Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

GMail -vs- K-9 Mail

644 views
Skip to first unread message

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jan 22, 2016, 8:40:21 AM1/22/16
to
Hallo Mail-Nutzer unter Android!

Gelegentlich benötige ich unterwegs mit dem Smartphone Zugriff
auf mein traditionelles E-Mail-Konto (IMAP).

Früher hätte der Weg über einen Mail-Client wie z.B. K-9 Mail
geführt, doch seit die GMail-App auch IMAP-Konten ansprechen
kann, frage ich mich (bzw. Euch :-), was dagegen spricht,
auf eine extra App wie K-9 zu verzichten und die GMail-App
dafür zu verwenden.

K-9 und andere echte Mail-Clients bieten (zu viel) mehr,
als ich unterwegs benötige. In der Regel möchte ich nur kurz
was nachschauen. Passiert auch nur relativ selten. Auf dem
Smartphone möchte ich weder Mail schreiben noch sie großartig
verwalten. Nur der lesende Zugriff auf INBOX und alle Folder
wird benötigt.

Gibt es technische Gründe die für/gegen GMail bzw. K-9 sprechen?
Beispielsweise Handling von großen Foldern mit vielen Messages?
Oder Behandlung von Attachments?

Erfahrungsberichte oder Meinungen sind erwünscht.

Grüße, Andreas

Arno

unread,
Jan 22, 2016, 4:06:08 PM1/22/16
to
gAndreas M. Kirchwitz <a...@spamfence.net> wrote:

> Gibt es technische Gründe die für/gegen GMail bzw. K-9 sprechen?

Für K-9: Google-freier Zugriff auf deine Daten.

Gegen GMail: Google.


--
Seit ... nutze ich:
1960: Diese Erde. 1963: Fahrräder.
1985: Apple Computer. 1999: Das Internet
2012: Newsgroups..

Marco Bakera

unread,
Jan 22, 2016, 6:07:31 PM1/22/16
to
Arno schrieb am 22.01.2016 um 22:06:
> gAndreas M. Kirchwitz <a...@spamfence.net> wrote:
>
>> Gibt es technische Gründe die für/gegen GMail bzw. K-9 sprechen?
>
> Für K-9: Google-freier Zugriff auf deine Daten.
>
> Gegen GMail: Google.

+1


Beste Grüße,
der Marco.


Arno Lutz

unread,
Jan 22, 2016, 6:17:53 PM1/22/16
to
Arno schrieb:
>> Gibt es technische Gründe die für/gegen GMail bzw. K-9 sprechen?
>
>Für K-9: Google-freier Zugriff auf deine Daten.
>
>Gegen GMail: Google.

ACK

Gruß
Arno

--
Jeder hat dumme Gedanken, nur der Kluge verschweigt sie.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jan 22, 2016, 8:24:35 PM1/22/16
to
Arno <ArnoSa...@web.de> wrote:

>> Gibt es technische Gründe die für/gegen GMail bzw. K-9 sprechen?
>
> Für K-9: Google-freier Zugriff auf deine Daten.
> Gegen GMail: Google.

Da ich Android verwende, wäre es schizophren, Google nicht ein
gewisses Grundvertrauen zuzusprechen. Die Frage ist freilich,
ob die GMail-App bei zusätzlichen IMAP/POP/Exchange-Accounts
etwas an Google weitergibt, was technisch nicht notwendig wäre.

Was ich freilich nicht möchte ist, wenn die GMail zum Beispiel
die Login/Passwort-Daten der zusätzlichen Accounts bei sich auf
den Servern speichert. Das macht den Zugriff durch Fremde dann
leider besonders einfach.

Wenn die GMail-App Login/Passwort-Daten nur lokal speichert,
könnte ich damit hingegen leben.

Grüße, Andreas

Thomas Gohel

unread,
Jan 23, 2016, 5:48:23 AM1/23/16
to

Hallo Andreas,

> K-9 und andere echte Mail-Clients bieten (zu viel) mehr,
> als ich unterwegs benötige.

Ich benutze K-9 eigentlich auch nur zum Lesen und mir würde kein
Grund einfallen, warum ich mir jetzt einen Client für Google für
diesen Zweck installieren sollte.

Wenn ich von unterwegs etwas schreiben möchte, dann nehme ich dafür
"Roundcube", was bei mir auf meinem eigenen Server installiert ist.

> Gibt es technische Gründe die für/gegen GMail bzw. K-9 sprechen?

Für K-9 spricht wohl, das Google da nicht ständig die Benutzer-
Oberfläche ändert. ;-)


Tschau,

--------------
/ h o m a s
--
Kill-, Filter- und Scorefiles: Die modernen Schallschutzwaende des Usenet.

