Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Nächtliches Ping

6 views
Skip to first unread message

Christian Schumacher

unread,
Jan 19, 2024, 1:28:13 PM1/19/24
to
Hallo zusammen,

gegeben ist ein Google Pixel mit Android 14 im aktuellsten Update-Level.
Das lässt sporadisch mitten in der Nacht mal ein einzelnes lautstarkes
"Ping" ertönen und mir gehen die Ideen aus, warum es das tut und wie
ich das loswerde.
Das Handy ist nachts nämlich im "nicht stören" Modus und auch manuell
auf stumm geschaltet.

Unter Einstellungen > App-Benachrichtigungen steht ja, wann sich eine
App zuletzt mit einer Benachrichtigung gemeldet hat; für den fraglichen
Zeitraum taucht darin kein Eintrag auf.
Ein Wecker ist nicht gestellt, auch kein Kalendereintrag vorhanden, an
den erinnert werden könnte.
Benachrichtigungserinnerung ist ebenfalls auf "aus".

Der einzige Verdacht, den ich noch habe: auf dem Startbildschirm
war oben zwischen der Statusleiste und den App-Symbolen ein
Hinweis auf Glätte zu lesen, den Google wohl selbständig recherchiert
und meint, mitteilen zu müssen. Auf einem anderen Google Pixel gleichen
Softwarestands erscheint die gleiche Meldung allerdings tonlos (obwohl
jenes nicht stummgeschalten ist). Daher bin ich mir nicht sicher, ob
das der Quell des nächtlichen Unbills ist und zudem wüsste ich gerade
nicht, wo ich diese Meldungen konfigurieren könnte?

Danke euch schonmal für Hinweise und Ideen
Christian

Thomas Schade

unread,
Jan 19, 2024, 1:35:14 PM1/19/24
to
On 19.01.2024 19:28 (CET), Christian Schumacher wrote:

> Der einzige Verdacht, den ich noch habe: auf dem Startbildschirm
> war oben zwischen der Statusleiste und den App-Symbolen ein
> Hinweis auf Glätte zu lesen, den Google wohl selbständig recherchiert
> und meint, mitteilen zu müssen. Auf einem anderen Google Pixel gleichen
> Softwarestands erscheint die gleiche Meldung allerdings tonlos (obwohl
> jenes nicht stummgeschalten ist). Daher bin ich mir nicht sicher, ob
> das der Quell des nächtlichen Unbills ist und zudem wüsste ich gerade
> nicht, wo ich diese Meldungen konfigurieren könnte?
>
> Danke euch schonmal für Hinweise und Ideen

Der 'übliche Verdächtige' hier wäre die Google-App selbst. Stell deren
Benachrichtigungen mal auf 'Lautlos' oder entziehe ihr Rechte dazu komplett.


Ciao
Toscha
--
Beer does not make you smarter Budweiser
[Vince the Sign Guy]

Herbert Albrecht

unread,
Jan 20, 2024, 7:55:55 AM1/20/24
to
Am 19.01.2024 um 19:28 schrieb Christian Schumacher:
> Hallo zusammen,
>
> gegeben ist ein Google Pixel mit Android 14 im aktuellsten Update-Level.
> Das lässt sporadisch mitten in der Nacht mal ein einzelnes lautstarkes
> "Ping" ertönen und mir gehen die Ideen aus, warum es das tut und wie
> ich das loswerde.

Ach, das ist 'die Maschine mit dem Ping' aus
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Sinn_des_Lebens_(Film)#Teil_I_%E2%80%93_Das_Wunder_der_Geburt
:-)

Herbert

Gerald Gruner

unread,
Jan 21, 2024, 9:23:35 AM1/21/24
to
Christian Schumacher schrieb am 19.01.24:

> Hallo zusammen,
>
> gegeben ist ein Google Pixel mit Android 14 im aktuellsten Update-Level.
> Das lässt sporadisch mitten in der Nacht mal ein einzelnes lautstarkes
> "Ping" ertönen und mir gehen die Ideen aus, warum es das tut und wie
> ich das loswerde.
> Das Handy ist nachts nämlich im "nicht stören" Modus und auch manuell
> auf stumm geschaltet.

Ich habe seit irgendwann Ende letzten Jahres das gleiche problem, nur dass
es bei mir kein "Ping" ist, sondern ein "Düdelüt", vermutlich nur
unterschiedliche Benachrichtigungstöne. Bei mir tritt der gehäuft beim
Laden auf, aber Nachts stört er natürlich mehr.

Ich habe Töne an in allen "verdächtigen" Menüs abgeschaltet, die ich
gefunden habe, aber erfolglos. Inzwischen habe ich die Suche aufgegeben,
bis ich dieses Posting gesehen habe und hoffe, dass hier neue Ideen kommen.


> Unter Einstellungen > App-Benachrichtigungen steht ja, wann sich eine
> App zuletzt mit einer Benachrichtigung gemeldet hat; für den fraglichen
> Zeitraum taucht darin kein Eintrag auf.

Dito. Also ein "Benachrichtigungston ohne Benachrichtigung..."

> Ein Wecker ist nicht gestellt, auch kein Kalendereintrag vorhanden, an
> den erinnert werden könnte.
> Benachrichtigungserinnerung ist ebenfalls auf "aus".

Nochmal dito.

> Der einzige Verdacht, den ich noch habe: auf dem Startbildschirm
> war oben zwischen der Statusleiste und den App-Symbolen ein
> Hinweis auf Glätte zu lesen, den Google wohl selbständig recherchiert
> und meint, mitteilen zu müssen.

Darauf habe ich nicht geachtet. Dann wäre wohl die Wetter-App verdächtig.

> Auf einem anderen Google Pixel gleichen
> Softwarestands erscheint die gleiche Meldung allerdings tonlos (obwohl
> jenes nicht stummgeschalten ist). Daher bin ich mir nicht sicher, ob
> das der Quell des nächtlichen Unbills ist und zudem wüsste ich gerade
> nicht, wo ich diese Meldungen konfigurieren könnte?
>
> Danke euch schonmal für Hinweise und Ideen

Darauf hoffe ich jetzt auch.
BTW: Ich habe kein Pixel, aber Google One mit Android 11. Der Ton müsste
bei mir vor knapp einem viertel Jahr gekommen sein, vielleicht mit einem
Update der Wetter-App?
Ich schaue jetzt nochmal, ob ich bei der irgendeine
Benachrichtigungs-Option finde.

MfG
Gerald

--
Bei dem stand als Kind die Schaukel wohl auch bissel zu nah an der
Hauswand.
- Forumskommentar zu einem Politiker-Interview zum Datenschutz

Jörg Lorenz

unread,
Jan 21, 2024, 1:52:16 PM1/21/24
to
Am 21.01.24 um 15:23 schrieb Gerald Gruner:
> Christian Schumacher schrieb am 19.01.24:
>
>> Hallo zusammen,
>>
>> gegeben ist ein Google Pixel mit Android 14 im aktuellsten Update-Level.
>> Das lässt sporadisch mitten in der Nacht mal ein einzelnes lautstarkes
>> "Ping" ertönen und mir gehen die Ideen aus, warum es das tut und wie
>> ich das loswerde.
>> Das Handy ist nachts nämlich im "nicht stören" Modus und auch manuell
>> auf stumm geschaltet.
>
> Ich habe seit irgendwann Ende letzten Jahres das gleiche problem, nur dass
> es bei mir kein "Ping" ist, sondern ein "Düdelüt", vermutlich nur
> unterschiedliche Benachrichtigungstöne. Bei mir tritt der gehäuft beim
> Laden auf, aber Nachts stört er natürlich mehr.

