Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mails in K9 nur auf Handy löschen, nicht Server

892 views
Skip to first unread message

Tim Ritberg

unread,
Jul 27, 2013, 5:56:22 AM7/27/13
to
Hi!

Wie kann man bei K9 Mails von Handy lᅵschen, sodass sie auf dem
Mailserver aber bleiben?

Tim

Arno Welzel

unread,
Jul 27, 2013, 10:46:34 AM7/27/13
to
Tim Ritberg, 2013-07-27 11:56:

> Wie kann man bei K9 Mails von Handy löschen, sodass sie auf dem
> Mailserver aber bleiben?

POP3 benutzen und die Mails nach dem Abruf auf dem Server lassen. Bei
IMAP geht das prinzipbedingt nicht, weil der Mail-Client immer nur das
anzeigt, was auf dem Server vorhanden ist - und deswegen auch Mails auch
auf dem Server löscht und nicht lokal.


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de

Tim Ritberg

unread,
Jul 27, 2013, 11:06:10 AM7/27/13
to
Am 27.07.2013 16:46, schrieb Arno Welzel:
> Tim Ritberg, 2013-07-27 11:56:
>
>> Wie kann man bei K9 Mails von Handy löschen, sodass sie auf dem
>> Mailserver aber bleiben?
>
> POP3 benutzen und die Mails nach dem Abruf auf dem Server lassen. Bei
> IMAP geht das prinzipbedingt nicht, weil der Mail-Client immer nur das
> anzeigt, was auf dem Server vorhanden ist - und deswegen auch Mails auch
> auf dem Server löscht und nicht lokal.

So meine ich das nicht, ich will die Mails nicht lokal auf den Handy haben.


Tim Ritberg

unread,
Jul 27, 2013, 11:09:22 AM7/27/13
to
Am 27.07.2013 16:46, schrieb Arno Welzel:
> Tim Ritberg, 2013-07-27 11:56:
>
>> Wie kann man bei K9 Mails von Handy löschen, sodass sie auf dem
>> Mailserver aber bleiben?
>
> POP3 benutzen und die Mails nach dem Abruf auf dem Server lassen. Bei
> IMAP geht das prinzipbedingt nicht, weil der Mail-Client immer nur das
> anzeigt, was auf dem Server vorhanden ist - und deswegen auch Mails auch
> auf dem Server löscht und nicht lokal.
>
>
Ja, aber für Thunderbird zB gibts die Option, "zum offline lesen
bereitstellen". Das würde ich dann abstellen wollen.

Gernot Zander

unread,
Jul 27, 2013, 1:21:45 PM7/27/13
to
Hi,

in de.alt.comm.android Tim Ritberg <t...@server.invalid> wrote:
> Wie kann man bei K9 Mails von Handy löschen, sodass sie auf dem
> Mailserver aber bleiben?

Die neue Version macht das so. Leider, denn wenn ich lösche, will ich
sie auch gleich auf'm Server weghaben...
Ich hab' noch nicht herausgefunden, wie ich einstellen kann, dass er sie
gleich auf dem Server löscht. Nach dem Syncen sind sie immer wieder da.

mfg.
Gernot

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
Mit Kreissägen lässt sich eigentlich nur vernünftig geradeaus sägen.
(Joachim Blum)

Tim Ritberg

unread,
Jul 27, 2013, 1:42:52 PM7/27/13
to
Am 27.07.2013 19:21, schrieb Gernot Zander:
> Hi,
>
> in de.alt.comm.android Tim Ritberg <t...@server.invalid> wrote:
>> Wie kann man bei K9 Mails von Handy löschen, sodass sie auf dem
>> Mailserver aber bleiben?
>
> Die neue Version macht das so. Leider, denn wenn ich lösche, will ich
> sie auch gleich auf'm Server weghaben...
> Ich hab' noch nicht herausgefunden, wie ich einstellen kann, dass er sie
> gleich auf dem Server löscht. Nach dem Syncen sind sie immer wieder da.
>

Ich will sie aber nicht auf dem Server löschen!

Peter Koerber

unread,
Jul 27, 2013, 2:08:25 PM7/27/13
to
Am 27.07.2013 07:21, schrieb Gernot Zander:
>
> Die neue Version macht das so. Leider, denn wenn ich lösche, will ich
> sie auch gleich auf'm Server weghaben...
> Ich hab' noch nicht herausgefunden, wie ich einstellen kann, dass er sie
> gleich auf dem Server löscht. Nach dem Syncen sind sie immer wieder da.
>

Ich lerne mich langsam in K9 ein... Ist auf jeden Fall besser als Gmail.
Also, gehe zu Einstellungen, Kontoeinstellungen und dann auf Nachrichten
abrufen: Dort findest Du dann die gesuchte Option "Beim Löschen von
Nachrichten".
Peter

Peter Koerber

unread,
Jul 27, 2013, 2:10:45 PM7/27/13
to
Am 27.07.2013 07:42, schrieb Tim Ritberg:

>> Die neue Version macht das so. Leider, denn wenn ich lösche, will ich
>> sie auch gleich auf'm Server weghaben...
>> Ich hab' noch nicht herausgefunden, wie ich einstellen kann, dass er sie
>> gleich auf dem Server löscht. Nach dem Syncen sind sie immer wieder da.
>>
>
> Ich will sie aber nicht auf dem Server löschen!
>

Die Grundeinstellung in K9 ist aber schon so (zumindest bei POP3).
Ansonsten einfach mal obenstehende Antwort an Gernot ansehen.
Peter

Tim Ritberg

unread,
Jul 27, 2013, 2:29:52 PM7/27/13
to
Am 27.07.2013 20:10, schrieb Peter Koerber:
>
> Die Grundeinstellung in K9 ist aber schon so (zumindest bei POP3).
> Ansonsten einfach mal obenstehende Antwort an Gernot ansehen.
> Peter


Ich habe gesehen, dass man Menu vom Ordner lokal löschen lassen kann,
immerhin...


ds_Dieter_Schultheis

unread,
Jul 27, 2013, 4:09:07 PM7/27/13
to
Mit IMAP oder POP3?

Wie ein anderer bereits geschrieben hat, ist IMAP dazu konzipiert, die
Mails per E-Mail Programm auf den Server zu verwalten (vergleichbar
einer per Browser nutzbaren Webmail Anwendung).

Für lokale Nutzung auf dem Clinet ohne Auswirkungen auf den Server ist
POP3 konzipiert. Jedoch ist wegen der kleinen Postfächer vor vielen
Jahren (mittlerweise haben die Anbieter beim Speicher ja mächtig
aufgerüstet) das komplette Löschen des Hauptordners voreingestellt.
Jedoch ist das bei aktuellen Versionen der E-Mail Programme zum Teil
schon auf nicht Löschen geändert.