David Seppi

unread,
Jan 23, 2016, 7:20:20 AM1/23/16
to
Thomas Gohel schrieb:

> Wenn ich von unterwegs etwas schreiben möchte, dann nehme ich dafür
> "Roundcube", was bei mir auf meinem eigenen Server installiert ist.

Auf einem Gast-PC oder am Smartphone? Letzteres erscheint mir
doch etwas unpraktisch.

> Für K-9 spricht wohl, das Google da nicht ständig die Benutzer-
> Oberfläche ändert. ;-)

... und die Möglichkeit PGP zu verwenden.

--
David Seppi
1220 Wien

Arno Welzel

unread,
Jan 23, 2016, 9:43:46 AM1/23/16
to
Andreas M. Kirchwitz schrieb am 2016-01-22 um 14:40:

[...]
> K-9 und andere echte Mail-Clients bieten (zu viel) mehr,
> als ich unterwegs benötige. In der Regel möchte ich nur kurz

Auch GMail ist ein "echter" Mail-Client - halt nur auf die speziellen
Anforderungen von Google zugeschnitten.

> was nachschauen. Passiert auch nur relativ selten. Auf dem
> Smartphone möchte ich weder Mail schreiben noch sie großartig
> verwalten. Nur der lesende Zugriff auf INBOX und alle Folder
> wird benötigt.
>
> Gibt es technische Gründe die für/gegen GMail bzw. K-9 sprechen?

Google kann sich jederzeit entscheiden, Features in GMail wieder zu
streichen, weil die Produktpolitik sich gegen die weitere Unterstützung
von Nicht-Google-Konten entscheidet. So wie damals auch Google Talk erst
kein reguläres XMPP mehr unterstützt hat und irgendwann ganz abgeschafft
wurde.

> Beispielsweise Handling von großen Foldern mit vielen Messages?
> Oder Behandlung von Attachments?
>
> Erfahrungsberichte oder Meinungen sind erwünscht.

Ich nutze schon ewig Kaiten (die bezahlte Version von K9) und sehe
keinen Grund, das zu ändern.


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Peter Koerber

unread,
Jan 23, 2016, 1:11:08 PM1/23/16
to
Am 23.01.2016 um 04:43 schrieb Arno Welzel:
Hallo Arno,
>
> Ich nutze schon ewig Kaiten (die bezahlte Version von K9) und sehe
> keinen Grund, das zu ändern.
>
>

Kleine Nebenfrage: Und was sind die Unterschiede von Kaiten zu K9 -
ausser dem Bezahlen -?
Peter

Arno Welzel

unread,
Jan 23, 2016, 2:34:34 PM1/23/16
to
Vermutlich gibt es keine.

Nachdem ich nicht ständig K9 und Kaiten vergleiche, kann ich auch nur
auf den offizielle Text verweisen:

<https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kaitenmail>

"Kaiten basiert auf dem populären Open-Source-Programm K-9 Mail und
wurde von den federführenden K-9-Entwicklern Jesse und Chris erstellt.
Wenn du Kaiten kaufst, bekommst du nicht nur eine großartige E-Mail-App,
sondern unterstützt auch die Entwicklung der Open-Source-Version, weil
wir so gut wie alle Neuerungen auch in K-9 Mail einbauen."

Praktisch dürfte K9 wohl weitgehend identisch sein. Ich fand die
Bezahlung halt angemessen zur Unterstützung des Projektes.

Jörg Tewes

unread,
Jan 23, 2016, 3:29:23 PM1/23/16
to
Thomas Gohel schrieb:
>
> Hallo Andreas,
>
>> K-9 und andere echte Mail-Clients bieten (zu viel) mehr,
>> als ich unterwegs benötige.
>
> Ich benutze K-9 eigentlich auch nur zum Lesen und mir würde kein
> Grund einfallen, warum ich mir jetzt einen Client für Google für
> diesen Zweck installieren sollte.

Dein gerootetes China Smartphone entspricht wohl eher nicht dem
Standard Smartphone was so verwendet wird. Auf denen ist GMail nämlich
vorinstalliert.


Bye Jörg

--
"Mollari, what did he say...really."
"He said...that we are both damned."
"Well, it's a small enough price to pay for immortality."
(Refa and Londo, "The Coming of Shadows")

Jörg Tewes

unread,
Jan 23, 2016, 3:31:01 PM1/23/16
to
Arno Welzel schrieb:

> Ich nutze schon ewig Kaiten (die bezahlte Version von K9) und sehe
> keinen Grund, das zu ändern.

Kaiten wird leider nicht mehr weiterentwickelt, ansonsten würde ich
die wohl auch benutzen.


