Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Uhrzeit automatisch einstellen?

288 views
Skip to first unread message

Magnus Warker

unread,
Nov 11, 2015, 11:07:00 PM11/11/15
to
Hallo,

kann man bei Android (Kitkat) die Uhrzeit automatisch einstellen lassen?

Magnus

Rick Szabo

unread,
Nov 12, 2015, 12:16:21 AM11/12/15
to
Magnus Warker <mag...@mailinator.com> Wrote in message:

> kann man bei Android (Kitkat) die Uhrzeit automatisch einstellen lassen?

Bei mir:
Einstellungen - Datum und Uhrzeit - automatisch aus Netzwerk beziehen

Bei Samsung Geräten eventuell anders, weil da die Einstellungen
ziemlich "aufgefächert" sind.
Aber ich habe noch kein Gerät gesehen, bei dem das
a) nicht ging und
b) nicht von Haus aus so eingestellt war.

Bye
Rick


--

Arno Welzel

unread,
Nov 12, 2015, 1:45:47 AM11/12/15
to
Magnus Warker schrieb am 2015-11-12 um 05:07:

> kann man bei Android (Kitkat) die Uhrzeit automatisch einstellen lassen?

Ja.

Siehe Zeit-Einstellungen.


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Alexander Goetzenstein

unread,
Nov 12, 2015, 2:47:17 AM11/12/15
to
Hallo,

Am 12.11.2015 um 06:16 schrieb Rick Szabo:
> Bei mir:
> Einstellungen - Datum und Uhrzeit - automatisch aus Netzwerk beziehen
> Bei Samsung Geräten eventuell anders, weil da die Einstellungen
> ziemlich "aufgefächert" sind.
> Aber ich habe noch kein Gerät gesehen, bei dem das
> a) nicht ging und
> b) nicht von Haus aus so eingestellt war.

das ist aber Providerabhängig, denn manche TelCos liefern das offenbar
nicht mit. Da hilft dann eine NTP-App; einfach mal im Play Store unter
Apps nach NTP suchen.


--
Gruß
Alex

Arno Welzel

unread,
Nov 12, 2015, 4:00:58 AM11/12/15
to
NTP-Apps brauchen aber Root-Rechte - denn normale Apps dürfen die
Uhrzeit nicht ändern.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Nov 12, 2015, 6:15:27 AM11/12/15
to
Alexander Goetzenstein <alexander_g...@web.de> wrote:

>> Einstellungen - Datum und Uhrzeit - automatisch aus Netzwerk beziehen
>
> das ist aber Providerabhängig, denn manche TelCos liefern das offenbar
> nicht mit. Da hilft dann eine NTP-App; einfach mal im Play Store unter
> Apps nach NTP suchen.

Android benutzt bereits NTP, um die Zeit zu stellen. In Deutschland
wurde zumindest in der Vergangenheit von den Mobilfunkprovidern keine
Zeitinformation verschickt, so dass Millionen Androiden sonst nach dem
Mond gehen würden.

Grüße, Andreas

Heinrich Pfeifer

unread,
Nov 12, 2015, 2:54:15 PM11/12/15
to
Am 12.11.2015 um 12:15 schrieb Andreas M. Kirchwitz:
> Android benutzt bereits NTP, um die Zeit zu stellen. In Deutschland
> wurde zumindest in der Vergangenheit von den Mobilfunkprovidern keine
> Zeitinformation verschickt, so dass Millionen Androiden sonst nach dem
> Mond gehen würden.

Mein Galaxy S4 hatte neulich einen Absturz, bei dem auch Datum/Uhrzeit
verstellt wurde.

Das Mobilfunknetz hat's nicht gerichtet, auch nicht nach einem Anruf.
Sobald ich aber "Mobile Daten" aktiviert hatte, stimmte Datum/Uhrzeit
wieder. Also holt's die Zeit automatisch bei einem Timeserver im
Internet ab.


--

Heinrich
mail: new<at>pfei.eu

Andreas Kohlbach

unread,
Nov 12, 2015, 5:57:19 PM11/12/15
to
Magnus Warker wrote on 11. November 2015:
>
> kann man bei Android (Kitkat) die Uhrzeit automatisch einstellen lassen?

