Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

MIUI 12: Keine Benachrichtigungen bei Kalender-Apps

989 views
Skip to first unread message

Ralph Stahl

unread,
Feb 11, 2021, 10:11:21 AM2/11/21
to
Moin!

Ich habe ein Redmi Note 9 mit inzwischen MIUI 12.0.5 (Android 10). Keine
Ahnung, ob es überhaupt schon mal ging: Mit keiner der ausprobierten
Kalender-Apps bekomme ich eine Termin-Benachrichtigung. Mag sein, dass
das mit MIUI 11 noch funktionierte.

Es geht nur mit Kalendern nicht, alles andere wie Messenger, Ebay etc
scheinen zu funktionieren. Aber selbst der (Google-)Kalender als auch
mein üblicher aCalendar+ oder ein beliebiger anderer probehalber
installierter bleiben stumm und machen nicht mal in der Leiste oben ein
Symbölchen. Also verpasse ich sämtliche Termine, wenn ich nicht immer
wieder draufgucke - blöd.

Ich habe sämtliche Wege probiert, die Benachrichtigungen einzuschalten;
bei MIUI geht das ja auf verschiedene Weise: über Einstellungen/Apps
oder Einstellungen/Benachrichtigungen, beides unterscheidet sich etwas.
Nach meinem Dafürhalten und vielfacher Kontrolle habe ich alle Schalter
ON, Töne gibts auch.

Ich habe "Hidden Settings for MIUI" installiert. Darin gibt es einen
Punkt "Notification Log", in dem alle Benachrichtigungen gelistet sind.
Also WhatsApp, Telefonanrufe und sowas. Kalenderereignisse tauchen darin
nicht auf! Es scheint also so, dass nicht die eigentliche
Benachrichtigung nicht geht, sondern das Ereignis schon gar nicht
ausgelöst wird. Da kann ich natürlich einstellen was ich will :-(.

Kennt das jemand? Diverse Foren enthalten das Problem in diverser Form
speziell für MIUI recht oft, aber eine Lösung ist nicht zu finden. Habe
ich vielleicht versehentlich einen Dienst für den Kalender deaktiviert?
Ich habe mich bemüht, nichts Unbekanntes anzufassen ;-).

Also, Hinweise wären mir sehr willkommen.

VG Ralph

Ralph Stahl

unread,
Feb 12, 2021, 6:02:56 AM2/12/21
to
Am 11.02.21 um 16:11 schrieb Ralph Stahl:
Ich habe ein Experiment gemacht. Vorgestern habe ich den
vorinstallierten Google-Kalender deaktiviert (das geht mit den erwähnten
"Hidden Settings for MIUI"). Danach war zu sehen, dass die
Synchronisation meines aCalendar+ nicht mehr klappte. Offenbar braucht
jede (?) zusätzliche, eigene Kalender-App die App von Google, wenn ich
dortige Kalender nutzen will (unsere mehreren liegen dort).

Also habe ich den gestern wieder aktiviert und ihm auch alle Rechte für
Benachrichtigungen gegeben, meinem aCalendar+ habe ich diese weg
genommen. Ein Test-Termin heute morgen hat sich dann schön bemerkbar
gemacht durch Popup, Symbol und Ton.

Ist das immer so blöd, dass man eine eigen Kalender-App gar nicht
separat als einzige nutzen kann und man immer den Google-Kalender laufen
lassen muss? Das findet sich in keiner mir bekannten Beschreibung und es
ist ja nicht unbedingt logisch.

Ralph

Franklin Schiftan

unread,
Feb 12, 2021, 6:10:04 AM2/12/21
to

Ralph Stahl schrieb am 12.02.2021 um 12:02 Uhr:

> Ist das immer so blöd, dass man eine eigen Kalender-App gar
> nicht separat als einzige nutzen kann und man immer den
> Google-Kalender laufen lassen muss?

Ja.

> Ralph

--
..... und tschuess

Franklin

Ralph Stahl

unread,
Feb 12, 2021, 8:22:48 AM2/12/21
to
Am 12.02.21 um 12:10 schrieb Franklin Schiftan:
>
> Ralph Stahl schrieb am 12.02.2021 um 12:02 Uhr:
>
>> Ist das immer so blöd, dass man eine eigen Kalender-App gar
>> nicht separat als einzige nutzen kann und man immer den
>> Google-Kalender laufen lassen muss?
>
> Ja.