Bye Jörg

--
"You don't frighten easily."
"I work for Ambassador Mollari. After a while nothing bothers you."
(Elric and Vir, "The Geometry of Shadows")

Peter Koerber

unread,
Jan 23, 2016, 3:34:42 PM1/23/16
to
Am 23.01.2016 um 09:34 schrieb Arno Welzel:

>> Kleine Nebenfrage: Und was sind die Unterschiede von Kaiten zu K9 -
>> ausser dem Bezahlen -?
>
> Vermutlich gibt es keine.
>
> Nachdem ich nicht ständig K9 und Kaiten vergleiche, kann ich auch nur
> auf den offizielle Text verweisen:
>
> <https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kaitenmail>
>

Danke! Die von Dir genannte Site habe ich schon angeschaut. Aber da
steht gleichviel - oder gleichwenig - drin wie auf der Webseite
kaitenmail.com. K9 nutze ich schon seit Jahren und wusste gar nicht,
dass es da eine Bezahlversion gibt. Normalerweise nehme ich immer die
Bezahlversionen der Apps, dann entfallen nervende Werbebanner...
Peter


Kai Garlipp

unread,
Jan 23, 2016, 4:18:05 PM1/23/16
to
On 23.01.2016 20:34, Arno Welzel wrote:

>> Kleine Nebenfrage: Und was sind die Unterschiede von Kaiten zu K9 -
>> ausser dem Bezahlen -?
>
> Vermutlich gibt es keine.
>
> Nachdem ich nicht ständig K9 und Kaiten vergleiche, kann ich auch nur
> auf den offizielle Text verweisen:
>
> <https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kaitenmail>

Wird eigentlich Kaiten noch weiterentwickelt und gewartet, lt. Store gab es das
letzte Update da vor fast 2 Jahren? Bei K9 gibt es regelmäßige Updates.

Bye Kai

Jochen Spieker

unread,
Jan 23, 2016, 5:08:03 PM1/23/16
to
* Andreas M. Kirchwitz:
>
> Wenn die GMail-App Login/Passwort-Daten nur lokal speichert,
> könnte ich damit hingegen leben.

Geh davon aus, dass ab spätestens Marshmallow *alle* App-Einstellungen
inklusive der Zugangsdaten zu Google synchronisiert werden.

Ob das clientseitig verschlüsselt wird, weiß ich nicht.

J.
--
I count my partner's eyelashes.
[Agree] [Disagree]
<http://archive.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>

Jörg Tewes

unread,
Jan 23, 2016, 7:18:44 PM1/23/16
to
Peter Koerber schrieb:
> Am 23.01.2016 um 09:34 schrieb Arno Welzel:
>
>>> Kleine Nebenfrage: Und was sind die Unterschiede von Kaiten zu K9 -
>>> ausser dem Bezahlen -?
>>
>> Vermutlich gibt es keine.
>>
>> Nachdem ich nicht ständig K9 und Kaiten vergleiche, kann ich auch nur
>> auf den offizielle Text verweisen:
>>
>> <https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kaitenmail>
>>
>
> Danke! Die von Dir genannte Site habe ich schon angeschaut. Aber da
> steht gleichviel - oder gleichwenig - drin wie auf der Webseite
> kaitenmail.com. K9 nutze ich schon seit Jahren und wusste gar nicht,
> dass es da eine Bezahlversion gibt.

Kaiten ist ja auch nicht die Bezahlversion von K9, ansonsten würde es
ja keine Free Version von Kaiten geben. Imho ist K9 OpenSource und
Kaiten nicht.


Bye Jörg

--
"The universe doesn't give you any points for doing things that
are easy."
(Sheridan to Garibaldi, "The Geometry of Shadows")

Arno Welzel

unread,
Jan 24, 2016, 2:36:14 AM1/24/16
to
Jörg Tewes schrieb am 2016-01-23 um 21:31:

> Arno Welzel schrieb:
>
>> Ich nutze schon ewig Kaiten (die bezahlte Version von K9) und sehe
>> keinen Grund, das zu ändern.
>
> Kaiten wird leider nicht mehr weiterentwickelt, ansonsten würde ich
> die wohl auch benutzen.

Ja - das stimmt wohl und ich werde wohl auch wieder zu K9 wechseln.

Juergen Kah

unread,
Jan 24, 2016, 5:42:20 PM1/24/16
to
Thomas Gohel schrieb:
> Ich benutze K-9 eigentlich auch nur zum Lesen

Hab ich mir "eben mal" installiert, In der Beschreibung bzw. FAQ hab ich
keine Antwort zu meinen Fragen gefunden (oder evtl. überlesen?), auch
nicht in den Einstellungen (die sich leider hinter dem Punkt
"Einstellungen importieren" verbergen.

