Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Aquarium Lichtstreuung auf dem Smartphone.

62 views
Skip to first unread message

Unknown

unread,
Feb 15, 2021, 10:39:15 AM2/15/21
to
Hallo.
Ich habe auf meinem Android Smartphone eine App zur Lichtsteuerung meines
Aquariums.
Die App bietet die Möglichkeit "Zum Startbildschirm hinzufügen".
Allerdings ist die Verknüpfung nach dem nächsten Start des Smartphones weg.
Das gleiche habe ich auch auf dem Android Tablet wo die Verknüpfung aber
statisch ist.
Übersehe ich auf dem Smartphone eine Einstellung?

--
Freundliche Grüße
Wolfgang

Andreas Kohlbach

unread,
Feb 15, 2021, 11:38:58 AM2/15/21
to
Wie hinzugefügt?

Sollte eine Anzeige geben, die alle Apps anzeigt, nicht nur die auf dem
Startbildschirm. Wenn die App dort ist, berühre sie mal lange, und schiebe
sie anschließend auf den Startbildschirm.
--
Andreas

Unknown

unread,
Feb 15, 2021, 12:09:32 PM2/15/21
to
Am 15.02.21 17:38, schrieb Andreas Kohlbach:
>On 15 Feb 2021 15:39:14 GMT, Wolfgang Bauer wrote:
>>
>> Ich habe auf meinem Android Smartphone eine App zur Lichtsteuerung meines
>> Aquariums.
>> Die App bietet die Möglichkeit "Zum Startbildschirm hinzufügen".
>> Allerdings ist die Verknüpfung nach dem nächsten Start des Smartphones weg.
>> Das gleiche habe ich auch auf dem Android Tablet wo die Verknüpfung aber
>> statisch ist.
>> Übersehe ich auf dem Smartphone eine Einstellung?
>
>Wie hinzugefügt?
>
Es ist eigentlich keine App sondern eine WLAN Verbindung zur HLSmartcontrol.
Deswegen auch nicht bei Alle Apps. Aber wie geschrieben, beim Android Tablet
bleibt es auch nach Neustart auf dem Startbildschirm.

--
Freundliche Grüße
Wolfgang

Unknown

unread,
Feb 15, 2021, 12:12:56 PM2/15/21
to
Am 15.02.21 17:38, schrieb Andreas Kohlbach
>
>Wie hinzugefügt?
>
Über die drei Punkte Recht oben, zum Startbildschirm hinzufügen.

--
Freundliche Grüße
Wolfgang

Unknown

unread,
Feb 15, 2021, 1:14:26 PM2/15/21
to
Am 15.02.21 18:23, schrieb Andreas Kohlbach:
>
>Ich nehme nicht an, dass die WIFI Verbindung auch ein Widget hat? Meine
>Wetter-App hat diese u.a., so dass ich das Wetter in einem Banner auf dem
>Startbildschirm angezeigt habe.
>
Es gibt kein Widget.
--
Freundliche Grüße
Wolfgang

Arno Welzel

unread,
Feb 16, 2021, 7:29:13 AM2/16/21
to
Wolfgang Bauer:

> Am 15.02.21 18:23, schrieb Andreas Kohlbach:
>>
>> Ich nehme nicht an, dass die WIFI Verbindung auch ein Widget hat? Meine
>> Wetter-App hat diese u.a., so dass ich das Wetter in einem Banner auf dem
>> Startbildschirm angezeigt habe.
>>
> Es gibt kein Widget.

Dann füge die App doch einfach mit dem Launcher selbst hinzu.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Unknown

unread,
Feb 16, 2021, 8:59:12 AM2/16/21
to
Am 16.02.21 13:29, schrieb Arno Welzel:
>Wolfgang Bauer:
>

>> Es gibt kein Widget.
>
>Dann füge die App doch einfach mit dem Launcher selbst hinzu.
>
Launcher? Ist mir namentlich nicht bekannt. Wie geht das denn?

--
Freundliche Grüße
Wolfgang

Arno Welzel

unread,
Feb 16, 2021, 9:24:02 AM2/16/21
to
Wolfgang Bauer:

> Am 16.02.21 13:29, schrieb Arno Welzel:
>> Wolfgang Bauer:
>>
>
>>> Es gibt kein Widget.
>>
>> Dann füge die App doch einfach mit dem Launcher selbst hinzu.
>>
> Launcher? Ist mir namentlich nicht bekannt. Wie geht das denn?

Als "Launcher" bezeichnet man den Startbildschirm bei Android. Da kann
man ebenfalls einfach Verknüpfungen zu Apps hinzufügen.

Meistens so, dass man den Liste aller installierten Apps öffnet - oft
geht das über einen Knopf unter in der Mitte oder in den man auf dem
Starbildschirm nach oben wischt. In diese Liste kann man dann ein
App-Icon antippen und gedrückt halten und es so auf den Startbildschirm
legen.

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 16, 2021, 10:16:18 AM2/16/21
to
Arno Welzel schrieb:
> Wolfgang Bauer:

>> Launcher? Ist mir namentlich nicht bekannt. Wie geht das denn?
>
> Als "Launcher" bezeichnet man den Startbildschirm bei Android. Da kann
> man ebenfalls einfach Verknüpfungen zu Apps hinzufügen.
>
> Meistens so, dass man den Liste aller installierten Apps öffnet - oft
> geht das über einen Knopf unter in der Mitte oder in den man auf dem
> Starbildschirm nach oben wischt. In diese Liste kann man dann ein
> App-Icon antippen und gedrückt halten und es so auf den Startbildschirm
> legen.

Es ist eben keine App. Die Lichtsteuerung wird über eine IP Adresse,
192.168.0.104, im Browser aufgerufen. Das sieht dann so aus.
http://wolfgang-bauer.at/bilder/smartcontrol.jpg
Komisch ist wie ich geschrieben habe, auf dem Tablet mit
"Zum Startbilschirm hinzufügen" bleibt es. Beim Smartphone ist es nach
dem Neustart weg.

--
Ohne Vergangenheit und ohne Gegenwart gäbe es auch keine Zukunft.
Deshalb gilt es, die Vergangenheit zu bewahren, die Gegenwart zu leben
und die Zukunft zu gestalten.
Wolfgang Kownatka

Arno Welzel

unread,
Feb 16, 2021, 5:48:42 PM2/16/21
to
Wolfgang Bauer:

> Arno Welzel schrieb:
>> Wolfgang Bauer:
>
>>> Launcher? Ist mir namentlich nicht bekannt. Wie geht das denn?
>>
>> Als "Launcher" bezeichnet man den Startbildschirm bei Android. Da kann
>> man ebenfalls einfach Verknüpfungen zu Apps hinzufügen.
>>
>> Meistens so, dass man den Liste aller installierten Apps öffnet - oft
>> geht das über einen Knopf unter in der Mitte oder in den man auf dem
>> Starbildschirm nach oben wischt. In diese Liste kann man dann ein
>> App-Icon antippen und gedrückt halten und es so auf den Startbildschirm
>> legen.
>
> Es ist eben keine App. Die Lichtsteuerung wird über eine IP Adresse,
> 192.168.0.104, im Browser aufgerufen. Das sieht dann so aus.
> http://wolfgang-bauer.at/bilder/smartcontrol.jpg
> Komisch ist wie ich geschrieben habe, auf dem Tablet mit
> "Zum Startbilschirm hinzufügen" bleibt es. Beim Smartphone ist es nach
> dem Neustart weg.

Und warum schreibst Du dann von "Android Smartphone eine App zur
Lichtsteuerung meines Aquariums" wenn Du eine *Website* meinst, die Du
im Browser aufrufst? Es geht also eigentlich um den *Browser*, der
anbietet den Link als Icon auf dem Startbildschirm hinzuzufügen?

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 17, 2021, 3:34:53 AM2/17/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On Tue, 16 Feb 2021 16:16:16 +0100, Wolfgang Bauer wrote:

>> Es ist eben keine App. Die Lichtsteuerung wird über eine IP Adresse,
>> 192.168.0.104, im Browser aufgerufen. Das sieht dann so aus.
>> http://wolfgang-bauer.at/bilder/smartcontrol.jpg
>
> Dann ist das der Browser und keine App. Du könntest im Browser ein
> Bookmark einrichten, was Du nach dem Start des Browsers auswählst.
>
Ja das kann ich. Ich habe gehofft die Ursache des unterschiedlichen
Verhaltens zwischen Smartphone und Tablet herauszufinden.

>> Komisch ist wie ich geschrieben habe, auf dem Tablet mit
>> "Zum Startbilschirm hinzufügen" bleibt es. Beim Smartphone ist es nach
>> dem Neustart weg.
>
> Also doch eine App?

Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll.

--
Ich stimme nicht mit dem überein was Du sagst, doch ich werde Dein
Recht, solche Lügen zu erzählen, bis in den Tod verteidigen.

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 17, 2021, 3:38:34 AM2/17/21
to
Arno Welzel schrieb:
> Wolfgang Bauer:
>

>> Es ist eben keine App. Die Lichtsteuerung wird über eine IP Adresse,
>> 192.168.0.104, im Browser aufgerufen. Das sieht dann so aus.
>> http://wolfgang-bauer.at/bilder/smartcontrol.jpg
>> Komisch ist wie ich geschrieben habe, auf dem Tablet mit
>> "Zum Startbilschirm hinzufügen" bleibt es. Beim Smartphone ist es nach
>> dem Neustart weg.
>
> Und warum schreibst Du dann von "Android Smartphone eine App zur
> Lichtsteuerung meines Aquariums" wenn Du eine *Website* meinst, die Du
> im Browser aufrufst?

Ich weiß nicht wie ich das hätte beschreiben sollen.

> Es geht also eigentlich um den *Browser*, der
> anbietet den Link als Icon auf dem Startbildschirm hinzuzufügen?

Ja. Nur warum ist das Verhalten auf dem Smartphone anders als auf dem
Tablet?

--
Das Alter hat zwei große Vorteile:
Die Zähne tun nicht mehr weh und man hört nicht mehr all das dumme Zeug,
das ringsum gesagt wird.
George Bernard Shaw

Arno Welzel

unread,
Feb 17, 2021, 10:55:37 AM2/17/21
to
Wolfgang Bauer:

> Andreas Kohlbach schrieb:
[...]
>> Also doch eine App?
>
> Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll.

Der Unterschied ist, ob die eine App startest, die Du extra dafür
installiert hast dafür oder ob Du den Browser startest und darin nur die
Adresse mit der Web-Oberfläche der Lichtsteuerung aufrufst.

Arno Welzel

unread,
Feb 17, 2021, 10:56:39 AM2/17/21
to
Wolfgang Bauer:

> Arno Welzel schrieb:
>> Wolfgang Bauer:
>>
>
>>> Es ist eben keine App. Die Lichtsteuerung wird über eine IP Adresse,
>>> 192.168.0.104, im Browser aufgerufen. Das sieht dann so aus.
>>> http://wolfgang-bauer.at/bilder/smartcontrol.jpg
>>> Komisch ist wie ich geschrieben habe, auf dem Tablet mit
>>> "Zum Startbilschirm hinzufügen" bleibt es. Beim Smartphone ist es nach
>>> dem Neustart weg.
>>
>> Und warum schreibst Du dann von "Android Smartphone eine App zur
>> Lichtsteuerung meines Aquariums" wenn Du eine *Website* meinst, die Du
>> im Browser aufrufst?
>
> Ich weiß nicht wie ich das hätte beschreiben sollen.
>
>> Es geht also eigentlich um den *Browser*, der
>> anbietet den Link als Icon auf dem Startbildschirm hinzuzufügen?
>
> Ja. Nur warum ist das Verhalten auf dem Smartphone anders als auf dem
> Tablet?

Vielleicht mal konkreter angeben:

- Welches Smartphone benutzt Du? Hersteller? Bezeichnung?
- Welchen Browser benutzt Du?

