Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Dateisystem fuer Windows und Android

1 view
Skip to first unread message

Juergen

unread,
Nov 22, 2023, 7:00:49 PM11/22/23
to
Würde mir gerne ein paar Videos die größer als 4 GB sind per Beamer
anschauen. Bei kleineren Videos war es es kein Problem, die vom PC auf
eine Speicherkarte zu kopieren, die mit FAT32 formatiert ist, und der
Beamer spielt sie von dort ab.

Gibt es inzwischen ein Dateisystem für größere Dateien, dass sowohl
Windows als auch Android problemlos lesen können?

Andreas Kohlbach

unread,
Nov 22, 2023, 10:37:26 PM11/22/23
to
Man sollte das Dateisystem eines der Geräte im anderen darstellen können.

Beide mit USB-Kabel verbinden, eine Sicherheitsabfrage bestätigen, und
dann kann man auf Windows (oder Mac oder Linux) Dateien von Android
sehen. Geht auch andersherum (CIF FS?).
--
Andreas

Joerg Walther

unread,
Nov 23, 2023, 10:36:02 AM11/23/23
to
Juergen wrote:

>Gibt es inzwischen ein Dateisystem für größere Dateien, dass sowohl
>Windows als auch Android problemlos lesen können?

Android (welche Version?) kann in neueren Versionen exFat lesen, manche
Android-Geräte können auch NTFS, das musst du halt ausprobieren.

-jw-

--

And now for something completely different...

Axel Berger

unread,
Nov 23, 2023, 10:59:19 AM11/23/23
to
Juergen wrote:
> Gibt es inzwischen ein Dateisystem für größere Dateien, dass sowohl
> Windows als auch Android problemlos lesen können?

Genau für den Zweck wurde doch das DVD-Dateisystem geschrieben. Hast Du
nichts, was Dir das erzeugen könnte?


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Axel Berger

unread,
Nov 24, 2023, 1:55:54 AM11/24/23
to
Andreas Kohlbach wrote:
> "DVD-Dateisystem"?
> Kennt Android das überhaupt? Und Windows, Mac, Linux?

Nein natürlich nicht. Keines dieses Systeme konnte jemals eine Video-DVD
abspielen oder kopieren. Deshalb wurden DVD-Laufwerke für Computer auch
nie überhaupt hergestellt oder angeboten.

Claus Reibenstein

unread,
Nov 24, 2023, 9:16:38 AM11/24/23
to
Andreas Kohlbach schrieb am 24.11.2023 um 04:58:

> On Thu, 23 Nov 2023 16:59:16 +0100, Axel Berger wrote:
>
>> Genau für den Zweck wurde doch das DVD-Dateisystem geschrieben. Hast Du
>> nichts, was Dir das erzeugen könnte?
>
> "DVD-Dateisystem"?

Gibt es nicht. DVDs und BluRays sowie Daten-CDs verwenden UDF (Universal
Disc Format) und zusätzlich meist noch einen ISO-Layer. Siehe hierzu
auch <https://engelmann.com/de/dvd-kompendium-udf/>.

> Kennt Android das überhaupt? Und Windows, Mac, Linux?

Android weiß ich nicht, aber alle anderen kennen es auf jeden Fall.

Gruß
Claus

Claus Reibenstein

unread,
Nov 24, 2023, 9:27:16 AM11/24/23
to
Claus Reibenstein schrieb am 24.11.2023 um 15:16:

> DVDs und BluRays sowie Daten-CDs verwenden UDF

Stimmt nicht ganz. Daten-DVDs _können_ UDF verwenden, müssen aber nicht.
Die meisten benutzen wohl reines ISO.

UDF ist besonders bei wiederbeschreibbaren CDs sinnvoll.

Gruß
Claus

Joerg Walther

unread,
Nov 24, 2023, 9:31:48 AM11/24/23
to
Andreas Kohlbach wrote:

>"DVD-Dateisystem"?
>
>Kennt Android das überhaupt? Und Windows, Mac, Linux?

Er meint UDF, und das kann tatsächlich jedes Betrübssystem, weil man mit
jedem BS DVDs abspielen kann. Allerdings hat das auf Speicherkarten
eigentlich nix verloren, wie gesagt, probiere mal exFat und/oder NTFS.
Ein Bekannter hat gerade seine neue portable Festplatte von exFat auf
NTFS umformatieren müssen, damit sein kleiner älterer Fernseher die
erkennt, NTFS ist mittlerweile doch auch in Unterhaltungselektronik
ziemlich verbreitet.

Axel Berger

unread,
Nov 24, 2023, 2:49:35 PM11/24/23
to
Claus Reibenstein wrote:
> > "DVD-Dateisystem"?
> Gibt es nicht. DVDs und BluRays sowie Daten-CDs verwenden UDF (Universal
> Disc Format) und zusätzlich meist noch einen ISO-Layer.

Ja, auf der physischen Ebene. Mir war klar, der Begriff ist hier sehr
unsauber verwendet. Ich meine die Umwandlung von .MP4 in .VOB und das
Splitten in Teildateien. Der eigentliche komprimierte Inhalt bleibt m.
begrenzten W. gleich und wird nur mit anderen Metadaten anders verpackt.
Solche Dateien können die meisten Player problemlos abspielen.

Axel Berger

unread,
Nov 24, 2023, 2:52:36 PM11/24/23
to
Joerg Walther wrote:
> Er meint UDF,

Nein ich meinte unabhängig vom physischen Dateisystem das Verwenden von
VOB statt MP4. Die Dateigrößen bleiben unter 1 GB und sind in jedem
Betriebssystem bis mindestens hinunter zu Windows 98 kopier- und
abspielbar.

Die eigentlichen Videodaten bleiben m.W. dieselben und werden nur etwas
anders verpackt.

Tim Ritberg

unread,
Nov 24, 2023, 3:31:21 PM11/24/23
to
Am 24.11.23 um 20:52 schrieb Axel Berger:
> Joerg Walther wrote:
>> Er meint UDF,
>
> Nein ich meinte unabhängig vom physischen Dateisystem das Verwenden von
> VOB statt MP4. Die Dateigrößen bleiben unter 1 GB und sind in jedem
> Betriebssystem bis mindestens hinunter zu Windows 98 kopier- und
> abspielbar.
>
> Die eigentlichen Videodaten bleiben m.W. dieselben und werden nur etwas
> anders verpackt.
>
>
vlc kann jedenfalls auf Win und Lin so eine Struktur abspielen.

Tim

Axel Berger

unread,
Nov 24, 2023, 4:14:28 PM11/24/23
to
Tim Ritberg wrote:
> vlc kann jedenfalls auf Win und Lin so eine Struktur abspielen.

Und ein Projektor, um den es in diesem Thread eigentlich geht, sollte es
auch können.