Das war mir neu, danke! Dann sind also Kalender-Apps "nur" ein Aufsatz
auf den internen Kalenderspeicher, der von der Google-App verwaltet
wird? Okay, muss man nur wissen. Damit ist ein Problem gelöst.

Allerdings muss ich weiterhin den Google-Kalender die Benachrichtigungen
machen lassen, aCalendar+ (oder andere) liefert weiterhin nichts. Damit
kann ich leben, ich will es nur gern verstehen.

Ralph



Axel Berger

unread,
Feb 12, 2021, 8:36:37 AM2/12/21
to
Ralph Stahl wrote:
> Offenbar braucht
> jede (?) zusätzliche, eigene Kalender-App die App von Google, wenn ich
> dortige Kalender nutzen will (unsere mehreren liegen dort).

Es ist eine Weile her, aber ich meine ich hätte genau das in der Doku
von aCal genau so gesehen.

> Das findet sich in keiner mir bekannten Beschreibung und es
> ist ja nicht unbedingt logisch.

Wenn Du recht hast, erinnere ich mich falsch.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Arno Welzel

unread,
Feb 12, 2021, 8:46:01 AM2/12/21
to
Ralph Stahl:

> Moin!
>
> Ich habe ein Redmi Note 9 mit inzwischen MIUI 12.0.5 (Android 10). Keine
> Ahnung, ob es überhaupt schon mal ging: Mit keiner der ausprobierten
> Kalender-Apps bekomme ich eine Termin-Benachrichtigung. Mag sein, dass
> das mit MIUI 11 noch funktionierte.
>
> Es geht nur mit Kalendern nicht, alles andere wie Messenger, Ebay etc
> scheinen zu funktionieren. Aber selbst der (Google-)Kalender als auch
> mein üblicher aCalendar+ oder ein beliebiger anderer probehalber
> installierter bleiben stumm und machen nicht mal in der Leiste oben ein
> Symbölchen. Also verpasse ich sämtliche Termine, wenn ich nicht immer
> wieder draufgucke - blöd.
[...]

Wurde bei den fraglichen Apps die Ausführung im Hintergrund erlaubt und
die MIUI-Akkuoptimierung ausgeschalet?

Siehe auch <https://dontkillmyapp.com/>



--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Feb 12, 2021, 8:46:29 AM2/12/21
to
Franklin Schiftan:

>
> Ralph Stahl schrieb am 12.02.2021 um 12:02 Uhr:
>
>> Ist das immer so blöd, dass man eine eigen Kalender-App gar
>> nicht separat als einzige nutzen kann und man immer den
>> Google-Kalender laufen lassen muss?
>
> Ja.

Nein. Es muss nur irgendein Calender-Storage vorhanden sein. Das muss
nicht der von Google sein.

Ralph Stahl

unread,
Feb 13, 2021, 6:22:15 AM2/13/21
to
Am 12.02.21 um 14:46 schrieb Arno Welzel:
Ja. Solange der Google-Kalender noch lief, hat ja auch alles geklappt,
bis eben auf die Alarmierung. Selbst bei offenem aCalendar+ hat er nicht
gezuckt bei einem Test-Termin. Jetzt ist der Google-Kalender wieder an
und alarmiert selbst - andere Kalender nach wie vor nicht.

Ralph

Joerg Lorenz

unread,
Feb 13, 2021, 11:14:33 AM2/13/21
to
Am 12.02.21 um 14:22 schrieb Ralph Stahl:
> Das war mir neu, danke! Dann sind also Kalender-Apps "nur" ein Aufsatz
> auf den internen Kalenderspeicher, der von der Google-App verwaltet
> wird? Okay, muss man nur wissen. Damit ist ein Problem gelöst.
>
> Allerdings muss ich weiterhin den Google-Kalender die Benachrichtigungen
> machen lassen, aCalendar+ (oder andere) liefert weiterhin nichts. Damit
> kann ich leben, ich will es nur gern verstehen.