Wer es trotzdem mit verbogenen IMAP Einstellungen probiert riskiert, das
die Mails irgendwann doch auf dem Server gelöscht werden, da der Mailer
den E-Mail Datenbestand mit dem Server in unbeabsichtigter Weise
synchronisiert.

Lieber keine Experimente wagen.

--

MfG
Dieter

Tim Ritberg

unread,
Jul 27, 2013, 6:27:08 PM7/27/13
to
Am 27.07.2013 22:09, schrieb ds_Dieter_Schultheis:
> Mit IMAP oder POP3?
>
> Wie ein anderer bereits geschrieben hat, ist IMAP dazu konzipiert, die
> Mails per E-Mail Programm auf den Server zu verwalten (vergleichbar
> einer per Browser nutzbaren Webmail Anwendung).
>
> Für lokale Nutzung auf dem Clinet ohne Auswirkungen auf den Server ist
> POP3 konzipiert. Jedoch ist wegen der kleinen Postfächer vor vielen
> Jahren (mittlerweise haben die Anbieter beim Speicher ja mächtig
> aufgerüstet) das komplette Löschen des Hauptordners voreingestellt.
> Jedoch ist das bei aktuellen Versionen der E-Mail Programme zum Teil
> schon auf nicht Löschen geändert.
>
> Wer es trotzdem mit verbogenen IMAP Einstellungen probiert riskiert, das
> die Mails irgendwann doch auf dem Server gelöscht werden, da der Mailer
> den E-Mail Datenbestand mit dem Server in unbeabsichtigter Weise
> synchronisiert.
>
> Lieber keine Experimente wagen.

Ich bin irritiert, hat denn niemand mein Posting richtig gelesen...?

Arno Welzel

unread,
Jul 28, 2013, 4:46:55 AM7/28/13
to
Tim Ritberg, 2013-07-27 17:09:

> Am 27.07.2013 16:46, schrieb Arno Welzel:
>> Tim Ritberg, 2013-07-27 11:56:
>>
>>> Wie kann man bei K9 Mails von Handy lᅵschen, sodass sie auf dem
>>> Mailserver aber bleiben?
>>
>> POP3 benutzen und die Mails nach dem Abruf auf dem Server lassen. Bei
>> IMAP geht das prinzipbedingt nicht, weil der Mail-Client immer nur das
>> anzeigt, was auf dem Server vorhanden ist - und deswegen auch Mails auch
>> auf dem Server lᅵscht und nicht lokal.
>>
>>
> Ja, aber fᅵr Thunderbird zB gibts die Option, "zum offline lesen
> bereitstellen". Das wᅵrde ich dann abstellen wollen.

Ich verstehe Dich nicht ganz.

Also:

1) Du hast ein Postfach, auf das Du sowohl mit TB wie auch K9 zugreifst?

2) Du willst bei Bedarf in K9 Mails auf dem Gerᅵt lᅵschen, aber nicht
gleichzeitig im Postfach, weil Du mit TB auch noch darauf zugreifen
kᅵnnen willst?

Und genau das geht eben nur, wenn K9 die Mails via POP3 abholt, da IMAP
prinzipbedingt im Client nur das zeigt, was auf dem Server ist und es
ein extremer Verwaltungsaufwand wᅵre, wenn sich der Client auch noch
merken muss, welche Mails er abholen und anzeigen darf und welche er
ignorieren soll, weil sie bereits lokal gelᅵscht wurden. Beim Abgleich
zwischen Server und Client werden immer komplette Postfachinhalte
synchronisiert und nicht nur die neuesten Nachrichten.

Bei POP3 wird einfach nur das Datum des letzten Abrufs oder die zuletzt
abholte Nachrichten-Nummer herangezogen - da kann der Client dann auch
lokal lᅵschen, ohne es dem Server mitteilen zu mᅵssen und holt sich beim
nᅵchsten Mal auch wieder nur die neuesten Nachrichten ab.

Tim Ritberg

unread,
Jul 28, 2013, 7:21:49 AM7/28/13
to
Am 28.07.2013 10:46, schrieb Arno Welzel:
>
> Ich verstehe Dich nicht ganz.
>
> Also:
>
> 1) Du hast ein Postfach, auf das Du sowohl mit TB wie auch K9 zugreifst?
>
> 2) Du willst bei Bedarf in K9 Mails auf dem Gerᅵt lᅵschen, aber nicht
> gleichzeitig im Postfach, weil Du mit TB auch noch darauf zugreifen
> kᅵnnen willst?
Ja, einfach lokal lᅵschen.

>
> Und genau das geht eben nur, wenn K9 die Mails via POP3 abholt, da IMAP
> prinzipbedingt im Client nur das zeigt, was auf dem Server ist und es
> ein extremer Verwaltungsaufwand wᅵre, wenn sich der Client auch noch
> merken muss, welche Mails er abholen und anzeigen darf und welche er
> ignorieren soll, weil sie bereits lokal gelᅵscht wurden. Beim Abgleich
> zwischen Server und Client werden immer komplette Postfachinhalte
> synchronisiert und nicht nur die neuesten Nachrichten.
Das stimmt ja nicht. K9 zeigt auch offline Mails, weil er sie
runtergeladen hat. Das tut TB ᅵbrigens auch.


Tim

Gerald Gruner

unread,
Jul 28, 2013, 8:56:02 AM7/28/13
to
Tim Ritberg schrieb am 28.07.13:

[ausf�hrliche Erkl�rung]
> Das stimmt ja nicht. K9 zeigt auch offline Mails, weil er sie
> runtergeladen hat. Das tut TB �brigens auch.

Du willst es nicht verstehen, oder?

MfG
Gerald

--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.

Tim Ritberg

unread,
Jul 28, 2013, 9:45:01 AM7/28/13
to
Am 28.07.2013 14:56, schrieb Gerald Gruner:
> Tim Ritberg schrieb am 28.07.13:
>
> [ausf�hrliche Erkl�rung]
>> Das stimmt ja nicht. K9 zeigt auch offline Mails, weil er sie
>> runtergeladen hat. Das tut TB �brigens auch.
>
> Du willst es nicht verstehen, oder?
Ich glaube eher, dass du die Sache nicht verstehst. Vor allem weil K9
f�hig ist, lokale Mails auf einmal zu l�schen.

Aus Wikipedia zu Imap: "Zudem wird eine lokale Speicherung der Daten
unn�tig und erweiterte M�glichkeiten wie das Durchsuchen von Mails
werden serverseitig durchgef�hrt."

