Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Apps auf SD geht nicht

77 views
Skip to first unread message

Ralph Stahl

unread,
Jul 11, 2018, 6:15:28 AM7/11/18
to
Moin!

Ich habe ein Huawei P8 lite 2017, das vorgestern Android/EMUI 8 erhalten
hat. Zum Update musste ich ein großes Sück Platz im Speicher machen,
rund 400 MB fehlten. Dabei fiel mir auf, dass es bei keiner App möglich
ist, sie auf die SD-Karte zu verschieben, wie ich das noch von früher
(4.2, 4.4) her kenne. Dass nicht alle Apps das zulassen, weiß ich. So
aber habe ich fast die ganze SD-Karte frei und intern nur noch 3 von 16 GB.

Übersehe ich was? Und nebenbei, was bedeutet die Option Standardpfad
unter Einstellungen/Speicher?

Ralph


Hergen Lehmann

unread,
Jul 11, 2018, 6:45:02 AM7/11/18
to
Am 11.07.2018 um 12:15 schrieb Ralph Stahl:
> Moin!
>
> Ich habe ein Huawei P8 lite 2017, das vorgestern Android/EMUI 8 erhalten
> hat. Zum Update musste ich ein großes Sück Platz im Speicher machen,
> rund 400 MB fehlten. Dabei fiel mir auf, dass es bei keiner App möglich
> ist, sie auf die SD-Karte zu verschieben, wie ich das noch von früher
> (4.2, 4.4) her kenne.

Im Original-Android war das schon seit 4.0 nicht mehr möglich. Es wurde
lediglich von einigen Herstellers als Behelfslösung drangefrickelt,
bevor Google sich (ab 6.0) wieder dazu durchgerungen hat, andere
sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten für die SD-Karte einzubauen.

> Dass nicht alle Apps das zulassen, weiß ich.

Gehe davon aus, das dies keine aktuelle App mehr (offiziell) tut.
Der Mechanismus ist tot.

> So aber habe ich fast die ganze SD-Karte frei und intern nur noch 3 von 16 GB.

Bei Geräten mit arg kleinem internen Speicher empfiehlt es sich, die
Karte als "Adoptable Storage" zu formatieren. Dies ist ab Android 6.0
möglich. Die Karte erweitert dann quasi den internen Speicher, kann aber
(ohne Datenverlust) nicht wieder entfernt werden.

Willst du die Funktion als Wechseldatenträger erhalten, hilft nur,
entweder beim nächsten Gerätekauf weniger geizig zu sein oder mit viel
Disziplin den internen Speicher sparsam zu nutzen.

> Übersehe ich was? Und nebenbei, was bedeutet die Option Standardpfad
> unter Einstellungen/Speicher?

Ist bei keinem meiner Geräte vorhanden, muss was herstellerspezifisches
sein.

Hergen

Ralph Stahl

unread,
Jul 11, 2018, 8:35:35 AM7/11/18
to
Hergen Lehmann schrieb:
> Am 11.07.2018 um 12:15 schrieb Ralph Stahl:
>> Moin!
>>
>> Ich habe ein Huawei P8 lite 2017, das vorgestern Android/EMUI 8
>> erhalten hat. Zum Update musste ich ein großes Sück Platz im
>> Speicher machen, rund 400 MB fehlten. Dabei fiel mir auf, dass es
>> bei keiner App möglich ist, sie auf die SD-Karte zu verschieben,
>> wie ich das noch von früher (4.2, 4.4) her kenne.
>
> Im Original-Android war das schon seit 4.0 nicht mehr möglich. Es
> wurde lediglich von einigen Herstellers als Behelfslösung
> drangefrickelt, bevor Google sich (ab 6.0) wieder dazu durchgerungen
> hat, andere sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten für die SD-Karte
> einzubauen.
>
>> Dass nicht alle Apps das zulassen, weiß ich.
>
> Gehe davon aus, das dies keine aktuelle App mehr (offiziell) tut. Der
> Mechanismus ist tot.
>
>> So aber habe ich fast die ganze SD-Karte frei und intern nur noch 3
>> von 16 GB.
>
> Bei Geräten mit arg kleinem internen Speicher empfiehlt es sich, die
> Karte als "Adoptable Storage" zu formatieren. Dies ist ab Android
> 6.0 möglich. Die Karte erweitert dann quasi den internen Speicher,
> kann aber (ohne Datenverlust) nicht wieder entfernt werden.

