Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Dialer: vor dem Wählen bestätigen

0 views
Skip to first unread message

Ralph Stahl

unread,
Jan 3, 2024, 7:06:22 AM1/3/24
to
Xiaomi Redmi Note 9 (MIUI 13)

Moin!
Ich wünsche uns allen ein gesundes neues Jahr :-)!

Vor lan ger Zeit hat ich mal eine Dialer-App, an die ich mich nicht mehr
erinnern kann, die konnte ich so einstellen, dass ich nicht
versehentlich anrufen konnte. Dazu musste ich vor dem "Hörer aufnehmen"
nochmal bestätigen.

Das mag lästig sein, aber wenn ich draußen bin und das Licht ist blöd,
passiert es mir immer mal, dass ich ein Stück neben den Namen in der
Kontaktliste tippe und der Anruf sofort losgeht. Oder ich will Details
in der Historie oder eines Anrufers sehen (beides gibt es gar nicht...)
und schon rufe ich ungewollt zurück.

Kennt ihr eine Dialer-App, die so eine Einstellung hat? Ich nutze hier
bisher nur die originale vom Xiaomi und die kann das nicht.

Danke im Voraus und viele Grüße!

Ralph

Axel Berger

unread,
Jan 3, 2024, 7:24:25 AM1/3/24
to
Ralph Stahl wrote:
> Dazu musste ich vor dem "Hörer aufnehmen"
> nochmal bestätigen.

Ich habe genau das das als unbeabsichtigte -- aber wie Du schon sagst in
der Vergangenheit mehrfach vor Peinlichkeit rettende -- Nebenfunktion
einer anderen. Bei jedem Anruf fragt mein Gerät mich als letztes, welche
der beiden SIM es verwenden soll.

Leider haben Messenger diesen Schutz nicht und gerad die sind so komplex
und haben so viele versteckte Funktionen, daß man da nur zu leicht das
Verkehrte tut. Wäre schön, wenn die als Schutz eine Anrufsperre hätten.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Frank Miller

unread,
Jan 3, 2024, 12:03:30 PM1/3/24
to
Ralph Stahl wrote:
> Xiaomi Redmi Note 9 (MIUI 13)

> Vor lan ger Zeit hat ich mal eine Dialer-App, an die ich mich nicht mehr
> erinnern kann, die konnte ich so einstellen, dass ich nicht
> versehentlich anrufen konnte. Dazu musste ich vor dem "Hörer aufnehmen"
> nochmal bestätigen.
>
> Das mag lästig sein, aber wenn ich draußen bin und das Licht ist blöd,
> passiert es mir immer mal, dass ich ein Stück neben den Namen in der
> Kontaktliste tippe und der Anruf sofort losgeht. Oder ich will Details
> in der Historie oder eines Anrufers sehen (beides gibt es gar nicht...)
> und schon rufe ich ungewollt zurück.
>
> Kennt ihr eine Dialer-App, die so eine Einstellung hat? Ich nutze hier
> bisher nur die originale vom Xiaomi und die kann das nicht.

Die hier kann das: https://f-droid.org/en/packages/com.simplemobiletools.dialer/

Arno Welzel

unread,
Jan 4, 2024, 3:31:41 AM1/4/24
to
Frank Miller, 2024-01-03 18:03:
Also wenn man da eine Nummer eintippt und dann auf den Hörer tippt, ruft
das Ding an. Nochmal extra bestätigen muss man da nicht.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Axel Berger

unread,
Jan 4, 2024, 6:05:57 AM1/4/24
to
Arno Welzel wrote:
> Also wenn man da eine Nummer eintippt und dann auf den Hörer tippt, ruft
> das Ding an. Nochmal extra bestätigen muss man da nicht.

Die manuell getippte Nummer ist auch nicht das Problem. Ralph hatte es
ja gut beschrieben. Man sieht einen verpaßten Anruf oder auch einen
erfolgreichen und möchte gucken, wann war das resp. wann genau habe ich
mit dem gesprochen, und schwupps beginnt es auf der Gegenseite ungewollt
zu klingeln. Ich kenne das Problem auch und habe es auf die weiter oben
beschriebene Weise gelöst.

Im Messengern würde ich die Anruffunktion gern komplett sperren oder
mindestens wie den Bilderdownload auf WLAN beschränken, geht aber nicht.

Ralph Stahl

unread,
Jan 4, 2024, 6:57:34 AM1/4/24
to
Am 03.01.24 um 18:03 schrieb Frank Miller:
Vielen Dank! Das tut es genau wie ich es will. Ich habs spontan gekauft :-).

Natürlich auch bei Frau Goggel erhältlich:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.simplemobiletools.dialer

VG Ralph

Frank Miller

unread,
Jan 4, 2024, 11:32:59 AM1/4/24
to
Ich mache solch einen Vorschlag nicht, ohne zu wissen, wovon ich rede:
Einstellungen - Anrufe - Bestätigungsdialog anzeigen, bevor ein Anruf
durchgeführt wird [x]

Frank Miller

unread,
Jan 4, 2024, 11:48:14 AM1/4/24
to
Ralph Stahl wrote:
> Am 03.01.24 um 18:03 schrieb Frank Miller:
>> Ralph Stahl wrote:
[..snip..]
>>> Kennt ihr eine Dialer-App, die so eine Einstellung hat? Ich nutze hier
>>> bisher nur die originale vom Xiaomi und die kann das nicht.
>>
>> Die hier kann das: https://f-droid.org/en/packages/com.simplemobiletools.dialer/
>
> Vielen Dank! Das tut es genau wie ich es will. Ich habs spontan gekauft :-).
>
> Natürlich auch bei Frau Goggel erhältlich:
> https://play.google.com/store/apps/details?id=com.simplemobiletools.dialer

Ich würd's nicht über Google beziehen. Die "Simple Mobile Tools" sind vor
ein paar Wochen von einem Konzern aufgekauft worden, der für massive Werbung
und unseriöse Machenschaften bekannt ist. Seitdem heißen sie auch "Simple
Mobile Tool" - ohne s.
Die Version von F-Droid hat den selben Funktionsumfang, ist weiterhin komplett
werbefrei und kostet nichts.