Tim Ritberg

unread,
Nov 24, 2023, 7:03:36 PM11/24/23
to
Am 23.11.23 um 01:00 schrieb Juergen:
Mal nur so eine Frage, welches Format haben denn die Filme?

Tim

Arno Welzel

unread,
Nov 25, 2023, 1:35:06 PM11/25/23
to
Andreas Kohlbach, 2023-11-23 04:37:
"CIFS" ist kein Dateisystem, sondern ein Protokoll zur Dateiübertragung.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Nov 25, 2023, 1:37:04 PM11/25/23
to
Juergen, 2023-11-23 01:00:
Und was genau ist die Anwendung? Also wozu fragst Du das?

Ob *dein* Android-Gerät auch FAT32 kann, hängt vom Hersteller ab. Nicht
alle Hersteller liefern alle Dateisysteme mit. FAT32 ist meist kein
Problem, aber ExFAT geht nicht überall.

Axel Berger

unread,
Nov 25, 2023, 2:18:27 PM11/25/23
to
Arno Welzel wrote:
> "CIFS" ist kein Dateisystem, sondern ein Protokoll zur Dateiübertragung.

Stimmt. Ist aber hier irrelevant genau wie die Antwort, die den Begriff
aufbrachte. Die Frage war nach einem Dateisystem *auf einer SD-Karte*,
das ein Gerät problemlos schreiben und ein anderes mühelos lesen kann
und das Datein größer 4 GB unterstützt.

Meine Antwort bleibt das Standardsystem dieser Karten, alo FAT32, und
das Wandeln der einen Datei in das genau dafür geschaffene gesplittete
Format der Video-DVD. M.W. ist dabei eine Wandlung im eigentlichen Sinn
unnötig, es ist nur ein anders Containerformat drumrum. Damit wäre das
ganze verlustfei.

Tim Ritberg

unread,
Nov 25, 2023, 3:20:56 PM11/25/23
to
Am 25.11.23 um 20:18 schrieb Axel Berger:
> Arno Welzel wrote:
>> "CIFS" ist kein Dateisystem, sondern ein Protokoll zur Dateiübertragung.
>
> Stimmt. Ist aber hier irrelevant genau wie die Antwort, die den Begriff
> aufbrachte. Die Frage war nach einem Dateisystem *auf einer SD-Karte*,
> das ein Gerät problemlos schreiben und ein anderes mühelos lesen kann
> und das Datein größer 4 GB unterstützt.
>
> Meine Antwort bleibt das Standardsystem dieser Karten, alo FAT32, und
> das Wandeln der einen Datei in das genau dafür geschaffene gesplittete
> Format der Video-DVD. M.W. ist dabei eine Wandlung im eigentlichen Sinn
> unnötig, es ist nur ein anders Containerformat drumrum. Damit wäre das
> ganze verlustfei.

Das Videoformat einer DVD ist mpeg2. HD ist dort auch erstmal nicht
vorgesehen.

Tim


Marc Haber

unread,
Nov 26, 2023, 3:49:02 AM11/26/23
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>"CIFS" ist kein Dateisystem, sondern ein Protokoll zur Dateiübertragung.

Und zwar, wie ich neulich überraschend feststellen musste, das
veraltete und gefährliche SMB 1. Neuere SMB-Versionen werden von
Microsoft selbst nicht mehr CIFS genannt, wir sollten uns den Begriff
also schnellstens wieder abgewöhnen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Tim Ritberg

unread,
Nov 26, 2023, 5:33:09 AM11/26/23
to
Am 26.11.23 um 09:49 schrieb Marc Haber:
> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>> "CIFS" ist kein Dateisystem, sondern ein Protokoll zur Dateiübertragung.
>
> Und zwar, wie ich neulich überraschend feststellen musste, das
> veraltete und gefährliche SMB 1. Neuere SMB-Versionen werden von
> Microsoft selbst nicht mehr CIFS genannt, wir sollten uns den Begriff
> also schnellstens wieder abgewöhnen.
>

Ja schon alleine wegen "Common Internet..." ;-)

Tim

Gerald E¡scher

unread,
Nov 26, 2023, 8:15:31 AM11/26/23
to
Arno Welzel schrieb am 25/11/2023 19:37:

> Ob *dein* Android-Gerät auch FAT32 kann, hängt vom Hersteller ab. Nicht
> alle Hersteller liefern alle Dateisysteme mit. FAT32 ist meist kein
> Problem, aber ExFAT geht nicht überall.

Sicher? Für SDXC-Karten ist laut Spezifikation exFAT vorgeschrieben, von
daher würde ich annehmen, dass jedes halbwegs aktuelle Android-Gerät,
das irgendwie mit SDXC-Karten in Berührung kommen könnte, exFAT kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/SD-Karte#SDXC_(SD_3.0)

--
Gerald

Tim Ritberg

unread,
Nov 26, 2023, 8:38:32 AM11/26/23
to
Am 26.11.23 um 14:15 schrieb Gerald E¡scher:
Mal so eine andere Idee:
Kann man nicht das Video Streamen?
VLC kann das.

Tim

Axel Berger

unread,
Nov 26, 2023, 10:01:39 AM11/26/23
to
Tim Ritberg wrote:
> Kann man nicht das Video Streamen?
> VLC kann das.

Nochmal zur Erinnerung um was es hier überhaupt geht:
Es handelt sich um einen Projektor, der offenbar neben Signalen vom
Videokabel auch autonom Inhalte von einer SD-Karte abspielen kann.
Dabeben gibt es eine gewünschte Quelldatei unbekannten Formats,
vermutlich MP4, mit mehr als 4 GB die sich auf das Stadarddateisystem
der Karte nicht kopieren läßt.

Dafür wird eine Lösung gesucht. Mehr Information -- HD gefordert?,
tatsächliche Formate, sonstige Eigenschaften des Projektors -- hat der
OP nicht nachgeliefert. Man darf zweifeln, ob er überhaupt noch
mitliest.

Joerg Walther

unread,
Nov 26, 2023, 11:40:58 AM11/26/23
to
Axel Berger wrote:

>Man darf zweifeln, ob er überhaupt noch mitliest.

Ich habe ihn mal angemailt, die angegebene Adresse scheint gültig zu
sein.

Juergen

unread,
Nov 27, 2023, 10:38:40 AM11/27/23
to
Am Sun, 26 Nov 2023 16:01:35 +0100 schrieb Axel Berger

>Tim Ritberg wrote:
>> Kann man nicht das Video Streamen?
>> VLC kann das.

>Nochmal zur Erinnerung um was es hier überhaupt geht:
>Es handelt sich um einen Projektor, der offenbar neben Signalen vom
>Videokabel auch autonom Inhalte von einer SD-Karte abspielen kann.
>Dabeben gibt es eine gewünschte Quelldatei unbekannten Formats,
>vermutlich MP4, mit mehr als 4 GB die sich auf das Stadarddateisystem
>der Karte nicht kopieren läßt.