Das habe ich gelesen, aber in meinem P8 sowieso nicht gefunden - die
Einschränkung möchte ich nicht. Und "arg klein" sind 16 GB ja nun
wirklich nicht, nur blasen sich "moderne" Programme eben immer mehr auf.

> Willst du die Funktion als Wechseldatenträger erhalten, hilft nur,
> entweder beim nächsten Gerätekauf weniger geizig zu sein oder mit
> viel Disziplin den internen Speicher sparsam zu nutzen.

Ja, ich habe viel runtergeschmissen, was ich noch nie wirklich gebraucht
habe. Man muss ja nicht jeden Müll haben.

>> Übersehe ich was? Und nebenbei, was bedeutet die Option
>> Standardpfad unter Einstellungen/Speicher?
>
> Ist bei keinem meiner Geräte vorhanden, muss was
> herstellerspezifisches sein.

Hab ich gefunden. Das soll angeblich bewirken, dass bei einer
Neuinstallation genau mein Wunsch erfüllt wird (wenn es die App zulässt)
und die App auf der SD-Karte landet. Ich habs mehrfach ausprobiert - es
bewirkt gar nichts.

> Hergen
>

Danke,
Ralph

Axel Berger

unread,
Jul 11, 2018, 8:55:13 AM7/11/18
to
Ralph Stahl wrote:
> Das soll angeblich bewirken, dass bei einer
> Neuinstallation genau mein Wunsch erfüllt wird (wenn es die App zulässt)
> und die App auf der SD-Karte landet.

Bei meinem alten Wiko mit Android 5 betraf diese Einstellung nur die
Daten. Programme, die sich daran halten, sind u.a. die mitgelieferte
Kamera. das selbst installierte Whatsapp und die Browser-Downloads.
Programme auf die Karte zu verschieben ist nach der Installation
teilweise möglich, habe ich aber nicht gemacht. Der interne Speicher ist
schneller und zuverlässiger. Deshalb liegen u.a. meine Klingeltöne dort.
Nach einem Reset war die SD-Karte nicht schnell genug verfügbar und alle
Töne wurden jedesmal auf die Defaults zurückgesetzt.

Das neue Wiko scheint das ärgerlicherweise nicht mehr zu können. Großer
Mist!

--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Werner Schmidt

unread,
Jul 11, 2018, 8:56:01 AM7/11/18
to
Ralph Stahl schrieb am 11.07.2018 um 12:15:

> Übersehe ich was?

nö, Apps auf SD verschieben geht (ohne weiteres und bei ungerooteten
Geräten) schon lange nicht mehr, wurde im Grunde aber auch schon gesagt.

Und nebenbei, was bedeutet die Option Standardpfad
> unter Einstellungen/Speicher?

Ich würde das so interpretieren, dass die App ihre Daten dort
standardmäßig ablegen soll (statt im geräteinternen Speicher) - was auch
schon viel wert ist, speziell bei speicherintensiven Daten wie Karten
zur offline-Navigation.

Gruß
Werner

Axel Berger

unread,
Jul 11, 2018, 9:29:24 AM7/11/18
to
Werner Schmidt wrote:
> was auch
> schon viel wert ist, speziell bei speicherintensiven Daten wie Karten
> zur offline-Navigation.

Eben. Speziell für Maps habe ich im neuen Gerät alles abgesucht und
konnte nichts passendes finden. Bei dem ganzen "kostenlosen"
Schnüffelzeug habe ich ja Verständnis dafür, aber dieses Gerät habe ich
*bezahlt*.

Ralph Stahl

unread,
Jul 11, 2018, 11:00:47 AM7/11/18
to
Werner Schmidt schrieb:
> Ralph Stahl schrieb am 11.07.2018 um 12:15:
>
>> Übersehe ich was?
>
> nö, Apps auf SD verschieben geht (ohne weiteres und bei ungerooteten
> Geräten) schon lange nicht mehr, wurde im Grunde aber auch schon
> gesagt.