Hinweis: ich arbeite normal mit POP/SMTP, jeweils mit SSL. Wenn ich mal
ein paar Tage weg bin, gehe ich meist über die Webseite meiner Provider.
Jetzt überlege ich, ob ich dann anstelle über Webseite mit einem
Android-Mailreader die "aktuellsten" Mails lade und anschaue. Lokal auf
Tablet dann aber lösche, _ohne_ auf Mailserver zu löschen, komplett
abholen würd die Mails später zu Hause, wo alle Mails verwaltet werden.

Kann K-9 mit SSL umgehen?

Kann ich bei K-9 angeben, bei POP nur x Mails und/oder nur Mails von 1-x
Tagen abzuholen? Und auf dem Server nix zu löschen?

Hab ich das "richtig" gedeutet, dass K-9 scheinbar anhand der
Mailadresse "errät", welcher Mailserver (Mailprovider) für das Abrufen
von Mail genommen werden soll?

Was ist beim Senden, wenn ich erlaubterweise eine Mailadresse als
Absender (a...@xxx.de) verwende, aber der Mailserver eines anderen
Providers verwendet werden soll (@yyy.de)? Geht das überhaupt mit K-9?
(Beim Senden würd ich natürlich BCC-an-mich verwenden, wenn's geht)

Jürgen

Jörg Tewes

unread,
Jan 24, 2016, 6:30:20 PM1/24/16
to
Juergen Kah schrieb:
> Thomas Gohel schrieb:
>> Ich benutze K-9 eigentlich auch nur zum Lesen
>
> Hab ich mir "eben mal" installiert, In der Beschreibung bzw. FAQ hab ich
> keine Antwort zu meinen Fragen gefunden (oder evtl. überlesen?), auch
> nicht in den Einstellungen (die sich leider hinter dem Punkt
> "Einstellungen importieren" verbergen.

Hmm, wenn ich auf die drei Punkte unten rechts tippe, kommt ein Menü
zum Vorschein wo ganz unten Einstellungen steht. Darüber ist
Einstellungen im- exportieren.

> Hinweis: ich arbeite normal mit POP/SMTP, jeweils mit SSL. Wenn ich mal
> ein paar Tage weg bin, gehe ich meist über die Webseite meiner Provider.
> Jetzt überlege ich, ob ich dann anstelle über Webseite mit einem
> Android-Mailreader die "aktuellsten" Mails lade und anschaue. Lokal auf
> Tablet dann aber lösche, _ohne_ auf Mailserver zu löschen, komplett
> abholen würd die Mails später zu Hause, wo alle Mails verwaltet werden.
>
> Kann K-9 mit SSL umgehen?

Das auf jeden Fall

> Kann ich bei K-9 angeben, bei POP nur x Mails und/oder nur Mails von 1-x
> Tagen abzuholen? Und auf dem Server nix zu löschen?

Von x Tagen imho nicht, aber nur x Mails geht. Du müßtest allerdings
wenn du POP3 nutzen willst die manuelle Einrichtung wählen sofern dein
Provider IMAP unterstützt, Mobil ist POP3 ne blöde Idee. Da muß man
höllisch aufpassen nict aus versheen die Mails von Server zu löschen
beim abholen.

> Hab ich das "richtig" gedeutet, dass K-9 scheinbar anhand der
> Mailadresse "errät", welcher Mailserver (Mailprovider) für das Abrufen
> von Mail genommen werden soll?

Na geraten wird da wohl nicht, da man die Server öffentlich nachlesen
kann, ist das nur eine Fleißarbeit dort sowas wie eine Datenbank
anzulegen, in der alle Server drin stehen.

> Was ist beim Senden, wenn ich erlaubterweise eine Mailadresse als
> Absender (a...@xxx.de) verwende, aber der Mailserver eines anderen
> Providers verwendet werden soll (@yyy.de)? Geht das überhaupt mit K-9?
> (Beim Senden würd ich natürlich BCC-an-mich verwenden, wenn's geht)

Wenn der Provider das erlaubt, sollte das kein Problem sein. HAb ich
aber noch nicht probiert.


Bye Jörg

--
A theologian is like a blind man in a dark room searching for a
black cat which isn't there - and finding it!

Arno Welzel

unread,
Jan 24, 2016, 6:45:53 PM1/24/16
to
Juergen Kah schrieb am 2016-01-24 um 23:41:

> Thomas Gohel schrieb:
>> Ich benutze K-9 eigentlich auch nur zum Lesen
>
> Hab ich mir "eben mal" installiert, In der Beschreibung bzw. FAQ hab ich
> keine Antwort zu meinen Fragen gefunden (oder evtl. überlesen?), auch
> nicht in den Einstellungen (die sich leider hinter dem Punkt
> "Einstellungen importieren" verbergen.