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 17, 2021, 11:35:56 AM2/17/21
to
Arno Welzel schrieb:
> Wolfgang Bauer:

>> Ja. Nur warum ist das Verhalten auf dem Smartphone anders als auf dem
>> Tablet?
>
> Vielleicht mal konkreter angeben:
>
> - Welches Smartphone benutzt Du? Hersteller? Bezeichnung?
> - Welchen Browser benutzt Du?

Smartphone ist Neffos X1 Max Modell TP903A, NFUI V7.0
Browser ist vornehmlich Firefox 85.1.3. Ich habe es auch mit Google
Chrome versucht, gleiches Ergebnis.

Das Tablet ist HUAWEI Mediapad M5 Modell CMR-W09 EMUI-Version 9.1.0

--
Wie man sein Kind nicht nennen sollte:
Klara Korn

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 17, 2021, 11:49:40 AM2/17/21
to
Arno Welzel schrieb:
> Wolfgang Bauer:
>
>> Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll.
>
> Der Unterschied ist, ob die eine App startest, die Du extra dafür
> installiert hast dafür oder ob Du den Browser startest und darin nur die
> Adresse mit der Web-Oberfläche der Lichtsteuerung aufrufst.

Es ist keine extra installierte App. Es wird der Browser gestartet.
Zuerst wird eine direkte WLAN Verbindung zur Lichtsteuerung
HLSmartkontrol über 192.168.4.1 aufgebaut. Von da aus kann ich mich dann
mit dem Heimnetz verbinden. Nach einem Routerausfall muß ich das neu
machen und das Heimnetz reserviert eine Router IP. Die ist nicht
statisch, und kann jedesmal anders sein.
http://wolfgang-bauer.at/bilder/smartcontrol.png

--
Früher Vogelsang macht den Winter lang.

Arno Welzel

unread,
Feb 17, 2021, 11:55:07 AM2/17/21
to
Wolfgang Bauer:
Was für einen Router hast Du denn? Bei meiner Fritz!Box kann ich
einstellen, dass Geräte immer die selbe IP-Adresse bekommen, wenn sie
sich neu verbinden. Die Box merkt sich dafür die MAC-Adresse des Gerätes.

Arno Welzel

unread,
Feb 17, 2021, 11:58:33 AM2/17/21
to
Wolfgang Bauer:

> Arno Welzel schrieb:
>> Wolfgang Bauer:
>
>>> Ja. Nur warum ist das Verhalten auf dem Smartphone anders als auf dem
>>> Tablet?
>>
>> Vielleicht mal konkreter angeben:
>>
>> - Welches Smartphone benutzt Du? Hersteller? Bezeichnung?
>> - Welchen Browser benutzt Du?
>
> Smartphone ist Neffos X1 Max Modell TP903A, NFUI V7.0
> Browser ist vornehmlich Firefox 85.1.3. Ich habe es auch mit Google
> Chrome versucht, gleiches Ergebnis.

Das ist ein "Billig-Gerät" - möglicherweise hat der Hersteller hier
einfach geschlampt. Du könntest einen alternativen Launcher
ausprobieren, ob es damit besser geht als mit dem eingebauten Launcher
des Systems, z.B. einer von denen hier:

<https://play.google.com/store/apps/details?id=com.teslacoilsw.launcher>
<https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tct.simplelauncher>
<https://play.google.com/store/apps/details?id=org.adw.launcher>

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 17, 2021, 2:20:57 PM2/17/21
to
Arno Welzel schrieb:
> Wolfgang Bauer:

>> Smartphone ist Neffos X1 Max Modell TP903A, NFUI V7.0
>> Browser ist vornehmlich Firefox 85.1.3. Ich habe es auch mit Google
>> Chrome versucht, gleiches Ergebnis.
>
> Das ist ein "Billig-Gerät" - möglicherweise hat der Hersteller hier
> einfach geschlampt. Du könntest einen alternativen Launcher
> ausprobieren, ob es damit besser geht als mit dem eingebauten Launcher
> des Systems, z.B. einer von denen hier:
>
> <https://play.google.com/store/apps/details?id=com.teslacoilsw.launcher>
> <https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tct.simplelauncher>
> <https://play.google.com/store/apps/details?id=org.adw.launcher>

Das probiere ich morgrn aus. Danke.

--
Computer dienen uns zur Lösung von Problemen, die wir ohne sie nicht
hätten.

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 17, 2021, 2:29:23 PM2/17/21
to
Arno Welzel schrieb:

> Was für einen Router hast Du denn? Bei meiner Fritz!Box kann ich
> einstellen, dass Geräte immer die selbe IP-Adresse bekommen, wenn sie
> sich neu verbinden. Die Box merkt sich dafür die MAC-Adresse des Gerätes.

Es ist als Eigentum der A1 Telekom der Pirelli Wlan-Router 4212N.

--
Der meiste Verstand
wird für große Dummheiten verschwendet.
Samuli Paronen

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 17, 2021, 2:32:06 PM2/17/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On Wed, 17 Feb 2021 09:34:50 +0100, Wolfgang Bauer wrote:

> Ist das Juwel Aquarium? Dann gibt es keine App (Webseite sagt, eine App
> sein nicht benötigt, weil alles über den Browser geht - wie
> fortschrittlich :-( ).
>
> Also müsstest Du, wie von anderen beschrieben, eine "Browserverknüpfung"
> herstelle, was aber relativ kompliziert ist. Ich würde die Sache vergessen.

Es ist ein Juwel Auarium. Die Browserverknüpfung habe ich durch
"Zum Startbildschirm hinzufügen". Das muß ich nach jedem Neustart des
Smartphone neu machen. Ich vergesse es.

--
Wenn man die Frauen verstehen würde, ginge ihr Zauber verloren.
Sacha Guitry (eig. Alexandre Pierre Georges)

Johann Mayerwieser

unread,
Feb 17, 2021, 2:42:04 PM2/17/21
to
Am Wed, 17 Feb 2021 20:29:20 +0100 schrieb Wolfgang Bauer:

> Arno Welzel schrieb:
>
>> Was für einen Router hast Du denn? Bei meiner Fritz!Box kann ich
>> einstellen, dass Geräte immer die selbe IP-Adresse bekommen, wenn sie
>> sich neu verbinden. Die Box merkt sich dafür die MAC-Adresse des
>> Gerätes.
>
> Es ist als Eigentum der A1 Telekom der Pirelli Wlan-Router 4212N.

Solche Geräte dienen bei mir nur, das Internet herein zu holen, dahinter
hängt ein Linksys Wireless G und von dort erst gehts ins Heimnetzwerk.
Hat mehrere Vorteile, unter anderem:
Du brauchst dich nicht mit einem Gerät von einem Provider herumärgern.
Wenn das Providerdings eingeht oder aus sonstigem Grund ausgetauscht
wird, hat man keine Arbeit.



--
Mailadresse ist gültig Mails werden nur gelesen, wenn im Betreff [usenet]
steht

Gerald E:scher

unread,
Feb 17, 2021, 5:07:04 PM2/17/21
to
Wolfgang Bauer schrieb am 17/2/2021 20:29:

> Arno Welzel schrieb:
>
>> Was für einen Router hast Du denn? Bei meiner Fritz!Box kann ich
>> einstellen, dass Geräte immer die selbe IP-Adresse bekommen, wenn sie
>> sich neu verbinden. Die Box merkt sich dafür die MAC-Adresse des Gerätes.
>
> Es ist als Eigentum der A1 Telekom der Pirelli Wlan-Router 4212N.

Das ist ein Business-Gerät und bei dem hast du verloren. Der Kunde darf
nichts konfigurieren.
<https://www.dieschmids.at/forum/2-speedtouch-allgemein/52807-pirelli-sbg-eav4212n-manual-gesucht>

Die Kiste kann den Rechnern im Netzwerk bzw. der Aquariumbeleuchtung
keine feste IP-Adressen zuweisen. Du kannst nur an der
Aquariumbeleuchtung selbst eine fixe IP-Adresse einstellen, falls das
bei der möglich ist.
Diese IP-Adresse darf nicht im Bereich der IP-Adressen liegen, die die
Pirelli-Kiste vergibt.

--
Gerald

Gerald E:scher

unread,
Feb 17, 2021, 5:40:43 PM2/17/21
to
Andreas Kohlbach schrieb am 17/2/2021 19:38:

> Also müsstest Du, wie von anderen beschrieben, eine "Browserverknüpfung"
> herstelle, was aber relativ kompliziert ist.

Ist beim Firefox watscheneinfach. Das Problem dürfte am Launcher liegen.

--
Gerald

Andreas Kohlbach

unread,
Feb 17, 2021, 5:45:38 PM2/17/21
to
Man kann die eigene IP der WIFI Clients aber in der Regel
"erzwingen". Bei Android (hier mal auf Englisch, weil meine auf Englisch
laufen) den Eintrag des Routers lange berühren, dann "modify". Dort das
"DHCP" in "Static" ändern, ggf. noch Netmaske und Default-Gateway
eintragen. Meist muss man auch das Passwort neu eingeben.

Hat bei mir mit dem Client (Androiden, aber auch Linux PC) und jedem
Router bisher funktioniert.
--
Andreas

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 18, 2021, 5:25:55 AM2/18/21
to
Gerald E:scher schrieb:
Die Aquariumbeleuchtung, das Smart Control, hat eine feste IP,
192.168.4.1. Ich muß mir die Bediehnungsanleitung des Smart Control
nochmal durchlesen, vielleicht ist es gar nicht nötig die Lichtsteuerung
mit dem Heimnetz zu verbinden.

--
Was ist der Unterschied zwischen einem Beinbruch und einem Einbruch?
Anpu rvarz Orvaoehpu zhff zna yvrtra, anpu rvarz Rvaoehpu zhff zna
fvgmra.

Unknown

unread,
Feb 18, 2021, 6:05:05 AM2/18/21
to
Am 17.02.21 17:58, schrieb Arno Welzel:
>Wolfgang Bauer:


>> Smartphone ist Neffos X1 Max Modell TP903A, NFUI V7.0
>> Browser ist vornehmlich Firefox 85.1.3. Ich habe es auch mit Google
>> Chrome versucht, gleiches Ergebnis.
>
>Das ist ein "Billig-Gerät" - möglicherweise hat der Hersteller hier
>einfach geschlampt. Du könntest einen alternativen Launcher
>ausprobieren, ob es damit besser geht als mit dem eingebauten Launcher
>des Systems, z.B. einer von denen hier:
>
><https://play.google.com/store/apps/details?id=com.teslacoilsw.launcher>
>
Mit dem Startbildschirm funktioniert es.

--
Freundliche Grüße
Wolfgang

Arno Welzel

unread,
Feb 18, 2021, 7:09:44 AM2/18/21
to
Andreas Kohlbach:

> On Wed, 17 Feb 2021 09:34:50 +0100, Wolfgang Bauer wrote:
>>
>> Andreas Kohlbach schrieb:
>>
>>> Also doch eine App?
>>
>> Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll.
>
> Ist das Juwel Aquarium? Dann gibt es keine App (Webseite sagt, eine App
> sein nicht benötigt, weil alles über den Browser geht - wie
> fortschrittlich :-( ).
>
> Also müsstest Du, wie von anderen beschrieben, eine "Browserverknüpfung"
> herstelle, was aber relativ kompliziert ist. Ich würde die Sache vergessen.

Ist wohl das hier:

<https://www.juwel-aquarium.de/Produkte/Beleuchtung/LED-Beleuchtung/HeliaLux/HeliaLux-SmartControl/>

Da ist ein Bookmark im Browser vermutlich einfacher.

Alternativ wäre ich für eine kleine Aufwandsentschädigung bereit, eine
App mit integrierter Web-View dafür zu schreiben, in der man nur
einmalig die IP-Adresse eintragen muss und danach direkt per Knopf-Druck
die Oberfläche aufrufen kann die es unnötig macht, den Browser dafür zu
nutzen. Es wäre dann aber auch hilfreich, wenn Wolfgang sich als
Beta-Tester dafür breitstellt. Die App könnte ich auch über Google Play
anbieten - gerne auch mit einem Hinweis "mit freundlicher Unterstützung
von ..." für die Leute, die das finanziell unterstützen.