Mit dem Display nach unten hinlegen reicht schon.


--
"Roma locuta, causa finita" (Augustinus)

Tim Ritberg

unread,
Jan 21, 2024, 1:54:33 PM1/21/24
to
Am 21.01.24 um 15:23 schrieb Gerald Gruner:
> Darauf hoffe ich jetzt auch.
> BTW: Ich habe kein Pixel, aber Google One mit Android 11. Der Ton müsste
> bei mir vor knapp einem viertel Jahr gekommen sein, vielleicht mit einem
> Update der Wetter-App?
> Ich schaue jetzt nochmal, ob ich bei der irgendeine
> Benachrichtigungs-Option finde.
>
> MfG
> Gerald
>

Kenne ich von einem Kumpel. Der meinte dann, Android wäre scheisse.
Allerdings hat das Handy genau das gemacht, was es sollte.
NFC war an und der ePerso in der Handyhülle im Fach ;-)

Tim

Christian Schumacher

unread,
Jan 23, 2024, 2:14:01 AM1/23/24
to
Jörg Lorenz schrieb in de.alt.comm.android:
>Am 21.01.24 um 15:23 schrieb Gerald Gruner:
>>Christian Schumacher schrieb am 19.01.24:

>>> gegeben ist ein Google Pixel mit Android 14 im aktuellsten Update-Level.
>>> Das lässt sporadisch mitten in der Nacht mal ein einzelnes lautstarkes
>>> "Ping" ertönen und mir gehen die Ideen aus, warum es das tut und wie
>>> ich das loswerde.
>>> Das Handy ist nachts nämlich im "nicht stören" Modus und auch manuell
>>> auf stumm geschaltet.

>> Ich habe seit irgendwann Ende letzten Jahres das gleiche problem, nur dass
>> es bei mir kein "Ping" ist, sondern ein "Düdelüt", vermutlich nur
>> unterschiedliche Benachrichtigungstöne. Bei mir tritt der gehäuft beim
>> Laden auf, aber Nachts stört er natürlich mehr.

>Mit dem Display nach unten hinlegen reicht schon.

Das Umdrehen macht aber doch nichts anderes, als den "nicht stören"-
Modus aktivieren, oder? Selbiger ist ja bereits manuell aktiviert.

Gruß
Christian

Jörg Lorenz

unread,
Jan 23, 2024, 2:41:02 AM1/23/24
to
Am 23.01.24 um 08:13 schrieb Christian Schumacher:
Ich habe das Problem nicht, kann also auch nicht garantieren, dass mein
Vorschlag wirklich funktioniert. Bei Sitzungen und anderen Gelegenheiten
ist das ein probates Mittel einen Androiden ruhig zu stellen.

Christian Schumacher

unread,
Jan 23, 2024, 10:00:14 AM1/23/24
to
Gerald Gruner schrieb in de.alt.comm.android:
> Christian Schumacher schrieb am 19.01.24:
>> gegeben ist ein Google Pixel mit Android 14 im aktuellsten Update-Level.
>> Das lässt sporadisch mitten in der Nacht mal ein einzelnes lautstarkes
>> "Ping" ertönen und mir gehen die Ideen aus, warum es das tut und wie
>> ich das loswerde.

> Ich habe seit irgendwann Ende letzten Jahres das gleiche problem, nur dass
> es bei mir kein "Ping" ist, sondern ein "Düdelüt", vermutlich nur
> unterschiedliche Benachrichtigungstöne. Bei mir tritt der gehäuft beim
> Laden auf, aber Nachts stört er natürlich mehr.

Das war zuletzt auch eine Überlegung, ob es das "intelligente Laden" ist,
welches die gestellte Weckzeit berücksichtigt (auch wenn der Wecker aus
ist), bis kurz vorher lädt und dann das Erreichen der vollen Akkuladung
akustisch vermeldet.
Kein Zusammenhang, heute Nacht kamen die akustischen Benachrichtigungen
auch ohne am Ladegerät zu hängen.

Und um den NFC-Aspekt aus einem anderen Posting aufzugreifen: keine
anderen aktiven oder passiven NFC-Geräte oder kontaktlose Ladeschalen
in der Nähe.

> Ich habe Töne an in allen "verdächtigen" Menüs abgeschaltet, die ich
> gefunden habe, aber erfolglos. Inzwischen habe ich die Suche aufgegeben,
> bis ich dieses Posting gesehen habe und hoffe, dass hier neue Ideen kommen.

Darauf hoffe auch ich weiterhin.

>> Der einzige Verdacht, den ich noch habe: auf dem Startbildschirm
>> war oben zwischen der Statusleiste und den App-Symbolen ein
>> Hinweis auf Glätte zu lesen, den Google wohl selbständig recherchiert
>> und meint, mitteilen zu müssen.
>
> Darauf habe ich nicht geachtet. Dann wäre wohl die Wetter-App verdächtig.

Die scheint es auch nicht zu sein, keine Wetter-Hinweise letzte Nacht.

Dennoch zweimal "PING!!" (sorry für Großschreibungsgeschrei, aber so
empfindet man das nachts). Auffällig: es kam zu "geraden" Uhrzeiten.
Jeweils genau um 04:00 Uhr und 05:30 Uhr.

--
Gruß
Christian

Axel Berger

unread,
Jan 23, 2024, 1:14:13 PM1/23/24
to
Christian Schumacher wrote:
> Das Umdrehen macht aber doch nichts anderes, als den "nicht stören"-
> Modus aktivieren, oder? Selbiger ist ja bereits manuell aktiviert.

Meines macht das zum Glück nicht. Seit ich Mobiletelephone habe, lange
vor Smart, lege ich sie immer so ab aus Höflichkeit und um sich im
persönlichen Gespräch nicht ablenken zu lassen. Trotzdem soll es
natürlich klingeln, wenn meine allein zu Hause gebliebene kleine Tochter
etwas braucht. (Die ist schon sehr lange nicht mehr klein, aber das
Grundprinzip ist geblieben.) Ein kleines Ping stört nicht weiter, mich
nerven nur die Leute, die dann mitten im Satz reflexartig sofort gucken
müssen. Das Ignorieren kann man einüben.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Marc Haber

unread,
Jan 24, 2024, 1:29:50 AM1/24/24
to
Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
>Christian Schumacher wrote:
>> Das Umdrehen macht aber doch nichts anderes, als den "nicht stören"-
>> Modus aktivieren, oder? Selbiger ist ja bereits manuell aktiviert.
>
>Meines macht das zum Glück nicht. Seit ich Mobiletelephone habe, lange
>vor Smart, lege ich sie immer so ab aus Höflichkeit und um sich im
>persönlichen Gespräch nicht ablenken zu lassen.

Höflichkeit ist dabei nicht möglich. Display unten == Kamera oben. Und
mithören können die Telefone sowieso.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

Tim Ritberg

unread,
Jan 24, 2024, 6:03:32 AM1/24/24
to
Am 24.01.24 um 07:29 schrieb Marc Haber:

> Höflichkeit ist dabei nicht möglich. Display unten == Kamera oben. Und
> mithören können die Telefone sowieso.
Auch im Flugmodus?

Tim

Axel Berger

unread,
Jan 24, 2024, 6:52:53 AM1/24/24
to
Marc Haber wrote:
> Höflichkeit ist dabei nicht möglich. Display unten == Kamera oben. Und
> mithören können die Telefone sowieso.