Das war mir nicht bewusst. Das letzte mal habe ich das auf einem Samsung
gemacht mit 4.2 oder sowas. Ich dachte nur, nachdem man die SD-Karte
nach Kitkat wieder für sinnvolle Sachen freigegeben hat, sei auch das
wieder möglich. Okay, ich kann damit leben, wie gesagt - man muss nicht
jeden Mist installieren :-).

> Und nebenbei, was bedeutet die Option Standardpfad
>> unter Einstellungen/Speicher?
>
> Ich würde das so interpretieren, dass die App ihre Daten dort
> standardmäßig ablegen soll (statt im geräteinternen Speicher) - was
> auch schon viel wert ist, speziell bei speicherintensiven Daten wie
> Karten zur offline-Navigation.

Das könnte passen. Ich probiere es mal mit OSMand, das handhabt viele
große Karten. Aber das bietet glaube ich sowieso die einstellbare Option
an, die Karten auf SD zu installieren.

>
> Gruß Werner
>

Danke dir und allen!
Ralph

Werner Schmidt

unread,
Jul 11, 2018, 12:29:15 PM7/11/18
to
Axel Berger schrieb am 11.07.2018 um 15:28:

> Eben. Speziell für Maps habe ich im neuen Gerät alles abgesucht und
> konnte nichts passendes finden. Bei dem ganzen "kostenlosen"
> Schnüffelzeug habe ich ja Verständnis dafür, aber dieses Gerät habe ich
> *bezahlt*.

verwendest Du das Wort "Maps" hier allgemein für "Landkarten" oder
verwendest Du tatsächlich Google Maps?

Für Offline-Navigation würde ich eine vernünftigere App empfehlen,
Mapfactor Navigator zum Beispiel oder OsmAnd.

Beim Mapfactor Navigator (an sich kostenlos) kann man Features
dazukaufen, u.a. auch die Einblendung / Verwendung von
online-Verkehrsdaten. Dan nbraucht man Google auch dafür nicht mehr.
Habe aber noch nicht ausprobiert, wie gut das funktioniert. Die völlig
kostenlose Version blendet beim Verlassen der App Werbung ein, was also
wenig stört, auch das kann man natürlich gegen einen Obolus entfernen.

Gruß
Werner

Werner Schmidt

unread,
Jul 11, 2018, 12:30:48 PM7/11/18
to
Ralph Stahl schrieb am 11.07.2018 um 17:00:

> Werner Schmidt schrieb:
>> Ich würde das so interpretieren, dass die App ihre Daten dort
>> standardmäßig ablegen soll (statt im geräteinternen Speicher) - was
>> auch schon viel wert ist, speziell bei speicherintensiven Daten wie
>> Karten zur offline-Navigation.
>
> Das könnte passen. Ich probiere es mal mit OSMand, das handhabt viele
> große Karten. Aber das bietet glaube ich sowieso die einstellbare Option
> an, die Karten auf SD zu installieren.

auch der von mir anderweitig (an Axel) ebenfalls empfohlene Mapfactor
Navigator hat diese Option.

Gruß
Werner

Axel Berger

unread,
Jul 11, 2018, 2:47:38 PM7/11/18
to
Werner Schmidt wrote:
> Für Offline-Navigation würde ich eine vernünftigere App empfehlen,
> Mapfactor Navigator zum Beispiel oder OsmAnd.

Ich habe mir zwei hier empfohlene Alternativen angesehen, eine davon war
Osmand, und bin dann bei Google geblieben. Sie haben genug Geld, um
manches auch richtig zu machen. Wer außer Google sagt mir in einer
fremden Stadt, wie ich von einem Punkt zum anderen mit öffentlichen
Verkehrsmitteln komme und wann die nächsten abfahren? Wer bietet Suchen
nach Restaurant, Supermarkt, Reinigung oder Hotel mit brauchbaren
Zusatzinformationen zu den Funden?