Arno Welzel

unread,
Feb 18, 2021, 7:10:53 AM2/18/21
to
Wolfgang Bauer:
Ok - dann hat sich mein Angebot für eine App auch erledigt. Danke für
die Rückmeldung.

Gerald E:scher

unread,
Feb 18, 2021, 9:34:11 AM2/18/21
to
Andreas Kohlbach schrieb am 18/2/2021 01:21:
> Ich hatte Browserverknüpfung mit Launcher gleichgesetzt.
>
> Wie macht man das bei Firefox?

Hat Wolfgang in einer Antwort an dich bereits beschrieben, er hat nur
nicht "Firefox" dazu geschrieben.

--
Gerald

Gerald E:scher

unread,
Feb 18, 2021, 9:46:29 AM2/18/21
to
Andreas Kohlbach schrieb am 17/2/2021 23:45:

> On 17 Feb 2021 22:07:02 GMT, Gerald E:scher wrote:
>>
>> Das ist ein Business-Gerät und bei dem hast du verloren. Der Kunde darf
>> nichts konfigurieren.
>> <https://www.dieschmids.at/forum/2-speedtouch-allgemein/52807-pirelli-sbg-eav4212n-manual-gesucht>
>>
>> Die Kiste kann den Rechnern im Netzwerk bzw. der Aquariumbeleuchtung
>> keine feste IP-Adressen zuweisen. Du kannst nur an der
>> Aquariumbeleuchtung selbst eine fixe IP-Adresse einstellen, falls das
>> bei der möglich ist.
>> Diese IP-Adresse darf nicht im Bereich der IP-Adressen liegen, die die
>> Pirelli-Kiste vergibt.
>
> Man kann die eigene IP der WIFI Clients aber in der Regel
> "erzwingen".

Man kann bei Clients seit Jahr und Tag eine IP-Adresse eintragen, nicht
immer ist im Netzwerk ein DHCP-Server verfügbar.
Bei IoT-Geräten wie der Aquariumbeleuchtung sieht das aber vielfach
anders aus, die sind für ihre IP-Konfiguration auf einen DHCP-Server
angewiesen.

> Hat bei mir mit dem Client (Androiden, aber auch Linux PC) und jedem
> Router bisher funktioniert.

Anscheinend verwendest du kein IoT-Gerät und einen nicht
konfigurierbaren Buisness WLAN-Router hast du erst recht nicht.

--
Gerald

Gerald E:scher

unread,
Feb 18, 2021, 10:04:25 AM2/18/21
to
Wolfgang Bauer schrieb am 18/2/2021 11:25:

> Gerald E:scher schrieb:
>> Wolfgang Bauer schrieb am 17/2/2021 20:29:
>
>>> Es ist als Eigentum der A1 Telekom der Pirelli Wlan-Router 4212N.
>>
>> Das ist ein Business-Gerät und bei dem hast du verloren. Der Kunde darf
>> nichts konfigurieren.
>> <https://www.dieschmids.at/forum/2-speedtouch-allgemein/52807-pirelli-sbg-eav4212n-manual-gesucht>
>>
>> Die Kiste kann den Rechnern im Netzwerk bzw. der Aquariumbeleuchtung
>> keine feste IP-Adressen zuweisen. Du kannst nur an der
>> Aquariumbeleuchtung selbst eine fixe IP-Adresse einstellen, falls das
>> bei der möglich ist.
>> Diese IP-Adresse darf nicht im Bereich der IP-Adressen liegen, die die
>> Pirelli-Kiste vergibt.
>
> Die Aquariumbeleuchtung, das Smart Control, hat eine feste IP,
> 192.168.4.1.

Die Aquariumbeleuchtung kann anscheinend ein eigenes WLAN-Netz
aufspannen und dann hat sie eine feste IP-Adresse. Wird sie mit dem
Heimnetz verbunden, dann nicht, dann kriegt sie die IP-Adresse vom
WLAN-Router nach dessen Gutdünken zugeteilt und die IP-Adresse kann sich
immer wieder einmal ändern.
Der WLAN-Router von A1 taugt nicht für deinen Zweck. Kaufe dir einen
eigenen WLAN-Router, den du selber konfigurieren kannst, hänge ihn
hinter den Router von A1 und lasse von A1 das WLAN von deren Router
abschalten.

> Ich muß mir die Bediehnungsanleitung des Smart Control
> nochmal durchlesen,

Das solltest du.

> vielleicht ist es gar nicht nötig die Lichtsteuerung
> mit dem Heimnetz zu verbinden.

Ist vielleicht nicht nötig, aber ziemlich unkomfortabel, weil du
mit Smartphone und Tablet ständig zwischen Heimnetz und WLAN der
Aquariumsbeleuchtung wechseln müsstest.

--
Gerald

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 18, 2021, 12:08:15 PM2/18/21
to
Gerald E:scher schrieb:

> Die Aquariumbeleuchtung kann anscheinend ein eigenes WLAN-Netz
> aufspannen und dann hat sie eine feste IP-Adresse. Wird sie mit dem
> Heimnetz verbunden, dann nicht, dann kriegt sie die IP-Adresse vom
> WLAN-Router nach dessen Gutdünken zugeteilt und die IP-Adresse kann sich
> immer wieder einmal ändern.
> Der WLAN-Router von A1 taugt nicht für deinen Zweck. Kaufe dir einen
> eigenen WLAN-Router, den du selber konfigurieren kannst, hänge ihn
> hinter den Router von A1 und lasse von A1 das WLAN von deren Router
> abschalten.

Ich bin fachlich nicht fähig einen eigenen Router zu konfigurieren.
Für den A1 Router habe jederzeit kostenlosen Service.
Und an dem Router hängt auch main Festnetztelefon via Voice over IP
dran.

Und das ursprüngliche Problem, dass die Verknüpfung auf dem
Startbildschirm einen Neustart des Smartphone nicht /überlebt/ hat, ist
mit dem anderen Launcher ja behoben.

--
Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen,
ob Windows installiert ist. Sehen Sie einfach nach,
ob die Aufschrift auf der Reset-Taste noch lesbar ist.

Axel Berger

unread,
Feb 18, 2021, 12:16:08 PM2/18/21
to
Wolfgang Bauer wrote:
> Für den A1 Router habe jederzeit kostenlosen Service.

Nur mal ganz naiv gefragt: Wieviel bezahlst Du jeden Monat für den
"kostenlosen" Dienst?


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Andreas Kohlbach

unread,
Feb 18, 2021, 1:16:45 PM2/18/21
to
Das ist wie mit Kanonen auf Spatzen.

>> Ich muß mir die Bediehnungsanleitung des Smart Control
>> nochmal durchlesen,
>
> Das solltest du.
>
>> vielleicht ist es gar nicht nötig die Lichtsteuerung
>> mit dem Heimnetz zu verbinden.

Soweit ich sehe, gibt es eine Fernbedienung, die kein Netzwerk braucht.
--
Andreas

PGP fingerprint 952B0A9F12C2FD6C9F7E68DAA9C2EA89D1A370E0

Andreas Kohlbach

unread,
Feb 18, 2021, 1:19:49 PM2/18/21
to
On Thu, 18 Feb 2021 13:09:43 +0100, Arno Welzel wrote:
>
> Alternativ wäre ich für eine kleine Aufwandsentschädigung bereit, eine
> App mit integrierter Web-View dafür zu schreiben, in der man nur
> einmalig die IP-Adresse eintragen muss und danach direkt per Knopf-Druck
> die Oberfläche aufrufen kann die es unnötig macht, den Browser dafür zu
> nutzen. Es wäre dann aber auch hilfreich, wenn Wolfgang sich als
> Beta-Tester dafür breitstellt. Die App könnte ich auch über Google Play
> anbieten - gerne auch mit einem Hinweis "mit freundlicher Unterstützung
> von ..." für die Leute, die das finanziell unterstützen.

Ich würde diese direkt dem Hersteller anbieten. Sollte sich mehr Geld
rausschlagen lassen.

Mir unverständlich, wie ein Hersteller genau für diese Art von Produkten
heutzutage keine App anbietet.

Andreas Kohlbach

unread,
Feb 18, 2021, 1:33:50 PM2/18/21
to
On 18 Feb 2021 14:46:27 GMT, Gerald E:scher wrote:
>
> Andreas Kohlbach schrieb am 17/2/2021 23:45:
>
>> Man kann die eigene IP der WIFI Clients aber in der Regel
>> "erzwingen".
>
> Man kann bei Clients seit Jahr und Tag eine IP-Adresse eintragen, nicht
> immer ist im Netzwerk ein DHCP-Server verfügbar.
> Bei IoT-Geräten wie der Aquariumbeleuchtung sieht das aber vielfach
> anders aus, die sind für ihre IP-Konfiguration auf einen DHCP-Server
> angewiesen.

Wolfgangs Beleuchtungssteuerung ist kein IoT.

>> Hat bei mir mit dem Client (Androiden, aber auch Linux PC) und jedem
>> Router bisher funktioniert.
>
> Anscheinend verwendest du kein IoT-Gerät und einen nicht
> konfigurierbaren Buisness WLAN-Router hast du erst recht nicht.

Nein, das ist ein Linux Computer. Und der WLAN-Router das billige Teil,
was der ISP mitliefert. IoTs besitze ich keine.

Ich vermute, Du spielst darauf an, dass man die meisten nicht selbst
konfigurieren kann. So war meine Aussage oben zu allgemein, man könne
[alle] Clients konfigurieren.

Mir ist es erst ein Mal in einem öffentlichen WIFI in einem
Einkaufszentrum passiert, dass deren Router keine von mir vorgegebene IP
Adresse annahm. Mag ein Business-Router gewesen sein. IIRC ein MikroTik
<https://en.wikipedia.org/wiki/MikroTik>.
--
Andreas

Johann Mayerwieser

unread,
Feb 18, 2021, 2:26:08 PM2/18/21
to
Am Thu, 18 Feb 2021 17:12:31 +0100 schrieb Wolfgang Bauer:

> Ich bin fachlich nicht fähig einen eigenen Router zu konfigurieren.

Ist zwar ziemlich einfach, aber ein bisserl Ahnung sollte man dabei schon
haben - ist blöd.

> Für den A1 Router habe jederzeit kostenlosen Service.
> Und an dem Router hängt auch main Festnetztelefon via Voice over IP
> dran.

Der A1-Router bleibt ja.
Normalerweise hast du den A1-Router und daran hängen alle deine anderen
Geräte.
Was du machen solltest, ist ein zweiter Router, auf den man selbst alle
Einstellungen vornehmen kann, der Aufbau ist dann:
A1-Router, daran hängt dein eigener Router und an dem hängen alle anderen
Geräte. Ist die einzige Möglichkeit, glücklich zu werden.

Gerald E:scher

unread,
Feb 18, 2021, 2:26:51 PM2/18/21
to
Wolfgang Bauer schrieb am 18/2/2021 17:12:

> Gerald E:scher schrieb:
>
>> Die Aquariumbeleuchtung kann anscheinend ein eigenes WLAN-Netz
>> aufspannen und dann hat sie eine feste IP-Adresse. Wird sie mit dem
>> Heimnetz verbunden, dann nicht, dann kriegt sie die IP-Adresse vom
>> WLAN-Router nach dessen Gutdünken zugeteilt und die IP-Adresse kann sich
>> immer wieder einmal ändern.
>> Der WLAN-Router von A1 taugt nicht für deinen Zweck. Kaufe dir einen
>> eigenen WLAN-Router, den du selber konfigurieren kannst, hänge ihn
>> hinter den Router von A1 und lasse von A1 das WLAN von deren Router
>> abschalten.
>
> Ich bin fachlich nicht fähig einen eigenen Router zu konfigurieren.
> Für den A1 Router habe jederzeit kostenlosen Service.