Ich formuliere also meine Frage nochmal: Wie stelle ich bei K9 ab, dass
er Mails speichert?

Tim

Gerald Gruner

unread,
Jul 28, 2013, 9:52:52 AM7/28/13
to
Das ist jetzt aber eine andere Frage als deine Eingangsfrage.
Werde dir mal klar, was du �berhaupt willst.
Es k�nnte ja sein, dass die aus deiner Sicht "falschen" Antworten daran
liegen, dass man deine eigentliche Frage nicht verstanden hat...

Gernot Zander

unread,
Jul 28, 2013, 10:04:27 AM7/28/13
to
Hi,

in de.alt.comm.android Peter Koerber <peter.koer...@freesurf.ch> wrote:
> Ich lerne mich langsam in K9 ein... Ist auf jeden Fall besser als Gmail.
> Also, gehe zu Einstellungen, Kontoeinstellungen und dann auf Nachrichten
> abrufen: Dort findest Du dann die gesuchte Option "Beim Löschen von
> Nachrichten".

Das steht auf "auch auf dem Server".
Leider macht er das nicht. Er schiebt sie in den Papierkorb (auch auf
dem Server), und wenn ich den Finger auf den Papierkorb lege, bietet er
mir - anders als vorher - nur an "lokal löschen".
Aber unabhängig davon, wenn man in der Ordnerübersicht ist, gibts im
Menü "Papierkorb löschen".

mfg.
Gernot

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
Irren ist menschlich, aber für das totale Chaos braucht man den Computer.
(MA...@tmb.in-berlin.de)

Gernot Zander

unread,
Jul 28, 2013, 10:07:37 AM7/28/13
to
Hi,

in de.alt.comm.android Tim Ritberg <t...@server.invalid> wrote:
> > 2) Du willst bei Bedarf in K9 Mails auf dem Gerät löschen, aber nicht
> > gleichzeitig im Postfach, weil Du mit TB auch noch darauf zugreifen
> > können willst?
> Ja, einfach lokal löschen.

> Das stimmt ja nicht. K9 zeigt auch offline Mails, weil er sie
> runtergeladen hat. Das tut TB übrigens auch.

Ja.
Betrachte das als Cache. Das eigentliche Postfach ist der Server.
Wenn du sie lokal löschst, sind sie 3 min später (beim nächsten Syncen)
wieder da (werden erneut runtergeladen). Das ist so bei Imap. Das ist
auch bei TB so. Deshalb haben lokale Operationen eigentlich keinen Sinn.

mfg.
Gernot

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
Strecke mal beide Hände aus, so richtig lang machen. Spreize die Finger.
Jetzt schau mal auf Daumen. Wohin zeigen sie?
Beide nach rechts - lass es. (Klaus Nickisch)

Arno Welzel

unread,
Jul 28, 2013, 2:07:53 PM7/28/13
to
Tim Ritberg, 2013-07-28 13:21:
Seufz... deswegen schrieb ich "synchronisieren".

Natᅵrlich werdne die Mails auch dann angezeigt, wenn gerade keine
Verbindung zum Mailserver vorhanden ist. Aber *wenn* sie vorhanden ist,
werden *alle* Mails bei IMAP synchronisiert - also was z.B. mit TB auf
dem Server gelᅵscht wurde, wird dann auch in K9 automatisch entfernt.

Arno Welzel

unread,
Jul 28, 2013, 2:09:13 PM7/28/13
to
Tim Ritberg, 2013-07-28 15:45:
Gar nicht.

Das Prinzip IMAP ist nun mal so, dass der Client die Mails lokal
speichert, damit sie auch ohne Online-Verbindung einsehbar sind - aber
*wenn* eine Verbindung besteht, wird eben der lokale Bestand
synchronisiert mit dem Server.

Arno Welzel

unread,
Jul 28, 2013, 2:11:19 PM7/28/13
to
Gernot Zander, 2013-07-28 16:04:

> Hi,
>
> in de.alt.comm.android Peter Koerber <peter.koer...@freesurf.ch> wrote:
>> Ich lerne mich langsam in K9 ein... Ist auf jeden Fall besser als Gmail.
>> Also, gehe zu Einstellungen, Kontoeinstellungen und dann auf Nachrichten
>> abrufen: Dort findest Du dann die gesuchte Option "Beim Löschen von
>> Nachrichten".
>
> Das steht auf "auch auf dem Server".
> Leider macht er das nicht. Er schiebt sie in den Papierkorb (auch auf
> dem Server), und wenn ich den Finger auf den Papierkorb lege, bietet er
> mir - anders als vorher - nur an "lokal löschen".

So funktioniert IMAP nun mal.

> Aber unabhängig davon, wenn man in der Ordnerübersicht ist, gibts im
> Menü "Papierkorb löschen".

Eben - so wie auch in den meisten anderen IMAP-Clients. TB macht das
auch nicht anders. Der einzige Unterschied ist, dass man in TB auch
sofort "komplett" löschen kann, ohne erst über den Umweg "Papierkorb".

Tim Ritberg

unread,
Jul 28, 2013, 3:07:14 PM7/28/13
to
Am 28.07.2013 20:09, schrieb Arno Welzel:
>
> Gar nicht.
>
> Das Prinzip IMAP ist nun mal so, dass der Client die Mails lokal
> speichert, damit sie auch ohne Online-Verbindung einsehbar sind - aber
> *wenn* eine Verbindung besteht, wird eben der lokale Bestand
> synchronisiert mit dem Server.

Nein Arno, das ist falsch. Aus Wikipedia:
"Zudem wird eine lokale Speicherung der Daten unn�tig und erweiterte
M�glichkeiten wie das Durchsuchen von Mails werden serverseitig
durchgef�hrt."

Dazu kommt noch, dass sich das "cachen" von TB verhindern l�sst:
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-IMAP-Konto_einrichten_ab_Thunderbird_3.0#Synchronisation_und_Offline-Lesen_von_E-Mails

Das Prinzip von IMAP ist eben *nicht* die standardm��ige Speicherung
lokal, das Wiki weiter:
"Verf�gt man �ber keine Internetverbindung zu seinem Mailserver, ist i.
d. R. auch kein Zugriff mehr auf die Mails m�glich. Einige Clients l�sen
dieses Problem, indem sie lokale Kopien der Mails anlegen, auf die sie
im Offline-Modus zur�ckgreifen k�nnen"

Praktisch ist ein Imap-Client sowas wie der Browser f�r HTTP.

Wenn sich das cachen bei K9 nicht abstellen l�sst, ist das Programm eben
schei�e.