Falls man vorher mal mit K9 (oder Kaiten) die Einstellungen in eine
Datei gesichert hat, kann man sie mit "Einstellungen importieren"
wiederherstellen.

[...]
> Kann K-9 mit SSL umgehen?

Ja.

> Kann ich bei K-9 angeben, bei POP nur x Mails und/oder nur Mails von 1-x
> Tagen abzuholen? Und auf dem Server nix zu löschen?

Ja.

> Hab ich das "richtig" gedeutet, dass K-9 scheinbar anhand der
> Mailadresse "errät", welcher Mailserver (Mailprovider) für das Abrufen
> von Mail genommen werden soll?

Ja. Man kann das aber auch manuell einstellen.

> Was ist beim Senden, wenn ich erlaubterweise eine Mailadresse als
> Absender (a...@xxx.de) verwende, aber der Mailserver eines anderen
> Providers verwendet werden soll (@yyy.de)? Geht das überhaupt mit K-9?

Ja.

Başar Alabay

unread,
Jan 25, 2016, 5:19:51 AM1/25/16
to
David Seppi schrieb:

>> Für K-9 spricht wohl, das Google da nicht ständig die Benutzer-
>> Oberfläche ändert. ;-)
>
> ... und die Möglichkeit PGP zu verwenden.

In der Theorie. Aber in der Praxis ist das mit OpenKeychain nicht
wirklich praktikabel. Es scheint nur inline zu funktionieren. Ich
bekomme das jedenfalls nicht mit den eigenen und fremdzugesandten
GPG-Sachen so zum Laufen, daß ich etwas lesen könnte. Nervig. Wobei ich
trotzdem absolut für K-9 bin.

B. Alabay

--
http://www.thetrial.de/
ケディエ・ばく・ハヤテ・あんら

Arno Welzel

unread,
Jan 25, 2016, 9:00:08 AM1/25/16
to
Başar Alabay schrieb am 2016-01-25 um 11:19:

> David Seppi schrieb:
>
>>> Für K-9 spricht wohl, das Google da nicht ständig die Benutzer-
>>> Oberfläche ändert. ;-)
>>
>> ... und die Möglichkeit PGP zu verwenden.
>
> In der Theorie. Aber in der Praxis ist das mit OpenKeychain nicht
> wirklich praktikabel. Es scheint nur inline zu funktionieren. Ich
> bekomme das jedenfalls nicht mit den eigenen und fremdzugesandten
> GPG-Sachen so zum Laufen, daß ich etwas lesen könnte. Nervig. Wobei ich
> trotzdem absolut für K-9 bin.

Mit APG funktioniert es ganz brauchbar - solange es halt inline ist.
PGP/MIME scheint K9 schlicht nicht zu unterstützen.

Arno Welzel

unread,
Jan 25, 2016, 10:21:30 AM1/25/16
to
Arno Welzel schrieb am 2016-01-25 um 15:00:

> Başar Alabay schrieb am 2016-01-25 um 11:19:
>
>> David Seppi schrieb:
>>
>>>> Für K-9 spricht wohl, das Google da nicht ständig die Benutzer-
>>>> Oberfläche ändert. ;-)
>>>
>>> ... und die Möglichkeit PGP zu verwenden.
>>
>> In der Theorie. Aber in der Praxis ist das mit OpenKeychain nicht
>> wirklich praktikabel. Es scheint nur inline zu funktionieren. Ich
>> bekomme das jedenfalls nicht mit den eigenen und fremdzugesandten
>> GPG-Sachen so zum Laufen, daß ich etwas lesen könnte. Nervig. Wobei ich
>> trotzdem absolut für K-9 bin.
>
> Mit APG funktioniert es ganz brauchbar - solange es halt inline ist.
> PGP/MIME scheint K9 schlicht nicht zu unterstützen.

Nachtrag: R2Mail2 ist bzgl. PGP (inline und als PGP/MIME) und S/MIME
*deutlich* besser. Wer das braucht, sollte sich das mal ansehen:

<https://play.google.com/store/apps/details?id=at.rundquadrat.android.r2mail2>

Başar Alabay

unread,
Jan 25, 2016, 3:21:03 PM1/25/16
to
Arno Welzel schrieb:

> Başar Alabay schrieb am 2016-01-25 um 11:19:
>
>> David Seppi schrieb:
>>
>>>> Für K-9 spricht wohl, das Google da nicht ständig die Benutzer-
>>>> Oberfläche ändert. ;-)
>>>
>>> ... und die Möglichkeit PGP zu verwenden.
>>
>> In der Theorie. Aber in der Praxis ist das mit OpenKeychain nicht
>> wirklich praktikabel. Es scheint nur inline zu funktionieren. Ich
>> bekomme das jedenfalls nicht mit den eigenen und fremdzugesandten
>> GPG-Sachen so zum Laufen, daß ich etwas lesen könnte. Nervig. Wobei ich
>> trotzdem absolut für K-9 bin.
>
> Mit APG funktioniert es ganz brauchbar - solange es halt inline ist.
> PGP/MIME scheint K9 schlicht nicht zu unterstützen.

