber erreichbar bleiben. Die Mailbox insgesamt
>>>> auszuschalten, ist also leider keine Option.
>>>>
>>>> Gibt es so eine Funktion in Android?
>>>
>>> Ja.
>>
>> Bist du sicher?
>
> Ja, so funktionieren Mobiltelefone, bevor es überhaupt Android gab.
>
>> Der Anrufbeantworter soll ja bei der einen Person *nicht* "funktionieren".
>
> Ja, deshalb überlässt man dem Mobilgerät die Weiterleitung.
>
>> Diese eine Person soll aber *nie* beim AB landen.
>
> Ja, deshalb überlässt man dem Mobilgerät die Weiterleitung.

Und du hast dafür auch eine konkrete Anwendung/App, und nicht nur
theoretische Annahmen?

>> Da diese Person *nicht beim AB landen soll, wären die Kosten für
>> Anrufe die beim AB landen erstmal egal.
>
> Alle übrigen Anrufe sind aber nicht egal.

Alle übrigen sollen ja nur bei Bedarf auf dem AB landen. Nicht
generell. Also wären auch da die Kosten in vermutlich 99% der Fälle egal.

>>> Das Endgerät kann aber ebenfalls Anrufer zum Anrufbeantworter
>>> weiterleiten, denn der Anrufbeantworter hat in Wahrheit eine
>>> eigene Nummer, die man auch direkt anrufen kann.
>>
>> Völlig unerhebeblich weil nicht erwünscht.
>
> Doch, denn das ist der Clou bei der Lösung für den Fragesteller.

Nur wenn es eine passende App dafür gibt, bzw. man das in einem
normlane Handy irgendwo einstellen könnte. Ich finde dafür keine
Einstellung in den gängigen Nokia Handys die ich noch hier habe.

Thomas Hochstein

unread,
Jan 5, 2024, 7:30:03 PM1/5/24
to
Martin Klaiber schrieb:

> Das konnte ich aber bisher nicht nachvollziehen. Versteht jemand, wie
> das funktionieren soll?

Das Handy wird auf "nicht stören" geschaltet. Es wird eine Rufumleitung
bei Nichterreichbarkeit eingerichtet (bspw. zur Mailbox). Dann landen im
Prinzip alle Anrufe auf der Mailbox, weil das Handy ja nicht mehr
klingelt. Jetzt werden die Anrufer, die nicht weitergeleitet werden
sollen, als Favoriten markiert und bei "nicht stören" konfiguriert, dass
Anrufe von Favoriten signalisiert werden sollen, d.h. das Handy klingelt.

-> Das Handy wird dauerhaft "stumm" geschaltet, mit Ausnahme ausgewähler
Anrufer. Von denen kann man erreicht werden.
-> Alle anderen landen auf der Mailbox, weil man ja nicht drangeht.

-thh

Jörg Tewes

unread,
Jan 5, 2024, 7:32:47 PM1/5/24
to
Bei mir kommt tatsächlich auch nur eine Ansage das ich nicht
erreichbar bin. In den Einstellungen in meinen Smartphones und auch
Handys, kommt wenn ich "Weiterleiten, wenn nicht erreichbar"
abschalten will nur ein Kästchen mit
[Zitat]
Lesen von Daten nicht möglich
Anrufumleitung kann nicht deaktiviert werden , wenn Telefon nicht
erreichbar. Vom Betreiber nicht unterstützt.
[/Zitat]

Da nahm ich an, dass es nicht unterstützt wird. Aber es kommt halt nur
eine Ansage, und keine Möglichkeit auf den AB zu sprechen. Wieder was
gelernt.

Frank Miller

unread,
Jan 5, 2024, 9:34:30 PM1/5/24
to
Jörg Tewes wrote:
> Frank Miller schrieb:
>> Jörg Tewes wrote:
>>> Frank Miller schrieb:
>>>> Jörg Tewes wrote:
[..snip..]
>>>> Abschalten der Mailbox bei der Telekom: ##002# wählen. Desgleichen bei
>>>> Vodafone.
>>>
>>> Ich weiß, allerdings wird sie nicht abgeschaltet für den Fall das dein
>>> Handy nicht ins Netz eingebucht ist.
>>
>> Ach ja? Ich hab's gerade ausprobiert. Bei O2 kommt dann nur ein kurzes "tüt"
>> und der Anruf wird beendet. Keine Mailbox, keine Ansage, nichts..
>> Und jetzt bist du dran. ;-)
>
> Bei mir kommt tatsächlich auch nur eine Ansage das ich nicht
> erreichbar bin.
[..snip..]
> Da nahm ich an, dass es nicht unterstützt wird. Aber es kommt halt nur
> eine Ansage, und keine Möglichkeit auf den AB zu sprechen. Wieder was
> gelernt.