Richtig. Beides meinte ich nicht. Die neutrale unstrukturierte Rückseite
(ich habe keins mit 27 vorstehenden Kameras) lenkt weniger ab, vor allem
weil alles Geblinke und Geleuchte dann verdeckt bleibt. Es signalisiert
dem Gegenüber die Absicht, nicht draufzusehen und sich davon nicht
stören zu lassen. Weil ein mobiler Anruf *immer* stört, gebe ich die
Mobilnummer nur wenigen. Wenn doch ein Anruf kommt, dann ist er in der
Regel wichtig. Klar, im Seminar und im G"ttesdienst stelle ich stumm,
aber in der Kneipe oder anderen Wohnungen nicht.

Gerald Gruner

unread,
Jan 24, 2024, 2:03:47 PM1/24/24
to
Christian Schumacher schrieb am 23.01.24:

> Gerald Gruner schrieb in de.alt.comm.android:
>> Christian Schumacher schrieb am 19.01.24:
>>> gegeben ist ein Google Pixel mit Android 14 im aktuellsten Update-Level.
>>> Das lässt sporadisch mitten in der Nacht mal ein einzelnes lautstarkes
>>> "Ping" ertönen und mir gehen die Ideen aus, warum es das tut und wie
>>> ich das loswerde.
>
>> Ich habe seit irgendwann Ende letzten Jahres das gleiche problem, nur dass
>> es bei mir kein "Ping" ist, sondern ein "Düdelüt", vermutlich nur
>> unterschiedliche Benachrichtigungstöne. Bei mir tritt der gehäuft beim
>> Laden auf, aber Nachts stört er natürlich mehr.
>
> Das war zuletzt auch eine Überlegung, ob es das "intelligente Laden" ist,
> welches die gestellte Weckzeit berücksichtigt (auch wenn der Wecker aus
> ist), bis kurz vorher lädt und dann das Erreichen der vollen Akkuladung
> akustisch vermeldet.
> Kein Zusammenhang, heute Nacht kamen die akustischen Benachrichtigungen
> auch ohne am Ladegerät zu hängen.

Sie kommt bei mir gehäuft beim Laden, aber manchmal auch ohne zu laden.

> Und um den NFC-Aspekt aus einem anderen Posting aufzugreifen: keine
> anderen aktiven oder passiven NFC-Geräte oder kontaktlose Ladeschalen
> in der Nähe.

Die Idee war gut. Aber leider habe ich keine NFC-Karte o.ä. in der Nähe.
Und gerade ausprobiert ist der NFC-Signalton anders. Schade.

>> Ich habe Töne an in allen "verdächtigen" Menüs abgeschaltet, die ich
>> gefunden habe, aber erfolglos. Inzwischen habe ich die Suche aufgegeben,
>> bis ich dieses Posting gesehen habe und hoffe, dass hier neue Ideen kommen.
>
> Darauf hoffe auch ich weiterhin.

Dito, aber mit jedem Tag weniger. Dabei war ich so glücklich, nicht der
Einzige zu sein.

>>> Der einzige Verdacht, den ich noch habe: auf dem Startbildschirm
>>> war oben zwischen der Statusleiste und den App-Symbolen ein
>>> Hinweis auf Glätte zu lesen, den Google wohl selbständig recherchiert
>>> und meint, mitteilen zu müssen.
>>
>> Darauf habe ich nicht geachtet. Dann wäre wohl die Wetter-App verdächtig.
>
> Die scheint es auch nicht zu sein, keine Wetter-Hinweise letzte Nacht.

Bei der Wetter-App hätte ich dann allerdings eine sichtbare
Benachrichtigung erwartet.
Ein Benachrichtigungston ohne Benachrichtigung ist irgendwie nutzlos.

> Dennoch zweimal "PING!!" (sorry für Großschreibungsgeschrei, aber so
> empfindet man das nachts). Auffällig: es kam zu "geraden" Uhrzeiten.
> Jeweils genau um 04:00 Uhr und 05:30 Uhr.

Verdächtig. Ich hoffe, beim nächsten Mal daran zu denken, auf die Uhr zu
schauen.
Und gerade getestet: Das Smartphone umzudrehen hilft zumindest beim Laden
auch nicht. Der Ton kommt trotzdem. Und es war zu einer "krummen" Uhrzeit.
Mal abwarten, zu welchen Zeiten er ohne Laden kommt.

MfG
Gerald

--
Wenn ich selbst queer wäre, also schwul, lesbisch, bi-, trans- oder
intersexuell, wäre ich beleidigt, dass ich nur von so einem kleinen
Zeichen und einer Sprechpause und repräsentiert werden soll.
- Jürgen von der Lippe, Entertainer, über Gendern

Tim Ritberg

unread,
Jan 24, 2024, 2:30:58 PM1/24/24
to
Am 23.01.24 um 16:00 schrieb Christian Schumacher:
> Und um den NFC-Aspekt aus einem anderen Posting aufzugreifen: keine
> anderen aktiven oder passiven NFC-Geräte oder kontaktlose Ladeschalen
> in der Nähe.
Mal NFC komplett ausgemacht?

Mal den Benachrichtigungsverlauf gecheckt?

Tim



Jörg Lorenz

unread,
Jan 24, 2024, 5:07:12 PM1/24/24
to
Am 24.01.24 um 12:52 schrieb Axel Berger:
> Weil ein mobiler Anruf*immer* stört, gebe ich die
> Mobilnummer nur wenigen. Wenn doch ein Anruf kommt, dann ist er in der
> Regel wichtig.

Interessant: Mich stören Festnetzanrufe privat viel mehr. Da muss ich
rennen oder zumindest aufs Display schauen und dann ist es vielleicht
doch nicht für mich.

Mobile Anrufe, die ich nicht annehmen will, bekommt bei mir niemand mit.
Die stressen nicht im geringsten.

Axel Berger

unread,
Jan 25, 2024, 1:53:42 AM1/25/24
to
Jörg Lorenz wrote:
> Interessant: Mich stören Festnetzanrufe privat viel mehr.

Ja. Ich habe mal scheinbar seriösen Partenern wie Banken für dringendes
und Notfälle beide Nummern gegeben. Dann fiel mir auf, daß sie alle,
ohne Ausnahme, die mobile zuerst versuchen. Zu Hause ist die es, für die
ich rennen muß, wenn ich sie überhaupt mitbekomme und unterwegs stört
sie massiv. Also bekommen Leute ohne Benehmen und ohne Kindesatube die
mobile gar nicht mehr. Meine Freunde und Bekannten wissen, was sich
gehört, und belästigen mich nur, wenn es einen hinreichenden Grund gibt.

Marc Haber

unread,
Jan 25, 2024, 2:32:13 AM1/25/24
to
Haben die keinen lokalen Speicher? Und leute, die sich über eine
Kamera im Sichtbereich mokieren, glauben auch nicht dass der Flugmodus
das tut was er behauptet zu tun. Die Frontkamera vergessen sie
praktischerweise.

Marc Haber

unread,
Jan 25, 2024, 2:34:41 AM1/25/24
to
Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
>Jörg Lorenz wrote:
>> Interessant: Mich stören Festnetzanrufe privat viel mehr.
>
>Ja. Ich habe mal scheinbar seriösen Partenern wie Banken für dringendes
>und Notfälle beide Nummern gegeben. Dann fiel mir auf, daß sie alle,
>ohne Ausnahme, die mobile zuerst versuchen. Zu Hause ist die es, für die
>ich rennen muß, wenn ich sie überhaupt mitbekomme und unterwegs stört
>sie massiv.

Bei mir hat sich das 2023 ein wenig geändert, weil ich in 2023 sehr
viel und auch für längere Zeit unterwegs war. Inzwischen erwische ich
mich dabei, ausgehende Telefonate von daheim mit dem Mobiltelefon zu
führen; jedenfalls wenn ein Headset griffbereit ist. Die
Sprachqualität ist einfach besser (und das Mobiltelefon hat eine
Flatrate zu anderen Mobiltelefonen).