Das Service von A1 geht aber sicherlich nicht so weit, dass sie den per
WLAN angeschlossenen Geräten anhand deren MAC-Adresse eine feste
IP-Adresse zuweisen.
Ist aber eh nicht nötig, falls es sich um diese Beleuchtung
<https://www.juwel-aquarium.de/out/media/dlc/Beleuchtung/LED_Beleuchtung/Controller/HeliaLux_SmartControl/DE_Gebrauchsanweisung_HeliaLux_SmartControl.pdf>
handelt, auf S. 18f steht, wie man die Beleuchtung ins WLAN-Netz
hängt und an der Beleuchtung selbst eine feste IP-Adresse einstellt.
Welche IP-Adressen dafür in Frage kommen, kann dir A1 sagen oder steht
in der Bedienungsanleitung vom WLAN-Router.

> Und an dem Router hängt auch main Festnetztelefon via Voice over IP
> dran.

Ich schrieb auch nicht den Router von A1 ersetzen, sondern zusätzlich
einen konfigurierbaren WLAN-Router anschaffen. Ist für die Beleuchtung
aber nicht nötig.

> Und das ursprüngliche Problem, dass die Verknüpfung auf dem
> Startbildschirm einen Neustart des Smartphone nicht /überlebt/ hat, ist
> mit dem anderen Launcher ja behoben.

Das Problem, das die Beleuchtung ihr eigenes WLAN aufspannt statt
sich im Heimnetz zu befinden, besteht weiterhin. Mich würde das
jedenfalls stören.

--
Gerald

Gerald E:scher

unread,
Feb 18, 2021, 2:40:16 PM2/18/21
to
Andreas Kohlbach schrieb am 18/2/2021 19:33:

> On 18 Feb 2021 14:46:27 GMT, Gerald E:scher wrote:
>>
>> Andreas Kohlbach schrieb am 17/2/2021 23:45:
>>
>>> Man kann die eigene IP der WIFI Clients aber in der Regel
>>> "erzwingen".
>>
>> Man kann bei Clients seit Jahr und Tag eine IP-Adresse eintragen, nicht
>> immer ist im Netzwerk ein DHCP-Server verfügbar.
>> Bei IoT-Geräten wie der Aquariumbeleuchtung sieht das aber vielfach
>> anders aus, die sind für ihre IP-Konfiguration auf einen DHCP-Server
>> angewiesen.
>
> Wolfgangs Beleuchtungssteuerung ist kein IoT.

Und was ist es sonst?

>>> Hat bei mir mit dem Client (Androiden, aber auch Linux PC) und jedem
>>> Router bisher funktioniert.
>>
>> Anscheinend verwendest du kein IoT-Gerät und einen nicht
>> konfigurierbaren Buisness WLAN-Router hast du erst recht nicht.
>
> Nein, das ist ein Linux Computer. Und der WLAN-Router das billige Teil,
> was der ISP mitliefert. IoTs besitze ich keine.
>
> Ich vermute, Du spielst darauf an, dass man die meisten nicht selbst
> konfigurieren kann.

Ja. Bei der Aquariumbeleuchtung geht es aber anscheinend.

> Mir ist es erst ein Mal in einem öffentlichen WIFI in einem
> Einkaufszentrum passiert, dass deren Router keine von mir vorgegebene IP
> Adresse annahm.

Weshalb machst du denn sowas? Selbst wenn du das korrekte Subnetz
errätst, weiß der Router nicht unbedingt welche IP-Adresse du
verwendest und kann die gleiche IP-Adresse jemand anderem vergeben.

--
Gerald

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 19, 2021, 9:08:03 AM2/19/21
to
Axel Berger schrieb:
> Wolfgang Bauer wrote:

>> Für den A1 Router habe jederzeit kostenlosen Service.
>
> Nur mal ganz naiv gefragt: Wieviel bezahlst Du jeden Monat für den
> "kostenlosen" Dienst?

Ich zahle für das gesamte Business Paket mit Webspace Telefonie und was
sonst noch dranhängt ~ €75,00

--
Ohne Vergangenheit und ohne Gegenwart gäbe es auch keine Zukunft.
Deshalb gilt es, die Vergangenheit zu bewahren, die Gegenwart zu leben
und die Zukunft zu gestalten.
Wolfgang Kownatka

Arno Welzel

unread,
Feb 19, 2021, 10:59:15 AM2/19/21
to
Gerald E:scher:

> Andreas Kohlbach schrieb am 18/2/2021 19:33:
>
>> On 18 Feb 2021 14:46:27 GMT, Gerald E:scher wrote:
>>>
>>> Andreas Kohlbach schrieb am 17/2/2021 23:45:
>>>
>>>> Man kann die eigene IP der WIFI Clients aber in der Regel
>>>> "erzwingen".
>>>
>>> Man kann bei Clients seit Jahr und Tag eine IP-Adresse eintragen, nicht
>>> immer ist im Netzwerk ein DHCP-Server verfügbar.
>>> Bei IoT-Geräten wie der Aquariumbeleuchtung sieht das aber vielfach
>>> anders aus, die sind für ihre IP-Konfiguration auf einen DHCP-Server
>>> angewiesen.
>>
>> Wolfgangs Beleuchtungssteuerung ist kein IoT.
>
> Und was ist es sonst?

In Gerät, das im über eine IP-Adresse im LAN oder ein von ihm selbst
angebotenen WLAN ansprecbar ist. Insbesondere nimmt es keinen Kontakt zu
einem Server des Herstellers auf und Internet braucht es ebenfalls nicht.

Erich Klecka

unread,
Feb 19, 2021, 11:41:05 AM2/19/21
to
Am 18.02.21 um 20:40 schrieb Gerald E:scher:
> Andreas Kohlbach schrieb am 18/2/2021 19:33:
>
>> Wolfgangs Beleuchtungssteuerung ist kein IoT.
>
> Und was ist es sonst?

Statt einer Kabelverbindung eine Funkverbindung.
Dies via WLAN. (wireless local area network)

Es gibt zunächst von sich aus keinerlei Verbindung zum WAN (wide area
network).
Z.B. Internet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wide_Area_Network

IoT steht für "Internet of Things".
https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_der_Dinge
Die können über WAN miteinander kommunizieren.
Das ist der Sinn der Sache.


--
ciao e.
Der Pragmatiker entscheidet Fälle nicht nach Grundsätzen, sondern
grundsätzlich fallweise.
Man kannte mutige Kapitäne, man kennt alte Kapitäne, es finden sich aber
keine mutigen alten Kapitäne

Johann Mayerwieser

unread,
Feb 19, 2021, 1:13:10 PM2/19/21
to
Am Fri, 19 Feb 2021 11:45:26 +0100 schrieb Wolfgang Bauer:

> Axel Berger schrieb:
>> Wolfgang Bauer wrote:
>
>>> Für den A1 Router habe jederzeit kostenlosen Service.
>>
>> Nur mal ganz naiv gefragt: Wieviel bezahlst Du jeden Monat für den
>> "kostenlosen" Dienst?
>
> Ich zahle für das gesamte Business Paket mit Webspace Telefonie und was
> sonst noch dranhängt ~ €75,00


Wer genug Geld hat, hauts raus.

Unknown

unread,
Feb 19, 2021, 2:22:49 PM2/19/21
to
Am 19.02.21 20:07, schrieb Andreas Kohlbach:
>

>Was zahlst Du für Internet, Telefonie (wobei nicht klar wurde, ob
>Wolfgang Festnetz und/oder Mobil hat) und Webspace?
>
Hauptsächlich Festnetz für den Internetzugang des PC.
Auf dem Smartphone gleicher Anbieter A1.net.
--
Freundliche Grüße
Wolfgang

Johann Mayerwieser

unread,
Feb 19, 2021, 4:21:11 PM2/19/21
to
Am Fri, 19 Feb 2021 14:07:20 -0500 schrieb Andreas Kohlbach:

> On 19 Feb 2021 18:13:08 GMT, Johann Mayerwieser wrote:
>>
>> Am Fri, 19 Feb 2021 11:45:26 +0100 schrieb Wolfgang Bauer:
>>
>>> Axel Berger schrieb:
>>>> Wolfgang Bauer wrote:
>>>
>>>>> Für den A1 Router habe jederzeit kostenlosen Service.
>>>>
>>>> Nur mal ganz naiv gefragt: Wieviel bezahlst Du jeden Monat für den
>>>> "kostenlosen" Dienst?
>>>
>>> Ich zahle für das gesamte Business Paket mit Webspace Telefonie und
>>> was sonst noch dranhängt ~ €75,00
>>
>>
>> Wer genug Geld hat, hauts raus.
>
> Was zahlst Du für Internet, Telefonie (wobei nicht klar wurde, ob
> Wolfgang Festnetz und/oder Mobil hat) und Webspace?
>
> Ich zahle in $GANZ_ANDERES_LAND umgerechnet ~ €26 nur für Internet.

Festnetz habe ich keines
Mobil: 2x10 euro/Monat mit 1 GB Daten und 1000 Minuten/SMS (mein
Mobilphone und das meiner Partnerin)
Internetzugang 15 Euro (Kombination DSL und Mobil, 40 Mbit/sek)

2x Mobilphone und Internetzugang in Kombination bei Drei

Webspace 5 Euro/Monat (habe ich in der Hauptsache wegen Emailadresse)
Summme 40 Euro/Monat

Auch in Österreich

Jörg Tewes

unread,
Feb 19, 2021, 4:27:16 PM2/19/21
to
Johann Mayerwieser schrieb:
Macht zusammen 80 Euro. Wobei 1 GByte Daten und 1000 Minuten/SMS ganz
schön wenig sind. Zumindest für 10 Euro.


Bye Jörg


--
Täglich verschwinden Rentner im Internet,
weil sie "Alt" + "Entfernen" gleichzeitig drücken

Johann Mayerwieser

unread,
Feb 20, 2021, 4:00:43 AM2/20/21
to
Am Fri, 19 Feb 2021 22:27:13 +0100 schrieb Jörg Tewes:

>> Festnetz habe ich keines Mobil: 2x10 euro/Monat mit 1 GB Daten und 1000
>> Minuten/SMS (mein Mobilphone und das meiner Partnerin)
>> Internetzugang 15 Euro (Kombination DSL und Mobil, 40 Mbit/sek)
>>
>> 2x Mobilphone und Internetzugang in Kombination bei Drei
>>
>> Webspace 5 Euro/Monat (habe ich in der Hauptsache wegen Emailadresse)
>> Summme 40 Euro/Monat
>>
>> Auch in Österreich
>
> Macht zusammen 80 Euro. Wobei 1 GByte Daten und 1000 Minuten/SMS ganz
> schön wenig sind. Zumindest für 10 Euro.

Wie kommst du auf 80 Euro?

2x10 + 5 + 15 = 40 oder hat sich da was geändert?

Johann Mayerwieser

unread,
Feb 20, 2021, 4:04:57 AM2/20/21
to
Am Fri, 19 Feb 2021 19:33:55 -0500 schrieb Andreas Kohlbach:

>> Hauptsächlich Festnetz für den Internetzugang des PC.
>
> Das wird Festnetz *und* Internetzugang zusammen sein?
>
> Neulich war eine lange Diskussion darüber, dass man in Europa wohl
> unbedingt Festnetz braucht, will man auch DSL haben. Hier nicht. Und
> vermutlich in Europa auch nicht, wenn man drauf besteht.

Bei A1 AFAIK schon, bei drei.at nicht
https://www.drei.at/de/shop/tarife/privat/internet-tarife/tarife-fuer-
zuhause/
19 Euro als Festnetz oder Mobilfunk mit 20 Mbit/sek.
12 Euro wie oben, aber bei einem Handyvertrag
5 Euro bei 2 Handyverträgen

Jörg Tewes

unread,
Feb 20, 2021, 4:58:28 AM2/20/21
to
Johann Mayerwieser schrieb:
> Am Fri, 19 Feb 2021 22:27:13 +0100 schrieb Jörg Tewes:
>
>>> Festnetz habe ich keines Mobil: 2x10 euro/Monat mit 1 GB Daten und 1000
>>> Minuten/SMS (mein Mobilphone und das meiner Partnerin)
>>> Internetzugang 15 Euro (Kombination DSL und Mobil, 40 Mbit/sek)
>>>
>>> 2x Mobilphone und Internetzugang in Kombination bei Drei
>>>
>>> Webspace 5 Euro/Monat (habe ich in der Hauptsache wegen Emailadresse)
>>> Summme 40 Euro/Monat
>>>
>>> Auch in Österreich
>>
>> Macht zusammen 80 Euro. Wobei 1 GByte Daten und 1000 Minuten/SMS ganz
>> schön wenig sind. Zumindest für 10 Euro.
>
> Wie kommst du auf 80 Euro?
>
> 2x10 + 5 + 15 = 40 oder hat sich da was geändert?