Im Zeitalter von GPG recht schwierig …

Arno Welzel

unread,
Jan 25, 2016, 3:50:25 PM1/25/16
to
Wieso? Kann GPG denn nur PGP/MIME? Enigmail unterstützt auch weiterhin
Inline.

Aber bei der nahezu nicht vorhandenen Verbreitung von PGP und der noch
viel selteneren Notwendigkeit, sowas auf einem Androiden benutzen zu
müssen, ist das vermutlich eh' egal.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jan 25, 2016, 5:24:51 PM1/25/16
to
[Vielen Dank an alle für die Antworten. Habe mir zufällig
Arnos Artikel genommen, um mich bei allen zu bedanken.]

Das Meinungsbild hier ist doch recht eindeutig gewesen. Die GMail-All
ist zwar okay für die normale Google-Mail (wenn man es denn möchte),
aber für seine "eigene" Mail lieber auch einen eigenen Client, der
unabhängig von Google-Mail ist.

Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:

>> Erfahrungsberichte oder Meinungen sind erwünscht.
>
> Ich nutze schon ewig Kaiten (die bezahlte Version von K9) und sehe
> keinen Grund, das zu ändern.

In der c't wurde kürzlich "MailDroid" gelobt, das allerdings mit
über 10 € eine ungewöhnlich hohe Einstiegshürde setzt. Ob das jetzt
so viel besser ist als K-9 (oder Kaiten), weiß ich nicht. Habe selbst
nicht so große Ansprüche unterwegs, aber wollte es hier im Thread mal
erwähnt haben, falls jemand auf seinem Smartphone/Tablet sehr viel
Mail macht.

Bei meiner Recherche im Web nach guten Mail-Clients ist mir übrigens
aufgefallen, wie viele Menschen noch POP verwenden und kein IMAP.
Hatte nicht erwartet, dass POP noch eine so hohe Verbreitung hat.

Grüße, Andreas

David Seppi

unread,
Jan 25, 2016, 5:50:00 PM1/25/16
to
Arno Welzel schrieb:

> Nachtrag: R2Mail2 ist bzgl. PGP (inline und als PGP/MIME) und S/MIME
> *deutlich* besser. Wer das braucht, sollte sich das mal ansehen:

Ah, danke. Werde ich einmal testen. Die fehlende Inline-Unterstützung
in K-9 ist tatsächlich ein Manko.

David Seppi

unread,
Jan 25, 2016, 5:53:42 PM1/25/16
to
Andreas M. Kirchwitz schrieb:

> Bei meiner Recherche im Web nach guten Mail-Clients ist mir übrigens
> aufgefallen, wie viele Menschen noch POP verwenden und kein IMAP.
> Hatte nicht erwartet, dass POP noch eine so hohe Verbreitung hat.

Erinnert mich daran, daß ich vor ein paar Jahren extra POP3 auf meinem
Server aktivieren mußte, weil Usevote kein IMAP spricht.

Başar Alabay

unread,
Jan 26, 2016, 2:52:54 AM1/26/16
to
Arno Welzel schrieb:

>> Im Zeitalter von GPG recht schwierig …
>
> Wieso? Kann GPG denn nur PGP/MIME? Enigmail unterstützt auch weiterhin
> Inline.

Wenn man in esoterische Settings geht, kann man das erzwingen, aber
vorgesehen ist das an sich nicht mehr.

> Aber bei der nahezu nicht vorhandenen Verbreitung von PGP und der noch
> viel selteneren Notwendigkeit, sowas auf einem Androiden benutzen zu
> müssen, ist das vermutlich eh' egal.

Na, da bin ich mir jetzt nicht so sicher.

Arno Welzel

unread,
Jan 26, 2016, 3:01:05 AM1/26/16
to
Başar Alabay schrieb am 2016-01-26 um 08:52:

> Arno Welzel schrieb:
>
>>> Im Zeitalter von GPG recht schwierig …
>>
>> Wieso? Kann GPG denn nur PGP/MIME? Enigmail unterstützt auch weiterhin
>> Inline.
>
> Wenn man in esoterische Settings geht, kann man das erzwingen, aber
> vorgesehen ist das an sich nicht mehr.