Werner Schmidt

unread,
Jul 11, 2018, 5:21:33 PM7/11/18
to
Axel Berger schrieb am 11.07.2018 um 20:46:

[Navi]
> Ich habe mir zwei hier empfohlene Alternativen angesehen, eine davon war
> Osmand, und bin dann bei Google geblieben. Sie haben genug Geld, um
> manches auch richtig zu machen. Wer außer Google sagt mir in einer
> fremden Stadt, wie ich von einem Punkt zum anderen mit öffentlichen
> Verkehrsmitteln komme und wann die nächsten abfahren? Wer bietet Suchen
> nach Restaurant, Supermarkt, Reinigung oder Hotel mit brauchbaren
> Zusatzinformationen zu den Funden?

zugegeben, Google Maps ist heute deutlich besser geworden als es vor 5
Jahren war, da ich mit Android erste Gehversuche machte. Vorgänger war
ein HTC Blue Angel (Telekom MDA 3) mit Windows Pocket 29003, da hatte
ich die Navigon Software drauf laufen gehabt, die ich von einem PDA
vorher schon kannte.

Insofern hatte ich schon mit gut funktionierender offline-Navigation
gearbeitet und Google Maps war dem gegenüber damals ein Graus. Daher
habe ich dann nach guten offline-Navi-Apps gesucht, die OSM-Karten
unterstützen und bin (für mich) bei Map Factor geblieben.

Vor Ort hat Google Maps genau die von Dir beschriebenen Vorteile, und
wenn ich vor Ort bin nutze ich sie auch entsprechend (oder auch, um vor
einer Reise mögliche Ziele zu planen).

Die Navigation "überland" aber empfinde ich immer noch als relativ
schlecht, auch wenn sie wie gesagt schon besser geworden ist als sie mal
war. Ich kann z.B. nicht einstellen ob ich eine "kürzeste" oder eine
"schnellste", vielleicht auch eine "einfache" Route haben will. Google
wählt, soweit ich das erkannt habe, immer eine möglichst einfache und
einigermaßen schnelle Route. Meist will ich schlicht die kürzeste
Strecke, auch wenn sie nicht so "einfach" ist und vielleicht nicht die
schnellste. Klar kann ich das bei Google Maps nachbearbeiten und mit
Wegpunkten erzwingen, aber die Bedienung am Tablet und schlimmer noch am
Smartphone ist ein pain in the ass. Immerhin kann man mittlerweile
Routenoptionen einstellen /Autobahn / Mautstrecken / Fähren vermeiden),
aber von den features einer guten Navi-App ist das immer noch meilenweit
entfernt.

Auf Langstrecken (wenn ich jemanden dabei habe, der die Navigation für
mich bedient oder selbst auf dem Navigatorplatz - vulgo Beifahrersitz -
hocke) lasse ich Google Maps aber gerne parallel laufen um die Strecke
kurzfristig auf Staus oder Sperrungen scannen zu können.

Gruß
Werner

Axel Berger

unread,
Jul 12, 2018, 1:36:10 AM7/12/18
to
Werner Schmidt wrote:
> Die Navigation "überland" aber empfinde ich immer noch als relativ
> schlecht,

Für's Auto funktioniert sie offline und wählt recht zuverlässig die
schnellste Strecke. Auch das Rerouting klappt meistens sehr gut und
manchmal längere Zeit gar nicht, fast als wäre die von mir gewählte
Straße in einer "verboten" Liste aufgeführt. (Das beobachte ich
reproduzierbar auf beiden kurzen Strcken von hier zu Hause zu den
nächsten Autobahnauffahrten. Und nein es sind keine kleinen Wohnstraßen
sondern mehrspurige Hauptstraßen.)

> Auf Langstrecken (wenn ich jemanden dabei habe, der die Navigation für
> mich bedient oder selbst auf dem Navigatorplatz - vulgo Beifahrersitz -
> hocke) lasse ich Google Maps aber gerne parallel laufen um die Strecke
> kurzfristig auf Staus oder Sperrungen scannen zu können.

Gerade da bin ich offline. Ich schätze aber die Möglichkeit, bei Bedarf
kostenpflichtig (5 britische Pence pro MB) auf's Netz zugreifen zu
können.