Ralph Stahl

unread,
Jan 4, 2024, 1:10:55 PM1/4/24
to
Am 04.01.24 um 17:48 schrieb Frank Miller:
Danke für die Hinweise! Hätte ich es nur vorher gewusst... Habs geändert
und vielleicht bekomme ich auch die Knete noch zurück (wenn nicht:
Lehrgeld).

Ralph

Frank Miller

unread,
Jan 4, 2024, 1:41:10 PM1/4/24
to
Ich habe mit Absicht auf F-Droid verlinkt und nicht auf Google.

> Habs geändert und vielleicht bekomme ich auch die Knete noch zurück
> (wenn nicht: Lehrgeld).

Tjo..

Marc Haber

unread,
Jan 5, 2024, 12:58:56 AM1/5/24
to
Frank Miller <mil...@posteo.ee> wrote:
>Ich habe mit Absicht auf F-Droid verlinkt und nicht auf Google.

Und ich hab mich gewundert warum der eine von F-Droid und der andere
von "kaufen" spricht.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Ralph Stahl

unread,
Jan 5, 2024, 6:19:55 AM1/5/24
to
Am 05.01.24 um 06:58 schrieb Marc Haber:
> Frank Miller <mil...@posteo.ee> wrote:
>> Ich habe mit Absicht auf F-Droid verlinkt und nicht auf Google.
>
> Und ich hab mich gewundert warum der eine von F-Droid und der andere
> von "kaufen" spricht.
>
> Grüße
> Marc

Ich wusste nicht, dass bei F-Droid eine andere Version angeboten wird
als im Playstore und wollte F nicht extra für die eine App installieren.
Die Begründung von Frank (Verkauf des Herstellers) hatte ich noch nicht,
sonst hätte ich es gleich richtig gemacht.

VG Ralph

Arno Welzel

unread,
Jan 5, 2024, 8:10:07 AM1/5/24
to
Frank Miller, 2024-01-04 17:48:
Ja, der Kauf wurde auch hier berichtet:

<https://stadt-bremerhaven.de/simple-mobile-tools-haben-einen-neuen-besitzer/>

Aber:

Es gibt offenbar kein "Simple Mobile Tool" und auch keine Website
<https://simplemobiletool.com/> - die Tools wurden einfach nur verkauft
und sind (noch) auch als Open Source verfügbar. Es würde mich auch sehr
wundern, wenn jemand seine Software an eine Firma verkauft und dann
weiterhin freie Versionen davon anbietet.

Ebenso verweist der Eintrag bei F-Droid so wie auch das
GitHub-Repository auf
<https://github.com/SimpleMobileTools/Simple-Dialer> nach wie vor auf
<https://www.simplemobiletools.com/>.

Franklin Schiftan

unread,
Jan 5, 2024, 11:15:00 AM1/5/24
to
Am 2024-01-05 um 12:19 schrieb Ralph Stahl:
> Am 05.01.24 um 06:58 schrieb Marc Haber:
>> Frank Miller <mil...@posteo.ee> wrote:
>>> Ich habe mit Absicht auf F-Droid verlinkt und nicht auf Google.
>>
>> Und ich hab mich gewundert warum der eine von F-Droid und der andere
>> von "kaufen" spricht.
>>
>> Grüße
>> Marc
>
> Ich wusste nicht, dass bei F-Droid eine andere Version angeboten wird
> als im Playstore und wollte F nicht extra für die eine App installieren.

Ganz abgesehen davon, dass Du die App unter DEM Namen eh nicht bei
F-Droid bekommen hättest ... hier wird sie nämlich nur unter ihrem
deutschen Namen gefunden ...

> VG Ralph
>
.... und tschüss

Franklin



Frank Miller

unread,
Jan 5, 2024, 11:24:35 AM1/5/24
to
Ralph Stahl wrote:
> Am 05.01.24 um 06:58 schrieb Marc Haber:
>> Frank Miller <mil...@posteo.ee> wrote:
>>> Ich habe mit Absicht auf F-Droid verlinkt und nicht auf Google.
>>
>> Und ich hab mich gewundert warum der eine von F-Droid und der andere
>> von "kaufen" spricht.
>
> Ich wusste nicht, dass bei F-Droid eine andere Version angeboten wird
> als im Playstore und wollte F nicht extra für die eine App installieren.

Du musst F-Droid nicht installieren. Jede dort angebotene App ist als
apk-Datei herunterladbar. Dann musst du dich allerdings selbst um evtl.
verfügbare Updates kümmern.

Da die "Simple Mobile Tools" im vergangenen Jahr an eine kommerzielle Firma
verkauft wurden, ist es in deren Fall allerdings fraglich, ob es noch
weitere neuere Versionen auf F-Droid geben wird.