Wieso "esoterische Settings"? Das sind Optionen die direkt einsehbar
sind, wenn man beim Schreiben einer neuen Mail auf den "Enigmail"-Knopf
drückt, um zu entscheiden, ob man die Mail verschlüsseln und/oder
unterschreiben lassen will:

[ ] Nachricht verschlüsseln
[ ] Nachricht unterschreiben

(*) Inline-PGP verwenden
( ) PGP/MIME verwenden

>> Aber bei der nahezu nicht vorhandenen Verbreitung von PGP und der noch
>> viel selteneren Notwendigkeit, sowas auf einem Androiden benutzen zu
>> müssen, ist das vermutlich eh' egal.
>
> Na, da bin ich mir jetzt nicht so sicher.

Ich schon - in den letzten etwa 10 Jahren habe ich genau *drei* Leute
kennengelernt, die PGP verwenden. Ok, wenn man die beruflichen Kontakte
noch dazu nimmt, waren es sogar fünf. Ein einziger Kontakt hat S/MIME
benutzt. Der Rest hat grundsätzlich weder verschlüsselt noch per PGP
oder S/MIME unterschrieben.

Arno Welzel

unread,
Jan 26, 2016, 3:04:14 AM1/26/16
to
Andreas M. Kirchwitz schrieb am 2016-01-25 um 23:24:

> [Vielen Dank an alle für die Antworten. Habe mir zufällig
> Arnos Artikel genommen, um mich bei allen zu bedanken.]
>
> Das Meinungsbild hier ist doch recht eindeutig gewesen. Die GMail-All
> ist zwar okay für die normale Google-Mail (wenn man es denn möchte),
> aber für seine "eigene" Mail lieber auch einen eigenen Client, der
> unabhängig von Google-Mail ist.
>
> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>
>>> Erfahrungsberichte oder Meinungen sind erwünscht.
>>
>> Ich nutze schon ewig Kaiten (die bezahlte Version von K9) und sehe
>> keinen Grund, das zu ändern.
>
> In der c't wurde kürzlich "MailDroid" gelobt, das allerdings mit
> über 10 € eine ungewöhnlich hohe Einstiegshürde setzt. Ob das jetzt
> so viel besser ist als K-9 (oder Kaiten), weiß ich nicht. Habe selbst
> nicht so große Ansprüche unterwegs, aber wollte es hier im Thread mal
> erwähnt haben, falls jemand auf seinem Smartphone/Tablet sehr viel
> Mail macht.

MailDroid ist ganz OK - aber da zahlt man wohl hauptsächlich wegen der
Exchange-Unterstützung und S/MIME. Die PGP-Integration ist leider sehr
schlecht - den Uralt-Bug, dass Signaturen nicht als gültig anerkannt
werden, weil das PGP-Plugin die E-Mail-Adresse nicht dem dazugehörigen
Key zuordnet, ist offenbar immer noch nicht behoben worden.

> Bei meiner Recherche im Web nach guten Mail-Clients ist mir übrigens
> aufgefallen, wie viele Menschen noch POP verwenden und kein IMAP.
> Hatte nicht erwartet, dass POP noch eine so hohe Verbreitung hat.

Das mag auch damit zusammenhängen, dass IMAP den Leuten schlicht nicht
bekannt ist.

Başar Alabay

unread,
Jan 26, 2016, 5:15:18 AM1/26/16
to
Arno Welzel schrieb:

>>>> Im Zeitalter von GPG recht schwierig …
>>>
>>> Wieso? Kann GPG denn nur PGP/MIME? Enigmail unterstützt auch weiterhin
>>> Inline.
>>
>> Wenn man in esoterische Settings geht, kann man das erzwingen, aber
>> vorgesehen ist das an sich nicht mehr.
>
> Wieso "esoterische Settings"? Das sind Optionen die direkt einsehbar
> sind, wenn man beim Schreiben einer neuen Mail auf den "Enigmail"-Knopf
> drückt, um zu entscheiden, ob man die Mail verschlüsseln und/oder
> unterschreiben lassen will:

Ah, Du bist noch bei Enigmail. Ich bin in gpg und gpgmail, etc. Da sind
das esoterische Settings.

>>> Aber bei der nahezu nicht vorhandenen Verbreitung von PGP und der noch
>>> viel selteneren Notwendigkeit, sowas auf einem Androiden benutzen zu
>>> müssen, ist das vermutlich eh' egal.
>>
>> Na, da bin ich mir jetzt nicht so sicher.
>
> Ich schon - in den letzten etwa 10 Jahren habe ich genau *drei* Leute
> kennengelernt, die PGP verwenden. Ok, wenn man die beruflichen Kontakte
> noch dazu nimmt, waren es sogar fünf. Ein einziger Kontakt hat S/MIME
> benutzt. Der Rest hat grundsätzlich weder verschlüsselt noch per PGP
> oder S/MIME unterschrieben.