Was gibt es da zu verstehen?
Google will volle Kontrolle über alles, was Du machst. Da steckt noch
mehr dahinter als nur die Fremdkalender-Apps als Aufsätze zu dulden.

Arno Welzel

unread,
Feb 14, 2021, 2:58:13 PM2/14/21
to
Joerg Lorenz:
Hier funktioniert aCalendar+ inklusive Benachrichtigungen völlig
problemlos. Den Kalender von Google habe ich nicht installiert.

Wie aber schon an anderer Stelle erwähnt:

Man muss aber auch dafür sorgen, dass die App nicht durch die
herstellerspezifische Variante von Android im Rahmen von
"Akkuoptimierung" abgewürgt wird. Siehe <https://dontkillmyapp.com/>.

Arno Welzel

unread,
Feb 14, 2021, 3:01:02 PM2/14/21
to
Ralph Stahl:

> Am 12.02.21 um 14:46 schrieb Arno Welzel:
>> Ralph Stahl:
>>
>>> Moin!
>>>
>>> Ich habe ein Redmi Note 9 mit inzwischen MIUI 12.0.5 (Android 10). Keine
>>> Ahnung, ob es überhaupt schon mal ging: Mit keiner der ausprobierten
>>> Kalender-Apps bekomme ich eine Termin-Benachrichtigung. Mag sein, dass
>>> das mit MIUI 11 noch funktionierte.
>>>
>>> Es geht nur mit Kalendern nicht, alles andere wie Messenger, Ebay etc
>>> scheinen zu funktionieren. Aber selbst der (Google-)Kalender als auch
>>> mein üblicher aCalendar+ oder ein beliebiger anderer probehalber
>>> installierter bleiben stumm und machen nicht mal in der Leiste oben ein
>>> Symbölchen. Also verpasse ich sämtliche Termine, wenn ich nicht immer
>>> wieder draufgucke - blöd.
>> [...]
>>
>> Wurde bei den fraglichen Apps die Ausführung im Hintergrund erlaubt und
>> die MIUI-Akkuoptimierung ausgeschalet?
>>
>> Siehe auch <https://dontkillmyapp.com/>
>
> Ja. Solange der Google-Kalender noch lief, hat ja auch alles geklappt,

Was "Ja"? Hast Du sichergestellt, dass für aCalender+ keine
Stromsparmaßnahmen durchgeführt werden?

> bis eben auf die Alarmierung. Selbst bei offenem aCalendar+ hat er nicht
> gezuckt bei einem Test-Termin. Jetzt ist der Google-Kalender wieder an
> und alarmiert selbst - andere Kalender nach wie vor nicht.

Deaktiviere den Google-Kalender mal - also so, dass die App auch nicht
mehr im Launcher erscheint. Hier auf einem Xiaomi Mi 9 Lite ist
überhaupt kein Google Kalender installiert, sondern nur aCalendar+,
sonst nichts - und da klappt es mit der Benachrichtigung durch
aCalendar+ problemlos.

Axel Berger

unread,
Feb 14, 2021, 4:22:38 PM2/14/21
to
Arno Welzel wrote:
> Den Kalender von Google habe ich nicht installiert.

Kann nicht sein. Vor einiger Zeit mußte ich sogar ein Update auf eine
neuere Version machen und habe seitdem zwei Googlekalender parallel. Die
Meldung, daß ich das tun müsse, erfolgte wimre aus aCal heraus -- ein
andere Kalender ist hier auch nie offen.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 15, 2021, 1:36:41 AM2/15/21
to
Am 14.02.21 um 20:58 schrieb Arno Welzel:
> Joerg Lorenz:
>
>> Am 12.02.21 um 14:22 schrieb Ralph Stahl:
>>> Das war mir neu, danke! Dann sind also Kalender-Apps "nur" ein Aufsatz
>>> auf den internen Kalenderspeicher, der von der Google-App verwaltet
>>> wird? Okay, muss man nur wissen. Damit ist ein Problem gelöst.
>>>
>>> Allerdings muss ich weiterhin den Google-Kalender die Benachrichtigungen
>>> machen lassen, aCalendar+ (oder andere) liefert weiterhin nichts. Damit
>>> kann ich leben, ich will es nur gern verstehen.
>>
>> Was gibt es da zu verstehen?
>> Google will volle Kontrolle über alles, was Du machst. Da steckt noch
>> mehr dahinter als nur die Fremdkalender-Apps als Aufsätze zu dulden.
>
> Hier funktioniert aCalendar+ inklusive Benachrichtigungen völlig
> problemlos. Den Kalender von Google habe ich nicht installiert.