Ralph Stahl

unread,
Jan 6, 2024, 6:54:18 AM1/6/24
to
Am 05.01.24 um 17:24 schrieb Frank Miller:
> Ralph Stahl wrote:
>> Am 05.01.24 um 06:58 schrieb Marc Haber:
>>> Frank Miller <mil...@posteo.ee> wrote:
>>>> Ich habe mit Absicht auf F-Droid verlinkt und nicht auf Google.
>>>
>>> Und ich hab mich gewundert warum der eine von F-Droid und der andere
>>> von "kaufen" spricht.
>>
>> Ich wusste nicht, dass bei F-Droid eine andere Version angeboten wird
>> als im Playstore und wollte F nicht extra für die eine App installieren.
>
> Du musst F-Droid nicht installieren. Jede dort angebotene App ist als
> apk-Datei herunterladbar. Dann musst du dich allerdings selbst um evtl.
> verfügbare Updates kümmern.,

Ist mir bekannt, ich hatte schon das Vergnügen. Mir war und ist F-Droid
immer ein bisschen suspekt, denn woher sollten hier andere Versionen
einer APK kommen, noch dazu kostenlose von einer, die eigentlich ein
paar Euronen einbringen soll? Aber das wird ein neues Thema.

> Da die "Simple Mobile Tools" im vergangenen Jahr an eine kommerzielle Firma
> verkauft wurden, ist es in deren Fall allerdings fraglich, ob es noch
> weitere neuere Versionen auf F-Droid geben wird.

Bei einem Dialer erwarte ich keine neuen Versionen mit tollen neuen
Features, solange es keine Fehlerbehebungen sind. Der Gesuchte und nun
installierte wird es wohl noch ein paar Jahre tun.

Danke allen!
Ralph

Jörg Lorenz

unread,
Jan 6, 2024, 9:43:19 AM1/6/24
to
On 06.01.24 12:54, Ralph Stahl wrote:
> Am 05.01.24 um 17:24 schrieb Frank Miller:
>> Ralph Stahl wrote:
>>> Am 05.01.24 um 06:58 schrieb Marc Haber:
>>>> Frank Miller <mil...@posteo.ee> wrote:
>>>>> Ich habe mit Absicht auf F-Droid verlinkt und nicht auf Google.
>>>>
>>>> Und ich hab mich gewundert warum der eine von F-Droid und der andere
>>>> von "kaufen" spricht.
>>>
>>> Ich wusste nicht, dass bei F-Droid eine andere Version angeboten wird
>>> als im Playstore und wollte F nicht extra für die eine App installieren.
>>
>> Du musst F-Droid nicht installieren. Jede dort angebotene App ist als
>> apk-Datei herunterladbar. Dann musst du dich allerdings selbst um evtl.
>> verfügbare Updates kümmern.,
>
> Ist mir bekannt, ich hatte schon das Vergnügen. Mir war und ist F-Droid
> immer ein bisschen suspekt, denn woher sollten hier andere Versionen
> einer APK kommen, noch dazu kostenlose von einer, die eigentlich ein
> paar Euronen einbringen soll? Aber das wird ein neues Thema.

Das habe ich auch schon mehrfach erlebt. So vor allem mit dem für mich
wichtigen Synchronisationsprogramm DAVx5, das als Open Source Programm
auf F-Droid bestimmungsgemäss kostenfrei ist und auf Google abgezockt wird.

Deshalb schaue ich inzwischen immer zuerst bei F-Droid.

--
"Ave! Morituri te salutant!"

Axel Berger

unread,
Jan 6, 2024, 11:45:03 AM1/6/24
to
Jörg Lorenz wrote:
> das als Open Source Programm auf F-Droid bestimmungsgemäss
> kostenfrei ist und auf Google abgezockt wird.

"abgezockt" ist ein starkes Wort. Ich gebe zwar zu, hier wird schamlos
die Unwissenheit vieler Anwender ausgenutzt, aber grundsätzlich ist
gegen den Verkauf für Geld nichts einzuwenden. Siehe dazu (alt aber
unverändert gültig):

http://www.gnu.org/philosophy/selling.html

Jörg Lorenz

unread,
Jan 6, 2024, 12:28:33 PM1/6/24
to
Am 06.01.24 um 17:44 schrieb Axel Berger:
> Jörg Lorenz wrote:
>> das als Open Source Programm auf F-Droid bestimmungsgemäss
>> kostenfrei ist und auf Google abgezockt wird.
>
> "abgezockt" ist ein starkes Wort. Ich gebe zwar zu, hier wird schamlos
> die Unwissenheit vieler Anwender ausgenutzt, aber grundsätzlich ist
> gegen den Verkauf für Geld nichts einzuwenden. Siehe dazu (alt aber
> unverändert gültig):
>
> http://www.gnu.org/philosophy/selling.html

Ob ich für FOSS zahle oder nicht, bestimme ich und nicht Google.
Für gute FOSS habe ich schon ohne es zu müssen, dreistellige CHF-Beträge
bezahlt.

--
"Roma locuta, causa finita" (Augustinus)

Arno Welzel

unread,
Jan 6, 2024, 2:39:55 PM1/6/24
to
Jörg Lorenz, 2024-01-06 15:43:

[...]
> Das habe ich auch schon mehrfach erlebt. So vor allem mit dem für mich
> wichtigen Synchronisationsprogramm DAVx5, das als Open Source Programm
> auf F-Droid bestimmungsgemäss kostenfrei ist und auf Google abgezockt wird.