Nein, ich hab übersehen das du die Zahlen schon zusammengerechnet
hast. :-)


Bye Jörg

--
Killing for peace is like fucking for virginity.

Jörg Tewes

unread,
Feb 20, 2021, 4:49:36 PM2/20/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On 19 Feb 2021 19:22:47 GMT, Wolfgang Bauer wrote:
>>
>> Am 19.02.21 20:07, schrieb Andreas Kohlbach:
>>>
>>>Was zahlst Du für Internet, Telefonie (wobei nicht klar wurde, ob
>>>Wolfgang Festnetz und/oder Mobil hat) und Webspace?
>>>
>> Hauptsächlich Festnetz für den Internetzugang des PC.
>
> Das wird Festnetz *und* Internetzugang zusammen sein?
>
> Neulich war eine lange Diskussion darüber, dass man in Europa wohl
> unbedingt Festnetz braucht, will man auch DSL haben. Hier nicht. Und
> vermutlich in Europa auch nicht, wenn man drauf besteht.

Das "drauf bestehen" klappt wohl nur wenn es nationale Gesetze gibt,
die einen Anbieter zwingen auch nur Internet ohne Telefonie
anzubieten. Hierzuland (D) gibts imho keinen derartigen Anbieter fürs
Festnetz. Mobil schon.


Bye Jörg

--
"How will this end?"
"In fire."
(Centauri Emperor and Kosh, "The Coming of Shadows")

Arno Welzel

unread,
Feb 20, 2021, 7:02:32 PM2/20/21
to
Jörg Tewes:

> Johann Mayerwieser schrieb:
[...]
>> Festnetz habe ich keines
>> Mobil: 2x10 euro/Monat mit 1 GB Daten und 1000 Minuten/SMS (mein
>> Mobilphone und das meiner Partnerin)
>> Internetzugang 15 Euro (Kombination DSL und Mobil, 40 Mbit/sek)
>>
>> 2x Mobilphone und Internetzugang in Kombination bei Drei
>>
>> Webspace 5 Euro/Monat (habe ich in der Hauptsache wegen Emailadresse)
>> Summme 40 Euro/Monat
>>
>> Auch in Österreich
>
> Macht zusammen 80 Euro. Wobei 1 GByte Daten und 1000 Minuten/SMS ganz
> schön wenig sind. Zumindest für 10 Euro.

Wie kommst Du auf 80 EUR?

2x10 + 15 + 5 = 40

Arno Welzel

unread,
Feb 20, 2021, 7:03:00 PM2/20/21
to
Arno Welzel:
Vergiss mein Posting - ich habe die Antwort von Johann nicht gesehen.

Andreas Kohlbach

unread,
Feb 20, 2021, 8:34:47 PM2/20/21
to
On Sat, 20 Feb 2021 22:49:34 +0100, Jörg Tewes wrote:
>
> Andreas Kohlbach schrieb:
>>>
>> Neulich war eine lange Diskussion darüber, dass man in Europa wohl
>> unbedingt Festnetz braucht, will man auch DSL haben. Hier nicht. Und
>> vermutlich in Europa auch nicht, wenn man drauf besteht.
>
> Das "drauf bestehen" klappt wohl nur wenn es nationale Gesetze gibt,
> die einen Anbieter zwingen auch nur Internet ohne Telefonie
> anzubieten. Hierzuland (D) gibts imho keinen derartigen Anbieter fürs
> Festnetz. Mobil schon.

Ich fand <https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2004/__84.html> (§ 84
Telekommunikationsgesetz), was von "Universaldienstleistungen" spricht,
diese aber nicht erklärt. Ist DSL alleine eine Universaldienstleistung?

Um das aufzuklären; kann nicht mal jemand in D (auch A oder CH) bei
seinem Anbieter (Deutsche Telekom am besten; das andere dürften meist
Reseller sein) anfragen, ob er bei seinem bestehenden Vertrag auf den
Service der Festnetz-Telefonie (nicht auf das Festnetz selbst, worüber
DSL läuft) diese abmelden, und nur noch DSL nutzen kann?

X'post + F'up2 de.comm.provider.telefonie
--
Andreas

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 25, 2021, 6:08:08 AM2/25/21
to
Axel Berger schrieb:
> Wolfgang Bauer wrote:
>> Für den A1 Router habe jederzeit kostenlosen Service.
>
> Nur mal ganz naiv gefragt: Wieviel bezahlst Du jeden Monat für den
> "kostenlosen" Dienst?

Das kann ich jetzt genau sagen weil ich eben die Rechnung für Januar
bekommen habe.

Business Kombi (2 Sprachkanäle) 38,75
+ bis zu 1.000 Mbit/s
+ Business Modem (mit inkludiertem WLAN)
+ Fixe IP Adresse
+ VPN Einwahl für 1 User
+ Domain
+ 20 Business Mailboxen
+ 1 GB Webspace
+ A1 Business Class Service

Business Glasfaser Power 21,17
bis zu 80 Mbit/s Download
bis 15 Mbit/s Upload
Unlimitiertes Internet

--
Klopapier beidseitig verwenden und der Erfolg liegt auf der Hand!

Unknown

unread,
Feb 26, 2021, 1:30:32 AM2/26/21
to
Am 26.02.21 02:58, schrieb Andreas Kohlbach:
>On Thu, 25 Feb 2021 11:35:30 +0100, Wolfgang Bauer wrote:
>>

>> Das kann ich jetzt genau sagen weil ich eben die Rechnung für Januar
>> bekommen habe.
>>
>> Business Kombi (2 Sprachkanäle) 38,75
>> + bis zu 1.000 Mbit/s
>> + Business Modem (mit inkludiertem WLAN)
>> + Fixe IP Adresse
>> + VPN Einwahl für 1 User
>> + Domain
>> + 20 Business Mailboxen
>> + 1 GB Webspace
>> + A1 Business Class Service
>>
>> Business Glasfaser Power 21,17
>> bis zu 80 Mbit/s Download
>> bis 15 Mbit/s Upload
>> Unlimitiertes Internet
>
>Hat Business Kombi nicht schon alles drin, was Du brauchst? Business
>Glasfaser Power scheint nur eine höhere Geschwindigkeit zu
>bieten. Eventuell limitiertes Internet? Du könntest 21,17 Teuro im Monat
>sparen, wenn Du das abbestellst.

Das sind 71 Cent pro Tag. 😷

--
Freundliche Grüße
Wolfgang

Axel Berger

unread,
Feb 26, 2021, 2:27:21 AM2/26/21
to
Wolfgang Bauer wrote:
> Das sind 71 Cent pro Tag. 😷

Es sind mehr als 250 Euro im Jahr. Ich will darüber jetzt nicht
diskutieren und nichts bewerten, es ist Deine Entscheidung, ob die
gebotenen Leistung Dir den Preis wert ist oder nicht. Das einzige, das
ich zu Beginn des Threads bemängelt hatte, war die irreführende Aussage,
irgendetwas sei "kostenlos".

Deine Entscheidung, eine bezahlte und vertraglich zugesicherte Leistung
auch in Anspruch zu nehmen und entsprechende Dinge nicht parallel
trotzdem in Eigenleistung zu erledigen, ist natürlich völlig korrekt. Ob
das die richtige Wahl war, entscheidest wiederrum allein Du.

Johann Mayerwieser

unread,
Feb 27, 2021, 7:22:43 AM2/27/21
to
Am Fri, 26 Feb 2021 20:51:57 -0500 schrieb Andreas Kohlbach:


>
> Hmm, wie viel Bier kann man im Jahr für 250 Euro kaufen...? ;-)

ca. 125 Flaschen, also nicht einmal jeden Tag eine.
Außer man geizt beim Bier auch - wer das dann trinkt verführt auch kleine
Kinder

Arno Welzel

unread,
Feb 27, 2021, 7:43:09 AM2/27/21
to
Andreas Kohlbach:

> On 26 Feb 2021 06:30:30 GMT, Wolfgang Bauer wrote:
>>
>> Am 26.02.21 02:58, schrieb Andreas Kohlbach:
>>>
>>> Hat Business Kombi nicht schon alles drin, was Du brauchst? Business
>>> Glasfaser Power scheint nur eine höhere Geschwindigkeit zu
>>> bieten. Eventuell limitiertes Internet? Du könntest 21,17 Teuro im Monat
>>> sparen, wenn Du das abbestellst.
>>
>> Das sind 71 Cent pro Tag. 😷
>
> Oder, wie Axel sagt, 250 Euro im Jahr. 2.500 Euro in zehn Jahren. Hast Du
> den Account seit zehn Jahren? Was hättest Du mit den 2.500 Euro dann
> sonst anfangen können?
>
> Okay, geht uns hier nichts an; ist Deine Sache. Ich sehe das trotzdem
> als Geldverschwendung.

Geld was man hat, kann man auch ausgeben.

> Hmm, wie viel Bier kann man im Jahr für 250 Euro kaufen...? ;-)

Nicht so viel. Das reicht nicht mal für eine Flasche am Tag.

Axel Berger

unread,
Feb 27, 2021, 8:10:23 AM2/27/21
to
Johann Mayerwieser wrote:
> > Hmm, wie viel Bier kann man im Jahr für 250 Euro kaufen...? ;-)
> ca. 125 Flaschen, also nicht einmal jeden Tag eine.

Oder zwei bis fünf Flaschen richtig guten single malt. Bei mir reichen
die weit mehr als ein Jahr.

Jonas Klein

unread,
Feb 27, 2021, 10:08:22 AM2/27/21
to
Arno Welzel hat am 27.02.2021 um 13:43 geschrieben:
> Andreas Kohlbach:
>> Hmm, wie viel Bier kann man im Jahr für 250 Euro kaufen...? ;-)
>
> Nicht so viel. Das reicht nicht mal für eine Flasche am Tag.


0,68 Euro x 365 Tage = 248,20 Euro. Und für 0,68 Euro gibt es hier eine
größere Sortenauswahl.

Johann Mayerwieser

unread,
Feb 27, 2021, 10:50:14 AM2/27/21
to
Am Sat, 27 Feb 2021 14:11:00 +0100 schrieb Axel Berger:

> Johann Mayerwieser wrote:
>> > Hmm, wie viel Bier kann man im Jahr für 250 Euro kaufen...? ;-)
>> ca. 125 Flaschen, also nicht einmal jeden Tag eine.
>
> Oder zwei bis fünf Flaschen richtig guten single malt. Bei mir reichen
> die weit mehr als ein Jahr.

ich trink sehr wenig Bier, aber das muss gut sein. Den Rest verbrauche
ich dann für Süßigkeiten

Jörg Tewes

unread,
Feb 27, 2021, 11:41:46 AM2/27/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On Sat, 27 Feb 2021 09:23:59 +0100, Martin Schnitkemper wrote:
>>
>> Am Freitag, 26.02.2021 20:51 schrieb Andreas Kohlbach:
>>
>>> Okay, geht uns hier nichts an; ist Deine Sache. Ich sehe das trotzdem
>>> als Geldverschwendung.
>>
>> Ich frage mich vor allem, wofür man als Privatmann einen Business-Account
>> mit fixer IP Adresse, Domain, 20 Business Mailboxen und 1 GB Webspace
>> braucht.
>
> Vor allem braucht er keine fixe IP, außer er betreibt öffentliche Server,
> von dem ich ihm abraten würde.

Worüber ihr euch so Gedanken macht. Fragt ihr Putin auch warum er sich
eine Yacht für etliche Mio leistet? Oder warum sich Abramiwitsch einen
Fußballverein leistet?