>Dafür wird eine Lösung gesucht. Mehr Information -- HD gefordert?,
>tatsächliche Formate, sonstige Eigenschaften des Projektors -- hat der
>OP nicht nachgeliefert. Man darf zweifeln, ob er überhaupt noch
>mitliest.

Das täuscht - ich lese schon mit, fand bisher aber eher vorgeschlagene
Workarounds.

Dateien haben die Endung .mpg und stammen von einem SAT-Receiver Pollin
DR HD 4002 (hat was mit Lasat.de zu tun). Letztlich dürfte es einfach
der Stream sein der vom Satelliten kommt.

Windows verrät dazu: 720*576 Pixel, Datenrate 15000 kBit/s,
Gesamtbitrate 15256 kBit/s, Einzelbildrate 25.00 Bilder/Sekunde.
Audio: Bitrate 256 kBit/s, Kanäle 2 (Stereo), Abtastrate 48.000 kHz.

Also letztlich ein TV-Programm in SD aufgenommen, je Stunde werden das
rund 2,45 GB. Der Receiver formatiert USB-Medien in einem Format, das
erst mal nur er lesen kann, angeblich ist da gar kein Dateisystem
dahinter. Es gibt aber ein Programm "PC2box" und PC2BoxNG" das unter
Windows daraus die beschriebenen MPG-Dateien macht.
https://sourceforge.net/projects/pc2box/

Die meisten derartigen Dateien lassen sich direkt von W10 abspielen,
aber nicht alle, manchmal fehlt der Codec. Das kann dann z.B. MPlayer,
sieht aber bescheiden aus.

Alle Dateien < 4 GB aus dieser Quelle, mit denen ich es auf dem Beamer
versucht habe, konnte dieser abspielen. Auch wenn ich mal HD (was die
Sender darunter verstehen) aufgenommen hatte.

Beamer ist ein Wanbo T2 Max (New 2023) - quasi ein China-Kracher. Auf
dem Gerät läuft ein (angepasstes) Android 9. Er kann also nicht nur HDMI
und USB sondern ähnlich wie ein Smart-TV auch Streams per WLAN wie
Netflix (kein Abo). Youtube läuft als vorinstallierte App, auch die Apps
von ARD und ZDF aus dem Google-Playstore.

Der hat an Anschlüssen neben Strom 3,5 mm Audio, HDMI und eben USB.
Keinen Kartenleser, aber USB-Kartenleser mit Karte drin funktioniert als
wäre es ein USB-Stick. Bislang aber leider nur mit FAT32, Versuch mit
exFAT (eine SanDisk SDXC-Karte) scheiterte was nicht am Kartenleser
liegt, am PC funktioniert er mit dieser Karte pefekt. Der Beamer findet
das externe Medium einfach nicht.

Weil ich die vorhandenen Karten nicht umformatieren will, habe ich mir
noch eine neue bestellt. Da werde ich es dann noch mit NTFS (würde mit
wundern) und ext probieren.

Generell ist das Problem "nur Speicherkarten mit FAT32 unter Android"
und die damit verbundenen Einschränkungen für mich nicht neu. Hatte ich
auch schon mit diversen Smartphones seit dem Redmi 4a (Android 7).

Juergen

unread,
Dec 1, 2023, 6:59:57 PM12/1/23
to
Am Mon, 27 Nov 2023 16:38:39 +0100 schrieb Juergen
>Beamer ist ein Wanbo T2 Max (New 2023) - quasi ein China-Kracher. Auf
>dem Gerät läuft ein (angepasstes) Android 9. Er kann also nicht nur HDMI

>Weil ich die vorhandenen Karten nicht umformatieren will, habe ich mir
>noch eine neue bestellt. Da werde ich es dann noch mit NTFS (würde mit
>wundern) und ext probieren.

So, kleine Rückmeldung: Dieser Beamer unterstützt tatsächlich NTFS auf
USB-Medien. Problem gelöst!

Joerg Walther

unread,
Dec 2, 2023, 8:32:25 AM12/2/23
to
Juergen wrote:

>So, kleine Rückmeldung: Dieser Beamer unterstützt tatsächlich NTFS auf
>USB-Medien. Problem gelöst!

Glück gehabt, aber da das ja ein neues Gerät ist, war die
Wahrscheinlichkeit nicht niedrig, dass es damit geht.

Arno Welzel

unread,
Dec 8, 2023, 5:44:32 AM12/8/23
to
Axel Berger, 2023-11-25 20:18:

> Arno Welzel wrote:
>> "CIFS" ist kein Dateisystem, sondern ein Protokoll zur Dateiübertragung.
>
> Stimmt. Ist aber hier irrelevant genau wie die Antwort, die den Begriff

Nein, da sonst der OP denkt, er müsste die seine Speicherkarte mit "CIF
FS" formatieren.

Rudolf Harras

unread,
Dec 11, 2023, 2:47:15 PM12/11/23
to
On 23.11.2023 01:00, Juergen wrote:
> Gibt es inzwischen ein Dateisystem für größere Dateien, dass sowohl
> Windows als auch Android problemlos lesen können?

exFAT ist dafür gedacht, wird von Apple, Microsoft und Android (ab
Version 13) unterstützt.

Wird allerdings dauern, bis da alles auf dem neuesten Stand ist.

Arno Welzel

unread,
Dec 15, 2023, 3:01:05 AM12/15/23
to
Rudolf Harras, 2023-12-11 20:47:
exFAT ist älter als Android (eingeführt 2006) - aber nicht ohne Lizenz
von Microsoft benutzbar:

<https://www.microsoft.com/en-us/legal/intellectualproperty/tech-licensing/programs?activetab=pivot1%3aprimaryr2>

Das ist der eigentliche Grund, wieso es nicht überall benutzbar ist.
Nicht jeder Hersteller hat Lust auf die Zahlung der Lizenzgebühren.

Gerald E¡scher

unread,
Dec 16, 2023, 2:56:36 PM12/16/23
to
Arno Welzel schrieb am 15/12/2023 09:01:

> exFAT ist älter als Android (eingeführt 2006) - aber nicht ohne Lizenz
> von Microsoft benutzbar:
>
> <https://www.microsoft.com/en-us/legal/intellectualproperty/tech-licensing/programs?activetab=pivot1%3aprimaryr2>

Die Dame auf dem Foto benutzt ein MacBook Pro. Auch bei Micro$oft weiß
man, was gut ist, und macOS unterstützt schließlich exFAT seit Jahren
;-)

--
Gerald

Arno Welzel

unread,
Dec 17, 2023, 5:58:01 AM12/17/23
to
Gerald E¡scher, 2023-12-16 20:56:
Das ist kein macBook, sondern ein Surface Book. Aber das wird wohl oft
verwechselt.

Arno Welzel

unread,
Dec 17, 2023, 5:59:13 AM12/17/23
to
Arno Welzel, 2023-12-17 11:58:
Ergänzend: ich würde aber weder macBook noch Surface Book als "gut"
bezeichnen.