Der ist eine Systemkomponente.

Arno Welzel

unread,
Feb 15, 2021, 5:15:35 AM2/15/21
to
Axel Berger:

> Arno Welzel wrote:
>> Den Kalender von Google habe ich nicht installiert.
>
> Kann nicht sein. Vor einiger Zeit mußte ich sogar ein Update auf eine

Doch, ist so. Wenn ich auf dem Gerät Google Play öffne und nach "Google
Calendar" suche, wird mir der zu Instalation angeboten - eben weil das
auf meinem Gerät *nicht* installiert ist:

<https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.calendar>

> neuere Version machen und habe seitdem zwei Googlekalender parallel. Die
> Meldung, daß ich das tun müsse, erfolgte wimre aus aCal heraus -- ein
> andere Kalender ist hier auch nie offen.

Ist hier noch nie so passiert. Allerdings hat Xiaomi auch von Haus aus
eine eigene Kalender-App, die ich deaktiviert habe, weil ich die nicht
brauche. Der "Calendar storage" ist aber weiterhin aktiv, sonst könnte
aCalendar+ in der Tat nichts speichern.

Arno Welzel

unread,
Feb 15, 2021, 5:17:07 AM2/15/21
to
Joerg Lorenz:
Nein, ist es nicht. Das ist eine App, die der Smartphone-Hersteller
explizit lizensieren muss, so wie Google Play. Xiaomi liefert statt
dessen eine eigene Kalender-App mit, die ich aber deaktiviert habe.

Nur der "Calendar Store" ist eine Systemkomponente, die aber das selbe
ist wie "Google Kalender".

Arno Welzel

unread,
Feb 15, 2021, 7:25:28 AM2/15/21
to
Korrektur: der "Calendar Store" ist natürlich *nicht* das selbe wie
"Google Kalender", sondern stellt nur die Datenbankschnittstelle für
Kalender-Apps bereits.

Axel Berger

unread,
Feb 15, 2021, 9:09:58 AM2/15/21
to
Arno Welzel wrote:
> Korrektur: der "Calendar Store" ist natürlich *nicht* das selbe wie
> "Google Kalender", sondern stellt nur die Datenbankschnittstelle für
> Kalender-Apps bereits.

Gut, ich mußte das Update - die Parallelinstallation - iirc auch nicht
für die Basisfunktionen machen, sondern um weiter mit Googlekalendern,
Feiertage und so, synchronisieren zu könnnen.

Arno Welzel

unread,
Feb 15, 2021, 10:19:54 AM2/15/21
to
Axel Berger:

> Arno Welzel wrote:
>> Korrektur: der "Calendar Store" ist natürlich *nicht* das selbe wie
>> "Google Kalender", sondern stellt nur die Datenbankschnittstelle für
>> Kalender-Apps bereits.
>
> Gut, ich mußte das Update - die Parallelinstallation - iirc auch nicht
> für die Basisfunktionen machen, sondern um weiter mit Googlekalendern,
> Feiertage und so, synchronisieren zu könnnen.

Das brauche ich nicht, weil meine Kalender nur mit meinem
Nextcloud-Server über DAVx5 synchronisiert werden. Für Feierage gibt es
ja diverse Quellen, die man per ICS/iCal einbinden kann:

<http://feed.kleiner-kalender.de/ical/>
<https://www.feiertage-deutschland.de/kalender-download/>
<https://www.schulferien.org/deutschland/ical/>
<https://www.ferienwiki.de/exports/de>

Ralph Stahl

unread,
Feb 15, 2021, 1:02:42 PM2/15/21
to
Am 14.02.21 um 20:58 schrieb Arno Welzel:
Wird nicht "optimiert", geht aber trotzdem nicht. Ohne den Google gehts
nicht.