Das war bei meinen drei Devices bisher immer voreingestellt.

Auch neulich bei der Umstellung auf "Winterzeit" ging das von selbst,
sowohl beim Schalufon als auch dem telefonlosen Tablet. Das sollte daher,
wie andere schon sagen, von Android selbst geregelt werden. Vermutlich
sogar ohne NTP. Der PC kann das ja auch seit Jahrzehnten, ohne dass er
online sein müsste.
--
Andreas

I use a Unix based operating system, which means I get laid almost as often
as I have to reboot my computer.

Jörg Tewes

unread,
Nov 12, 2015, 8:03:30 PM11/12/15
to
Andreas Kohlbach schrieb:

> Der PC kann das ja auch seit Jahrzehnten, ohne dass er
> online sein müsste.

Sommer und Winterzeit umstellen ja, aber Zeit abgleichen nicht.


Bye Jörg

--
Sechs Jahre habe ich nicht geraucht, nicht gesoffen und nix mit
Frauen gehabt. Und dann wurde ich eingeschult. :-))

Arno Welzel

unread,
Nov 13, 2015, 2:50:56 AM11/13/15
to
Martin Τrautmann schrieb am 2015-11-13 um 08:25:

> On Fri, 13 Nov 2015 02:03:30 +0100, Jörg Tewes wrote:
>> Andreas Kohlbach schrieb:
>>
>>> Der PC kann das ja auch seit Jahrzehnten, ohne dass er
>>> online sein müsste.
>>
>> Sommer und Winterzeit umstellen ja, aber Zeit abgleichen nicht.
>
> In ihrer unendlichen Weisheit blockieren die Android-Verhunzer das
> gerne.
>
> Eigentlich sollte die Abfrage eines TimeServers im System selbst
> brauchbar integriert sein. Ist aber nicht so, auch wenn hier alles
> mögliche und unmögliche im Hintergrund mitläuft und gerade derzeit oft
> nervt, was alles gerade mal wieder nicht reagiert (google play und
> irgendwas capps oder gapps nervt hier gerade tägich).
>
> Ich hab' hier ClockSync installiert. Das bräuchte hier Root-Rechte um
> was umstellen zu dürfen. So warnt es mich gelegentlich, wenn die
> Differenz zu groß wird und bietet mir den Uhrenvergleich zum händischen
> anpassen.
>
> Sprich, ich finde das ganze Android-Zeugs recht enttäuschend, wie ich
> gegängelt werde, was ich mit meiner Hardware machen darf und was nicht.

Deswegen nutze ich auf einem Samsung-Gerät CyanogenMod und mit der
Hardware machen, was ich will - auch ClockSync mit Root-Rechten
betreiben ;-)

Andreas Kohlbach

unread,
Nov 13, 2015, 4:29:19 PM11/13/15
to
Martin Τrautmann wrote on 13. November 2015:
>
> Eigentlich sollte die Abfrage eines TimeServers im System selbst
> brauchbar integriert sein. Ist aber nicht so, auch wenn hier alles
> mögliche und unmögliche im Hintergrund mitläuft und gerade derzeit oft
> nervt, was alles gerade mal wieder nicht reagiert (google play und
> irgendwas capps oder gapps nervt hier gerade tägich).

Bist du sicher? Ich habe, ohne mein Zutun, sowohl auf Tablet als auch dem
Phone die genaue Uhrzeit. Die schalten z.B. jeweils auf die volle Stunde
um, wenn im Radio die Nachrichten anfangen (schade dass es keine
Zeitsignale mehr vor den Nachrichtensendungen gibt).

Und für Linux, auf dem Android läuft, ist es kein Problem, NTP Server
abzufragen. Warum sollte es also nicht auch in Android selbst
implementiert sein?

Gerade mal mein Tablet an den "Life Support" (USB einstöpseln) hängen...

Ich kann mit der Android Linux Shell, in der ich mich via adb (Linux
Programm) eingeloggt habe, tatsächlich nicht über NTP in "getprop"
finden. Auch in der Prozessliste ist nichts, was auf "ntp" hört.

