Jörg Tewes wrote:
> Ralph Stahl schrieb:
[..snip..] Simple Mobile Tools
>> Ist mir bekannt, ich hatte schon das Vergnügen. Mir war und ist F-Droid
>> immer ein bisschen suspekt, denn woher sollten hier andere Versionen
>> einer APK kommen, noch dazu kostenlose von einer, die eigentlich ein
>> paar Euronen einbringen soll? Aber das wird ein neues Thema.
>
> Die Version die auf F-Droid angeboten wird, ist die OpenSource
> Variante. Auf Google gibts 2 Versionen, einemal eine normale und eine
> Pro Version. Bei den Apps die ich von der Firma hatte, war in der
> nicht Pro Version immer Werbung drin.
Ja, vielleicht ab und an mal ein wenig dezente Eigenwerbung, ein Nagscreen
mit Bitte um Spenden.
Dafür hat Tibor Kaputa, der Initiator und Hauptentwickler der Simple Mobile
Tools, auf F-Droid allerdings auch die App "Simple Thank You" veröffentlicht.
Diese App schaltet z.B unter anderem diese Nagscreens ab. BTDT
https://f-droid.org/en/packages/com.simplemobiletools.thankyou/
> In der Pro Version nicht. Und es gab imho auch einige Funktionen die es
> nur in der Pro Version gab.
Das betraf hauptsächlich "Luxus-Funktionen" wie z.B. ein Farbschema automatisch
für alle installierten "Simple-Mobile-Apps" übernehmen zu können.
> Einen Dialer habe ich nie probiert/gebraucht, aber die Galaerie und
> den Dateimanager habe ich gekauft.
Der Grund für die "Pro"-Versionen war, daß Tibor Kaputa auf Google Play ein
paar Dollar verdienen wollte, um nicht komplett von freiwilligen Spenden
abhängig zu sein.
Da es bei Google nicht erlaubt ist eine Gratis-App /nachträglich/ kostenpflichtig
zu machen, hat er in der Folge eine zusätzliche zweite, abgeänderte Kollektion
veröffentlicht, die "Pro" im Namen trägt. Ein paar Apps davon sind auch in
F-Droid gelandet.
Tibor Kaputa hatte einen noblen Open-Source Ansatz gepaart mit KISS-Prinzip
und "One job, one tool" Philosophie. Ich schätze die "Simple Mobile Tools" sehr.
Daß er seine Apps dann irgendwann zusätzlich bei Google als "Pro" für ein
paar Euro angeboten hat, kann ich ihm nicht übel nehmen. Schließlich hat er
all diese Apps als Hauptentwickler in seiner Freizeit programmiert und
betreut.
Das ging allerdings nur so lange gut, bis er vor ein paar Monaten alle Rechte
an den "Simple Mobile Tools" ohne Rücksprache mit anderen Code-Contributors
an eine sehr fragwürdige Software-Klitsche verkauft hat. Der Code steht unter
irgendeiner GPL-Lizenz und man streitet sich darüber, ob und was er davon
eigenmächtig verkaufen durfte.
Es ist zu befürchten, daß die "Simple Mobile Tool" (ohne "s") bei Google
früher oder später massiv mit Werbung verseucht werden und obendrein jede
Menge Daten abgreifen.
Die bisherigen "Simple Mobile Tools" auf F-Droid werden auf lange Sicht wohl
ins Archiv verschoben, da keine Weiterentwicklung mehr stattfindet.