Am 31.07.2013 14:12, schrieb Wolfgang Strobl:
> Arno Welzel <
use...@arnowelzel.de>:
>
>> Am 31.07.2013 09:50, schrieb Wolfgang Strobl:
>>
>>>
hi...@gmx.de (Gernot Zander):
>>>
>>>> Hi,
>>>
>>> H�.
>>>
>>>>
>>>> in
de.alt.comm.android Tim Ritberg <t...@server.invalid> wrote:
>>>>> Am 30.07.2013 14:44, schrieb Torsten Homeyer:
>>>>>> ...
>>>>>>
>>>>>> Das ist doch was du suchst, oder nicht?
>>>>> Nein, K9 soll �berhaupt gar nicht erst die Mails speichern sondern live
>>>>> vom Server zeigen.
>>>>
>>>> Das geht nicht.
>>>
>>> Nat�rlich geht das. Ich argw�hne allerdings, da� der Disput der
>>> ungenauen Verwendung des Begriffs "Speicher" anzulasten ist.
>>
>> Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Es geht hier konkret um K9 und
>> nicht darum, was grunds�tzlich geht oder nicht geht.
>
> Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Du hast Dich bez�glich "was
> grunds�tzlich geht" ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt und auf die
> berechtigte Frage, in welchem Umfang man K9 permanentes Speichern
> abgew�hnen kann, "Bei IMAP geht das prinzipbedingt nicht" geantwortet.
> Sorry, das ist nicht mi�verst�ndlich, das ist einfach nur falsch.
Diese Aussage war auf den Umstand bezogen, dass K9 als IMAP-Client das
nicht vorsieht, weil IMAP ja genau daf�r gedacht ist, auf dem Client das
anzuzeigen, was auf dem Servers aktuell vorhanden ist. Andere Clients,
wie Thunderbird, machden das exakt genauso.
Dem w�rde ein lokales L�schen ohne Weitergabe an den Server
widersprechen, da der Client sich dann genau merken m�sste, welche der
Mails, die auf dem Server tats�chlich noch existieren, real gar nicht
mehr vorhanden sind, damit sie nicht bei der n�chsten Synchronisierung
wieder erscheinen, obwohl sie lokal schon mal gel�scht wurden.
Die Diskussion wurde dadurch auch nicht erleichtert, dass OP eigentlich
etwas auf etwas Anderes hinauswollte und das erst nachtr�glich
pr�zisiert hat.
>> Und K9 sieht die
>> M�glichkeit "nur live anzeigen, ohne Speicherung" eben nicht vor.
>
> Wenn das so ist, h�ttest Du so anworten k�nnen, statt eine in diesem
> Zusammenhang irrelevante Behauptung �ber ein Protokoll aufzustellen.
Als ich das geschrieben habe, war die Frage des OP aber eben nicht "wie
kann ich in K9 Mails nur live anzeigen" sondern "wie kann ich in K9
Mails nur lokal l�schen und nicht gleichzeitig auf dem Server" (siehe
auch das Subject dieses Threads!). Dass die Mails nur live angezeigt
werden sollen, kam erst sp�ter auf.
>> Dar�ber zu diskutieren, ob das nun technisch zwingend n�tig ist oder
>> nicht, �ndert daran nichts.
>
> Warum also hast Du eine Diskussion dar�ber angezettelt?
Wo habe ich das? Alles, was ich in diesem Thread geschrieben habe, war
*immer* auf K9 bezogen. Wieso sollte man auch beim Subject "Mails in K9
nur auf Handy l�schen, nicht Server" das nicht so verstehen?
Aber gut - ich werde mich bem�hen, beim n�chsten Mail genauer zu sein
und nicht schreiben "Das Prinzip bei IMAP ist..." sondern "Das Prinzip
bei IMAP in K9 ist, dass K9...." - so war es n�mlich gemeint.
>> [...]
>>> Android jedenfalls erzwingt keine Ablage der Daten im Flash.
>
>> Jein - sofern eine Activity auch Statuswechsel beim Drehen des Displays,
>> Wechsel des Ger�tes in den Standbymodus etc. �berlebben will, muss sie
>> ihren Zustand zumindest irgendwo ablegen.
>
> Nein, eben gerade nicht. Das ist ein Denkfehler oder ein Versuch, eine
> in die Irre gelaufene Argumentation noch irgendwie zu retten. Dieses
> Argument hier lebt von der unklaren Bedeutung von "Zustand".
�hm - DU hast doch damit angefangen...
| >> Nein, K9 soll �berhaupt gar nicht erst die Mails speichern
| >> sondern live vom Server zeigen.
| >
| > Das geht nicht.
|
| Nat�rlich geht das.
Ja - das *irgendeine* App das so machen k�nnte, bezweifelt hier wohl
niemand - ich auch nicht. Aber *K9* - und darum geht es - kann das eben
nicht, egal ob das technisch machbar w�re oder nicht.
Und genau *deshalb* mein Einwand, dass Diskussionen �ber die
theoretischen M�glichkeit sinnfrei sind, wenn es um eine ganz bestimmte
App geht, die das eben schlicht so nicht implementiert hat.
> Einer Email-App steht es frei, beim Wechsel in den Standbymodus sich
> nicht die Daten, die angezeigte(n) Nachrichte(n) mehr oder weniger
> gerendert zu merken. Sie kann sich stattdessen auch lediglich einen
> Anker sowie gerade so viel Informationen merken, um in der Lage zu sein,
> die vorherige Sicht wiederherzustellen, unter Nutzung einer bestehenden
> Onlineverbindung.
[...]
Auch dann m�ssen Daten lokal gespeichert werden - ob das jetzt "nur" die
aktuell angezeigte Mail ist oder mehrere, d�rfte bei der Forderung "nur
live anzeigen, nichts speichern", ziemlich egal sein.
Abgesehen davon tritt onSaveInstanceState() und onRestoreInstanceState()
auch dann auf, wenn man nur das Display dreht. Wenn die Reaktion auf
solche Ereignisse jedesmal ein Online-Zugriff ist, wird das reichlich
unpraktikabel.
Aber gut - wir haben das Thema jetzt wohl reichlich durchgekaut - von
mir aus gerne EOD.