LOL, ja, man darf die Hoffnung nicht aufgeben. Aber es stimmt, bei mir
verschlüsseln auch nur, ähm, derzeit zwei konsequent.

Arno Welzel

unread,
Jan 26, 2016, 2:07:33 PM1/26/16
to
Başar Alabay schrieb am 2016-01-26 um 11:15:

> Arno Welzel schrieb:
>
>>>>> Im Zeitalter von GPG recht schwierig …
>>>>
>>>> Wieso? Kann GPG denn nur PGP/MIME? Enigmail unterstützt auch weiterhin
>>>> Inline.
>>>
>>> Wenn man in esoterische Settings geht, kann man das erzwingen, aber
>>> vorgesehen ist das an sich nicht mehr.
>>
>> Wieso "esoterische Settings"? Das sind Optionen die direkt einsehbar
>> sind, wenn man beim Schreiben einer neuen Mail auf den "Enigmail"-Knopf
>> drückt, um zu entscheiden, ob man die Mail verschlüsseln und/oder
>> unterschreiben lassen will:
>
> Ah, Du bist noch bei Enigmail. Ich bin in gpg und gpgmail, etc. Da sind
> das esoterische Settings.

Mag sein - gpgmail sehe ich aber generell als "esoterisch", da es für
eine Umgebung ist, die nur eine Minderheit der Computeranwender benutzt.
Ok - meine Frau könnte vielleicht was damit anfangen ;-)

Wenn die dort entschieden haben, dass PGP/MIME benutzt werden soll und
das nun der Stand der Dinge ist - von mir aus. Stört mich nicht. Wer mir
solche E-Mails schickt, muss halt ein bisschen Geduld haben, bis ich
wieder an meinem Computer sitze.

Henning Oschwald

unread,
Jan 28, 2016, 10:59:08 AM1/28/16
to
On Sa, Jan 23 2016, David Seppi wrote:

> Thomas Gohel schrieb:
>
>> Für K-9 spricht wohl, das Google da nicht ständig die Benutzer-
>> Oberfläche ändert. ;-)
>
> ... und die Möglichkeit PGP zu verwenden.

... und die Möglichkeit, die Full quotes in Antworten zu deaktivieren.

Unterstützt Gmail eigentlich IMAP Idle? Ansonsten wär das ein weiterer
Pluspunkt für K9.

Henning

--
Wer Pfefferminztee nachmacht oder verfälscht, nachgemachten oder verfälschten
sich verschafft oder in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.

Thomas Einzel

unread,
Feb 5, 2016, 4:57:51 PM2/5/16
to
Am 22.01.2016 um 14:40 schrieb Andreas M. Kirchwitz:
...
> Gelegentlich benötige ich unterwegs mit dem Smartphone Zugriff
> auf mein traditionelles E-Mail-Konto (IMAP).
>
> Früher hätte der Weg über einen Mail-Client wie z.B. K-9 Mail
> geführt, doch seit die GMail-App auch IMAP-Konten ansprechen
> kann, frage ich mich (bzw. Euch :-), was dagegen spricht,
> auf eine extra App wie K-9 zu verzichten und die GMail-App
>dafür zu verwenden.

Ich hatte K9 mind. 2x in den letzten Jahren als probiert und mit "grmpf"
wieder beiseite gelegt. Zu umfangreich, nicht gleich intuitiv zu
bedienen, also nicht bequem genug.

Im letzten Urlaub hatte ich nur ein Android Telefon (mit großem Display)
mit und musste/durfte/wollte ohne dass das vorher absehbar war, einige
private Mails lesen und beantworten. Mehrere IMAP Konten - aber bei
meinen Antworten sollten/durften nicht die IMAP Konto Namen/Adressen,
sondern andere Aliase gesendet werden. Ich hatte etwas Zeit und habe
probiert... ich habe nur K9 gefunden dass mir diese Funktionen angeboten
hat. Sehr überzeugend!

Ja, das Hunde Icon stört, aber man kann ja zum starten eine Verknüpfung
mit einem anderen Icon nehmen. Besser der Hund könnte durch ein
neutrales Icon ersetzt werden.

Wer mit mehreren E-Mail Adressen arbeitet sollte K9 schon mal genauer
ansehen, wer mehr Aliase als IMAP Konten verwenden möchte, erst recht.

GMail habe ich auf einem Nexus vorher auch benutzt. Gefallen hat sie mir
nicht, mehrere Konten gingen zwar, aber mit mehr Einschränkungen.

--
Thomas
0 new messages