Tja. Einfach mal ausprobieren, anstatt Quatsch zu reden. ;-)

Franklin Schiftan

unread,
Jan 5, 2024, 11:35:05 PM1/5/24
to
Am 2024-01-06 um 01:29 schrieb Thomas Hochstein:
> Martin Klaiber schrieb:
>
>> Das konnte ich aber bisher nicht nachvollziehen. Versteht jemand, wie
>> das funktionieren soll?
>
> Das Handy wird auf "nicht stören" geschaltet. Es wird eine Rufumleitung
> bei Nichterreichbarkeit eingerichtet (bspw. zur Mailbox). Dann landen im
> Prinzip alle Anrufe auf der Mailbox, weil das Handy ja nicht mehr
> klingelt. Jetzt werden die Anrufer, die nicht weitergeleitet werden
> sollen, als Favoriten markiert und bei "nicht stören" konfiguriert, dass
> Anrufe von Favoriten signalisiert werden sollen, d.h. das Handy klingelt.
>
> -> Das Handy wird dauerhaft "stumm" geschaltet, mit Ausnahme ausgewähler
> Anrufer. Von denen kann man erreicht werden.

Der OP will aber auch von dem Nicht-die-Mailbox-Benutzer direkt
erreichbar sein.

> -> Alle anderen landen auf der Mailbox, weil man ja nicht drangeht.

Das Dumme ist nur, dass im fraglichen Fall lediglich einer NICHT auf der
Mailbox landen soll.

> -thh

.... und tschüss

Franklin



Axel Berger

unread,
Jan 6, 2024, 5:26:26 AM1/6/24
to
Thomas Hochstein wrote:
> Das Handy wird auf "nicht stören" geschaltet. Es wird eine Rufumleitung
> bei Nichterreichbarkeit eingerichtet (bspw. zur Mailbox). Dann landen im
> Prinzip alle Anrufe auf der Mailbox,

Völlig falsch. Ein stummes Telephon ist erreichbar, Du kannst eingehende
Anrufe auf dem Bildschirm sehen. Nichts wird weitergeleitet.

Thomas Hochstein

unread,
Jan 6, 2024, 6:15:03 AM1/6/24
to
Axel Berger schrieb:

> Thomas Hochstein wrote:
>> Das Handy wird auf "nicht stören" geschaltet. Es wird eine Rufumleitung
>> bei Nichterreichbarkeit eingerichtet (bspw. zur Mailbox). Dann landen im
>> Prinzip alle Anrufe auf der Mailbox,
>
> Völlig falsch.

Nein, völlig richtig.

> Ein stummes Telephon ist erreichbar, Du kannst eingehende
> Anrufe auf dem Bildschirm sehen.

Das mag sein, allerdings schaut man üblicherweise nicht ständig auf den
Bildschirm - Du Deiner Beschreibung in
<6596CA09...@Berger-Odenthal.De> nach doch am Wenigsten.

> Nichts wird weitergeleitet.

Doch - der nicht angenommene Anruf nach Ablauf der eingestellten
Wartezeit.

-thh

Axel Berger

unread,
Jan 6, 2024, 6:22:58 AM1/6/24
to
Thomas Hochstein wrote:
> Doch - der nicht angenommene Anruf nach Ablauf der eingestellten
> Wartezeit.

Du hattest "Nichterreichbarkeit" geschrieben. Es gibt drei verschiedene
Umleitungen, da sollte man schon sprachlich sauber bleiben. Ein
stummgeschaltetes Telephon ist erreichbar, eines im Flugmodus oder ein
ausgeschaltetes nicht.

Im ersten Fall registriert das Telephon den verpaßten Anruf und zeigt
ihn später an, in den beiden anderen bekommt es nichts davon mit.

Thomas Hochstein

unread,
Jan 6, 2024, 6:30:04 AM1/6/24
to
Franklin Schiftan schrieb:

> Am 2024-01-06 um 01:29 schrieb Thomas Hochstein:
>> -> Das Handy wird dauerhaft "stumm" geschaltet, mit Ausnahme ausgewähler
>> Anrufer. Von denen kann man erreicht werden.
>
> Der OP will aber auch von dem Nicht-die-Mailbox-Benutzer direkt
> erreichbar sein.

Ja, ich weiß.

Der OP hat aber auch folgende Frage gestellt:

>>> Das konnte ich aber bisher nicht nachvollziehen. Versteht jemand, wie
>>> das funktionieren soll?

Diese Frage habe ich beantwortet. Dass ihm die Vorgehensweise aus diesem
Online-Forum nicht hilft, ist mir dabei bewusst.

-thh

Thomas Hochstein

unread,
Jan 6, 2024, 7:00:03 AM1/6/24
to
Axel Berger schrieb:

> Thomas Hochstein wrote:
>> Doch - der nicht angenommene Anruf nach Ablauf der eingestellten
>> Wartezeit.
>
> Du hattest "Nichterreichbarkeit" geschrieben.

Ah, natürlich. Es muss "Nichtannahme" heißen, Du hast recht.

> Es gibt drei verschiedene Umleitungen, da sollte man schon sprachlich
> sauber bleiben.

Ack.

-thh
0 new messages