Tim


Peter Koerber

unread,
Jul 28, 2013, 3:37:06 PM7/28/13
to
Am 28.07.2013 09:07, schrieb Tim Ritberg:
>
> Wenn sich das cachen bei K9 nicht abstellen lässt, ist das Programm eben
> scheiße.
>

Willst Du damit sagen, dass Du die E-Mails nicht (physisch) auf Dein
Android runtergeladen haben willst, sondern nur direkt vom Server die
Mails gelesen werden?

Wenn ja, weshalb verwendest Du dann überhaupt einen E-Mail-Klienten und
gehst nicht gleich per Browser Deine Mails lesen?

Und klar, Du hast bei Dir zu Hause eine Internet-Verfügbarkeit von
hundert Prozenten. Oder 99,999%. Im Rest der Welt - und man lebt ja
nicht nur unter der Käseglocke zu Hause - kann man froh sein, wenn die
Verfügbarkeit über 80% liegt. Hast Du kein Internet, hast Du auch keine
Mails. Habe ich die Mails auf meinem "Ding", kann ich sie zumindest
offline lesen (und in aller Ruhe beantworten). 50 Mails sind bei Online
schwupp auf dem Androiden (so schnell kannst Du sie nicht alle mal
gleichzeitig lesen!) und die Verbindung am karibischen Strand kann
gekappt werden - bevor ich bei der Rückkehr zu Hause eine
Providerrechnung von über 1'000 Euros finde.

Abgesehen davon, man kann bei K9 die Grösse der zu herunterladenden
E-Mails einstellen. Ab 1K bis unendlich geht alles. Mit 1K bekommst Du
gerade noch den Header. Zumindest den will man immer sehen.
Peter

Tim Ritberg

unread,
Jul 28, 2013, 3:55:43 PM7/28/13
to
Am 28.07.2013 21:37, schrieb Peter Koerber:
>
> Willst Du damit sagen, dass Du die E-Mails nicht (physisch) auf Dein
> Android runtergeladen haben willst, sondern nur direkt vom Server die
> Mails gelesen werden?
Das habe ich die ganze Zeit mehrfach gschrieben ;-)

>
> Wenn ja, weshalb verwendest Du dann �berhaupt einen E-Mail-Klienten und
> gehst nicht gleich per Browser Deine Mails lesen?
Nein das macht mit den Galaxy Young keinen Sinn, zu kleiner Display.

>
> Und klar, Du hast bei Dir zu Hause eine Internet-Verf�gbarkeit von
> hundert Prozenten. Oder 99,999%. Im Rest der Welt - und man lebt ja
> nicht nur unter der K�seglocke zu Hause - kann man froh sein, wenn die
> Verf�gbarkeit �ber 80% liegt. Hast Du kein Internet, hast Du auch keine
> Mails. Habe ich die Mails auf meinem "Ding", kann ich sie zumindest
> offline lesen (und in aller Ruhe beantworten). 50 Mails sind bei Online
> schwupp auf dem Androiden (so schnell kannst Du sie nicht alle mal
> gleichzeitig lesen!) und die Verbindung am karibischen Strand kann
> gekappt werden - bevor ich bei der R�ckkehr zu Hause eine
> Providerrechnung von �ber 1'000 Euros finde.
Und jeder der dein Handy findet, hat dein Mails. Total uncool.

>
> Abgesehen davon, man kann bei K9 die Gr�sse der zu herunterladenden
> E-Mails einstellen. Ab 1K bis unendlich geht alles. Mit 1K bekommst Du
> gerade noch den Header. Zumindest den will man immer sehen.
H�rt sich wie ein guter Workaround an!

Gerald Gruner

unread,
Jul 28, 2013, 4:30:57 PM7/28/13
to
Tim Ritberg schrieb am 28.07.13:

> Das habe ich die ganze Zeit mehrfach gschrieben ;-)

Naja, anfangs wolltest du Mails l�schen...

> Und jeder der dein Handy findet, hat dein Mails. Total uncool.

Und wo ist der Unterschied, wenn er deine Mails in gleicher Situation via
Online-Verbindung liest??? Wenn er dein Handy findet, hat er die doch auch.

Vielleicht solltest du wirklich mal ganz feste nachdenken, was du
eigentlich willst...

Arno Welzel

unread,
Jul 28, 2013, 4:50:03 PM7/28/13
to
Tim Ritberg, 2013-07-28 21:07:

> Am 28.07.2013 20:09, schrieb Arno Welzel:
>>
>> Gar nicht.
>>
>> Das Prinzip IMAP ist nun mal so, dass der Client die Mails lokal
>> speichert, damit sie auch ohne Online-Verbindung einsehbar sind - aber
>> *wenn* eine Verbindung besteht, wird eben der lokale Bestand
>> synchronisiert mit dem Server.
>
> Nein Arno, das ist falsch. Aus Wikipedia:
> "Zudem wird eine lokale Speicherung der Daten unn�tig und erweiterte
> M�glichkeiten wie das Durchsuchen von Mails werden serverseitig
> durchgef�hrt."

"Unn�tig" heisst nicht, dass es verboten ist.
Ja, *kann* man machen, muss man aber nicht.

> Das Prinzip von IMAP ist eben *nicht* die standardm��ige Speicherung
> lokal, das Wiki weiter:
> "Verf�gt man �ber keine Internetverbindung zu seinem Mailserver, ist i.
> d. R. auch kein Zugriff mehr auf die Mails m�glich. Einige Clients l�sen
> dieses Problem, indem sie lokale Kopien der Mails anlegen, auf die sie
> im Offline-Modus zur�ckgreifen k�nnen"

Eben - genau das meine ich.

> Praktisch ist ein Imap-Client sowas wie der Browser f�r HTTP.
>
> Wenn sich das cachen bei K9 nicht abstellen l�sst, ist das Programm eben
> schei�e.

Wenn Du meinst. Ich kenne kenne �berhaupt kein Programm f�r Android, was
absolut *zwingend* einen Online-Zugriff braucht, um E-Mais �berhaupt
anzeigen zu k�nnen - zumindest verhalten sich Kaiten, Aquamail,
Maildroid und diverse herstellereigene Mail-Clients da genauso. Die sind
dann deiner Ansicht nach offenbar alle schei�e.

Tim Ritberg

unread,
Jul 28, 2013, 4:52:57 PM7/28/13
to
Am 28.07.2013 22:30, schrieb Gerald Gruner:
> Tim Ritberg schrieb am 28.07.13:
>
>> Das habe ich die ganze Zeit mehrfach gschrieben ;-)
>
> Naja, anfangs wolltest du Mails l�schen...
>
>> Und jeder der dein Handy findet, hat dein Mails. Total uncool.
>
> Und wo ist der Unterschied, wenn er deine Mails in gleicher Situation via
> Online-Verbindung liest??? Wenn er dein Handy findet, hat er die doch auch.
Nein, nur den Link, aber keinen Username/Passwort. Du bist wohl von
vorvorgestern....