Horst Stolz

unread,
Jul 12, 2018, 3:24:26 AM7/12/18
to
Am 12.07.2018 um 07:35 schrieb Axel Berger:

>
>> Auf Langstrecken (wenn ich jemanden dabei habe, der die Navigation für
>> mich bedient oder selbst auf dem Navigatorplatz - vulgo Beifahrersitz -
>> hocke) lasse ich Google Maps aber gerne parallel laufen um die Strecke
>> kurzfristig auf Staus oder Sperrungen scannen zu können.
>
> Gerade da bin ich offline. Ich schätze aber die Möglichkeit, bei Bedarf
> kostenpflichtig (5 britische Pence pro MB) auf's Netz zugreifen zu
> können.
>
Ich nutze seit Jahren Sygic. Ist AFAIK seinen Preis wert und kann
natürlich auf der SD eingerichtet werden. Nur zum Wandern nehme ich
Osmand plus.

GRuß, Horst

Werner Schmidt

unread,
Jul 12, 2018, 4:08:54 AM7/12/18
to
Axel Berger schrieb am 12.07.2018 um 07:35:

> Werner Schmidt wrote:
>> Die Navigation "überland" aber empfinde ich immer noch als relativ
>> schlecht,
>
> Für's Auto funktioniert sie offline und wählt recht zuverlässig die
> schnellste Strecke.

na, eben. Die "schnellste" will ich ja gerade oft nicht. Bringt oft -
wenn überhaupt - nur Minuten, ist dabei ein Umweg und die Strecke nicht
so "schön".

> Auch das Rerouting klappt meistens sehr gut und
> manchmal längere Zeit gar nicht, fast als wäre die von mir gewählte
> Straße in einer "verboten" Liste aufgeführt.

Mag bei den von Dir beobachteten Strecken vielleicht nicht der Fall
sein, aber oft sind die Ursachen temporäre Sperrungen oder Staus (hast
Du darauf mal geachtet?).

>> Auf Langstrecken (wenn ich jemanden dabei habe, der die Navigation für
>> mich bedient oder selbst auf dem Navigatorplatz - vulgo Beifahrersitz -
>> hocke) lasse ich Google Maps aber gerne parallel laufen um die Strecke
>> kurzfristig auf Staus oder Sperrungen scannen zu können.
>
> Gerade da bin ich offline.

Gerade dann würde ich eine offline-Navigation vorziehen. Da muss ich
mich nicht vor jeder Streckenplanung separat bemühen, das nötige
Kartenmaterial zu beschaffen. Und wie gesagt, viele andere features
einer "richtigen" Navi-App lassen Google Maps eigentlich zur "Notlösung"
verblassen.

Vorteile sehe ich bei Google Maps eigentlich nur da:

- die gute Einbeziehung von Echtzeit-Verkehrsdaten (wiewohl zumindest
manche Navi-Apps das auch bieten können, nur weiß ich nicht, wie gut die
das beherrschen)

- die Stauprognose (je nach eingegebener Abfahrtzeit werden mir teils
verschiedenhe Routen vorgeschlagen und unterschiedliche Fahrzeiten
prognostiziert)

- eben die Suche nach POI mit zusätzlichen Metadaten

Ich verwende daher GM selektiv, überwiegend für den reinen Zweck
"Navigation" eine dafür dedizierte App.

Gruß
Werner

Axel Berger

unread,
Jul 12, 2018, 9:28:57 AM7/12/18
to
Werner Schmidt wrote:
> na, eben. Die "schnellste" will ich ja gerade oft nicht. Bringt oft -
> wenn überhaupt - nur Minuten, ist dabei ein Umweg und die Strecke nicht
> so "schön".

Das sei Dir unbenommen. Wenn ich eine schöne Strecke will, greife ich
zur Karte. Google frage ich, wenn ich irgendwo hin muß oder will.
Schöne Strecken gibt's hier eh nicht und sollte ich eine kennen, dann
nehme ich die einfach und warte aufs Rerouting. Wenn der Umweg schneller
ist, wird die Abkürzung kostenmäßig meist von stop and go zunichte
gemacht.

> oft sind die Ursachen temporäre Sperrungen oder Staus (hast
> Du darauf mal geachtet?).

Offline eher nicht. Beobachten kann ich das ohnehin nur, wo ich mich gut
auskenne, sonst folge ich der Vorgabe.

> - die Stauprognose (je nach eingegebener Abfahrtzeit werden mir teils
> verschiedenhe Routen vorgeschlagen und unterschiedliche Fahrzeiten
> prognostiziert)

Ja. Die Route wähle ich meist noch in der Wohnung bei WLAN, bevor ich
zum Auto runtergehe.