Wenn es tatsächlich keinen Zeitabgleich in Android gäbe, würden einige
Geräte sehr bald die falsche Uhrzeit anzeigen. Und die Android-Gemeinde
aufschreien. Ich halte es daher für unwahrscheinlich, dass Android nicht
(irgendwie, aber wie?) die Uhr automatisch abgleicht.

Jörg Tewes

unread,
Nov 14, 2015, 7:35:32 PM11/14/15
to
Martin Τrautmann schrieb:
> On Fri, 13 Nov 2015 16:29:18 -0500, Andreas Kohlbach wrote:

> Eben. Aber Samsung etc. verhunzen das System beliebig, um eigene
> "wichtige" Sachen einzuhängen und anderes zu deaktivieren.
>
> Beispielsweise ist auf meinem Tab2 verboten, Apps auf SD zu
> verschieben.

Das liegt nicht an Samsung sondern an Android >= 4.4 Und Apps kann man
auch vor Android 4.4 nicht auf SD verschieben, sondern höchstens Teile
davon, wenn vom Programmierer vorgesehen (erlaubt).


Bye Jörg

--
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie
kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du
darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form
veröffentlichen! ;-)

Olaf Kaluza

unread,
Nov 15, 2015, 12:30:14 AM11/15/15
to
Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> wrote:

>Das liegt nicht an Samsung sondern an Android >= 4.4 Und Apps kann man
>auch vor Android 4.4 nicht auf SD verschieben, sondern höchstens Teile
>davon, wenn vom Programmierer vorgesehen (erlaubt).

Ich kann es jetzt nicht mehr ueberpruefen, aber ich meine das ich auch
vor dem rooten auf meinem Tablet mit 4.2 bereits alles beliebig
rumkopieren konnte. (mit dem Norton-Commander Clone :-)

Das eigentliche Problem ist im uebrigens etwas anderes. Es ist leider
ueblich auf SD-Karten ein FAT Filesystem zu verwenden und man hat es
geschafft die Leute dahingehend zu verbloeden das sie glauben das man
auf den Karten keine beliebigen Dateisysteme anlegen kann. Etwas das
problemlos moeglich ist! Auch partionieren ist moeglich.

Bei einer Karte die dauerhaft im Tablett verbleibt, also nicht
gelegentlich in einen Windows-PC gesteckt wird, waere es eigentlich
sinnvoll ein ext2/3 Filesystem drauf zu machen. Dann wuerde naemlich
die Rechteverwaltung von Linux funktionieren. Dann koennte man
Sicherheit haben und gleichzeitig alles ablegen und kopieren wie man
das will. Auch das anlegen von Softlinks um dumm programmierte
Programme zu bescheissen sollte dann moeglich sein. Jedenfalls wenn
man root ist. .-)
Aber das ganze setzt natuerlich ein paar Basiskenntnisse von Linux
vorraus und Lernfaehigkeit ist etwas das man von einem Smartphone
Besitzer weder erwarten noch fordern darf.

Ich gebe aber zu das ich selber dies bei meinen Tabletts noch nicht
ausprobiert habe. Ich habe das aber frueher bei meinen Zauri immer so
gemacht und das sind ja im Prinzip die Vorlaeufer von Android.
Werde ich aber bei Gelegenheit mal machen.

Olaf

Heinrich Pfeifer

unread,
Nov 15, 2015, 9:56:10 AM11/15/15
to
Am 13.11.2015 um 22:29 schrieb Andreas Kohlbach:

> Phone die genaue Uhrzeit. Die schalten z.B. jeweils auf die volle Stunde
> um, wenn im Radio die Nachrichten anfangen (schade dass es keine
> Zeitsignale mehr vor den Nachrichtensendungen gibt).

manche Sender (SWR?) bringen das Zeitzeichen zur vollen Stunde noch,
aber es ist inzwischen völlig nutzlos, denn je nach Übertragungsweg
(Luft, Kabel, Satellit) ist das Signal um etliche Sekunden verzögert.

Lennart Blume

unread,
Nov 15, 2015, 2:46:55 PM11/15/15
to
Am Sun, 15 Nov 2015 15:56:19 +0100 schrieb Heinrich Pfeifer:

>manche Sender (SWR?) bringen das Zeitzeichen zur vollen Stunde noch,
>aber es ist inzwischen völlig nutzlos, denn je nach Übertragungsweg
>(Luft, Kabel, Satellit) ist das Signal um etliche Sekunden verzögert.