Arno Welzel

unread,
Jul 28, 2013, 4:55:58 PM7/28/13
to
Tim Ritberg, 2013-07-28 21:55:

[...]
> Und jeder der dein Handy findet, hat dein Mails. Total uncool.

Und wieso soll er die nicht haben, wenn die Mails heruntergeladen
werden? Oder gibst Du auch jedesmal dein E-Mail-Passwort ein, wenn Du
den Mail-Client startest?

Abgesehen davon existiert auch bei Android die M�glichkeit, das Ger�t
mit PIN etc. zu sch�tzen.

Helmut Springer

unread,
Jul 28, 2013, 5:08:59 PM7/28/13
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>> Ich formuliere also meine Frage nochmal: Wie stelle ich bei K9
>> ab, dass er Mails speichert?
>
> Gar nicht.

Das mag K9 so implementiert haben. Zumindest einige MUA bieten die
Moeglichkeit, ein nur bestimmtes Zeitfenster lokal zu cachen.


> Das Prinzip IMAP ist nun mal so, dass der Client die Mails lokal
> speichert, damit sie auch ohne Online-Verbindung einsehbar sind -

Das ist so pauschal Bloedsinn. IMAP ist historisch ein
Onlineprotokoll, dabei greift ein MUA auf einen mailstore ueber das
Netz zu. Dazu gibt es diverse Mechanismen wie server side search,
die den traffic minimieren koennen, und gleichzeitiger Zugriff
mehreres MUAs. Dass ein MUA lokale caches anlegen kann und IMAP
deren Handhabung auch erleichtert, ist lediglich eine Option. Und
das Konsistenzproblem verteilter Datenhaltung ist nicht ohne.

Wer mit einem MUA im LAN via IMAP auf seine Mails zugreift und sein
Heimatverzeichnis ebenfalls ueber Netz von einem zentralen Storage
bekommt, wird dort wenn ueberhaupt nur einen fluechtigen message
cache verwenden. Mutt implementiert das so.

--
Best regards
helmut springer panta rhei

Helmut Springer

unread,
Jul 28, 2013, 5:16:23 PM7/28/13
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
> POP3 benutzen und die Mails nach dem Abruf auf dem Server lassen.
> Bei IMAP geht das prinzipbedingt nicht, weil der Mail-Client immer
> nur das anzeigt, was auf dem Server vorhanden ist

Es hindert nichts am IMAP-Standard den MUA daran, lokalen cache und
lokal vorhandene Mails beliebig darzustellen. Es hindert auch
nichts den MUA daran, nur die neuesten 30 mails oder nur die mails
letzten 3 Tage anzuzeigen. Es hindert auch nichts den MUA daran,
mails auf dem Server zu loeschen, lokal aber weiterhin zu halten und
darzustellen, sinnvollerweise mit einem entsprechenden flag.


> und deswegen auch Mails auch auf dem Server lᅵscht und nicht
> lokal.

Es hindert auch nichts den MUA daran, mails aus dem lokalen cache zu
werfen (loeschen) oder gar den ganzen cache zu leeren.


Vielleicht solltest Du mal die IMAP RFCs lesen, und zwischen
"Standard" und "Implmentierungen und deren use cases" unterscheiden.

Arno Welzel

unread,
Jul 29, 2013, 1:21:23 AM7/29/13
to
Helmut Springer, 2013-07-28 23:08:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>>> Ich formuliere also meine Frage nochmal: Wie stelle ich bei K9
>>> ab, dass er Mails speichert?
>>
>> Gar nicht.
>
> Das mag K9 so implementiert haben. Zumindest einige MUA bieten die
> Moeglichkeit, ein nur bestimmtes Zeitfenster lokal zu cachen.

Das geht auch bei K9 - das ᅵndert aber nichts daran, dass die abgeholten
Mails eben lokal gespeichert werden. So wie ich den OP verstanden habe,
will er ja ᅵberhaupt keinen Cache, also grundsᅵtzlich ausschliesslich
Online-Zugriff ohne jegliche Speicherung.

>> Das Prinzip IMAP ist nun mal so, dass der Client die Mails lokal
>> speichert, damit sie auch ohne Online-Verbindung einsehbar sind -
>
> Das ist so pauschal Bloedsinn. IMAP ist historisch ein
> Onlineprotokoll, dabei greift ein MUA auf einen mailstore ueber das
> Netz zu. Dazu gibt es diverse Mechanismen wie server side search,
> die den traffic minimieren koennen, und gleichzeitiger Zugriff
> mehreres MUAs. Dass ein MUA lokale caches anlegen kann und IMAP
> deren Handhabung auch erleichtert, ist lediglich eine Option. Und
> das Konsistenzproblem verteilter Datenhaltung ist nicht ohne.

Das ist mir durchaus bekannt. Deswegen schrieb ich auch nicht "Das
IMAP-Protokoll arbeitet so", sondern habe von "Prinzip" gesprochen, wie
es derzeit meist genutzt wird.

> Wer mit einem MUA im LAN via IMAP auf seine Mails zugreift und sein
> Heimatverzeichnis ebenfalls ueber Netz von einem zentralen Storage
> bekommt, wird dort wenn ueberhaupt nur einen fluechtigen message
> cache verwenden. Mutt implementiert das so.

Und Mutt ist natᅵrlich ein sehr hᅵufig genutzter Client, schon klar ;-)

Arno Welzel

unread,
Jul 29, 2013, 1:22:56 AM7/29/13
to
Helmut Springer, 2013-07-28 23:16:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>> POP3 benutzen und die Mails nach dem Abruf auf dem Server lassen.
>> Bei IMAP geht das prinzipbedingt nicht, weil der Mail-Client immer
>> nur das anzeigt, was auf dem Server vorhanden ist
>
> Es hindert nichts am IMAP-Standard den MUA daran, lokalen cache und
> lokal vorhandene Mails beliebig darzustellen. Es hindert auch
> nichts den MUA daran, nur die neuesten 30 mails oder nur die mails
> letzten 3 Tage anzuzeigen. Es hindert auch nichts den MUA daran,
> mails auf dem Server zu loeschen, lokal aber weiterhin zu halten und
> darzustellen, sinnvollerweise mit einem entsprechenden flag.

Es ging halt speziell um K9 und nicht was prinzipiell mᅵglich wᅵre oder
nicht.

