Thus spoke Axel Berger:
> Karl-Josef wrote:
>>
>> ich stehe vor der Anschaffung eines neuen Smartphones.
>> Kostenvorschlag. 100-150â ¬
>
> Ich kaufe iommer in dem Bereich oder darunter und habe mit
> Wiko bisher gute Erfahrungen. Welches Modell gerade aktuell
> ist habe ich schon länger nicht mehr gucken müssen.
Kann man machen. Habe ich auch 'mal gemacht.
Weil mein "normales" Smartphone kaputt war ich bis zur Reparatur
desselben dringend einen Ersatz benötigte, habe ich das
billigste Android-Smartphone gekauft, dass der örtliche
Mediamarkt gerade vorrätig hatte. Es war ein Wiko, genaues
Modell müsste ich nachsehen, der Preis müsste so um die 100
gewesen sein.
Erkenntnis daraus: das Ding war gruselig langsam (und ich rede
von anspruchslosen Standard-Apps wie Google Maps oder Threema)
und ich war heilfroh, also ich mein ursprüngliches Gerät aus der
Reparatur zurück hatte.
Im angepeilten Preisbereich hat man IMHO nur die Wahl zwischen
Pest und Cholera:
- Gebrauchtes Mittel- bis Oberklassegerät -> schon ziemlich alt
und, wenn überhaupt, nur noch kurz mit Sicherheitsupdates
versorgt.
- Neugerät von westlichen Billigherstellern -> mit hoher
Wahrscheinlichkeit langsam bis sehr langsam (und
wahrscheinlich auch eher mau mit Sicherheitsupdates versorgt).
- Neugerät von chinesischen Herstellern -> wahrscheinlich
schnellere Hardware als beim westlichen Billiganbieter, aber
potentiell mit chinesischer Spyware zugepflastert.
- Gebrauchtes Mittel- bis Oberklassegrät mit Custom-ROM: kann
funktionieren, setzt aber gewisse Kenntnisse beim Umflashen
voraus und kann hinterher u.U. aufgrund der fehlenden
Googledienste in Gefrickel enden.
Tschüs,
Sebastian