Jörg Lorenz

unread,
Jan 25, 2024, 2:52:35 AM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 08:34 schrieb Marc Haber:
> Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
>> Jörg Lorenz wrote:
>>> Interessant: Mich stören Festnetzanrufe privat viel mehr.
>>
>> Ja. Ich habe mal scheinbar seriösen Partenern wie Banken für dringendes
>> und Notfälle beide Nummern gegeben. Dann fiel mir auf, daß sie alle,
>> ohne Ausnahme, die mobile zuerst versuchen. Zu Hause ist die es, für die
>> ich rennen muß, wenn ich sie überhaupt mitbekomme und unterwegs stört
>> sie massiv.
>
> Bei mir hat sich das 2023 ein wenig geändert, weil ich in 2023 sehr
> viel und auch für längere Zeit unterwegs war. Inzwischen erwische ich
> mich dabei, ausgehende Telefonate von daheim mit dem Mobiltelefon zu
> führen; jedenfalls wenn ein Headset griffbereit ist. Die
> Sprachqualität ist einfach besser (und das Mobiltelefon hat eine
> Flatrate zu anderen Mobiltelefonen).

Wer unter 40 Jahre hat überhaupt noch ein Festnetztelefon?

Sind bei Privatanrufen Sprachqualität und Kosten gleich, ist die Wahl
des Mobiltelefons ja auch sachlogisch: Man will ja eine Person und
keinen Ort anrufen.

Tim Ritberg

unread,
Jan 25, 2024, 4:19:08 AM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 08:32 schrieb Marc Haber:

>
> Haben die keinen lokalen Speicher? Und leute, die sich über eine
> Kamera im Sichtbereich mokieren, glauben auch nicht dass der Flugmodus
> das tut was er behauptet zu tun. Die Frontkamera vergessen sie
> praktischerweise.
>

Jedenfalls will ich auf einen unbestellten Weckruf verzichten.

Tim

Joerg Walther

unread,
Jan 25, 2024, 8:20:30 AM1/25/24
to
Jörg Lorenz wrote:

>Interessant: Mich stören Festnetzanrufe privat viel mehr. Da muss ich
>rennen oder zumindest aufs Display schauen und dann ist es vielleicht
>doch nicht für mich.

Und genau deshalb habe ich mir ein Fritzphone gekauft, das sagt einem
nämlich an, wer anruft. Wenn die Nummer nicht im seinem Telefonbuch
steht, sagt es halt die Nummer auf.

-jw-

--

And now for something completely different...

Joerg Walther

unread,
Jan 25, 2024, 8:23:28 AM1/25/24
to
Jörg Lorenz wrote:

>Wer unter 40 Jahre hat überhaupt noch ein Festnetztelefon?

Die meisten dürften ja doch wohl DSL oder Glasfaser zum Streamen
benutzen, und da ist ja quasi immer ein Festnetzanschluss dabei. Ob den
manche dann überhaupt nicht benutzen? Persönlich führe ich längere
Gespräche viel lieber übers Festnetz, denn das Festnetztelefon mit
seinem Vollplastikgehäuse ist deutlich leichter als das Handy.

Claus Reibenstein

unread,
Jan 25, 2024, 9:36:46 AM1/25/24
to
Joerg Walther schrieb am 25.01.2024 um 14:23:

> Persönlich führe ich längere
> Gespräche viel lieber übers Festnetz, denn das Festnetztelefon mit
> seinem Vollplastikgehäuse ist deutlich leichter als das Handy.

Vor allem ist die Sprachqualität beim Festnetz deutlich besser.

Gruß
Claus

Marc Haber

unread,
Jan 25, 2024, 11:31:00 AM1/25/24
to
Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> wrote:
>Sind bei Privatanrufen Sprachqualität und Kosten gleich, ist die Wahl
>des Mobiltelefons ja auch sachlogisch: Man will ja eine Person und
>keinen Ort anrufen.

Eventuell will man ja auch eine Person an einem Ort anrufen wo man sie
mit niedrigerer Wahrscheinlichkeit stört.

Wenn ich jemanden erreichen MUSS tue ich das bevorzugt per Mail oder
Messenger. Es gibt zum Glück nur noch wenige, bei denen der
Telefonanruf nie niedrigstschwellige Methode der Kontaktaufnahme
darstellt.

Marc Haber

unread,
Jan 25, 2024, 11:31:36 AM1/25/24
to
Nimm einfach ein anständiges Mobiltelefon und nicht den billigsten
Vertrag und Du wirst das nie wieder behaupten.

Detlef Sax

unread,
Jan 25, 2024, 12:07:29 PM1/25/24
to
On Thu, 25 Jan 2024 14:23:26 +0100, Joerg Walther wrote:
> Jörg Lorenz wrote:
>
>>Wer unter 40 Jahre hat überhaupt noch ein Festnetztelefon?

Ich bin seit Jahren gewerblicher Verkäufer auf ebay und damals vor
vielen vielen Jahren war ein Festnetzanschluss Voraussetzung.
Ob das noch so ist.. Keine Ahnung.

> Die meisten dürften ja doch wohl DSL oder Glasfaser zum Streamen
> benutzen, und da ist ja quasi immer ein Festnetzanschluss dabei. Ob den
> manche dann überhaupt nicht benutzen? Persönlich führe ich längere

Die letzten drei Anrufe an die ich mich erinnere waren irgendwelche
seltsamen Anrufe aus dem Ausland. Bei einem hatte ich "Microsoft"
verstanden und sonst nix. Lebendiges Familienleben als Geräuschkulisse
im Hintergrund.

> Gespräche viel lieber übers Festnetz, denn das Festnetztelefon mit
> seinem Vollplastikgehäuse ist deutlich leichter als das Handy.

Mein neues Handy ist auch so ein Klumpen (ca. 280g). Wird demnächst
auch wieder durch was leichteres und kleineres ersetzt.
In der Hosentasche rutscht mir die Hose und in Hemdtaschen passt es
nicht rein.

Im playstore gibt es übrigens auch eine "Fritz!App Fon" mit der man
dann mit der Festnetznummer anrufen kann.

Detlef
--
https://www.12schrittefrei.de/
https://www.noart.de/

Jörg Lorenz

unread,
Jan 25, 2024, 12:14:11 PM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 14:23 schrieb Joerg Walther:
> Jörg Lorenz wrote:
>
>> Wer unter 40 Jahre hat überhaupt noch ein Festnetztelefon?
>
> Die meisten dürften ja doch wohl DSL oder Glasfaser zum Streamen
> benutzen, und da ist ja quasi immer ein Festnetzanschluss dabei.

Zum Streamen wird der von den Jüngeren auch fleissig benutzt, aber kaum
je zum Telephonieren.

> manche dann überhaupt nicht benutzen? Persönlich führe ich längere
> Gespräche viel lieber übers Festnetz, denn das Festnetztelefon mit
> seinem Vollplastikgehäuse ist deutlich leichter als das Handy.

Dafür benutze ich dann doch lieber einen Laptop und am liebsten mit
einem Client, der auch die Bildübertragung erlaubt.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 25, 2024, 12:15:59 PM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 17:31 schrieb Marc Haber:
> Claus Reibenstein <crei...@gmail.com> wrote:
>> Joerg Walther schrieb am 25.01.2024 um 14:23:
>>> Persönlich führe ich längere
>>> Gespräche viel lieber übers Festnetz, denn das Festnetztelefon mit
>>> seinem Vollplastikgehäuse ist deutlich leichter als das Handy.
>>
>> Vor allem ist die Sprachqualität beim Festnetz deutlich besser.
>
> Nimm einfach ein anständiges Mobiltelefon und nicht den billigsten
> Vertrag und Du wirst das nie wieder behaupten.