>> und deswegen auch Mails auch auf dem Server lᅵscht und nicht
>> lokal.
>
> Es hindert auch nichts den MUA daran, mails aus dem lokalen cache zu
> werfen (loeschen) oder gar den ganzen cache zu leeren.
>
>
> Vielleicht solltest Du mal die IMAP RFCs lesen, und zwischen
> "Standard" und "Implmentierungen und deren use cases" unterscheiden.

Und Du solltest die Fragestellung lesen, bevor Du hier IMAP erklᅵrst. Es
ging nᅵmlich gar nicht um "kann man bei IMAP...", sondern speziell um K9.

Helmut Springer

unread,
Jul 29, 2013, 3:24:10 AM7/29/13
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
> Und Du solltest die Fragestellung lesen, bevor Du hier IMAP erklᅵrst. Es
> ging nᅵmlich gar nicht um "kann man bei IMAP...", sondern speziell um K9.

Dein "Bei IMAP geht das prinzipbedingt nicht, weil der Mail-Client"
ist eine generelle Aussage. Wenn Du K9 erklaeren willst, schreib
"K9".

Arno Welzel

unread,
Jul 29, 2013, 3:50:53 AM7/29/13
to
Am 29.07.2013 09:24, schrieb Helmut Springer:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>> Und Du solltest die Fragestellung lesen, bevor Du hier IMAP erklᅵrst. Es
>> ging nᅵmlich gar nicht um "kann man bei IMAP...", sondern speziell um K9.
>
> Dein "Bei IMAP geht das prinzipbedingt nicht, weil der Mail-Client"
> ist eine generelle Aussage. Wenn Du K9 erklaeren willst, schreib
> "K9".

Soifz... die ursprᅵngliche Frage war, wie man bei K9 Mails nur lokal
lᅵschen, ohne sie gleichzeitig auf dem Server zu lᅵschen. Und genau
*dazu* ist eine Lᅵsung, statt IMAP eben POP3 zu benutzen, weil dann
Lᅵschungen nicht an den Server weitergegeben werden. Das ist keine
generelle Aussage, sondern die Antwort speziell zur Frage, wie das bei
K9 geht.

PS: Ich betreibe selber Mailserver und arbeite hauptberuflich in der
Softwareentwicklung und Netzwerkadministration.

Tim Ritberg

unread,
Jul 29, 2013, 4:42:43 AM7/29/13
to
Am 29.07.2013 09:50, schrieb Arno Welzel:
> Soifz... die ursprᅵngliche Frage war, wie man bei K9 Mails nur lokal
> lᅵschen, ohne sie gleichzeitig auf dem Server zu lᅵschen. Und genau
> *dazu* ist eine Lᅵsung, statt IMAP eben POP3 zu benutzen, weil dann
> Lᅵschungen nicht an den Server weitergegeben werden. Das ist keine
> generelle Aussage, sondern die Antwort speziell zur Frage, wie das bei
> K9 geht.
>
> PS: Ich betreibe selber Mailserver und arbeite hauptberuflich in der
> Softwareentwicklung und Netzwerkadministration.

Schᅵn und gut. So wie es Helmut verstand, so war es bei mir auch.
Im ᅵbringen kann man K9 dazubekommen, local zu lᅵschen.

Helmut Springer

unread,
Jul 29, 2013, 4:51:55 AM7/29/13
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
> Soifz... die ursprᅵngliche Frage war, wie man bei K9 Mails nur
> lokal lᅵschen, ohne sie gleichzeitig auf dem Server zu lᅵschen.
> Und genau *dazu* ist eine Lᅵsung, statt IMAP eben POP3 zu
> benutzen, weil dann Lᅵschungen nicht an den Server weitergegeben
> werden.

Das rudimentaere K9 Manual in deren Wiki sagt uebrigens, dass K9
auch lokal loeschen, d.h. deletes nicht an der Server weitergeben
kann.

Gerald Gruner

unread,
Jul 29, 2013, 5:48:59 PM7/29/13
to
Helmut Springer schrieb am 29.07.13:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>> Soifz... die urspr�ngliche Frage war, wie man bei K9 Mails nur
>> lokal l�schen, ohne sie gleichzeitig auf dem Server zu l�schen.
>> Und genau *dazu* ist eine L�sung, statt IMAP eben POP3 zu
>> benutzen, weil dann L�schungen nicht an den Server weitergegeben
>> werden.
>
> Das rudimentaere K9 Manual in deren Wiki sagt uebrigens, dass K9
> auch lokal loeschen, d.h. deletes nicht an der Server weitergeben
> kann.

Das steht bei K9 sogar ganz offen in den Kontoeinstellungen. Man m�sste es
nur anhakeln. Aber Tim r�pelt ja lieber die Leute an, wenn sie nicht
richtig erraten, was er eigentlich will.
Na, dann bin ich halt "von vorvorgestern" und wei� nicht, was Usernamen und
Passworte sind...

Torsten Homeyer

unread,
Jul 30, 2013, 4:26:55 AM7/30/13
to
Am 27.07.2013 11:56, schrieb Tim Ritberg:
> Hi!
>
> Wie kann man bei K9 Mails von Handy lᅵschen, sodass sie auf dem
> Mailserver aber bleiben?

Unter Einstellungen-Kontoeinstellungen-Nachrichten abrufen.

-tho

Tim Ritberg

unread,
Jul 30, 2013, 6:57:25 AM7/30/13
to
Da finde ich keine Option, die das verhindert.
Ich kann dort entweder die maximale Mailgrᅵᅵe auf 1kb stellen und
Mailalter auf 1 Tag.

Tim

Torsten Homeyer

unread,
Jul 30, 2013, 8:44:06 AM7/30/13
to
Bei mir gibts da eine Unterpunkt:

"Beim loeschen von Nachrichten"

und da hab ich zur Auswahl:

- auch auf Server loeschen
- Nie vom Server loeschen
- auf Server als gelesen markieren

Das ist doch was du suchst, oder nicht?

Gruss,
Torsten

Tim Ritberg

unread,
Jul 30, 2013, 2:03:34 PM7/30/13
to
Am 30.07.2013 14:44, schrieb Torsten Homeyer:
> ...
>
> Das ist doch was du suchst, oder nicht?
Nein, K9 soll ᅵberhaupt gar nicht erst die Mails speichern sondern live
vom Server zeigen.


Gernot Zander

unread,
Jul 30, 2013, 6:40:09 PM7/30/13
to
Hi,

in de.alt.comm.android Tim Ritberg <t...@server.invalid> wrote:
> Am 30.07.2013 14:44, schrieb Torsten Homeyer:
> > ...
> >
> > Das ist doch was du suchst, oder nicht?
> Nein, K9 soll überhaupt gar nicht erst die Mails speichern sondern live
> vom Server zeigen.