Gerald E¡scher

unread,
Dec 19, 2023, 11:46:08 AM12/19/23
to
Arno Welzel schrieb am 17/12/2023 11:59:

> Arno Welzel, 2023-12-17 11:58:
>
>> Gerald E¡scher, 2023-12-16 20:56:
>>
>>> Arno Welzel schrieb am 15/12/2023 09:01:
>>>
>>>> exFAT ist älter als Android (eingeführt 2006) - aber nicht ohne Lizenz
>>>> von Microsoft benutzbar:
>>>>
>>>> <https://www.microsoft.com/en-us/legal/intellectualproperty/tech-licensing/programs?activetab=pivot1%3aprimaryr2>
>>>
>>> Die Dame auf dem Foto benutzt ein MacBook Pro. Auch bei Micro$oft weiß
>>> man, was gut ist, und macOS unterstützt schließlich exFAT seit Jahren
>>> ;-)
>>
>> Das ist kein macBook, sondern ein Surface Book. Aber das wird wohl oft
>> verwechselt.

Das ist ein MacBook Pro, erkennbar an den Pfeiltasten in halber Größe,
und die Perforierung für die Lautsprecher links und rechts der
Tastatur ist anscheinend weg retouchiert worden, aber noch als dünklerer
Schatten vorhanden.

> Ergänzend: ich würde aber weder macBook noch Surface Book als "gut"
> bezeichnen.

Begründung für Ersteres?

--
Gerald

Arno Welzel

unread,
Dec 19, 2023, 8:19:30 PM12/19/23
to
Gerald E¡scher, 2023-12-19 17:46:

> Arno Welzel schrieb am 17/12/2023 11:59:
>
>> Arno Welzel, 2023-12-17 11:58:
>>
>>> Gerald E¡scher, 2023-12-16 20:56:
>>>
>>>> Arno Welzel schrieb am 15/12/2023 09:01:
>>>>
>>>>> exFAT ist älter als Android (eingeführt 2006) - aber nicht ohne Lizenz
>>>>> von Microsoft benutzbar:
>>>>>
>>>>> <https://www.microsoft.com/en-us/legal/intellectualproperty/tech-licensing/programs?activetab=pivot1%3aprimaryr2>
>>>>
>>>> Die Dame auf dem Foto benutzt ein MacBook Pro. Auch bei Micro$oft weiß
>>>> man, was gut ist, und macOS unterstützt schließlich exFAT seit Jahren
>>>> ;-)
>>>
>>> Das ist kein macBook, sondern ein Surface Book. Aber das wird wohl oft
>>> verwechselt.
>
> Das ist ein MacBook Pro, erkennbar an den Pfeiltasten in halber Größe,
> und die Perforierung für die Lautsprecher links und rechts der
> Tastatur ist anscheinend weg retouchiert worden, aber noch als dünklerer
> Schatten vorhanden.

Halbhohe Pfeiltasten hat das Surface Book auch. Aber letztlich ist es
auch egal.

>> Ergänzend: ich würde aber weder macBook noch Surface Book als "gut"
>> bezeichnen.
>
> Begründung für Ersteres?

Schick aber unreparierbar. Die Tastaturen mancher Modelle hatten auch
schon massive Probleme - BTDT im Büro. Wahlweise Abrieb an den Tasten
schon nach einem Jahr oder Tasten gehen gar nicht mehr, weil ein
Staubkorn in die fragile Mechanik geraten ist.

Louis Rossmann kann mittlerweile auch ganze Bücher darüber schreiben,
was Apple sich alles einfallen lässt, damit man defekte Teile *nicht*
austauschen kann. Selbst scheinbar banale Dinge, wie ein Sensor, der
erkennt, ob das Display geöffnet ist, gibt es nicht als Ersatzteil, weil
das Ding mit der Firmware verdongelt ist und sich per Key als "Original
zum Notebook gehörend" melden muss:

<https://www.youtube.com/watch?v=RIFQC8iA65k>

Ja, "zu Apple einsenden" geht immer. Aber da kostet dann die Reparatur
oft mehr als der Restwert des Gerätes.

Jörg Lorenz

unread,
Dec 20, 2023, 5:13:18 AM12/20/23
to
On 17.12.23 11:59, Arno Welzel wrote:
> Arno Welzel, 2023-12-17 11:58:
>> Das ist kein macBook, sondern ein Surface Book. Aber das wird wohl oft
>> verwechselt.
>
> Ergänzend: ich würde aber weder macBook noch Surface Book als "gut"
> bezeichnen.

Ich bin auch der Meinung, dass die Abbildung kein MBP ist. Von den
Dingern habe ich hier auch.

Aber Deine Qualifizierung der beiden Geräte ist ohne Begründung nichts
als dummes Geschwätz.

--
"Ave! Morituri te salutant!"

Wendelin Uez

unread,
Dec 20, 2023, 10:23:43 AM12/20/23
to
> exFAT ist dafür gedacht, wird von Apple, Microsoft und Android (ab
> Version 13) unterstützt.

mein Android 11 kann's auch schon

Arno Welzel

unread,
Dec 21, 2023, 4:11:07 AM12/21/23
to
Jörg Lorenz, 2023-12-20 11:13:
Ich werde Dich daran erinnern, wenn Du auch mal eine Meinung zu Geräten
ohne ausführlich Erläuterung dazu äußerst, dass Du nur dummes Geschwätz
von Dir gibst.

Schlecht finde ich macBook und Surface gleichermaßen, weil sie
gleichermaßen schlecht reparierbar und proprietär sind. Das Video von
Louis Rossmann hatte ich ja schon genannt:

<https://www.youtube.com/watch?v=RIFQC8iA65k>

Gerald E¡scher

unread,
Dec 21, 2023, 2:57:39 PM12/21/23
to
Arno Welzel schrieb am 20/12/2023 02:19:

> Gerald E¡scher, 2023-12-19 17:46:
>
>> Arno Welzel schrieb am 17/12/2023 11:59:
>>
>>> Arno Welzel, 2023-12-17 11:58:
>>>
>>>> Gerald E¡scher, 2023-12-16 20:56:
>>>>
>>>>> Arno Welzel schrieb am 15/12/2023 09:01:
>>>>>
>>>>>> exFAT ist älter als Android (eingeführt 2006) - aber nicht ohne Lizenz
>>>>>> von Microsoft benutzbar:
>>>>>>
>>>>>> <https://www.microsoft.com/en-us/legal/intellectualproperty/tech-licensing/programs?activetab=pivot1%3aprimaryr2>
>>>>>
>>>>> Die Dame auf dem Foto benutzt ein MacBook Pro. Auch bei Micro$oft weiß
>>>>> man, was gut ist, und macOS unterstützt schließlich exFAT seit Jahren
>>>>> ;-)
>>>>
>>>> Das ist kein macBook, sondern ein Surface Book. Aber das wird wohl oft
>>>> verwechselt.
>>
>> Das ist ein MacBook Pro, erkennbar an den Pfeiltasten in halber Größe,
>> und die Perforierung für die Lautsprecher links und rechts der
>> Tastatur ist anscheinend weg retouchiert worden, aber noch als dünklerer
>> Schatten vorhanden.
>
> Halbhohe Pfeiltasten hat das Surface Book auch.