Open Source ist nicht "bestimmungsgemäss kostenfrei"!

Open Source bedeutet nur, dass die Quellen frei sind und nicht, dass das
fertige Programm kostenlos angeboten werden muss.

Arno Welzel

unread,
Jan 6, 2024, 2:42:27 PM1/6/24
to
Jörg Lorenz, 2024-01-06 18:28:

> Am 06.01.24 um 17:44 schrieb Axel Berger:
>> Jörg Lorenz wrote:
>>> das als Open Source Programm auf F-Droid bestimmungsgemäss
>>> kostenfrei ist und auf Google abgezockt wird.
>>
>> "abgezockt" ist ein starkes Wort. Ich gebe zwar zu, hier wird schamlos
>> die Unwissenheit vieler Anwender ausgenutzt, aber grundsätzlich ist
>> gegen den Verkauf für Geld nichts einzuwenden. Siehe dazu (alt aber
>> unverändert gültig):
>>
>> http://www.gnu.org/philosophy/selling.html
>
> Ob ich für FOSS zahle oder nicht, bestimme ich und nicht Google.

Wer hat denn behauptet, dass Du F-Droid nicht nutzen dürftest?

> Für gute FOSS habe ich schon ohne es zu müssen, dreistellige CHF-Beträge
> bezahlt.

Aber hier demonstrierst Du mit deiner Aussage "bestimmungsgemäß
kostenfrei" deutlich, dass alles, was Open Source ist, generell
kostenlos zu sein hat.

Axel Berger

unread,
Jan 6, 2024, 2:54:19 PM1/6/24
to
Jörg Lorenz wrote:
> Ob ich für FOSS zahle oder nicht, bestimme ich und nicht Google.

Google bietet mit seinem Store eine Dienstleistung an. In vieler
Hinsicht -- Suchfunktion, Kompatibilitätsprüfung mit dem eigenen Gerät,
Nutzerbewertungen und etliches andere -- ist die gar nicht schlecht.
Diese Dienstleistung lassen sie sich bezahlen. Warum auch nicht?

Es steht Dir frei, selbst zu entscheiden, ob Du den Preis für angemessen
hältst und dort kaufen willst oder ob zu zu jemand anders gehst. Das ist
im Geschäftsleben überall so. Die Preise für Apps sind fast immer
einstellig, in aller Regel niedrig einstellig. Ich entscheide mich da
oft dagegen, erst noch woanders zu suchen, obwohl ich weiß, daß ich es
könnte.

Damit, daß ich jemand in einer vorher klar ausgewiesenen Summe mit Geld
bezahle, habe ich nicht das geringste Problem. Anders ist es, wenn
jemand heimlich im Hintergrund mit aufwendig verschleierten Mitteln
meine Daten abgreift, mich zu seiner Ware macht und dann teuer an die
eigentlichen Kunden verkauft.

Axel Berger

unread,
Jan 6, 2024, 3:02:52 PM1/6/24
to
Arno Welzel wrote:
> Open Source bedeutet nur, dass die Quellen frei sind und nicht, dass das
> fertige Programm kostenlos angeboten werden muss.

Richtig. Es bedeutet aber auch, ich darf es völlig legal aus den Quellen
selbst kompilieren oder fertig kompiliert von jemand anders kopieren.
Das ist dann kostenlos und eine immer vorhandene Alternative. Wer Geld
verlangt, wird also immer eine irgendwie geartete Gegenleistung bieten
und sei es nur ein Suchportal. Diese Dienstleistung kann dem Kunden den
Preis wert sein, muß aber nicht.

Es gibt auch anderswo Menschen, die im Fachgeschäft mit guter Beratung
mehr bezahlen als beim Billiganbieter, mich zum Beispiel. (Dort
kostenlos eine teure (Räume, Heizung, Licht, Löhne) Beratung abzugreifen
und dann billig woanders zu kaufen, machen nur extrem asoziale
Arschlöcher. Leider gibt's von denen eine ganze Menge. Eine faire
Möglichkeit wäre die kostenpflichtige Beratung, die beim Kauf
angerechnet wird. Menschen ohne Verstand lehnen das ab.)

Jörg Tewes

unread,
Jan 6, 2024, 3:44:08 PM1/6/24
to
Ralph Stahl schrieb:
> Am 05.01.24 um 17:24 schrieb Frank Miller:
>> Ralph Stahl wrote:
>>> Am 05.01.24 um 06:58 schrieb Marc Haber:
>>>> Frank Miller <mil...@posteo.ee> wrote:
>>>>> Ich habe mit Absicht auf F-Droid verlinkt und nicht auf Google.
>>>>
>>>> Und ich hab mich gewundert warum der eine von F-Droid und der andere
>>>> von "kaufen" spricht.
>>>
>>> Ich wusste nicht, dass bei F-Droid eine andere Version angeboten wird
>>> als im Playstore und wollte F nicht extra für die eine App installieren.
>>
>> Du musst F-Droid nicht installieren. Jede dort angebotene App ist als
>> apk-Datei herunterladbar. Dann musst du dich allerdings selbst um evtl.
>> verfügbare Updates kümmern.,
>
> Ist mir bekannt, ich hatte schon das Vergnügen. Mir war und ist F-Droid
> immer ein bisschen suspekt, denn woher sollten hier andere Versionen
> einer APK kommen, noch dazu kostenlose von einer, die eigentlich ein
> paar Euronen einbringen soll? Aber das wird ein neues Thema.