Ich behaupte genau das Gleiche. Mobiltelefone können schon
prinzipbedingt nicht immer und jederzeit eine gleichbleibende
Sprachqualität bieten.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 25, 2024, 12:20:24 PM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 18:09 schrieb Andreas Oehler:
> Thu, 25 Jan 2024 08:52:32 +0100, Jörg Lorenz:
>
>> Sind bei Privatanrufen Sprachqualität und Kosten gleich, ist die Wahl
>> des Mobiltelefons ja auch sachlogisch: Man will ja eine Person und
>> keinen Ort anrufen.
>
> Wenn ich jemanden anrufen, möchte ich das bevorzugt so tun, dass der
> jenige in Ruhe daheim oder im Büro sitzt. Wenn ich dort niemanden
> erreiche, dann hat derjenige vermutlich gerade was wichtigeres vor oder
> ist unterwegs.

*LOL*. Wenn mich jemand auf dem Festnetz zu Hause zu erreichen versucht,
klingelt es bei mir auf dem Mobiltelefon in Südfrankreich. Deine
Vorstellung von Telephonie stammt aus dem letzten Jahrtausend.

> In keinem Fall möchte ich, dass der Angerufene vielleicht gerade ein
> Fahrzeug lenkt, im Zug sitzt oder sich sonstwo aufhält, wo mein Anruf (den
> Angerufenen oder seine Umgebung) nervt.

Das hast Du sowieso nicht in der Hand oder kannst Du Hellsehen?

> Wenn ich unterwegs bin, habe ich auch das Mobilfon dabei und den
> Telefonempfang eingeschaltet, damit ich für Notfälle erreichbar bin.
> Vermeid/verschiebbare Anrufe möchte ich dann aber nicht erhalten.

Auch das hast Du nicht in der Hand, weil Du wie ich nicht Hellsehen kannst.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 25, 2024, 12:23:36 PM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 17:30 schrieb Marc Haber:
> Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> wrote:
>> Sind bei Privatanrufen Sprachqualität und Kosten gleich, ist die Wahl
>> des Mobiltelefons ja auch sachlogisch: Man will ja eine Person und
>> keinen Ort anrufen.
>
> Eventuell will man ja auch eine Person an einem Ort anrufen wo man sie
> mit niedrigerer Wahrscheinlichkeit stört.

Du hast eine Vorstellung von Telephonie aus dem letzten Jahrtausend.

> Wenn ich jemanden erreichen MUSS tue ich das bevorzugt per Mail oder
> Messenger. Es gibt zum Glück nur noch wenige, bei denen der
> Telefonanruf nie niedrigstschwellige Methode der Kontaktaufnahme
> darstellt.

Das kann man ganz leicht managen und zwar sowohl auf dem Festnetz wie
auch auf dem Mobiltelefon.

Gruss, Jörg

Jörg Lorenz

unread,
Jan 25, 2024, 12:32:19 PM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 14:20 schrieb Joerg Walther:
> Jörg Lorenz wrote:
>
>> Interessant: Mich stören Festnetzanrufe privat viel mehr. Da muss ich
>> rennen oder zumindest aufs Display schauen und dann ist es vielleicht
>> doch nicht für mich.
>
> Und genau deshalb habe ich mir ein Fritzphone gekauft, das sagt einem
> nämlich an, wer anruft. Wenn die Nummer nicht im seinem Telefonbuch
> steht, sagt es halt die Nummer auf.

Ich habe bei unserem Festnetz per CardDAV-Server alle vorhandenen
Kontakte griffbereit. Wer nicht namentlich angezeigt wird, hat keine
Chance angenommen zu werden, wenn er keine lokale Nummer anzeigt.

Folgende Nummernblöcke sind sowieso gesperrt:

+2
+5
+6
+7
+8
+9

Das Webinterface unseres nationalen Providers erlaubt ein sehr
granulares Management der IP-Festnetztelefonie. Zudem ist er gesetzlich
verpflichtet einen wirksamen Spamschutz umzusetzen, was ihm auch sehr
gut gelingt. Zudem kann man Anrufe zeitgesteuert auf die Combox oder ins
Leere laufen lassen uvm.

Gruss, Jörg

Axel Berger

unread,
Jan 25, 2024, 4:44:03 PM1/25/24
to
Marc Haber wrote:
> leute, die sich über eine Kamera im Sichtbereich mokieren,

Sowas gibt's? Habe ich angenehmerweise nie erlebt. Wenn doch, sollen sie
halt einen Bierdeckel drauflegen und Ruhe ist.

Axel Berger

unread,
Jan 25, 2024, 4:47:39 PM1/25/24
to
Claus Reibenstein wrote:
> Vor allem ist die Sprachqualität beim Festnetz deutlich besser.

Ich wollte oben Marc nicht widersprechen, denn bei seiner Technik mag es
gut so sein, wie er sagt. Aber meine Erfahrung ist hier genau wie Deine.

Christian Schumacher

unread,
Jan 25, 2024, 4:49:10 PM1/25/24
to
Tim Ritberg schrieb in de.alt.comm.android:
> Am 23.01.24 um 16:00 schrieb Christian Schumacher:
>> Und um den NFC-Aspekt aus einem anderen Posting aufzugreifen: keine
>> anderen aktiven oder passiven NFC-Geräte oder kontaktlose Ladeschalen
>> in der Nähe.
> Mal NFC komplett ausgemacht?

Nein, mangels NFC in der Umgebung habe ich das (noch) nicht weiter
verfolgt.

> Mal den Benachrichtigungsverlauf gecheckt?

Ja, da stand nichts zu dieser Uhrzeit, aber es könnte sein, dass ich
nun doch etwas gefunden habe:

Einstellungen > Benachrichtigungen > App-Benachrichtigungen > Uhr
Dort dann die Einstellung "anstehende Weckrufe" deaktivieren.
Selbiges hat wohl genau 2 Stunden und nochmals 30 Minuten vor einer
eingestellten Weckzeit eine Benachrichtigung mit Ping generiert.
(Wer denkt sich denn sowas aus!?)

Auf einem Google Pixel einer anderen Baureihe mit selbem Softwarestand
macht es das tonlos, obwohl diese Benachrichtigungseinstellung
dort (und auch eine Weckzeit) aktiv ist.

Man muss es nicht verstehen...

--
Gruß
Christian

Axel Berger

unread,
Jan 25, 2024, 4:50:24 PM1/25/24
to
Marc Haber wrote:
> Nimm einfach ein anständiges Mobiltelefon und nicht den billigsten
> Vertrag und Du wirst das nie wieder behaupten.

Wozu? Mobiles Telephonieren ist ein Notfallmedium, wenn es nicht anders
geht und entsprechend selten genutzt. Geld für gute Technik gebe ich da
aus, wo ich gern telephonieren kann und möchte, und das ist nicht im
Gedränge der Straßenbahn. (Im Seminarraum ist es stumm, da stellt sich
die Frage sowieso nicht.)

Axel Berger

unread,
Jan 25, 2024, 4:54:17 PM1/25/24
to
Marc Haber wrote:
> Eventuell will man ja auch eine Person an einem Ort anrufen wo man sie
> mit niedrigerer Wahrscheinlichkeit stört.

Danke. Schade, daß diese Form der Rücksicht so selten ist. Bei meiner
Tochter und manchen Freunden habe ich bei jedem Anruf ein schlechtes
Gefühl, weil ich wirklich nie weiß, wo und wobei ich gerade störe. Aber
sie haben halt nur das eine, was will ich machen.

