Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

App aus Play Store verschwunden - warum?

322 views
Skip to first unread message

Christian Garbs

unread,
Dec 16, 2017, 3:27:34 PM12/16/17
to
Mahlzeit!

Vor ca. 3 Wochen habe ich ein paar Nacht-Abdunkel-Rotlicht-Apps
durchgeguckt und bin dann bei com.arsam.purpleowl (Purple Owl)
hängengeblieben. Abgesehen davon, dass der Übergang nicht so schön
sanft wie bei redshift unter Linux läuft, tut das Ding was es soll.

Jetzt ist hier ein neues Tablet im Haus, das ich auch damit versorgen
wollte und ich stelle fest: die App ist nicht mehr im Play Store
vorhanden.

Gibt es irgendeine Stelle, an der man nachgucken kann, *warum* die App
aus dem Play Store geflogen ist?

Ich hab sie ja jetzt auf dem einen Gerät noch installiert. Dass keine
Updates mehr kommen werden, ist ja schon mal doof, aber wenn das
Delisting aufgrund von irgendwelchen versteckten Böswilligkeiten in
der App passiert ist, sollte ich die App wohl lieber sofort loswerden.

Gibt es generell eine Möglichkeit, einfach festzustellen, welche der
lokal installierten Apps aus dem Play Store geflogen sind?
Also das Android-Äquivalent zu „aptitude search ?obsolete“?

Gruß
Christian
--
....Christian.Garbs....................................https://www.cgarbs.de
Preliminary operational tests were inconclusive (the damn thing blew up)

Arno Welzel

unread,
Dec 16, 2017, 4:12:33 PM12/16/17
to
Christian Garbs:

> Mahlzeit!
>
> Vor ca. 3 Wochen habe ich ein paar Nacht-Abdunkel-Rotlicht-Apps
> durchgeguckt und bin dann bei com.arsam.purpleowl (Purple Owl)
> hängengeblieben. Abgesehen davon, dass der Übergang nicht so schön
> sanft wie bei redshift unter Linux läuft, tut das Ding was es soll.
>
> Jetzt ist hier ein neues Tablet im Haus, das ich auch damit versorgen
> wollte und ich stelle fest: die App ist nicht mehr im Play Store
> vorhanden.
>
> Gibt es irgendeine Stelle, an der man nachgucken kann, *warum* die App
> aus dem Play Store geflogen ist?

Mir ist keine Stelle bekannt. Ich würde dazu Google direkt fragen und
ggf. auch den Anbieter der App, sofern Du den Kontakt kennst.

> Gibt es generell eine Möglichkeit, einfach festzustellen, welche der
> lokal installierten Apps aus dem Play Store geflogen sind?
> Also das Android-Äquivalent zu „aptitude search ?obsolete“?

Auch dazu ist mir nichts bekannt.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Arno Welzel

unread,
Dec 16, 2017, 4:14:36 PM12/16/17
to
Arno Welzel:

> Christian Garbs:
>
>> Mahlzeit!
>>
>> Vor ca. 3 Wochen habe ich ein paar Nacht-Abdunkel-Rotlicht-Apps
>> durchgeguckt und bin dann bei com.arsam.purpleowl (Purple Owl)
>> hängengeblieben. Abgesehen davon, dass der Übergang nicht so schön
>> sanft wie bei redshift unter Linux läuft, tut das Ding was es soll.
>>
>> Jetzt ist hier ein neues Tablet im Haus, das ich auch damit versorgen
>> wollte und ich stelle fest: die App ist nicht mehr im Play Store
>> vorhanden.
>>
>> Gibt es irgendeine Stelle, an der man nachgucken kann, *warum* die App
>> aus dem Play Store geflogen ist?
>
> Mir ist keine Stelle bekannt. Ich würde dazu Google direkt fragen und
> ggf. auch den Anbieter der App, sofern Du den Kontakt kennst.

Nachtrag: Im Google Cache ist sie noch zu sehen:

<https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:bMGVHFESKV0J:https://play.google.com/store/apps/details%3Fid%3Dcom.arsam.purpleowl%26hl%3Dde+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=firefox-b-ab>

Der Anbieter war "Fire Ant Labs" mit folgende Adresse:
<firea...@gmail.com>

Steve Frank

unread,
Dec 17, 2017, 12:46:03 AM12/17/17
to
Am 16.12.2017 um 21:27 schrieb Christian Garbs:

[...]
> Ich hab sie ja jetzt auf dem einen Gerät noch installiert. Dass keine
> Updates mehr kommen werden, ist ja schon mal doof, aber wenn das
> Delisting aufgrund von irgendwelchen versteckten Böswilligkeiten in
> der App passiert ist, sollte ich die App wohl lieber sofort loswerden.
[...]