Die Version die auf F-Droid angeboten wird, ist die OpenSource
Variante. Auf Google gibts 2 Versionen, einemal eine normale und eine
Pro Version. Bei den Apps die ich von der Firma hatte, war in der
nicht Pro Version immer Werbung drin. In der Pro Version nicht. Und es
gab imho auch einige Funktionen die es nur in der Pro Version gab.
Einen Dialer habe ich nie probiert/gebraucht, aber die Galaerie und
den Dateimanager habe ich gekauft.
--


Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

Frank Miller

unread,
Jan 6, 2024, 4:41:58 PM1/6/24
to
Jörg Tewes wrote:
> Ralph Stahl schrieb:

[..snip..] Simple Mobile Tools

>> Ist mir bekannt, ich hatte schon das Vergnügen. Mir war und ist F-Droid
>> immer ein bisschen suspekt, denn woher sollten hier andere Versionen
>> einer APK kommen, noch dazu kostenlose von einer, die eigentlich ein
>> paar Euronen einbringen soll? Aber das wird ein neues Thema.
>
> Die Version die auf F-Droid angeboten wird, ist die OpenSource
> Variante. Auf Google gibts 2 Versionen, einemal eine normale und eine
> Pro Version. Bei den Apps die ich von der Firma hatte, war in der
> nicht Pro Version immer Werbung drin.

Ja, vielleicht ab und an mal ein wenig dezente Eigenwerbung, ein Nagscreen
mit Bitte um Spenden.
Dafür hat Tibor Kaputa, der Initiator und Hauptentwickler der Simple Mobile
Tools, auf F-Droid allerdings auch die App "Simple Thank You" veröffentlicht.
Diese App schaltet z.B unter anderem diese Nagscreens ab. BTDT
https://f-droid.org/en/packages/com.simplemobiletools.thankyou/

> In der Pro Version nicht. Und es gab imho auch einige Funktionen die es
> nur in der Pro Version gab.

Das betraf hauptsächlich "Luxus-Funktionen" wie z.B. ein Farbschema automatisch
für alle installierten "Simple-Mobile-Apps" übernehmen zu können.

> Einen Dialer habe ich nie probiert/gebraucht, aber die Galaerie und
> den Dateimanager habe ich gekauft.

Der Grund für die "Pro"-Versionen war, daß Tibor Kaputa auf Google Play ein
paar Dollar verdienen wollte, um nicht komplett von freiwilligen Spenden
abhängig zu sein.
Da es bei Google nicht erlaubt ist eine Gratis-App /nachträglich/ kostenpflichtig
zu machen, hat er in der Folge eine zusätzliche zweite, abgeänderte Kollektion
veröffentlicht, die "Pro" im Namen trägt. Ein paar Apps davon sind auch in
F-Droid gelandet.

Tibor Kaputa hatte einen noblen Open-Source Ansatz gepaart mit KISS-Prinzip
und "One job, one tool" Philosophie. Ich schätze die "Simple Mobile Tools" sehr.

Daß er seine Apps dann irgendwann zusätzlich bei Google als "Pro" für ein
paar Euro angeboten hat, kann ich ihm nicht übel nehmen. Schließlich hat er
all diese Apps als Hauptentwickler in seiner Freizeit programmiert und
betreut.
Das ging allerdings nur so lange gut, bis er vor ein paar Monaten alle Rechte
an den "Simple Mobile Tools" ohne Rücksprache mit anderen Code-Contributors
an eine sehr fragwürdige Software-Klitsche verkauft hat. Der Code steht unter
irgendeiner GPL-Lizenz und man streitet sich darüber, ob und was er davon
eigenmächtig verkaufen durfte.

Es ist zu befürchten, daß die "Simple Mobile Tool" (ohne "s") bei Google
früher oder später massiv mit Werbung verseucht werden und obendrein jede
Menge Daten abgreifen.
Die bisherigen "Simple Mobile Tools" auf F-Droid werden auf lange Sicht wohl
ins Archiv verschoben, da keine Weiterentwicklung mehr stattfindet.

Jörg Tewes

unread,
Jan 6, 2024, 8:11:16 PM1/6/24
to
Frank Miller schrieb:
> Jörg Tewes wrote:
>> Ralph Stahl schrieb:
>
> [..snip..] Simple Mobile Tools
>
>>> Ist mir bekannt, ich hatte schon das Vergnügen. Mir war und ist F-Droid
>>> immer ein bisschen suspekt, denn woher sollten hier andere Versionen
>>> einer APK kommen, noch dazu kostenlose von einer, die eigentlich ein
>>> paar Euronen einbringen soll? Aber das wird ein neues Thema.
>>
>> Die Version die auf F-Droid angeboten wird, ist die OpenSource
>> Variante. Auf Google gibts 2 Versionen, einemal eine normale und eine
>> Pro Version. Bei den Apps die ich von der Firma hatte, war in der
>> nicht Pro Version immer Werbung drin.
>
> Ja, vielleicht ab und an mal ein wenig dezente Eigenwerbung, ein Nagscreen
> mit Bitte um Spenden.

Werbung ist Werbung. Auch wenn mich Unicef mit der Bitte um Geld
zuspammt ist das Spam.