Das geht nicht. Alles, was dir angezeigt wird, befindet sich
zwangsläufig bei dem lokalen Rechner im Speicher. (Insofern begehen wir
permanent Copyright-Verletzungen, weil wir Bilder/Texte/Videos
runterladen und sogar auf HDD speichern [auch wenn's nur im
Chache-Ordner ist].)
Konkretisiert: Damit er sie ordnen und threaden kann, muss er sie
runterladen...

mfg.
Gernot

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
Falls Du Dich mit dem Pubertieren überfordert siehst, lass es einfach.
Das ist nicht versetzungsrelevant. (Arnulf Sopp)
Message has been deleted

Arno Welzel

unread,
Jul 31, 2013, 4:22:12 AM7/31/13
to
Am 31.07.2013 09:50, schrieb Wolfgang Strobl:

> hi...@gmx.de (Gernot Zander):
>
>> Hi,
>
> H�.
>
>>
>> in de.alt.comm.android Tim Ritberg <t...@server.invalid> wrote:
>>> Am 30.07.2013 14:44, schrieb Torsten Homeyer:
>>>> ...
>>>>
>>>> Das ist doch was du suchst, oder nicht?
>>> Nein, K9 soll �berhaupt gar nicht erst die Mails speichern sondern live
>>> vom Server zeigen.
>>
>> Das geht nicht.
>
> Nat�rlich geht das. Ich argw�hne allerdings, da� der Disput der
> ungenauen Verwendung des Begriffs "Speicher" anzulasten ist.

Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Es geht hier konkret um K9 und
nicht darum, was grunds�tzlich geht oder nicht geht. Und K9 sieht die
M�glichkeit "nur live anzeigen, ohne Speicherung" eben nicht vor.
Dar�ber zu diskutieren, ob das nun technisch zwingend n�tig ist oder
nicht, �ndert daran nichts.

[...]
> Android jedenfalls erzwingt keine Ablage der Daten im Flash.

Jein - sofern eine Activity auch Statuswechsel beim Drehen des Displays,
Wechsel des Ger�tes in den Standbymodus etc. �berlebben will, muss sie
ihren Zustand zumindest irgendwo ablegen. Anderenfalls w�rden solche
Ereignisse dazu f�hren, dass die App so erscheint, als w�rde sie
jedesmal neu gestartet werden - und ob man nur wegen dem Wechsel von
Hoch- zu Querformat jedesmal alle Mails via IMAP neu laden will oder
statt der gerade ge�ffneten Mail wieder in der �bersicht zu landen, die
man beim ersten Start bekommt, bezweifle ich.

Wolfgang Strobl

unread,
Jul 31, 2013, 8:12:27 AM7/31/13
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de>:

>Am 31.07.2013 09:50, schrieb Wolfgang Strobl:
>
>> hi...@gmx.de (Gernot Zander):
>>
>>> Hi,
>>
>> H�.
>>
>>>
>>> in de.alt.comm.android Tim Ritberg <t...@server.invalid> wrote:
>>>> Am 30.07.2013 14:44, schrieb Torsten Homeyer:
>>>>> ...
>>>>>
>>>>> Das ist doch was du suchst, oder nicht?
>>>> Nein, K9 soll �berhaupt gar nicht erst die Mails speichern sondern live
>>>> vom Server zeigen.
>>>
>>> Das geht nicht.
>>
>> Nat�rlich geht das. Ich argw�hne allerdings, da� der Disput der
>> ungenauen Verwendung des Begriffs "Speicher" anzulasten ist.
>
>Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Es geht hier konkret um K9 und
>nicht darum, was grunds�tzlich geht oder nicht geht.

Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Du hast Dich bez�glich "was
grunds�tzlich geht" ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt und auf die
berechtigte Frage, in welchem Umfang man K9 permanentes Speichern
abgew�hnen kann, "Bei IMAP geht das prinzipbedingt nicht" geantwortet.
Sorry, das ist nicht mi�verst�ndlich, das ist einfach nur falsch.


>Und K9 sieht die
>M�glichkeit "nur live anzeigen, ohne Speicherung" eben nicht vor.

Wenn das so ist, h�ttest Du so anworten k�nnen, statt eine in diesem
Zusammenhang irrelevante Behauptung �ber ein Protokoll aufzustellen.

>Dar�ber zu diskutieren, ob das nun technisch zwingend n�tig ist oder
>nicht, �ndert daran nichts.

Warum also hast Du eine Diskussion dar�ber angezettelt?

>
>[...]
>> Android jedenfalls erzwingt keine Ablage der Daten im Flash.

>Jein - sofern eine Activity auch Statuswechsel beim Drehen des Displays,
>Wechsel des Ger�tes in den Standbymodus etc. �berlebben will, muss sie
>ihren Zustand zumindest irgendwo ablegen.

Nein, eben gerade nicht. Das ist ein Denkfehler oder ein Versuch, eine
in die Irre gelaufene Argumentation noch irgendwie zu retten. Dieses
Argument hier lebt von der unklaren Bedeutung von "Zustand".

Einer Email-App steht es frei, beim Wechsel in den Standbymodus sich
nicht die Daten, die angezeigte(n) Nachrichte(n) mehr oder weniger
gerendert zu merken. Sie kann sich stattdessen auch lediglich einen
Anker sowie gerade so viel Informationen merken, um in der Lage zu sein,
die vorherige Sicht wiederherzustellen, unter Nutzung einer bestehenden
Onlineverbindung.

Letztlich war das ja gerade Dein Einwand: IMAP sei auf diesen Gebrauch
hin zugeschnitten.


>Anderenfalls w�rden solche
>Ereignisse dazu f�hren, dass die App so erscheint, als w�rde sie
>jedesmal neu gestartet werden -

Nein. Sie kann, wenn man vorsichtig genug daf�r ist, erneut eine
Authentifizierung und daf�r ein Secret verlangen, alles andere kann und
sollte ggfs., vom Zeitverhalten abgesehen, identisch rekonstruiert
werden. Eine permanente Speicherung der Mails ist daf�r nicht
erforderlich. Ein permanenter Cache ist w�nschenswert, vor allen Dingen,
wenn das konfiguierbar ist, zwingend erforderlich ist sein Vorhandensein
nicht.

>und ob man nur wegen dem Wechsel von
>Hoch- zu Querformat jedesmal alle Mails via IMAP neu laden will

Daf�r gibt es ja auch keinen Grund.

>oder
>statt der gerade ge�ffneten Mail wieder in der �bersicht zu landen, die
>man beim ersten Start bekommt, bezweifle ich.