Ich finde Usenet immer wieder Klasse, da fragt jemand wie er ein
Problem löst und die Community hier löst Probleme die er gar nicht hat.

Das ist wie in der anderen Gruppe wo man sich in Massen von Postings
darüber ausläßt wie toll es doch ist Kabel statt Funk zu nehmen,
obwohl der OP genau erklärt hatte warum Kabel nicht in Frage kommt.
Aber die versammelte Community weiß natürlich alles besser ohne ihm
bei seinem eigentlichen Problem wirklich zu helfen. Was wenn der
Business Tarif genau eine Komponente hat die er braucht welche die
anderen Tarife nicht haben?

Ich war bei meinem Kabelanbieter auch drauf und dran einen
Businesstarif zu nehmen weil ich da garantiert eine feste IPv4 Adresse
bekomme statt DS-Lite. Hatte sich dann aber erledigt weil ich mit
einer eigenen Fritzbox auch eine feste IPv4 bekomme.


Bye Jörg

--
Es ist Wahnsinn, wie viel Sex Kinder im Fernsehen zu sehen kriegen.
Aber besser dort als in katholischen Internaten.

Jörg Tewes

unread,
Feb 27, 2021, 11:43:39 AM2/27/21
to
Arno Welzel schrieb:
> Andreas Kohlbach:

>> Hmm, wie viel Bier kann man im Jahr für 250 Euro kaufen...? ;-)
>
> Nicht so viel. Das reicht nicht mal für eine Flasche am Tag.

Da hier gerade alle am Geld sparen (man nennt es auch Geizhals sein)
üben, kann man auch das Bier aus dem Discounter nehmen, dann bekommt
man viel mehr.


Bye Jörg

--
Wenn mich Kollegen im Büro anrufen, um mir zu sagen, dass sie mir
gerade eine Mail geschrieben haben, lege ich auf und schreibe
ihnen eine Mail, dass ich aufgelegt habe.

Jörg Tewes

unread,
Feb 27, 2021, 11:45:46 AM2/27/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On Sat, 27 Feb 2021 13:43:09 +0100, Arno Welzel wrote:
>>
>> Andreas Kohlbach:
>>
>>> On 26 Feb 2021 06:30:30 GMT, Wolfgang Bauer wrote:
>>>>
>>>> Das sind 71 Cent pro Tag. 😷
>>>
>>> Oder, wie Axel sagt, 250 Euro im Jahr. 2.500 Euro in zehn Jahren. Hast Du
>>> den Account seit zehn Jahren? Was hättest Du mit den 2.500 Euro dann
>>> sonst anfangen können?
>>>
>>> Okay, geht uns hier nichts an; ist Deine Sache. Ich sehe das trotzdem
>>> als Geldverschwendung.
>>
>> Geld was man hat, kann man auch ausgeben.
>
> Man kann es auch *vernünftig* anlegen, statt es für etwas auszugeben, was
> man nicht braucht (Verschwendung). Zum für Beispiel Bier. :->


Woher weißt du das er es nicht braucht? Bier braucht man hingegen, wie
jede Art von Alkohol, garantiert nicht. Das ist genauso eine Droge wie
Rauchwaren oder Schmerzmittel oder wenn's härter sein darf Heroin.


Bye Jörg

--
"Der große Feind der Wahrheit ist sehr häufig nicht die Lüge - wohl
bedacht, erfunden und unehrlich - sondern der Mythos - hartnäckig,
überzeugend und unrealistisch."
(John F. Kennedy)

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 27, 2021, 1:08:17 PM2/27/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:

> Vor allem braucht er keine fixe IP, außer er betreibt öffentliche Server,
> von dem ich ihm abraten würde.

Ich betreibe einen Server auf meinem Webhost. Der ist aber nicht
öffentlich. Du meinst schon soetwas, oder?

http://wolfgang-bauer.at/bilder/smartcontrol.jpg
http://wolfgang-bauer.at/download/.gnus.el

--
Wer mich nicht mag, muss eben noch etwas an sich arbeiten.

Max Friedel

unread,
Feb 27, 2021, 1:12:51 PM2/27/21
to
Am Sat, 27 Feb 2021 18:56:17 +0100 schrieb Wolfgang Bauer:

> Andreas Kohlbach schrieb:

>> Vor allem braucht er keine fixe IP, außer er betreibt öffentliche Server,
>> von dem ich ihm abraten würde.

> Ich betreibe einen Server auf meinem Webhost. Der ist aber nicht
> öffentlich. Du meinst schon soetwas, oder?

> http://wolfgang-bauer.at/bilder/smartcontrol.jpg
> http://wolfgang-bauer.at/download/.gnus.el

Das ist nicht gemeint. Dieser Webserver läuft bei Deinem Hoster.
Die fixe IP-Adresse wäre sinnvoll, wenn der Webserver bei Dir daheim auf
dem Rechner laufen würde.

Axel Berger

unread,
Feb 27, 2021, 1:22:31 PM2/27/21
to
Jörg Tewes wrote:
> Worüber ihr euch so Gedanken macht.

Man kann sich bei teuren Sachen Gedanken machen, ob sie das Geld wert
sind. Und wenn derjenige, um den es geht, einfach nur (wie so viele)
Opfer geschickter Verkäufer wurde, dann kann das sogar hilfreich sein.
Andererseits kann es ihm das Geld ganz einfach wert sein, wie mir die
"sinlosen" Zugfahrten in der ersten Klasse. Da will ich keinem
reinreden. Mein Punkt zu Anfang war ein anderer:

Nicht separate Bestandteile teurer Gesamtpakete sind *nicht* kostenlos
und man sollte sich dringend und völlig von so einer irreführenden
Denkweise frei machen.

Johann Mayerwieser

unread,
Feb 27, 2021, 1:45:54 PM2/27/21
to
Am Sat, 27 Feb 2021 17:43:38 +0100 schrieb Jörg Tewes:

> Arno Welzel schrieb:
>> Andreas Kohlbach:
>
>>> Hmm, wie viel Bier kann man im Jahr für 250 Euro kaufen...? ;-)
>>
>> Nicht so viel. Das reicht nicht mal für eine Flasche am Tag.
>
> Da hier gerade alle am Geld sparen (man nennt es auch Geizhals sein)
> üben, kann man auch das Bier aus dem Discounter nehmen, dann bekommt man
> viel mehr.

Ja, mit Billigbier täte ich viel sparen - 10 Flaschen reichen für 30
Jahre und sind dann noch 9 da.

Johann Mayerwieser

unread,
Feb 27, 2021, 1:46:47 PM2/27/21
to
Am Sat, 27 Feb 2021 12:25:50 -0500 schrieb Andreas Kohlbach:

> Auch braucht man keinen Sex, wenn man eine gesunde rechte oder linke
> Hand hat. ;-)

Und sich keine Sehnenscheidenentzündung einfängt

Johann Mayerwieser

unread,
Feb 27, 2021, 1:47:24 PM2/27/21
to
Am Sat, 27 Feb 2021 17:45:45 +0100 schrieb Jörg Tewes:

> Woher weißt du das er es nicht braucht? Bier braucht man hingegen, wie
> jede Art von Alkohol, garantiert nicht. Das ist genauso eine Droge wie
> Rauchwaren oder Schmerzmittel oder wenn's härter sein darf Heroin.

Bier kann eine Droge, aber auch ein Genussmittel sein.

Jörg Tewes

unread,
Feb 27, 2021, 5:43:38 PM2/27/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On Sat, 27 Feb 2021 17:45:45 +0100, Jörg Tewes wrote:
>>
>> Andreas Kohlbach schrieb:
>>> On Sat, 27 Feb 2021 13:43:09 +0100, Arno Welzel wrote:
>>>>
>>>> Andreas Kohlbach:
>>>>
>>>>> Okay, geht uns hier nichts an; ist Deine Sache. Ich sehe das trotzdem
>>>>> als Geldverschwendung.
>>>>
>>>> Geld was man hat, kann man auch ausgeben.
>>>
>>> Man kann es auch *vernünftig* anlegen, statt es für etwas auszugeben, was
>>> man nicht braucht (Verschwendung). Zum für Beispiel Bier. :->
>>
>>
>> Woher weißt du das er es nicht braucht?
>
> Vermutung: Wolfgang hat bereits seit Jahren arge Probleme, Linux für
> (s)einen User zum Laufen zu bringen. Eine fixe IP mag für die lohnen, die
> Server-Dienste öffentlich anbieten. Ich glaube kaum, dass Wolfgang das
> will.

Eine feste IP ist beleibe nicht nur für Server-Dienste nützlich. Ich
kann mir da mehrere Szenarien vorstellen. Und vielleicht gehts ja auch
nicht um eine feste IP, sondern um eine IPv4 generell.

> Hightspeed braucht er vielleicht, wenn er Kunde von Netflix oder anderen
> Streaming-Diensten ist. Da kann ich nicht mutmaßen. Sonst zahlt er für
> eine idle Verbindung.

Und auch das wäre nur seine Sache. Vielleicht hat er ja keine Erben
und viel Geld zum ausgeben. Andere geben sich der Sucht hin, Wolfgang
gönnt sich einen Business Tarif.

>> Bier braucht man hingegen, wie jede Art von Alkohol, garantiert
>> nicht. Das ist genauso eine Droge wie Rauchwaren oder Schmerzmittel
>> oder wenn's härter sein darf Heroin.
>
> Oder Sex. ;-)

Sex ist eher keine Droge, ansonsten wären so Sachen wie
Fallschirmspringen oder andere Glückshormone produzierende Tätigkeiten
auch eine. ;-)


Bye Jörg

--
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie
kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du
darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form
veröffentlichen! ;-)

Jörg Tewes

unread,
Feb 27, 2021, 5:45:31 PM2/27/21
to
Johann Mayerwieser schrieb:
> Am Sat, 27 Feb 2021 17:43:38 +0100 schrieb Jörg Tewes:
>
>> Arno Welzel schrieb:
>>> Andreas Kohlbach:
>>
>>>> Hmm, wie viel Bier kann man im Jahr für 250 Euro kaufen...? ;-)
>>>
>>> Nicht so viel. Das reicht nicht mal für eine Flasche am Tag.
>>
>> Da hier gerade alle am Geld sparen (man nennt es auch Geizhals sein)
>> üben, kann man auch das Bier aus dem Discounter nehmen, dann bekommt man
>> viel mehr.
>
> Ja, mit Billigbier täte ich viel sparen - 10 Flaschen reichen für 30
> Jahre und sind dann noch 9 da.

Bei mir wären noch elf da, egal ob Billigbier oder überhaupt.


Bye Jörg

--
Intelligente suchen in Krisenzeiten nach Lösungen,
während die Idioten nach Schuldigen suchen

Jörg Tewes

unread,
Feb 27, 2021, 5:47:36 PM2/27/21
to
Johann Mayerwieser schrieb:
> Am Sat, 27 Feb 2021 17:45:45 +0100 schrieb Jörg Tewes:
>
>> Woher weißt du das er es nicht braucht? Bier braucht man hingegen, wie
>> jede Art von Alkohol, garantiert nicht. Das ist genauso eine Droge wie
>> Rauchwaren oder Schmerzmittel oder wenn's härter sein darf Heroin.
>
> Bier kann eine Droge, aber auch ein Genussmittel sein.

Das sagen heroinsüchtige auch. Alkohol und Nikotin hat bloß den
Vorteil von der Gesellschaft in D aktzeptiert zu sein. Kaum jemand
käme auf die Idee jemanden der jeden Tag Alkohol trinkt süchtig zu
nennen.


Bye Jörg

--
"Why don't you eliminate the entire Narn homeworld while you're at
it?" "One thing at a time, Ambassador. One thing at a time."
(Londo and Morden, "Revelations")

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 28, 2021, 4:08:04 AM2/28/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On Sat, 27 Feb 2021 18:56:17 +0100, Wolfgang Bauer wrote:

>> Ich betreibe einen Server auf meinem Webhost. Der ist aber nicht
>> öffentlich. Du meinst schon soetwas, oder?