>> In der Pro Version nicht. Und es gab imho auch einige Funktionen die es
>> nur in der Pro Version gab.
>
> Das betraf hauptsächlich "Luxus-Funktionen" wie z.B. ein Farbschema automatisch
> für alle installierten "Simple-Mobile-Apps" übernehmen zu können.

Was für den einen Luxus ist, ist für den anderen eine wichtige
Funktion. Wer mit Werbung und ohne diese Funktion leben kann, braucht
nix zu bezahlen.

>> Einen Dialer habe ich nie probiert/gebraucht, aber die Galaerie und
>> den Dateimanager habe ich gekauft.

> Der Grund für die "Pro"-Versionen war, daß Tibor Kaputa auf Google Play ein
> paar Dollar verdienen wollte, um nicht komplett von freiwilligen Spenden
> abhängig zu sein.

Ähh ist es nicht bei den meisten(allen) App Programmierern so, das sie
ein wenig Aufwandsentschädigung haben wollen und deswegen bestimmte
Funktionen nur in die Bezahlversionen einbauen oder da keine Werbung
schalten? Ich kenne nur sehr sehr wenige Apps im Playstore die weder
Werbung haben noch Geld haben wollen. Ist ja auch verständlich, wenn
man sowas nicht nebenbei im Job machen kann, kostet es vermutlich
nicht wenig Zeit. Je nachdem wie komplex die App ist, und wie oft man
ran muß um Sicherheitslecks zu stopfen. Und sei es nur weil ein
Sicherheitsleck in der Programmiersoftware drin ist.

> Das ging allerdings nur so lange gut, bis er vor ein paar Monaten alle Rechte
> an den "Simple Mobile Tools" ohne Rücksprache mit anderen Code-Contributors
> an eine sehr fragwürdige Software-Klitsche verkauft hat. Der Code steht unter
> irgendeiner GPL-Lizenz und man streitet sich darüber, ob und was er davon
> eigenmächtig verkaufen durfte.

Ja der Ruf des Geldes erwischt irgendwann jeden. Spätestens wenn man
Probleme kriegt sein Leben zu finanzieren. Wenn der Magen knurrt oder
man nur die Wahl zwischen obdachlos oder Geld von seltsamen Leuten
nehmen hat, wird auch der größte Verfechter von OSS meistens eher das
Geld nehmen.

Marc Haber

unread,
Jan 7, 2024, 3:13:59 AM1/7/24
to
Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> wrote:
>Am 06.01.24 um 17:44 schrieb Axel Berger:
>> Jörg Lorenz wrote:
>>> das als Open Source Programm auf F-Droid bestimmungsgemäss
>>> kostenfrei ist und auf Google abgezockt wird.
>>
>> "abgezockt" ist ein starkes Wort. Ich gebe zwar zu, hier wird schamlos
>> die Unwissenheit vieler Anwender ausgenutzt, aber grundsätzlich ist
>> gegen den Verkauf für Geld nichts einzuwenden. Siehe dazu (alt aber
>> unverändert gültig):
>>
>> http://www.gnu.org/philosophy/selling.html
>
>Ob ich für FOSS zahle oder nicht, bestimme ich und nicht Google.

Im konkreten Fall dürfte der Autor das so bestimmt haben.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

Joerg Walther

unread,
Jan 7, 2024, 6:05:08 AM1/7/24
to
Jörg Tewes wrote:

>> Ja, vielleicht ab und an mal ein wenig dezente Eigenwerbung, ein Nagscreen
>> mit Bitte um Spenden.
>
>Werbung ist Werbung. Auch wenn mich Unicef mit der Bitte um Geld
>zuspammt ist das Spam.

Ich wundere mich immer wieder, dass im doch sehr computeraffinen Usenet
man sich groß noch über Werbung aufregt, wo es doch PiHole und Adguard
Home (letzteres nutze ich) gibt. Die letzte Werbung im Internet habe ich
vor mindestens 5 Jahren gesehen. Selbst unterwegs auf dem Handy geht
das, denn da nutze ich den DNS-Server von Adguard, der filtert den Kram
ebenfalls raus, halt ohne meine persönlichen Einstellungen auf dem Raspi
zuhause.
Und weil es hier ja um Android geht: Auch die ganze Werbung in den Apps
ist komplett weg.
Das läuft übrigens auch schon auf dem 1er-Raspi, was Neues muss es nicht
sein, Dockern kann man es auch, für Synology-NASe gibt es fertige Images
für den Container-Manager, etc.

-jw-

--

And now for something completely different...

Jörg Tewes

unread,
Jan 7, 2024, 9:06:38 AM1/7/24
to
Joerg Walther schrieb:
> Jörg Tewes wrote:
>
>>> Ja, vielleicht ab und an mal ein wenig dezente Eigenwerbung,
>>> ein Nagscreen mit Bitte um Spenden.
>>
>> Werbung ist Werbung. Auch wenn mich Unicef mit der Bitte um Geld
>> zuspammt ist das Spam.
>
> Ich wundere mich immer wieder, dass im doch sehr computeraffinen
> Usenet man sich groß noch über Werbung aufregt, wo es doch PiHole
> und Adguard Home (letzteres nutze ich) gibt.

Nicht alles was man selbst nutzt ist auf jeden übertragbar. Und
aufregen ist der falsche Ausdruck, ich nehme Werbung hin, aber ich
unterschiede nicht wer Werbung macht.