Meine Startpage Bildersuche zeigt mir beim Surface im Gegensatz zu
einem MacBook die Pfeiltasten für links und rechts in voller Bauhöhe.

>>> Ergänzend: ich würde aber weder macBook noch Surface Book als "gut"
>>> bezeichnen.
>>
>> Begründung für Ersteres?
>
> Schick aber unreparierbar.

Blödsinn. Hier gibt es jede Menge Reparaturanleitungen:
https://www.ifixit.com/Device/Mac

> Die Tastaturen mancher Modelle hatten auch
> schon massive Probleme - BTDT im Büro.

Die sind längst Geschichte. Dass ein Hersteller einen Bock schießt kommt
immer wieder einmal vor, bei Apple wird es halt von den Medien
aufgeblasen.

> Wahlweise Abrieb an den Tasten
> schon nach einem Jahr oder Tasten gehen gar nicht mehr, weil ein
> Staubkorn in die fragile Mechanik geraten ist.

Zum Glück wissen das meine flachen Apple-Tastaturen nicht und das sind
insgesamt fünf.
Auch bei Apple-Tastaturen lassen sich die Tastenkappen abnehmen, um ein
eingeklemmtes Brösel (Staubkorn ist wohl ein Scherz?) zu entfernen.
BTDT

--
Gerald

Arno Welzel

unread,
Dec 22, 2023, 5:39:34 AM12/22/23
to
Gerald E¡scher, 2023-12-21 20:57:

> Arno Welzel schrieb am 20/12/2023 02:19:
[...]
>> Halbhohe Pfeiltasten hat das Surface Book auch.
>
> Meine Startpage Bildersuche zeigt mir beim Surface im Gegensatz zu
> einem MacBook die Pfeiltasten für links und rechts in voller Bauhöhe.

Hier:

<https://files.refurbed.com/ii/microsoft-surface-book-1-1655209686.jpg>

[...]
>> Schick aber unreparierbar.
>
> Blödsinn. Hier gibt es jede Menge Reparaturanleitungen:
> https://www.ifixit.com/Device/Mac

Ja - für ältere Geräte, so ca. 10 Jahre alt. Fast Alles was nach 2015
kam, fehlt da.

>> Die Tastaturen mancher Modelle hatten auch
>> schon massive Probleme - BTDT im Büro.
>
> Die sind längst Geschichte. Dass ein Hersteller einen Bock schießt kommt
> immer wieder einmal vor, bei Apple wird es halt von den Medien
> aufgeblasen.

Wenn ein Hersteller entsprechende Preise verlangt und für sich in
Anspruch nimmt, perfekte Hardware zu liefern, die diese Preise
rechtfertigen soll, dann ist das nicht so erstaunlich.

>> Wahlweise Abrieb an den Tasten
>> schon nach einem Jahr oder Tasten gehen gar nicht mehr, weil ein
>> Staubkorn in die fragile Mechanik geraten ist.
>
> Zum Glück wissen das meine flachen Apple-Tastaturen nicht und das sind
> insgesamt fünf.
> Auch bei Apple-Tastaturen lassen sich die Tastenkappen abnehmen, um ein
> eingeklemmtes Brösel (Staubkorn ist wohl ein Scherz?) zu entfernen.
> BTDT

Bei diesen Geräten ging das im Jahr 2019 nicht. Und der Abrieb der
Tastenkappen war da auch nicht nur Einbildung:

<https://www.ifun.de/macbook-pro-2018-nach-6-monaten-die-befehlstaste-durchgeschrieben-133633/>

Aber sind wohl auch nur ein bedauerliche Einzelfälle die niemals etwas
mit schlechter Qualität zu tun haben können, schon klar.

Arno Welzel

unread,
Dec 22, 2023, 5:42:29 AM12/22/23
to
Arno Welzel, 2023-12-22 11:39:

> Gerald E¡scher, 2023-12-21 20:57:
[...]
>> Auch bei Apple-Tastaturen lassen sich die Tastenkappen abnehmen, um ein
>> eingeklemmtes Brösel (Staubkorn ist wohl ein Scherz?) zu entfernen.
>> BTDT
>
> Bei diesen Geräten ging das im Jahr 2019 nicht. Und der Abrieb der
> Tastenkappen war da auch nicht nur Einbildung:
>
> <https://www.ifun.de/macbook-pro-2018-nach-6-monaten-die-befehlstaste-durchgeschrieben-133633/>
>
> Aber sind wohl auch nur ein bedauerliche Einzelfälle die niemals etwas
> mit schlechter Qualität zu tun haben können, schon klar.

Ergänzend, das bezeichnende Zitat daraus:

"Apple Care wollte die Frage, ob bei dem Gerät eine Tastaturkappe
einzeln getauscht werden kann, nicht beantworten. Man müsse das vor Ort
sehen und dann entscheiden, ob möglicherweise die ganze Tastatur
getauscht werde."

Ja, da muss die ganze Tastatur raus. Einzelne Tastenkappen tauschen ist
nicht vorgesehen. Wenn Apple das mittlerweile geändert hat und offiziell
Tastenkappen als Ersatzteil anbietet, wäre das schön - mir ist derlei
nicht bekannt.

Joerg Walther

unread,
Dec 22, 2023, 10:25:05 AM12/22/23
to
Arno Welzel wrote:

>Schlecht finde ich macBook und Surface gleichermaßen, weil sie
>gleichermaßen schlecht reparierbar und proprietär sind. Das Video von
>Louis Rossmann hatte ich ja schon genannt:
>
><https://www.youtube.com/watch?v=RIFQC8iA65k>

"Apple has taken up a war on repair."
Full ack, so etwas kauft man nicht. Und ich tippe dies hier auf einem
Thinkpad, in das ich selbst einfach so mal 16 GB RAM dazugestopft habe
und einen neuen Akku.

Jörg Lorenz

unread,
Dec 22, 2023, 11:28:51 AM12/22/23
to
On 21.12.23 20:57, Gerald E¡scher wrote:
> Arno Welzel schrieb am 20/12/2023 02:19:
>> Schick aber unreparierbar.
>
> Blödsinn. Hier gibt es jede Menge Reparaturanleitungen:
> https://www.ifixit.com/Device/Mac

+1

>> Die Tastaturen mancher Modelle hatten auch
>> schon massive Probleme - BTDT im Büro.
>
> Die sind längst Geschichte. Dass ein Hersteller einen Bock schießt kommt
> immer wieder einmal vor, bei Apple wird es halt von den Medien
> aufgeblasen.