Axel Berger

unread,
Jan 25, 2024, 4:59:24 PM1/25/24
to
Jörg Lorenz wrote:
> *LOL*. Wenn mich jemand auf dem Festnetz zu Hause zu erreichen versucht,
> klingelt es bei mir auf dem Mobiltelefon in Südfrankreich. Deine
> Vorstellung von Telephonie stammt aus dem letzten Jahrtausend.

Das ist dann Deine Entscheidung für die Du allein verantwortlich bist.
Wenn ich reise, will ich meine Ruhe haben. Etliche mir wichtige Menschen
wissen, wie sie mich erreichen können, und die übrigen sollen halt
warten. Für das, was nicht warten kann, gibt es auf der Arbeit Kollegen
und privat Familie.

Rolf Buenning

unread,
Jan 26, 2024, 3:15:30 AM1/26/24
to
Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> schrieb:
> Jörg Lorenz wrote:
>> *LOL*. Wenn mich jemand auf dem Festnetz zu Hause zu erreichen versucht,
>> klingelt es bei mir auf dem Mobiltelefon in Südfrankreich. Deine
>> Vorstellung von Telephonie stammt aus dem letzten Jahrtausend.
>
> Das ist dann Deine Entscheidung für die Du allein verantwortlich bist.
> Wenn ich reise, will ich meine Ruhe haben. Etliche mir wichtige Menschen
> wissen, wie sie mich erreichen können, und die übrigen sollen halt
> warten. Für das, was nicht warten kann, gibt es auf der Arbeit Kollegen
> und privat Familie.
>

Mein Gott, ihr habt Sorgen...

Marc Haber

unread,
Jan 26, 2024, 4:39:52 AM1/26/24
to
Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
>Marc Haber wrote:
>> Nimm einfach ein anständiges Mobiltelefon und nicht den billigsten
>> Vertrag und Du wirst das nie wieder behaupten.
>
>Wozu? Mobiles Telephonieren ist ein Notfallmedium, wenn es nicht anders
>geht und entsprechend selten genutzt.

Die Welt hat sich um Dich herum geändert. Selbst ich erwische mich
immer öfter dabei, auch von zuhause das Mobiltelefon zu benutzen,
unter anderem weil die Sprachqualität oft besser ist.

Marc Haber

unread,
Jan 26, 2024, 4:46:21 AM1/26/24
to
Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> wrote:
>Am 25.01.24 um 17:30 schrieb Marc Haber:
>> Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> wrote:
>>> Sind bei Privatanrufen Sprachqualität und Kosten gleich, ist die Wahl
>>> des Mobiltelefons ja auch sachlogisch: Man will ja eine Person und
>>> keinen Ort anrufen.
>>
>> Eventuell will man ja auch eine Person an einem Ort anrufen wo man sie
>> mit niedrigerer Wahrscheinlichkeit stört.
>
>Du hast eine Vorstellung von Telephonie aus dem letzten Jahrtausend.

Weiß ich. Wobei sich meine Einstellung zum Telefon seit 1995 massiv
geändert hat. Damals hatte ich regelmäßig mehrere hundert Mark
Telefonrechnung; heute vermeide ich jedes Gespräch das sich vermeiden
lässt.

>> Wenn ich jemanden erreichen MUSS tue ich das bevorzugt per Mail oder
>> Messenger. Es gibt zum Glück nur noch wenige, bei denen der
>> Telefonanruf nie niedrigstschwellige Methode der Kontaktaufnahme
>> darstellt.
>
>Das kann man ganz leicht managen und zwar sowohl auf dem Festnetz wie
>auch auf dem Mobiltelefon.

Erzähl mal.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 26, 2024, 12:30:48 PM1/26/24
to
Am 26.01.24 um 09:15 schrieb Rolf Buenning:
Ist das alles?
Und dafür stellst Du Deinen Rechner an?

Jörg Lorenz

unread,
Jan 26, 2024, 12:36:42 PM1/26/24
to
Am 25.01.24 um 22:59 schrieb Axel Berger:
> Jörg Lorenz wrote:
>> *LOL*. Wenn mich jemand auf dem Festnetz zu Hause zu erreichen versucht,
>> klingelt es bei mir auf dem Mobiltelefon in Südfrankreich. Deine
>> Vorstellung von Telephonie stammt aus dem letzten Jahrtausend.
>
> Das ist dann Deine Entscheidung für die Du allein verantwortlich bist.
> Wenn ich reise, will ich meine Ruhe haben. Etliche mir wichtige Menschen
> wissen, wie sie mich erreichen können, und die übrigen sollen halt
> warten. Für das, was nicht warten kann, gibt es auf der Arbeit Kollegen
> und privat Familie.

War mehr exemplarisch gemeint: Die Möglichkeiten moderner Telephonie
geht weit über Dein für mich verschrobenes Modell hinaus.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 27, 2024, 1:36:42 AM1/27/24
to
Am 26.01.24 um 10:39 schrieb Marc Haber:
> Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
>> Marc Haber wrote:
>>> Nimm einfach ein anständiges Mobiltelefon und nicht den billigsten
>>> Vertrag und Du wirst das nie wieder behaupten.
>>
>> Wozu? Mobiles Telephonieren ist ein Notfallmedium, wenn es nicht anders
>> geht und entsprechend selten genutzt.
>
> Die Welt hat sich um Dich herum geändert. Selbst ich erwische mich
> immer öfter dabei, auch von zuhause das Mobiltelefon zu benutzen,
> unter anderem weil die Sprachqualität oft besser ist.

Wieso beharrst Du auf diesem Unsinn? IP-Festnetztelefonie via Glasfaser
ist immer besser als Telefonie mit zusätzlich Funk. Einfach für Dich:
Ein IP-Funktelefonat ist nichts anderes als ein Festnetztelefonat mit
beschissenem Funk am Anfang und am Ende der Datenstrecke.

Besorg Dir mal brauchbare Festenetztelefonie-Hardware.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 27, 2024, 2:27:40 AM1/27/24
to
On 26.01.24 10:46, Marc Haber wrote:
> Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> wrote:
>> Am 25.01.24 um 17:30 schrieb Marc Haber:
>>> Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> wrote:
>>>> Sind bei Privatanrufen Sprachqualität und Kosten gleich, ist die Wahl
>>>> des Mobiltelefons ja auch sachlogisch: Man will ja eine Person und
>>>> keinen Ort anrufen.
>>>
>>> Eventuell will man ja auch eine Person an einem Ort anrufen wo man sie
>>> mit niedrigerer Wahrscheinlichkeit stört.
>>
>> Du hast eine Vorstellung von Telephonie aus dem letzten Jahrtausend.
>
> Weiß ich. Wobei sich meine Einstellung zum Telefon seit 1995 massiv
> geändert hat. Damals hatte ich regelmäßig mehrere hundert Mark
> Telefonrechnung; heute vermeide ich jedes Gespräch das sich vermeiden
> lässt.
>
>>> Wenn ich jemanden erreichen MUSS tue ich das bevorzugt per Mail oder
>>> Messenger. Es gibt zum Glück nur noch wenige, bei denen der
>>> Telefonanruf nie niedrigstschwellige Methode der Kontaktaufnahme
>>> darstellt.
>>
>> Das kann man ganz leicht managen und zwar sowohl auf dem Festnetz wie
>> auch auf dem Mobiltelefon.
>
> Erzähl mal.

Wer sinnentnehmend Lesen beherrscht, ist klar im Vorteil.

--
"Ave! Morituri te salutant!"

Marc Haber

unread,
Jan 27, 2024, 6:21:45 AM1/27/24
to
Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> wrote:
>Wer sinnentnehmend Lesen beherrscht, ist klar im Vorteil.