> überwiegend für den reinen Zweck
> "Navigation" eine dafür dedizierte App.

Dafür nutze ich es zu selten und zu wenig intensiv. GM ist dann EDA.

Hergen Lehmann

unread,
Jul 12, 2018, 10:30:03 AM7/12/18
to
Am 12.07.2018 um 15:27 schrieb Axel Berger:

>> na, eben. Die "schnellste" will ich ja gerade oft nicht. Bringt oft -
>> wenn überhaupt - nur Minuten, ist dabei ein Umweg und die Strecke nicht
>> so "schön".
>
> Das sei Dir unbenommen. Wenn ich eine schöne Strecke will, greife ich
> zur Karte.

Die sagt dir aber nicht, wie weit die Strecke ist und nur sehr bedingt,
welche Beschaffenheit sie hat. Sie sagt dir auch nicht, ob die Strecke
überhaupt noch existiert (vieles Papier-Kartenmaterial ist schrecklich
veraltet).

Mit dem Auto am Ende eines langen engen Wirtschaftswegs vor einem Zaun
zu stehen, ist "nur" ungemütlich; sich zu Fuss zu verschätzen, ist ggf.
fatal.

> Google frage ich, wenn ich irgendwo hin muß oder will.

Frei nach Murphy gibt's dann gerade keinen Empfang...

Hergen

Werner Schmidt

unread,
Jul 12, 2018, 11:34:49 AM7/12/18
to
Axel Berger schrieb am 12.07.2018 um 15:27:

> Werner Schmidt wrote:
>> na, eben. Die "schnellste" will ich ja gerade oft nicht. Bringt oft -
>> wenn überhaupt - nur Minuten, ist dabei ein Umweg und die Strecke nicht
>> so "schön".
>
> Das sei Dir unbenommen. Wenn ich eine schöne Strecke will, greife ich
> zur Karte.

na, mit "schön" meinte ich halt "angenehmer z ufahren als AB". Ich mag
das Gedrängel da nicht, fahre lieber Land-/ Bundesstraße. Wie gesagt ist
es meist eh kürzer (=sparsamer) und der Zeitgewinn über die AB marginal.

>> oft sind die Ursachen temporäre Sperrungen oder Staus (hast
>> Du darauf mal geachtet?).
>
> Offline eher nicht.

Ach ja, eh klar. Dachte aber genau noch an die "online-Planungsphase":

> Ja. Die Route wähle ich meist noch in der Wohnung bei WLAN, bevor ich
> zum Auto runtergehe.


Gruß
Werner

Werner Schmidt

unread,
Jul 12, 2018, 11:46:09 AM7/12/18
to
aua, das erinnert mich gerade an den tui-Guide, der uns auf Kreta Tipps
geben sollte (wir hatten die Reise selbst zusammengestellt, nur über tui
gebucht und die hatten uns einen Termin mit einem ihrer local guides
gemacht; ich hatte auf wirklich wertvolle Tipps gehofft und den Termin
wahrgenommen ....):

Guide: "Sie wollen mit dem Leihwagen in die Berge? Das ist aber riskant,
da verfährt man sich leicht! Ich fahr' da selber auch nie alleine hin!"

Ich: "ich habe eine gute Navi-App."

Guide: "da oben gibts oft keinen GPS-Empfang!"


... die Knalltüte hatte offenbar von nix 'ne Ahnung - kannte wohl nur
Google Maps, was ohne Netz (und ohne offline-Karten!) natürlich nicht
funktionieren kann ...

Das OSM-Kartenmaterial war dann hervorragend (dass es detailliert genug
war hatte ich zu Hause schon gecheckt), und GPS gab's natürlich überall :-)

Neben dem Tablet - das hätte ja kaputtgehen können - hatte ich natürlich
als Backup auch das Handy dabei, auf dem MapFactor auch installiert ist.

Gruß
Werner

Axel Berger

unread,
Jul 12, 2018, 1:31:13 PM7/12/18
to
Hergen Lehmann wrote:
> Frei nach Murphy gibt's dann gerade keinen Empfang...

Aber hier im Großraum meine Offlinekarte. Fernreisen mache ich nicht so
spontan.
0 new messages