Für dich mag PiHole oder AdGuard ne gute Idee sein, hier im Haushalt
werden aber Social Media genutzt, und auch andere Websites. Und ich
merke schon beim im Friefox genutzten Adblocker das einiges nicht
funktioniert. Und das geht vielleicht noch bei mir, aber nicht bei den
restlichen Nutzern im Haushalt.

> Die letzte Werbung im Internet habe ich vor mindestens 5 Jahren
> gesehen. Selbst unterwegs auf dem Handy geht das, denn da nutze ich
> den DNS-Server von Adguard, der filtert den Kram ebenfalls raus,
> halt ohne meine persönlichen Einstellungen auf dem Raspi zuhause.

Und ohne das du ein VPN in dein Home Netz nutzen könntest. Oder macht
Adguard das inzwischen anders?

> Und weil es hier ja um Android geht: Auch die ganze Werbung in den
> Apps ist komplett weg.

Ja ich hatte das in der Anfangszeit meines Androiddaseins vor über 10
Jahren auch mal genutzt, aber es gibt da halt Apps die dann nicht mehr
funktionieren. Und wenn es dafür keinen Ersatz gibt, ists halt blöd.

Joerg Walther

unread,
Jan 7, 2024, 9:28:31 AM1/7/24
to
Jörg Tewes wrote:

>Für dich mag PiHole oder AdGuard ne gute Idee sein, hier im Haushalt
>werden aber Social Media genutzt, und auch andere Websites. Und ich
>merke schon beim im Friefox genutzten Adblocker das einiges nicht
>funktioniert. Und das geht vielleicht noch bei mir, aber nicht bei den
>restlichen Nutzern im Haushalt.

Bei Adguard kann man für jedes Gerät genau einstellen, wie das gehändelt
werden soll, bzw. man muss auch nicht jedes Gerät über Adguard laufen
lassen.

Mir ist es halt persönlich wichtig, dass sämtliche Produkte des
Facebook-Konzerns komplett geblockt werden, also auch die dämlichen
Facebook-Knöpfchen unten auf den Websites, denn damit werden ja auch
User ohne Facebook-Konto ausspioniert. Und dafür reicht ein Adblocker
imho nicht aus.

Was funktioniert denn mit dem FF-Adblocker nicht? Hier sehe ich
keinerlei Einschränkungen bei meinem Anwendungsszenario.

Jörg Tewes

unread,
Jan 7, 2024, 10:02:00 AM1/7/24
to
Joerg Walther schrieb:
> Jörg Tewes wrote:
>
>> Für dich mag PiHole oder AdGuard ne gute Idee sein, hier im
>> Haushalt werden aber Social Media genutzt, und auch andere
>> Websites. Und ich merke schon beim im Friefox genutzten
>> Adblocker das einiges nicht funktioniert. Und das geht vielleicht
>> noch bei mir, aber nicht bei den restlichen Nutzern im Haushalt.
>
> Bei Adguard kann man für jedes Gerät genau einstellen, wie das
> gehändelt werden soll, bzw. man muss auch nicht jedes Gerät über
> Adguard laufen lassen.

Ist schon klar, aber ich wolte halt nicht zwei Werbeblocker haben, das
heißt entweder Adguard oder Browser Erweiterung. Ansonsten
konfigurierst du dir nen Wolf. Dazu habe ich keine Lust mehr.

> Mir ist es halt persönlich wichtig, dass sämtliche Produkte des
> Facebook-Konzerns komplett geblockt werden, also auch die dämlichen
> Facebook-Knöpfchen unten auf den Websites, denn damit werden ja
> auch User ohne Facebook-Konto ausspioniert. Und dafür reicht ein
> Adblocker imho nicht aus.

Also die im uBlock Origins installierte Werbeliste Easylist blockiert
die. Zumindest laut deren Website.

> Was funktioniert denn mit dem FF-Adblocker nicht?

Ich habe da im Moment nix im Gedächtnis, weiß aber das es schon
Probleme gab. Da hatte ich dann ein Profil im Firefox genommen wo der
Adblocker fehlte. Und dann funktionierte es. Abschalten reichte nicht aus.

> Hier sehe ich keinerlei Einschränkungen bei meinem
> Anwendungsszenario.

Ist schon klar. ;-) Hätte ich bei einem Usenetnutzer und Socialmedia
Verweigerer auch nicht angenommen.

Für dich ist eine reine Textwebsite vermutlich auch
das Nonplusultra. ;-)

Joerg Walther

unread,
Jan 7, 2024, 10:50:08 AM1/7/24
to
Jörg Tewes wrote:

>Also die im uBlock Origins installierte Werbeliste Easylist blockiert
>die. Zumindest laut deren Website.

OK, gut zu wissen. Es geht mir aber auch um Android-Apps, und in die
kannst du keine Werbeblocker reininstallieren. Da gibt es ein paar, die
für mich ganz nützlich sind, aber ohne AdGuard voll mit Werbung,
teilweise auch aufpoppend, sehr nervig. Mit AdGuard ist das alles
komplett weg.

>> Hier sehe ich keinerlei Einschränkungen bei meinem
>> Anwendungsszenario.
>
>Ist schon klar. ;-) Hätte ich bei einem Usenetnutzer und Socialmedia
>Verweigerer auch nicht angenommen.

Ich verweigere nur den Facebook-Konzern, denn die sind böse. Ich habe
durchaus Accounts bei Mastodon, Bluesky und (noch) Twitter, letzteren
sicher nicht mehr lange.