Ich habe aber an vielen Stellen gelesen, dass MIUI in diesem Punkt buggy
sein soll, was diverse Benachrichtigungen angeht.

Ralph

Ralph Stahl

unread,
Feb 15, 2021, 1:07:37 PM2/15/21
to
Am 14.02.21 um 21:01 schrieb Arno Welzel:
> Ralph Stahl:
>
>> Am 12.02.21 um 14:46 schrieb Arno Welzel:
>>> Ralph Stahl:
>>>
>>>> Moin!
>>>>
>>>> Ich habe ein Redmi Note 9 mit inzwischen MIUI 12.0.5 (Android 10). Keine
>>>> Ahnung, ob es überhaupt schon mal ging: Mit keiner der ausprobierten
>>>> Kalender-Apps bekomme ich eine Termin-Benachrichtigung. Mag sein, dass
>>>> das mit MIUI 11 noch funktionierte.
>>>>
>>>> Es geht nur mit Kalendern nicht, alles andere wie Messenger, Ebay etc
>>>> scheinen zu funktionieren. Aber selbst der (Google-)Kalender als auch
>>>> mein üblicher aCalendar+ oder ein beliebiger anderer probehalber
>>>> installierter bleiben stumm und machen nicht mal in der Leiste oben ein
>>>> Symbölchen. Also verpasse ich sämtliche Termine, wenn ich nicht immer
>>>> wieder draufgucke - blöd.
>>> [...]
>>>
>>> Wurde bei den fraglichen Apps die Ausführung im Hintergrund erlaubt und
>>> die MIUI-Akkuoptimierung ausgeschalet?
>>>
>>> Siehe auch <https://dontkillmyapp.com/>
>>
>> Ja. Solange der Google-Kalender noch lief, hat ja auch alles geklappt,
>
> Was "Ja"? Hast Du sichergestellt, dass für aCalender+ keine
> Stromsparmaßnahmen durchgeführt werden?

Ja, habe ich getan und geprüft. Ändert nüscht.

>> bis eben auf die Alarmierung. Selbst bei offenem aCalendar+ hat er nicht
>> gezuckt bei einem Test-Termin. Jetzt ist der Google-Kalender wieder an
>> und alarmiert selbst - andere Kalender nach wie vor nicht.
>
> Deaktiviere den Google-Kalender mal - also so, dass die App auch nicht
> mehr im Launcher erscheint. Hier auf einem Xiaomi Mi 9 Lite ist
> überhaupt kein Google Kalender installiert, sondern nur aCalendar+,
> sonst nichts - und da klappt es mit der Benachrichtigung durch
> aCalendar+ problemlos.
>

Hab ich auch probiert. Deinstallieren geht ja nicht, aber mit den
"Hidden Settings for MIUI" kann ich ihn deaktivieren. Dann geht weder
Sync noch Alarm. Isso.

Okay, ich habe ja ne Lösung und bin "zufrieden" damit. Wenn sowieso
beides laufen muss, ist es auch egal, welche App bimmelt.

Danke für Diskutieren!

Ralph

Joerg Lorenz

unread,
Feb 16, 2021, 1:25:10 PM2/16/21
to
Am 15.02.21 um 11:15 schrieb Arno Welzel:
> Axel Berger:
>
>> Arno Welzel wrote:
>>> Den Kalender von Google habe ich nicht installiert.
>>
>> Kann nicht sein. Vor einiger Zeit mußte ich sogar ein Update auf eine
>
> Doch, ist so. Wenn ich auf dem Gerät Google Play öffne und nach "Google
> Calendar" suche, wird mir der zu Instalation angeboten - eben weil das
> auf meinem Gerät *nicht* installiert ist:

Dann kauf Dir endlich ein richtiges Smartphone, von mir aus mit Android.

Jörg Tewes

unread,
Feb 16, 2021, 4:09:31 PM2/16/21
to
Arno Welzel schrieb:
> Joerg Lorenz:


[Google Kalendar]
>> Der ist eine Systemkomponente.

> Nein, ist es nicht.