Sehe ich auch so. Meine MBP 15"-Tastatur wurde nach 3 Jahren heftigster
Nutzung samt Akku ersetzt. Auf Kulanz gratis.

>> Wahlweise Abrieb an den Tasten
>> schon nach einem Jahr oder Tasten gehen gar nicht mehr, weil ein
>> Staubkorn in die fragile Mechanik geraten ist.
>
> Zum Glück wissen das meine flachen Apple-Tastaturen nicht und das sind
> insgesamt fünf.

In 18 Jahren ca. 12 Geräte und nie auch nur das geringste Problem.

Jörg Lorenz

unread,
Dec 22, 2023, 11:34:01 AM12/22/23
to
On 21.12.23 10:11, Arno Welzel wrote:
> Jörg Lorenz, 2023-12-20 11:13:
>> Aber Deine Qualifizierung der beiden Geräte ist ohne Begründung nichts
>> als dummes Geschwätz.
>
> Ich werde Dich daran erinnern, wenn Du auch mal eine Meinung zu Geräten
> ohne ausführlich Erläuterung dazu äußerst, dass Du nur dummes Geschwätz
> von Dir gibst.

Mach das.

> Schlecht finde ich macBook und Surface gleichermaßen, weil sie
> gleichermaßen schlecht reparierbar und proprietär sind. Das Video von
> Louis Rossmann hatte ich ja schon genannt:

Und ich kaufe seit 18 Jahren MBPs/MBAs/minis. Die muss man nie
reparieren. Und wenn, wie beim einzigen Garantiefall mit einem
fehlerhaft beschichteten Display, mache ich so was ganz sicher nicht selber.

Jörg Tewes

unread,
Dec 22, 2023, 12:23:28 PM12/22/23
to
Joerg Walther schrieb:
> Arno Welzel wrote:
>
>>Schlecht finde ich macBook und Surface gleichermaßen, weil sie
>>gleichermaßen schlecht reparierbar und proprietär sind. Das Video von
>>Louis Rossmann hatte ich ja schon genannt:
>>
>><https://www.youtube.com/watch?v=RIFQC8iA65k>
>
> "Apple has taken up a war on repair."
> Full ack, so etwas kauft man nicht. Und ich tippe dies hier auf einem
> Thinkpad, in das ich selbst einfach so mal 16 GB RAM dazugestopft habe
> und einen neuen Akku.

Das geht allerdings auch nicht bei jedem Thinkpad die den neueren der
T und X Reihe gibt*s da u.U. Probleme. Bei den günstigeren L und E
Reihen hingegen geht's meistens.
--


Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

Jörg Tewes

unread,
Dec 22, 2023, 12:25:37 PM12/22/23
to
Arno Welzel schrieb:
Einzelne Tastaturkappen werden wohl bei keinem Hersteller getauscht.
Ich kenne das weder von Lenovo, Dell oder von HP.

Marc Haber

unread,
Dec 23, 2023, 3:06:48 AM12/23/23
to
Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> wrote:
>Das geht allerdings auch nicht bei jedem Thinkpad die den neueren der
>T und X Reihe gibt*s da u.U. Probleme.

Bei den T kommt es oftmals darauf an, ob es ein "normales" oder ein
besonders flaches s-Modell ist (z.B. T14 gegen T14s).

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Joerg Walther

unread,
Dec 23, 2023, 4:50:51 AM12/23/23
to
Jörg Lorenz wrote:

>> Schlecht finde ich macBook und Surface gleichermaßen, weil sie
>> gleichermaßen schlecht reparierbar und proprietär sind. Das Video von
>> Louis Rossmann hatte ich ja schon genannt:
>
>Und ich kaufe seit 18 Jahren MBPs/MBAs/minis. Die muss man nie
>reparieren.

Du hast einfach Glück gehabt in der Hardware-Lotterie. Aus dem
Kollegenkreis höre ich da ganz anderes, und auf Kulanz ging da nie was,
da wurde weggeschmissen und neu gekauft.

Joerg Walther

unread,
Dec 23, 2023, 4:53:40 AM12/23/23
to
Marc Haber wrote:

>>Das geht allerdings auch nicht bei jedem Thinkpad die den neueren der
>>T und X Reihe gibt*s da u.U. Probleme.
>
>Bei den T kommt es oftmals darauf an, ob es ein "normales" oder ein
>besonders flaches s-Modell ist (z.B. T14 gegen T14s).

Ganz genau, der Flachkram wird zusammengeklebt und so verbastelt, dass
man das nicht mehr gescheit selbst umbauen/reparieren kann. Zum Glück
gibt es da aber noch Alternativen. Die Apfelleute bauen von vornherein
nur Flachkram, soll halt schick sein.

Marc Haber

unread,
Dec 23, 2023, 8:14:47 AM12/23/23
to
Joerg Walther <joerg....@magenta.de> wrote:
>Marc Haber wrote:
>
>>>Das geht allerdings auch nicht bei jedem Thinkpad die den neueren der
>>>T und X Reihe gibt*s da u.U. Probleme.
>>
>>Bei den T kommt es oftmals darauf an, ob es ein "normales" oder ein
>>besonders flaches s-Modell ist (z.B. T14 gegen T14s).
>
>Ganz genau, der Flachkram wird zusammengeklebt und so verbastelt, dass
>man das nicht mehr gescheit selbst umbauen/reparieren kann. Zum Glück
>gibt es da aber noch Alternativen. Die Apfelleute bauen von vornherein
>nur Flachkram, soll halt schick sein.

Die Apfelleute designen ihr Hardware sehr viel weiter gehend selbst;
aktuelle Macbooks sind eher SOC-Systeme als klassische Computer, die
haben nichtmal ein M.2/NVMe-Interface an das man eine handelsübliche
SSD anschließen könnte. Dasselbe für RAM.

Joerg Walther

unread,
Dec 23, 2023, 8:19:48 AM12/23/23
to
Marc Haber wrote:

>Die Apfelleute designen ihr Hardware sehr viel weiter gehend selbst;
>aktuelle Macbooks sind eher SOC-Systeme als klassische Computer, die
>haben nichtmal ein M.2/NVMe-Interface an das man eine handelsübliche
>SSD anschließen könnte. Dasselbe für RAM.

Interessant, das wusste ich noch nicht, wieder ein Gegenargument. Bei
einem Raspberry Pi lasse ich mir das gerne gefallen, aber nicht bei
einem Notebook für den zwanzigfachen Preis.