Schwätzer.

Rolf Buenning

unread,
Jan 27, 2024, 7:44:03 AM1/27/24
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb:
> Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> wrote:
>>Wer sinnentnehmend Lesen beherrscht, ist klar im Vorteil.
>
> Schwätzer.

+1

Jörg Lorenz

unread,
Jan 27, 2024, 10:05:49 AM1/27/24
to
On 27.01.24 12:21, Marc Haber wrote:
> Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> wrote:
>> Wer sinnentnehmend Lesen beherrscht, ist klar im Vorteil.
>
> Schwätzer.

Ich sehe nur Dich als riesige Plaudertasche, die es fertig bringt, zu
behaupten, Mobilverbindungen seien besser als Festnetzverbindungen.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 27, 2024, 10:35:30 AM1/27/24
to
On 25.01.24 17:31, Marc Haber wrote:
> Claus Reibenstein <crei...@gmail.com> wrote:
>> Joerg Walther schrieb am 25.01.2024 um 14:23:
>>> Persönlich führe ich längere
>>> Gespräche viel lieber übers Festnetz, denn das Festnetztelefon mit
>>> seinem Vollplastikgehäuse ist deutlich leichter als das Handy.
>>
>> Vor allem ist die Sprachqualität beim Festnetz deutlich besser.
>
> Nimm einfach ein anständiges Mobiltelefon und nicht den billigsten
> Vertrag und Du wirst das nie wieder behaupten.

Ahnung hast *Du* nicht wirklich.

Axel Berger

unread,
Jan 27, 2024, 1:13:28 PM1/27/24
to
Jörg Lorenz wrote:
> Ich sehe nur Dich als riesige Plaudertasche, die es fertig bringt, zu
> behaupten, Mobilverbindungen seien besser als Festnetzverbindungen.

Hat er nicht. Er sagt lediglich, in seiner sicherlich gut versorgten
Wohnung sei die Sprachqualität mit seinem sicher nicht ganz billigen
Endgerät besser als die mit seinem möglicherweise einfachen und/oder
alten Festnetzendgerät. Warum sollte ich ihm das nicht glauben? Nur
verallgemeinern würde ich es nicht und hier bei mir ist es genau
andersherum.

Thomas Klix

unread,
Jan 27, 2024, 1:42:01 PM1/27/24
to
Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> at Sat, 27 Jan 2024 07:36:40 +0100:
> Am 26.01.24 um 10:39 schrieb Marc Haber:
>> Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
>>> Marc Haber wrote:
>>>> Nimm einfach ein anständiges Mobiltelefon und nicht den billigsten
>>>> Vertrag und Du wirst das nie wieder behaupten.
>>>
>>> Wozu? Mobiles Telephonieren ist ein Notfallmedium, wenn es nicht anders
>>> geht und entsprechend selten genutzt.
>>
>> Die Welt hat sich um Dich herum geändert. Selbst ich erwische mich
>> immer öfter dabei, auch von zuhause das Mobiltelefon zu benutzen,
>> unter anderem weil die Sprachqualität oft besser ist.
>
> Wieso beharrst Du auf diesem Unsinn? IP-Festnetztelefonie via Glasfaser
> ist immer besser als Telefonie mit zusätzlich Funk.

Alle Pauschalisierungen sind falsch.

Thomas

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jan 27, 2024, 3:17:28 PM1/27/24
to
Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:

> Jörg Lorenz wrote:
>> Ich sehe nur Dich als riesige Plaudertasche, die es fertig bringt, zu
>> behaupten, Mobilverbindungen seien besser als Festnetzverbindungen.
>
> Hat er nicht. Er sagt lediglich, in seiner sicherlich gut versorgten
> Wohnung sei die Sprachqualität mit seinem sicher nicht ganz billigen
> Endgerät besser als die mit seinem möglicherweise einfachen und/oder
> alten Festnetzendgerät. Warum sollte ich ihm das nicht glauben? Nur
> verallgemeinern würde ich es nicht und hier bei mir ist es genau
> andersherum.

Es hängt in erster Linie vom Codec ab, und da hat man im Mobilfunk
eine schnellere Entwicklung hingelegt als im Festnetz, was ja auch
verständlich ist, denn Mobilgeräte werden größtenteils alle paar
Jahre ausgetauscht, bei Festgeräten plant man eher in Jahrzehnten.

Deshalb kann man mobil inzwischen inzwischen durchaus eine sehr
hohe Qualität haben, falls beide Seiten mit neuster Technologie
arbeiten, während Festnetz einfach auf gutem Niveau verharrt.

Ich persönlich finde schon seit vielen Jahren die Sprachqualität
beim Telefonieren mehr als ausreichend, aber vielleicht liegt es
auch nur daran, dass ich noch die alte Analog-Telefonie kenne,
die ich im übrigen nun auch nicht gerade total grottig fand,
aber mehr Steigerung braucht's für mich nicht mehr. Ich kann
alles prima verstehen, kein Rauschen und Knacksen mehr, was
will man mehr? :-)

Grüße, Andreas

Jörg Lorenz

unread,
Jan 27, 2024, 4:21:38 PM1/27/24
to
Blödsinn: Das ist keine Pauschalisierung sondern eine Feststellung eines
physikalischen Prinzips.

Heinz Schmitz

unread,
Jan 28, 2024, 6:07:01 AM1/28/24
to
Axel Berger wrote:

>Jörg Lorenz wrote:
>> Ich sehe nur Dich als riesige Plaudertasche, die es fertig bringt, zu
>> behaupten, Mobilverbindungen seien besser als Festnetzverbindungen.

>Hat er nicht. Er sagt lediglich, in seiner sicherlich gut versorgten
>Wohnung sei die Sprachqualität mit seinem sicher nicht ganz billigen
>Endgerät besser als die mit seinem möglicherweise einfachen und/oder
>alten Festnetzendgerät. Warum sollte ich ihm das nicht glauben? Nur
>verallgemeinern würde ich es nicht und hier bei mir ist es genau
>andersherum.

Mich stört am Mobilfunk am meisten, dass die Verbindungen nur
Halbduplex sind. Wenn die Teilnehmer nicht genug Disziplin üben,
den Anderen jeweils ausreden zu lassen, läuft nichts mehr.

Möge die Heizung stets mit Euch sein,
sowie Habeck bei den Kindern,
und Baerbock im Flieger,
Grüße,
H.



Marc Haber

unread,
Jan 28, 2024, 11:12:03 AM1/28/24
to
Heinz Schmitz <s...@example.invalid> wrote:
>Axel Berger wrote:
>
>>Jörg Lorenz wrote:
>>> Ich sehe nur Dich als riesige Plaudertasche, die es fertig bringt, zu
>>> behaupten, Mobilverbindungen seien besser als Festnetzverbindungen.
>
>>Hat er nicht. Er sagt lediglich, in seiner sicherlich gut versorgten
>>Wohnung sei die Sprachqualität mit seinem sicher nicht ganz billigen
>>Endgerät besser als die mit seinem möglicherweise einfachen und/oder
>>alten Festnetzendgerät. Warum sollte ich ihm das nicht glauben? Nur
>>verallgemeinern würde ich es nicht und hier bei mir ist es genau
>>andersherum.
>
>Mich stört am Mobilfunk am meisten, dass die Verbindungen nur
>Halbduplex sind. Wenn die Teilnehmer nicht genug Disziplin üben,
>den Anderen jeweils ausreden zu lassen, läuft nichts mehr.

Du solltest wirklich mal aktuelle Technik benutzen.

