Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Groß- und Kleinschreibung auf dem Smartphone

1,592 views
Skip to first unread message

Wolfgang

unread,
Mar 20, 2016, 2:39:40 PM3/20/16
to
Hallo,
ich schaffe es einfach nicht meine Smartphone Tastatur zu überzeugen,
dass man in der Deutschen Sprache Substantive nicht nur am Satzbeginn,
sondern auch im Satz groß schreibt. Vielen ist das egal, mir aber nicht.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Wolfgang

Samsung Galaxy J 5
Android 5.1.1

Arno Welzel

unread,
Mar 20, 2016, 2:46:52 PM3/20/16
to
Wolfgang schrieb am 2016-03-20 um 19:39:

> Hallo,
> ich schaffe es einfach nicht meine Smartphone Tastatur zu überzeugen,
> dass man in der Deutschen Sprache Substantive nicht nur am Satzbeginn,
> sondern auch im Satz groß schreibt. Vielen ist das egal, mir aber nicht.
> Hat jemand einen Tipp für mich?

Ich verstehe dein Problem nicht so ganz - hat die Tastatur denn keine
Shift-Taste?


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Andreas Kohlbach

unread,
Mar 20, 2016, 4:43:53 PM3/20/16
to
Wolfgang wrote on 20. March 2016:
>
> ich schaffe es einfach nicht meine Smartphone Tastatur zu überzeugen,
> dass man in der Deutschen Sprache Substantive nicht nur am Satzbeginn,
> sondern auch im Satz groß schreibt. Vielen ist das egal, mir aber
> nicht. Hat jemand einen Tipp für mich?

Das ist nicht so einfach. Dazu müsste das Programm, was das macht, deinen
Text grammatikalisch analysieren können. Ich sehe keine einfache Regel,
das zu erkennen. Es ist ja nicht mal so, dass hinter jedem der/die/das
ein Substantiv folgen muss.
--
Andreas

I use a Unix based operating system, which means I get laid almost as often
as I have to reboot my computer.

Wolfgang

unread,
Mar 20, 2016, 4:59:57 PM3/20/16
to
Am 20.03.2016 um 19:46 schrieb Arno Welzel:
> Wolfgang schrieb am 2016-03-20 um 19:39:
[..........]
> Ich verstehe dein Problem nicht so ganz - hat die Tastatur denn keine
> Shift-Taste?

Schon. Aber dieses dauernde hin- und hrschalten nervt, denn wenn ich das
nicht mache schreibt meine Tastatur groß weiter. Ich dachte es gäbe
vielleicht eine App.

wo



Harald Klotz

unread,
Mar 20, 2016, 6:10:54 PM3/20/16
to
Andreas Kohlbach schrieb:

> Das ist nicht so einfach.

Ganz einfach!
Du kennst den Unterschied zwischen Shift und Caps Lock?

> Dazu müsste das Programm, was das macht,
> deinen Text grammatikalisch analysieren können. Ich sehe keine
> einfache Regel, das zu erkennen. Es ist ja nicht mal so, dass
> hinter jedem der/die/das ein Substantiv folgen muss.

Ich sehe eine einfache Regel, dass mit Shift der nächste Buschstabe,
mit Caps Lock weiter groß geschrieben wird.
An den OP versuch es mal mit dem GO Keyboard.
Das hat einige nette Features.
Shift 1 klicken der erste Buchstabe, shift 2 mal klicken, fortan
Großschrift.
Das kann nebenher einiges mehr.

Grüße Harald

Arno Welzel

unread,
Mar 20, 2016, 7:54:49 PM3/20/16
to
Also ich tippe einmal auf Shift und dann wird nur der nächste Buchstabe
groß geschrieben und danach klein weiter. Wenn ich dauerhaft
Großbuchstaben haben will, muss ich zweimal Shift antippen, um "Caps
Lock" zu erreichen.

Arno Welzel

unread,
Mar 20, 2016, 7:56:18 PM3/20/16
to
Das macht die Standard-Android-Tastatur auch so. Ebenso Swiftkey und
vermutlich die meisten anderen Tastatur-Varianten auch. Deswegen
verstehe ich das Problem des OP nicht wirklich.

Wolfgang

unread,
Mar 21, 2016, 11:23:41 AM3/21/16
to
Am 20.03.2016 um 19:46 schrieb Arno Welzel:
> Wolfgang schrieb am 2016-03-20 um 19:39:
>
>> Hallo,
>> ich schaffe es einfach nicht meine Smartphone Tastatur zu überzeugen,
>> dass man in der Deutschen Sprache Substantive nicht nur am Satzbeginn,
>> sondern auch im Satz groß schreibt. Vielen ist das egal, mir aber nicht.
>> Hat jemand einen Tipp für mich?
>
> Ich verstehe dein Problem nicht so ganz - hat die Tastatur denn keine
> Shift-Taste?


Okay, ich habs kapiert. Da war wohl von mir etwas verstellt.
Ich habe jetzt die Samsung Tastatur wieder "zurückgestzt". Nun ist alles
wieder gut.

wo

Andreas Kohlbach

unread,
Mar 21, 2016, 5:26:00 PM3/21/16
to
Harald Klotz wrote on 20. March 2016:
>
> Andreas Kohlbach schrieb:
>
>> Das ist nicht so einfach.
>
> Ganz einfach!
> Du kennst den Unterschied zwischen Shift und Caps Lock?