Das finde ich auch immer sehr witzig, wenn ich die Uhr im Fernsehen
mit meiner Funkuhr vergleiche.

UKW-Radio sollte allerdings nahezu unverzögert sein.

Gruß
Lennart

Jörg Tewes

unread,
Nov 15, 2015, 4:37:57 PM11/15/15
to
Martin Τrautmann schrieb:
> On Sun, 15 Nov 2015 01:35:32 +0100, Jörg Tewes wrote:
>> > Beispielsweise ist auf meinem Tab2 verboten, Apps auf SD zu
>> > verschieben.
>>
>> Das liegt nicht an Samsung sondern an Android >= 4.4 Und Apps kann man
>> auch vor Android 4.4 nicht auf SD verschieben, sondern höchstens Teile
>> davon, wenn vom Programmierer vorgesehen (erlaubt).
>
> Meines ist 4.1.2 und auch Apps, die ich auf anderen Android-Geräten
> verschieben konnte kann ich hier nicht. Im Gegenteil sagt mir das Gerät
> dass das Verschieben verboten ist.

Welche Apps wären das? Ich konnte auf allen bisherigen Samsung Geräten
die eine niedrigere Androidversion als 4.4 hatten Apps teilweise
verschieben wenn der Programmierer es vorgesehen hatte.


Bye Jörg

--
"And you Ambassador Mollari, what did you see?"
"Nothing. I saw nothing."
(Drazi and Londo, "The Fall of Night")

Andreas Kohlbach

unread,
Nov 15, 2015, 7:25:17 PM11/15/15
to
Heinrich Pfeifer wrote on 15. November 2015:
>
> Am 13.11.2015 um 22:29 schrieb Andreas Kohlbach:
>
>> Phone die genaue Uhrzeit. Die schalten z.B. jeweils auf die volle Stunde
>> um, wenn im Radio die Nachrichten anfangen (schade dass es keine
>> Zeitsignale mehr vor den Nachrichtensendungen gibt).

In meinem Fall war es ein FM Sender, dessen Programm auch zufällig in der
Stadt gemacht wird, wo auch mehrere Sendemasten stehen.

> manche Sender (SWR?) bringen das Zeitzeichen zur vollen Stunde noch,
> aber es ist inzwischen völlig nutzlos, denn je nach Übertragungsweg
> (Luft, Kabel, Satellit) ist das Signal um etliche Sekunden verzögert.

Bei FM oder AM war es noch sinnvoll. Die neuen Übertragungswege mögen ein
Grund sein, warum es kaum noch Zeitsignale (nicht mal meine
Rechtschreibprüfung kennt das Wort noch) gibt.

Magnus Warker

unread,
Nov 27, 2015, 12:33:08 PM11/27/15
to
On 11/13/2015 10:29 PM, Andreas Kohlbach wrote:
> Martin Τrautmann wrote on 13. November 2015:

> Wenn es tatsächlich keinen Zeitabgleich in Android gäbe, würden einige
> Geräte sehr bald die falsche Uhrzeit anzeigen.

Sag ich doch! :-) Mein Tablet ist jetzt 15 Monate alt und die
Zeitdifferenz wird immer größer. Ich bin jetzt bei einem Zeitvorsprung
von ca. 10 min. Habe noch keine Einstellung für den automatischen
Abgleich gefunden. (Manuell ist mir zu blöd. :-))

Magnus

Andreas Kohlbach

unread,
Nov 27, 2015, 4:01:46 PM11/27/15
to
Glaube ich einfach mal. Trotzdem seltsam, warum Android nicht einfach die
Zeit hin und wieder entweder aus dem Internet bzw. vom Mobilfunk-Provider
periodisch holen sollte. Das darunter liegende Linux kann es (NTP), dass
man nicht mal eine Android-Funktion dafür schreiben müsste.

Hat man vielleicht Angst, dass die Millionen von Android Devices Last auf
entsprechendem/n NTP Server/n erzeugten?