Grüße
Marc

Joerg Walther

unread,
Jan 28, 2024, 11:50:50 AM1/28/24
to
Marc Haber wrote:

>>Mich stört am Mobilfunk am meisten, dass die Verbindungen nur
>>Halbduplex sind. Wenn die Teilnehmer nicht genug Disziplin üben,
>>den Anderen jeweils ausreden zu lassen, läuft nichts mehr.
>
>Du solltest wirklich mal aktuelle Technik benutzen.

Das hilft doch aber nichts, wenn das Gegenüber in 2G eingebucht ist
und/oder ein Uraltgerät hat. Solche Leute habe ich regelmäßig an der
Strippe.

-jw-

--

And now for something completely different...

Axel Berger

unread,
Jan 28, 2024, 12:29:54 PM1/28/24
to
Marc Haber wrote:
> Du solltest wirklich mal aktuelle Technik benutzen.

Wie aktuell? Mein allererstes Mobiltelephon von ca. 1995 kam schon ohne
roger und over aus. Bin nicht sicher, aber beim A-Netz könnte es noch
anders gewesen sein. So reich war ich nie.

Joerg Walther

unread,
Jan 28, 2024, 1:03:50 PM1/28/24
to
Axel Berger wrote:

>Marc Haber wrote:
>> Du solltest wirklich mal aktuelle Technik benutzen.
>
>Wie aktuell? Mein allererstes Mobiltelephon von ca. 1995 kam schon ohne
>roger und over aus.

Das konnte definitiv kein Vollduplex! Dazu braucht man gleich zwei
Funkverbindungen, das ist ein relativ neues Feature (2010er).

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jan 28, 2024, 1:35:30 PM1/28/24
to
Joerg Walther <joerg....@magenta.de> wrote:

>> Du solltest wirklich mal aktuelle Technik benutzen.
>
> Das hilft doch aber nichts, wenn das Gegenüber in 2G eingebucht ist
> und/oder ein Uraltgerät hat. Solche Leute habe ich regelmäßig an der
> Strippe.

Na ja, das kann man aber nun wirklich nicht der Mobilfunk-Technik
ankreiden, denn die Technik für gute Sprachtelefonie ist seit vielen
Jahren am Markt verfügbar und bezahlbar, dafür braucht's auch keine
teuren High-End-Geräte.

Grüße, Andreas

Jörg Lorenz

unread,
Jan 29, 2024, 4:49:07 AM1/29/24
to
On 28.01.24 17:50, Joerg Walther wrote:
> Marc Haber wrote:
>
>>> Mich stört am Mobilfunk am meisten, dass die Verbindungen nur
>>> Halbduplex sind. Wenn die Teilnehmer nicht genug Disziplin üben,
>>> den Anderen jeweils ausreden zu lassen, läuft nichts mehr.
>>
>> Du solltest wirklich mal aktuelle Technik benutzen.
>
> Das hilft doch aber nichts, wenn das Gegenüber in 2G eingebucht ist
> und/oder ein Uraltgerät hat. Solche Leute habe ich regelmäßig an der
> Strippe.

2G gibt es hier schon lange nicht mehr. Ein gutes DECT Gigaset-Handgerät
mit Basis kostet CHF 50-100. Aber: Auf das was am anderen Ende der
Leitung oder Funkstrecke passiert hat man halt wenig Einfluss.

Joerg Walther

unread,
Jan 29, 2024, 7:54:38 AM1/29/24
to
Andreas M. Kirchwitz wrote:

>>> Du solltest wirklich mal aktuelle Technik benutzen.
>>
>> Das hilft doch aber nichts, wenn das Gegenüber in 2G eingebucht ist
>> und/oder ein Uraltgerät hat. Solche Leute habe ich regelmäßig an der
>> Strippe.
>
>Na ja, das kann man aber nun wirklich nicht der Mobilfunk-Technik
>ankreiden, denn die Technik für gute Sprachtelefonie ist seit vielen
>Jahren am Markt verfügbar und bezahlbar, dafür braucht's auch keine
>teuren High-End-Geräte.

Das wollte ich doch auch gar nicht damit sagen, sondern nur, dass man
häufig trotz halbwegs aktueller Technik nicht die Verbindungsqualität
hat, die man haben könnte. Das gilt übrigens auch für das Festnetz, da
merke ich es schon deutlich, wenn ich HD Telefonie habe oder nicht.

Heinz Schmitz

unread,
Jan 30, 2024, 4:57:11 AM1/30/24
to
Axel Berger wrote:

>Marc Haber wrote:
>> Eventuell will man ja auch eine Person an einem Ort anrufen wo man sie
>> mit niedrigerer Wahrscheinlichkeit stört.
>
>Danke. Schade, daß diese Form der Rücksicht so selten ist. Bei meiner
>Tochter und manchen Freunden habe ich bei jedem Anruf ein schlechtes
>Gefühl, weil ich wirklich nie weiß, wo und wobei ich gerade störe. Aber
>sie haben halt nur das eine, was will ich machen.

Da finde ich SMS sehr entspannend. Das kann der Empfänger dann lesen,
wenn ihm danach ist.

Axel Berger

unread,
Jan 30, 2024, 5:53:54 AM1/30/24
to
Heinz Schmitz wrote:
> Da finde ich SMS sehr entspannend. Das kann der Empfänger dann lesen,
> wenn ihm danach ist.

Manchmal möchte ich eine Antwort jetzt und nicht wenn Stunden später dem
Empfänger danach ist -- natürlich nur wenn ohne Belästigung möglich.
Gut, viele greifen bei jedem Ping panikartig zum Gerät wie gut
dressierte Pawlow'sche Hunde. Bei mir liegt eine Nachricht schon mal bis
zu 24 h ungelesen herum. Für schnelle Sofortantworten ruft meine Tochter
an.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 31, 2024, 10:09:35 AM1/31/24
to
On 30.01.24 10:57, Heinz Schmitz wrote:
> Axel Berger wrote:
>
>> Marc Haber wrote:
>>> Eventuell will man ja auch eine Person an einem Ort anrufen wo man sie
>>> mit niedrigerer Wahrscheinlichkeit stört.
>>
>> Danke. Schade, daß diese Form der Rücksicht so selten ist. Bei meiner
>> Tochter und manchen Freunden habe ich bei jedem Anruf ein schlechtes
>> Gefühl, weil ich wirklich nie weiß, wo und wobei ich gerade störe. Aber
>> sie haben halt nur das eine, was will ich machen.
>
> Da finde ich SMS sehr entspannend. Das kann der Empfänger dann lesen,
> wenn ihm danach ist.

Hat solche Unverbindlichkeit und Beliebigkeit noch etwas mit
Kommunikation zu tun? Für mich nicht.

Heinz Schmitz

unread,
Feb 3, 2024, 6:32:29 AM2/3/24
to
https://www.klassik-stiftung.de/forschung/forschungsaktivitaeten/forschungsprojekte/johann-wolfgang-goethe-briefe/
"Johann Wolfgang Goethe: Briefe"

https://www.friedrich-schiller-archiv.de/briefe/
"Briefe von Friedrich Schiller"

und wenns denn sein muss:
https://megadigital.bbaw.de/briefe/index.xql
"Die digitale Ausgabe des Briefwechsels von und an Karl Marx
und Friedrich Engels"

Kannst Du da mithalten?

Jörg Lorenz

unread,
Feb 3, 2024, 1:06:04 PM2/3/24
to
Am 03.02.24 um 12:32 schrieb Heinz Schmitz:
Was rauchst Du?

> Möge die Heizung stets mit Euch sein,
> sowie Habeck bei den Kindern,
> und Baerbock im Flieger,
> Grüße,
> H.
>
>
>

0 new messages