Gerald E¡scher

unread,
Dec 23, 2023, 9:36:46 AM12/23/23
to
Joerg Walther schrieb am 23/12/2023 14:19:

> Marc Haber wrote:
>
>>Die Apfelleute designen ihr Hardware sehr viel weiter gehend selbst;
>>aktuelle Macbooks sind eher SOC-Systeme als klassische Computer, die
>>haben nichtmal ein M.2/NVMe-Interface an das man eine handelsübliche
>>SSD anschließen könnte. Dasselbe für RAM.
>
> Interessant, das wusste ich noch nicht, wieder ein Gegenargument. Bei
> einem Raspberry Pi lasse ich mir das gerne gefallen,

Wir sind hier in einer Android-NG. Nicht wenige Android-Geräte kosten
mehr als mein Air und da beschwert sich erstaunlicherweise niemand, dass
man RAM und SSD nicht erweitern kann.

> aber nicht bei
> einem Notebook für den zwanzigfachen Preis.

Zwingt dich ja niemand dazu.

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Dec 23, 2023, 9:54:07 AM12/23/23
to
Arno Welzel schrieb am 22/12/2023 11:39:

> Gerald E¡scher, 2023-12-21 20:57:
>
>> Arno Welzel schrieb am 20/12/2023 02:19:
> [...]
>>> Halbhohe Pfeiltasten hat das Surface Book auch.
>>
>> Meine Startpage Bildersuche zeigt mir beim Surface im Gegensatz zu
>> einem MacBook die Pfeiltasten für links und rechts in voller Bauhöhe.
>
> Hier:
>
> <https://files.refurbed.com/ii/microsoft-surface-book-1-1655209686.jpg>

Schön zu erkennen: Die beiden Pfeiltasten in voller Bauhöhe.

> [...]
>>> Schick aber unreparierbar.
>>
>> Blödsinn. Hier gibt es jede Menge Reparaturanleitungen:
>> https://www.ifixit.com/Device/Mac
>
> Ja - für ältere Geräte, so ca. 10 Jahre alt. Fast Alles was nach 2015
> kam, fehlt da.

Wo bist denn du falsch abgebogen?
Bezüglich Macs gibt es auf iFixit Reparaturanleitungen für fast alle
Geräte, nur bei den allerneuesten Modellen dauert es etwas bis jemand
eine Anleitung schreibt. Aber die haben eh noch Garantie.

>>> Wahlweise Abrieb an den Tasten
>>> schon nach einem Jahr oder Tasten gehen gar nicht mehr, weil ein
>>> Staubkorn in die fragile Mechanik geraten ist.
>>
>> Zum Glück wissen das meine flachen Apple-Tastaturen nicht und das sind
>> insgesamt fünf.
>> Auch bei Apple-Tastaturen lassen sich die Tastenkappen abnehmen, um ein
>> eingeklemmtes Brösel (Staubkorn ist wohl ein Scherz?) zu entfernen.
>> BTDT
>
> Bei diesen Geräten ging das im Jahr 2019 nicht. Und der Abrieb der
> Tastenkappen war da auch nicht nur Einbildung:
>
> <https://www.ifun.de/macbook-pro-2018-nach-6-monaten-die-befehlstaste-durchgeschrieben-133633/>

Nochmals, die problematischen Butterfly-Tastaturen sind Geschichte.
So nebenbei, ich hatte einmal ein Fujitsu von Anfang der Nullerjahre,
bei dem war die nur aufgedruckte Beschriftung der am häufigsten
benutzten Tasten nach einem Jahr abgerieben. Und das Ding hat,
verglichen mit heutigen Notbüchern, ein Vermögen gekostet.

> Aber sind wohl auch nur ein bedauerliche Einzelfälle die niemals etwas
> mit schlechter Qualität zu tun haben können, schon klar.

Ja, ja. Komm wieder auf den Boden zurück.

--
Gerald

Joerg Walther

unread,
Dec 23, 2023, 9:59:34 AM12/23/23
to
Gerald E¡scher wrote:

>Wir sind hier in einer Android-NG. Nicht wenige Android-Geräte kosten
>mehr als mein Air und da beschwert sich erstaunlicherweise niemand, dass
>man RAM und SSD nicht erweitern kann.

Das liegt aber doch ganz klar daran, dass $user schon seit Jahren daran
gewöhnt ist, dass es keine Alternativen gibt, noch nicht einmal den Akku
kann man mehr tauschen (außer beim Fairphone). Bei Notebooks gibt es
aber diese Alternativen sehr wohl noch. Warum sind die beiden
Hersteller, über die wir gerade sprechen auch die, die mir am
unsympathischsten sind? Eben.

Arno Welzel

unread,
Dec 23, 2023, 11:57:40 AM12/23/23
to
Gerald E¡scher, 2023-12-23 15:54:

> Arno Welzel schrieb am 22/12/2023 11:39:
>
>> Gerald E¡scher, 2023-12-21 20:57:
>>
>>> Arno Welzel schrieb am 20/12/2023 02:19:
>> [...]
>>>> Halbhohe Pfeiltasten hat das Surface Book auch.
>>>
>>> Meine Startpage Bildersuche zeigt mir beim Surface im Gegensatz zu
>>> einem MacBook die Pfeiltasten für links und rechts in voller Bauhöhe.
>>
>> Hier:
>>
>> <https://files.refurbed.com/ii/microsoft-surface-book-1-1655209686.jpg>
>
> Schön zu erkennen: Die beiden Pfeiltasten in voller Bauhöhe.

Nein, halbe Bauhöhe. Nur rechts/links sind volle Höhe.

>
>> [...]
>>>> Schick aber unreparierbar.
>>>
>>> Blödsinn. Hier gibt es jede Menge Reparaturanleitungen:
>>> https://www.ifixit.com/Device/Mac
>>
>> Ja - für ältere Geräte, so ca. 10 Jahre alt. Fast Alles was nach 2015
>> kam, fehlt da.
>
> Wo bist denn du falsch abgebogen?

Nirgends. Ich habe schlicht nichts auf Anhieb gefunden.

> Bezüglich Macs gibt es auf iFixit Reparaturanleitungen für fast alle
> Geräte, nur bei den allerneuesten Modellen dauert es etwas bis jemand
> eine Anleitung schreibt. Aber die haben eh noch Garantie.

Korrekt.

[...]
>> Bei diesen Geräten ging das im Jahr 2019 nicht. Und der Abrieb der
>> Tastenkappen war da auch nicht nur Einbildung:
>>
>> <https://www.ifun.de/macbook-pro-2018-nach-6-monaten-die-befehlstaste-durchgeschrieben-133633/>
>
> Nochmals, die problematischen Butterfly-Tastaturen sind Geschichte.

Dan ist ja gut.