Man könnte ja mal die APK vom alten Tablet runterziehen und bei
Virustotal zum Check hochladen. Habe ich auch mal zum Test gemacht.

Steve Frank

unread,
Dec 17, 2017, 3:22:17 PM12/17/17
to
Am 17.12.2017 um 20:53 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Sat, 16 Dec 2017 22:14:33 +0100, Arno Welzel wrote:
>>
>> Nachtrag: Im Google Cache ist sie noch zu sehen:
>
> Dann ist meine Idee hinfällig. Ich möchte sie aber trotzdem kundtun.
>
> AFAIK kann man im App Store einstellen, zu seinem Gerät nicht kompatible
> Apps nicht anzuzeigen. Vielleicht wäre das der Grund gewesen

Kann man das einstellen? Dachte Playstore macht das anhand des erkannten
Gerätes selber fest (oder ist das mittlerweile geändert worden?).
Ich sehe sowas dann immer mit dem PC im Playstore nach.

Andreas Kohlbach

unread,
Dec 17, 2017, 3:27:29 PM12/17/17
to
Hmm, ich glaube ich habe das mit F-Droid verwechselt, wo man inkompatible
Geräte einblenden (ist IIRC per default deaktiviert) kann.

Aber wenn Google das aufgrund des Gerätes selbst macht, würde meine
Erklärung weiter Gültigkeit haben.

Aber die App scheint komplett für alle User verschwunden zu sein. Meine
Idee ist damit also hinfällig.
--
Andreas
You know you are a redneck if
you prefer car keys to q-tips.

Jörg Tewes

unread,
Dec 17, 2017, 3:35:12 PM12/17/17
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On Sat, 16 Dec 2017 22:14:33 +0100, Arno Welzel wrote:
>>
>> Nachtrag: Im Google Cache ist sie noch zu sehen:
>
> Dann ist meine Idee hinfällig. Ich möchte sie aber trotzdem kundtun.
>
> AFAIK kann man im App Store einstellen, zu seinem Gerät nicht kompatible
> Apps nicht anzuzeigen. Vielleicht wäre das der Grund gewesen

Einstellen kann man das nicht, zumindest nicht in der Playstore App.
Es werden zum Gerät inkompatible Apps einfach nicht angezeigt. Nur
wenn man auf dem Smartphone/Tablet den Playstore mit dem Browser
aufruft bekommt man solche Apps angezeigt. Aber nicht installiert.


Bye Jörg

--
E-Mails sollten Text sein, Text und nur Text. Wenn Gott gewollt
hätte, daß E-Mail in HTML geschrieben würden, endeten Gebete
traditionell mit </amen>.

Christian Garbs

unread,
Jan 10, 2018, 11:25:55 AM1/10/18
to
Mahlzeit!

Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
> Arno Welzel:

>> Mir ist keine Stelle bekannt. Ich würde dazu Google direkt fragen und
>> ggf. auch den Anbieter der App, sofern Du den Kontakt kennst.
>
> Nachtrag: Im Google Cache ist sie noch zu sehen:
>
> <https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:bMGVHFESKV0J:https://play.google.com/store/apps/details%3Fid%3Dcom.arsam.purpleowl%26hl%3Dde+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=firefox-b-ab>
>
> Der Anbieter war "Fire Ant Labs" mit folgende Adresse:
> <firea...@gmail.com>

Die Idee ist so naheliegend wie gut, danke dafür!

Ich habe tatsächlich eine Antwort bekommen. Sinngemäß:
„Google hat unseren Account aus dem PlayStore geschmissen – wir wissen
nicht warum und arbeiten daran, einen anderen Account zu starten und
die App dann dort anzubieten. Kann aber dauern.“

Dass die auf so eine Frage überhaupt antworten, macht einen Guten
Eindruck™. Dass Google den gesamten Account rausgeschmissen hat, eher
weniger… Ich glaube, ich wechsele dann mal besser überall auf meine
Alternativapp.

Gruß
Christian
--
....Christian.Garbs....................................https://www.cgarbs.de
Wat is en Signatur. Da stellen wir uns mal janz dumm.
0 new messages