Ich denke schon, wenn ich auch der Meinung bin, es könnte ruhig
"Shift Lock" statt "Caps Lock" heißen.

Aber darum dachte ich geht es gar nicht, siehe unten.

>> Dazu müsste das Programm, was das macht,
>> deinen Text grammatikalisch analysieren können. Ich sehe keine
>> einfache Regel, das zu erkennen. Es ist ja nicht mal so, dass
>> hinter jedem der/die/das ein Substantiv folgen muss.
>
> Ich sehe eine einfache Regel, dass mit Shift der nächste Buschstabe,
> mit Caps Lock weiter groß geschrieben wird.
> An den OP versuch es mal mit dem GO Keyboard.
> Das hat einige nette Features.
> Shift 1 klicken der erste Buchstabe, shift 2 mal klicken, fortan
> Großschrift.
> Das kann nebenher einiges mehr.

Dann hatte ich es falsch verstanden. Ich verstand es so, dass ja bereits
*automatisch* nach Punkten im Satz groß geschrieben wird, Wolfgang aber
auch wollte, dass Substantive *automatisch* erkannt und groß geschrieben
werden.

Wolfgang

unread,
Mar 21, 2016, 7:16:15 PM3/21/16
to
Am 21.03.2016 um 22:26 schrieb Andreas Kohlbach:
> Harald Klotz wrote on 20. March 2016:
>>
>> Andreas Kohlbach schrieb:
>>
[........................]
>
> Dann hatte ich es falsch verstanden. Ich verstand es so, dass ja bereits
> *automatisch* nach Punkten im Satz groß geschrieben wird, Wolfgang aber
> auch wollte, dass Substantive *automatisch* erkannt und groß geschrieben
> werden.

Genau so würde ich mir das wünschen. Aber es ist schon klar, auf der
PC-Tastatur geht es ja auch nicht. Die ist nur einfacher zu handhaben.
Meiner Tochter ist das z.B. alles egal. Die schreibt wie es daher kommt
und worauf ihre Finger grade tippen Groß, klein, richtig oder falsch.
Hauptsache ich verstehe was sie mir sagen will. Ich finde das aber
schrecklich. Und auch schade, dass die Rechtschreibung so verkommt.

wo

Robin Koch

unread,
Mar 22, 2016, 8:07:59 AM3/22/16
to
Am 22.03.2016 um 00:16 schrieb Wolfgang:

>> Dann hatte ich es falsch verstanden. Ich verstand es so, dass ja bereits
>> *automatisch* nach Punkten im Satz groß geschrieben wird, Wolfgang aber
>> auch wollte, dass Substantive *automatisch* erkannt und groß geschrieben
>> werden.
>
> Genau so würde ich mir das wünschen.

Teilweise (weitestgehend?) funktioniert das doch mit den Vorschlägen aus
dem Wörterbuch, oder?

--
Robin Koch

Robin Koch

unread,
Mar 22, 2016, 8:13:55 AM3/22/16
to
Am 21.03.2016 um 22:26 schrieb Andreas Kohlbach:
> Harald Klotz wrote on 20. March 2016:
>>
>> Du kennst den Unterschied zwischen Shift und Caps Lock?
>
> Ich denke schon, wenn ich auch der Meinung bin, es könnte ruhig
> "Shift Lock" statt "Caps Lock" heißen.

Ich denke das sind zwei verschiedene Dinge.
Ich zum Beispiel stelle meine Tastatursprache unter Windows immer als
erstes auf "Deutsch (IBM)".
Das hat den subtilen Unterschied zur Folge, dass mit aktiver
CapsLock-Taste alle Zahlen und Sonderzeichen trotzdem ungeshiftet
funktionieren:

ABC123,.-

In der Standardeinstellung ("Deutsch (Deutschland)", WIMRE) werden die
mitgeshiftet:

ABC!"§;:_

In dem Fall ist es also tatsächlich ein *Caps*Lock und kein ShiftLock.

Auf der Androidtastatur hast Du derweil Recht. Dort bewirkt das
zweimalige Drücken der Shifttaste tatsächlich ein "ShiftLock".

--
Robin Koch

Andreas Kohlbach

unread,
Mar 22, 2016, 2:49:48 PM3/22/16
to
Wollte ich auch gerade sagen: bereits beim Schreiben müsste doch ein
richtiges Wort angezeigt werden, was man dann nur berühren braucht.

Sonst gibt es vielleicht auch noch Rechtschreibhilfen, die einen fertigen
Text durch sehen. Problem ist halt, ob der/die Schreiber/in das auch
machen will.

David Seppi

unread,
Mar 23, 2016, 6:42:33 AM3/23/16
to
Robin Koch schrieb:

> In der Standardeinstellung ("Deutsch (Deutschland)", WIMRE) werden die
> mitgeshiftet:
>
> ABC!"§;:_

Macht das Windows immer noch so?
Unter Linux werden nur Buchstaben geshiftet und ich habe mir
eingebildet, daß das bei Windows schon länger per default genauso ist.

--
David Seppi
1220 Wien

Arno Welzel

unread,
Mar 23, 2016, 7:04:40 AM3/23/16
to
Das wurde doch erklärt: Das hängt bei Windows vom Tastaturlayout ab, ob
man "Deutsch (Deutschland)" oder "Deutsch (IBM)" benutzt.
0 new messages