>Für dich ist eine reine Textwebsite vermutlich auch
>das Nonplusultra. ;-)

Übersichtlich sollte sie sein, sodass ich nicht ewig lange suchen muss,
da ist reiner Text eher hinderlich, ein paar gezielt auf gute
Userführung hin angebrachte Grafiken sind gerne gesehen.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 7, 2024, 11:23:45 AM1/7/24
to
Am 07.01.24 um 16:50 schrieb Joerg Walther:
> Jörg Tewes wrote:
>
>> Also die im uBlock Origins installierte Werbeliste Easylist blockiert
>> die. Zumindest laut deren Website.
>
> OK, gut zu wissen. Es geht mir aber auch um Android-Apps, und in die
> kannst du keine Werbeblocker reininstallieren. Da gibt es ein paar, die
> für mich ganz nützlich sind, aber ohne AdGuard voll mit Werbung,
> teilweise auch aufpoppend, sehr nervig. Mit AdGuard ist das alles
> komplett weg.

Mein Firefox auf meinem Pixel 7 ist der Meinung, dass er von einem
uBlock Origin unterstützt wird. Und NoScript ebenfalls, ganz wie auf dem
Desktop.

BTW: Meine Erfahrungen mit AdGuard sind mehr als durchzogen.

>>> Hier sehe ich keinerlei Einschränkungen bei meinem
>>> Anwendungsszenario.
>>
>> Ist schon klar. ;-) Hätte ich bei einem Usenetnutzer und Socialmedia
>> Verweigerer auch nicht angenommen.
>
> Ich verweigere nur den Facebook-Konzern, denn die sind böse. Ich habe
> durchaus Accounts bei Mastodon, Bluesky und (noch) Twitter, letzteren
> sicher nicht mehr lange.

Für mich sind Google und Microsoft noch problematischer als Facebook
ohne eigenes Account. Aber auch FB will ich draussen haben.

Schönen Abend,
Jörg

Joerg Walther

unread,
Jan 7, 2024, 11:49:07 AM1/7/24
to
Jörg Lorenz wrote:

>> OK, gut zu wissen. Es geht mir aber auch um Android-Apps, und in die
>> kannst du keine Werbeblocker reininstallieren. Da gibt es ein paar, die
>> für mich ganz nützlich sind, aber ohne AdGuard voll mit Werbung,
>> teilweise auch aufpoppend, sehr nervig. Mit AdGuard ist das alles
>> komplett weg.
>
>Mein Firefox auf meinem Pixel 7 ist der Meinung, dass er von einem
>uBlock Origin unterstützt wird. Und NoScript ebenfalls, ganz wie auf dem
>Desktop.

Seit kurzem kann ja der Firefox für Android normale Addons benutzen,
anfangs wohl noch nicht alle.


>BTW: Meine Erfahrungen mit AdGuard sind mehr als durchzogen.
-v

Jörg Tewes

unread,
Jan 7, 2024, 4:33:47 PM1/7/24
to
Joerg Walther schrieb:
> Jörg Lorenz wrote:
>
>>> OK, gut zu wissen. Es geht mir aber auch um Android-Apps, und in die
>>> kannst du keine Werbeblocker reininstallieren. Da gibt es ein paar, die
>>> für mich ganz nützlich sind, aber ohne AdGuard voll mit Werbung,
>>> teilweise auch aufpoppend, sehr nervig. Mit AdGuard ist das alles
>>> komplett weg.
>>
>>Mein Firefox auf meinem Pixel 7 ist der Meinung, dass er von einem
>>uBlock Origin unterstützt wird. Und NoScript ebenfalls, ganz wie auf dem
>>Desktop.
>
> Seit kurzem kann ja der Firefox für Android normale Addons benutzen,
> anfangs wohl noch nicht alle.

uBlock Origin ging von Beginn an. Aber für Apps nutzt das natürlich
nix. Aber für mich ist aus genannten Gründen Adguard auf dem
Smartphone nicht möglich.

Ralph Stahl

unread,
Jan 9, 2024, 7:06:48 AM1/9/24
to
Am 03.01.24 um 18:03 schrieb Frank Miller:
> Ralph Stahl wrote:
>> Xiaomi Redmi Note 9 (MIUI 13)
>
>> Vor lan ger Zeit hat ich mal eine Dialer-App, an die ich mich nicht mehr
>> erinnern kann, die konnte ich so einstellen, dass ich nicht
>> versehentlich anrufen konnte. Dazu musste ich vor dem "Hörer aufnehmen"
>> nochmal bestätigen.
>>
>> Das mag lästig sein, aber wenn ich draußen bin und das Licht ist blöd,
>> passiert es mir immer mal, dass ich ein Stück neben den Namen in der
>> Kontaktliste tippe und der Anruf sofort losgeht. Oder ich will Details
>> in der Historie oder eines Anrufers sehen (beides gibt es gar nicht...)
>> und schon rufe ich ungewollt zurück.
>>
>> Kennt ihr eine Dialer-App, die so eine Einstellung hat? Ich nutze hier
>> bisher nur die originale vom Xiaomi und die kann das nicht.
>
> Die hier kann das: https://f-droid.org/en/packages/com.simplemobiletools.dialer/

Ich frage mal gleich noch hier nach – wenn die Antwort schwieriger ist,
mache ich einen neuen Thread auf:

Bei einem Anruf an mich muß ich das Telefon erst entsperren, um den
Anrufer zu sehen – ist das bei dem Dialer normal oder fehlt eine
Einstellung?

Ralph

0 new messages