Thomas Einzel

unread,
Nov 28, 2015, 6:34:00 AM11/28/15
to
Andreas Kohlbach schrieb am 27.11.2015 um 22:01:
> Magnus Warker wrote on 27. November 2015:
>>
>> On 11/13/2015 10:29 PM, Andreas Kohlbach wrote:
>>> Martin Τrautmann wrote on 13. November 2015:
>>
>>> Wenn es tatsächlich keinen Zeitabgleich in Android gäbe, würden einige
>>> Geräte sehr bald die falsche Uhrzeit anzeigen.
>>
>> Sag ich doch! :-) Mein Tablet ist jetzt 15 Monate alt und die
>> Zeitdifferenz wird immer größer. Ich bin jetzt bei einem Zeitvorsprung
>> von ca. 10 min. Habe noch keine Einstellung für den automatischen
>> Abgleich gefunden. (Manuell ist mir zu blöd. :-))
>
> Glaube ich einfach mal. Trotzdem seltsam, warum Android nicht einfach die
> Zeit hin und wieder entweder aus dem Internet bzw. vom Mobilfunk-Provider
> periodisch holen sollte. Das darunter liegende Linux kann es (NTP), dass
> man nicht mal eine Android-Funktion dafür schreiben müsste.

Mein altes Nexus 7 (nur WLAN) stellt seine Zeit selbst ein. In den
Einstellungen gibt es bei Zeit/Datum dazu "Zeit aus dem Netzwerk
beziehen" Ein/Aus, ohne die Möglichkeit einen Server selbst einstellen
zu können. Aber es geht auf die Sekunde richtig, trotz vielen Wochen
Schubladendasein.

Also offenbar mal wieder eine Hersteller spezifische Eigenheit. So etwas
gehört IMO in die Basisfunktionen, ohne dass da ein Hersteller dran
herum bauen kann/darf. Ich bezweifele mittlerweile dass es Google noch
mal schaffen wird aus Android ein wartbares OS (ohne root und ohne
Custom ROM) zu machen.
--
Thomas

Andreas Kohlbach

unread,
Nov 28, 2015, 3:55:58 PM11/28/15
to
Thomas Einzel wrote on 28. November 2015:
>
> Mein altes Nexus 7 (nur WLAN) stellt seine Zeit selbst ein. In den
> Einstellungen gibt es bei Zeit/Datum dazu "Zeit aus dem Netzwerk
> beziehen" Ein/Aus, ohne die Möglichkeit einen Server selbst einstellen
> zu können. Aber es geht auf die Sekunde richtig, trotz vielen Wochen
> Schubladendasein.

Ich habe eben Probleme mit einem wohl gestorbenen Gerät (siehe "Tablet
bootet auf Chinesisch"). Und nachdem ich es online brachte, und es vorher
eine eher zufällige Zeit anzeigte, wurde die Zeit sofort richtig
gestellt. Der Punkt, die Zeit aus dem Netzwerk zu beziehen, war ja auch
aktiviert.

> Also offenbar mal wieder eine Hersteller spezifische Eigenheit. So
> etwas gehört IMO in die Basisfunktionen, ohne dass da ein Hersteller
> dran herum bauen kann/darf.

Scheint so.

> Ich bezweifele mittlerweile dass es Google noch mal schaffen wird aus
> Android ein wartbares OS (ohne root und ohne Custom ROM) zu machen.

Vielleicht müsste man Nexus kaufen, will man möglichst nahe am
"googlischen Android" sein?

Jörg Tewes

unread,
Nov 28, 2015, 4:24:32 PM11/28/15
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> Thomas Einzel wrote on 28. November 2015:

>> Ich bezweifele mittlerweile dass es Google noch mal schaffen wird aus
>> Android ein wartbares OS (ohne root und ohne Custom ROM) zu machen.
>
> Vielleicht müsste man Nexus kaufen, will man möglichst nahe am
> "googlischen Android" sein?

Sony ist auch nah dran. Teilweise kann man schon die Betas der
Software ausprobieren und "mitbestimmen" was geändert/verbessert
werden soll. Sony stellt imho Cyanogen auch immer wieder Treiber usw.
zur Verfügung.