Auf dem Xiaomi Redmi 9 schon. da kann ich nur "Beenden erzwingen",
"Aktualisierungen entfernen" und "Daten löschen" auswählen. Die App
kann nicht deinstalliert/deaktiviert werden.
Paketname ist "com.google.android.calendar

> Nur der "Calendar Store" ist eine Systemkomponente, die aber das selbe
> ist wie "Google Kalender".

Kalenderspeicher habe ich zusätzlich auch noch drauf.


Bye Jörg

--
One Ring to rule them all, One Ring to find them,
One Ring to bring them all and in the darkness bind them
In the Land of Mordor where the Shadows lie.

Arno Welzel

unread,
Feb 16, 2021, 5:44:23 PM2/16/21
to
Joerg Lorenz:
Ich habe mit meinem Smartphone kein Problem, Android ist auch drauf.

Arno Welzel

unread,
Feb 16, 2021, 5:47:05 PM2/16/21
to
Jörg Tewes:

> Arno Welzel schrieb:
>> Joerg Lorenz:
>
>
> [Google Kalendar]
>>> Der ist eine Systemkomponente.
>
>> Nein, ist es nicht.
>
> Auf dem Xiaomi Redmi 9 schon. da kann ich nur "Beenden erzwingen",
> "Aktualisierungen entfernen" und "Daten löschen" auswählen. Die App
> kann nicht deinstalliert/deaktiviert werden.
> Paketname ist "com.google.android.calendar

Mag sein - aber für *Android* ist diese Komponente nicht nötig.

>> Nur der "Calendar Store" ist eine Systemkomponente, die aber das selbe
>> ist wie "Google Kalender".
>
> Kalenderspeicher habe ich zusätzlich auch noch drauf.

Das ist dann alleine die Entscheidung von Xiaomi, das für das Redmi 9
genau so zu machen, möglicherweise, weil die Lizenzbedingungen von
Google das so verlangen. Android selbst braucht das aber nicht, um
Kalender-Apps nutzen zu können.

Jörg Tewes

unread,
Feb 17, 2021, 1:28:32 PM2/17/21
to
Arno Welzel schrieb:
> Jörg Tewes:
>
>> Arno Welzel schrieb:
>>> Joerg Lorenz:
>>
>>
>> [Google Kalendar]
>>>> Der ist eine Systemkomponente.
>>
>>> Nein, ist es nicht.
>>
>> Auf dem Xiaomi Redmi 9 schon. da kann ich nur "Beenden erzwingen",
>> "Aktualisierungen entfernen" und "Daten löschen" auswählen. Die App
>> kann nicht deinstalliert/deaktiviert werden.
>> Paketname ist "com.google.android.calendar
>
> Mag sein - aber für *Android* ist diese Komponente nicht nötig.

Das ist nicht der Punkt. Es ist auf jeden Fall eine System-App auf
diesem Smartphone.


Bye Jörg

--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, er wußte das nicht
und hat's gemacht.

Arno Welzel

unread,
Feb 18, 2021, 6:59:55 AM2/18/21
to
Jörg Tewes:

> Arno Welzel schrieb:
>> Jörg Tewes:
>>
>>> Arno Welzel schrieb:
>>>> Joerg Lorenz:
>>>
>>>
>>> [Google Kalendar]
>>>>> Der ist eine Systemkomponente.
>>>
>>>> Nein, ist es nicht.
>>>
>>> Auf dem Xiaomi Redmi 9 schon. da kann ich nur "Beenden erzwingen",
>>> "Aktualisierungen entfernen" und "Daten löschen" auswählen. Die App
>>> kann nicht deinstalliert/deaktiviert werden.
>>> Paketname ist "com.google.android.calendar
>>
>> Mag sein - aber für *Android* ist diese Komponente nicht nötig.
>
> Das ist nicht der Punkt. Es ist auf jeden Fall eine System-App auf
> diesem Smartphone.

Das habe ich auch nicht bezweifelt. Mir ging es nur um die Klarstellung,
dass die App "Google Kalender" optional ist und keinesfalls eine
zwingend erforderliche Systemkomponente, damit ein Android-Gerät
Kalender-Apps nutzen kann.
0 new messages