Auch daf�r gibt es keinen Grund. Man kann die �ber IMAP gelieferten
Daten einerseits und die f�r das Rendering n�tigen zus�tzlichen lokalen
Zustandsinformationen - welche Msg wird gerad angeschaut, welche Teile
des Baums, wenn's einer ist, sind gerade aufgeklappt, welche nicht, etc.
pp. - durchaus sauber voneinander trennen und unterschiedlich permanent
speichern.


--
Wir danken f�r die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen

Arno Welzel

unread,
Jul 31, 2013, 8:51:00 AM7/31/13
to
Am 31.07.2013 14:12, schrieb Wolfgang Strobl:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de>:
>
>> Am 31.07.2013 09:50, schrieb Wolfgang Strobl:
>>
>>> hi...@gmx.de (Gernot Zander):
>>>
>>>> Hi,
>>>
>>> H�.
>>>
>>>>
>>>> in de.alt.comm.android Tim Ritberg <t...@server.invalid> wrote:
>>>>> Am 30.07.2013 14:44, schrieb Torsten Homeyer:
>>>>>> ...
>>>>>>
>>>>>> Das ist doch was du suchst, oder nicht?
>>>>> Nein, K9 soll �berhaupt gar nicht erst die Mails speichern sondern live
>>>>> vom Server zeigen.
>>>>
>>>> Das geht nicht.
>>>
>>> Nat�rlich geht das. Ich argw�hne allerdings, da� der Disput der
>>> ungenauen Verwendung des Begriffs "Speicher" anzulasten ist.
>>
>> Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Es geht hier konkret um K9 und
>> nicht darum, was grunds�tzlich geht oder nicht geht.
>
> Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Du hast Dich bez�glich "was
> grunds�tzlich geht" ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt und auf die
> berechtigte Frage, in welchem Umfang man K9 permanentes Speichern
> abgew�hnen kann, "Bei IMAP geht das prinzipbedingt nicht" geantwortet.
> Sorry, das ist nicht mi�verst�ndlich, das ist einfach nur falsch.

Diese Aussage war auf den Umstand bezogen, dass K9 als IMAP-Client das
nicht vorsieht, weil IMAP ja genau daf�r gedacht ist, auf dem Client das
anzuzeigen, was auf dem Servers aktuell vorhanden ist. Andere Clients,
wie Thunderbird, machden das exakt genauso.

Dem w�rde ein lokales L�schen ohne Weitergabe an den Server
widersprechen, da der Client sich dann genau merken m�sste, welche der
Mails, die auf dem Server tats�chlich noch existieren, real gar nicht
mehr vorhanden sind, damit sie nicht bei der n�chsten Synchronisierung
wieder erscheinen, obwohl sie lokal schon mal gel�scht wurden.

Die Diskussion wurde dadurch auch nicht erleichtert, dass OP eigentlich
etwas auf etwas Anderes hinauswollte und das erst nachtr�glich
pr�zisiert hat.

>> Und K9 sieht die
>> M�glichkeit "nur live anzeigen, ohne Speicherung" eben nicht vor.
>
> Wenn das so ist, h�ttest Du so anworten k�nnen, statt eine in diesem
> Zusammenhang irrelevante Behauptung �ber ein Protokoll aufzustellen.

Als ich das geschrieben habe, war die Frage des OP aber eben nicht "wie
kann ich in K9 Mails nur live anzeigen" sondern "wie kann ich in K9
Mails nur lokal l�schen und nicht gleichzeitig auf dem Server" (siehe
auch das Subject dieses Threads!). Dass die Mails nur live angezeigt
werden sollen, kam erst sp�ter auf.

>> Dar�ber zu diskutieren, ob das nun technisch zwingend n�tig ist oder
>> nicht, �ndert daran nichts.
>
> Warum also hast Du eine Diskussion dar�ber angezettelt?

Wo habe ich das? Alles, was ich in diesem Thread geschrieben habe, war
*immer* auf K9 bezogen. Wieso sollte man auch beim Subject "Mails in K9
nur auf Handy l�schen, nicht Server" das nicht so verstehen?

Aber gut - ich werde mich bem�hen, beim n�chsten Mail genauer zu sein
und nicht schreiben "Das Prinzip bei IMAP ist..." sondern "Das Prinzip
bei IMAP in K9 ist, dass K9...." - so war es n�mlich gemeint.

>> [...]
>>> Android jedenfalls erzwingt keine Ablage der Daten im Flash.
>
>> Jein - sofern eine Activity auch Statuswechsel beim Drehen des Displays,
>> Wechsel des Ger�tes in den Standbymodus etc. �berlebben will, muss sie
>> ihren Zustand zumindest irgendwo ablegen.
>
> Nein, eben gerade nicht. Das ist ein Denkfehler oder ein Versuch, eine
> in die Irre gelaufene Argumentation noch irgendwie zu retten. Dieses
> Argument hier lebt von der unklaren Bedeutung von "Zustand".

�hm - DU hast doch damit angefangen...

| >> Nein, K9 soll �berhaupt gar nicht erst die Mails speichern
| >> sondern live vom Server zeigen.
| >
| > Das geht nicht.
|
| Nat�rlich geht das.

Ja - das *irgendeine* App das so machen k�nnte, bezweifelt hier wohl
niemand - ich auch nicht. Aber *K9* - und darum geht es - kann das eben
nicht, egal ob das technisch machbar w�re oder nicht.

Und genau *deshalb* mein Einwand, dass Diskussionen �ber die
theoretischen M�glichkeit sinnfrei sind, wenn es um eine ganz bestimmte
App geht, die das eben schlicht so nicht implementiert hat.

> Einer Email-App steht es frei, beim Wechsel in den Standbymodus sich
> nicht die Daten, die angezeigte(n) Nachrichte(n) mehr oder weniger
> gerendert zu merken. Sie kann sich stattdessen auch lediglich einen
> Anker sowie gerade so viel Informationen merken, um in der Lage zu sein,
> die vorherige Sicht wiederherzustellen, unter Nutzung einer bestehenden
> Onlineverbindung.
[...]

Auch dann m�ssen Daten lokal gespeichert werden - ob das jetzt "nur" die
aktuell angezeigte Mail ist oder mehrere, d�rfte bei der Forderung "nur
live anzeigen, nichts speichern", ziemlich egal sein.

Abgesehen davon tritt onSaveInstanceState() und onRestoreInstanceState()
auch dann auf, wenn man nur das Display dreht. Wenn die Reaktion auf
solche Ereignisse jedesmal ein Online-Zugriff ist, wird das reichlich
unpraktikabel.

Aber gut - wir haben das Thema jetzt wohl reichlich durchgekaut - von
mir aus gerne EOD.
0 new messages