Bye Jörg

--
"Evil sometimes wears a pleasant face."
(Markab Ambassador, "The Long Dark")

Thomas Einzel

unread,
Nov 29, 2015, 5:50:59 AM11/29/15
to
Jörg Tewes schrieb am 28.11.2015 um 22:24:
> Andreas Kohlbach schrieb:
>> Thomas Einzel wrote on 28. November 2015:
>
>>> Ich bezweifele mittlerweile dass es Google noch mal schaffen wird aus
>>> Android ein wartbares OS (ohne root und ohne Custom ROM) zu machen.
>>
>> Vielleicht müsste man Nexus kaufen, will man möglichst nahe am
>> "googlischen Android" sein?

Allerdings ist auch bei einem Nexus irgendwann mal Schluss mit
lustig^h^h mit den updates.

> Sony ist auch nah dran. Teilweise kann man schon die Betas der
> Software ausprobieren und "mitbestimmen" was geändert/verbessert
> werden soll. Sony stellt imho Cyanogen auch immer wieder Treiber usw.
> zur Verfügung.

Ack, momentan Nexus oder was von Sony, viele andere liefern ja nicht mal
*Sicherheits* -updates und reagieren auf Nachfragen gar nicht, nicht mal
mit einer Höflichkeitsfloskel - Huawei z.B.

Sony Geräte haben sich die letzten Monate allerdings im Preis
explosionsartig nach oben entwickelt, 100Euro mehr oder gar der doppelte
Preis sind nicht selten. Marktwirtschaft eben [...].
--
Thomas

Jörg Tewes

unread,
Nov 30, 2015, 8:41:12 PM11/30/15
to
Thomas Einzel schrub

> Jörg Tewes schrieb am 28.11.2015 um 22:24:
>> Andreas Kohlbach schrieb:
>>> Thomas Einzel wrote on 28. November 2015:
>>
>>>> Ich bezweifele mittlerweile dass es Google noch mal schaffen wird
>>>> aus Android ein wartbares OS (ohne root und ohne Custom ROM) zu
>>>> machen.
>>>
>>> Vielleicht müsste man Nexus kaufen, will man möglichst nahe am
>>> "googlischen Android" sein?

> Allerdings ist auch bei einem Nexus irgendwann mal Schluss mit
> lustig^h^h mit den updates.

Imho gings nicht um Updates, sondern eher darum möglchst wenig Bloatware
drauf zu haben. Auch bei Apple ist irgendwann Schluß mit Updates. Auch
wenn es deutlich länger Updates gibt.

>> Sony ist auch nah dran. Teilweise kann man schon die Betas der
>> Software ausprobieren und "mitbestimmen" was geändert/verbessert
>> werden soll. Sony stellt imho Cyanogen auch immer wieder Treiber
>> usw. zur Verfügung.

> Ack, momentan Nexus oder was von Sony, viele andere liefern ja nicht
> mal *Sicherheits* -updates und reagieren auf Nachfragen gar nicht,
> nicht mal mit einer Höflichkeitsfloskel - Huawei z.B.

Solange die Käufer, Ende des Jahres 2015, wo selbst einige "Nicht Nexus
Geräte" schon Android 6 bekommen, noch Geräte mit Android 4.4 kaufen
wird sich das wohl auch nicht ändern. Solange hauptsache billig gilt
macht sich kaum ein Hersteller für diese Geräte die Mühe Updates bereit
zu stellen. Wenn Geräte für einen Preis verkauft werden die fast nur die
Hardware finanzieren bleibt für Arbeit an den Updates halt keins mehr
über.

> Sony Geräte haben sich die letzten Monate allerdings im Preis
> explosionsartig nach oben entwickelt, 100Euro mehr oder gar der
> doppelte Preis sind nicht selten. Marktwirtschaft eben [...].

Nicht nur, will man Updates entwickeln muß auchn Geld dafür vorhanden
sein. Wenn ich pro Gerät nur 5 Euro Verdienst habe, ums mal krass
dazustellen, würde ich daüfr wohl auch nix mehr machen. Jeder irgendwie
gearteter Aufwand für diese Gerät ist ein Minusgeschäft. Und wie schon
weiter oben geschrieben "der Kunde" wills offentsichtlich nicht anders.


Bye Jörg

--
Letzte Woche hatte er noch Erektionsstörungen.
0 new messages