Arno Welzel

unread,
Dec 23, 2023, 11:58:59 AM12/23/23
to
Jörg Tewes, 2023-12-22 18:23:

> Joerg Walther schrieb:
>> Arno Welzel wrote:
>>
>>> Schlecht finde ich macBook und Surface gleichermaßen, weil sie
>>> gleichermaßen schlecht reparierbar und proprietär sind. Das Video von
>>> Louis Rossmann hatte ich ja schon genannt:
>>>
>>> <https://www.youtube.com/watch?v=RIFQC8iA65k>
>>
>> "Apple has taken up a war on repair."
>> Full ack, so etwas kauft man nicht. Und ich tippe dies hier auf einem
>> Thinkpad, in das ich selbst einfach so mal 16 GB RAM dazugestopft habe
>> und einen neuen Akku.
>
> Das geht allerdings auch nicht bei jedem Thinkpad die den neueren der
> T und X Reihe gibt*s da u.U. Probleme. Bei den günstigeren L und E
> Reihen hingegen geht's meistens.

Nur damit es kein Missverständnis gibt: ich finde Hürden bei der
Reparatur von Geräten bei *jedem* Hersteller scheiße, egal ob Apple,
Lenovo oder wer auch immer.

Arno Welzel

unread,
Dec 23, 2023, 12:00:10 PM12/23/23
to
Gerald E¡scher, 2023-12-23 15:36:

[...]
> Wir sind hier in einer Android-NG. Nicht wenige Android-Geräte kosten
> mehr als mein Air und da beschwert sich erstaunlicherweise niemand, dass
> man RAM und SSD nicht erweitern kann.

Weil das bei Smartphones noch *nie* so war. Bei Laptops aber durchaus.

Arno Welzel

unread,
Dec 23, 2023, 12:01:40 PM12/23/23
to
Wendelin Uez, 2023-12-20 12:17:

>> exFAT ist dafür gedacht, wird von Apple, Microsoft und Android (ab
>> Version 13) unterstützt.
>
> mein Android 11 kann's auch schon

Jedes Gerät, bei dem der Hersteller das implementiert hat, kann das.
exFAT ist *älter* als Android aber es will halt nicht jeder Hersteller
die Lizenz dafür bezahlen.

Jörg Tewes

unread,
Dec 23, 2023, 12:12:21 PM12/23/23
to
Arno Welzel schrieb:
Nein, das war schon klar, mir gings nur um die Aufrüstbarkeit.

Joerg Walther

unread,
Dec 23, 2023, 12:19:34 PM12/23/23
to
Gerald EĄscher wrote:

>Bezüglich Macs gibt es auf iFixit Reparaturanleitungen für fast alle
>Geräte, nur bei den allerneuesten Modellen dauert es etwas bis jemand
>eine Anleitung schreibt.

Das habe ich mir doch mal angesehen:
https://de.ifixit.com/Anleitung/MacBook+Pro+(14+Zoll+2021)+Akku+tauschen/150895
29 Schritte zum Einbau eines Akkus, dann nochmal 29 Schritte rückwärts,
um alles wieder zusammenzubauen. Bei vielen Teilen steht dabei, dass
nach dem Austausch irgendwas nicht mehr funktioniert, weil da ein Chip
fehlt, der das Teil dem System meldet.

Jörg Tewes

unread,
Dec 23, 2023, 12:19:57 PM12/23/23
to
Marc Haber schrieb:
> Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> wrote:
>>Das geht allerdings auch nicht bei jedem Thinkpad die den neueren der
>>T und X Reihe gibt*s da u.U. Probleme.
>
> Bei den T kommt es oftmals darauf an, ob es ein "normales" oder ein
> besonders flaches s-Modell ist (z.B. T14 gegen T14s).

T14 Gen 4 gibts nur noch verlötet mit 16 oder 32 GByte. Zumindest die
AMD Version. DIe Intelversion gibt's außer du nimmst den i7 nur mit 16
GByte verlötet. Beim i7 gibt's 32 GByte halt verlötet halb steckbar.

Jörg Tewes

unread,
Dec 23, 2023, 2:53:44 PM12/23/23
to
Joerg Walther schrieb:
> Marc Haber wrote:
>
>>>Das geht allerdings auch nicht bei jedem Thinkpad die den neueren der
>>>T und X Reihe gibt*s da u.U. Probleme.
>>
>>Bei den T kommt es oftmals darauf an, ob es ein "normales" oder ein
>>besonders flaches s-Modell ist (z.B. T14 gegen T14s).
>
> Ganz genau, der Flachkram wird zusammengeklebt und so verbastelt, dass
> man das nicht mehr gescheit selbst umbauen/reparieren kann.

Bei Lenovo wird nichts geklebt. Man muß sich halt beim Kauf
entscheiden wieviel Speicher man braucht.

Jörg Tewes

unread,
Dec 23, 2023, 2:59:01 PM12/23/23
to
Gerald E¡scher schrieb:
> Joerg Walther schrieb am 23/12/2023 14:19:
>
>> Marc Haber wrote:
>>
>>>Die Apfelleute designen ihr Hardware sehr viel weiter gehend selbst;
>>>aktuelle Macbooks sind eher SOC-Systeme als klassische Computer, die
>>>haben nichtmal ein M.2/NVMe-Interface an das man eine handelsübliche
>>>SSD anschließen könnte. Dasselbe für RAM.
>>
>> Interessant, das wusste ich noch nicht, wieder ein Gegenargument. Bei
>> einem Raspberry Pi lasse ich mir das gerne gefallen,
>
> Wir sind hier in einer Android-NG. Nicht wenige Android-Geräte kosten
> mehr als mein Air und da beschwert sich erstaunlicherweise niemand, dass
> man RAM und SSD nicht erweitern kann.

Wow, welche Android Geräte kosten denn mehr als 1300 Euro? Das sind
dann so Geräte wie die Galaxy S Klasse von Samsung in der Ultra
Ausführung. Oder hast du ein minimal ausgestatteten Macbook Air von
vor etlichen Jahren mit einem aktuellen Smartphone verglichen?

Bei einem Notebook geht man halt davon aus das man Verschleißteile
relativ einfach tauschen kann und nicht ne halbe Stunde fönen muß. Bei
einem Handy erwartete man das maximal beim Akku, bei Smartphones
eigentlich auch schon länger nicht mehr.

Joerg Walther

unread,
Dec 24, 2023, 4:35:35 AM12/24/23
to
Jörg Tewes wrote:

>Bei Lenovo wird nichts geklebt. Man muß sich halt beim Kauf
>entscheiden wieviel Speicher man braucht.

OK, mit den neueren Geräten kenne ich mich nicht so aus. Aufschrauben
und Akku wechseln geht also noch?

Jörg Tewes

unread,
Dec 24, 2023, 8:21:39 AM12/24/23
to
Joerg Walther schrieb:
> Jörg Tewes wrote:
>
>>Bei Lenovo wird nichts geklebt. Man muß sich halt beim Kauf
>>entscheiden wieviel Speicher man braucht.
>
> OK, mit den neueren Geräten kenne ich mich nicht so aus. Aufschrauben
> und Akku wechseln geht also noch?

Problemlos, ebenso wie oftmals RAM, WLAN und immer SSD und WWAN.
Manchmal gibts für RAM und SSD sogar eine kleine "Klappe".
0 new messages