> Nein, wie Max schon sagt, läuft wolfgang-bauer.at bei Deinem
> Provider. Das kannst Du leicht überprüfen, wenn Du Deinen Computer
> abschaltest, und per Tablet oder Smartphone http://wolfgang-bauer.at/
> aufrufst. Das wird dann immer nicht funktionieren. Dein Computer ist aber
> aus, also läuft Deine Webseite nicht auf dem eigenen Computer.
>
Der Computer ist aus, dennoch kann ich vom Tablet aus auf meine Webseite
zugreifen weil der WLAN Router eingeschaltet ist. Das ist nötig um,
siehe Subject.

--
Alkohol macht gleichgültig, aber das ist mir egal.

Marc Haber

unread,
Feb 28, 2021, 5:10:54 AM2/28/21
to
Martin Schnitkemper <news.trash...@spamgourmet.com> wrote:
>Am Freitag, 26.02.2021 20:51 schrieb Andreas Kohlbach:
>
>> Okay, geht uns hier nichts an; ist Deine Sache. Ich sehe das trotzdem
>> als Geldverschwendung.
>
>Ich frage mich vor allem, wofür man als Privatmann einen Business-Account
>mit fixer IP Adresse, Domain, 20 Business Mailboxen und 1 GB Webspace
>braucht.

Ich tippe mal, da war ein Vertriebler tüchtig.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Franklin Schiftan

unread,
Feb 28, 2021, 5:25:29 AM2/28/21
to

Martin Schnitkemper schrieb am 27.02.2021 um 09:23 Uhr:

> Am Freitag, 26.02.2021 20:51 schrieb Andreas Kohlbach:
>
>> Okay, geht uns hier nichts an; ist Deine Sache. Ich sehe das
>> trotzdem als Geldverschwendung.
>
> Ich frage mich vor allem, wofür man als Privatmann einen
> Business-Account mit fixer IP Adresse, Domain, 20 Business
> Mailboxen und 1 GB Webspace braucht.

Hmm, also ich würde hier als kleiner Privatmann ohne fixe
IPv4-Adresse (bzw. entsprechendes Dyn-DNS) nicht von außen auf meine
zahlreichen Smarthome-Geräte zugreifen können. Und das fände ich
schon ziemlich bedauerlich.

--
..... und tschuess

Franklin

Johann Mayerwieser

unread,
Feb 28, 2021, 5:45:58 AM2/28/21
to
Am Sun, 28 Feb 2021 09:44:37 +0100 schrieb Wolfgang Bauer:

> Der Computer ist aus, dennoch kann ich vom Tablet aus auf meine Webseite
> zugreifen weil der WLAN Router eingeschaltet ist. Das ist nötig um,
> siehe Subject.

Dann kann deine Webseite nicht auf dem Computer liegen und wenn du sonst
kein Gerät hast als Computer, Tablet und Smartphone, dann muss die
Webseite irgendwo im Internet liegen.
Kannst ja einmal die Verbindung zum Internet ausstecken oder wie auch
immer lahmlegen - dann müsste die Sache nicht funktionieren

Gerald Gruner

unread,
Feb 28, 2021, 9:13:54 AM2/28/21
to
Jonas Klein schrieb am 27.02.21:
Und man könnte sich für Silvester und den Geburtstag sogar noch eine
zusätzliche Flasche gönnen... ;-)

MfG
Gerald

--
Wer behauptet, es gäbe keine Vorurteile zwischen den Ethnien, der möge
sich selbst befragen, ob er seine 16-jährige Tochter nachts im Dunkeln
lieber auf eine 20-köpfige Gruppe von Arabern treffen lassen möchte oder
auf eine 20-köpfige Gruppe von Japanern...?
- in einem Tweet wird die "Gretchenfrage" gestellt

Gerald Gruner

unread,
Feb 28, 2021, 11:02:51 AM2/28/21
to
Andreas Kohlbach schrieb am 27.02.21:

> On Sat, 27 Feb 2021 13:43:09 +0100, Arno Welzel wrote:
>>
>> Andreas Kohlbach:
>>
>>> On 26 Feb 2021 06:30:30 GMT, Wolfgang Bauer wrote:
>>>>
>>>> Das sind 71 Cent pro Tag. ��
>>>
>>> Oder, wie Axel sagt, 250 Euro im Jahr. 2.500 Euro in zehn Jahren. Hast Du
>>> den Account seit zehn Jahren? Was hättest Du mit den 2.500 Euro dann
>>> sonst anfangen können?
>>>
>>> Okay, geht uns hier nichts an; ist Deine Sache. Ich sehe das trotzdem
>>> als Geldverschwendung.
>>
>> Geld was man hat, kann man auch ausgeben.
>
> Man kann es auch *vernünftig* anlegen, statt es für etwas auszugeben, was
> man nicht braucht (Verschwendung). Zum für Beispiel Bier. :->

Alles ist relativ. Ich meine mich an den Spruch eines Rockstars(?) zu
erinnern, sinngemäß: "Ich habe das meiste Geld für schnelle Autos, schöne
Frauen und tolle Partys ausgegeben. Den Rest habe ich verschwendet."

MfG
Gerald

--
Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution
noch vor morgen früh.
- Henry Ford

Jörg Tewes

unread,
Feb 28, 2021, 11:03:00 AM2/28/21
to
Marc Haber schrieb:
> Martin Schnitkemper <news.trash...@spamgourmet.com> wrote:
>>Am Freitag, 26.02.2021 20:51 schrieb Andreas Kohlbach:
>>
>>> Okay, geht uns hier nichts an; ist Deine Sache. Ich sehe das trotzdem
>>> als Geldverschwendung.
>>
>>Ich frage mich vor allem, wofür man als Privatmann einen Business-Account
>>mit fixer IP Adresse, Domain, 20 Business Mailboxen und 1 GB Webspace
>>braucht.

> Ich tippe mal, da war ein Vertriebler tüchtig.

Oder es gibt etwas in dem Tarif was es woanders nicht gibt und
gebraucht wird. Hatte Wolfgang nicht etwas von Unterstützung geschrieben?


Bye Jörg

--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, er wußte das nicht
und hat's gemacht.

Jörg Tewes

unread,
Feb 28, 2021, 11:04:14 AM2/28/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On Sat, 27 Feb 2021 18:56:17 +0100, Wolfgang Bauer wrote:
>>
>> Andreas Kohlbach schrieb:
>>
>>> Vor allem braucht er keine fixe IP, außer er betreibt öffentliche Server,
>>> von dem ich ihm abraten würde.
>>
>> Ich betreibe einen Server auf meinem Webhost. Der ist aber nicht
>> öffentlich. Du meinst schon soetwas, oder?
>>
>> http://wolfgang-bauer.at/bilder/smartcontrol.jpg
>> http://wolfgang-bauer.at/download/.gnus.el
>
> Nein, wie Max schon sagt, läuft wolfgang-bauer.at bei Deinem
> Provider. Das kannst Du leicht überprüfen, wenn Du Deinen Computer
> abschaltest, und per Tablet oder Smartphone http://wolfgang-bauer.at/
> aufrufst. Das wird dann immer nicht funktionieren. Dein Computer ist aber
> aus, also läuft Deine Webseite nicht auf dem eigenen Computer.
>
> Auch ich habe eine Webseite bei einem externen Provider, die weiter läuft,
> wenn ich den Computer vor mir abschalte. Trotzdem läuft auf dem
> zusätzlich ein Webserver, Internet-Radio, FTP Server und anderes. Und ich
> habe nicht mal eine feste IP, auch wenn ich seit Dezember, seitdem ich
> bei diesem ISP bin, immer noch dieselbe IP Adresse habe. Die ist aber
> (vermutlich?) nicht fix, sondern nur dieselbe, weil ich mein Modem
> seitdem nicht abgeschaltet habe.
>
> Auf <https://www.a1.net/internet/festnetz-internet/tarife/s/internet-pur> finde ich
>
> * € 27, 90 /Monat
> * bis 20 Mbit/s Download bis 5 Mbit/s Upload Geschwindigkeit
> * unlimitiert Datenvolumen
>
> Für Telefonie kommen vielleicht noch € 20 oben drauf.
5MBit/s Upload sind aber arg geizig.


Bye Jörg

--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat.
Wenn Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles
über der Tür hängen?

Unknown

unread,
Feb 28, 2021, 2:14:58 PM2/28/21
to
Am 28.02.21 20:00, schrieb Andreas Kohlbach:
>On Sun, 28 Feb 2021 17:02:59 +0100, Jörg Tewes wrote:
>>

>> Hatte Wolfgang nicht etwas von Unterstützung geschrieben?
>
>"Unterstützung" wie Support? Oder beim Abwählen möglicherweise unnötiger
>Teile des Kontos, um Geld zu sparen? Zum Letzteren hat er sich nicht
>geäußert.

Da gibt es nichts zu äußern. Ich bin zufrieden wie es ist.
Und wenn ich mal Service vor Ort brauche, da kommt jemand den ich
persönlich kenne. (und ich habe eine gute Pension)

--
Freundliche Grüße
Wolfgang

Jörg Tewes

unread,
Feb 28, 2021, 4:32:34 PM2/28/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On Sun, 28 Feb 2021 17:02:59 +0100, Jörg Tewes wrote:
>>
>> Marc Haber schrieb:
>>> Martin Schnitkemper <news.trash...@spamgourmet.com> wrote:
>>>
>>>>Ich frage mich vor allem, wofür man als Privatmann einen Business-Account
>>>>mit fixer IP Adresse, Domain, 20 Business Mailboxen und 1 GB Webspace
>>>>braucht.
>>
>>> Ich tippe mal, da war ein Vertriebler tüchtig.
>>
>> Oder es gibt etwas in dem Tarif was es woanders nicht gibt und
>> gebraucht wird.
>
> Allzu oft.
>
> Mir fällt gerade mein GMX Account ein (habe mich seit Monaten nicht mehr
> eingeloggt). Ich war 1998 einer der ersten, die bei diesem neuen Service
> einen Account anlegten. Der "Free Account" hat Email, 1 GB Speicherplatz
> (neuerdings "in der Wolke" genannt). Trotzdem wird dem, der heute einen
> neuen Account anlegt, eine Löhn-Version nahegelegt. Mit 10 GB (IIRC),
> 10 Mailboxen (IIRC) und $HAST_DU_NICHT_GESEHEN. Die meisten wollen nur
> eine Email-Box. Brauchen vermutlich nicht mal 1 GB in der Wolke. Trotzdem
> werden vermutlich nicht wenige dieser den Löhn-Account nehmen.

Ja klar, weil man die Menschen halt beeinflussen kann die keinen Plan
haben. Achte mal darauf wie oft in dem Laden in dem du einkaufst Waren
irgendwie besonders präsentiert werden, nicht wenige sind so gepolt
das sie solcherlei präsentierte Waren als Angebot sehen, und es
mitnehmen, obwohl weder Angebot dran steht noch sonst wie als solches
markiert ist. Der Mensch ist halt trainiert.

>> Hatte Wolfgang nicht etwas von Unterstützung geschrieben?
>
> "Unterstützung" wie Support?
Sowas meinte ich ja.


Bye Jörg

--
No Linux inside

Jörg Tewes

unread,
Feb 28, 2021, 4:37:46 PM2/28/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On Sun, 28 Feb 2021 17:04:13 +0100, Jörg Tewes wrote:
>>
>> Andreas Kohlbach schrieb:
>>
>>> Auf
>>> <https://www.a1.net/internet/festnetz-internet/tarife/s/internet-pur>
>>> finde ich
>>>
>>> * € 27, 90 /Monat * bis 20 Mbit/s Download bis 5 Mbit/s Upload
>>> Geschwindigkeit * unlimitiert Datenvolumen
>>>
>>> Für Telefonie kommen vielleicht noch € 20 oben drauf.
>> 5MBit/s Upload sind aber arg geizig.
>
> Das ist die Geschwindigkeit, nicht das Volumen.

Ansonsten wäre MBit/s auch irgendwie seltsam.

> Geschwindigkeit sollte nur für Serverberteiber oder Torrent-Nutzer
> interessant sein, die schnell viel hochladen wollen. Ich glaube
> nicht, dass das auf Wolfgang zutrifft.

Glauben kannst du... wie ich imho schon mal sagte.

> Bei meinem sehr preiswerten Angebot geht Upload auf 150 Kbit/s
> runter. Stört mich nicht, da der Downstream (10 Mbit/s) davon
> nicht beeinträchtigt wird.

Was natürlich falsch ist. Wenn der Upload voll ist, werden deine
angeforderten Pakete nicht bestätigt wenn sie angekommen sind, und der
Server schickt keine weiteren Pakete. Das heißt ein Telefonat wenn
dein Upload auf 150KBit/s gedrosselt ist und dein Download bleibt
stehen. Oder dein gegenüber hört dich nicht, je nachdem wie gut die
Hardware ist.


Bye Jörg

--
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(René Descartes)

Axel Berger

unread,
Feb 28, 2021, 5:08:59 PM2/28/21
to
Jörg Tewes wrote:
> 5MBit/s Upload sind aber arg geizig.

Ja. Ich konnnte hier mitten in Köln (noch innerhalb des Autobahnrings)
vor sehr wenigen Jahren nur 2 Mb/s bekommen. Mehr wäre schön, aber nicht
zu jedem Preis.

Axel Berger

unread,
Feb 28, 2021, 5:14:02 PM2/28/21
to
Jörg Tewes wrote:
> Wenn der Upload voll ist, werden deine
> angeforderten Pakete nicht bestätigt wenn sie angekommen sind, und der
> Server schickt keine weiteren Pakete.

Ja. Der Router priorisiert hier aber sehr gut. Auch drei gleichzig
aufgenommene Radiostreams auf drei Rechnern haben keinerlei Aussetzer,
wenn ich gleichzeitig mit der höchsten gebotenen Geschwindigkeit einen
größeren Upload mache. Telephonie würgt laut Beschreibung bei Bedarf
alles andere ab, ist hier noch nicht vorgekommen. Bei normalen
Downloads, also keine Streams, sind kurze Unterbrechungen irrelevant und
verlangsamen nur etwas.

Axel Berger

unread,
Feb 28, 2021, 5:15:13 PM2/28/21
to
Jörg Tewes wrote:
> Hatte Wolfgang nicht etwas von Unterstützung geschrieben?

Ja, die war aber "kostenlos".

Marc Haber

unread,
Mar 1, 2021, 2:05:37 AM3/1/21
to
Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> wrote:
>Bei meinem sehr preiswerten Angebot geht Upload auf 150 Kbit/s
>runter. Stört mich nicht, da der Downstream (10 Mbit/s) davon nicht
>beeinträchtigt wird. Ich habe auch hin und wieder (auf Anfrage ;-) ein
>Webradio laufen. Ich habe das mal mit drei gleichzeitigen Clients
>probiert; kein Problem.

Webradio wird üblicherweise auf < 200 kbit/s komprimiert, das fällt
auch auf Deinem Anschluss nicht auf. SD-Fernsehen wir bei 10 Mbit/s
schon interessant, HD-Fernsehen anspruchsvoll.

Marc Haber

unread,
Mar 1, 2021, 2:27:46 AM3/1/21
to
Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> wrote:
>On Sun, 28 Feb 2021 22:37:44 +0100, Jörg Tewes wrote:
>> Andreas Kohlbach schrieb:
>>
>>> Bei meinem sehr preiswerten Angebot geht Upload auf 150 Kbit/s
>>> runter. Stört mich nicht, da der Downstream (10 Mbit/s) davon
>>> nicht beeinträchtigt wird.
>>
>> Was natürlich falsch ist. Wenn der Upload voll ist, werden deine
>> angeforderten Pakete nicht bestätigt wenn sie angekommen sind, und der
>> Server schickt keine weiteren Pakete. Das heißt ein Telefonat wenn
>> dein Upload auf 150KBit/s gedrosselt ist und dein Download bleibt
>> stehen. Oder dein gegenüber hört dich nicht, je nachdem wie gut die
>> Hardware ist.
>
>Nicht in meinem Fall. Mein Vertrag sagt ausdrücklich, dass wenn ein
>Upload über eine längere Zeit (eine Sekunde, wie ich aus meinen
>Beobachtungen annehme) besteht, wird seine Geschwindigkeit
>gedrosselt.

>Auch, dass ein Download (und das kann ich aus Erfahrung
>bestätigen) davon nicht beeinträchtigt wird.

Das müsste bedeuten, dass das Traffic Shaping reine TCP-ACK-Pakete
ausnimmt. Da zu realisieren stelle ich mir auf den Netzwerkkomponenten
schwierig vor; hier müsste man sowohl auf die TCP Flags als auch auf
die Paketgröße schauen. TCP ist grundsätzlich ein bidirektionales
Protokoll, ACK der Gegenrichtung und eigene Datenübertragung findet in
denselben Paketen statt.

Habe ich noch nie gesehen, das muss etwas sehr
amerikanisches/kanadisches sein.

Wolfgang Bauer

unread,
Mar 1, 2021, 3:08:03 AM3/1/21
to
Andreas Kohlbach schrieb:

> Bei meinem sehr preiswerten Angebot geht Upload auf 150 Kbit/s
> runter. Stört mich nicht, da der Downstream (10 Mbit/s) davon nicht
> beeinträchtigt wird. Ich habe auch hin und wieder (auf Anfrage ;-) ein
> Webradio laufen. Ich habe das mal mit drei gleichzeitigen Clients
> probiert; kein Problem.

A1 Speedtest. Download 54.9 Mbps Upload 14.4 Mbps

--
Eine E-Lok zieht einen Zug in nordwestlicher Richtung.
In welche Richtung zieht der Dampf?
Rvar R-Ybx ung xrvara Qnzcs.

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 1, 2021, 4:31:35 AM3/1/21
to
Am Mon, 01 Mar 2021 08:50:27 +0100 schrieb Wolfgang Bauer:

> Andreas Kohlbach schrieb:
>
>> Bei meinem sehr preiswerten Angebot geht Upload auf 150 Kbit/s runter.
>> Stört mich nicht, da der Downstream (10 Mbit/s) davon nicht
>> beeinträchtigt wird. Ich habe auch hin und wieder (auf Anfrage ;-) ein
>> Webradio laufen. Ich habe das mal mit drei gleichzeitigen Clients
>> probiert; kein Problem.
>
> A1 Speedtest. Download 54.9 Mbps Upload 14.4 Mbps


Probier einmal den von RTR https://www.netztest.at/de/Test und lass ihn
auf Wiederholung laufen - alle 15 Minuten 96 Mal - da hast dann den 24-
STunden-Mittelwert.

Marc Haber

unread,
Mar 1, 2021, 5:06:18 AM3/1/21
to
Wolfgang Bauer <wolfgan...@gmx.eu> wrote:
>Andreas Kohlbach schrieb:
>
>> Bei meinem sehr preiswerten Angebot geht Upload auf 150 Kbit/s
>> runter. Stört mich nicht, da der Downstream (10 Mbit/s) davon nicht
>> beeinträchtigt wird. Ich habe auch hin und wieder (auf Anfrage ;-) ein
>> Webradio laufen. Ich habe das mal mit drei gleichzeitigen Clients
>> probiert; kein Problem.
>
>A1 Speedtest. Download 54.9 Mbps Upload 14.4 Mbps

Das bekomme ich ganz ohne Glasfaser und Businessanschluß per DSL.
Allerdings in der Vorstadt einer Großstadt. Reicht für eine Person mit
normalem Nutzungsprofil lockerst.

Ralph Angenendt

unread,
Mar 1, 2021, 7:22:59 AM3/1/21
to
Well, Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> wrote:
> On Sun, 28 Feb 2021 17:04:13 +0100, Jörg Tewes wrote:
>> 5MBit/s Upload sind aber arg geizig.
>
> Das ist die Geschwindigkeit, nicht das Volumen.

No shit, Sherlock.

> Geschwindigkeit sollte
> nur für Serverberteiber oder Torrent-Nutzer interessant sein, die schnell
> viel hochladen wollen.

Und schon wieder ein Problem gelöst, niemand braucht mehr als 5MBit/s.
Wie machst du mit 5MBit/s ein Backup z.B. in die Cloud, damit nicht alle
Daten mit abbrennen, wenn deine Wohnung das tut?

Lass mich raten, beim Mobilfunkvertrag reichen 500MB Daten im Monat,
oder? Das ist - bevor du fragst - Volumen, nicht Geschwindigkeit.

Ralph
--
Übervaterlandverräter und Mutterkornblumenblau

Axel Berger

unread,
Mar 1, 2021, 8:06:00 AM3/1/21
to
Ralph Angenendt wrote:
> Wie machst du mit 5MBit/s ein Backup z.B. in die Cloud, damit nicht alle
> Daten mit abbrennen, wenn deine Wohnung das tut?

Hatten wir hier gerade: 50 GB in unter drei Stunden, danach nur noch
diffentiell und sehr viel schneller.

> beim Mobilfunkvertrag reichen 500MB Daten im Monat, oder?

Seit ich 750 MB habe, habe ich zweimal rund 60 und einmal unter 90 MB
verbraucht. Vorher bin ich mit unter 2 MB im Monat gut ausgekommen, fast
überall gibt es ein WLAN.

Unknown

unread,
Mar 1, 2021, 8:32:08 AM3/1/21
to
Am 01.03.21 11:06, schrieb Marc Haber:
>Wolfgang Bauer <wolfgan...@gmx.eu> wrote:
>>Andreas Kohlbach schrieb:
>>
>>> Bei meinem sehr preiswerten Angebot geht Upload auf 150 Kbit/s
>>> runter. Stört mich nicht, da der Downstream (10 Mbit/s) davon nicht
>>> beeinträchtigt wird. Ich habe auch hin und wieder (auf Anfrage ;-) ein
>>> Webradio laufen. Ich habe das mal mit drei gleichzeitigen Clients
>>> probiert; kein Problem.
>>
>>A1 Speedtest. Download 54.9 Mbps Upload 14.4 Mbps
>
>Das bekomme ich ganz ohne Glasfaser und Businessanschluß per DSL.
>Allerdings in der Vorstadt einer Großstadt. Reicht für eine Person mit
>normalem Nutzungsprofil lockerst.
>
Ich auf einem Dorf im Zillertal.

--
Freundliche Grüße
Wolfgang

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 1, 2021, 10:22:59 AM3/1/21
to
Am Mon, 01 Mar 2021 13:32:06 +0000 schrieb Wolfgang Bauer:

> Ich auf einem Dorf im Zillertal.

Du hast in Österreich per DSL 50 Mbit/sek?

Unknown

unread,
Mar 1, 2021, 11:04:13 AM3/1/21
to
Am 01.03.21 16:22, schrieb Johann Mayerwieser:
>Am Mon, 01 Mar 2021 13:32:06 +0000 schrieb Wolfgang Bauer:
>
>> Ich auf einem Dorf im Zillertal.
>
>Du hast in Österreich per DSL 50 Mbit/sek?
>

Oder ist es ADSL? Ich weiß es znicht. Aber Glasphaser bis zum
Knotenpunkt wenige hundert Meter von Haus entfernt.

--
Freundliche Grüße
Wolfgang

Arno Welzel

unread,
Mar 1, 2021, 11:44:38 AM3/1/21
to
Franklin Schiftan:
Du sagst es ja selbst - "bzw. entsprechendes Dyn-DNS". Dafür benötigt
man keinen speziellen Business-Account. Das geht mit jedem Anschluss,
solange es nicht DS-Lite ist.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 1, 2021, 11:51:37 AM3/1/21
to
AFAIK ist es ADSL, wenn down-und upload unterschiedlich sind -
Asymmetrisches DSL

Ich bin nicht so, dass ich Rechtschreibfehler korrigiere, aber Glasfaser
kommt nicht von Phasen, sondern von Fasern.

Das ist was anderes.
Wir haben zwar Glasfaser bis ins Haus, aber am anderen Ende hängt nichts
dran :(
It is loading more messages.
0 new messages